DE1082716B - Geraet zum Entschuppen von Fischen - Google Patents
Geraet zum Entschuppen von FischenInfo
- Publication number
- DE1082716B DE1082716B DEW14076A DEW0014076A DE1082716B DE 1082716 B DE1082716 B DE 1082716B DE W14076 A DEW14076 A DE W14076A DE W0014076 A DEW0014076 A DE W0014076A DE 1082716 B DE1082716 B DE 1082716B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trough
- knife body
- longitudinal slot
- knife
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C25/00—Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
- A22C25/02—Washing or descaling fish
- A22C25/025—Devices for washing or descaling fish by hand
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
DEUTSCHES
Beim Gegenstand der Erfindung handelt es sich um ein von Hand zu betätigendes Gerät zum Entschuppen
von Fischen. Derartige Geräte sind bereits bekannt. Es ist eine messerartige Ausbildung eines solchen Gerätes
bekannt, dessen außergewöhnlich breite Klinge der Länge nach nach Art einer stumpfwinkligen
V-Form profiliert ist und einen im Scheitel der Profilierung angeordneten Längsschlitz hat, dessen beide
Längskanten gezahnt sind. Zur Handhabung des Gerätes dient ein in Verlängerung der Messerklinge angebrachter
Handgriff. Zum Entschuppen werden die beiden entgegengesetzt wirksamen gezahnten Kanten
des Klingenlängsschlitzes spitzwinklig am Fischkörper angesetzt und auf diesem, unter die Schuppen
fassend, zum Losreißen derselben hin- und herbewegt. Diese schabende Arbeitsbewegung kann aber nicht
ohne Beschädigung des Fischkörpers durchgeführt werden, da am Gerät Führungskanten zum handhabungsgerechten
Anstellen der gezahnten Klingenkanten fehlen und diese nur frei geführt werden können. Deshalb werden immer Haut- und Fleischstücke
-mit herausgerissen. Außerdem ist es unvermeidlich, daß beim Entschuppen die Schuppen beliebig
in den Raum wegspritzen und eine lästige Verunreinigung der Umgebung des Arbeitsplatzes
herbeiführen.
Die gleichen Nachteile haben auch andere bekannte Geräte mit messerartigen Klingen, deren äußere
Längskanten mit gezahnten Schneiden versehen sind. Hierbei sind die beiden · Enden der aus Blech gestanzten
Klinge durch einen sich über sie wölbenden Bügel verbunden, an dem ein Handgriff angesetzt ist.
Bei diesen Geräten ist die Messerklinge an beiden Längskanten in regelmäßigen Abständen mit sich
spiegelbildlich gegenüberliegenden Einbuchtungen und Vorsprüngen versehen, die in Draufsicht gesehen,
wellenartige Arbeitskanten ergeben. Die zähneartigen Vorsprünge sind außerdem nach unten, gegen das
Arbeitsgut hin, leicht aufgebogen. Mit ihnen faßt die als Sehne des Bügels frei arbeitende Messerklinge
zum Entschuppen nach beiden Richtungen hin unter die Schuppen.
Ein Gerät, das ebenfalls mit den Außenkanten eines Schabemessers nach zwei Richtungen arbeitet, wurde
auch noch mit einer nach unten offenen Mulde bekannt, in der das Schabemesser hängend angeordnet
ist. Die mit einem Handgriff versehene längliche Mulde hat einen einem Halbkreis angenäherten Querschnitt,
wobei das in Längsrichtung der Mulde angeordnete Schabemesser quer zur Länge der Mulde in
derselben pendeln kann, und zwar um einen im Scheitel der Mulde angebrachten Gelenkstab. Das Schabemesser
besteht aus einem zusammengefalteten, rechteckigen Blechstück, dessen beide untere Kanten geGerät
zum Entschuppen von Fischen
Anmelder:
Westmark Schulte Sd Co.
Kommanditges ells chaft,
Hersctieid (Westf.)
Carl Walter Schulte, Lüdenscheid,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
zahnt und nach außen geringfügig abgebogen sind. Die gezahnten Schneidkanten ragen aus der Mulde
heraus und werden durch die Arbeitsbewegungen nach beiden Richtungen in die Arbeitsstellungen zur Seite
geschwenkt. Anschläge begrenzen diese Bewegungen. Dieses Gerät verhindert zwar das Wegspritzen der
Schuppen nach oben und zur Seite, vermag sie aber in der nach unten offenen Mulde nicht festzuhalten,
und hat im übrigen die bereits bei den vorher beschriebenen Geräten erwähnten Nachteile, die einer
vorteilhaften Verwendung solcher Geräte im Wege stehen.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Geräte. Bei dem neuen Gerät ist die längliche
und mit einem Handgriff versehene Mulde verschlossen, hat einen sich nach unten verengenden
Querschnitt und im Boden nur einen Längsschlitz für das fest angeordnete Schabemesser, dessen äußere
Längskanten gezahnt sind. Zum \rerschließen der
Mulde dient ein oben angelenkter oder aufschiebbarer Deckel, der leicht geöffnet werden kann. Das Schabemesser
ist als Messerkörper mit dreikantigem Querschnitt mit drei Rippen ausgebildet, von denen eine
mittlere, aufwärts gerichtete in die Mulde hineinragt, während die beiden anderen Rippen über den Muldenboden
nach unten vorstehen und gegeneinander versetzt angebrachte Zähne tragen, deren äußere Schneidkanten
einen geringeren Abstand voneinander als die Breite des Längsschlitzes der Mulde haben. Der
Messerkörper ist aus einem Vierkantstab herausgearbeitet, wobei die beiden vollgebliebenen Enden
über die Enden des Längsschlitzes vorstehen und mittels Schrauben an dem Muldenboden lösbar befestigt
sind. Die abgerundeten äußeren Längskanten des Muldenbodens dienen zur Führung des Gerätes
auf dem Fischkörper, wobei die Zahnkanten des Messerkörpers bequem in eine das Gut schonende
<X» 526/25
Anstellage gebracht werden können. Die streifenweise
abgehobenen Schuppen gelangen beim Arbeitsvorgang nach beiden Seiten hin, an den beiden Flächen
der mittleren Messerkörperrippe entlanggleitend, in die Mulde und werden dadurch am allseitigen Herumspritzen
gehindert. Durch öffnen des Muldendeckels sind die Schuppen bequem aus der Mulde zu entfernen.
Diese Ausbildung des Gerätes sichert einen einfachen und sauberen Arbeitsablauf.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Abb. 1 zeigt eine Ansicht des Gerätes von oben gegen die Verschlußdeckelseite bei abgenommenem
Verschlußdeckel ;
Abb. 2 ist eine Seitenansicht des Gerätes;
Abb. 3 ist ein Querschnitt durch den Muldenkörper mit aufschiebbarem Deckel;
Abb. 4 zeigt einen weiteren Querschnitt durch den Muldenkörper mit einem durch Scharnier angelenkten
Deckel;
20
Abb. 5 ist eine abgebrochene Draufsicht auf den
Messerkörper von oben;
Abb. 6 ist die Seitenansicht des Messerkörpers der Abb. 5;
Abb. 7 ist eine Ansicht dieses Messerkörpers, von unten gesehen;
Abb. 8 stellt den Messerkörper im Querschnitt dar.
Das Gerät besteht aus der Mulde α, die mit dem
Stielhandgriff b aus einem Stück gefertigt ist. Im Boden der Mulde ist ein Längsschlitz c vorgesehen,
der zur Aufnahme des im Querschnitt sternförmig mit drei Rippen ausgebildeten Messerkörpers d dient.
Der Messerkörper reicht mit einer aufrecht stehenden Rippe in den Längsschlitz c hinein, während die
anderen beiden Rippen über den Muldenboden nach unten geringfügig vorstehen und ihre äußeren Schneidkanten
f einen geringeren Abstand voneinander als die Breite des Längsschlitzes c der Mulde haben, so daß
zwischen den Schneidkanten f und den Längskanten des Längsschlitzes c noch Durchtrittsspalte i für die
Schuppen verbleiben. Zur Bildung von zahlreichen Schneidezähnen e, e1 mit geraden Schneiden f sind die
unteren beiden Rippen in regelmäßigen Abständen ausgeschnitten. An den beiden Rippen sind die
Schneidezähne e, e1 gegeneinander versetzt vorgesehen.
Dies hat die Wirkung, daß die Schuppen nach jeder der beiden Arbeitsrichtungen hin durch leichtes Überstreifen
des Gerätes über den Fischkörper flächenweise abgezogen werden und die eine Fläche sich zur
anderen addiert. Bei diesem Vorgang, der zum Reinigen eines Fisches vielfach wiederholt wird,
werden die abgeschabten Schuppen von selbst an den beiden Seitenflächen der aufrecht stehenden Rippe entlang
durch die zwischen ihnen und den Längsrändern des Längsschlitzes c verbleibenden Spalte i in die
Mulde eingeführt. Der Messerkörper d ist aus einem Vierkantstab herausgearbeitet und mit seinen beiden
vollgebliebenen Enden / in entsprechende Aussparungen im Boden der Mulde eingeführt und mittels
Schrauben k an der unteren Bodenfläche lösbar befestigt. Durch einen Deckel ist die Mulde α nach oben
hin abschließbar. Gemäß Abb. 3 ist der Deckel 1 an den oberen Längskanten der nach unten hin sich verengenden
Mulde mit umgebogenen Rändern in aufgeschoben oder angeklemmt. Eine andere Möglichkeit
zur Anbringung des Deckels zeigt Abb. 4, bei welcher der Deckel η einem Scharnier 0 an einem oberen Längsrand
der Mulde angelenkt ist, während an der anderen Seite eine federnde Halteklemme p um den Muldenrand
faßt. Dadurch ist auch das Entleeren und Reinigen des Gerätes leicht gemacht.
Claims (2)
1. Gerät zum Entschuppen von Fischen, das aus einer mit Stielgriff versehenen länglichen Mulde
zum Aufnehmen der Schuppen und einem in der Längsachse der Mulde angeordneten, doppelseitig
schabenden Messerkörper mit gezahnten Schneidkanten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die
oben durch einen Deckel (Z, ti) verschließbare und nach unten sich verengende Mulde (a) in ihrem
Boden einen Längsschlitz (c) aufweist, in welchen der im Querschnitt sternförmig mit drei Rippen
ausgebildete Messerkörper (d) mit einer mittleren, aufwärts gerichteten Rippe hineinragt, während
die beiden anderen Rippen des Messerkörpers mit den Schneidezähnen {e, e1), deren äußere Schneidkanten
(/) einen geringeren Abstand voneinander als die Breite des' Längsschlitzes (c) der Mulde
haben, über den Muldenboden nach unten vorstehen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Vierkantstab herausgearbeitete
Messerkörper (d) mit seinen beiden vollgebliebenen Enden (/), die über die Enden des
Längsschlitzes (c) der Mulde (a) vorstehen,
mittels Schrauben (k) an den Muldenboden lösbar befestigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 93 815, 144774,
Deutsche Patentschriften Nr. 93 815, 144774,
486253; USA.-Patentschriften Nr. 1263 526, 2 510 371,
2 615195.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©1 OK» 523/25
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW14076A DE1082716B (de) | 1954-05-28 | 1954-05-28 | Geraet zum Entschuppen von Fischen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW14076A DE1082716B (de) | 1954-05-28 | 1954-05-28 | Geraet zum Entschuppen von Fischen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1082716B true DE1082716B (de) | 1960-06-02 |
Family
ID=7595196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW14076A Pending DE1082716B (de) | 1954-05-28 | 1954-05-28 | Geraet zum Entschuppen von Fischen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1082716B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990007279A1 (en) * | 1989-01-06 | 1990-07-12 | Onyshko Mervin M | Fish scaler |
DE102006003139A1 (de) * | 2006-01-24 | 2007-08-02 | Weyers, Rocco H. | Handgerät zum Entschuppen von Fischen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE93815C (de) * | ||||
DE144774C (de) * | ||||
US1263526A (en) * | 1918-02-06 | 1918-04-23 | Mary Cecilia Calta | Fish-scraper. |
DE486253C (de) * | 1929-11-14 | Josef Boehringer | Zum Entschuppen von Fischen dienendes Geraet | |
US2510371A (en) * | 1947-03-31 | 1950-06-06 | Leland F Blatt | Fish scaler |
US2615195A (en) * | 1946-07-24 | 1952-10-28 | Charles E A O'loughlin | Scale lifter |
-
1954
- 1954-05-28 DE DEW14076A patent/DE1082716B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE93815C (de) * | ||||
DE144774C (de) * | ||||
DE486253C (de) * | 1929-11-14 | Josef Boehringer | Zum Entschuppen von Fischen dienendes Geraet | |
US1263526A (en) * | 1918-02-06 | 1918-04-23 | Mary Cecilia Calta | Fish-scraper. |
US2615195A (en) * | 1946-07-24 | 1952-10-28 | Charles E A O'loughlin | Scale lifter |
US2510371A (en) * | 1947-03-31 | 1950-06-06 | Leland F Blatt | Fish scaler |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990007279A1 (en) * | 1989-01-06 | 1990-07-12 | Onyshko Mervin M | Fish scaler |
DE102006003139A1 (de) * | 2006-01-24 | 2007-08-02 | Weyers, Rocco H. | Handgerät zum Entschuppen von Fischen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60013393T2 (de) | Werkzeug für die Hygiene und zum Schneiden von Häutchen,Finger- und Fussnägeln | |
DE1082716B (de) | Geraet zum Entschuppen von Fischen | |
DE1030713B (de) | Buechsenoeffner | |
DE102021131862B4 (de) | Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche | |
DE557490C (de) | Sicherheitsrasiergeraet | |
DE202006001007U1 (de) | Handgerät zum Entschuppen von Fischen | |
EP0137130B1 (de) | Halter für ein Küchenngerät | |
DE725204C (de) | Pinselhalter | |
DE1553750C (de) | Haltevorrichtung für eine Klinge | |
DE202021106601U1 (de) | Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche | |
DE1139945B (de) | Vorrichtung zum Schaelen von Spargel | |
DE496445C (de) | Halter fuer auswechselbare Befestigung von Besen, Buersten und sonstigen Geraeten | |
DE953772C (de) | Geraet zum Entfernen alter Farbe von Waenden | |
DE651392C (de) | Rasierhobel | |
DE505434C (de) | Schneidgeraet fuer Zwiebeln, Gemuese usw. | |
DE497207C (de) | Vorrichtung zum Halten von Schablonen | |
DE400237C (de) | Metallkasten mit gelenkig daran angebrachtem Deckel | |
DE806070C (de) | Vorrichtung zum Zerteilen und Abheben von Fett u. dgl. | |
DE2453262C3 (de) | Putzbearbeitungsgerät | |
DE196012C (de) | ||
DE870961C (de) | Rasierhobel fuer Langlochklingen handelsueblicher Form | |
DE439779C (de) | Einrichtung zum Entfernen von Beklebezetteln sowie zum Bekleben mit neuen Zetteln, insbesondere fuer die Zwecke der Abfertigung von Eisenbahnfahrzeugen | |
DE567650C (de) | Matrizenhaltevorrichtung fuer Pressformen zum Praegen von Schallplatten aus zellhornartigen Stoffen bzw. Metallfolien u. dgl. | |
DE202005018799U1 (de) | Farbwanne | |
DE202019102914U1 (de) | Gemüseschneider mit verbesserter Handhabung |