DE1553750C - Haltevorrichtung für eine Klinge - Google Patents

Haltevorrichtung für eine Klinge

Info

Publication number
DE1553750C
DE1553750C DE1553750C DE 1553750 C DE1553750 C DE 1553750C DE 1553750 C DE1553750 C DE 1553750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
blade
blade holder
wider
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Karpp, Heinrich, 4300 Essen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine Klinge, welche von Gebäudereinigern zur Säuberung von Fenstern, Türen, Böden, Wänden usw. Verwendung findet und aus einer Klingenaufnahme und einer Kappe zum Einsetzen der Klingenaufnahme und zum Abdecken der Klinge besteht.
Es ist bereits ein Klingenhalter für Gebäudereiniger bekanntgeworden, bei welchem die Klinge in eine im Querschnitt etwa U-förmig gebogene Aufnahme eingesetzt und in dieser federnd gehalten ist. Um Verletzungen an der freiliegenden Schneide der Klinge auszuschließen, ist eine Abdeckkappe vorgesehen, welche im Querschnitt ebenfalls etwa U-förmig gebogen ist, und in nichtbenutztem Zustand des Klingenhalters über die Aufnahme und das freie Klingenende geschoben wird.
Bei einer anderen bekannten Ausführung eines Klingenhalters besteht dieser im wesentlichen aus zwei Platten, zwischen denen die Klinge mittels eines Schraubbolzens eingespannt ist. Eine der Platten ist mit Langlöchern versehen, so daß diese über den Bereich der freiliegenden Schneide der Klinge hinaus vorgeschoben werden kann, und daher eine Verletzungsgefahr vermindert wird.
Weiterhin ist eine Ausführungsform eines Klingenhalters bekanntgeworden, welcher die Klingenaufnahme, welche von ihrem mittleren Bereich zu beiden Seiten hin sich konisch verjüngt, in das offene Ende einer Kappe einsetzbar ist, deren Enden sich nach außen hin konisch erweitern, wobei die konische Ausgestaltung des offenen Endes der Kappe den konischen Verjüngungen der Klingenaufnahme angepaßt ist. Die Halterung der Aufnahme in der konischen Erweiterung der Kappe geschieht durch Reibungskräfte.
Alle diese bekannten Klingenhalter haben jedoch den wesentlichen Nachteil, daß einmal ihre Handhabung, d. h., das Bringen in Arbeits- oder Sicherheitsstellung, schwierig ist, was insbesondere bei Arbeiten auf Leitern usw. oftmals nur sehr schwer durchführbar ist, und zum anderen in der sogenannten Sicherheitsstellung sich die Kappe ablösen oder eine der Platten leicht verschieben kann, so daß Verletzungen nicht mit Sicherheit auszuschließen sind.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung für eine Klinge zu schaffen, welche in einfacher Weise herzustellen und zu handhaben ist, sowie die Gefahr von Verletzungen praktisch ganz ausschaltet.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Klingenaufnahme einen an der freiliegenden Schneide der Klinge liegenden vorderen Teil und einen rückseitigen breiteren Teil aufweist, und die in bekannter Weise aus einem federnden Material bestehende Kappe an einer Seite offen ausgebildet ist, wobei der vordere an der offenen Seite der Kappe liegende Teil breiter gestaltet ist als der rückseitige Teil und der vordere breitere Teil der Kappe an der offenen Seite mit nach innen abgewinkelten Rändern ausgerüstet ist, und der breitere rückseitige Teil der Klingenaufnahme und der breitere vordere Teil der Kappe in ihrer Breite und Tiefe einander angepaßt sind und der vordere schmalere Teil der Klingenaufnahme in seiner Breite der des rückseitigen schmaleren Teils der Kappe angepaßt ist und die Tiefe des letzteren Teils so bemessen ist, daß diese etwa der Tiefe des vorderen schmaleren Teils der Klingenaufnahme einschließlich der Tiefe der freiliegenden Schneide der Klinge entspricht. Auf diese Weise wird erreicht, daß sowohl in der sogenannten Arbeits- als auch Sicherheitsstellung die Klingenaufnahme sich nicht aus der Kappe lösen kann, weil diese formschlüssig miteinander verbunden sind. Die ganze Anordnung ist außerordentlich kompakt, wobei jedoch für das Arbeiten eine hinreichende große Fläche zum Erfassen zur Verfügung steht, da die Kappe praktisch in der Arbeitsstellung, d. h., also mit eingesetzter Klingenaufnahme und freiliegender Schneide, die Klingenaufnahme verlängert..
Vorteilhaft sind im breiteren Teil der Kappe Ausnehmungen vorgesehen, welche zum besseren Erfassen der Klingenaufnahme dienen. Derartige Aussparungen in Kappen sind an sich bekannt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig.I die Vorder- und Seitenansicht der Kappe,
F i g. 2 die Vorder- und Seitenansicht der Klingenaufnahme,
■ F i g. 3 die Seitenansicht der ineinandergesteckten Aufnahme und Kappe in Arbeitsstellung und
F i g. 4 die Seitenansicht der ineinandergesteckten Klingenaufnahme und Kappe in Sicherheitsstellung.
Mit 1 ist die aus einem federnden Material hergestellte Kappe bezeichnet, welche an der Seite 2 offen ausgebildet ist. Der vordere, an der offenen Seite 2 der Kappe 1 liegende Teil 3 ist breiter gestaltet als der rückseitige geschlossene Teil 4. Der vordere breitere Teil 3 der Kappe 1 ist an der offenen Seite 2 mit nach innen abgewinkelten Rändern 5 ausgerüstet. Der vordere breitere Teil 3 der Kappe 1 geht in den rückseitigen schmaleren Teil 4 über eine Schulter 6 über.
In die mit 7 bezeichnete Klingenaufnahme ist die Klinge 8 eingesetzt, deren freiliegende Schneide mit 9 bezeichnet ist. Der an der freiliegenden Schneide 9 der Klinge 8 liegende vordere Teil 10 der Aufnahme 7 geht über eine Schulter 11 in einen geschlossenen, breiteren rückseitigen Teil 12 über.
Der breitere rückseitige Teil 12 der Klingenaufnahme 7 und der breitere vordere Teil 3 der Kappe 1 sind in ihrer Breite und Tiefe einander angepaßt. Der vordere schmalere Teil 10 der Klingenaufnahme 7 ist in seiner Breite der des rückseitigen schmaleren Teils 4 der Kappe 1 angepaßt. Die Tiefe des rückseitigen schmaleren Teils 4 der Kappe 1 ist so bemessen, daß dieser etwa der Tiefe des vorderen schmaleren Teils 10 der Klingenaufnahme 7 einschließlich der Tiefe der freiliegenden Schneide 9 der Klinge 8 entspricht.
Durch diese Ausgestaltung ergeben sich die Verwendungsmöglichkeiten, wie sie in den F i g. 3 und 4 dargestellt sind.
In F i g. 3 ist die Klingenaufnahme 7 mit ihrem breiteren rückwärtigen Teil 12 in den breiteren vorderen Teil 3 der Abdeckkappe 1 eingesetzt, und zwar derart, daß der Boden 13 des Teils 12 auf den Schultern 6 der Kappe 1 aufsitzt. Die nach innen abgewinkelten Ränder 5 des Teils 3 fassen hierbei um die Schultern 11 der Klingenaufnahme 7.
Bei der Darstellung nach F i g. 4 ist die Klingenaufnahme mit der freiliegenden Schneide 9 der Klinge 8 in die Kappe 1 eingesetzt, und zwar liegt der schmalere vordere Teil 10 der Klingenaufnahme 7 mit der freiliegenden Schneide 9 in dem schmaleren rückseitigen Teil 4 der Kappe 1, wobei die Schultern Il auf den Schultern 6 aufsitzen und die abgewinkelten Rän-
der 5 den Bodenbereich 13 des breiteren rückwärtigen Teils 12 der Klingenaufnahme 7 hinterfassen.
Durch diese formschlüssige Befestigung wird sowohl in der Arbeits- als auch in der Sicherheitsstellung eine sichere Verankerung der Klingenaufnähme 7 in der Kappe 1 erreicht, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen praktisch ausgeschlossen ist.
Die Handhabung geschieht jedoch in außerordentlich einfacher Weise und kann mit einer einzigen Hand durchgeführt werden, wobei überdies beide Teile als Preß- und Stanzteile sehr leicht herstellbar sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Haltevorrichtung für eine Klinge, welche zur Säuberung von Fenstern, Türen, Böden, Wänden usw. Verwendung findet, und aus einer Klingenaufnahme und einer Kappe zum Einsetzen der Klingenaufnahme und zum Abdecken der Klinge ao besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingenaufnahme (7) einen an der freiliegenden Schneide (9) der Klinge (8) liegenden vorderen Teil (10) und einen rückseitigen breiteren Teil (12) aufweist, und die in bekannter Weise aus einem federnden Material bestehende Kappe (1) an einer Seite (2) offen ausgebildet ist, wobei der vordere, an der offenen Seite (2) der Kappe (1) liegende Teil (3) breiter gestaltet ist als der rückseitige Teil (4) und der vordere breitere Teil (3) der Kappe (1) an der offenen Seite (2) mit nach innen abgewinkelten Rändern (S) ausgerüstet ist, und der breitere rückseitige Teil (12) der Klingenaufnahme (7) und der breitere vordere Teil (3) der Kappe (1) in ihrer Breite und Tiefe einander angepaßt sind, und der vordere schmalere Teil (10) der Klingenaufnahme (7) in seiner Breite der des rückseitigen schmaleren Teils (4) der Kappe angepaßt ist und die Tiefe des letzteren Teils (4) so bemessen ist, daß diese etwa der Tiefe des vorderen schmaleren Teils (10) der Klingenaufnahme (7) einschließlich der Tiefe der freiliegenden Schneide (9) der Klinge (8) entspricht.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im breiteren Teil (3) der Kappe (1) Ausnehmungen vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314894B1 (de) Sicherheits-Karton-Messer
DE1554349A1 (de) Verstellbarer Regalhalter
DE3442867A1 (de) Schutzkappe fuer einen oder mehrere rasierapparate und rasierapparatepack
DE1553750C (de) Haltevorrichtung für eine Klinge
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE3401457A1 (de) Messerhalter mit frontschlitzen
DE3627016A1 (de) Klemmverschluss
DE4205712C1 (de)
DE1030713B (de) Buechsenoeffner
DE1553750B1 (de) Haltevorrichtung fuer eine Klinge
DE2514119C3 (de) Kunststoffwerkzeugheft
WO2005080006A2 (de) Vorrichtung zum formen von fugen
DE761450C (de) Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind
DE1536756A1 (de) Fuehrungs- und Halterungseinrichtung fuer Filter
DE211145C (de)
DE1970171U (de) Zarge mit steckverbindung.
DE2524664C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Keilpaaren, insbesondere zur Hinterfütterung von Türrahmen
AT377426B (de) Halter
DE2456859C3 (de) Pinzette
DE4200274C2 (de) Messerhalter
DE2553013C2 (de) Schaber zum Entfernen von Verunreinigungen von Scheiben, Böden, Wänden od.dgl.
DE2416682C3 (de) Kunststoff gleiter
DE1553772C3 (de) Scherkopf fur ein Trockenrasiergerät
DE148350C (de)
DE9320926U1 (de) Taschenbehälter zum Abbrechen und Aufnehmen der Abbruchstücke von Cuttermesserklingen