DE1082396B - Reifenheizpresse - Google Patents

Reifenheizpresse

Info

Publication number
DE1082396B
DE1082396B DEZ6104A DEZ0006104A DE1082396B DE 1082396 B DE1082396 B DE 1082396B DE Z6104 A DEZ6104 A DE Z6104A DE Z0006104 A DEZ0006104 A DE Z0006104A DE 1082396 B DE1082396 B DE 1082396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating press
tire heating
press according
ring parts
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6104A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Zaengl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ6104A priority Critical patent/DE1082396B/de
Publication of DE1082396B publication Critical patent/DE1082396B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Reifenheizpresse Die Erfindung bezieht sich auf eine aus drei Ringteilen bestehende Heizpresse zur Herstellung oder Erneuerung von Gummireifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Derartige Heizpressen eignen sich für die Herstellung bzw. Erneuerung der im Durchmesser weniger nachgiebigen Reifen mit Stahleinlagen besser als die zweiteiligen Heizpressen, bei denen die Trennebene der Form durch die Reifenmitte am Reifenumfang verläuft.
  • Reifenheizpressen mit mehreren bogenförmigen Formteilen, deren Trennebenen radial zum Reifen verlaufen, sind in liegender und stehender Bauweise bekannt. Die meisten der bekanntgewordenen Reifenheizpressen dieser Art weisen drei Ringteile auf, die drei gleich große Sektoren mit einem Bogen von 1200 darstellen, wobei die beiden äußeren Ringteile an dem mittleren Ringteil angelenkt sind. Diese Reifenheizpressen sind insofern mit einem Nachteil behaftet, als wegen der mehr oder weniger tangentialen Bewegung der wegschwenkbaren Ringteile beim Schließen der Form der eingelegte unvulkanisierte Kautschuk zusammengeschoben und nach erfolgter Vulkanisation beim Öffnen der Form der Gummi stark beansprucht wird, was vielfach zu Profilrissen führt.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Form sechsteilig zu gestalten. Dadurch lassen sich wohl günstigere Tangentialkomponenten bei den Schwenkbewegungen erreichen.
  • Dieser Vorteil wird aber durch den höheren Aufwand und die erschwerte Bedienung mehr als ausgeglichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine dreiteilige Reifen heizpresse zu schaffen, bei der beim Öffnen und Schließen der Form die einzelnen Ringteile sich auf möglichst einfache Weise möglichst radial vom Reifen weg- bzw. zu ihm hin bewegen.
  • Die erfindungsgemäße Reifenheizpresse mit zwei an einem feststehenden Ringteil angelenkten ausschwenkbaren Ringteilen ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlängen der angelenkten Ringteile kürzer sind als die Bogenlänge des feststehenden Ringteiles. Durch die erfindungsgemäße Vergrößerung des Zentrierwinkels des feststehenden Ringteiles und die damit verbundene Verkleinerung der Zentriwinkel der schwenkbaren Teile wird erreicht, daß die Bewegungsrichtung an den Enden der schwenkbaren Ringteile in die Richtung der Radialen verlagert und die ungünstige Tangentialkomponente verkleinert wird.
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zwei gundsätzliche Lösungen möglich. Man kann alle drei Ringteile in an sich bekannter Weise als Sektoren ausbilden, wobei der größere, feststehende Ringteil einen Zentriwinkel von mehr als 1200, aber höchstens 1800 aufweist und wobei die Gelenkpunkte mit dem Kreismittelpunkt einen Winkel bilden, der gleich oder kleiner ist als der erwähnte Zentriwinkel.
  • Die andere Lösung besteht darin, daß man die Ringteile sektorähnlich ausbildet, wobei nur die Berührungsfläche der beiden angelenkten Ringteile miteinander radial verläuft, während die Berührungsflächen des feststehenden Ringteiles mit den angelenkten Ringteilen in Ebenen liegen, die sich in der durch die Berührungsflächen der angelenkten Ringteile bestimmten Radialebene schneiden, und zwar außerhalb des Kreismittelpunktes auf dem dem feststehenden Ringteil abgelegenen Teil der Radialebene.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale werden an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. 1 die Rückansicht einer stehenden Reifenheizpresse, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt von Fig. 1, Fig. 3 und 4 Schnitte wie Fig. 2, jedoch einer anderen Ausführungsform, mit geschlossener und geöffneter Seitendruckplatte.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist der untere, feststehende Ringteil2a als Sektor ausgebildet, dessen Zentriwinkel 1440 beträgt und an dem die beiden ebenfalls als Sektoren ausgebildeten spiegelgleichen Ringteile 2 b, 2 c mittels der Gelenkbolzen 3 ausschwenkbar angelenkt sind. Die Drehpunkte liegen auf den Strahlen des Zentriwinkels. Die Profileinsätze 1 a, 1 b, 1 c sind in den Ringteilen 2 auswechselbar und feststellbar geführt mittels der an beiden Enden angeordneten Halteschrauben 4, die in entsprechende Aussparungen 5 der Profileinsätze eingreifen.
  • Um zu erreichen, daß die beiden Ringteile 2 b, 2c beim Schließen stufenlos an ihren oberen Berührungsflächen zusammentreffen, auch wenn sie unter dem Einfluß des Heizmittels und des Preßdruckes sich mit der Zeit verziehen sollten, kann der Schwenkbereich der beiden Ringteile reguliert werden. Zu diesem Zweck sind am festen Ringteil 2a und damit zusammenwirkend an den unteren Berührungsflächen der beiden Ringteile 2 b, 2 c einstellbare Anschläge 12 angeordnet.
  • Die Offnungs- und Schließbewegung der beiden oberen Ringteile wird durch eine auf der Rückseite angeordnete Antriebsvorrichtung 6 bewirkt. Als Antriebsvorrichtung kann ein motorisch angetriebener Spindelantrieb oder eine hydraulische Einrichtung dienen. Zweckmäßigerweise ist noch eine zusätzliche Verriegelungseinrichtung 6 a vorgesehen, mit der die beiden Ringteile 2 !7, 2 c in Schließstellung gehalten werden können.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 ist die Reifenheizpresse mit zwei seitlichen Druckplatten 7 versehen. Diese haben den Zweck, den Reifen, der beim Runderneuern einem hohen Preßdruck unterworfen ist, zu entlasten. Die vordere Druckplatte 7 ist am unteren Ringteil 2a ausschwenkbar, beispielsweise mit einem WIehrfachgelenk gelagert und in ihrer AIittelachse mit einer Schraubenspindel 8 versehen. welche mit der hinteren, in einer festen Zentrierung axial beweglich gelagerten Druckplatte 7 verschraubt und auf Reifenbreite eingestellt werden kann. Die Druckplatten können selbstverständlich auch profiliert und mit einer Heizeinrichtung versehen sein.
  • Die Handhabung und die Wirkungsweise der Reifenheizpresse ist ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich, in der der Reifen mit 9, die Felge und der Preßschlauch, die je nach Zweck verschieden ausgebildet sein können, mit 10 und 11 bezeichnet sind.
  • Die Dampfzuführung zu den beiden Ringteilen 2 b, 2 c erfolgt über feste, zusammen mit den Ringteilen verschwenkbare Leitungen, deren Schwenkpunkte in der Achse der Gelenkbolzen 3 liegen.
  • TESTSPCCHE: 1. Reifenheizpresse mit zwei an einem feststehenden Ringteil angelenkten ausschwenkbaren Ringteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlängen der angelenkten Ringteile kürzer sind als die Bogenlänge des feststehenden Ringteiles.

Claims (1)

  1. 2. Reifenheizpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Ringteile in an sich bekannter Weise als Sektoren ausgebildet sind und der feststehende Ringteil einen Zentriwinkel von mehr als 1200, jedoch höchstens 1800 aufweist.
    3. Reifenheizpresse nach Anspruch 1, dadurch gehennzeichnet, daß die Berührungsfläche der beiden angelenkten Ringteile miteinander radial verläuft, während die Berührungsflächen des feststehenden Ringteiles mit den angelenkten Ringteilen in Ebenen liegen, die sich in der durch die Berührungsflächen der angelenkten Ringteile bestimmten Radialebene schneiden, und zwar außerhalb des Kreismittelpunktes auf dem dem feststehenden Ringteil abgelegenen Teil der Radialebene.
    4. Reifenheizpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinien von den Gelenkpunkten zum Kreismittelpunkt einen Winkel bilden, der in an sich bekannter Weise gleich ist oder kleiner ist als der Winkel, den die Verlängerungen der Trennflächen des feststehenden Ringteiles bilden.
    5. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter Weise stehend angeordnet ist und der feststehende Ringteil, wie dies bekannt ist, als Ständer ausgebildet und die angelenkten Ringteile, wie bekannt, um horizontale Achsen schwenkbar sind.
    6. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ringteil an beiden Enden mit Halteschrauben (4) versehen ist, welche den Profileinsatz (1) halten.
    7. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profileinsätze (1) mit Aussparungen (5), beispielsweise Ereisnuten, verstehen sind, in welche die Halteschrauben (4) der Ringteile (2) eingreifen.
    8. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzuführung für die beiden beweglichen angelenkten Ringteile (2b, 2c) iiber feste, um die Achsen der Gelenkbolzen (3) verschwenkbare Leitungen erfolgt.
    9. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auf der Rückseite der Reifenheizpresse ein Antriebselement angebracht ist, das das gleichmäßige Öffnen und Schließen der Heizpresse bewirkt.
    10. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der beiden Ringteile (2b, 2c) am Zusammenstoß in gewissen Grenzen regulierbar ist.
    11. Reifenheizpresse nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auf der Vorder- und Rückseite der Reifenheizpresse Druck- oder Formplatten einstellbar angeordnet sind.
    12. Reifenheizpresse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die vordere Druckplatte an dem unteren Ringteil ausschwenkbar angelenkt und mittels einer Schraubspindel mit der hinteren, in einer festen Zentrierung axial beweglich gelagerten Druckplatte verbindbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 474 542, 1 996 971, 1745 145; französische Patentschrift Nr. 994 292.
DEZ6104A 1957-04-26 1957-04-26 Reifenheizpresse Pending DE1082396B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6104A DE1082396B (de) 1957-04-26 1957-04-26 Reifenheizpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6104A DE1082396B (de) 1957-04-26 1957-04-26 Reifenheizpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082396B true DE1082396B (de) 1960-05-25

Family

ID=7619654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6104A Pending DE1082396B (de) 1957-04-26 1957-04-26 Reifenheizpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082396B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1745145A (en) * 1926-12-03 1930-01-28 Firestone Tire & Rubber Co Full-circle retread vulcanizer
US1996971A (en) * 1933-08-16 1935-04-09 Mile O Tiser Inc Apparatus for vulcaniziing tires
US2474542A (en) * 1945-03-26 1949-06-28 Robert A Mccloud Vulcanizer mold
FR994292A (fr) * 1945-01-06 1951-11-14 Appareils de rechapage des pneumatiques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1745145A (en) * 1926-12-03 1930-01-28 Firestone Tire & Rubber Co Full-circle retread vulcanizer
US1996971A (en) * 1933-08-16 1935-04-09 Mile O Tiser Inc Apparatus for vulcaniziing tires
FR994292A (fr) * 1945-01-06 1951-11-14 Appareils de rechapage des pneumatiques
US2474542A (en) * 1945-03-26 1949-06-28 Robert A Mccloud Vulcanizer mold

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8000189U1 (de) Spritzgussmaschine
DE2851674A1 (de) Form zur herstellung von formstuecken mit hintergreifenden teilen
DE2341716A1 (de) Segmentform in vulkanisationspressen fuer fahrzeugluftreifen
DE1103563B (de) Vulkanisiervorrichtung zum Erneuern der Laufflaechen von Reifen
DE1778616B2 (de) Reifenvulkanisierpresse mit Heizbalg
DE2457532B2 (de) Schneckenextruder mit geteiltem Breitspritzkopf
EP0743162B1 (de) Spritzkopf für eine Extrusionsanlage der Kautschuk oder Kunststoff verarbeitenden Industrie
DE1130588B (de) Reifenvulkanisierpresse
DE1082396B (de) Reifenheizpresse
EP0032715B1 (de) Zentriervorrichtung für Formwerkzeuge von Strangpressen
DE3118932C2 (de)
DE1198537B (de) Schnellwechsel-Doppellochplatte fuer Schneckenstrangpressen
DE488962C (de) Kalander zur Verarbeitung von Gummi oder aehnlichem Material
DE739824C (de) Vulkanisiervorrichtung zur Runderneuerung von Luftradreifen
DE1116386B (de) Hydraulische oder pneumatische Antriebsvorrichtung zur Betaetigung einer Formschliesseinheit fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgussmaschinen
DE918896C (de) Spritzgussmaschine zum Formen plastischer organischer Kunststoffe
DE2054921C3 (de) Oberwalzen-Schwenkvorrichtung, insbesondere für Richtmaschinen
DE631421C (de) Vorrichtung zum Formen von Butter an einer absatzweise arbeitenden Strangpresse
DE582697C (de) Anpressvorrichtung fuer Reifeneinlagen von Teilvulkanisiervorrichtungen fuer Luftreifen
DE709055C (de) Vulkanisierpresse fuer Luftreifenfelgenbaender
DE350226C (de) Vorrichtung zum Zentrieren und zur Bestimmung der Lage des Mittelpunktes von Hohlkoerpern
DE822014C (de) Vulkanisierpresse
DE2462361C3 (de) Heizpresse zum Vulkanisieren von Reifen
DE1281145B (de) Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen an einen Schuhschaft
DE2007669C (de) Vorrichtung zum Halten von Formtei len an Glasformmaschinen