DE1130588B - Reifenvulkanisierpresse - Google Patents

Reifenvulkanisierpresse

Info

Publication number
DE1130588B
DE1130588B DEN12045A DEN0012045A DE1130588B DE 1130588 B DE1130588 B DE 1130588B DE N12045 A DEN12045 A DE N12045A DE N0012045 A DEN0012045 A DE N0012045A DE 1130588 B DE1130588 B DE 1130588B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
tire
vulcanizing press
press according
tire vulcanizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12045A
Other languages
English (en)
Inventor
James William Brundage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Rubber Machinery Co
Original Assignee
National Rubber Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rubber Machinery Co filed Critical National Rubber Machinery Co
Publication of DE1130588B publication Critical patent/DE1130588B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0602Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres the vulcanising medium being in direct contact with the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/062Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas
    • B29D2030/0621Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas to seal the bead portions against the mould i.e. by using pressing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/062Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas
    • B29D2030/0621Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas to seal the bead portions against the mould i.e. by using pressing devices
    • B29D2030/0622Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas to seal the bead portions against the mould i.e. by using pressing devices the pressing devices being collapsable, e.g. annular elements consisting of a plurality of sectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/062Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas
    • B29D2030/0621Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas to seal the bead portions against the mould i.e. by using pressing devices
    • B29D2030/0627Means for sealing the tyre against the mould in the bead areas to seal the bead portions against the mould i.e. by using pressing devices the pressing devices being ring-shaped

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
N12045X/39a6
ANMKLDETAG: 21. MÄRZ 1956
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER
auslegeschrift: 30. MAI 1962
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reifenvulkanisierpresse mit einem Paar zusammenarbeitender Formabschnitte und einer Vorrichtung, welche die Formabschnitte aus ihrer Trennlage miteinander in Eingriff bewegt, und umgekehrt, wobei die Formabschnitte die Wülste eines zylindrischen Reifenrohlings berühren und mit diesem eine Kammer bilden, in der der Reifenrohling durch Druckmittel zu einem Reifen ausgeformt wird, während die Formabschnitte miteinander in Eingriff bewegt werden, sowie mit einer zwischen den Formabschnitten angeordneten, Einlasse für ein Vulkanisiermittel aufweisenden, ringförmigen Wulstpreßeinrichtung, welche zur Veränderung ihres Durchmessers beim Einführen in den Reifenrohling in relativ zueinander bewegliche Segmente unterteilt ist, deren Enden in der Arbeitsstellung so aneinanderstoßen, daß sie kontinuierliche und unterbrochene Wulstberührungsflächen bilden.
Die Reifenvulkanisierpresse dient zum Formen und Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen, insbesondere von schlauchlosen Reifen.
Bei den bekannten Reifenvulkanisierpressen dieser Art werden die Segmente translatorisch bewegt und sind zu diesem Zweck teils an der Oberform und teils an der Unterform in besonderen Führungen verschieblich gelagert. Die Anlenkung war bisher so getroffen, daß die einzelnen Segmente eine reine Radialbewegung ausführen. Nachteilig ist bei einer solchen Anordnung, daß verschiedenartig ausgebildete Segmente benötigt werden, die in Ebenen aneinanderstoßen, welche nicht in radialen Richtungen verlaufen. Dieses nichtradiale Aneinanderstoßen der Segmente führt zu Verkeilungen und zu Verklemmungen, welche die Betriebssicherheit herabsetzen und die Störanfälligkeit heraufsetzen können. Auch muß verständlicherweise für eventuelle Reparaturfälle eine größere Anzahl unterschiedlicher Bauelemente auf Lager gehalten Werden. Als weiterer Nachteil der bekannten Anordnungen kommt hinzu, daß die Wulstpreßsegmente in der Arbeitsstellung an ihrer Oberseite und auch an ihrer Unterseite fest zur Anlage kommen, so daß eine pressende Einwirkung auf die Wulstringe nicht möglich ist.
Abweichend von dieser vorbekannten Ausführungsform wird erfindungsgemäß eine Ausbildung vorgeschlagen, bei der die Segmente der Wulstpreßeinrichtung zwischen einer inneren Ruhestellung und einer äußeren gespreizten Arbeitsstellung in radialen Ebenen verschwenkbar gelagert sind.
Die verschwenkbare Ausbildung der Segmente gemäß der vorliegenden Erfindung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst einmal benötigt sie keine Reifenvulkanisierpresse
Anmelder:
National Rubber Machinery Company,
Akron, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,
und Dipl.-Ing. W. Niemann,
Hamburg 1, Ballindamm 26, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 17. Juni 1955 (Nr. 516 141)
James William Brundage, Akron, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Führungen an der Ober- oder Unterform. Eine einfache zentrale Führung ermöglicht Relativbewegungen zwischen Oberform und Unterform einerseits und Wulstpreßeinrichtung andererseits, so daß es stets zu einem gleichmäßigen Anpressen kommt.
Im übrigen ist die Führung von verschwenkbaren Segmenten wesentlich einfacher und ermöglicht eine von Oberform und Unterform unabhängige Betätigung. Von Vorteil ist verständlicherweise auch, daß sämtliche Segmente gleichartig ausgebildet werden können, wodurch sich eine geringere Lagerhaltung von Ersatzteilen ergibt.
Zweckmäßigerweise weisen die Segmente in an sich bekannter Weise Lenker auf. Vorteilhaft weisen die nebeneinanderliegenden Segmente abgeschrägte Endflächen auf, die in der gespreizten Arbeitsstellung Anschläge sind.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Reifenvulkanisierpresse und den Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der verschwenkbaren Segmente beispielsweise veranschaulicht ist.
Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch die Reifenvulkanisierpresse und zeigt eine Ausführungsform der zusammen- und auseinanderklappbaren Wulstpreß-
209· 607/340
einrichtung im angehobenen und zusammengeklappten Zustand;
Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht in etwas vergrößertem Maßstab, welche Einzelheiten der Vorrichtung zur Durchführung der Schwenkbewegung der Wulstpreßeinrichtung zeigt;
Fig. 3 zeigt die Lage der Teile, in welcher die Wulstpreßeinrichtung in einen teilweise geformten Reifenrohling eingeführt und auseinandergespreizt ist;
Fig. 4 zeigt die Lage der Teile, in welcher die Formabschnitte miteinander im Eingriff stehen und die Wulstpreßeinrichtung sich in ihrer endgültigen ArbeitssteEung befindet, in welcher sie die Reifenwülste zusammenpreßt und ausformt;
IO Kopfes der Reifenvulkanisierpresse angeordneten doppeltwirkenden Zylinder 29 hin- und herbewegbar ist.
Wenn ein Druckmittel von unten in den Zylinder 29 eingelassen wird, werden der Kolben 28 und damit der obere Kopfteil 25 der Wulstpreßeinrichtung (Fig. 1) in die Stellung zum Beschicken der Presse gehoben, so daß ein zylindrischer Reifenrohling T von der Seite eingeführt und in aufrechter Stellung auf den unteren Stützring 11 aufgesetzt werden kann.
Wenn das Druckmittel von oben in den Zylinder 29 eingelassen wird, werden der Kolben 28 und damit der obere Kopfteil 25 der Wulstpreßeinrichtung in bezug auf den oberen Formabschnitt 15 abwärts und
Fig. 5 zeigt die anfängliche Trennung der Form- 15 in den zylindrischen Reifenrohling T (Fig. 1) hineinabschnitte zum Ablaufenlassen von Kondensat (im bewegt, während die Wulstpreßeinrichtung sich noch Falle einer Dampfvulkanisation) oder von Wasser (im in ihrem zusammengeklappten Zustand befindet.
Falle einer Heißwasservulkanisation) aus dem vulka- Der untere Kopfteil 26 der Wulstpreßeinrichtung
nisierten Reifen; ist axial an einem Rohr 30 fest angebracht, das sich
Fig. 6 ist ein waagerechter Schnitt durch die Wulst- 20 nach oben ganz durch den oberen Kopfteil 25 und das preßeinrichtung nach der Linie 6-6 der Fig. 7; Rohr 27 hindurch erstreckt. An dem Rohr 30 ist ein
Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie 7-7 von Fig. 6; Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie 8-8 von Fig. 6; Fig. 9 ist eine Ansicht nach der Linie 9-9 von Fig. 6; Fig. 10 ist ein Teilschnitt ähnlich Fig. 3 bis 5, zeigt jedoch die Formabschnitte in getrenntem Zustand, wobei der vulkanisierte Reifen auf der Wulstpreßeinrichtung abgestützt ist und zur Trennung von der Einrichtung nach deren Zusammenklappen bereit ist;
Fig. 11 gibt eine abgeänderte Ausführungsform der 30 Kopfteil 26 relativ zu dem oberen Kopfteil 25 auf-Wulstpreßeinrichtung bei geöffneten Formabschnitten wärts bewegt.
wieder, wobei die Segmente der Wulstpreßeinrichtung in ein Zwischenrohr 35, das mit Bezug auf das
zusammengeklappt und axial voneinander getrennt äußere Rohr 27 fest angebracht ist, kann durch eine sind; Leitung 36 das Druckmittel eingelassen werden, das
auf die Oberseite des Kolbens 31 einwirkt und den unteren Kopfteil 26 der Wulstpreßeinrichtung relativ zu dem oberen Kopfteil 25 nach unten drückt.
Die Einzelheiten der zusammen- und auseinanderklappbaren Wulstpreßeinrichtung sind insbesondere aus Fig. 6 bis 9 ersichtlich. Wenn sich die Einrichtung in ihrem gespreizten Arbeitszustand befindet, schafft sie gegenüberliegende ringförmige Flächen 40, welche
Kolben 31 befestigt (Fig. 2), der sich in dem ihn umgebenden Rohr 27 hin- und herbewegen kann. Das Rohr 30 ist mit einer Zufuhrleitung 32 für ein Druckmittel verbunden und unmittelbar unterhalb des Kolbens 31 mit einer Öffnung versehen, so daß das Druckmittel, wenn es in das Rohr 30 eingelassen wird, auf die Oberseite des oberen Kopfteiles 25 einwirkt und dadurch den Kolben 31 zusammen mit dem unteren
Fig. 12 zeigt die Formabschnitte der Ausführungsform gemäß Fig. 11 in teilweise geschlossener Stellung, wobei die vereinigten Segmente in den teilweise geformten Reifenrohling eingeführt und auseinandergespreizt sind;
Fig. 13 ist ein der Fig. 12 entsprechender Schnitt, welcher die Formabschnitte in vollständig geschlossenem Zustand zeigt;
Fig. 14 ist ein ähnlicher Schnitt, welcher die Formabschnitte in teilweise geöffnetem Zustand zeigt, wodie inneren Oberflächen der Reifenwülste gegen die Wulstformungsflächen des unteren Formabschnittes 9
bei ein Teil der Segmente die Wülste zum Spreizen und 45 bzw. des oberen Formabschnittes 15 pressen und for-
damit zum Abziehen des vulkanisierten Reifens festklemmt.
Wie dargestellt, weist die Reifenvulkanisierpresse einen unteren Formabschnitt 9 mit einem Stützring 11 zum Formen der inneren Oberfläche des einen Reifenwulstes und einen oberen Formabschnitt 15 mit einem Stützring 17 zum Formen der inneren Oberfläche des anderen Reifenwulstes auf.
Wenn die Presse geschlossen wird, um den oberen Formabschnitt 15 in Eingriff mit dem unteren Formabschnitt 9 zu bringen, bilden die Formabschnitte zwischen sich einen Hohlraum 10,16, in dem ein in ihm geformter Reifenrohling mittels eines Vulkanisiermittels, wie Wasserdampfes oder heißen Wassers, vulkanisiert werden kann.
Die in Fig. 1 bis 10 dargestellte zusammen- und auseinanderklappbareWulstpreßeinrichtungweist einen oberen Kopfteil 25 und einen unteren Kopfteil 26 auf, die in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar sind. An dem oberen Kopfteil 25 ist ein sich nach oben erstreckendes Rohr 27 angeschraubt, das als Kolbenstange ausgebildet ist, die mit einem Kolben 28 verbunden ist, der in einem am oberen Ende des
men können.
In den Flächen 40 sind als ringförmige Nuten 41 ausgebildete Sitzflächen vorgesehen, in welche die Ränder der Stützringe 11 bzw. 17 dicht passen, so daß die Wülste des Reifens, wenn die Presse geschlossen ist (Fig. 4), zwischen den ringförmigen Flächen 40 und den Wulstformungsflächen der Stützringe 11 und 17 und der Formabschnitte 9 und 15 genau und gleichmäßig gepreßt und profiliert werden.
Um die Wulsteinrichtung radial zusammenklappbar zu machen, besteht sie aus zwei Paaren bogenförmiger Segmente 42 (Fig. 6), deren Endflächen 43 abgeschrägt sind (Fig. 9). Die Segmente sind gleich. Das eine Paar ist aber in bezug auf das andere Paar umgekehrt angeordnet. Durch diese Anordnung und auf Grund der schrägen Endflächen 43, an denen die Segmente zusammenstoßen, kann das eine Segmentpaar aufwärts und das andere Paar abwärts geschwenkt werden.
Eine derartige Verschwenkung der Segmente 42 wird dadurch bewirkt, daß an den betreffenden Segmenten sich radial einwärts erstreckende Lenker 45 befestigt sind, von denen das eine Paar der Lenker
mit ihren inneren Enden an Ansätzen 46 des unteren Kopfteiles 26 angelenkt sind. Andererseits sind winklig geformte Lenker 47 mit ihren äußeren Enden an den Lenkern 45 und mit ihren inneren oder oberen Enden an Vorsprüngen 48 des oberen Kopfteiles 25 angelenkt.
Daher werden, wenn der untere Kopfteil 26 mit Bezug auf den oberen Kopfteil 25 abwärts bewegt wird, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist, die Segmente 42 dieses Paares aufwärts und radial einwärts in die durch strichpunktierte Linien angedeutete Stellung verschwenkt.
Das andere Paar der Segmente 42 ist, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, gleichfalls mit sich einwärts erstreckenden Lenkern 45 versehen, deren innere Enden an Vorsprüngen 49 des oberen Kopfteiles 25 angelenkt sind, und in diesem Fall sind die winklig geformten Lenker 47 mit ihren äußeren Enden an den Lenkern 45 und mit ihren inneren oder unteren Enden an Ansätzen 50 des unteren Kopfteiles 26 angelenkt, so daß das in Fig. 8 dargestellte Segmentpaar bei einer Abwärtsbewegung des unteren Kopfteiles 26 mit Bezug auf den oberen Kopfteil 25 abwärts und radial einwärts in die durch strichpunktierte Linien angedeuteten Stellungen verschwenkt wird. Auf Grund der beschriebenen Ausbildung kann die Wulstpreßeinrichtung leicht in den zylindrischen Reifenrohling eingeführt und leicht aus dem fertigen vulkanisierten Reifen herausgezogen werden.
durch einwärts geschwenkt und aus dem Innern des vulkanisierten Reifens T' herausgezogen, so daß dieser auf die Plattform fällt und aus der Presse herausgenommen werden kann.
Die in Fig. 11 bis 14 dargestellte abgeänderte Ausführungsform der Wulstpreßeinrichtung ist im Prinzip die gleiche wie diejenige gemäß Fig. 1 bis 10, mit der Ausnahme, daß die beiden Paare der verschwenkbaren Segmente 42 zwei getrennte Abschnitte bilden, die relativ zueinander axial bewegbar sind, wobei das eine Segmentpaar dem oberen Formabschnitt 15 und das andere Segmentpaar dem unteren Formabschnitt 9 zugeordnet ist.
Die Segmente 42 des oberen Abschnitts der Wulstpreßeinrichtung können (Fig. 11) aufwärts und einwärts verschwenkt werden, und sie weisen sich radial nach innen erstreckende Lenker 45 auf, die an Ansätzen eines Kopfteiles 60 (der dem Kopfteil 26 entspricht) angelenkt sind, der mit einem auf- und abbewegbaren Rohr 61 verbunden ist, das dem Rohr 30 der Fig. 1 bis 10 entspricht. Die winklig geformten Lenker 47 sind mit ihren äußeren Enden an den Lenkern 45 schwenkbar gelagert und mit ihren inneren oder oberen Enden an Ansätzen eines auf- und abbewegbaren Kopfteiles 62 angelenkt, der dem Kopfteil 25 der Fig. 1 bis 10 entspricht.
Die Segmente 42 des unteren Abschnitts der Wulstpreßeinrichtung sind gleichfalls mit sich radial nach innen erstreckenden Lenkern 45 versehen, die mit
Wenn die Reifenvulkanisierpresse geschlossen ist 30 ihren inneren Enden an aufrecht stehenden Ansätzen
und der Reifenrohling T durch das in ihn eingeführte Druckmittel in dem Hohlraum zwischen den Formabschnitten zur Reifengestalt aufgebläht ist (Fig. 4), wird das Vulkanisiermittel unter Druck eingelassen. Das Vulkanisiermittel strömt durch Löcher 54 in den Segmenten hindurch in das Innere des Reifenrohlings, um ihn in seine endgültige Gestalt zu formen und zu vulkanisieren.
Nachdem der Reifenrohling T vulkanisiert ist, wird der obere Formabschnitt 15 teilweise angehoben (Fig. 5), wobei die Wulstpreßeinrichtung durch das auf die Unterseite des Kolbens 28 wirkende Druckmittel gegen den oberen Wulst des Reifens T gehalten wird. Auf diese Weise wird die untere Hälfte des Reifens T" von dem unteren Formabschnitt 9 abgelöst. Dabei wird der Reifen axial ausgeweitet, so daß das Vulkanisiermittel oder gebildetes Kondensat aus dem Reifen ablaufen kann (Fig. 5).
Beim weiteren Heben des oberen Formabschnittes 15 in die in Fig. 10 gezeigte Lage wird der untere Wulst des Reifens T' von dem unteren Stützring 11 gelöst, und zur gleichen Zeit wird das Druckmittel auf die Oberseite des Kolbens 28 zur Einwirkung gebracht, um die Wulstpreßeinrichtung abwärts zu drücken, wodurch der vulkanisierte Reifen T auch von dem oberen Formabschnitt 15 gelöst wird.
Der vulkanisierte Reifen T' wird jetzt von der Wulstpreßeinrichtung außer Berührung mit den heißen Formabschnitten 9 und 15 getragen und ist zur Abgabe auf eine zweckentsprechende Plattform (nicht dargestellt) bereit, die zwischen den Reifen T und den unteren Formabschnitt 15 eingefügt werden kann. Eine solche Abgabe des Reifens T' wird dadurch bewirkt, daß das Druckmittel über die Leitung 36 auf die Oberseite des Kolbens 31 zur Einwirkung gebracht wird, so daß der untere Kopfteil 26 der Wulstpreßeinrichtung mit Bezug auf den oberen Kopfteil 25 abwärts gedrückt wird. Die Segmente 42 werden da-63 des Kopfteiles 62 angelenkt sind, der in dem Untergestell der Presse beispielsweise auf- und abbewegbar ist und funktionsmäßig dem in Fig. 1 bis 10 dargestellten Kopfteil 25 entspricht.
Das den unteren Abschnitt bildende Segmentpaar 42 kann (Fig. 11) mit Bezug auf den unteren Formabschnitt 9 auf- und abbewegt werden. Wenn das Rohr 61 mit Bezug auf den Kopfteil 62 aufwärts bewegt wird, werden die Segmente 42 aufwärts und nach außen verschwenkt.
Auch bei dieser Ausführungsform sind die Segmente 42 mit abgeschrägten Endflächen 43 versehen, so daß, wenn der obere und der untere Abschnitt der Wulstpreßeinrichtung gespreizt und die Enden der Rohre 61 miteinander in Berührung gebracht sind, alle vier Segmente 42 in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen und kontinuierliche und ununterbrochene Wulstberührungsflächen bilden.
In Fig. 11 ist die Presse in Offenstellung dargestellt, wobei die Formabschnitte 9 und 15 in Abstand voneinander liegen und der obere und untere Abschnitt der Segmente 42 nach innen verschwenkt sind.
Während des Schließens der Presse kommt der obere Stützring 17 mit dem oberen Wulstende des Reifenrohlings T in Eingriff. Beim Einlassen des Druckmittels werden die Wülste gegeneinander bewegt, während der Reifenrohling fortschreitend aufgebläht wird.
Wenn der Reifenrohling teilweise nach außen gewölbt ist (Fig. 12), werden die Abschnitte der Wulstpreßeinrichtung axial aufeinander zu bewegt. Gleichzeitig werden die Rohre 61 mit Bezug auf die Kopfteile 62 betätigt, so daß sie die Segmente 42 in ihre gespreizte Lage verschwenken.
Sobald die Formabschnitte 9 und 15 in Eingriff miteinander gekommen sind (Fig. 13), bewirken die ringförmigen Wulstberührungsflächen der Segmente ein genaues Profilieren und Pressen der Wülste.
Der geformte Reifenrohling wird vulkanisiert. Nach der Vulkanisation werden die Fonnabschnitte 9 und teilweise voneinander getrennt, wobei wieder eine Ausweitung des vulkanisierten Reifens T' erfolgt, wie dies in Fig. 14 dargestellt ist, so daß zurückgebliebenes Vulkanisiennittel oder gebildetes Kondensat aus dem Reifen ablaufen kann.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Reifenvulkanisierpresse mit einem Paar zusammenarbeitender Formabschnitte und einer Vorrichtung, welche die Formabschnitte aus ihrer Trennlage miteinander in Eingriff bewegt, und umgekehrt, wobei die Formabschnitte die Wülste eines zylindrischen Reifenrohlings berühren und mit diesem eine Kammer bilden, in der der Reifenrohling durch Druckmittel zu einem Reifen ausgeformt wird, während die Formabschnitte miteinander in Eingriff bewegt werden, sowie mit einer zwischen den Formabschnitten angeordneten, Einlasse für ein Vulkanisiermittel aufweisenden, ringförmigen Wulstpreßeinrichtung, welche zur Veränderung ihres Durchmessers beim Einführen in den Reifenrohling in relativ zueinander bewegliche Segmente unterteilt ist, deren Enden in der Arbeitsstellung so aneinanderstoßen, daß sie kontinuierliche und unterbrochene Wulstberührungsflächen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) der Wulstpreßeinrichtung zwischen einer inneren Ruhestellung und einer äußeren gespreizten Arbeitsstellung in radialen Ebenen verschwenkbar gelagert sind.
2. Reifenvulkanisierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) in an sich bekannter Weise Lenker (45, 47) aufweisen.
3. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinanderliegenden Segmente (42) abgeschrägte Endflächen (43) in Umfangsrichtung aufweisen, die in der gespreizten Arbeitsstellung Anschläge sind.
4. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) ringförmige Nuten (41) aufweisen, welche bei der Arbeitsstellung in Stützringe (11, 50 2 645 265.
17) der entsprechenden Formabschnitte (9, 15) einführbar sind.
5. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) relativ zu den beiden Formabschnitten (9, 15) axial bewegbar sind.
6. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) beim Beginn der Öffnungsbewegung der Formabschnitte (9, 15) gegenüber dem einen Formabschnitt unbewegt zum Ablösen des Reifens aus dem anderen Formabschnitt angeordnet sind.
7. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) beim Beginn der Öffnungsbewegung der Formabschnitte (9, 15) gegenüber dem oberen Formabschnitt (15) unbewegt zum Ablaufen des Vulkanisiermittels angeordnet sind.
8. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) über die Lenker (45, 47) an axial bewegbaren Kopfteilen (25, 26) angelenkt sind.
9. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (42) über die Lenker (45, 47) an einem jeweils abwechselnd axial bewegbaren unteren und oberen Kopfteil (62) angelenkt sind.
10. Reifenvulkanisierpresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfteile (62) beim Beginn der Öffnungsbewegung der Fonnabschnittes (9, 15) gegenüber dem zugehörigen Formabschnitt zum Ablaufen des Vulkanisiermittels unbewegt angeordnet sind.
11. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfteile (62) mittels eines Kraftantriebs axial bewegbar sind.
12. Reifenvulkanisierpresse nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar nebeneinanderliegenden Segmente (42) durch die in an sich bekannter Weise angeordneten Lenker (45, 47) in den radialen Ebenen in entgegengesetzten Richtungen verschwenkbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 593 407; USA.-Patentschriften Nr. 1989 363, 1101732,
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 209 607/340 5.
DEN12045A 1955-06-17 1956-03-21 Reifenvulkanisierpresse Pending DE1130588B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US516141A US2959815A (en) 1955-06-17 1955-06-17 Tire curing press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130588B true DE1130588B (de) 1962-05-30

Family

ID=24054302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12045A Pending DE1130588B (de) 1955-06-17 1956-03-21 Reifenvulkanisierpresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2959815A (de)
DE (1) DE1130588B (de)
FR (1) FR1151511A (de)
GB (1) GB793660A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097394A (en) * 1963-07-16 Tire curing press
US3153263A (en) * 1957-11-07 1964-10-20 Nat Rubber Machinery Co Tire curing press
NL230290A (de) * 1958-02-13
DE1298701B (de) * 1958-05-02 1969-07-03 Firestone Tire & Rubber Co Presse zum Formen und Vulkanisieren schlauchloser Luftreifen
US3378882A (en) * 1965-04-01 1968-04-23 Nrm Corp Loader for tire curing press
BE691025A (de) * 1966-01-13 1967-05-16
US4181483A (en) * 1971-06-16 1980-01-01 Semperit Aktiengesellschaft Apparatus for the bellowless vulcanization of tire blanks
DE2303853A1 (de) * 1972-02-08 1973-08-16 Semperit Gmbh Verfahren und vorrichtung zum balglosen vulkanisieren von reifenrohlingen
US4236883A (en) * 1979-07-05 1980-12-02 Nrm Corporation Tire press
JPS59167243A (ja) * 1983-03-14 1984-09-20 Kazumasa Sarumaru タイヤ加硫装置におけるタイヤ体密封装置
DE3442303A1 (de) * 1984-11-20 1986-05-22 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Vulkanisierverfahren und -vorrichtung fuer fahrzeugluftreifen
US4874303A (en) * 1988-03-22 1989-10-17 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Tire vulcanizing press
GB8826013D0 (en) * 1988-11-07 1988-12-14 Kobe Steel Ltd Bladderless tyre moulding apparatus & method of operating same
WO2010016073A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Pirelli Tyre S.P.A. A process and apparatus for moulding and curing tyres
US10821688B2 (en) * 2018-12-20 2020-11-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire clamping device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1101732A (en) * 1912-12-30 1914-06-30 Doughty Tire Company Molding and vulcanizing machine.
US1989363A (en) * 1931-12-01 1935-01-29 Nat Rubber Machinery Co Tire vulcanizing apparatus
GB593407A (en) * 1942-12-09 1947-10-16 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to method of molding and vulcanizing pneumatic tires
US2645265A (en) * 1948-06-24 1953-07-14 Gen Tire & Rubber Co Pneumatic tire and method of making same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571258A (en) * 1947-06-18 1951-10-16 Thomas A Kolins Pneumatic tire shaping and vulcanizing apparatus
US2603581A (en) * 1949-12-13 1952-07-15 Us Rubber Co Tire building drum
US2763317A (en) * 1953-08-10 1956-09-18 Us Rubber Co Method and apparatus for forming tires
NL95363C (de) * 1953-09-29
NL203224A (de) * 1954-08-03

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1101732A (en) * 1912-12-30 1914-06-30 Doughty Tire Company Molding and vulcanizing machine.
US1989363A (en) * 1931-12-01 1935-01-29 Nat Rubber Machinery Co Tire vulcanizing apparatus
GB593407A (en) * 1942-12-09 1947-10-16 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to method of molding and vulcanizing pneumatic tires
US2645265A (en) * 1948-06-24 1953-07-14 Gen Tire & Rubber Co Pneumatic tire and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
US2959815A (en) 1960-11-15
GB793660A (en) 1958-04-23
FR1151511A (fr) 1958-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779958C2 (de) Vorrichtung zum Einformen einer Laufflächenprofilierung in den Rohlaufstreifen eines Luftreifenrohlings. Ausscheidung aus: 1729752
DE1130588B (de) Reifenvulkanisierpresse
DE1194565B (de) Anwendung einer spreizbaren Haltevorrichtung zum Einlegen eines zylindrischen Reifenrohlings in eine Reifenvulkanisierpresse mit einem Blaeh-balg beim Einbringen des Blaehbalges in einen vorgeformten in die Presse einzulegenden Reifen-rohling
DE1729616A1 (de) Reifenaufbaumaschine
DE2301286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines reifens
DE3423535C2 (de)
DE2851674A1 (de) Form zur herstellung von formstuecken mit hintergreifenden teilen
DE2227057A1 (de) Vorrichtung zum Formen vulkanisierbarer Reifen
DE2341716A1 (de) Segmentform in vulkanisationspressen fuer fahrzeugluftreifen
DE2300198C3 (de) Vulkanisierpresse für Luftreifen
DE2659587A1 (de) Elastischer formheizbalg fuer luftreifen sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2243458A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die erneuerung von reifen-laufflaechen
DE1778616B2 (de) Reifenvulkanisierpresse mit Heizbalg
DE1579266B2 (de) Vorrichtung zum bombieren einer auf einer hochschultertrommel aufgebauten reifenkarkasse
DE1194130B (de) Einrichtung zum Beschicken von Vulkanisierpressen mit Vulkanisierformen mit Schliessringen oder Verschlussteilen fuer die Laufflaechenerneuerung von Fahrzeugluftreifen
DE2649822C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines toroidförmig vorgeformten Reifenrohlings in eine Vulkanisierform
DE2622240C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Reifenrohlings in eine Reifenformund -vulkanisierpresse
DE1579286A1 (de) Form-und Vulkanisierpresse fuer Luftreifen
DE1729772A1 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zum Vulkanisieren von hohlen Gegenstaenden mit verstaerkten Kanten,insbesondere von Luftreifen
DE1178204B (de) Vorrichtung zum Abstreifen ausvulkanisierter Reifen von dem Heizbalg einer Vulkanisierpresse
DE899107C (de) Verfahren und Presse zum Bombieren und Vulkanisieren von Luftreifen
DE1215355B (de) Hilfsvorrichtung zum Einfuehren des Heizbalges in einen bombierten Reifenrohling
DE2807365A1 (de) Metallform fuer die reifenvulkanisation
DE2152862C3 (de) Vorrichtung zum Lösen vulkanisierter Reifen aus einer in einer Vulkanisierpresse befindlichen Vulkanisierform
DE1064234B (de) Presse zum Vulkanisieren von Reifen