DE1082100B - Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen - Google Patents

Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen

Info

Publication number
DE1082100B
DE1082100B DEC18025A DEC0018025A DE1082100B DE 1082100 B DE1082100 B DE 1082100B DE C18025 A DEC18025 A DE C18025A DE C0018025 A DEC0018025 A DE C0018025A DE 1082100 B DE1082100 B DE 1082100B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mouthpiece
replicating
generating tones
bird calls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18025A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Cizek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS CIZEK
Original Assignee
NIKOLAUS CIZEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKOLAUS CIZEK filed Critical NIKOLAUS CIZEK
Priority to DEC18025A priority Critical patent/DE1082100B/de
Publication of DE1082100B publication Critical patent/DE1082100B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K5/00Whistles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Gerät zur Erzeugung von Tönen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Erzeugung von Tönen, insbesondere ein solches zur Nachbildung von Vogelstimmen. Es sind derartige Geräte zwar bereits bekannt, und zwar in Form von einer Art Trillerpfeifen, die aus Blech bestehen. Diese Pfeifen können nur einen bestimmten festgelegten Ton erzeugen und sind verhältnismäßig primitiv.
  • Die Erfindung will hier Abhilfe schaffen und erreicht dies durch ein Gerät zur Erzeugung von Tönen, welches aus einem mit einer Flüssigkeit (Wasser) füllbaren Behälter besteht, der mit einem als Pfeife ausgebildeten Mundstück versehen ist. Dieses erfindungsgemäße Gerät, was vorteilhafterweise aus Kunststoff hergestellt werden kann und somit herstellungstechnisch auch sehr günstig ist, hat den Vorteil, daß es im aufgefüllten Zustand beim Einblasen in das Mundstück Vogeltriller, also beispielsweise die Stimme des Kanarienvogels, wiedergibt. Benutzt man es hingegen bei leerem Behälter, so gibt es einen gleichmäßigen Ton, etwa einen Flötenton, wieder, der zudem noch in seiner Höhe variierbar ist, indem man die Behälteröffnung mit der Hand mehr oder weniger abdeckt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei Fig. 1 einen Schnitt durch das vollständige Gerät zeigt, während Fig.2 einen Schnitt durch das vordere Ende des Mundstückes ist und Fig. 3 eine Teilansicht des als Pfeifer ausgebildeten Mundstückes.
  • Das Gerät besteht aus einem vasenförmigen Behälter 1, an den ein Mundstück 2 angesetzt ist, welches etwa zwischen dem oberen und dem mittleren Drittel des Behälters in diesen mündet, wobei die Mittelachse dieses Mundstückes 2 mit der Waagerechten einen Winkel von etwa 30° bildet. Das Mundstück 2 ist in bekannter Weise durch Vorsehen eines Luftloches 3 als Pfeifer ausgebildet, und sein vorderes Ende 4 besitzt in ebenfalls bekannter Weise einen kreisabschnittförmigen Querschnitt.
  • Füllt man den Behälter 1 so weit mit Wasser, daß dieses etwa bis zum oberen Einmündungspunkt des Mundstückes 2 reicht, und bläst in letzteres hinein, so ergibt sich die Nachbildung einer Kanarienvogelstimme. Läßt man den Behälter hingegen ungefüllt und bläßt in das Mundstück, so ergibt sich eine Art Flötenton. Diesen kann man jedoch durch mehr oder weniger weite Abdeckung der oberen Behälteröffnung 5, etwa mit der Hand, variieren. Man kann aber auch den Behälter nur in seinem unteren Teil mehr oder weniger hoch füllen, wodurch sich höhere und tiefere Töne ergeben.
  • Das Gerät wird am zweckmäßigsten aus thermoplastischem Kunststoff gespritzt, wodurch es einfach herzustellen und unzerbrechlich ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gerät zur Erzeugung von Tönen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen, gekennzeichnet durch einen mit einer Flüssigkeit (Wasser) füllbaren Behälter (1), der mit einem als Pfeife ausgebildeten Mundstück (2) versehen ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeife (2, 3) etwa zwischen dem oberen und dem mittleren Drittel des Behälters (1) in diesen einmündet.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichzeichnet, daß die Mittelachse der Pfeife (2, 3) mit der Waagerechten einen Winkel von 30° bildet.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff besteht.
DEC18025A 1958-12-10 1958-12-10 Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen Pending DE1082100B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18025A DE1082100B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18025A DE1082100B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082100B true DE1082100B (de) 1960-05-19

Family

ID=7016357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18025A Pending DE1082100B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082100B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209311A1 (de) * 1992-03-21 1992-09-24 Willi Grabbe Wasserfloete als musikinstrument
DE19943631A1 (de) * 1999-09-11 2001-04-12 Henning Meineke Blasinstrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209311A1 (de) * 1992-03-21 1992-09-24 Willi Grabbe Wasserfloete als musikinstrument
DE19943631A1 (de) * 1999-09-11 2001-04-12 Henning Meineke Blasinstrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266177B (de) Vorgefertigter Pfropfen zum Verdaemmen der Pulverladung einer Knallpatrone
DE1082100B (de) Geraet zur Erzeugung von Toenen, insbesondere zur Nachbildung von Vogelstimmen
DE2419703A1 (de) Vorrichtung zur dauerbefeuchtung von pflanzen in beliebigen behaeltern
DE1899584U (de) Duese fuer formen zum herstellen von formlingen aus kunststoffen.
DE891348C (de) Verfahren zum Erneuern von ausgeschlagenen Glocken
DE555447C (de) Sauerstoffflasche, insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE429618C (de) Spielzeug-Tauchfigur
DE1523803A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrenzifferblattes und nach diesem Verfahren hergestelltes Uhrenzifferblatt
DE433847C (de) Verfahren zur Herstellung von Notenbaendern fuer pneumatische Musikinstrumente mit Hilfe pneumatisch gesteuerter Stanzvorrichtungen
DE357701C (de) Verfahren zur Herstellung eines Sarges aus Gips, Zement o. dgl. mit Metalleinlagen
DE861077C (de) Staudamm
DE434071C (de) Tierstimme
DE393758C (de) Kindertrompete
DE318871C (de) Flaschenverschluss aus Holz
DE448716C (de) Stimme
DE365060C (de) Geige
DE330528C (de) Aus Metallrohr gebogener Rahmen fuer Tennisschlaeger
AT37469B (de) Grubenstempel.
DE838259C (de) Verfahren zum Beleben von Moebeln durch Intarsien
AT112559B (de) Mikrophonmundstück.
DE332740C (de) Fingerhut
DE1759394U (de) Spuelkasten aus plastikwerkstoff.
DE1914913U (de) Positivorgel.
DE1131123B (de) Signalhorn mit Schneckentrichter fuer Kraftfahrzeuge
Reinisch A short Grammar of the Shilluk Language Philadelphia, Pa.: The Board of Foreign Missions of the United Presbyterian Church of NA