DE1080851B - Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen - Google Patents

Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen

Info

Publication number
DE1080851B
DE1080851B DEV13718A DEV0013718A DE1080851B DE 1080851 B DE1080851 B DE 1080851B DE V13718 A DEV13718 A DE V13718A DE V0013718 A DEV0013718 A DE V0013718A DE 1080851 B DE1080851 B DE 1080851B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
switching elements
back wall
photographic
elements controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV13718A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Ochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinmeyer Mechatronik GmbH
Original Assignee
Feinmess Dresden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmess Dresden GmbH filed Critical Feinmess Dresden GmbH
Priority to DEV13718A priority Critical patent/DE1080851B/de
Publication of DE1080851B publication Critical patent/DE1080851B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung behandelt eine fotografische Kamera mit durch die Kamerarückwand gesteuerten Schaltelementen, beispielsweise einem Getriebe, das in Abhängigkeit vom Filmtransport, Sperren gegen Leerbild und Doppelbelichtung betätigt bzw. auslöst.
Es wurde bereits vorgeschlagen, bei Kameras dieser Art im Kameragehäuse einen Stift oder Schieber zu lagern, mit dem ein Kupplungsteil verbunden ist. Der Stift oder Schieber wird, wenn die Kamerarückwand geöffnet ist, von einer Feder in der entkuppelten Stellung gehalten und ragt dabei in den Schwenkbereich der Kamerarückwand. Beim Schließen der Kamerarückwand trifft diese an den Stift oder Schieber und bewirkt das Einkuppeln gegen die Wirkung der erwähnten Feder.
Diese vorgeschlagene Lösung hat den Nachteil, daß das für einen bestimmten Film und ein bestimmtes Bildformat eingerichtete Getriebe beim Schließen der Kamerarückwand zwangläufig mit dem Filmtransport gekuppelt wird, auch wenn eine andere Filmart bzw. ein anderes Bildformat in der Kamera verwendet werden soll. Ein Schaltwerk, das einer Zusatzeinrichtung für eine andere Filmart zugeordnet ist, wird dadurch in seiner Funktion gestört.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil, indem sie zwischen die Schaltelemente und die Kamerarückwand ein Übertragungsglied einschaltet, das wahlweise in den Wirkungsbereich bzw. aus dem Wirkungsbereich der Kamerarückwand gebracht werden kann. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Übertragungsglied im Kameragehäuse drehbeweglich gelagert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. 1 und 2 das Übertragungsglied in verschiedenen S chaltstellungen.
An einer teilweise dargestellten Seitenwand 1 eines Kameragehäuses ist, neben einer Rastscheibe 7 für ein nicht dargestelltes Bildzählwerk, ein Schaltstift 16, welcher in zwei gehäusefesten Lagerstellen 17 und 29 geführt ist, mit den verschieden starken Federn 19 und 21 angeordnet. Eine an dem Schaltstift 16 befindliche Bundscheibe 20 dient zur Begrenzung des Arbeitsweges (s. Abb. 2) und zur Auflage der Feder 21. An der Seitenwand 1 des Kameragehäuses ist in einem Bolzen 260 eine Rückwand 26 schwenkbar gelagert. Gemäß Abb. 1 drückt die Rückwand 26 gegen einen in der Seitenwand 1 in einem Stift 31 drehbeweglich gelagerten Winkelhebel 30, der mit einem Lappen 32 an dem Schaltstift 16 anliegt und denselben entgegen der Kraft der Feder 21 nach oben drückt.
Fotografische Kamera
mit durch die Kamerarückwand
gesteuerten Schaltelementen
Anmelder:
VEB Feinmeß Dresden,
Dresden-N 23, Kleiststr. 10
Erik Ochmarm, Freital (Sa.),
ist als Erfinder genannt worden
Die angestrebte Kupplung zwischen der Filmtransporteinrichtung und dem Zählwerk ist damit erreicht. Soll nun die Kamera beispielsweise nicht mit unperforiertem, sondern mit perforiertem Rollfilm bestückt werden, so ist das Abschalten der zum unperforierten Rollfilm gehörenden Bildzähl- und Sperreinrichtung von der Filmtransporteinrichtung erforderlich. Zu diesem Zwecke wird, nachdem in die Kamera der perforierte Film eingelegt worden ist, der Winkelhebel 30 vor dem Schließen der Kamerarückwand 26 in die in Abb. 2 gezeigte Lage verschwenkt; d. h., der Winkelhebel 30 befindet sich nicht in der Betriebsbereitschaftslage. Der Schaltstift 16 wird während des Schließens nicht, wie in Abb. 1 gezeigt, durch die Kamerarückwand 26, betätigt. Die Bildzähl- und Sperreinrichtung für unperforierten Film ist von der Filmtransporteinrichtung entkuppelt. Ein gesondertes, in der Zeichnung nicht mit dargestelltes Filmzähl- und Schaltwerk wird in an sich bekannter Weise von der gezahnten Filmtransporttrommel für den perforierten Rollfilm angetrieben.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fotografische Kamera, mit durch die Kamerarückwand gesteuerten Schaltelementen, dadurch, gekennzeichnet, daß zwischen die Schaltelemente (16 .. .) und die Kamerarückwand (26) ein Übertragungsglied (30) eingeschaltet ist, das wahlweise in den Wirkungsbereich bzw. aus dem Wirkungsbereich der Kamerarückwand gebracht werden kann.
2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (30) im Kameragehäuse (1) drehbeweglich gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV13718A 1958-01-18 1958-01-18 Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen Pending DE1080851B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13718A DE1080851B (de) 1958-01-18 1958-01-18 Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13718A DE1080851B (de) 1958-01-18 1958-01-18 Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080851B true DE1080851B (de) 1960-04-28

Family

ID=7574325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV13718A Pending DE1080851B (de) 1958-01-18 1958-01-18 Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080851B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214955C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Schieber ausgebildeten Handhabe
DE1772900C3 (de)
DE1080851B (de) Fotografische Kamera mit durch die Kamerarueckwand gesteuerten Schaltelementen
AT202854B (de) Belichtungsregulierungs-Einrichtung
AT256609B (de) Vorrichtung zur Aufzugssperre an Rollfilmkameras
DE580248C (de) Verbindung zwischen dem Sektorenverschluss und der Spiegeleinrichtung einer Reflexkamera
DE508359C (de) Objektivverschluss
AT236221B (de) Photographische Kamera mit einem auf verschiedene Entfernungen einstellbaren Objektiv
AT223025B (de) Photographischer Objektivverschluß
AT240689B (de) Auslösevorrichtung für photographische Spiegelreflexkameras
AT220945B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Blendeneinstellung
AT231261B (de) Rollfilmkamera mit Filmabläng- und Filmzählwerk
DE718320C (de) Rollfilmklappkamera mit Wechselgesperre zwischen Filmaschaltung und Objektivverschlussausloeser
AT213224B (de) Photographische Kamera
AT252026B (de) Abtasteinrichtung für eine photographische Kamera zum Abtasten der Filmempfindlichkeit
AT201427B (de) Einstellbare Blende, insbesondere Irisblende für Photokamera
AT264287B (de) Verschlußaufzugs- und Blitzkontaksteuervorrichtung für photographische Kameras
AT295894B (de) Schaltwerk mit Nullpositionsklinkensteuerung
AT264293B (de) Kinematographische Kamera
DE704942C (de) Objektivverschluss mit Vorlaufwerk
AT271184B (de) Photographischer Selbstspannverschluß mit durch eine Antriebsvorrichtung hin- und herbewegbaren Verschlußblättern
DE721923C (de) Lichtbildaufnahmegeraet mit Spannverschluss und getrennten Betaetigungsorganen fuer Filmvorschub, Verschlussspannen und Verschlussausloesen
AT233375B (de) An eine photographische Kamera ansetzbares Gerät zur selbsttätigen Steuerung besonders langer Belichtungszeiten
DE516508C (de) Einrichtung zum Verhindern einer mehrfachen Belichtung photographischer Filme (Platten o. dgl.)
AT221934B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluß