DE107922C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107922C
DE107922C DENDAT107922D DE107922DA DE107922C DE 107922 C DE107922 C DE 107922C DE NDAT107922 D DENDAT107922 D DE NDAT107922D DE 107922D A DE107922D A DE 107922DA DE 107922 C DE107922 C DE 107922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
button
capsule
carbonic acid
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107922D
Other languages
English (en)
Publication of DE107922C publication Critical patent/DE107922C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0412Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container
    • B67D1/0418Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container comprising a CO2 cartridge for dispensing and carbonating the beverage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 53: Nahrungsmittel.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Juli 1898 ab.
Mit Kohlensäurekapseln versehene Flaschen zum Sättigen des Flascheninhalts mit dem Gas sind bekannt. Es sei in dieser Richtung beispielsweise auf die Vorrichtung nach der amerikanischen Patentschrift Nr. 545351 hingewiesen. Diese Vorrichtung hat aber — nach Ansicht des Erfinders — den Nachtheil, dafs die Sättigung der Flüssigkeit mit Kohlensäure nicht eher aufhört, ehe nicht die durch Herunterschrauben eines Schraubenstöpsels durchbrochene Kapsel ihren vollen Inhalt abgegeben hat. Dieser bekannten Vorrichtung gegenüber bildet die Flasche mit Kapsel nach vorliegender Erfindung zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gas den Vortheil, dafs man die Kapsel nach Belieben derart öffnen kann, dafs entweder sämmtliches Gas oder nur ein Theil desselben aus der Kapsel austreten kann.
Fig. ι stellt eine Gesammtansicht in theilweisem Schnitt der Syphonflasche dar.
Fig. 2 ist ein Querschnitt des oberen Theiles des Syphonkopfes.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 1 -1 der Fig. 2.
Fig. 4 ist in vergröfsertem Mafsstabe ein Schnitt des- oberen Theiles der die Kohlensäure enthaltenden Kapsel.
2 stellt die Kapsel dar, welche in ihrer Stellung in einem den oberen Theil des Syphonkopfes bildenden Gehäuse 5 gesichert wird. Der Theil 4 dieser Umhüllung ist mit dem gewöhnlichen Hahn 6 aus einem Stück gegossen, während der obere Theil 3 auf den unteren Theil 4 mittelst der Lappen 7 festgeschraubt ist. Eine Unterlegscheibe 8 aus Kautschuk oder irgend einem anderen elastischen Stoff ist zwischen die Theile 3 und 4 gelegt, um einen dichten Abschlufs zu sichern. Im oberen Theile 3 ist ein Gehäuse 9 vorgesehen, welches vom Gehäuse 5 durch ein elastisches Scheibchen 10 getrennt wird; letzteres wird im normalen Zustande durch Niederschrauben eines Deckels 11, welcher seinen Druck vermittelst eines Ringes 12 ausübt, in der horizontalen Ebene gehalten.
In einer mit Schraubengewinde versehenen Hülse 13, welche in den Deckel 11 eingeschraubt ist, kann eine Spindel 14 gleiten, die sich mittelst des Knopfes 15 nach abwärts drücken läfst. Wenn man also auf den Knopf 1 5 drückt, so wird die Spindel 14 und mit ihr der Knopf 16 nach abwärts gehen; letzterer drückt seinerseits auf das Scheibchen 10, so dafs der auf den Knopf 151 ausgeübte Druck weiter auf den Knopf 17 übertragen wird. Hierdurch wird die Kohlensäurekapsel 2 geöffnet, indem der Stopfen 18 (Fig. 4), welcher für gewöhnlich durch den Innendruck gegen seinen Sitz angedrückt wird, nach abwärts geht. Die Kohlensäure tritt alsdann durch die kleine Oeffnung 20 hindurch in die Kammer 5 ein, um von dort aus durch den Kanal 21 in das in der Flasche enthaltene Wasser überzutreten.
Wenn man sehr kleine, auf einander folgende Stöfse auf den Knopf 1 5 ausübt, bewirkt man, dafs kleine Quantitäten Kohlensäure nach einander austreten; der Stopfen 18 strebt immer, sich gegen seinen Sitz 19 anzuschliefsen, wenn man keine Gegenwirkung auf den Knopf 17 ausübt. Man kann auf diese Weise' die in der Kapsel 2 enthaltene Kohlensäure ganz allmälig nach dem Innern der Syphonflasche übertreten lassen.
Wenn man den Uebertritt der Kohlensäure in das Wasser ganz zu Ende führen will, so mufs der Stopfen 18 von seinem Sitz entfernt bleiben, damit sich die Kapsel vollständig entleeren kann. In diesem Falle dreht man den Knopf 15, anstatt durch Stöfse auf ihn zu wirken. Dabei nimmt, wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich ist, Spindel 14, welche sich gleichzeitig mit dem Knopfe 15 dreht, in ihrer Umdrehung die Hülse 13 mit, welche dann im Deckel 11 niedergeschraubt wird. Man läfst auf diese Weise den Knopf 16 nach abwärts gehen, bis er unter Drücken auf den Knopf 17 den Stopfen 18 von seinem Sitze ig entfernt. Unter diesen Verhältnissen steht die die Kohlensäure enthaltende Kapsel 2 in Verbindung mit der Kammer 5 und folglich mit der Flasche, und zwar so lange, als man nicht den Knopf 16 durch Drehen des Knopfes 15 in entgegengesetzter Richtung wieder nach aufwärts gehen läfst.
Um den üblen Folgen vorzubeugen, welche aus einer zu raschen Entleerung der Kapsel 2 erfolgen können, ist am unteren Theile 3 des Syphonkopfes und gegenüber dem Hahn eine mit einer kleinen Oeffnung 23 versehene Büchse 22 vorgesehen, welche einem Sicherheitsventil 24 als Gehäuse dient. Dieses Ventil wird durch eine Feder 2 5 senkrecht auf seinen Sitz gedrückt. Der Sitz dieses Ventils steht durch einen Kanal 26 mit dem Innern der Flasche in Verbindung. Wenn der innere Druck die dem Druck der Feder 25 entsprechende Grenze überschreitet, so wird das Ventil von seinem Sitz abgehoben und das überflüssige Gas entweicht durch die Oeffnung23 hindurch, bis die Feder 25, wenn der normale Druck wieder hergestellt worden ist, das Ventil wieder auf seinen Sitz festdrückt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Flasche mit einsetzbarer Kapsel zum Sättigen des Flascheninhalts mit Kohlensäure, dadurch gekennzeichnet, dafs über der innerhalb des Flaschenverschlusses einzusetzenden, mit Abschlufsventil (17) versehenen Kohlensäurekapsel (2) eine Membrane (10) in dem Ver-» Schlüsse eingespannt ist und auf dieser Membrane ein Knopf (16) ruht, der durch den aufserhalb des Flaschenverschlufstheils angebrachten Knopf (15) gegen die Membrane und den Ventilkopf (17) niedergedrückt werden kann, zum Zweck des unterbrochenen oder ununterbrochenen Ausströmens der Kohlensäure in die Flasche.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT107922D Active DE107922C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107922C true DE107922C (de)

Family

ID=377938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107922D Active DE107922C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107922C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011073702A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-23 Mayex Canada Kft. Dispensing unit for liquid containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011073702A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-23 Mayex Canada Kft. Dispensing unit for liquid containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930699A1 (de) Geraet zur bereitung gashaltiger getraenke
DE3116063A1 (de) Verschluss fuer eine tonne oder ein fass
DE4425675C2 (de) Verschlußkappe
DE1482649B2 (de) Fuellkopf zur flaschenabfuellung von kohlensaeure- und pulpehaltigen getraenken
DE107922C (de)
DE1751671C3 (de) Ventil zum Füllen des Tanks von mit Flüssiggas betreibbaren Ge iaten Ausscheidung aus 1289074
EP0054717A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gas
DE60010242T2 (de) Schnellverschluss für kleine flüssigkeitsbehälter
DE525881C (de) Ventil
DE3804474C2 (de)
DE905357C (de) Fuell-Aufsatz fuer Tankbehaelter
DE56881C (de) Neuerung an Flaschenverschlüssen
DE472383C (de) Flaschenverschluss mit einer die Ausflussoeffnung abschliessenden Membrane und einem zum Durchstossen der Membrane bestimmten Organ
DE8528028U1 (de) Deckel für Isolierbehälter
DE29603562U1 (de) Kohlensäuresättiger
DE1657197A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE8221361U1 (de) Isoliergefäß
DE2410532A1 (de) Abgabe- und sicherheitsventil fuer schlagsahnebehaelter
DE3805327A1 (de) Vorrichtungen zum umbau von einweg-gas-kapseln in wiederfuellbare kapseln sowie gasentnahme aus solchen und fuellung dieser kapseln
DE50119C (de) Neuerung an Flaschenverschlüssen
DE136081C (de)
DE1404104C (de) Isoherflasche
DE84219C (de)
DE353512C (de) Kuekenhahn
DE102656C (de)