DE107654C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107654C
DE107654C DENDAT107654D DE107654DA DE107654C DE 107654 C DE107654 C DE 107654C DE NDAT107654 D DENDAT107654 D DE NDAT107654D DE 107654D A DE107654D A DE 107654DA DE 107654 C DE107654 C DE 107654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
scraper
slide
stripper
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107654D
Other languages
English (en)
Publication of DE107654C publication Critical patent/DE107654C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D45/00Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass
    • B21D45/003Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass in punching machines or punching tools
    • B21D45/006Stripping-off devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49: Metallbearbeitung, mechanische.
in WEINGARTEN, Württ.
Abstreifer für Lochstanzen u. dgl.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. April 1899 ab.
Soll der Abstreifer an Lochmaschinen seinem Zweck ganz entsprechen, so hat derselbe zwei Bedingungen zu erfüllen. Erstens mufs der Abstreifer, der verschiedenen Dicke der zu lochenden Gegenstände entsprechend, in der Höhe verstellbar sein, ferner mufs derselbe zugleich bei den mancherlei Arbeiten von verschiedenen Seiten' stets einen freien Einblick in die Lochpartie gestatten, d. h. der Abstreifer mufs mit seiner Gabelöffnung centrisch zur Stempelachse ganz nach Bedarf gedreht werden können. Ein derartig gekennzeichneter Abstreifer und — in enger Verbindung damit — eine neue rationelle Stempelbefestigung wird durch beiliegende Zeichnung veranschaulicht.
Unter die Schlittenführung ist am Körper der Lochmaschine, centrisch zur Lochungsachse, eine Platte α geschraubt, welche der Hohlschraube b als Mutter dient. Diese Schraube greift einwärts in eine Ringnuth des durch einen aufgeschraubten Ring c oben abgeschlossenen Abstreifers d (s. Fig. 1 und 2). Den Abstreifer im Querschnitt durch die Gabelöffnung zeigt Fig. 3. Der im vollen Kreis drehbar gelagerte Abstreifer wird also durch Verstellung der Schraube b auf- und abwärts bewegt.
Fig. 1 veranschaulicht für die gröfste zu lochende Dicke den Abstreifer in seiner höchsten Stellung, Fig. 2 denselben gegen die Matrize heruntergestellt.
Der Stempelträger h mit Führung im Abstreifer sitzt mit seinem Zapfen k im Schlittenende und wird — darin drehbar — durch die in eine Zapfeneindrehung greifende Stellschraube / festgehalten. Zum Stempelverschlufs, d. i. zur Verbindung des oben eingedrehten Stempels m mit dem Stempelhalter dient der in letzterem ein Querloch ausfüllende flache Schieber η (Fig. 1, 2, 4 und 5). Nach Lüftung der Stellschraube I wird der Stempelhalter so gegen die Oeffnung im Abstreifer gedreht, dafs das Querloch nach vorn freiliegt. Dann wird der Schieber etwas herausgezogen, in eine Stellung (Fig. 4), bei welcher eine Bohrung im Schieber mit der gleichen für den Stempel im Stempelhalter sich deckt und der Stempel somit von unten eingebracht werden kann. Wird nun der Schieber wieder ganz hineingeschoben, so ist der Stempelverschlufs hergestellt. Zur Sicherung des Verschlusses ist dann noch erforderlich, dafs mit dem Schieber der Stempelhalter so weit in seine Führung im Abstreifer hineingedreht wird, dafs ein Ausweichen des Schiebers verhindert bleibt. Diese Verschlufsstellung zeigen die Fig. 5 und 1. Schliefslich wird der Stempelhalter, nachdem auch der Abstreifer in die erforderliche Gabelstellung gedreht ist, mittelst der Stellschraube / befestigt.
Für andere als kreisrunde Lochungen, wo der Stempel gegen die Matrize sich nicht verdrehen darf, erhält der Stempel anstatt der Eindrehung zwei Parallelriuthen, in welche zum Verschlufs ein offener Gabelschieber s greift, wie Fig. 6 zeigt. Dieser ist natürlich,
zwecks Einbringens des Stempels, weiter oder ganz heraus zu ziehen. Die Verschlufssicherung ist auch hier die schon beschriebene.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Abstreifer für Lochstanzen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs derselbe im Kreise drehbar und in der Höhe durch Drehen einer denselben umgebenden Schraubhülse (b) verstellbar und mit einer Schauöffnung versehen ist.
  2. 2. Abstreifer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet , dafs zur Befestigung des Stempels (m) in dem drehbaren Stempelhalter (h) ein von der Schauöffnung des Abstreifers aus einzuführender Schieber (n) vorgesehen ist, der in eine Ringnuth oder . in zwei parallele Nuthen des Stempels greift und in der Schlufsstellung dur'h die der Schauöffnung gegenüberliegende Innenwand des Abstreifers (d) nach entsprechender Drehung des letzteren gehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT107654D Active DE107654C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107654C true DE107654C (de)

Family

ID=377702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107654D Active DE107654C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE107654C (de)
EP0180146A2 (de) Stanze
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE202213C (de) Spreizstangenverriegelung für türen u. dgl.
DE202004004619U1 (de) Mechanische Schließvorrichtung für Elektrosteckergehäuse
DE207042C (de)
AT19541B (de) Lochpresse.
DE288781C (de)
DE17242C (de) Selbstthätiger Apparat zum Kontroliren von durchlaufenen Entfernungen
DE826078C (de) Hemmvorrichtung fuer Registrierkartenmaschinen
DE345108C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Tuerschloesser u. dgl.
DE2211047C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung der mit einer Lagerbüchse versehenen Aufzugsmasse einer Uhr mit automatischem Aufzug
DE571766C (de) Tuerschloss
DE276378C (de)
DE737110C (de) Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen
DE36050C (de) Beweglicher Schliefskloben für Thüröffner
DE224790C (de)
DE145267C (de)
DE1552102C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines auswechselbaren Stempels
DE2021936A1 (de) Brieflocher
DE37000C (de) Verschlufs für Kassetten-Einsätze
DE381647C (de) Sicherheitsschloss
DE333381C (de) Vorhaengeschloss
AT20738B (de) Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen u. dgl.
DE162732C (de)