DE737110C - Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen - Google Patents

Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE737110C
DE737110C DEL90626D DEL0090626D DE737110C DE 737110 C DE737110 C DE 737110C DE L90626 D DEL90626 D DE L90626D DE L0090626 D DEL0090626 D DE L0090626D DE 737110 C DE737110 C DE 737110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
aircraft
locking pin
retaining
heavy loads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL90626D priority Critical patent/DE737110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737110C publication Critical patent/DE737110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles
    • B64D1/04Dropping, ejecting, or releasing articles the articles being explosive, e.g. bombs
    • B64D1/06Bomb releasing; Bombs doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Schloß zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen Die Erfindung besteht in der Weiterausbildung eines für Luftfahrzeuge bestimmten Schlosses zum Halten von schweren Lasten, bei dem der Halteriegel aus einem doppelarmigen Hebel besteht, dessen einer Arm mit einem schl'oßfesten Teil eine Greifzange zur Aufnahme der Last bildet. während der andere Arm in der Arbeitsstellung gegen einen Sperrbolzen anliegt, der mittels eines zylindrischen und in Richtung der Längsachse des Schlosses beweglichen Handbedienungsteiles verschiebbar ist.
  • Die Aufgabe eines derartigen Schlosses besteht darin, die an ihm aufgehängte Last' sicher zu halten, auch dann, wenn durch auftretende Beschleunigungskräfte die von der Last auf das Schloß ausgeübte Kraft um ein Vielfaches größer wird. Andererseits ist es notwendig, ein leichtes Öffnen des Schlosses unabhängig von der Größe und Richtung der auf das Schloß wirkenden Kraft herbeiführen zu können.
  • Diese Bedingungen zu erfüllen ist der Zweck der Erfindung. Dies wird dadurch' erreicht, daß der Sperrbolzen in. Richtung seiner quer zur öffnungsbewegung des Halteriegels verlaufenden Ausweichbe-,vegung mit Hilfe einer oder mehrerer Rollen, die ihrerseits unter Einfügung von Wälzlagern auf dem Sperrbolzen gelagert sind, an einer Ablaufbahn geführt ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei-Fig. i das Ausführungsbeispiel in Ansicht, teilweise im Schnitt, und Fig. 2 einen Schnitt II-II nach Fig. i.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein sog. Stehgurtschloß. Wie schon der Name sagt, dient ein solches Schloß dazu, einen Gurt, mit -dessen Hilfe beispielsweise der Beobachter eines Flugzeuges unabhängig von der augenblicklichen Lage des Flugzeuges in .stehender Stellung gehalten werden soll, mit dem Flugzeug zu verbinden.
  • Es ist i ein aus einem doppelarmiges. Hebel bestehender Halteriegel, dessen eines Ende 2 mit einem schloßfesten Teil 3 , eine Greifzange bildet. Der schloßfeste Teil 3 geht oberhalb des Zangenmaules in zwei den Halteriegel i umgreifende Wangen q. und über, zwischen denen bei 6 der Halteriegel i drehbar gelagert ist. Der Halteriegel i liegt in der Arbeitsstellung mit seinem anderen Ende 7 gegen einen Bund 8 eines Sperrbolzens 9 an, der quer zur öffnungsbewegung des Halteriegels verschoben werden kann. An der Berührwngsstelle weist der Halteriegel eine zylhidrische Fläche i o auf, die den Bund 8 auf einem Teil seines Umfanges umgreift. Die zylindrische Fläche io geht in eine gerade Fläche i i über, die finit der Richtung der Ausweichbewegung des Sperrbolzens 9 einen spitzen Winkel bildet. Der Sperrbolzen 9 durchdringt in radialer Richtung einen zylindrischen Teil 12 des Schlosses und ihrerseits mit einem Handbedlenungsorgan i 5 fest verbunden sind, Das Handbedienungsorgan 15 umgibt den zylindrischen 'feil 12 und ist in Richtung der Längsachse dies Schlosses gegenüber den übrigen Teilen verschieblich angeordnet. Zu beiden Seiten des Bundes 8 ist der Sperrbolzen g mit Hilfe von Wälzlagern 16 in Rollen 17 und i 8 gelagert, mit denen :er an einar Ablaufbahn i 9 geführt ist. Ein Stift 2o, der in einer Bohrung gleichachsig mit dem zylindrischen Teil i 2 des Schlosses verschieblich angeordnet ist, sucht unter dem Einfluß ;einer Feder 21 den Sperrbolzen 9 in der Arbeitsstellung zu halten. An dem freien Ende des zylindrischen Teiles 12 ist eine Üse 22 mit Hilfe :eines Schraubengewindes befestigt, die zur Aufnahme des Stehgurtes dient. Ein ungewolltes öffnen der Verschraubung wird durch eine Zylinderkopfschraube 23 verhindert.
  • Die Wirkungsweise des oben beschriebenen Schlosses ist folgende: Das mit Hilfe der Öse 22 an dem Stehgurt befestigte Schloß greift in der Betriebsstellung mit dem aus dem schloßfesten Teil 3 und dem einen Ende 2 des Halteriegels i gebildeten Zangenmaul in ein mit dem Flugzeug fest verbundenes Halteglied ein. Soll diese Verbindung gelöst, d. h. das Schloß geöffnet -werden, so wird der Handbedienungsteil15 gegen die Öse 22 hin verschoben. Dabei wird der Sperrbolzen 9 entgegen dem Druck des unter Wirkung der Feder 21 stehenden Stiftes 20 so -weit bewegt, bis der Halteriegel i durch die Einwirkung der an ihm hängenden Last ausschwingen kann und so den an dem Flugzeug befindlichen Halteteil freigibt. Dadurch, daß der Sperrbolzen bei seiner Ausweichbewegung mit Hilfe der Rollen 17 und 18, die ihrerseits durch Wälzlager 16 an ihm gelagert sind, an der Ablaufbahn i9 geführt ist, werden die von der Last auf den Sperrbolzen ausgeübten Reibungskräfte auf ein geringstes Maß herabgesetzt, so daß, unabhängig von der Größe dieser Kräfte, stets ein leichtes öffnen des Schlosses gewährleistet ist. Außerdem wird dadurch, daß die in der Arbeitsstellung gegen den Bund des Sperrbolzens anliegende zylindrische Fläche i o in eine gerade Fläche i i übergeht, die mit der Ausweichbewegung des Sperrbolzens einen spitzen Winkel bildet, erreicht, daß unmittelbar nach Beginn der Ausweichbewegung des Sperrbolzens die an dem Schloß hängende Kraft auf den Boden, im Sinne einer Beschleunigung der Ausweichbewegung wirkt. Es ist' dabei darauf zu achten, daß .der Winkel nicht zu groß gewählt wird, da sonst eine Keilwirkung erzielt würde, die ein sicheres Halten des Schlosses iii der Arbeitsstellung nicht mehr gewährleisten würde. Nach Loslassen des Handbedienungsteiles 15 sucht der Sperrbolzen infolge des unter Federdruck stehenden Stiftes 2o wieder in seine Arbeitsstellung zu gelangen. Er stößt dabei auf das Ende 7 des Halteriegels i, das so ausgebildet ist, daß der Halteriegel unter dem Druck des Stiftes 2o in der Offenstellung gehalten -wird.
  • Das Schließen des Schlosses erfolgt in einfacher `'eise dadurch, daß von Hand der Halteriegel i, nachdem er mit seinem Teil ?- und dem schloßfesten Teil 3 an das Halteglied gebracht worden ist, in seine Arbeitsstellung gebracht wird. Hierbei rastet der Sperrbolzen in die zylindrische Fläche io ein und sperrt so den Halteriegel gegen ein Ausschwingen.
  • Bei dem in dem Ausführungsbeispiel gezeigten Schloß war dieses mit der aufgehängten Last fest verbunden. Es ist natürlich ebensogut möglich, das Schloß ,an dein Flugzeug zu befestigen und die aufgehängte Last mit dem Zangenmaul zu halten. Weiterhin ist es selbstverständlich, daß an Stelle des Handbedienungsteiles zum Öffnen des Schlosses eine selbsttätige Vorrichtung treten kann. Beispielsweise kann so die Ausweichbewegung des Sperrbolzens mit Hilfe eines Elektromagneten vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schloß zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen, bei dem der Halteriegel aus einem doppelarmigen Hebel besteht, dessen einer Arm mit einem scliloßfes,ten Teil eine Greifzange zur Aufnahme der Last bildet, während der andere Arm in der Arbeitsstellung,gegen einen Sperrbolzen anliegt, der mittels eines zylindrischen und in Richtung der Längsachse des Schlosses beweglichen Handbedienun.gsteiles verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (9) in .Richtung seiner quer zur öffnungsbewegung des Halteriegels (i) verlaufenden Ausweichbewegung mit Hilfe ,einer oder mehrerer Rollen (17, 18), die ihrerseits unter Einfügung von Wälzlagern (16) auf dem Sperrbolzen gelagert sind, an einer Ablaufbahn (i 9) geführt ist.
DEL90626D 1936-06-21 1936-06-21 Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen Expired DE737110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90626D DE737110C (de) 1936-06-21 1936-06-21 Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90626D DE737110C (de) 1936-06-21 1936-06-21 Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737110C true DE737110C (de) 1943-07-07

Family

ID=7287099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90626D Expired DE737110C (de) 1936-06-21 1936-06-21 Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737110C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE737110C (de) Schloss zum Halten von schweren Lasten in Luftfahrzeugen
DE1531344C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen und/oder Heben eines Seiles
CH479968A (de) Sicherungszange zum gefahrlosen Bedienen von Hoch- und Niederspannungs-Hochleistungssicherungen
DE1252866B (de) Greifzange
CH313625A (de) Montagehilfsvorrichtung mit Sprengringen
DE828525C (de) Vorrichtung zum Spannen von Streifenmaterial fuer das Binden von Kisten, Ballen, Verschlaegen und anderen Koerpern
DE1911117A1 (de) Greiferklemme zum Anheben von Stahlplatten od.dgl.
DE3131468A1 (de) Vorrichtung zum abheben von strassendeckelkappen
DE745160C (de) Eiserner Grubenstempel
DE1932480C2 (de) Seilumlenkrolle mit Verriegelungsmechanismus
DE237625C (de)
DE447443C (de) Backen-Stellvorrichtung fuer selbstoeffnende Gewindeschneidkoepfe mit schwenkbaren Backenhaltern
DE467398C (de) Rohrzange mit einer um das Rohr festzuspannenden Gliederkette
DE466644C (de) Kuenstliche, an einem Armstumpfsockel anschliessbare Arbeitshand
DE964346C (de) Greiferzangenschloss fuer Aufzuege
DE727951C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer eine Zange zum Tragen von Lasten
DE2511491C2 (de) Aushalsvorrichtung für das Formen von zylindrischen Ansätzen auf dem Umfang von Rohrleitungen etc.
DE1752751B2 (de) In eine Gewindeschneidkluppe ein setzbarer selbstofihender Gewindeschneid kopf
DE741028C (de) Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.
DE922522C (de) Stellvorrichtung fuer eiserne Grubenstempel
DE151388C (de)
DE232344C (de)
DE349946C (de) Malschloss mit Sperrscheiben
DE242876C (de)