DE741028C - Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl. - Google Patents

Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.

Info

Publication number
DE741028C
DE741028C DESCH122136D DESC122136D DE741028C DE 741028 C DE741028 C DE 741028C DE SCH122136 D DESCH122136 D DE SCH122136D DE SC122136 D DESC122136 D DE SC122136D DE 741028 C DE741028 C DE 741028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
winding mandrel
paper webs
fork
rewinding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH122136D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Rohrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMUM VEREINIGTE PAPIER IND K
Original Assignee
SAMUM VEREINIGTE PAPIER IND K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMUM VEREINIGTE PAPIER IND K filed Critical SAMUM VEREINIGTE PAPIER IND K
Priority to DESCH122136D priority Critical patent/DE741028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741028C publication Critical patent/DE741028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/04Interior-supporting

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Bewegliches Lager für den Wickeldorn von Umrollmaschinen für Papierbahnen u. dgl. Um die auf den Wickeldorn von Umrollmaschinen von der Vorrats",valze entnommene aufgewickelte Bahn seitlich abzuziehen, wird eines der Lager bekanntlich beweglich angeordnet. Hierbei sind ,auch gabelförmige, verriegelbare Lager in Vorschlag gekommen. Die b.ekann;en Lager sind jedoch von ziemlich umständlicher Bauart und erfordert die Freigab des Lagerzapfens des Wickeldornes zwecks Abziehens des Wickels einen nicht unbeträchtlichen Zeitaufwand. Dies wirkt sich um so nachteiliger aus, als der gleiche Zeitaufwand auch für :das neuerliche Schließen des Lagers notwendig ist. Diese sich täglich viele Male wiederholenden Bedienungsvorgänge haben bei den bekannten Maschinen einen namhaften Ausfall an wirksamer Arbeit und damit eine unvollkommene Ausnutzung der Maschine zur Folge.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nacheile durch eine besondere bauliche Ausführung :eines beweglichen gabelförmigen Lagers, die es ermöglicht, mit einem einzigen Handgriff den Lagerzapfen freizumachen und nach Abziehen des Wickels durch einen weiteren Handgriff das Lager wieder zu schließen. Im Wesen besteht die Erfindung darin, daß das den Lagerzapfen- des Wickeldornes gabelförmig umfassende Lager quer zu dem Lagerzapfen mittels einer Handhabe verschiebbar geführt ist, die aus einem zweiarmigen Hebel besteht, welcher bei seiner Verschwenkung gleichzeitig eine Verriegelung des Lagers auf dem Maschinenständer sowie :eine Verriegelung des Lagerzapfens in dem gabelförmigen Lager freigibt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in :einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i :einen Querschnitt durch das bewegliche Läger, die Abb. z :einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
  • Der Wickeldorn i ist mit seinem Lagerz ap 'fen 2 in einem gahelförmig Z> ausgebildeten Lager 3 einer Konsole 4 gelagert, die in einer am Maschinenständer 5 befestigten Führung 6 schlittenartig verschiebbar ist. Im Innern der Konsole 4 ist um einen Zapfen 7 ein zweiarmiger Hebel 8 schwenkbar angeordnet, der aus zwei gleichartig ausgebildeten Teilen besteht, die zwei i n der Konsole 4 lotrecht geführte Bolzen 9, io seitlich umfassen, wozu sie an der Anlenkstelle etwas abgenommen sind. Die gelenkige Verbindung der Bolzen 9, io mit dem Hebel 8 erfolgt mittels Bolzen i i bzw. 12, die durch Langlöcher des Hebels 8 hindurchgeführt sind. Der Hebel 8 wird in der voll gezeichneten Stellung durch eine Schraubenfeder 13 gehalten, die einerseits an einem Federauge 14, anderseits an einem die beiden Teile des Hebels überbrückenden Schraubenbolzen 15 angreift und die beiden Bolzen 9, io in ihren Sperrstellungen hält. Der Bolzen 9 greift mit seinem unteren Ende in eine Bohrung 16 der Führung 6 und sichert die Konsole 4. gegen Verschiebung, während der Bolzen io mit seinem oberen Ende den Zapfen 2 des Wickeldornes seitlich umfaßt.
  • Soll der Wickeldorn zwecks Abziehens des Wickels freigegeben werden, so wird- der Hebel 8 aus der voll gezeichneten Stellung mittels der Handhabe 17 in die strichpunktiert gezeichnete Stellung entgegen der Kraft der Feder 13 verschwenkt, wödurch auch die Bolzen 9, io in die angedeutete Stellung verschoben werden, in welcher das untere Ende des Bolzens 9 die Bohrung 16 freigibt und das obere Ende des Bolzens jo in das Innere der Konsole gezogen wird, so daß durch Druck auf die Handhabe .die Konsole quer zur Achse des Wickeldornes verschoben werden kann. Nach dem Abziehen des Wickels vom Wikkeldorn wird mit einem einzigen Handgriff durch Zug an der Handhabe 17 des Hebels 8 die Konsole wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt und die Sperrstellung durch den Zug der Feder 13 hergestellt. Wie Versuche ergeben haben, kann durch die beschriebene Bauart eine wesentliche Leistungssteigerung herbeigeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bewegliches Lager für den Wickeldorn von Umrollmaschinen für Papierbahnen u. dgl., von dem der Wickel seitlich abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lagerzapfen (2) des Wickeldornes (i) gabelförmig umfassende Lager (3) quer zu dem Lagerzapfen mittels einer Handhabe (17) verschiebbar geführt ist, die aus einem zweiarmigen Hebel (8) besteht, welcher bei seiner Verschwenkung gleichzeitig eine Verriegelung (9) des Lagers auf dem Maschinenständer (5, 6) sowie eine Verriegelung (io) des Lagerzapfens in dem gabelförmigen Lager freigibt.
  2. 2. Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der unter Federwirkung in der Sperrstellung gehaltene Hebel (8) mit zwei in der Konsole (4) des Lagers (3) senkrecht geführten Bolzen (9, io, gelenkig verbunden ist, von denen der eine (9) in eine Rast (16.1 im Maschinenständer (5, 6) eingreift, während der zweite (io) den Lagerzapfen (2) des Wikkeldornes (i) in dem gabelförmigen Lager verriegelt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: amerikanische Patentschrift Nr. 184.1081, 1951715, 866o58, I24-25o6, deutsche Patentschrift ....... Nr. i2o3i5.
DESCH122136D 1941-03-13 1941-03-13 Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl. Expired DE741028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH122136D DE741028C (de) 1941-03-13 1941-03-13 Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH122136D DE741028C (de) 1941-03-13 1941-03-13 Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741028C true DE741028C (de) 1943-11-03

Family

ID=7451603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH122136D Expired DE741028C (de) 1941-03-13 1941-03-13 Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741028C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273230A (en) * 1989-08-23 1993-12-28 Picanol N.V., Naamloze Vennootschap Device for attaching a shaft in a frame

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120315C (de) *
US866058A (en) * 1907-04-13 1907-09-17 Willy Peters Dye-jigger.
US1242506A (en) * 1913-06-05 1917-10-09 Wood Newspaper Mach Corp Paper-roll-supporting mechanism.
US1844081A (en) * 1929-09-12 1932-02-09 Bagley And Sewall Company Paper winding mechanism
US1951715A (en) * 1931-07-23 1934-03-20 Bagley And Sewall Company Uniform speed reel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120315C (de) *
US866058A (en) * 1907-04-13 1907-09-17 Willy Peters Dye-jigger.
US1242506A (en) * 1913-06-05 1917-10-09 Wood Newspaper Mach Corp Paper-roll-supporting mechanism.
US1844081A (en) * 1929-09-12 1932-02-09 Bagley And Sewall Company Paper winding mechanism
US1951715A (en) * 1931-07-23 1934-03-20 Bagley And Sewall Company Uniform speed reel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273230A (en) * 1989-08-23 1993-12-28 Picanol N.V., Naamloze Vennootschap Device for attaching a shaft in a frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633669B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entriegelung des Deckels eines Behälters für Sicherheitsausrüstung, insbesondere für ein Notbeatmungsgerät an Bord eines Flugzeuges
DE4316768A1 (de) Instrument für chirurgische Zwecke
DE2725530A1 (de) Transportwagen
DE2111246A1 (de) Vorrichtung zum Auf- bzw.Abziehen eines Rades vom Tragrahmen eines Fahrzeuges und insbesondere eines geschlossenen oder offenen Kinderwagens
DE741028C (de) Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.
DE947675C (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Anhaengers mit einem Personenkraftwagen
DE2935436C2 (de)
DE2633653C3 (de) Verschluß fur kreisrunde Öffnungen mit großem Durchmesser
DE2624013A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
DE3402444A1 (de) Ausziehvorrichtung fuer einen gasspuelstein
DE685520C (de) Verriegelung fuer die aufklappbaren oder abnehmbaren Wandteile der Fuellkaesten von Ballenpressen
DE2930971A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und einziehen von spannstiften
DE544488C (de) Haspel
DE652939C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE447038C (de) Abstechvorrichtung fuer Stangenmaterial
DE580652C (de) UEbergangskupplung
DE2415273A1 (de) Haltevorrichtung fuer handbohrmaschinen
DE432860C (de) Ventilanordnung, insbesondere fuer Kesselwagen
DE870785C (de) Walzenantrieb fuer Walzenstuehle
DE320940C (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE560298C (de) Malschloss, dessen konzentrisch ineinandergelagerte Merkscheiben mit einseitig angreifenden Gewichten versehen sind
DE2164112A1 (de) Druckvorrichtung zum aufzeichnen von informationen
DE423192C (de) Pinolenverschiebung bei Reitstoecken fuer Dreh- und Drueckbaenke
DE10158711A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verriegelung der Walzenzapfen mit einer, auf diese auf- und abschiebbaren Antriebskupplungsmuffe
DE501190C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung