DE571766C - Tuerschloss - Google Patents

Tuerschloss

Info

Publication number
DE571766C
DE571766C DESCH88787D DESC088787D DE571766C DE 571766 C DE571766 C DE 571766C DE SCH88787 D DESCH88787 D DE SCH88787D DE SC088787 D DESC088787 D DE SC088787D DE 571766 C DE571766 C DE 571766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
housing
latch
lock
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH88787D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlage Lock Co LLC
Original Assignee
Schlage Lock Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlage Lock Co LLC filed Critical Schlage Lock Co LLC
Priority to DESCH88787D priority Critical patent/DE571766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571766C publication Critical patent/DE571766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • E05B55/005Cylindrical or tubular locks

Description

Die Erfindung 'bezieht sich auf ein Türschloß mit einem die Falle gleitbar aufnehmenden Gehäuse und einem quer zu diesem Gehäuse in der Tür verlegten Fallenantrieb, dessen zu beiden Seiten der Tür angeordnete Teile durch Ankerpfosten gehalten werden, die sich quer durch eine Bohrung der Tür erstrecken. Das Neuheitliche ist darin zu sehen, daß die Verankerung des Fallengehäuses mit der Einheit des Fallenantriebs durch eine an das Gehäuse angesetzte flache Platte erfolgt, die Bohrungen oder Aussparungen für die Verbindungspfosten der zu beiden Seiten der Tür angeordneten Schloßteile hat, wodurch eine Verschiebung oder Ausschwingung des Fallengehäuses gegenüber dem Fallenantrieb unmöglich gemacht wird, da nunmehr eine Mehrzahl von Verankerungspunkten vorhanden ist.
ao Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar.
Abb. ι ist ein senkrechter Schnitt durch das Türschloß.
Abb. 2 ist ein Querschnitt durch die Tür und das Schloß, und
Abb. 3 ist eine schaubildliche Darstellung der Ankerplatten.
Der Fallenantrieb A ist quer zur Tür angeordnet und erstreckt sich durch dieselbe, während die Falle nebst ihrem Gehäuse B sich von dem freien Rand der Tür C in dieselbe hineinerstreckt.
Die in der Folge als »Falleneinheit« be-• zeichnete Gruppe von Schloßteilen besteht aus dem Gehäuse 4, das hier zylindrisch ausgebildet ist und als Führung für die Falle 5 dient. Letztere wird in bekannter Weise gegen Austritt durch die Platte 2 am Rand der Tür C gesichert. Das rückwärtige Ende des Fallengehäuses 4 ist durch eine Wand 8 verschlossen, und diese Wand, ist durch eine Endplatte 9 verstärkt.
Die »Schloßeinheit« A1 worunter der Fallenantrieb mit seinen Teilen gemeint ist, liegt in der Bohrung D, quer durch die Tür C hindurchgehend, und enthält den Schloßzylinder 17 mit dem Schild 18 auf der einen Seite der Tür und das Schild 35 mit dem Griff 16 auf der anderen Seite der Tür. Der Gehäuseteil 17 zur Aufnahme des Schloßzylinders 19 kann mit der Platte 18 einheitlich ausgebildet oder fest verbunden sein und ist an die Platte 35 auf der anderen Seite der Tür durch die ihrer Länge nach verstellbaren Pfosten 30 angeschlossen. Die Pfosten 30, 31 sind hohl und haben Innengewinde zur Aufnahme der Schrauben 33, die von der Innenseite der Tür aus durch die Platte 35 eingesetzt werden können.
Mit dem Griff 16 ist die in bekannter Weise als Flachschiene ausgebildete Schloßspindel 15 vereinigt, und diese ist durch einen Kurbelarm 12 mit dem Lenker 6 bei 11 verbunden. Dieser Lenker erstreckt sich durch die rückwärtige Abschlußwand des Fallengehäuses 4 und steht an dem Vorderende durch der! Kopf 48 mit einem Flansch der Falle S so in Eingriff, daß, wie aus
Abb. 2 ersichtlich, die Falle 5 bei Einwerfen der Tür ins Schloß zeitweise zurückweichen kann, ohne den Lenker 6 mitzunehmen, während jedoch bei Verdrehung der Spindel 15, beispielsweise durch den Handgriff 16, der Doppelsatz von Kurbelarmen 12 den Lenker 6 und damit auch die Falle nach innen zurückzieht.
Nach der vorliegenden Erfindung sind nun die beiden Einheiten^! und B aneinander fest dadurch angeschlossen, daß eine Ankerplatte 10 vorgesehen ist. Diese Ankerplatte hat an1 dem inneren Ende einen abgesetzten Teil io°, der an den aneinander anliegenden Hinterwänden 8, 9 des Fallengehäuses vernietet ist. Die Verankerung dieser Platte mit der Schloßeinheit A erfolgt einerseits durch die Bohrung 30°, durch welche sich der eine der hohlen Ankerpfosten 30 er-
ao streckt, und andererseits durch den kreisbogenförmigen Ausschnitt 31", der einen Teil des anderen Hohlpfostens 31 umgreift. Außerdem hat diese Platte 10 auch noch eine Kreisbohrung für den Durchgang der Spindel 15.
as Die Zusammenstellung des ganzen Türschlosses an der Tür ist demnach sehr einfach. Nach Versenkung der Falleneinheit in die Kantenbohrung £ wird von der Außenseite die Platte 18 mit dem Gestell 17 und dem Pfosten 30, 31 in die Querbohrung D eingeschoben, so daß sich diese Pfosten durch die Löcher 300 bzw. 31° der Ankerplatte 10 erstrecken. Es kann nunmehr eine Verschiebung oder Verschwingung der einen Einheit gegenüber der anderen nicht mehr stattfinden, da die Ankerplatte mehrere Stützpunkte hat. Nachher wird die Platte 35 mit Spindel und Griff durch die Schrauben 33 an der Schloßeinheit befestigt, wodurch die Querbohrung D auf beiden Seiten sicher abgedeckt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Türschloß mit einem die Falle gleitbar aufnehmenden Gehäuse und einem quer zu diesem Gehäuse in der Tür. verlegten Fallenantrieb, dessen Teile durch Ankerpfosten, die sich quer durch die Tür erstrecken, zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerung des Fallengehäuses (B) mit dem Fallenantrieb (A) durch eine an das erstere angesetzte flache Platte (10) erfolgt, die in mehreren Bohrungen oder Aussparungen die Ankerpfosten (30,31) des Fallenantriebes aufnimmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH88787D 1928-12-22 1928-12-22 Tuerschloss Expired DE571766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH88787D DE571766C (de) 1928-12-22 1928-12-22 Tuerschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH88787D DE571766C (de) 1928-12-22 1928-12-22 Tuerschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571766C true DE571766C (de) 1933-03-04

Family

ID=7443996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH88787D Expired DE571766C (de) 1928-12-22 1928-12-22 Tuerschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571766C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018745B (de) * 1952-04-18 1957-10-31 Karl Germann Fallenschloss
WO1997030256A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Lockwood Australia Pty. Ltd. Key controlled latch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018745B (de) * 1952-04-18 1957-10-31 Karl Germann Fallenschloss
WO1997030256A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Lockwood Australia Pty. Ltd. Key controlled latch
GB2325272A (en) * 1996-02-14 1998-11-18 Lockwood Australia Pty Ltd Key controlled latch
GB2325272B (en) * 1996-02-14 1999-11-24 Lockwood Australia Pty Ltd Key controlled latch
US6122946A (en) * 1996-02-14 2000-09-26 Lockwood Australia Pty. Ltd. Key controlled latch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320684A1 (de) Zusammenbaugestell
DE2503272A1 (de) Tuerschlossfalle
DE571766C (de) Tuerschloss
DE1625319A1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Rohren,Traegern u.dgl.,insbesondere bei Geruesten
DE2640570A1 (de) Tuerschloss-schliessbeschlag
CH405099A (de) Zylinderschloss
DE2319315A1 (de) Dreiriegelschloss mit gegenlaeufigen riegelstangen und zentralem schluesselloch
DE740576C (de) Baskuelverschluss
DE2526384A1 (de) Waschmaschine mit einer abnehmbaren sperrvorrichtung
DE260238C (de)
DE454554C (de) Als Tuerklinke ausgebildeter Drehriegelverschluss fuer Zauntueren u. dgl.
AT120800B (de) Türschloß.
DE369154C (de) Einrichtung an Schloessern mit einem aus zwei Teilen bestehenden Riegel
DE2635020C2 (de) Schließblech-Befestigungsvorrichtung
DE337487C (de) Gehaeuse fuer Einlassschloesser
DE633935C (de) Von beiden Tuerseiten zu schliessendes Schloss mit Schluesseldorn
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE502027C (de) Kastenschloss
DE1087487B (de) Schloss
DE400958C (de) Gepanzertes Vorhaengeschloss
DE553320C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE397306C (de) Mit zwei Zylinderschloessern vereinigtes Tuerschloss
DE602727C (de) Tuerschloss mit umsteckbarer Falle
DE594597C (de) Anker, insbesondere fuer Luft- und Wasserfahrzeuge
DE341099C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren