DE1072494B - Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1072494B
DE1072494B DE1957S0055818 DES0055818A DE1072494B DE 1072494 B DE1072494 B DE 1072494B DE 1957S0055818 DE1957S0055818 DE 1957S0055818 DE S0055818 A DES0055818 A DE S0055818A DE 1072494 B DE1072494 B DE 1072494B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
switch
base plate
motor vehicles
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957S0055818
Other languages
English (en)
Inventor
Kirchheim/Neckar und Erich Mutschier Bietigheim Franz Schreiber (Württ.)
Original Assignee
SWF-Spezialfabrik fur Autozubehör Gustav Rau G.m.b.H., Bietigheim (Württ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF-Spezialfabrik fur Autozubehör Gustav Rau G.m.b.H., Bietigheim (Württ) filed Critical SWF-Spezialfabrik fur Autozubehör Gustav Rau G.m.b.H., Bietigheim (Württ)
Priority to DE1957S0055818 priority Critical patent/DE1072494B/de
Publication of DE1072494B publication Critical patent/DE1072494B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl.63c 69
INTERNAT. KL. B 62 .d
PATENTAMT
S558MII/63C
ANMELDETAG: 8. NOVEMBER 1957
BEKANNTMACHUNG
DERANMELDUNG ··.·■:'■
UND AUSGABE.DER , .■ ..... ..,?. ,. ■ '
AUSLEGESCHRIFT: 31. DEZEMBER 1959
Die Erfindung betrifft einen auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneten Lenkstockschalter für die Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen, der mit einem Schalthebel einstellbar ist und an einem festen Querarm des Schalterhebels angelenkte Rast- und Steuerglieder trägt, die zum selbsttätigen Auslösen der Schalterraststellungen vom Lenkstock aus dienen.
Die in den beiden Einschaltstellungen des Schalters wirksam werdenden Rast- und Steuerglieder sind untereinander kniegelenkartig verbunden und werden in der einen oder anderen Schalterstellung unter Federwirkung gegenüber fest angeordneten, vorzugsweise aus der Lagerplatte des Schalters gebildeten Rasten festgehalten.
Bei einem bekannten Schalter dieser Art greifen die auf die Rastklinken einwirkenden Kräfte nahe dem Schalterdrehpunkt an, so daß die von Hand auszuübende Stellkraft für den Schalter verhältnismäßig groß wird. Hierdurch wird auch, wenn die Rastklinke so wirksam sein soll, die Rückstellung bei etwaigen Fehlschaltungen sehr erschwert. Die geradlinig fortgesetzte Anlenkung der Steuerglieder an die Rastklinken hat weiterhin den Nachteil, daß der Schalter eine verhältnismäßig große Baulänge erhält, wodurch der Vorteil eines solchen Schalters, nämlich die Anordnung der Rast- und Steuerglieder, in praktisch einer Ebene verlorengeht.
Gemäß der Erfindung wird eine wesentliche Verbesserung der Wirksamkeit und Ausbildung eines solchen Schalters dadurch erreicht, daß die Rasten für die Rastglieder im vorderen, dem Lenkstock zugewandten Rand der Grundplatte angeordnet sind und daß die Rastglieder an nach innen abgewinkelten Ansätzen drehbar die Steuerglieder tragen. Jedes Rast- und Steuerglied kann eine eigene, sowohl die Rastung bewirkende als auch zum Herbeiführen der Anschlagslage im Kniegelenk dienende Zugfeder aufweisen, oder es kann eine doppelte Spreizfeder vorgesehen werden, von der zwei Spreizarme die Rast- und Steuerglieder in Anschlagstellung halten, während zwei weitere Spreizarme auf einen mit dem Schalterhebel verbundenen Ansatz zwecks Rückführung in die Ausschaltstellung einwirken.
Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel, das eine. Steuereinrichtung für einen Lenkstockschalter mit kniegelenkartiger Ausbildung der Rast- und Steuerglieder zeigt.
Auf einer Schalterplatte 1 ist ein Schalthebel 2 mit einem Querarm 3 um die Achse 4 schwenkbar gelagert. Die elektrischen Schaltelemente des Schalters sind nicht dargestellt. Er ist in üblicher Weise- an der Lenkstocksäule eines Kraftfahrzeuges befestigt, so Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockhalter
zur Fahrtrichtungs anzeige
von Kraftfahrzeugen
Anmelder:
SWF-Spezialfabrik für Autozubehör
Gustav Rau G.m.b.H.,
Bietigheim (Württ.)
Franz Schreiber, Kirchheim/Neckar,
und Erich Mutschler, Bietigheim (Württ.),
sind als Erfinder genannt worden
daß die Steuerelemente des Schalters in den Bewegungsbereich eines vom Lenkstock 5 mitgenommenen Nockens oder Zapfens 6 gelangen können, der auf einem vom Lenkstock mitgenommenen Ring7 befestigt ist. Am Querarm 3 sind zwei als Rastklinken ausgebildete Winkelhebel 8 gelagert, und an diese sind zweiarmige, als deren Steuerglieder dienende Hebel 9 angelenkt, die von Federn 10 mit ihrem einen Arm gegen Anschläge 11 der Winkelhebel gezogen werden, wobei sich in der Mittelstellung des Schalters unter der gleichen Federwirkung jeder Klinkenhebel 8 mit einem Zapfen 12 gegen den unteren Rand einer Rastnase 13 legt.
Ist der Schalter für eine Rechtswendung des Kraftfahrzeuges mit seinem Schalterhebel 2 in der gezeigten Darstellung nach links umgelegt, so gelangt die linke Klinke 8 mit ihrem Rastzapfen 12 über die Rastnase 13 und wird dort durch die Wirkung der linken Feder 10 festgehalten. Beim Rechtseinschlagen des Lenkstockes geht der Steuerzapfen 6 nach links und gleitet an dem in seinem Weg befindlichen Arm des Steuerhebels 9 vorbei, indem er ihn federnd umlegt, ohne jedoch die Schalterstellung zu beeinflussen. Dreht sich der Lenkstock zur Geradeausfahrt zurück, so drückt der Zapfen 6 den Steuerhebel 9 mit der Klinke 8 gemeinsam infolge der Kniegelenkwirkung zurück, wodurch der Schalter wieder in die Mittelstellung gelangt.
Die Schaltung des Richtungsanzeigers und die Wirkung der Steuereinrichtung in der anderen Fahrtrichtung erfolgen spiegelbildlich in genau gleicher Weise. Statt der vorgesehenen Schraubenfedern 10. läßt sich
909 787/205
eine auf dem verlängerten Zapfen 4 abgestützte Spreizfeder verwenden, deren Spreizschenkel an Zapfen der Steuerglieder 9 anliegen, so daß sie an die Anschläge 11 der Klinken 8 und diese in ihre Raststellungen gedrückt werden. Eine zweite derartige, an einem festen Zapfen des Schalthebels 2, 3 angreifende Spreizfeder kann zur Unterstützung der Rückstellbewegung ebenfalls auf dem Drehzapfen 4 angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter mit einem Schalter-
    hebel zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen sowie mit an einem festen Querarm des Schalterhebels angelenkten Rast- und Steuergliedern, die unter sich nach Art eines Kniegelenkes verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (13) für die Rastglieder (8) im vorderen, dem Lenkstock zugewandten Rand der Grundplatte (1) angeordnet sind und daß die Rastglieder, (8) an nach innen abgewinkelten Ansätzen drehbar die Steuerglieder tragen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 859 631.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1957S0055818 1957-11-08 1957-11-08 Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen Pending DE1072494B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0055818 DE1072494B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0055818 DE1072494B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072494B true DE1072494B (de) 1959-12-31

Family

ID=596945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957S0055818 Pending DE1072494B (de) 1957-11-08 1957-11-08 Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072494B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021005977A1 (de) 2021-12-03 2023-06-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Mechanisches Hebelrückstellsystem für den Schalthebel eines Fahrtrichtungsanzeigeschalters in einem Kraftafahrzeug
DE102022002997A1 (de) 2022-08-17 2024-02-22 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021005977A1 (de) 2021-12-03 2023-06-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Mechanisches Hebelrückstellsystem für den Schalthebel eines Fahrtrichtungsanzeigeschalters in einem Kraftafahrzeug
WO2023099640A1 (de) 2021-12-03 2023-06-08 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Mechanisches hebelrückstellsystem für den schalthebel eines fahrtrichtungsanzeigeschalters in einem kraftfahrzeug
DE102022002997A1 (de) 2022-08-17 2024-02-22 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521730A1 (de) Schwenkmechanismus fuer eine sitz-rueckenlehne
DE2755226A1 (de) Rueckenlehnen-verriegelungseinrichtung
DE2316584A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2232117A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2831291C2 (de) Fahrzeugsitz
DE2827338A1 (de) Schaltelement zur anordnung unterhalb der lenkradebene eines kraftfahrzeugs
DE1072494B (de) Auf einer Grundplatte vor dem Lenkstock angeordneter Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen
DE1555266A1 (de) Winkerschalter
DE1786357A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rueckwaertsschalten des Wagens von Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE1405987C3 (de) Lenkstockschalter fur Fahrtrich tungsanzeiger
DE602623C (de) Skibindung
DE1033382B (de) Gelenk fuer die ein- und feststellbare gelenkige Verbindung von Gestellteilen
DE1430577C3 (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge mit selbsttätiger Rückstellung
DE2265374B1 (de) Hoehen- und Neigungsverstelleinrichtung fuer Fahrzeugsitze
DE2511309C3 (de) Stellvorrichtung für elektrische Spiel- und Modellbahnen
DE2731332C2 (de) Schwenkvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer
DE253645C (de)
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE194218C (de)
DE206633C (de)
DE122409C (de)
DE396683C (de) Knopfbefestigung, beispielsweise fuer die Vorhaenge der Verdecke von Kraftfahrzeugen, Droschken, Zelten u. dgl.
DE238145C (de)
DE391226C (de) Sperrvorrichtung fuer Drehscheiben
DE1190235B (de) Schnellkuppelvorrichtung fuer ein Schlepper-Anbaugeraet