DE1065907B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1065907B
DE1065907B DENDAT1065907D DE1065907DA DE1065907B DE 1065907 B DE1065907 B DE 1065907B DE NDAT1065907 D DENDAT1065907 D DE NDAT1065907D DE 1065907D A DE1065907D A DE 1065907DA DE 1065907 B DE1065907 B DE 1065907B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
frame
openings
individual
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1065907D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1065907B publication Critical patent/DE1065907B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
kl. 21 c 22
INTERNATIONALE KL.
HO2f;b
S54263VIIId/21c
AMMELDETAG: 10.JULI1957
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 24. SEPTEMBER 1959
Die Erfindung betrifft eine Mehrfach-Steckvorrichtung für elektrische Leitungen.
Es sind bereits derartige Mehrfach-Steckvorrichtungen bekanntgeworden, bei denen die einzelnen Steckerstifte oder Buchsen in einander gleichen Isolier-Stoffblöcken angeordnet sind und die Blöcke in beliebiger Anzahl nebeneinanderliegend durch einen Spannrahmen zusammengehalten werden. Diese bekannten Mehrfach-Steckervorrichtungen besitzen einen wesentlichen Nachteil, der darin besteht, daß die gegenseitigen Abstände der Stecker oder Buchsen nicht immer gleichbleiben, insbesondere dann nicht, wenn eine größere Mehrzahl von Blöcken in einem gemeinsamen Rahmen zusammengefaßt wird. In der Regel werden nämlich die Blöcke durch Spannschrauben aufeinandergedrückt, so daß die gegenseitigen Abstände der einzelnen Steckerstifte oder Buchsen schon in Abhängigkeit von dem jeweiligen Spanndruck verschieden sein können. Diese Gefahr der Abstandsveränderung bei unterschiedlichem Spanndruck ist insbesondere gegeben bei den üblicherweise aus Kunstharz gefertigten Isolierstoffblöcken; diese Blöcke sind aus Materialgründen in gewissem Umfange elastisch, so daß bei wechselndem Spanndruck tatsächlich erhebliche Unterschiede in dem Abstand der Steckerstifte oder der Buchsen auftreten können. Hinzu kommt, daß diese Isolierstoffblöcke üblicherweise in Massenproduktion hergestellt werden; es ist bekannt, daß gerade bei der Massenproduktion derartiger Kunststofferzeugnisse eine genaue Maßhaltigkeit nicht gewährleistet ist. Wenn nun eine Vielzahl derartiger Isolierstoffblöcke in einem Rahmen zusammengefügt sind, so können auch die durch die unterschiedlichen Abmessungen bedingten Änderungen den gegenseitigen Abstand verändern, so daß tatsächlich beträchtliche Unterschiede in dem Abstand der Steckerstifte oder Buchsen auftreten können, die eine Handhabung dieser Mehrfach-Steckvorrichtungen erschweren oder sogar unmöglich machen können.
Diesen den bekannten Mehrfach-Steckvorrichtungen anhaftenden Nachteil vermeidet die vorliegende Erfindung, und sie erreicht dies dadurch, daß die Blöcke mit Vorsprüngen in Durchbrechungen des Spannrahmens liegend derart arretiert sind, daß der durch den Spannrahmen auf die eizelnen Blöcke ausgeübte Druck senkrecht zur Anreihrichtung der Blöcke liegt, so daß unabhängig vom Spanndruck ein gleichbleibender Abstand der Blöcke untereinander gewährleistet ist. Der Spannrahmen besteht erfindungsgemäß aus zwei parallelen, mit den Durchbrechungen ausgestatteten Profilschienen und aus zwei diese Profilschienen verbindenden, als Befestigungsorgane dienenden Querstücken. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Durchbrechungen in den Profilschienen und Mehrfach-Steckvorrichtimg
für elektrische Leitungen
Anmelder:
Souriau & Cie.r S.A.,
Billancourt, Seine (Frankreich)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Stuhlmann, Bochum,
und Dr.-Ing. B. Bloch,
Berlin-Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 17,
Patentanwälte
Marcel Leroy, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
durch die erfindungsgemäß angeordneten Vorsprünge an den einzelnen Blöcken, die in die Durchbrechungen der Profilschienen eingreifen, wird erreicht, daß der gegenseitige Abstand der einzelnen Blöcke und damit der Abstand der in ihnen aufgenommenen Steckerstifte oder Buchsen gleichbleibt, unabhängig von dem Spanndruck und unabhängig von den Abmessungen der einzelnen Blöcke ist, da der gegenseitige Abstand bedingt ist durch den Abstand der in den Profilschienen angeordneten Durchbrechungen. Da bei dem erfindungsgemäß ausgestatteten Spannrahmen der Spanndruck senkrecht zur Richtung der Anreihung der einzelnen Blöcke liegt, bleibt der Spanndruck ohne Einfluß auf den gegenseitigen Abstand der einzelnen Blöcke. Um eine Zentrierung der einzelnen Blöcke in den Profilschienen zu erreichen, können erfindungsgemäß die Ansätze der Blöcke und die Durchbrechungen des Rahmens zylindrisch und konisch ausgebildet sein.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutet
Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Mehrfach-Steckvorrichtung auf die Steckerseite, bestehend aus zehn in einem gemeinsamen Rahmen aufgenommenen Isolierstoffblöcken,
Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt gemäß Fig. 1 durch eine mit Steckerstiften und eine mit Buchsen ausgestattete Mehrfach-Steckvorrichtung.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, sind die Stecker 1 in Isolierstoffblöcken 3 aufgenommen, die üblicherweise im Gieß- oder Preßverfahren aus Kunststoffmaterial
909 629/211
i 065 907
hergestellt sind. Die einzelnen Blöcke 3 besitzen einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt, wobei jeder Block eine Reihe von Steckern 1 aufnimmt. An Stelle der Stecker 1 können in.ähnlicher Weise auch Buchsen 2 in den Blöcken'3. auf genommen werden, wie die Fig. 2, rechte Abbildung, zeigt. An dem freien Ende der Blöcke 3 sind Vorsprünge 4 angeordnet, die entweder mit dem Block 3 aus einem Stück bestehen oder auf ihn1; aufgesetzt ■ sein können. Diese Vorsprünge 4 treten in entsprechende Durchbrechungen 5 ein, die in dem einen Teil des Spannrahmens bildenden Profilschienen 6 angeordnet sind. Die Vorsprünge 4 der Blöcke 3 und: die entsprechenden Durchbrechungen 5 der Profilschienen 6 sind z. B. zylindrisch ausgebildet, sie können auch jede andere beliebige geeignete Form haben. Zweckmäßigerweise sind sie konisch ausgebildet, um so eine Zentrierung der Blöcke in der Mittelachse der Durchbrechung 5 und damit einen genauen Abstand der Blöcke 3 und der Steckerstifte 1 bzw. Buchsen 2 zu erzielen.
Der Spannrahmen besteht aus den ober- und unterseitig der Blöcke 3 angeordneten, mit den Durchbrechungen 5 versehenen Profilschienen 6, die durch Querstücke 7 miteinander verbunden sind. An den Querstücken 7 sind Sockel oder Laschen 8 (Fig. 1) zur Befestigung der Mehrfach-Steckvorrichtung angeordnet. Die Verbindung zwischen den Profilschienen 6 und den Querstücken 7 erfolgt beispielsweise mit Hilfe von Schrauben 9.
Die erfindungsgemäße Mehrfach-Steckvorrichtung ermöglicht eine Zusammenfassung beliebig vieler Blöcke in einem Spannrahmen, wobei durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Blöcke und des Spannrahmens ein gleichbleibender Abstand zwischen den einzelnen Blöcken unabhängig von dem Spanndruck und von der Maßhaltigkeit der Blöcke gewährleistet wird, so daß die Abstände der einzelnen Stecker- oder Buchsengruppen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung stets konstant gehalten werden. Die Verbindung zwischen den Steckern oder Hülsen einerseits und den-Anschlußleitungen andererseits erfolgt auf beliebige geeignete Weise, beispielsweise durch Anlöten an Lötstiften 10.
Die erfindungsgemäße Mehrfach-Steckvorrichtung ist insbesondere vorteilhaft, da die Herstellung und der Zusammenbau der einzelnen Teile denkbar einfach sind; zufolge der Genauigkeit der Abstände ist eine mühelose Handhabung möglich, da die mit Steckern versehene Vorrichtung leicht in die mit Buchsen versehene Vorrichtung eingestöpselt werden kann, unabhängig wie viele Stecker oder Buchsen in der Vorrichtung zu einer.Einheit zusammengefaßt sind; bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist weiterhin kein Anpreßdruck erforderlich, um die die Stecker und ίο die Hülsen tragenden Teile zu fixieren. Dies erfolgt durch die an den Blöcken angeordneten Vorsprünge und die in den Schienen des Spannrahmens angeordneten Durchbrechungen, die eine Festlegung der einzelnen Blöcke in stets gleichem Abstand bewirken.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrfach-Steckvorrichtung für elektrische Leitungen, bei der die einzelnen Steckerstifte oder Buchsen in einander gleichen Isolierstoffblöcken angeordnet sind und die Blöcke in beliebiger Anzahl nebeneinanderliegend durch einen Spannrahmen zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke mit Vorsprüngen in Durchbrechungen des Spannrahmens liegend derart arretiert sind, daß der durch den Spannrahmen auf die einzelnen Blöcke ausgeübte Druck senkrecht zur Anreihrichtung der Blöcke liegt, so daß unabhängig vom Spanndruck ein gleichbleibender Abstand der Blöcke untereinander gewährleistet ist.
.2. Mehrfach-Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus zwei parallelen, mit den Durchbrüchen ausgestatteten Profilschienen und aus zwei diese verbindenden, als Befestigungsorgane dienenden Querstücken besteht.
3. Mehrfach-Steckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Zentrierung die Ansätze der Blöcke und die Durchbrechungen des Rahmens zylindrisch oder konisch ausgebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 738 411;
schweizerische Patentschrift Nr. 239 624;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 676 138.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1065907D Pending DE1065907B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1065907B true DE1065907B (de) 1959-09-24

Family

ID=592133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065907D Pending DE1065907B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1065907B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127979B (de) * 1959-10-24 1962-04-19 Continental Elektro Ind Ag Reihenkontaktsteckvorrichtung
US3156516A (en) * 1962-07-23 1964-11-10 Anderson Electric Corp Electrical connector
DE1209188B (de) * 1961-07-04 1966-01-20 Horst Weber Einrichtung zur loesbaren elektrischen Verbindung einer Mehr-, insbesondere Vielzahl elektrischer Leitungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127979B (de) * 1959-10-24 1962-04-19 Continental Elektro Ind Ag Reihenkontaktsteckvorrichtung
DE1209188B (de) * 1961-07-04 1966-01-20 Horst Weber Einrichtung zur loesbaren elektrischen Verbindung einer Mehr-, insbesondere Vielzahl elektrischer Leitungen
US3156516A (en) * 1962-07-23 1964-11-10 Anderson Electric Corp Electrical connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0397057B1 (de) Anordnung zur mechanischen und elektrischen Verbindung einer Ergänzungsleiterplatte an einer Grundleiterplatte
DE2724235A1 (de) Elektrisches verbindersystem
DE1765657B1 (de) Klemmleiste fuer modulschaltelemente.
DE2619658A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindereinheit
DE2807017A1 (de) Mehrpolige kodierbare steckverbindung
DE1295045B (de) Kupplungsstueck
DE1065907B (de)
DE1965793U (de) Steckerleiste fuer vielfachsteckverbindungen.
DE3441134C2 (de)
DE2146847A1 (de) Stecker fuer elektrische verbindungen
DE1640751A1 (de) Koaxialstecker
DE2139701C3 (de) Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE2046488C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE1957875C3 (de) Schutzkontaktsteckerkupplung
DE2009378C (de) Vielfachsteckvorrichtung
DE483831C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
DE365898C (de) Elektrischer Stecker
DE2220997C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung mit rotationssymmetrischen Kontaktelementen fur Crimp- oder Lot -Anschluß
DE1765657C (de) Klemmleiste fur Modulschaltelemente
DE7821999U1 (de) Lötösenleiste
DE1259427B (de) Isolierstofftraegerplatte fuer ein elektrisches Nachrichtengeraet
DE1767079U (de) Steckvorrichtung fuer baugruppen in geraeten der schwachstromtechnik.
DE1965236B2 (de) Kreuzschienenverteiler