DE1064680B - Patientenlagerungstisch - Google Patents

Patientenlagerungstisch

Info

Publication number
DE1064680B
DE1064680B DES59614A DES0059614A DE1064680B DE 1064680 B DE1064680 B DE 1064680B DE S59614 A DES59614 A DE S59614A DE S0059614 A DES0059614 A DE S0059614A DE 1064680 B DE1064680 B DE 1064680B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
recess
segments
table top
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES59614A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Gscheidlen
Dr Friedrich Malsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES59614A priority Critical patent/DE1064680B/de
Priority to FR803041A priority patent/FR1232814A/fr
Priority to BE581814A priority patent/BE581814A/fr
Priority to GB28736/59A priority patent/GB894500A/en
Publication of DE1064680B publication Critical patent/DE1064680B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0442Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body made of non-metallic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Patientenlagerungstisch für Untersuchungen und Behandlungen mittels Röntgenstrahlen, ^-Strahlen od. dgl. mit einer seitlichen Aussparung der Lagerfläche im Bereich der Strahlung bei Untertischbestrahlung.
Bei der sogenannten Untertischbestrahlung befindet sich die Strahlenquelle unterhalb der Lagerflächenebene, so daß der Strahlenkegel die Lagerfläche für den Patienten durchdringen muß. Dabei wird durch die Strahlenabsorption des Tisches das Dosismaximum, das bekanntlich bei Verwendung von Röntgen- und γ -Strahlen höherer Energie ein oder mehrere Millimeter unter der Haut liegt, an die Haut· oberfläche verschoben. Um das zu vermeiden, hat man in der Lagerfläche die eingangs angegebene seitliche Aussparung vorgesehen.
Es sind Tische dieser Art mit einer Tischplattenlänge von etwa 2 m bekannt, bei denen die Gesamtlänge in zwei gleiche Teile geteilt ist, von denen mindestens der eine Teil noch weiter in Längsrichtung unterteilt ist. Indem einer dieser Kleinteile weggelassen bzw. durch einen Teil ersetzt wird, der kürzer ist als die Tischbreite, kann die seitliche Aussparung mindestens über einen Bereich von 1 m der Tischlänge verstellt werden. Dadurch läßt sich in Verbindung mit der Möglichkeit, den Patienten mit seinem Kopf entweder dem einen oder dem anderen Tischplattenende zugewandt auf die Tischplatte zu legen, die Aussparung jeder Körperstelle des Patienten zuordnen. Es muß aber vor jeder Untertischbestrahlung die Tischplattcnaussparung der Lage der zu bestrahlenden Körperstelle angepaßt werden. Insbesondere ist bei jedem Patientenwechsel eine lästige Montage am Tisch notwendig. Dabei können Fehler vorkommen, oder eine Ummontage kann versehentlich oder aus Zeitmangel unterbleiben. Es gibt daher auch für Hartstrahlgeräte Tische, die keine Aussparung aufweisen, bei denen man also die Strahlenabsorption des Tisches und eine dadurch notwendige umständlichere Dosisbeiechnung bei anderer Dosisverteilung und höherer Hauptbelastung in Kauf nimmt.
Nach der Erfindung sind diese Nachteile dadurch vermieden, daß die maximale Länge der Lagerfläche etwa das l,5fache der Patientenlänge, mindestens 2,4 m, vorzugsweise etwa 3 m, beträgt und eine seitliche Aussparung der Lagerfläche bei etwa V3 der Seitenlänge, also in einer Entfernung von etwa 1 m (halbe Patientenlänge.) von dem einen Lagerflächenende vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich, den Patienten, mit seinem Kopf dem der Aussparung näher gelegenen Tischplattenende zugewandt, so auf die Tischplatte zu legen, daß in seiner einen Endlage der Kopf und in seiner anderen Endlage seine Längsmitte über der Aussparung liegen. Es ist ferner Patientenlagerungstisch
Anmelder:
Siemens - Reiniger - Werke
Aktiengesellschaft,
Erlangen, Luitpoldstr. 45-47
Wilhelm Gscheidlen und Dr. Friedrich Malsch,
Erlangen,
sind als Erfinder genannt worden
möglich, den Patienten, mit seinem Kopf dem anderen Tischende zugewandt, auf die Tischplatte zu legen, derart, daß in seiner einen Endlage die Füße und in seiner anderen Endlage seine Längsmitte über der Aussparung liegen. Somit kann die Aussparung der Lagerfläche fest angeordnet sein, und trotzdem kann der Patient mit jeder Körperstelle über die Aussparung gelegt werden, bei voller Unterstützung aller anderen Körperstellen
Der Tisch gemäß der Erfindung ist um etwa 1 m länger als bekannte Tische. Die größte Tischlänge mindestens 2,4 m, vorzugsweise 3 m, ist jedoch nur dann notwendig, wenn von der Längsmitte des Patienten entfernte Körperstellen der Strahlenquelle zugeordnet werden sollen. Es ist daher zweckmäßig, etwa V3 der Länge der Lagerfläche abklappbar oder einschiebbar auszubilden.
Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand eines in den Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispieles erläutert. Es stellt dar
Fig.T eine Seitenansicht eines Pendelbestrahlungsgerätes und eines erfindungsgemäßen Patientenlagerungstisches mit den beiden Endlagen des Patienten, wobei der Kopf zum Gerät hin liegt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1,
Fig. 3 die beiden Endlagen des Patienten bei entgegengesetzter Lagerung,
Fig. 4 einen Schnitt der Tischplatte nach der
Linie IV-IV der Fig. 2 mit in den seitlichen Aussparungen befindlichen Segmenten,
Fig. 5 einen Schnitt der Tischplatte nach der Linie V-V der Fig. 2 mit in Vorratsstellung befindlichen Segmenten.
903 610/22
In den Fig. 1 und 2 ist außer dem Ausführungsbeispiel für den erfindungsgemäßen Tisch das Bestrahlungsgerät dargestellt, um den Vorgang der Einstellung des Patienten und des erfindungsgemäßen Tisches auf die Strahlenquelle besser beschreiben zu können. Bei dem Bestrahlungsgerät handelt es sich um ein Pendelbestrahlungsgerät bekannter Ausführung. Sein Doppelsäulenstativ 1 führt den höhenverstellbaren Laufwagen 2, dessen horizontaler Ansatz 3 die Schwenkachse 4 für den Pendelkörper 5 trägt. An dem oberen Ende des Pendelkörpers 5 (Fig. 1) ist der Arm 6 befestigt, der die Strahlenquelle 7 trägt. Das andere Ende des Pendelkörpers bildet ein Gehäuse füi den Antriebsmotor 8, der über die Welle 9 die Schnecke 10 antreibt, die in das auf der Achse 4 fest angeordnete Schneckenrad 11 eingreift. Dabei dient der Motor 8 zugleich als Gegengewicht für den Arm 6 mit der Strahlenquelle 7.
Der Patientenlagerungstisch ist mittels der Laufrollen 12 auf den Schienen 13, 14 parallel zur Verstellebene 15-15 des Zentralstrahles der Strahlenquelle 7 verschiebbar und besteht aus dem Fußgestell 16 mit den gegenüber dem Fußgestell eingezogenen Stützteilen 17, 18 für die Tischplatte, die längs ihrer Mittellinie von einem längsverschiebbaren Holm 19 unterstützt wird. Die Längsverschiebung des Holmes erfolgt in bekannter YVeise über ein Zahnritzel 20 mit Zahnstange 21 und ist von einer Ausgangsstellung in beiden Richtungen um 5 cm möglich. Auf der Welle 22, die mit dem Ritzel 20 fest verbunden ist, das in die mit dem Holm 19 fest verbundene Zahnstange 21 eingreift, ist außerhalb der Stützteile 17, 18 ein Handrad 23 für die Handbetätigung der Längsverschiebung aufgekeilt.
Gemäß der Erfindung ist die Tischplatte 24 aus einer Holzplatte 25 (Fig. 4, 5) hergestellt, die von einer Metallprofilleiste 26 eingefaßt ist. Die Tischplatte hat eine Länge von insgesamt 3 m und besteht aus zwei Tischplattenteilen, deren Abmessungen in Tischplattenlängsrichtung sich wie 2:1 verhalten. Das lange Tischplattenteii 27 ist über Metalldistanzstücke 28 fest mit dem Holm 19 verbunden, wogegen das kurze Tischplattentei] 29 um eine horizontale Achse mittels zweier Scharniere 30 nach unten abklappbar ist. In seiner horizontalen Lage wird das kurze Tischplattenteil 29 durch eine im Holm 19 ausziehbar gelagerte Schiene 31 unterstützt.
Das lange Tischplattenteil 27 weist an seinen beiden Längsseiten zwei symmetrisch zur Tischplattenlängsachse liegende Aussparungen 32, 33 auf, deren Symmetrieachse 34-34 in Richtung der Tischbreite von dem freien Ende des langen Tischplattenteiles V3 der Tischplattengesamtlänge entfernt liegt. Jede dieser Aussparungen besteht aus einem der Längsmitte des Tisches zugewandten Teil 35 bzw. 36, der der maximalen Feldlänge zuzüglich der Tischverschiebemöglichkeit entsprechend lang ist, und aus einer in Tischlängsrichtung verlängerten Randzone 37bzw. 38, deren Länge der Abmessung des Strahlerkopfes in dieser Richtung, ebenfalls zuzüglich der Tischverschiebemöglichkeit, entspricht. Auf der den beiden Aussparungen gemeinsamen Symmetrieachse 34-34 ist auf der Tischplatte eine Strichmarke 39 angebracht, die in der Verstellebene 15-15 des Zentralstrahles der Strahlenquelle 7 liegt.
Die beiden Aussparungsteile 35, 36 können ganz oder teilweise durch Segmente 40, 41 ausgefüllt werden, wobei je drei Segmente gleichen Profils mit ihren planparalleleu Flächen einander berührend, hochkantstehend, in jede Aussparung eingeschoben
werden. Die Segmente werden dabei durch ihre zapfenartigen Ansätze 42, die in einen zwischen dem Holm 19 und der Tischplatte 24 befindlichen Schlitz 43 eingreifen, festgehalten. Jede Aussparung kann von zwei Segmenten 40, von denen jedes für sich eine der Tischverschiebemöglichkeit entsprechende Dicke von S cm aufweist, und von einem dritten Segment 41 mit einer der Differenz aus der Aussparungslänge abzüglich der Dicke der beiden Segmente 40 entsprechenden Dicke ausgefüllt werden. In ihrer Vorratsstellung sind je drei Segmente beidseitig an dem Holm 19 unter der Tischplatte in dem freien dem Bestrahlungsgerät zugewandten Bereich leicht einschiebbar und wieder herausziehbar nebeneinander angeordnet. Um ein Einschieben der Segmente in die Vorratsstellung zu ermöglichen, sind die Segmente gegenüber ihrer die Aussparungen ausfüllenden Lage um eine horizontale Achse um 180° verdreht, so daß sie in der Vorratsstellung spiegelbildlich zur Gebrauchsstellung liegen.
An Stelle der flachen Tischplatte kann auch eine entsprechend ausgebildete, für eine bequeme Lagerung des Patienten vorteilhafte Mulde Verwendung finden.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Patientenlagerungstisches gegenüber den bekannten Tischen dieser Art sind an Hand der Beschreibung des Lagerungsvorganges eines Patienten deutlich erkennbar.
Zum Zwecke der Patientenlagerung fährt man den Tisch auf seinen Schienen 13, 14 in die zum Pendelbestrahlungsgerät seitliche Stellung gemäß Fig. 2. In dieser Lage ist der Tisch an allen Seiten frei zugänglich, so daß der Patient ohne Behinderung durch Teile des Bestrahlungsgerätes auf die Tischplatte gelegt werden kann. Man legt den Patienten mit dem Krankheitsherd annähernd auf die die Verstellebene 15-15 des Zentralstrahles anzeigende Strichmarke 39 und somit in den Bereich der Aussparungen 32, 33, und zwar, wie in Fig. 1 veranschaulicht, mit dem Kopf dem freien Ende des längeren Teiles der Tischplatte zugewandt, wenn eine Bestrahlung eines Körperteiles in dem Abschnitt zwischen Kopf und Bauch vorgenommen werden soll. Wird dagegen eine Bestrahlung innerhalb des Fuß-Bauch-Abschnittes gewünscht, legt man den Patienten in umgekehrter Richtung gemäß Fig. 3 auf die Tischplatte. Dann fährt man den Tisch in das Wirkungsfeld der Strahlenquelle. Diese Stellung des Tisches ist in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnet. Da die Schienen 13, 14 parallel zur Verstellebene 15-15 des Zentralstrahles verlaufen, wird die Lage des Patienten gegenüber der Verstellebene 15-15 durch das Verschieben des Tisches nicht verändert.
Ist eine besonders genaue Zentrierung eines markierten Kranheitsherdes zum Zentralstrahl erforderlich, so kann die Lage der Tischplatte in Längsrichtung durch ein Verschieben des die Tischplatte tragenden Mittelholms 19 mittels des Handrades 23 korrigiert werden. Bei dieser Zentrierung wird man sich in bekannter Weise einer Lichtpeilvorrichtung bzw. eines Leuchtschirmes bedienen. Um bei etwa vorgenommener Längsverschiebung der Tischplatte einerseits der Strahlenquelle beispielsweise beim Pendeln einen unbehinderten Vorbeigang an der Tischplatte zu ermöglichen und andererseits eine zumindest teilweise Strahlenabsorption durch die Tischplatte auszuschließen, sind die Aussparungen 32, 33 der Tischplatte 24 in der Längsrichtung um 10 cm größer als die Abmessungen des Strahlerkopfes in dieser Richtung (Länge a in Fig. 2) und als die maximale Feldlänge (Länge h in Fig. 2) gewählt.

Claims (6)

Gemäß der Erfindung besteht weiter die Möglichkeit, die Aussparungen 35, 36 der Tischplatte zwecks einer besonders bequemen Lagerung des Patienten auf ein Minimum zu beschränken. Entsprechend der Größe der LängsveiSchiebung der Tischplatte schiebt man ein oder zwei schmale Segmente 40 an der Seite der Aussparung ein, nach der die Längsverschiebung erfolgt ist. Diese Einsetzen der Segmente ist infolge ihrer geringen Abmessungen und ihrer Befestigung mittels einer Steckverbindung leicht ausführbar und ist mit dem umständlichen Umbau bekannter Tische nicht vergleichbar. Wird anstatt einer Untertischbestrahlung nur eine Obertischbestrahlung vorgenommen, so kann das völlige Schließen der beiden Aussparungen durch ein Überspannen der ganzen Tischplatte mit einer Kunststoffolie oder durch Einschieben je einer durchsichtigen Kunststoffplatte in jede Aussparung erreicht werden. τ-. Patentansprüche:
1. Patientenlagerungstisch für Untersuchungen und Behandlungen mittels Röntgenstrahlen, y-Strahlen od. dgl. mit einer seitlichen Aussparung der Lagerfläche im Bereich der Strahlung bei Untertischbestrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Länge der Lagerfläche etwa das l,5fache der Patientenlänge, mindestens 2,4 m,
vorzugsweise etwa 3 m, beträgt und eine seitliche Aussparung der Lagerfläche bei etwa V3 der Seitenlänge vorgesehen ist.
2. Patientenlagerungstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß etwa V3 der Länge der Lagerfläche von einem abklappbaren bzw. einschiebbaren Endstück gebildet wird.
3. Patientenlagerungstisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Lagerfläche angebrachte Aussparung mindestens teilweise durch Segmente verschließbar ist.
4. Patientenlagerungstisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente mittels einer Steckverbindung in die Aussparung einsetzbar sind.
5. Patientenlagerungstisch nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Segmente eine Vorratsstellung unterhalb der Lagerfläche vorgesehen ist, vorzugsweise diese Segmente durch einen die Lagerfläche tragenden Mittelholm gehalten werden.
6. Patientenlagerungstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffolie bzw. durchsichtige Kunststoffplatte die Aussparung abdeckt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 931 798.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 610/22 8.59
DES59614A 1958-08-28 1958-08-28 Patientenlagerungstisch Pending DE1064680B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59614A DE1064680B (de) 1958-08-28 1958-08-28 Patientenlagerungstisch
FR803041A FR1232814A (fr) 1958-08-28 1959-08-18 Table pour opérations radiologiques
BE581814A BE581814A (fr) 1958-08-28 1959-08-19 Table pour opérations radiologiques.
GB28736/59A GB894500A (en) 1958-08-28 1959-08-21 Improvements in or relating to tables for positioning patients for examination and treatment by means of x-rays, gamma rays, or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59614A DE1064680B (de) 1958-08-28 1958-08-28 Patientenlagerungstisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064680B true DE1064680B (de) 1959-09-03

Family

ID=7493445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59614A Pending DE1064680B (de) 1958-08-28 1958-08-28 Patientenlagerungstisch

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE581814A (de)
DE (1) DE1064680B (de)
FR (1) FR1232814A (de)
GB (1) GB894500A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738106A1 (de) * 1977-05-27 1978-12-07 Schaerer Ag Wabern M Operationstisch fuer medizinische zwecke
EP0173926A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektronenbeschleuniger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1335544A (fr) * 1962-06-28 1963-08-23 Radiologie Cie Gle Perfectionnements aux appareils d'examens radiologiques
DE1516422A1 (de) * 1965-03-27 1969-08-07 Setaelae Kai Martin Edvard Einrichtung zur Strahlenbehandlung einschliesslich der Ausfuehrung der damit zusammenhaengenden Messungen
US4568071A (en) * 1984-01-30 1986-02-04 John K. Grady Linear X-ray table drive
US4771785A (en) * 1986-07-25 1988-09-20 Resonex, Inc. Magnetic resonance imaging apparatus and three-axis patient positioning assembly for use therewith
CN104248447B (zh) * 2013-06-27 2016-08-10 上海西门子医疗器械有限公司 医疗设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931798C (de) * 1950-04-08 1955-08-18 Mueller C H F Ag Roentgeneinrichtung fuer Tiefentherapie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931798C (de) * 1950-04-08 1955-08-18 Mueller C H F Ag Roentgeneinrichtung fuer Tiefentherapie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738106A1 (de) * 1977-05-27 1978-12-07 Schaerer Ag Wabern M Operationstisch fuer medizinische zwecke
EP0173926A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektronenbeschleuniger

Also Published As

Publication number Publication date
FR1232814A (fr) 1960-10-12
BE581814A (fr) 1960-12-16
GB894500A (en) 1962-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3262978A1 (de) Möbel mit ausziehbarer arbeitsplatte
DE1064680B (de) Patientenlagerungstisch
DE7039941U (de) Stuhl
DE1541166A1 (de) Patiententisch fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE2165393A1 (de) Schaltpultarbeitsplatz
DE3039655A1 (de) Terminalstaender fuer bildschirmarbeitsplaetze
DE2119052A1 (de) Auszugtischplatte für eine Schrankwand
DE2922960A1 (de) Roentgenuntersuchungsapparat mit einem bewegbaren patientenlager und einer bewegbaren strahlungsquelle und einem bewegbaren bildverstaerker
DE1949765A1 (de) Patientenhalterungsvorrichtung
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
DE659555C (de) Roentgenuntersuchungstisch mit Sekundaerstrahlenblende
DE7443304U (de) Ausziehtisch
DE2523347C2 (de) Möbelscharnier mit einer Längs- und Neigungsverstellung eines Scharnierarms
EP0132448B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
EP0068329B1 (de) Schreibtisch
DE1798342U (de) Operationstisch.
DE1959358A1 (de) Strahlenschutz gegen Roentgenstrahlen u.dgl.
CH659177A5 (en) Apparatus for the adjustable and fixable positioning with respect to one another of two table tops arranged at different heights
DE2406717A1 (de) Vorrichtung zum schutz der gonaden bei der roentgendiagnostik
DE8112199U1 (de) Tisch mit hoehen- und neigungsverstellbarer tischplatte
DE7309125U (de) Gestellfuß für ein Gerät der elektronischen Datenverarbeitung
DE2135708A1 (de) Möbel, insbesondere Tisch
DE2008101A1 (de)
DE1847531U (de) Fussbank.
CH335818A (de) Einrichtung zum Verstellen der Höhe des Fussendes des Matratzenrahmens eines Bettes