EP0132448B1 - Tisch mit verstellbarer Tischplatte - Google Patents

Tisch mit verstellbarer Tischplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0132448B1
EP0132448B1 EP83107243A EP83107243A EP0132448B1 EP 0132448 B1 EP0132448 B1 EP 0132448B1 EP 83107243 A EP83107243 A EP 83107243A EP 83107243 A EP83107243 A EP 83107243A EP 0132448 B1 EP0132448 B1 EP 0132448B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shafts
table top
gear wheels
spindles
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83107243A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0132448A1 (de
Inventor
Wolf Veyhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veyhl Produktion KG
Original Assignee
Veyhl Produktion KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veyhl Produktion KG filed Critical Veyhl Produktion KG
Priority to EP83107243A priority Critical patent/EP0132448B1/de
Priority to DE8383107243T priority patent/DE3368500D1/de
Priority to AT83107243T priority patent/ATE24382T1/de
Priority to ZA845465A priority patent/ZA845465B/xx
Priority to AU30792/84A priority patent/AU3079284A/en
Publication of EP0132448A1 publication Critical patent/EP0132448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0132448B1 publication Critical patent/EP0132448B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/02Writing-tables with vertically-adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0026Desks with C-shaped leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0041Height adjustable table top with parallel link arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0042Height and inclination adjustable desktop, either separately or simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0043Inclination adjustable work top

Definitions

  • the invention relates to a table, in particular a work table for end devices of data processing systems, with a table frame having two side parts, a table top arranged between the side parts, adjustable in height and inclination, and an adjustment device for the table top which is located in the side parts near the front and rear Edges of the table top vertically arranged racks, with the racks meshing gears, which are connected in pairs by a shaft extending parallel to the front or rear edge of the table top, and mutually independent drives for the arranged on the front or rear shaft Gears includes, wherein the table top is supported on the shafts.
  • Such a table is known from DE-U-8 112 199.
  • the drives are formed by shafts which are arranged parallel to the racks in the side parts of the table and which engage in the same gears which are in engagement with the racks and at the same time keep these gears in engagement with the racks.
  • the threaded spindles arranged in the side parts must be rotated individually by means of keys or cranks, which can be inserted into corresponding openings on the top of the side parts and brought into engagement with the threaded spindles.
  • the disadvantage of such an arrangement is that there must be openings at the top of the table and that devices placed on the table can also hinder the attachment and in particular turning of a crank.
  • the invention is therefore based on the object of designing a table of the type mentioned at the outset in such a way that it can be adjusted at any time without any difficulty.
  • drives further gears, which are arranged on the shafts in the area between the side parts, and with the gears engaging drive members which can be driven by means of spindles perpendicular to the shafts, which in turn in mounted on the shafts bearing blocks, but are axially immovable only with respect to one of these bearings.
  • the invention therefore makes use of a drive which is also essentially used in the table which is the subject of European patent application 82108 250.0 (EP-A-0 087 498, which only relates to the prior art according to Art. 54 (3) EPC belongs).
  • the advantage of this drive is that it is arranged below the table top and is accessible from the front edge of the table top, where it is easily accessible and can also be operated without hindrance.
  • a particular advantage is also that the adjustment device does not form a rigid frame below the table top with its drive, which could easily interfere, but follows the movement of the table top, although a change in the distance between the shafts connecting the gears occurs when the table top is tilted .
  • the drive for the shafts is neither fixed on the table top nor on the table frame, but rather on the shafts themselves, so that it follows the movements of the shafts, since the spindles used to drive the shafts are only opposite each of the Bearings through which they are connected to the shafts are axially immovable, the length compensation necessary when the inclination is changed can be carried out without difficulty.
  • Both spindles are preferably axially immovably mounted in the bearing block arranged on the front edge of the table, so that no spatial changes occur in the area of the front edge of the table top when it is adjusted.
  • a particularly simple and space-saving arrangement is achieved if the further gear wheels are arranged in a common plane and the spindles are arranged coaxially to one another.
  • this arrangement offers, in a particularly simple manner, the possibility of connecting the spindle assigned to the front gearwheel in a rotationally fixed manner via a coupling to a drive element which is also connected in a rotationally fixed manner to an end passing through the front spindle of the spindle assigned to the rear gearwheel, but is displaceable along this end is.
  • the drive element for example a crank or a key
  • the spindle assigned to the front gearwheel is separated, the drive element is only in engagement with the rear spindle via the end passing through the front spindle, so that the table top is only actuated by actuating the drive element is adjusted in height in the area of its rear edge. This allows the slant of the plate to be adjusted in the manner desired by the user.
  • both spindles are actuated and accordingly both shafts are rotated, so that the gears attached to the ends of the shafts change their position uniformly with respect to the vertical racks, whereby a parallel displacement of the table top to the higher or Lower places is achieved. Accordingly, the adjustment of the table top is particularly simple in this way.
  • the spindles could also be designed as threaded spindles on the table according to the invention, on which toothed sliders sit, which in turn are in engagement with the further gears arranged on the shafts.
  • the further gears are designed as worm gears and the spindles each directly carry a drive worm which is in engagement with the worm gears.
  • ends of the shafts projecting beyond these gear wheels can engage in vertical guides which are adjacent to the toothed racks in a particularly simple manner.
  • the table shown in the drawing has a frame which consists of two C-shaped side parts 1 and 2 which are connected to one another in the region of their rear upper corner by a side member 3 which is designed as a cable duct.
  • the longitudinal member 3 forms, together with the upper bars 4 of the side parts 1 and 2, a square open to the front, in which a table top 5 is located when the table is fully assembled, which is only indicated by dash-dotted lines in the drawing.
  • the table top 5 is connected to the table frame by an adjusting device which comprises racks 6, 7 arranged vertically in the bars 4 of the side parts.
  • the racks 6 are arranged near the longitudinal member 3 and thus the rear edge of the table top 5, while the racks 7 are arranged near the free end of the spars 4 and thus in the region of the front edge of the table top 5.
  • gears 8, 9 are gears 8, 9 in engagement, which are connected in pairs by a common shaft 10 and 11, respectively. These shafts in turn extend parallel to the rear or front edge of the table top 5.
  • the ends 12 and 13 of the shafts 10 and 11 project beyond the gears 8 and 9 connected to one another and engage in vertical guide rails 14 and 15, which are arranged in the spars 4 of the side parts 1 and 2 next to the racks 6 and 7 such that the gears 8 and 9 are guided on paths parallel to the racks 6, 7, so that their teeth are in engagement with the racks at all times .
  • the gears on the associated racks can be made to roll so that they move up and down on the racks.
  • the table top 5 is supported on the shafts 10 and 11 so that it follows the movements of these shafts and can therefore be adjusted both in height and in inclination depending on the position of the gears 8 and 9 relative to the racks 6, 7 .
  • bearing blocks 16, 17 which engage in a manner not shown in recesses which are attached to the underside of the table top 5, as can be seen in particular from the schematic representation of FIG. 1 .
  • the recesses for the bearing blocks 17 arranged near the front edge of the table top 5 are preferably such that a displacement of the bearing blocks transversely to the shaft 11 is not possible, while for the bearing blocks 16 in the table top 5 a transverse bearing 10 is arranged is provided, which allows the necessary relative displacement between the table top and bearing blocks when the distance between the shafts 10 and 11 changes when the inclination changes.
  • the arrangement is such that the drive worm 22 is always in engagement with the associated worm wheel 20.
  • the coaxially inside spindle 24 is, however, axially displaceable in the bearing block 26 and, like the coaxially outside spindle 25, is held in the axial direction only in the front bearing block 27 so that it cannot be displaced.
  • the end of the outer spindle 25 projecting forward over the front worm wheel 21 is provided with a hexagon 31.
  • This arrangement allows a crank provided with a hexagon socket, not shown, either only on the hexagon 33 of the inner spindle or but to be pushed over the hexagon 31, 33 of both spindles.
  • only the inner spindle 24 is set in motion by turning the crank, with the result that the rear shaft 10 is driven via the worm wheel 22 and the toothed wheels 8 are thereby moved up or down on the associated racks 6.
  • the rear edge of the table top 5 is raised or lowered, thus changing the inclined position of the table top.
  • both worm wheels 20, 21 are driven simultaneously and uniformly when the crank is rotated via the shafts 24, 25, with the effect that, in addition to the rear gear wheels 8, the front gear wheels 9 also assigned racks are moved up or down and a parallel height adjustment of the table top takes place.
  • the described embodiment makes it clear that the invention provides a table with a plate which is adjustable in height and in inclination, the adjusting device of which ensures high stability, is very easy to handle, has a very simple structure and at the same time takes up little space .
  • the embodiment shown is particularly favorable because it optimally fulfills all requirements, even if the invention is not limited to this embodiment, but deviations from it are possible if they do not leave the scope of the invention determined by the claims.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tisch, insbesondere Arbeitstisch für Endgeräte von datenverarbeitenden Anlagen, mit einem zwei Seitenteile aufweisenden Tischgestell, einer zwischen den Seitenteilen angeordneten, in der Höhe und Neigung verstellbaren Tischplatte und einer Verstellvorrichtung für die Tischplatte, die in den Seitenteilen nahe den vorderen und hinteren Rändern der Tischplatte vertikal angeordnete Zahnstangen, mit den Zahnstangen in Eingriff stehende Zahnräder, die paarweise durch je eine sich parallel zum vorderen bzw. hinteren Rand der Tischplatte erstreckende Welle miteinander verbunden sind, sowie voneinander unabhängige Antriebe für die auf der vorderen bzw. hinteren Welle angeordneten Zahnräder umfaßt, wobei sich die Tischplatte an den Wellen abstützt.
  • Ein solcher Tisch ist aus dem DE-U-8 112 199 bekannt. Bei diesem bekannten Tisch werden die Antriebe von Wellen gebildet, die parallel zu den Zahnstangen in den Seitenteilen des Tisches angeordnet sind und in die gleichen Zahnräder eingreifen, welche mit den Zahnstangen in Eingriff stehen, und diese Zahnräder zugleich mit den Zahnstangen in Eingriff halten. Zur Verstellung der Tischplatte müssen die in den Seitenteilen angeordneten Gewindespindeln einzeln mittels Schlüsseln oder Kurbeln gedreht werden, welche in entsprechende Öffnungen an der Oberseite der Seitenteile einsetzbar und mit den Gewindespindeln in Eingriff bringbar sind. Der Nachteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß an der Oberseite des Tisches Öffnungen vorhanden sein müssen und daß weiterhin auf dem Tisch abgestellte Geräte das Ansetzen und insbesondere Drehen einer Kurbel behindern können. Daher ist eine leichte Verstellung des bereits in Benutzung genommenen Arbeitstisches nicht immer möglich. Es besteht jedoch ein Bedarf dafür, solche Tische jederzeit nach Bedarf verstellen zu können, insbesondere dann, wenn der gleiche Tisch von mehreren Personen abwechselnd benutzt wird, die eine unterschiedliche Körpergröße haben, an welche Höhe und Neigung der Tischplatte bei jedem Wechsel angepaßt werden muß.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Tisch der eingangs genannten Art so auszubilden, daß jederzeit eine Verstellung ohne jede Schwierigkeit möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Antriebe weitere Zahnräder, die auf den Wellen im Bereich zwischen den Seitenteilen angeordnet sind, und mit den Zahnrädern in Eingriff stehende Antriebsglieder umfaßt, die mittels zu den Wellen senkrechten Spindeln antreibbar sind, die ihrerseits in auf den Wellen gelagerten Lagerböcken gehalten, aber nur gegenüber jeweils einem dieser Lager axial unverschieblich gelagert sind.
  • Die Erfindung macht demnach von einem Antrieb Gebrauch, wie er auch im wesentlichen bei dem Tisch Verwendung findet, der den Gegenstand der europäischen Patentanmeldung 82108 250.0 (EP-A-0 087 498, die nur zum Stand der Technik gemäß Art. 54(3) EPÜ gehört) bildet. Der Vorteil dieses Antriebs besteht darin, daß er unterhalb der Tischplatte angeordnet und vom vorderen Rand der Tischplatte her zugänglich ist, wo er leicht erreichbar und auch ungehindert betätigbar ist. Ein besonderer Vorteil besteht weiterhin darin, daß die Verstellvorrichtung mit ihrem Antrieb keinen starren Rahmen unterhalb der Tischplatte bildet, der leicht stören könnte, sondern der Bewegung der Tischplatte folgt, obwohl bei einer Schrägstellung der Tischplatte eine Änderung des Abstandes zwischen den die Zahnräder verbindenden Wellen auftritt. Weiterhin ist bei dieser Anordnung der Antrieb für die Wellen weder an der Tischplatte noch am Tischgestell ortsfest gelagert, sondern vielmehr auf den Wellen selbst, so daß er den Bewegungen der Wellen folgt, Da .die zum Antrieb der Wellen dienenden Spindeln nur gegenüber jeweils einem der Lager, durch die sie mit den Wellen verbunden sind, axial unverschieblich gelagert sind, kann der bei einer Änderung der Schrägstellung notwendige Längenausgleich ohne weiteres erfolgen. Vorzugsweise sind beide Spindeln in dem am vorderen Tischrand angeordneten Lagerbock axial unverschieblich gelagert, damit im Bereich des vorderen Randes der Tischplatte bei deren Verstellung keine räumlichen Änderungen auftreten.
  • Eine besonders einfache und raumsparende Anordnung wird erzielt, wenn die weiteren Zahnräder in einer gemeinsamen Ebene und die Spindeln koaxial zueinander angeordnet sind. Diese Anordnung bietet dazu in besonders einfacher Weise die Möglichkeit, die dem vorderen Zahnrad zugeordnete Spindel über eine Kupplung mit einem Antriebsorgan drehfest zu verbinden, das mit einem die vordere Spindel durchsetzenden Ende der dem hinteren Zahnrad zugeordneten Spindel ebenfalls drehfest verbunden, aber längs dieses Endes verschiebbar ist. Wird die Kupplung zwischen dem Antriebsorgan, beispielsweise einer Kurbel oder einem Schlüssel, und der dem vorderen Zahnrad zugeordneten Spindel getrennt, steht das Antriebsorgan über das die vordere Spindel durchsetzende Ende nur mit der hinteren Spindel in Eingriff, so daß durch Betätigen des Antriebsorganes die Tischplatte nur im Bereich ihres hinteren Randes in der Höhe verstellt wird. Damit läßt sich die Schrägstellung der Platte in der vom Benutzer gewünschten Weise einstellen. Wird dann auch die Kupplung zu der vorderen Spindel hergestellt, werden beide Spindeln betätigt und demgemäß auch beide Wellen gedreht, so daß die an den Enden der Wellen angebrachten Zahnräder ihre Position gegenüber den vertikalen Zahnstangen gleichmäßig ändern, wodurch eine Parallelverschiebung der Tischplatte zum Höher- oder Niedrigerstellen erreicht wird. Demgemäß ist auf diese Weise die Verstellung der Tischplatte besonders einfach.
  • Ähnlich wie bei der Verstellvorrichtung nach der europäischen Patentanmeldung 82108 250 .0 könnten auch bei dem erfindungsgemäßen Tisch die Spindeln als Gewindespindeln ausgebildet sein, auf denen mit einer Zahnung versehene Gleitstücke sitzen, die ihrerseits mit den auf den Wellen angeordneten, weiteren Zahnrädern in Eingriff stehen. Bei einer bevorzugten, besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung sind jedoch die weiteren Zahnräder als Schneckenräder ausgebildet und es tragen die Spindeln jeweils unmittelbar eine mit den Schneckenrädern in Eingriff stehende Antriebsschnecke.
  • Um die durch die Wellen verbundenen Zahnräder mit den zugeordneten Zahnstangen in Eingriff zu halten, können in besonders einfacher Weise über diese Zahnräder hinausstehende Enden der Wellen in Vertikalführungen eingreifen, welche den Zahnstangen benachbart sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen
    • Figur 1 eine Vorderansicht,
    • Figur 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 und
    • Figur 3 eine Draufsicht auf einen nach der Erfindung ausgebildeten Tisch unter Weglassung der Tischplatte.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Tisch weist ein Gestell auf, das aus zwei C-förmigen Seitenteilen 1 und 2 besteht, die im Bereich ihrer hinteren oberen Ecke durch einen Längsträger 3 miteinander verbunden sind, der als Kabelkanal ausgebildet ist. Der Längsträger 3 bildet zusammen mit den oberen Holmen 4 der Seitenteile 1 und 2 ein nach vorne offenes Viereck, in dem sich bei vollständig montiertem Tisch eine Tischplatte 5 befindet, die in der Zeichnung lediglich strichpunktiert angedeutet ist.
  • Die Tischplatte 5 ist mit dem Tischgestell durch eine Verstellvorrichtung verbunden, die in den Holmen 4 der Seitenteile vertikal angeordnete Zahnstangen 6, 7 umfaßt. Die Zahnstangen 6 sind nahe dem Längsträger 3 und damit dem hinteren Rand der Tischplatte 5 angeordnet, während die Zahnstangen 7 nahe dem freien Ende der Holme 4 und damit im Bereich des vorderen Randes der Tischplatte 5 angeordnet sind. Mit diesen Zahnstangen 6, 7 stehen Zahnräder 8, 9 in Eingriff, die paarweise durch eine gemeinsame Welle 10 bzw. 11 miteinander verbunden sind. Diese Wellen erstrecken sich wiederum parallel zu dem hinteren bzw. vorderen Rand der Tischplatte 5. Die Enden 12 bzw. 13 der Wellen 10 und 11 stehen über die miteinander verbundenen Zahnräder 8 bzw. 9 über und greifen in vertikale Führungsschienen 14 bzw. 15 ein, die in den Holmen 4 der Seitenteile 1 und 2 neben den Zahnstangen 6 bzw. 7 derart angeordnet sind, daß die Zahnräder 8 und 9 auf zu den Zahnstangen 6, 7 parallelen Bahnen geführt sind, so daß ihre Zähne jederzeit mit den Zahnstangen in Eingriff stehen. Es ist ersichtlich, daß durch Drehen der Wellen 10. 11 die Zahnräder an den zugeordneten Zahnstangen zum Abrollen gebracht werden können, so daß sie sich an den Zahnstangen auf- und abbewegen. Die Tischplatte 5 ist an den Wellen 10 und 11 abgestützt, so daß sie den Bewegungen dieser Wellen folgt und daher in Abhängigkeit von der Stellung der Zahnräder 8 und 9 gegenüber den Zahnstangen 6, 7 sowohl in der Höhe als auch in der Neigung verstellt werden kann. Zur Abstützung der Tischplatte 5 sind auf den Wellen 10 und 11 Lagerblöcke 16, 17 angeordnet, die in nicht näher dargestellter Weise in Aussparungen eingreifen, welche an der Unterseite der Tischplatte 5 angebracht sind, wie es insbesondere die schematische Darstellung nach Fig. 1 erkennen läßt. Dabei sind die Aussparungen für die nahe dem vorderen Rand der Tischplatte 5 angeordneten Lagerblöcke 17 vorzugsweise so beschaffen, daß eine Verschiebung der Lagerblöcke quer zu der Welle 11 nicht möglich ist, während für die Lagerblöcke 16 in der Tischplatte 5 eine quer zur Welle 10 gerichtete Gleitlagerung vorgesehen ist, welche die notwendige Relativverschiebung zwischen Tischplatte und Lagerblöcken zuläßt, wenn sich bei einer Änderung der Schrägstellung der Abstand zwischen den Wellen 10 und 11 ändert.
  • Zum Antrieb der Wellen 10 und 11 sind auf diesen Wellen im Bereich zwischen den Seitenteilen 1 und 2 weitere Zahnräder 20, 21 befestigt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Schneckenräder ausgebildet sind. Mit diesen Schneckenrädern stehen zwei Antriebsschnecken 22, 23 in Eingriff, die am Umfang zweier koaxial zueinander angeordneter Spindeln 24, 25 angebracht sind. Beide Spindeln sind koaxial zueinander in einem ersten Lagerbock 27 gelagert, der seinerseits mittels Armen 28 zu beiden Seiten des Schneckenrades 21 auf der Welle 11 schwenkbar gelagert ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Antriebsschnecke 23 auf der im Lagerbock 27 gelagerten, äußeren Spindel 25 mit dem Schneckenrad 21 auf der Welle 11 stets in Eingriff steht.
  • Die innere Spindel 24, weiche die mit dem hinteren Schneckenrad 20 in Eingriff stehende Antriebsschnecke 22 trägt, ist in einem weiteren Lagerbock 26 gehalten, der mittels Armen 30 auf der hinteren Welle 10 schwenkbar gelagert ist. Auch hier ist die Anordnung so getroffen, daß die Antriebsschnecke 22 stets mit dem zugeordneten Schneckenrad 20 in Eingriff steht. Die koaxial innen liegende Spindel 24 ist jedoch in dem Lagerbock 26 axial verschiebbar und ebenso wie die koaxial außen liegende Spindel 25 ausschließlich in dem vorderen Lagerbock 27 in Axialrichtung unverschiebbar gehalten.
  • Das über das vordere Schneckenrad 21 nach vorn überstehende Ende der äußeren Spindel 25 ist mit einem Sechskant 31 versehen. Ebenfalls trägt das äußere Ende der inneren Spindel 24, welche die äußere Spindel 25 mit ihrem Ende 32 durchdringt, ebenfalls einen Sechskant 33. Diese Anordnung ermöglicht es, eine mit einem Innensechskant versehene, nicht näher dargestellte Kurbel wahlweise nur auf den Sechskant 33 der inneren Spindel oder aber bis über die Sechskante 31, 33 beider Spindeln aufzuschieben. Im ersten Fall wird durch Drehen der Kurbel nur die innere Spindel 24 in Bewegung versetzt, mit der Folge, daß über das Schneckenrad 22 die hintere Welle 10 angetrieben und dadurch die Zahnräder 8 an den zugeordneten Zahnstangen 6 auf- oder abbewegt werden. Damit wird lediglich der hintere Rand der Tischplatte 5 angehoben oder abgesenkt und so die Schrägstellung der Tischplatte verändert. Wird dagegen die Kurbel auch bis über den Sechskant 32 geschoben, werden beim Drehen der Kurbel über die Wellen 24, 25 beide Schneckenräder 20, 21 gleichzeitig und gleichmäßig angetrieben, mit der Wirkung, daß außer den hinteren Zahnrädern 8 auch die vorderen Zahnräder 9 an den zugeordneten Zahnstangen auf- oder abbewegt werden und eine parallele Höhenverstellung der Tischplatte stattfindet.
  • Es ist ersichtlich, daß durch die Verwendung zweier axial hintereinander liegender Sechskant-Profile 30, 31 in Verbindung mit einer Kurbel wahlweise nur die hintere Welle angetrieben oder eine Kopplung zwischen beiden Wellen erzielt werden kann, die eine parallele Verstellung der Tischplatte ermöglicht. Es versteht sich, daß auch andere Koppeleinrichtungen verwendet werden können, beispielsweise unmittelbar auf den Wellen angeordnete, axial verschiebliche Koppelglieder, um solche Antriebsverbindungen herzustellen.
  • Insgesamt macht das beschriebene Ausführungsbeispiel deutlich, daß durch die Erfindung ein Tisch mit einer in der Höhe und in der Neigung verstellbaren Platte geschaffen wird, dessen Verstellvorrichtung eine hohe Stabilität gewährleistet, sehr leicht zu handhaben ist, einen sehr einfachen Aufbau hat und zugleich wenig Platz beansprucht. Dabei ist die dargestellte Ausführungsform besonders günstig, weil sie alle Forderungen optimal erfüllt, auch wenn die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, wenn sie den durch die Patentansprüche bestimmten Rahmen der Erfindung nicht verlassen.

Claims (6)

1. Tisch, insbesondere Arbeitstisch für Endgeräte von datenverarbeitenden Anlagen, mit einem zwei Seitenteile (1, 2) aufweisenden Tischgestell, einer zwischen den Seitenteilen angeordneten, in der Höhe und Neigung verstellbaren Tischplatte (5) und einer Verstellvorrichtung für die Tischplatte, die in den Seitenteilen (1, 2) nahe den vorderen und hinteren Rändern der Tischplatte (5) vertikal angeordnete Zahnstangen (6, 7), mit den Zahnstangen in Eingriff stehende Zahnräder (8, 9), die paarweise durch je eine sich parallel zum vorderen bzw. hinteren Rand der Tischplatte erstreckende Welle (10, 11) miteinander verbunden sind: sowie voneinander unabhängige Antriebe für die auf der vorderen bzw. hinteren Welle angeordneten Zahnräder umfaßt, wobei sich die Tischplatte (5) an den Wellen (10, 11) abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe weitere Zahnräder (20, 21), die auf den Wellen (10, 11) im Bereich zwischen den Seitenteilen (1, 2) angeordnet sind, und mit den Zahnrädern in Eingriff stehende Antriebsglieder (22, 23) umfaßt, die mittels zu den Wellen (10, 11) senkrechten Spindein (24, 25) antreibbar sind, die ihrerseits in auf den Wellen (10, 11) gelagerten Lagerböcken (26, 27) gehalten, aber nur gegenüber jeweils einem dieser Lagerböcke axial unverschieblich gelagert sind.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spindeln (24, 25) in dem am vorderen Tischrand angeordneten Lagerbock (27) axial unverschieblich gelagert sind.
3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Zahnräder (20, 21) in einer gemeinsamen Ebene und die Spindeln (24, 25) koaxial zueinander angeordnet sind.
4. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem vorderen Zahnrad (21) zugeordnete Spindel (25) über eine Kupplung (31) mit einem Antriebsorgan drehfest verbindbar ist, das mit einem die vordere Spindel (25) durchsetzenden Ende (32) der dem hinteren Zahnrad (20) zugeordneten Spindel (24) ebenfalls drehfest verbunden, aber längs dieses Endes verschiebbar ist.
5. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Zahnräder (20, 21) als Schneckenräder ausgebildet sind und die Spindeln (24, 25) jeweils unmittelbar eine mit den Schneckenrädern in Eingriff stehende Antriebsschnecke (22, 23) tragen.
6. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über die miteinander verbundenen Zahnräder (8, 9) hinausstehende Enden der Wellen (10, 11) in Vertikalführungen (14, 15) eingreifen, welche den Zahnstangen (6, 7) benachbart sind.
EP83107243A 1983-07-22 1983-07-23 Tisch mit verstellbarer Tischplatte Expired EP0132448B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83107243A EP0132448B1 (de) 1983-07-23 1983-07-23 Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE8383107243T DE3368500D1 (en) 1983-07-23 1983-07-23 Table with adjustable table top
AT83107243T ATE24382T1 (de) 1983-07-23 1983-07-23 Tisch mit verstellbarer tischplatte.
ZA845465A ZA845465B (en) 1983-07-23 1984-07-16 A table with adjustable tabletop
AU30792/84A AU3079284A (en) 1983-07-22 1984-07-18 Adjustable tabletop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83107243A EP0132448B1 (de) 1983-07-23 1983-07-23 Tisch mit verstellbarer Tischplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0132448A1 EP0132448A1 (de) 1985-02-13
EP0132448B1 true EP0132448B1 (de) 1986-12-30

Family

ID=8190590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83107243A Expired EP0132448B1 (de) 1983-07-22 1983-07-23 Tisch mit verstellbarer Tischplatte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0132448B1 (de)
AT (1) ATE24382T1 (de)
AU (1) AU3079284A (de)
DE (1) DE3368500D1 (de)
ZA (1) ZA845465B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU592681B2 (en) * 1986-11-19 1990-01-18 Schiavello Bros. (Vic.) Pty. Ltd. Improvements in desks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418C (de) * 1877-09-19 J. ZEYLAND, Tischlermeister und Fabrikbesitzer, in Posen Mechanisch verstellbarer Schreibtisch
CH136873A (de) * 1928-12-24 1929-12-15 Baack Paul Schreibtisch.
DE3135609C2 (de) * 1981-09-09 1985-05-02 Erich Heinzig Kg, 4993 Rahden Bürotisch
DE3274180D1 (en) * 1982-02-27 1987-01-02 Veyhl Produktion Table with adjustable top

Also Published As

Publication number Publication date
DE3368500D1 (en) 1987-02-05
AU3079284A (en) 1985-01-24
EP0132448A1 (de) 1985-02-13
ATE24382T1 (de) 1987-01-15
ZA845465B (en) 1985-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113770C2 (de) Tisch zur Verwendung beim Verstellen eines Werkstücks in eine vorbestimmte Position
EP0241820A2 (de) Spritzling-Entnahmevorrichtung für Spritzgiessmaschinen
EP0160869A2 (de) Trageinrichtung für ein Datensichtgerät
DE19623022A1 (de) Teleskoptisch zur Übernahme von Lasten
DE3340322C2 (de) Ausziehbarer Stetigförderer
DE2844647C2 (de) Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz
DE2846223A1 (de) Arbeitstisch
EP0132448B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE3207177C2 (de) Tisch mit einer in der Höhe und in der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE19920672B4 (de) Lineare Stellvorrichtung
DE3039655C2 (de) Terminalständer für Bildschirmarbeitsplätze
EP0788767A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE4227844C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für Arbeitsplatten
EP0087498A2 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
EP0792670A1 (de) Hürde für den Hürdenlauf
DE3308345C2 (de)
EP0355451A1 (de) Raumgerät mit einem Abstützteil und einer höhenverstellbaren Platte
EP0004875B1 (de) Hebe- und Senkvorrichtung für ein Möbelstück, insbesondere einen Tisch
DE3613079A1 (de) Teleskoptisch
EP0661014A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte
DE69210573T2 (de) Abschneidescherenmechanismus für eine Glasformmaschine
DE4001256C2 (de)
EP0580077B1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
EP0100491A2 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840801

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860122

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 24382

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3368500

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870205

ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900615

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900625

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900712

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900723

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900727

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900731

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19900731

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900928

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910723

Ref country code: AT

Effective date: 19910723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910731

Ref country code: CH

Effective date: 19910731

Ref country code: BE

Effective date: 19910731

BERE Be: lapsed

Owner name: VEYHL-PRODUKTION K.G.

Effective date: 19910731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83107243.4

Effective date: 19920210