DE10636C - Nietstock - Google Patents
NietstockInfo
- Publication number
- DE10636C DE10636C DENDAT10636D DE10636DA DE10636C DE 10636 C DE10636 C DE 10636C DE NDAT10636 D DENDAT10636 D DE NDAT10636D DE 10636D A DE10636D A DE 10636DA DE 10636 C DE10636 C DE 10636C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rivet
- levers
- stick
- spindle
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/36—Rivet sets, i.e. tools for forming heads; Mandrels for expanding parts of hollow rivets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
1880.
Klasse 49.
DESIRE DUPUIS in JUPILLE (Belgien). Nietstock.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. Februar 1880 ab.
Beim Zusammennieten, besonders von schweren Gegenständen, überhaupt solcher, die wegen
ihrer Form, Dimensionen oder Gewicht in den meisten Fällen schwer oder gar nicht gewendet
oder verlegt werden können, ist es erforderlich, für die eingeschobenen Nieten, welche die Verbindung
der zu vernietenden Theile herzustellen haben, eine feste Unterlage bezw. Widerlage zu
erhalten, einen Gegenstand, der aber leicht zu handhaben sein mufs, um ihn schnell in den
verschiedensten Stellungen anwenden zu können.
Der Nietstock, welcher den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, besteht im wesentlichen
aus dem Gestell b mit den Führungsstücken g für die Gegenhaltestangen e und f.
Dieses Gestell b trägt die beiden Hebel c und d, welche in den Punkten h und i ihren Drehpunkt
haben und zur Bewegung der Gegenhaltestangen e und / dienen. Die Hebel c und d
greifen nämlich mit ihren kürzeren Enden in je einen Schlitz der in g geführten Gegenhaltestangen
e und f ein, während sie am anderen Ende durch eine Spindel α mit rechts- und
linksgängigem Gewinde bewegt werden, welche Spindel in den an den Enden der Hebel c und d
drehbar angeordneten Muttern k und / läuft und durch eine Kurbel / in Umdrehung versetzt
werden kann.
Selbstverständlich kann die Bewegung der Hebel c und d in entgegengesetzter Richtung
anstatt durch die Spindel α auch durch irgend ein anderes mechanisches Hülfsmittel, irgend
welche Hebelverbindung u. dergl. bewirkt werden, ebenso wie auch der Angriffspunkt der
Spindel a, oder gleichwirkender mechanischer Einrichtung, ebenso gut auch auf derselben
Seite der Hebel c und d, wo die Gegenhaltestangen e und / angeordnet sein können, so
dafs dann die Hebel c und d als einarmige Hebel wirken.
Je nachdem also die Spindel α nach rechts
oder links herumgedreht wird bezw. ein gleichwirkender Mechanismus positive oder negative
Bewegung erhält, nähern sich die Muttern k und / einander, hiermit auch die Enden der
Hebel c und d, sich um die Punkte h und i
drehend, wodurch die anderen, in die gabelförmig gestalteten Enden der Gegenhaltestangen e
und / eingreifenden kurzen Enden der Hebel c und d umgekehrt von einander entfernt bezw.
einander genähert werden, mit ihnen die in g geführten Gegenhaltestangen e und /.
Die eine Stange e trägt oben das Gesenk q für den Nietkopf, die andere Stange f dagegen
den Fufs r bezw. ruht auf ihm, der die Basis des Nietstocks zur Druckaufnahme zu vergröfsern
bestimmt ist und geeignet angeordnet werden kann. Selbstverständlich können Gesenk und
Fufs ausgewechselt und den zu vernietenden Gegenständen angepafst werden.
Durch entsprechende Dimensionirung im Verhältnifs der Hebellängen (von c und d) und
ihrer Stärke event, der Steigung des Gewindes der Spindel α kann der Gegendruck ganz nach
Belieben vergröfsert werden, ohne dafs dennoch dabei die auf die Nieten geführten Hammerschläge
das Gewinde der Spindel α besonders zu alteriren brauchen. Selbstverständlich kann
auch einer der Hebel mit dem Theil α stabil angeordnet werden, so dafs der Hub nur auf
eine Stange übertragen wird; auch kann die Spindel α nur einseitigen Gang haben, also
auch nur eine drehbare Mutter enthalten; auch brauchen die Hebel c und d nicht zweiarmige
Hebel zu sein, sondern können auch als einarmige angeordnet werden, und was sonst an
Modificationen noch etwa möglich.
Alle diese Modificationen würden aber die Sache im Princip nicht alteriren, sondern mit
unter das Patent fallen, sowie sie durch den nachfolgenden Patent-Anspruch gedeckt werden.
Claims (1)
- Patent-An spruch:Ein Nietstock zur Schaffung einer festen Widerlage beim Nieten, besonders von schweren und schwer beweglichen Körpern, bestehend aus zwei in einander entgegengesetzter Richtung bewegten ein - oder doppelarmigen Hebeln, welche diese entgegengesetzte Bewegung den mit ihnen verbundenen Gegenhaltestangen mittheilen, von denen eine das Gesenk für den Nietkopf, die andere dagegen den Fufs zur Aufnahme des Gegendrucks bildet, beide auswechselbar, im wesentlichen wie oben beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10636C true DE10636C (de) |
Family
ID=287929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT10636D Active DE10636C (de) | Nietstock |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10636C (de) |
-
0
- DE DENDAT10636D patent/DE10636C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10636C (de) | Nietstock | |
DE102017104824B4 (de) | Automatische Rückzughebel-Nietmutternzange | |
DE104295C (de) | ||
DE71869C (de) | Hammerwerk mit paarweise zusammenarbeitenden Hämmern | |
DE198743C (de) | ||
DE46034C (de) | Maschine zur Herstellung von Hufnägeln | |
DE84358C (de) | ||
DE136660C (de) | ||
DE76943C (de) | Nietmaschine mit Anziehvorrichtung | |
DE45398C (de) | Flaschenverschlufsbügel - Biege-Maschine | |
DE54695C (de) | Schwanzhammer mit veränderlicher Schlagwirkung und Auffangvorrichtung | |
DE40653C (de) | Maschine zur Herstellung von Schrauben und Nägeln | |
DE722446C (de) | Schaftantrieb fuer Handwebstuehle | |
DE73570C (de) | Schahvorrichtung für Sägegatter | |
DE54015C (de) | Mechanisches Hammerwerk mit zwei Hämmern und einem Ambos mit rechtwinklig zu einander und schräg zum Horizont stehenden stehenden Bahnen | |
DE306244C (de) | ||
DE257200C (de) | ||
DE558571C (de) | Kraftangetriebene Schreibmaschine mit Typenstangen | |
DE951713C (de) | Einrichtung zum Entfernen des Ziehgutes aus einer Ziehbank | |
DE648239C (de) | Typenstangenschreibmaschine mit mehreren, vorzugsweise mehr als zwei Typengruppen auf jeder Typenstange | |
DE98331C (de) | ||
DE106547C (de) | ||
DE10693C (de) | Maschine zur Herstellung von geschweifsten Ketten | |
DE64955C (de) | Maschine zum Anspitzen von Schienennägeln mit zwei Paar Hämmern | |
DE1582913C3 (de) | Rasenschere mit ziehendem Schnitt |