DE1059945B - Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche - Google Patents

Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche

Info

Publication number
DE1059945B
DE1059945B DEA24697A DEA0024697A DE1059945B DE 1059945 B DE1059945 B DE 1059945B DE A24697 A DEA24697 A DE A24697A DE A0024697 A DEA0024697 A DE A0024697A DE 1059945 B DE1059945 B DE 1059945B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
floor
flatbed
spreader
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24697A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Amann
Ernst Jahnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHROEDER EISENWERK
Original Assignee
SCHROEDER EISENWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHROEDER EISENWERK filed Critical SCHROEDER EISENWERK
Priority to DEA24697A priority Critical patent/DE1059945B/de
Publication of DE1059945B publication Critical patent/DE1059945B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Streufahrzeug mit einer Öffnung im Boden der Pritsche Die Erfindung betrifft ein Streufahrzeug mit einer Öffnung im Boden der Pritsche und einer unter dieser Öffnung angeordneten Streuvorrichtung.
  • Es sind bereits Streufahrzeuge bekanntgeworden, deren Pritsche im Boden eine Öffnung aufweist, unter der eine Streuvorrichtung angeordnet ist, die aus Walzenpaaren oder meist aus sich um eine Vertikalachse drehenden Schleuderflügeln besteht.
  • Derartige Streufahrzeuge erfordern während des Streuens die Anwesenheit von Bedienungspersonal auf der Pritsche, welches das Streugut in die Bodenöffnung fördert. Das ist kostspielig. Der Aufenthalt des Personals auf der Pritsche ist außerdem deshalb nicht erwünscht, weil das Streuen während der kalten Jahreszeit erfolgt und das Bedienungspersonal der Witterung ausgesetzt ist.
  • Es ist weiter schon bekannt, den Boden der Pritsche in Richtung auf die Bodenöffnung hin ,geneigt anzuordnen. Diese Ausbildung erfordert hohe Anschaffungskosten und vermindert das Fassungsvermögen des Fahrzeuges, wenn man nicht in Kauf nehmen will, daß der Schwerpunkt desselben zu hoch liegt.
  • Es sind ferner Streufahrzeuge bekanntgeworden, bei denen das Streugut durch Kippen der Pritsche in die hinter der Pritsche befindliche Streuvorrichtung gefördert wird. Hierbei ist eine -Zumessung der jeweils erforderlichen Streumenge schlecht möglich, abgesehen davon, daß es nicht wünschenswert ist, daß Fahrzeuge mit ganz oder teilweise gekippter Pritsche sich auf der Straße bewegen.
  • Zweck der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Streufahrzeuge zu beseitigen. Dies geschieht dadurch, daß bei einem Streufahrzeug mit einer Öffnung im Boden der Pritsche und einer unter dieser Öffnung angeordneten Streuvorrichtung zur Förderung des Streugutes in die Öffnung eine zwischen den Pritschenwänden auf dem Streugut aufliegende, in senkrechter Richtung geführte Fördervorrichtung lösbar eingesetzt ist. Die Fördervorrichtung kann in zum Pritschenboden senkrechter Richtung schwenkbar sein, und ihr Gewicht kann veränderlich sein. Als Fördervorrichtung wird zweckmäßig ein als Kratzer ausgebildetes Förderband verwendet. Dieses kann an den Pritschenwänden angelenkt sein, um nach Anheben die Beladung der Pritsche zuzulassen.
  • Bei dem Streufahrzeug nach der Erfindung sind Änderungen der Pritsche zum Einsetzen der in senkrechter Richtung geführten Fördervorrichtung nicht erforderlich. Die Fördervorrichtung kann in jedes Streufahrzeug auch nachträglich eingesetzt werden, ohne daß im allgemeinen kostspielige Einbauten oder Veränderungen am Streufahrzeug erforderlich sind. Die Fördervorrichtung kann vom Motor des Streufahrzeuges aus angetrieben sein; sie kann aber auch davon unabhängige Antriebsvorrichtungen haben. Durch die Fördervorrichtung können Anzeigegeräte betätigt werden, an denen der Fahrer des Streufahrzeuges erkennt, wann der Streuvorrat erschöpft ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Streufahrzeug mit einer Öffnung im Boden der Pritsche und einer unter dieser Öffnung angeordneten Streuvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung des Streuguts in die COffnung zwischen den Pritschenwänden eine auf dem Streugut aufliegende, in senkrechter Richtung geführte Fördervorrichtung lösbar eingesetzt ist.
  2. 2. Streufahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung in zum Pritschenboden senkrechter Richtung schwenkbar ist.
  3. 3. Streufahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Fördervorrichtung veränderlich ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 196 723, 806 264; schweizerische Patentschrift Nr. 132538; französische Patentschriften Nr. 601912, 746 761, 1011190; britische Patentschrift N r. 189 671; USA.-Patentschrift Nr. 2 697 609.
DEA24697A 1956-04-13 1956-04-13 Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche Pending DE1059945B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24697A DE1059945B (de) 1956-04-13 1956-04-13 Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24697A DE1059945B (de) 1956-04-13 1956-04-13 Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059945B true DE1059945B (de) 1959-06-25

Family

ID=6925728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24697A Pending DE1059945B (de) 1956-04-13 1956-04-13 Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059945B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166805B (de) * 1961-07-26 1964-04-02 Schroeder Eisenwerk Streufahrzeug mit einem Streugutfoerdergeraet

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196723C (de) *
GB189671A (en) * 1921-12-24 1922-12-07 Ivor Francis Shellard Machine for covering roads with sand or other material
FR601912A (fr) * 1925-08-01 1926-03-10 Appareil à répandre le sable, le gravier et macadam, à chargement et déchargement automatiques
CH132538A (de) * 1928-03-15 1929-04-30 Burkhardt Hans Apparat zum Antrieb von Bekiesungswalzen an Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen und Fahrzeuganhängern.
FR746761A (fr) * 1932-02-23 1933-06-06 Chaudronnerie Et Ateliers De C Dispositif distributeur perfectionné pour le sablage des routes et applications analogues
DE806264C (de) * 1949-09-28 1951-06-14 Johann Kirschsiefen LKW-Splittstreuanhaenger fuer Oberflaechenbehandlung im Strassenbau
FR1011190A (fr) * 1948-12-22 1952-06-19 épandeur de sable
US2697609A (en) * 1948-08-12 1954-12-21 C & F Machine Works Road sanding machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196723C (de) *
GB189671A (en) * 1921-12-24 1922-12-07 Ivor Francis Shellard Machine for covering roads with sand or other material
FR601912A (fr) * 1925-08-01 1926-03-10 Appareil à répandre le sable, le gravier et macadam, à chargement et déchargement automatiques
CH132538A (de) * 1928-03-15 1929-04-30 Burkhardt Hans Apparat zum Antrieb von Bekiesungswalzen an Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen und Fahrzeuganhängern.
FR746761A (fr) * 1932-02-23 1933-06-06 Chaudronnerie Et Ateliers De C Dispositif distributeur perfectionné pour le sablage des routes et applications analogues
US2697609A (en) * 1948-08-12 1954-12-21 C & F Machine Works Road sanding machine
FR1011190A (fr) * 1948-12-22 1952-06-19 épandeur de sable
DE806264C (de) * 1949-09-28 1951-06-14 Johann Kirschsiefen LKW-Splittstreuanhaenger fuer Oberflaechenbehandlung im Strassenbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166805B (de) * 1961-07-26 1964-04-02 Schroeder Eisenwerk Streufahrzeug mit einem Streugutfoerdergeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059945B (de) Streufahrzeug mit einer OEffnung im Boden der Pritsche
DE397192C (de) Trogfoerderer
DE461180C (de) Aufgabevorrichtung
DE557964C (de) Fahrbarer Gruenmalzwender
DE406571C (de) Rollgang bei Streifenwalzwerken
DE919005C (de) Wanderrost aus zwei oder mehr entgegengesetzt umlaufenden Rostbahnen
DE551331C (de) Einrichtung zum Anlegen der Kratzarme am Zugmittel der Kratzfoerderer
DE724949C (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer einen Ofen zum Anwaermen von Gut, insbesondere von Bloecken
DE672281C (de) Motorisch angetriebene, leicht bewegliche Vorrichtung zur Umlagerung von Koernergut
DE2105216C3 (de) Umladeeinrichtung für Rüben
AT115722B (de) Kippmuldenaufzug für Baumaschinen u. dgl.
DE603707C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE628009C (de) Schuettelrutschenstrang
DE1764973U (de) Schlepp- und brems-steilfoerderer.
DE549318C (de) Fuellwagen fuer OEfen
DE392782C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Gruben- und Feldbahnwagen
DE547510C (de) Auffangvorrichtung fuer durch steile Becherwerke gefoerdertes Gut
DE476246C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern mit durchgehendem Seitenschlitz
DE916262C (de) Fahrzeug mit abnehmbarer Plattform
DE377290C (de) Zubringer fuer Rohtorf
DE391207C (de) Als Hebe- und Entleerungsvorrichtung dienende Transporteinrichtung fuer Foerderkuebel
DE415737C (de) Duengerstreumaschine
DE2421094A1 (de) Zusatzgeraet fuer einen schleuderduengerstreuer
DE1766488U (de) Sammelbehaelter fuer schuettgut mit eingebauter fuell- und entleerungseinrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche zwecke.
DE925711C (de) Drehrohrofen zur kontinuierlichen Waermebehandlung von Massenguetern