DE1058358B - Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1058358B
DE1058358B DEN15376A DEN0015376A DE1058358B DE 1058358 B DE1058358 B DE 1058358B DE N15376 A DEN15376 A DE N15376A DE N0015376 A DEN0015376 A DE N0015376A DE 1058358 B DE1058358 B DE 1058358B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsules
color former
sensitive
temperature
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN15376A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1058358B publication Critical patent/DE1058358B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/06Making microcapsules or microballoons by phase separation
    • B01J13/10Complex coacervation, i.e. interaction of oppositely charged particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Trägermaterial, welche» mit einer zwei farbbildende Substanzen enthaltenden Beschichtung versehen ist. Eine dieser farbbildenden Substanzen ist in Flüssigkeitströpfchen '^.^^ßseln aus gelierter hydrophiler Kolloidmasse enthalten, welche die zusammenhängende Phase des Überzuges darstellt und normalerweise die beiden Farbbildner gegeneinander isoliert. Die Kolloidkapseln sind jedoch durch Druckanwendung aufbrechbar, so daß die t>eiden Farbbildner miteinander in Berührung kommen, wodurch eine deutliche Färbung hervorgerufen wird. Der in der Flüssigkeit der Kapseln enthaltene Farbbildner kann Kristallviolettlakton, Malachitgrünlakton oder eine andere Phthalidverbindnng sein, die mit einem sauren, tonartigen Stoff in feinpulverisierter Form, wie beispielsweise Attapulgit, Magnesiumtrisilikat, oder Zeolith, nämlich Natrium-Aluminiumsilikat, reagieren. Das Kristallviolettlakton kann beispielsweise in einem öl gelöst und die sich ergel>ende Lösung durch Koacervierung in bekannter Weise in Kapseln aus hydrophylem Kolloid eingeschlossen werden. Wird das von dem öl in den Kapseln getragene Kristallviolettlakton = 3,3-Bis-(p-dimethylaminophenyl) - 6-dimethylamino-phthalid durch Druckanwendung freigegeben und läßt man es mit dem auf dem Trägermaterial haftenden tonartigen Stoff, wie Ixiispielsweise Attapulgit, in Berührung gelangen, so entsteht an den Andruckstellen, wo die Kapseln aufgebrochen wurden, eine dunkelblaue Färbung. Wird an Stelle von Kristallviolettlakton Malachitgrün verwendet, so entsteht eine grünblaue Färbung.
Für gewisse Anwendungszwecke ist es nun erwünscht, dieses druckempfindliche Aufzeichnungsmaterial so zu verbessern, daß es bei normaler Zimmertemperatur ohne Herbeiführung einer Reaktion zwischen den beiden Farbbildnern gehandhabt werden kann, bei gleichzeitiger Anwendung von Wärme und Druck jedoch reagiert.
Demgemäß geht die Erfindung aus von einem druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterial, welches ein Trägermaterial aufweist, das mit einer farbbildenden Substanz in Pulverform sowie einer Vielzahl von mikroskopisch kleinen, durch Druck aufbrechbaren Kapseln beschichtet ist, die eine weitere farbbildende Substanz in flüssiger Form enthalten, welche mit dem festen Farbbildner zu reagieren vermag, sobald die beiden Farbbildner miteinander in Berührung gebracht werden, wodurch eine deutliche Färbung der Flüssigkeit zustande gebracht wird, und ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kapseln und dem festen Farbbildner ein temperaturempfindlicher Stoff eingelagert ist, der bei normaler Tem-Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
Anmelder:
The National Cash Register Company,
Dayton, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dr. A. Stappert, Rechtsanwalt,
Düsseldorf, Feldstr. 80
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 25. Juli 1957
peratur nicht druckempfindlich ist und somit normalerweise die Kapseln gegen den festen Farbbildner isoliert, der jedoch l>ei normale Temperaturen überschreitender Wärme anspricht und den flüssigen
as Farbbildner mit dem festen Farbbildner in Berührung gelangen läßt, so daß eine deutliche Färbung der Flüssigkeit nur dann zustande kommt, wenn das Aufzeichnungsmaterial gleichzeitig Druck und normale Temperaturen überschreitender Wärme ausgesetzt wird.
Das Isoliermaterial, welches die Kapseln von dem festen Farbbildner in der pulverförmiger! Phase der Beschichtung trennt, ist vorzugsweise ein Film aus Polyvinylmethyläther. Dieser Film kann auf verschiedene Weise angewandt werden. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann er als Isolierschicht zwischen eine Kapselschicht und eine Schicht des pulverförmigen Farbbildners eingelagert werden. In diesem Falle bringt man einen Attapulgitüberzug auf das Trägermaterial auf, beschichtet diesen dann mit einem zweiten Überzug aus einer Lösung von Polyvinylmethyläther in Wasser, läßt den zweiten Überzug zwecks Bildung eines Isolierfilmes trocknen und verwendet als Deckschicht schließlich einen aus den genannten Kapseln bestehenden Überzug. Durch die Einlagerung der Polyvinylmethylätherschicht sind die beiden Farbbildner bei normaler Zimmertemperatur gegeneinander isoliert. Bei Anwendung von über normale Zimmertemperatur hinausgehender Wärme in Verbindung mit Druck gestattet es die Polyvinylmethylätherschicht jedoch dem frei gewordenen flüssigen Farbbildner, mit der farbbildenden Tonschicht in Berührung zn kommen, wodurch an den Andruckstellen eine Farbreaktion zustande kommt.
909 528/337
Das Mengenverhältnis, in dem die einzelnen Stoffe zwecks Bildung der Beschichtung in den festen Zustand übergeführt werden, ist etwa 15 Gewichtsprozent Polyvinylmethyldther 7U 7 Gewichtsprozent Ton und 7 Gewichtsprozent Kapseln Die gesamte Überzugsstarke aller drei Komponenten zusammen sollte nicht mehr als einige Hundertstelmillimeter betragen Bei diesem Zusammensetzungsverhaltms und bei einer Temperatur von 50° C kommt an den Andi uckstellen innerhalb von 2 bis 3 Minuten eine Farbmarkierung zustande Bei einer Temperatur von 150° C entstehen die Markierungen sofort ohne jede sichtbare Verzöge rung Bei Temperaturen, die zwischen den beiden ge nannten hegen, ist die Zeit, die die Markierung braucht bis sie sichtbar wird, entsprechend proportional Die ^ Diuckcinwendung ist von einer Starke, wie sie beim Schreiben oder Drucken üblich ist Die "VVarme kann durch erwärmte Drucktypen oder mittels einer erwärmten Blattunterlage zugeführt werden
Bei dem vorgenannten handelt es sich um das bevoi7Ugte Ausfuhrungsbeispiel dei Lrfmdung Hierbei wird das Isoliermaterial als Mittelschicht verwendet Das m den Kapseln enthaltene faibbildende Kristall violtttlakton kann entwedei die unteie oder die obere Schicht darstellen
Tn einem anderen Ausfuhrungsbeiepiel der Erfindung wild der Ton mit den Kapseln und dem in Wasser gelosten PolvMnylmethylather gemischt, die Mischung als einzige Beschichtung aufgetragen und dann getrocknet In diesem Ausfuhrungsbeispiel sind die Ixnden Farbbildner nicht in zwei einheitlichen Schichten, sondern verstreut gelagert, werden aber normalerweise durch die isolierende Schicht aus Polyvin} lmeth} lathei voneinander getrennt gehalten, so daß sie nicht miteinander reagieren können
Bei Anwendung \on Wärme geht die Isolierschicht in eine uneinheitliche Phase über und gestattet den beiden Farbbildnern, an den Stellen miteinander in Berührung zu kommen wo Warme und Druck an gewandt wurden Nach Abkühlung bildet sich die un einheitliche Phase in eine einheitliche zurück und macht das Aufzeichnungsmaterial wieder unempfindlich gegen bloße Druckanwendung
Es gibt noch verschiedene andere Möglichkeiten, die Beschichtungen auf das Tragermatenal des Auf zeichnungsmatenals aufzubringen Eine Möglichkeit besteht darin, die Poly\inylmethylatherlosung mit Ton zu mischen und damit das Trägermaterial zu überziehen, worauf dann die aus Kapseln bestehende Beschichtung aufgetiagen wird Es können jedoch auch die Kapseln mit der Polyvinylmethylatherlosung gemischt und diese Mischung als erster Über zug verwendet weiden, wobei dann der Ton die Deckschicht bildet
Da durch Druckanwendung die Kapseln auch bei Zimmertemperatui auibrechen und die darm enthaltene Flüssigkeit freigegeben wird obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem pulverformigen Farbbildner in Berührung gelangen kann, wurde die spatere Anwendung von Warme unerwünschte Färbmarkierungen hervorrufen, falls nicht Vorkehrungen getioften werden, um dies zu verhindern Handelt es sich bei dei Flüssigkeit von welcher der Farbbildner in den Kapseln getragen wird, um eine sehr fluchtige Verbindung, wie beispielsweise Diathylbenzol, so verdunstet diese bereits beim auf Grund von bloßer Druckanwendung erfolgtem Austritt aus den Kapseln und laßt den darin gelosten Farbbildner in fester foim zurück Bei nachfolgender Warme anwendung kommt dann allerdings keine Färbmarkierung mehr zustande, da der bisher bewegliche Farbbildner nunmehr festliegt

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    1 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial, welches ein Trägermaterial aufweist, das mit einer farbbildenden Substanz in Puherform sowie einer \7ielzahl von mikroskopisch kleinen, durch Druck aufbrechbaren Kapseln beschichtet ist, die eine weitere farbbildende Substanz in flussiger Form enthalten, welche mit dem festen Farbbildner zu reagieren -vermag, sobald die beiden Farbbildner miteinander in Berührung gebiacht werden, wodurch eine deutliche Färbung der Flüssigkeit zustande gebracht wird dadurch^gekennzeichnet^daß zwischen den Kapselrl^nd~3em festen Farbbildner ein temperatui empfindlicher Stoff emgelageit ist, der bei normalei Temperatur nicht druckcmpfmd hch ist und somit normalerweise die Kapseln gegen den festen taibbildner isoliert, der jedoch bei normale Temperaturen überschreitender Waime anspricht und den flussigen Farbbildner in Be ruhrung mit dem festen Faibbildner gelangen laßt, so daß eine deutliche Färbung der Flüssigkeit nur dann zustande kommt wenn das Auf 7eichnungsmateiial gleichzeitig Druck und normale Temperaturen überschreitender Warme ausgesetzt wird
  2. 2 Aufzeichnungsmaterial naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß jede Kapsel den ge nannten zweiten farbbildner in einer Trager flüssigkeit enthalt welche sich -verflüchtigt, sobald sie durch Anwendung von Druck aus den Kapseln austritt, so daß die darauffolgende Anwendung von Waime allem nicht mehr genügt um die beiden Farbbildner miteinander in Beruhiung zu bringen
  3. 3 Verfahren zui Herstellung des Aufzeichnungs materials nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß die Kapseln und dtr feste Faib bildner in Schichten auf eine Oberflache des Tragermaterials aufgetragen werden, wobei zwischen den beiden genannten Farbbildnern eine Schicht eines temperaturempfindlichen Stoffes vorgesehen ist
  4. 4 Verfahren zui Herstellung des Aufzeich nungsmatenals nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der feste Farbbildner, die Kapseln und der geloste temperaturempfmdhche Stoff miteinander gemischt werden, die Mischung als einziger Überzug auf das Trägermaterial auf getiagen und dann getrocknet wird
  5. 5 Verfahren zui Herstellung des A.ufzeichnungsmatenals nach Anspiuch 1 oder 2 daduich gekennzeichnet daß der feste Farbbildner mit einer Losung des temperaturempfindlichen Stoffes gemischt und die erhaltene Mischung auf das Tragermaterial aufgetragen wild worauf die Be schichtung mit den Kapseln erfolgt
  6. 6 Veifahien zur Herstellung des Auf zeich nungsmatenals nach Anspiuch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Kapseln mit einer Losung des temperaturempfindlichen Stoffes gemischt und die eihaltene Mischung auf eine Oberflache des Trägermaterial aufgetragen wird worauf eine Beschichtung mit dem festen Farbbildner erfolgt
  7. 7 Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet daß als temperaturempfindhcher Stoff Polyvinylmethylather verwendet wird
    © 909 528/337 5
DEN15376A 1957-07-25 1958-07-22 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial Pending DE1058358B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US674033A US2929736A (en) 1957-07-25 1957-07-25 Heat and pressure responsive record material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058358B true DE1058358B (de) 1959-05-27

Family

ID=24705053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15376A Pending DE1058358B (de) 1957-07-25 1958-07-22 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2929736A (de)
DE (1) DE1058358B (de)
GB (1) GB825354A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267961B (de) * 1962-01-29 1968-05-09 Minnesota Mining & Mfg Durch Druckeinwirkung aktivierbares, selbst bildlieferndes Papier oder sonstiges Bahnenmaterial

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058586A (en) * 1959-12-03 1962-10-16 Gen Foods Corp Technique of bundling
NL128441C (de) * 1960-03-10 1900-01-01
US3111423A (en) * 1960-05-16 1963-11-19 Minnesota Mining & Mfg Heat-sensitive copy-sheet
DE1128870B (de) * 1960-05-18 1962-05-03 Wilhelm Ritzerfeld Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
US3206599A (en) * 1963-05-21 1965-09-14 Keuffel & Esser Co Plastic film thermography
US3206601A (en) * 1963-05-21 1965-09-14 Keuffel & Esser Co Plastic film thermography
US3386822A (en) * 1964-02-28 1968-06-04 Xerox Corp Solvent capsule fixing of powder images
US3432327A (en) * 1964-03-13 1969-03-11 Pilot Pen Co Ltd Pressure sensitive copying sheet and the production thereof
US3322557A (en) * 1964-05-11 1967-05-30 Ncr Co Thermo-copy system
US3427180A (en) * 1965-03-31 1969-02-11 Ncr Co Pressure-sensitive record system and compositions
US3464823A (en) * 1965-12-28 1969-09-02 Ibm Diazotype materials
US3847645A (en) * 1970-10-19 1974-11-12 Columbia Ribbon & Carbon Thermographic copy sheets and process
GB1456208A (en) * 1972-12-28 1976-11-24 Agfa Gevaert Thermographic processes and recording material for use therein
GB1465669A (en) * 1972-12-28 1977-02-23 Agfa Gevaert Pressure sensitive recording materials and pressure-recording procews
CH578432A5 (de) * 1973-03-05 1976-08-13 Ciba Geigy Ag
US3906123A (en) * 1973-04-23 1975-09-16 Champion Int Corp Self-contained pressure-sensitive system
US4011352A (en) * 1973-09-14 1977-03-08 Agfa-Gevaert N.V. Thermographic process of producing an image
US4050945A (en) * 1974-07-08 1977-09-27 Yoshio Suzuki Heat-sensitive color-producing compositions and articles using same
GB1524742A (en) * 1976-01-19 1978-09-13 Wiggins Teape Ltd Pressure-sensitive copying paper
JPS52118318A (en) * 1976-03-26 1977-10-04 Fuji Photo Film Co Ltd Record sheets
US4114926A (en) * 1976-04-19 1978-09-19 Trans World Technology Laboratories, Inc. Barrier coat for use in thermographic imaging assembly
US4111461A (en) * 1976-12-16 1978-09-05 Great Northern Nekoosa Corporation Barrier coat for groundwood carbonless coated paper
US4197346A (en) * 1978-10-10 1980-04-08 Appleton Papers Inc. Self-contained pressure-sensitive record material and process of preparation
DE3048733C2 (de) * 1980-12-23 1983-06-16 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben"
US4372582A (en) * 1981-03-30 1983-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stabilizer for electron doner-acceptor carbonless copying systems
US4554235A (en) * 1984-05-17 1985-11-19 The Mead Corporation Microencapsulated transfer imaging system employing developer sheet and discontinuous layer of thermoplastic pigment
JPH074986B2 (ja) * 1986-05-26 1995-01-25 富士写真フイルム株式会社 感熱記録材料
DE3781259D1 (de) * 1986-12-25 1992-09-24 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren zur herstellung eines waermeempfindlichen aufzeichnungsmaterials.
US5223473A (en) * 1990-11-21 1993-06-29 Xerox Corporation Self-cleaning carbonless paper
US5618063A (en) * 1992-12-09 1997-04-08 Wallace Computer Services, Inc. Multicolor heat-sensitive verification and highlighting system
US5427415A (en) * 1992-12-09 1995-06-27 Wallace Computer Services, Inc. Heat sensitive system and use thereof
US5401060A (en) * 1993-06-14 1995-03-28 Wallace Computer Services, Inc. Document with heat and pressure sensitive chromogentic composition thereon
US5395138A (en) * 1993-06-14 1995-03-07 Wallace Computer Services, Inc. Security document verification system with pressure-rupturable microcapsules
US5431452A (en) * 1993-08-23 1995-07-11 Wallace Computer Services, Inc. Hidden entry system and image-developing device therefor
US6162485A (en) * 1998-05-07 2000-12-19 Wallace Computers Services, Inc. Fingerprinting system and method
CN111111571B (zh) * 2019-12-31 2022-02-08 山东科技大学 防治煤炭自燃的微胶囊阻化剂泡沫凝胶材料及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL76787C (de) * 1951-08-24 1900-01-01
USRE24899E (en) * 1953-06-30 1960-11-29 Oil-containrab
US2712507A (en) * 1953-06-30 1955-07-05 Ncr Co Pressure sensitive record material
US2800457A (en) * 1953-06-30 1957-07-23 Ncr Co Oil-containing microscopic capsules and method of making them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267961B (de) * 1962-01-29 1968-05-09 Minnesota Mining & Mfg Durch Druckeinwirkung aktivierbares, selbst bildlieferndes Papier oder sonstiges Bahnenmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
US2929736A (en) 1960-03-22
GB825354A (en) 1959-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058358B (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE1010822B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1245321B (de) Herstellen kleiner Kapseln, die Farbbildner einschliessen und mit einem sauren kolloidalen Material umgeben sind
DE871604C (de) Aufzeichnungsmaterial
DE1671544C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3530562C2 (de)
DE2153634B2 (de) Druckempfindliches aufzeichnungspapier
DE1619795C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrokapseln
DE855406C (de) Verfahren zum Herstellen von Aufzeichnungen
DE1080247B (de) Klebeband
DE1937856A1 (de) Formularsatz aus Farbreaktionspapieren
DE1915592B2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE1915504C2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungspapier
DE2856331A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2134314C3 (de) Temperaturanzeiger
AT227662B (de) Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln
DE2153635A1 (de) Druckempfindliche Aufzeichnungspa piere
AT166940B (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE831704C (de) Aufzeichnungsmaterial fuer die Verwendung in einer Vervielfaeltigungs-Zusammensetzung
DE2127852B2 (de) Farbentwicklerblatt fur druck empfindliches Kopierpapier
DE2726782A1 (de) Loesungsmittelgemische und sie enthaltende kohlefreie kopierpapiersysteme
DE2337360A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungssystem und verfahren zur erzeugung von splitbildern
EP0218975B1 (de) Abziehbild mit einem auf einem keramischen Zwischenprodukt anzubringenden Farbdekor
DE2151113C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
AT268332B (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial