AT166940B - Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
AT166940B
AT166940B AT166940DA AT166940B AT 166940 B AT166940 B AT 166940B AT 166940D A AT166940D A AT 166940DA AT 166940 B AT166940 B AT 166940B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording material
material according
substance
liquid
layer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ncr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ncr Co filed Critical Ncr Co
Application granted granted Critical
Publication of AT166940B publication Critical patent/AT166940B/de

Links

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial, u. zw. auf ein solches, das Substanzen enthält, die unter Farbbildung reagieren, wenn sie miteinander in Berührung kommen. Diese Substanzen sind in reichlicher Menge einander benachbart doch zunächst voneinander isoliert untergebracht, wobei die trennenden Schichten so beschaffen sind, dass sie durch Druckanwendung zerstört werden, wobei an den Druckstellen die erwähnte Reaktion eintritt und eine deutlich gefärbte Markierung entsteht. 



   Dieses Aufzeichnungsmaterial reagiert auch auf Druck durch einen Griffel od.   dgl.,   ist aber vor allem zur Anwendung bei den üblichen Druckvorgängen geeignet, z. B. reagiert es auf den Anschlag oder Druck einer Drucktype. Das Aufzeichnungsmaterial hat darüber hinaus eine gute
Stabilität (Lagerfähigkeit), da kein Ionisierung- mittel oder-flüssigkeit erforderlich ist. 



   Es ist eines der Hauptkennzeichen der Er- findung, dass eine der verwendeten Substanzen in fester und eine in flüssiger Form vorliegt. Die flüssige, reagierende Substanz besteht aus der
Lösung eines Feststoffes in einem nicht ionisierten, reaktionsträgen Öl, das nur die Aufgabe hat, dem wirksamen Bestandteil in Form von Tröpfchen grössere Beweglichkeit zu verleihen und seine
Freisetzung zu erleichtern, wenn der trennende
Film zwischen den beiden zur Anwendung ge- langenden Substanzen durch Druck zerstört wird. 



   Infolge dieser grösseren Beweglichkeit des auf- gelösten wirksamen Bestandteiles an den Druck- stellen ist das erfindungsgemässe Aufzeichnungs- material sehr empfindlich bei der Wiedergabe von
Zeichnungen und auf den Anschlag von Druck- typen. Dennoch ist es widerstandsfähig gegen- über normaler Beanspruchung beim Hantieren und gegenüber gewöhnlichen äusseren Einflüssen. 



   Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand an Hand von Beispielen erläutert, insbesondere werden verschiedene beispielsweise Zusammen- setzungen der zur Anwendung gelangenden farb- bildenden Substanzen beschrieben, wobei auf die Formelbilder in den Zeichnungen Bezug genommen wird. 



    In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die flüssigen Tröpfchen des farb-   bildenden Reagens in einer filmbildenden Substanz dispergiert, welch letztere auf ein Papiergewebe aufgebracht und dort zusammen mit den eingeschlossenen Tröpfchen getrocknet wird. Die als Adsorbens wirksamen Teilchen der eingangs erwähnten festen Substanz werden ebenfalls in einer filmbildenden Substanz dispergiert, die als zweite Schicht auf das Papiergewebe aufgebracht wird. Beide Filme sind durch Druck zerstörbar, so dass die beiden reagierenden Substanzen in Kontakt kommen können. 



   Obwohl in der bevorzugten Form der Erfindung nur eine einzige feste, adsorbierende
Substanz zur Anwendung gelangt, nämlich Attapulguslehm oder Attapulgit, ein basisches Magnesium-Aluminium-Silikat, welches als natürliches Mineral z. B. im Staate Georgia, USA, vorkommt, können auch andere Arten derartiger
Substanzen oder Gemische derselben verwendet werden, wie Magnesiumtrisilikat und Attapulgit oder ein Natriumaluminiumsilikat (Zeolith) und
Attapulgit, welche einzeln oder zusammen als
Adsorbentien für die freigesetzten flüssigen
Tröpfchen wirken. 



   Die flüssige Substanz kann als wirksamen Be- standteil (Farbstoffbildner) Verbindungen wie z. B. Kristallviolettlakton (3, 3- bis- [p-Dimethyl- aminophenyl-]   6-dimethylaminophtalid)   enthalten und Tetrachloromalachitgrünlakton, damit ge- mischt und in der öligen Flüssigkeit gelöst. 



   Das als Träger verwendete Gewebe kann Papier oder irgendein anderes als Grundlage geeignetes
Material sein. Es kann z. B. auch Karton, Glas,
Metall oder Holz verwendet werden. Die Gesamt- stärke des druckempfindlichen Films braucht nicht grösser als etwa 0-0025 bis 0-005 cm zu sein ; daher kann auch ein sehr dünner Papierträger verwendet werden. Werden mehrere der so präparierten Papiere übereinandergelegt und in eine Schreibmaschine eingespannt, so kann man eine entsprechende Anzahl von Kopien ohne
Farbband oder Kohlepapier herstellen, welche bisher üblicherweise verwendet wurden. 



   Beispiel 1 : Die folgende Ausführungsform der Erfindung stellt die gegenwärtig bevorzugte dar. Danach wird ein Papier verwendet, auf dem zwei Schichten auf einer Seite aufgebracht sind. Die erste, untenliegende Schicht besteht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aus einem isolierenden Film, der eine grosse Anzahl von kleinsten Tröpfchen der Lösung der farbbildenden Substanz eingeschlossen enthält. 



  Diese Tröpfchen haben einen durchschnittlichen Durchmesser in der Grössenordnung von 1 bis 5 Mikron und ihr gegenseitiger Abstand beträgt etwa   0-5 Mikron.   Die Stärke dieser ersten Schicht nach dem Trocknen beträgt vorzugsweise etwa   0. 0025 cm.   



   Die erste Schicht wird durch Auflösen eines Gewichtsteiles tierischer Gelatine (isoelektrischer Punkt bei   PH8)   in drei Gew.-Teilen Wasser von   65-6'C erhalten.   



   In vier Gew.-Teilen dieser Gelatinelösung werden drei Gew.-Teüe einer Lösung von Kristallviolettlakton in chloriertem Diphenyl dispergiert oder emulgiert. 



   Die Lösung des Kristallviolettlaktons (3,3- 
 EMI2.1 
 halten. Die Lösung des Farbstoffes wird auf die Temperatur der Gelatinelösung erwärmt, bevor sie zu dieser zugefügt wird. 



   Die fertige Emulsion wird aufgetragen, solange sie noch warm ist bzw. nach neuerlichem Erwärmen auf    65. 60 C. Sie   wird entweder an der Luft oder durch Anwendung eines Heissluftgebläses oder durch Überlaufenlassen des Aufzeichnungsmaterials über Trockentrommeln, wie sie aus der Papiererzeugung her bekannt sind, getrocknet. Das Trocknen an der Luft verleiht der die farbbildende Substanz enthaltenden Schicht einen besseren Feuchtigkeitswiderstand. 



   Die getrocknete Unterschicht wird sodann weiter behandelt, um die an ihrer Oberseite befindlichen Tröpfchen der farbbildenden Lösung in das Innere der Schicht überzuführen, um so an   der'Oberfläche   einen zusammenhängenden und undurchdringlichen Film zu erzeugen. Dies wird durch Befeuchten der Oberfläche bei Raumtemperatur   (21. 6-26. 7" C) mit. einer   wässerigen Losung von 1 Gew.-% Formaldehyd und    0.     1 Gew. -%) eines   feuchtenden Mittels, wie es der Dioktylester des Natriumsulfosuccinates ist, erreicht. Das Befeuchten ist einige Minuten lang fortzusetzen und der Film dann in einer möglichst feuchtigkeitsarmen Atmosphäre zu trocknen.

   Das Befeuchten kann durch Schwimmenlassen des Papiers auf Wasser, mit der zu befeuchtenden
Seite nach unten, oder durch Aufspannen (die zu befeuchtende Seite nach aussen) auf einer teilweise in die Flüssigkeit eintauchenden Trommel bewerkstelligt werden. Der Formaldehyd kann auch wegbleiben. 



   Die zweite, obere Schicht wird sodann auf die getrocknete Unterschicht aufgetragen. Zur Her- 
 EMI2.2 
 wendete Stärke in Wasser 15 Minuten lang bei
93 3'C gekocht und dann bei Raumtemperatur auskühlen gelassen. Getrennt davon, wird 1   Gew.-Teil Attapulgit   in 3   Gew.-Teilen Wasser   mit Hilfe einer Kugelmühle od. dgl. dispergiert. 



  4   Gew.-Teile   der erhaltenen Aufschlämmung oder Dispersion werden mit 1 Gew.-Teil der Stärkelösung vermischt. Die erhaltene Mischung wird auf das mit der getrockneten Gelatineschicht versehene Papier bei Raumtemperatur aufgetragen. 



  Diese Auftragung kann nach jeder der bekannten Arten erfolgen, z. B. mittels einer Papierschichtmaschine. Die getrocknete Schicht soll eine Stärke von etwa 0-0013 cm haben. 



   Die Dicke der beiden Schichten kann   innerhalb.. J   gewisser Grenzen variieren, ohne die Empfindlichkeit des Aufzeichnungsmaterials zu beeinflusen. Die Toleranz nach beiden Richtungen beträgt etwa   25%.   
 EMI2.3 
 



   Der Druck oder Anschlag eines entsprechenden Gerätes setzt an der Anschlagstelle örtlich die öligen Tröpfchen aus der Gelatineschicht in Freiheit und bewirkt ihren Kontakt mit den Teilchen der darüberliegenden Attapulgitschicht. Die   nadelförmige   Kristallstruktur des Attapulgits verhindert dessen Unwirksammachung durch die als Bindemittel verwendete Stärke, so dass der Attapulgit den in den öligen Tröpfchen enthaltenen Farbstoffbildner (Kristallviolettlakton) adsorbieren kann. Die festen Attapulgitteilchen sind also in einem ihre Wirksamkeit nicht behindernden Bindemittel enthalten, während das in Öl gelöste andere Reagens in Form von in den Gelatinefilm eingeschlossenen Tröpfchen enthalten und geschützt ist. 



   Das Kristallviolettlakton hat die in Fig.   l   der Begleitzeichnung dargestellte Formel. 



   Obgleich die Ergebnisse bei weitem nicht so gut sind wie bei der eben beschriebenen Anordnung der Schichten, fällt es doch in den weiteren Rahmen der Erfindung, die adsobierende Schicht als erste auf das Papier aufzubringen und als darüberliegende Schicht erst den das Kristallviolettlakton enthaltenden Film. 



   Beispiel 2 : Gemäss einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird an Stelle und in der gleichen Menge wie das Kristallviolettlakton die Verbindung Malachitgrünlakton verwendet, also 3,   3-bis- (p-Dimethylaminophenyl)-   phtalid, das die in Fig. 2 der Zeichnung dargestellte Formel hat. Dies ergibt ein gleichfalls weisses Aufzeichnungsmaterial, auf dem durch Druckanwendung grüne Markierungen erzeugt werden. Die grüne Farbe ist nicht so intensiv wie die durch das Kristallviolettlakton hervorgerufene blaue. 



    Beis pie13 : Nach einer weiteren Ausführungs-   form der Erfindung wird als färbende Verbindung   Tetrachloromalachitgrünlakton,   also 3,3-bis-   (p- Dimethylaminophenyl) -4,   5, 6, 7-tetrachlorophta- lid verwendet, dessen Formel Fig. 3 der Zeichnung zeigt. Diese Verbindung wird wieder an Stelle und in der gleichen Menge wie das Kristall- violettlakton in Beispiel 1 verwendet. Es wird 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 so ein im wesentlichen weisses Aufzeichnungmaterial erhalten, das bei Druckanwendungen grüne Markierungen liefert. 



   Beispiel 4 : Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird an Stelle und in gleicher Menge wie das Kristallviolettlakton in Beispiel 1 3,   3-bis- (p-Diäthylaminophenyl)-dimethyl-amino-   phtalid (Formel s. Fig. 4 der Zeichnung) verwendet. Auf dem weissen Aufzeichnungsmaterial entsteht bei Druckanwendung eine blaue Markierung. 



   Beispiel 5 : Bei dieser Ausführungsform wird an Stelle des Kristallviolettlaktons in Beispiel 1 das 2,   4-bis- (p-[p-Dimethylaminophenyl-     azo- ]-anilino-) - 6-oxy - 1,   3, 5-triazin verwendet, dessen Formel Fig. 5 der Zeichnung zeigt. Die angewendete Menge beträgt in   diesem Fdl nur   ein Sechstel von der des Laktons im 1. Beispiel. Die normale Farbe dieses Aufzeichnungmaterials ist dunkelgelb, bei Druckanwendung verfärben sich die betreffenden Stellen ins Blaugraue. 



   In den Beispielen 1-4 einschliesslich kann der Attapulgit durch ein kunstliches Zeolithmaterial der Natriumaluminiumtype ersetzt werden, welches eine Maximalteilchengrösse von 10 Mikron haben soll und in den gleichen Gewichtsverhältnissen angewendet wird, wie sie in Beispiel 1 für Attapulgit genannt werden. Bei der Verwendung dieser Type von Zeolith als Adsorbens kann die in Beispiel 1 als Bindemittel genannte
Stärke durch Gelatine, Methylcellulose, Polyvinylalkohol und Kasein ersetzt werden. In den Beispielen 1-5   einschliesslich   kann, ob nun Attapulgit oder ein Natriumaluminiumzeolith verwendet wird, an Stelle der Stärke ein Gemisch aus Stärke,
Kasein und einem aus Butadienstyrolmischpoly- merisat bestehenden künstlichen Kautschuk treten.

   Wenn ein derartiges Bindemittel mit dem enthaltenen Attapulgit oder Zeolith getrocknet wird, sollen die Mengen der einzelnen Bestandteile, ausgedrückt in   Gew.-% der Attapulgit-oder  
Zeolithmenge, die folgenden sein : Stärke   7%,  
Kasein   1%,   Kautschuk   7%.   Bei der Herstellung eines solchen Bindemittels wird eine Stärke- lösung wie in Beispiel 1 hergestellt und auskühlen 
 EMI3.1 
 Die Kaseinlösung wird dann am Wasserbad auf
73-9'C 15 Minuten lang erhitzt und anschliessend auskühlen gelassen. Die verwendete Kautschuklösung enthält 45% Feststoffe in Wasser. Der Attapulgit oder Zeolith wird in Wasser dispergiert, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme, dass das Wasser 0-2% Natriumpyrophosphat enthält.

   Zu 10   Gew.-Teilen   des dispergierten Adsorbens (das Gewicht des Wassers nicht mitgerechnet) verden   3-5 Gew.-Teile   der Stärkelösung,   1-6 Gew.-Teile   der Kautschuklösung und 1   Gew.-Teil   der Kaseinlösung zugesetzt. Dieses Bindemittel zeichnet sich durch eine bessere Haftung an dem darunterliegenden Überzug und durch ganz hervorragendes Verhalten, was die Zugänglichkeit des Adsorbens für die Tröpfchen der färbenden Verbindung anbelangt, aus. 



   In den Beispielen 1-5 kann der Attapulgit durch Halloysit ersetzt werden und in den Beispielen   1-4   kann der Ersatz durch eine äquivalente Menge Magnesiumtrisilikat erfolgen. Mischungen dieser Adsorbentien haben gleich gute Wirkungen wie die einzelnen Mittel. Was die zu verwendenden Zeolithe anbelangt, so kann das Natrium bei dem beschriebenen   Natriuu-   aluminiumsilikat durch Kationen anderer Metalle, wie Nickel, Kupfer, Eisen, Zink, Quecksilber, Barium, Blei, Kadmium und Kalium, ersetzt werden, mit gleichem oder sogar besserem Erfolg hinsichtlich der Farbbildung. 



   Die austauschbaren   Caiciumkationen   des natürlich vorkommenden Attapulgits können durch andere ersetzt werden, in der gleichen Art wie beim Zeolith, wodurch gleichfalls brauchbare Adsorbentien erhalten werden. Überdies können an Stelle der austauschbaren Calciumkationen des Attapulgit auch Wasserstoffionen treten. 



   Die Adsorbentien müssen für die flüssigen Tröpfchen, welche die farbbildende Verbindung enthalten, zugänglich sein, um sie aufsaugen zu können. Das verwendete Bindemittel neigt nun dazu, die äusseren Oberflächen dieser adsorbierenden Materialien unwirksam zu machen. 



  Der Attapulgit, infolge seiner feinnadelförmigen Kristallstruktur, und der Zeolith, infolge seiner porösen Struktur, enthält nun innere aktive Oberflächen, die vom Bindemittel nicht beeinträchtigt werden und die daher für die Adsorption der den Farbstoffbildner enthaltenden Tröpfchen verfügbar bleiben. Daher sind diese Arten von adsorbierenden Materialien für die Verwendung im Zusammenhang mit dem Erfindungsgegenstand besonders nützlich und geeignet. Halloysit und Magnesiumtrisilikat scheinen ebenfalls eine
Struktur mit aktiven inneren Oberflächen aufzuweisen und sind daher die gegebenen Ersatz- materialien hinsichtlich der adsorbierenden Wirkung in dem beschriebenen System. 



   Die Methoden und Verfahren zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterials sind an anderer Stelle beschrieben. 



   Es versteht sich, dass das vorstehend be- schriebene druckempfindliche Aufzeichnungs- material beträchtlicher Variationen fähig ist, ohne den Rahmen des Erfindungsgedankens zu überschreiten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : l. Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial zur Hervorbringung sichtbarer Aufzeichnungen, bei dem die Färbung durch die gegenseitige Berührung verschiedener Substanzen entsteht, die voneinander durch einen isolierenden Film getrennt sind, der bei Druckeinwirkung zerstört wird und die verschiedenen Substanzen zur gegenseitigen Berührung freigibt, wodurch eine in ihrem Umfang dem Druckbereich ent- <Desc/Clms Page number 4> sprechende Färbung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine der verwendeten Substanzen in fester und eine andere in flüssiger Form vorhanden ist.
    2. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige und die feste Substanz voneinander getrennt, in verschiedenen, unmittelbar übereinanderliegenden Schichten aus inertem Material enthalten sind.
    3. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten auf einem tragenden Gewebe aufliegen, u. zw. die die flüssige Substanz enthaltende Schicht vorzugsweise als untere, unmittelbar auf dem Träger.
    4. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilchen der festen Substanz in einer verhältnismässig spröden Schicht feinverteilt (dispergiert) sind und dass die flüssige Substanz in Form feiner Tröpfchen in einer verhältnismässig elastischen, mit der spröden Schicht in unmittelbarer Berührung stehenden Schicht enthalten sind.
    5. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die harte Schicht aus einer organischen Polyhydroxylverbindung, die elastische Schicht aus einer Gallerte, vorzugsweise Gelatine, besteht.
    6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz in flüssiger Form aus einem organischen Farbstoffbildner besteht, der in einem entsprechenden Lösungsmittel gelöst ist.
    7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der organische Farbstoffbildner Kristallviolettlakton (3, 3-bis- [p-Dimethylaminophenyl]-6-dimethylaminophtalid) ist.
    8. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das L ( gs- mittel für den festen organischen Farbstoffbildner eine ölige Flüssigkeit von geringem Dampfdruck, vorzugsweise chloriertes Diphenyl, ist.
    9. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass d'e feste Substanz kristalline Struktur besitzt und ein silikathaltiges Mineral ist, und dass sie in einem inerten Medium feinverteilt (dispergiert) ist.
    10. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Substanz aus einem unveränderten natürlichen Zeolith besteht, oder aus einem solchen, dessen natürlich vorhandene austauschbare Kationen durch andere künstlich ersetzt wurden.
AT166940D 1948-07-13 1949-06-29 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial AT166940B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US166940XA 1948-07-13 1948-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166940B true AT166940B (de) 1950-10-10

Family

ID=21778443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166940D AT166940B (de) 1948-07-13 1949-06-29 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166940B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855998C (de) Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichem Aufzeichnungsmaterial
DE871604C (de) Aufzeichnungsmaterial
DE1010822B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1671545B1 (de) Druckempfindliches kopierpapier
DE2455908A1 (de) Desensibilisierungsmittel und seine verwendung
DE1955542B2 (de) Druckempfindliches Blattmaterial
DE2163658C3 (de) 3-&lt;2-Alkoxy-4-amino-phenyl)-3-(3-indolyl)-phthalide sowie druckempfindliche Kopierpapiere, die diese enthalten
DE2618264C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und farbbildende Lösung zur Verwendung darin
DE2839512C2 (de)
DE2147585C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Farbenrwicklerbeschichtungsmasse hierfür
DE2854318C2 (de)
DE2252901A1 (de) Aufzeichnungsbogen
EP0110252B1 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3503446C2 (de)
DE2156371A1 (de) Farbbildnermasse für druckempfindliche Aufzeichnungen
AT166940B (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2513468C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers
DE1805844C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsblatt
DE2753816C3 (de) Lösungsmittelgemisch und dessen Verwendung in Kopierpapieren
DE2701061A1 (de) Aufzeichnungsbahn
DE837853C (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2640196C2 (de) Farbstofflösungsmittel-Zubereitungen für druckempfindliche Kopiersysteme
DE2417296A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial unter verwendung von alkylnaphthalinloesungsmitteln fuer farbstoffvorlaeufer
DE2016483C2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3614434C2 (de)