DE1056517B - Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug - Google Patents

Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug

Info

Publication number
DE1056517B
DE1056517B DEE14866A DEE0014866A DE1056517B DE 1056517 B DE1056517 B DE 1056517B DE E14866 A DEE14866 A DE E14866A DE E0014866 A DEE0014866 A DE E0014866A DE 1056517 B DE1056517 B DE 1056517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
platform body
flexible shaft
propeller
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE14866A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE14866A priority Critical patent/DE1056517B/de
Priority claimed from DEE15065A external-priority patent/DE1109576B/de
Publication of DE1056517B publication Critical patent/DE1056517B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/12Helicopters ; Flying tops

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

In der Großtechnik sind neben den Hubschraubern üblicher Ausbildung Flugkörper bekannt, die für besondere Verwendungszwecke eine abweichende Ausbildung erfahren haben, bei denen jedoch, wie beim Hubschrauber, eine Hubschrauberluftschraube vorgesehen ist. Zu diesem gehört unter anderem ein als sogenannte fliegende Plattform bekanntgewordeiier Flugkörper, der für den Transport einer oder mehrerer Personen bestimmt ist, die sich oberhalb der um eine senkrechte Achse rotierenden Luftschraube auf einer Plattform frei stehend oder sitzend aufhalten können. Es fehlen diesem Flugkörper sowohl eine Kabine als auch irgendwelche Leitflügel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen aus der Großtechnik bekannten Flugkörper als ein Flugspielzeug mit einer über eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube auszubilden. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Flugkörper als eine Plattform mit darauf angeordneter Spielzeugfigur ausgebildet ist, die auf das freie Ende des den Plattformkörper durchdringenden Leitdrahtes der biegsamen Antriebswelle aufgesetzt ist, so daß die Luftschraube unterhalb der Figur ungehindert rotieren kann. Durch diese Anordnung der Spielzeugfigur erhält die Nachbildung mit dem Großvorbild sowohl im Aufbau als auch in den Flugeigenschaften eine täuschende Ähnlichkeit. Eine solche als Flugspielzeug ausgebildete fliegende Plattform vermag wie die bekannten, als Hubschrauber ausgebildeten Flugspielzeuge allein infolge der Rotation der Luftschraube senkrecht aufzusteigen und, durch den Leitdraht geführt, frei schwebend in der Luft die gewünschten Bewegungen auszuführen.
In weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung sieht diese vor, daß die biegsame Welle mittels einer die Luftschraube oberhalb des Plattformkörpers in an sich bekannter Weise tragenden Hülse in der Mitte des Plattformkörpers gelagert und eine zweite Lagerstelle durch eine· unter dem Plattformkörper angeordnete, etwa senkrecht zur Plattformebene stehende öse gebildet ist. Durch diese Anordnung kann die biegsame Welle beim Fliegenlassen des Flugspielzeuges dessen Lenkung übernehmen, da durch die winkelige Lage der beiden Lagerstellen zueinander ein Senkrechtstehen des freien Endes der biegsamen Welle gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann der Plattformkörper auf der Oberseite mit einem Lagerstutzen versehen sein, in welchem die Lagerhülse der biegsamen Welle gehalten ist. Durch die Anordnung des Stutzens wird erreicht, daß die Luftschraube von dem Flugkörper selbst einen gewissen Abstand besitzt, so daß sich die Luftschraube frei bewegen kann. Dies ist beispielsweise wichtig, Mit einer über eine biegsame Welle
antreibbaren Hubschrauberluftschraube
versehenes Flugspielzeug
Anmelder:
Max Ernst,
Nürnberg, Lohengrinstr. 14
wenn die einzelnen Flügel der Luftschraube aus einem elastischen Werkstoff bestehen und sich in gewissem Umfange durchzubiegen vermögen. Gerade deshalb muß dafür Sorge getragen werden, daß etwa die Rotation behindernde Teile des Flugkörpers von den Flügeln einen ausreichenden Abstand aufweisen.
In weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung, insbesondere zur Nachahmung einer sogenannten fliegenden Plattform, die auch für die Landung auf dem Wasser geeignet ist, sieht die Erfindung vor, daß der Plattformkörper einem Rettungsring nachgebildet ist und mit radial angeordneten Auslegern versehen ist, so daß sich die Plattform auf weit voneinander entfernt liegenden Punkten abstützt.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Flugspielzeug nach der Erfindung in schaubildlicher Darstellung und
Fig. 2 einen Schnitt durch das Flugspielzeug nach Fig. 1.
Wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, besteht der insgesamt mit 1 bezeichnete Flugkörper des Ausführungsbeispiels aus dem Ringkörper 2 in Form eines Rettungsringes, der in den Ringkörper 2 eingesetzten Platte 3 sowie den Auslegern 4, die an ihrem abwärts gerichteten Ende Schwimmkörper 17 tragen. Auf der Platte 3 ist in der Mitte der Stutzen 6 angeordnet. Aus dem Stutzen 6 ragt oben die Hülse 7 heraus, an welcher die Luftschraube 8 befestigt ist. Die Hülse 7 bildet das im Stutzen 6 gelagerte Ende der Schraubenfeder 9, die um den Leitdraht 10 herumgeschlungen ist. Der Leitdraht 10 ragt, wie die Fig. 1 erkennen läßt, noch um ein gewisses Stück aus der Hülse 7 heraus. Auf seinem freien Ende ist die insgesamt mit 11 bezeichnete Figur mit Hilfe des Zapfens 12 aufgesteckt. Die insgesamt mit 11 bezeichnete Figur setzt sich aus dem Piloten 13, der Standplatte 14 und der
909 508/58

Claims (4)

darauf angeordneten Motorattrappe 15 mit Steuergriff 16 zusammen. Wie insbesondere die Fig, 2 erkennen läßt, ist die Hülse 7 sowohl oberhalb des Stutzens 6 als auch auf dessen Unterseite mit je ejnem Bund versehen. Die Bunde sind mit T und 7" bezeichnet. Sie verhindern ein Herausgleiten der Hülse 7 aus dem Stutzen 6 in der einen oder anderen Richtung. Die sich an die Hülse 7 anschließende Schraubenfeder 9, die den Leitdraht 10 umschließt und mit diesem zusammen die insgesamt mit 5 bezeichnete biegsame Welle bildet, ist innerhalb des Ringkörpers 2 abgebogen und durch die öse 18 geführt. Die biegsame Welle 5 kann mehrere Meter lang sein und endet in einer Antriebsvorrichtung, welche die Schraubenfeder 9 um den Leitdraht 10 rotieren läßt. In dem Ausführungsbeispiel ist gemäß Fig. 2 in dem Gehäuse 19 ein Übersetzungsgetriebe gelagert, über das die Schraubenfeder 9 durch Betätigen der Kurbel 20 in Rotation versetzt wird. Die Rotation der Schraubenfeder 9 läßt die an der Hülse 7 befestigte Luftschraube 8 mit der Hülse rotieren. Patentansprüche:
1. Mit einer über eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flug-
spielzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der Flugkörper als eine Plattform mit darauf angeordneter Spielzeugfigur (11) ausgebildet ist, die auf das freie Ende des den Plattformkörper (1) durchdringenden Leitdrahtes (10) der biegsamen Antriebswelle (5) aufgesetzt ist.
2. Flugspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Welle (5) mittels einer die Luftschraube (8) oberhalb des Plattf ormkörpers (1) in an sich bekannter Weise tragenden Hülse (7) in der Mitte des Plattformkörpers gelagert und eine zweite Lagerstelle durch eine unter dem Plattformkörper (1) angeordnete, etwa senkrecht zur Plattformebene stehende öse (18) gebildet ist.
3. Flugspielzeug nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattformkörper (1) auf der Oberseite mit einem Lagerstutzen (6) versehen ist, in welchem die Lagerhülse (7) der biegsamen Welle (5) gehalten ist.
4. Flugspielzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattformkörper (1) einem Rettungsring nachgebildet ist, der mit radial angeordneten Auslegern (4, 17) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©. 909 50w58 4.59
DEE14866A 1957-10-31 1957-10-31 Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug Pending DE1056517B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE14866A DE1056517B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE14866A DE1056517B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug
DEE15065A DE1109576B (de) 1957-12-10 1957-12-10 Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenesFlugspielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056517B true DE1056517B (de) 1959-04-30

Family

ID=25972913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE14866A Pending DE1056517B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056517B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161988A (en) * 1962-05-28 1964-12-22 Benjamin W Friedman Air-borne autogyro toy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161988A (en) * 1962-05-28 1964-12-22 Benjamin W Friedman Air-borne autogyro toy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927063A1 (de) Rohrtransportsystem-spielgeraet
DE1056517B (de) Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenes Flugspielzeug
DE102016103450A1 (de) Bewegungssimulator
DE2550673A1 (de) Luftfahrtspiel
DE880274C (de) Spielzeug in Form eines Tieres, das mittels eines eingebauten Triebwerkes Galoppbewegungen nachahmt
DE725258C (de) Einrichtung zur wellenfoermigen Vorwaertsbewegung von Reptilien, Fischen o. dgl. nachahmenden Koerpern als Spielzeuge
DE422146C (de) Wurfspielzeug
DE1109576B (de) Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenesFlugspielzeug
DE1014896B (de) Flugspielzeug
DE290061C (de)
DE689028C (de) Spielflugzeug
DE350362C (de) Geraet fuer die Ausbildung von Flugzeugfuehrern und Beobachtern
DE1153306B (de) Als Spielzeug ausgebildetes Hubschrauber-Flugzeug
DE1981771U (de) Spielzeug in form eines wurfpfeils od. dgl.
DE646388C (de) Vorrichtung zum Starten eines als Drachenflieger aufsteigbaren Segelflugzeuges, insbesondere fuer Spielzwecke
DE339335C (de) Spielflugzeug mit Drillspindelantrieb
DE2053028C3 (de) Flugspielzeug
DE241555C (de)
DE1789552U (de) Flugspielzeug.
DE913785C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Legen von Verankerungen in unzugaenglichem Gelaende
DE382601C (de) Spielfigur
DE888070C (de) Drachenartiges Spielzeug mit einem Rumpf, an dem Fluegel befestigt sind
DE1076000B (de) Auffangspielgeraet fuer mittels Druckluft nach Zielen abschleuderbare Kugeln
AT101736B (de) Flugzeug mit in eine Tragschraube umwandelbaren paarigen Tragflügeln.
DE7521619U (de) Schleuderpfeil