DE1049835B - Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden

Info

Publication number
DE1049835B
DE1049835B DENDAT1049835D DE1049835DA DE1049835B DE 1049835 B DE1049835 B DE 1049835B DE NDAT1049835 D DENDAT1049835 D DE NDAT1049835D DE 1049835D A DE1049835D A DE 1049835DA DE 1049835 B DE1049835 B DE 1049835B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
aluminum
silicon
weight
hydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1049835D
Other languages
English (en)
Inventor
Hannover-Wülfel Dr. Herbert Jenkner
Original Assignee
Kali-Chemie Aktiengesellschaft, Hannover
Publication date
Publication of DE1049835B publication Critical patent/DE1049835B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/04Hydrides of silicon
    • C01B33/043Monosilane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
In der Patentschrift 1 034 159 wird em Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden beschrieben, welches durch die Umsetzung von Silicmmhalogeniden mit Alkahhydrid-Bortrialkyl- oder Alkalihydrid-Alumimumalkoholat-Verbmdungen gekennzeichnet ist Als Siliciumhalogenide werden die Fluoride, Chloride und Bromide des Siliciums oder teilweise organisch substituierte Siliciumhalogenide verwendet Wahrend fur die meisten Alkalihydride keine Losungsmittel bekannt sind, vermögen die Bortrialkyle oder Aluminiumalkoholate die Alkalihydride, insbesondere das Natriumhydrid, in Form von Komplexverbindungen in eine m den gebrauchlichen Losungsmitteln lösliche Form überzuführen Die Komplexverbindungen können, soweit sie flussig sind, entweder allein oder in Losungsmitteln, wie Benzol, Toluol, Octan, Äther oder Tetrahydrofuran, gelost verwendet werden Unter Benutzung dieser Komplexverbindungen ist es möglich, größtenteils ohne Anwendung von Druck und schon bei Zimmertemperatur oder bei maßig erhöhter Temperatur Siliciumhydride, wie Monosilan, Disilan oder Alkylsilane, kontinuierlich herzustellen
Es wurde nun gefunden, daß sich als Verbindungen, die mit Alkahhydriden losliche Komplexe zu bilden vermögen, außer den genannten Bortnalkylen und Alumimumalkoholaten auch die Alummiumtnalkyle und Alu mimumdialkylhydride eignen
Die Umsetzung der Siliciumhalogenverbindungen mit Alkallhydrid—Alumimumtnalkyl oder Alkahhydrid— Alummmmdialkylhydrid erfolgt im gleichen Sinne wie nach dem Verfahren mit Alkahhydrid—Bortnalkyl oder Alkahhydrid—Aluminiumalkoholat Nach Herstellung des Komplexes, vorzugsweise m einem geeigneten Losungsmittel, wird das Siliciumhalogemd in einfacher Weise quantitativ zum entsprechenden Sihciumhydnd reduziert
4 NaHAlR3 + SiCl4
SiH1
4 NaCl + 4 AlR3
Das als Komplexbildner eingesetzte Aluminiumtnalkyl oder dessen Losung kann leicht wiedergewonnen und erneut mit Alkahhydrid gebunden m den Prozeß zurückgeführt werden Beispielsweise kann das nach der Umsetzung resultierende Alumimumtnalkyl aus dem Alkalihalogemd - Losungsmittel - Alumimumtnalkyl - Gemisch abdestilliert werden. Statt dessen kann auch das Alkalihalogemd von dem genannten Gemisch abzentrifugiert werden Das Verfahren hat den Vorteil, daß die teure Alkahhydrid »losende« alumimumorgamsche Verbindung so standig wiedergewonnen wird und dadurch m einer begrenzten Menge eingesetzt im Kreislauf gefuhrt werden kann Verbraucht werden lediglich das preiswerte und leicht herstellbare Alkahhydrid, vorzugsweise Natriumhydrid, sowie das gegebenenfalls organisch zum Teil substituierte zu reduzierende Siliciumhalogemd Verfahren zur Herstellung
von Siliciumhydriden
Zusatz zum Patent 1 034 159
Anmelder:
Kali-Chemie Aktiengesellschaft,
Hannover, Hans-Bockler-Allee 20
Dr Herbert Jenkner, Hannover-Wulfel,
ist als Erfinder genannt worden
Beispiel 1
250 Gew ichtsteile einer Losung von Natnumhydrid— Aluminiumtnathyl in einem Gemisch von gleichen Teilen Benzol und Tetrahydrofuran (NaH-Gehalt 7,85 Gewichtsteile) wurden mit 16 Gewichtsteilen in 20 Gewichtstellen Benzol gelöstem Athyltnchlorsilan bei Zimmertemperatur umgesetzt In exothermer Reaktion entstanden m fast quantitativer Ausbeute 5,8 Gewichtsteile Athylsilan
Beispiel 2
Zu 233 Gewichtsteilen einer Losung von Natriumhydrid—Aluminiumtnathyl in einem Gemisch von gleichen Teilen Benzol und Tetrahydrofuran (NaH-Gehalt 7,6 Gewichtsteile) wurden allmählich 12,7 Gewichtsteile in 20 Gewichtsteilen Benzol gelöstes Silicmmtetrachlond zugetropft Im Maße der Zugabe des Siliciurntetrachlonds entwickelte sich in exothermer Reaktion quantitativ Monosilan
Beispiel 3
Aus 10 Gewichtsteilen einer 48°/0igen Natnumhydridsuspension in Mineralöl, welche mit weiteren 100 Gewichtsteilen Mineralöl verdünnt wurden, und 17,2 Gewichts-
809 748/403
teilen Diäthylaluminiumhydrid wurden bei einer Temperatur von 80° C Natriumhydrid—Aluminiumdiäthylhydrid hergestellt.
Diese Komplexverbindung wurde bei der gleichen Temperatur mit 30,9 Gewichtsteilen von mit 30 Gewichtsteilen Mineralöl verdünntem Triäthylchlorsilan umgesetzt. Die Ausbeute an reinem chlorfreiem Triäthylsilan betrug 23 Gewichtsteile, entsprechend über 96°/0 der Theorie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Siliciumhydriden nach dem Patent 1 034 159, dadurch gekennzeichnet, daß komplexe Alkalihydrid-Aluminiumtrialkyl- oder Alkalihydrid-Aluminiumdialkylhydrid-Verbindungen, zweckmäßig in einem organischen Lösungsmittel gelöst, mit Siliciumhalogeniden umgesetzt werden.
    © 809 748/403 1.59
DENDAT1049835D Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden Pending DE1049835B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1049835B true DE1049835B (de) 1959-02-05

Family

ID=590389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1049835D Pending DE1049835B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1049835B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139103B (de) * 1960-04-07 1962-11-08 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Monosilan
DE1170914B (de) * 1959-07-15 1964-05-27 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Silicium-wasserstoffverbindungen
WO1983000140A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Iwao, Tetsuya Novel process for producing silicon hydride
WO1984002517A1 (en) * 1982-12-21 1984-07-05 Mitsui Toatsu Chemicals Process for preparing silanes
DE102009056731A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Halogenierte Polysilane und Polygermane

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170914B (de) * 1959-07-15 1964-05-27 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Silicium-wasserstoffverbindungen
DE1139103B (de) * 1960-04-07 1962-11-08 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Monosilan
WO1983000140A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Iwao, Tetsuya Novel process for producing silicon hydride
US4542005A (en) * 1981-07-08 1985-09-17 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Process for preparing silicon hydrides
WO1984002517A1 (en) * 1982-12-21 1984-07-05 Mitsui Toatsu Chemicals Process for preparing silanes
DE102009056731A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Halogenierte Polysilane und Polygermane
US9040009B2 (en) 2009-12-04 2015-05-26 Spawnt Private S.à.r.1. Kinetically stable chlorinated polysilanes and production thereof
US9139702B2 (en) 2009-12-04 2015-09-22 Spawnt Private S.A.R.L. Method for producing halogenated polysilanes
US9458294B2 (en) 2009-12-04 2016-10-04 Spawnt Private S.À.R.L. Method for removing impurities from silicon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824048C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogensilanen
DE829892C (de) Verfahren zur Herstellung von alkenylsubstituierten, endstaendig ungesaettigten Chlorsilanen
DE855851C (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethyldichlorsilan
DE1153368B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylreste enthaltenden Silanen
DE1049835B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden
DE1034174B (de) Verfahren zur Alkylierung von Siliciumtetrachlorid oder Alkyl- bzw. Arylchlorsilanen
DE1158977B (de) Verfahren zur Herstellung von Galliumtrialkylen
DE1061302B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffverbindungen der Elemente der IV. und V. Gruppe des Periodischen Systems
DE1019306B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylchlorsilanen
DE1288089B (de) Verfahren zur vollständigen Reduktion von Organosiliciumverbindungen
DE1153367B (de) Verfahren zur Herstellung der Alkyle von Bor, Silicium, Zink und Zinn
DE1041498B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaluminiumdihalogeniden
DE1034159B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden
DE2032664C3 (de) Verfahren zur Alkylierung von Organosiliciumchloriden
DE917248C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und Alkylarylchlorsilanen
DE1170410B (de) Verfahren zur Umwandlung von halogenhaltigen Organoaluminiumverbindungen in halogenhaltige Aluminiumverbindungen, die andere Kohlenwasserstoffreste enthalten
DE1095797B (de) Verfahren zur Herstellung von Borwasserstoffen
DE1115735B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumacetyliden
DE1064062B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetraorganosilanen
DE1161247B (de) Verfahren zur Herstellung von Monosilan
DE1303635C2 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend trialkylzinnchlorid enthaltenden gemischs von alkylzinnchloriden
DE1156807B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Zinnalkylenverbindungen
AT221532B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydriden der Elemente Bor, Aluminium, Kohlenstoff, Silizium, Germanium oder Zinn
DE1055511B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffverbindungen der Elemente der IV. Hauptgruppe des Periodischen Systems mit den Ordnungszahlen 14 bis 50
DE1038019B (de) Verfahren zur Herstellung von Borwasserstoffverbindungen