DE1046875B - Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen - Google Patents

Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen

Info

Publication number
DE1046875B
DE1046875B DEH11780A DEH0011780A DE1046875B DE 1046875 B DE1046875 B DE 1046875B DE H11780 A DEH11780 A DE H11780A DE H0011780 A DEH0011780 A DE H0011780A DE 1046875 B DE1046875 B DE 1046875B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxy groups
compounds containing
containing epoxy
resinous compounds
curing resinous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH11780A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bernhard Roecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH11780A priority Critical patent/DE1046875B/de
Publication of DE1046875B publication Critical patent/DE1046875B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/54Amino amides>
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/44Amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zum Härten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen Bei der Härtung von Epoxyharzen entstehen bekanntlich verformte Kunststoffe, die sich durch bisher unerreichte Eigenschaften, insbesondere in bezug auf Klebkraft, selbst auf Oberflächen wie Glas und glatten Metallen, verbunden mit großer Elastizität und Chemikalienresistenz, auszeichnen. Als Härter sind insbesondere alkalisch reagierende Stoffe, wie Amine, ferner organische Carbonsäuren sowie Anhydride vorgeschlagen worden. Es ist auch bereits bekanntgeworden, Epoxyharze mit Sulfonamiden umzusetzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß zur Überführung von harzartigen Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen in den gehärteten Zustand besonders vorteilhaft Formamid verwendet werden kann, da dieses bei Zimmertemperatur, d. h. bei etwa 20° C, flüssig ist. Andere Amide stellen nämlich im allgemeinen feste, kristallisierte Verbindungen dar, die sich mit den zu härtenden Epoxyharzen nur außerordentlich schwierig gleichmäßig mischen lassen. Dieser Übelstand wird bei Verwendung des bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Formamids überwunden.
  • Die verwendbaren Epoxyharze sind wiederholt im Schrifttum beschrieben. Brauchbare Epoxyharze sind z. B. in den deutschen Patentschriften 676 117 und 810 814 und in der USA.-Patentschrift 2 538 072 genannt.
  • Manche Harze gehen schon bei längeren Stehen bei schwach erhöhter Temperatur (40° C) in den gehärteten Zustand über. Wo jedoch eine Erwärmung angebracht ist, ist es vorteilhaft, die Reaktionszeit durch mehrstündiges Erhitzen auf Temperaturen von etwa 100° C abzukürzen. Die Mengen des Formamids können innerhalb weiter Grenzen schwanken. Je nach den Anforderungen, die an das gehärtete Harz gestellt werden, verwendet man etwa 5 bis 30,% auf das Ausgangsmaterial. Jedoch können auch andere Mengenverhältnisse gewählt werden.
  • Es ist bereits bekanntgeworden,- flüssige Säuren, wie Ameisensäure und Phosphorsäure, für das-Härten von Epoxyharzen zu verwenden. Gegenüber diesen recht starken Säuren besitzt das erfindungsgemäß verwendete, neutral reagierende Formamid den technischen Vorteil, daß Materialien, Arbeitsgefäße, Farben usw. besonders geschont werden.
  • Beispiel 1 35 Gewichtsteile eines viskosen, durch Kondensation von Resorcin mit Epichlorhydrin in alkalischem Medium in bekannter Weise erhaltenen Epoxyharzes werden mit 4 Gewichtsteilen Formamid vermischt. Durch längeres Erhitzen des Gemisches über Nacht auf 100,° C erhält mann einen klaren, schwach braungefärbten, elastischen. Formkörper. Die Mischung der Ausgangssubstanzen kann ausgezeichnet zum Verkleben von Glasfasern verwendet werden.
  • Beispiel 2 200 Gewichtsteile eines durch Umsetzung von ß,ß-Bis-(4-oxyphenyl)-p:ropan mit Epichlorhydrin in alkalischem Medium gewonnenen festen Harzes werden aufgeschmolzen und mit 15 Gewichtsteilen Formamid versetzt. Durch längeres Erhitzen auf 100° C erhält man einen Formkörper aus einem gehärteten, unlöslichen Harz, das ausgezeichnet an Metallflächen haftet. Die Ausgangsmischung eignet sich daher gut zur Verklebung von Blechen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Härten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen durch Amide, dadurch gekennzeichnet, daß man als Amid Formamid verwendet. In Betracht gezogene Druckschriften: USA--Patentschriften Nr. 2 060 715, 2 510 886, 2 528 934; französische Patentschrift Nr. 960 044.
DEH11780A 1952-03-12 1952-03-12 Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen Pending DE1046875B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11780A DE1046875B (de) 1952-03-12 1952-03-12 Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11780A DE1046875B (de) 1952-03-12 1952-03-12 Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046875B true DE1046875B (de) 1958-12-18

Family

ID=7146816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11780A Pending DE1046875B (de) 1952-03-12 1952-03-12 Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046875B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2060715A (en) * 1933-01-13 1936-11-10 Du Pont Synthetic resins
FR960044A (de) * 1945-09-18 1950-04-12
US2510886A (en) * 1946-03-08 1950-06-06 Devoe & Raynolds Co Amide-epoxy-phenol compositions
US2528934A (en) * 1949-04-29 1950-11-07 Shell Dev Adhesive composition containing a fluidized glycidyl ether and an amphoteric oxide

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2060715A (en) * 1933-01-13 1936-11-10 Du Pont Synthetic resins
FR960044A (de) * 1945-09-18 1950-04-12
US2510886A (en) * 1946-03-08 1950-06-06 Devoe & Raynolds Co Amide-epoxy-phenol compositions
US2528934A (en) * 1949-04-29 1950-11-07 Shell Dev Adhesive composition containing a fluidized glycidyl ether and an amphoteric oxide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046875B (de) Verfahren zum Haerten von harzartigen, Epoxydgruppen aufweisenden Verbindungen
DE1041246B (de) Verfahren zur Herstellung kalt- oder warmgehaerteter modifizierter Epoxyharze
AT203115B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzüberzügen
DE2448687C2 (de) Bindemittel für Schleifmittel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US2830971A (en) Artificial resin from furfuryl alcohol, formaldehyde, and boric acid, and process ofmaking the same
DE667995C (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes aus Harnstoff- oder Thioharnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE1057331B (de) Waermehaertbare Form-, UEberzugs- und Klebmasse auf Epoxyharzbasis
DE1494099A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der chemischen Widerstandsfaehigkeit von Kunstharzmassen
DE2235440A1 (de) Polyepoxydpraeparat
AT328589B (de) Vernetzungsfahige addukte aus triglycidylisocyanurat zur herstellung von verklebungen
DE1099164B (de) Durch Waerme haertbare Form- und Klebmasse auf Grundlage von fluessigen oder schmelzbaren Monoepoxyverbindungen
DE727703C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE1054703B (de) Verfahren zur Herstellung von alkali- und loesungsmittelbestaendigen Kunststoffen auf Epoxyharzgrundlage
DE1076365B (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxyverbindungen
DE1595557B2 (de) Verfahren zur herstellung von gehaerteten epoxydpolyaddukten
AT263365B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten Polyamiden
DE2044720A1 (de)
DE1643304C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Epoxynovolakharzes
DE1806874A1 (de) Verfahren zum Haerten von Epoxydharzen
DE920125C (de) Korrosionsbestaendige Apparate und Apparateteile fuer die chemische Industrie und verwandte Industrien
DE888293C (de) Verfahren zur Herstellung durch Hitze haertbarer, chemikalienfeste UEberzuege ergebender Harnstoff-Formaldehydharze
AT214150B (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Epoxyäthermischungen
AT233836B (de) Verfahren zum Härten von Epoxydharzen bei Raumtemperatur
AT337455B (de) Verfahren zur herstellung von geharteten produkten auf der grundlage von polyepoxiden
CH510713A (de) Verfahren zur Herstellung eines Epoxynovolackharzes und Verwendung dieses Harzes