DE1044378B - Saegedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abstaenden durch Dachbinder unterstuetzten Stahlbetonschalen bestehen - Google Patents
Saegedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abstaenden durch Dachbinder unterstuetzten Stahlbetonschalen bestehenInfo
- Publication number
- DE1044378B DE1044378B DEW19779A DEW0019779A DE1044378B DE 1044378 B DE1044378 B DE 1044378B DE W19779 A DEW19779 A DE W19779A DE W0019779 A DEW0019779 A DE W0019779A DE 1044378 B DE1044378 B DE 1044378B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- supported
- whose
- sides
- reinforced concrete
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/08—Vaulted roofs
- E04B7/10—Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/12—Roofs; Roof construction with regard to insulation formed in bays, e.g. sawtooth roofs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Description
- Sägedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abständen durch Dachbinder unterstützten Stahlbetonschalen bestehen Es ist ein Verfahren zum Herstellen von isolierenden, gekrümmten Schalendächern bereits in Vorschlag gebracht worden, gemäß welchem auf parallel nebeneinander angeordneten lotrechten Lehrscheiben dicht nebeneinander isolierende, mit Hohlräumen versehene Leichtbaukörper aufgebracht werden, die in Verlängerung ihrer Unterfläche, und zwar sowohl an ihren Längs- als auch an ihren Stirnseiten, durchlaufende Ansätze aufweisen, wodurch aussteifende Hohlrippen entstehen und wobei auf die Leichtbaukörper eine alleintragende Betonschale aufgebracht wird.
- Erfindungsgemäß wird bei einem Sägedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen F'lachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abständen durch Dachbinder unterstützten Stahlbetonschalen bestehen, vorgeschlagen, daß die eine glatte Unterfläche aufweisenden Stahlbetonschalen von den Rinnenträgern bis zu den Firstkanten ansteigen und äaß die Firstkanten als von Dachbinder zu Dachbinder freigespannte Träger ausgebildet sind, so daß die Steildachseiten aus stützenfreien Lichtbändern bestehen.
- Hierdurch ergibt sich der gewichtige Vorteil, daß ein ununterbrochenes, von jeglichen Konstruktionsgliedern freies Fensterband entsteht.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei der Anordnung mehrerer Shedschalen jede Schale unabhängig von der anderen ist und hergestellt werden kann, d. h., daß entgegen den bisher angewandten Verfahren der Aufbau der Schalen von hinten nach vorn durchführbar ist, und daß kein diesen Baufortschritt behinderndes, konstruktives Glied auf der Vorderseite der Schale vorhanden ist. Dabei ist zum Umsetzen des Lehrgerüstes nur erforderlich, dieses um einige Zentimeter abzusenken, um die Haftung an der Barüberliegenden, fertiggestellten Schale zu überwinden. Danach kann das Lehrgerüst für die gesamte Schale ohne jeglichen Abbau oder Umbau vorgeschoben werden. Dort ist dann nur das Anheben um die wenigen, vorher abgelassenen Zentimeter erforderlich, 'um das Lehrgerüst für die nach vorn folgende Schale fertigzustellen. Hierdurch ist der Zeitaufwand für das Aus-und Einschalen einer jeden Schale so verringert, daß die erfindungsgemäße Bauweise sich auch in dieser Hinsicht sehr wirtschaftlich gestaltet.
- In der Zeichnung ist das Wesen der Erfindung im Querschnitt veranschaulicht.
- A bedeutet die bereits hergestellte Betonschale, deren oberer Rand 5 so ausgebildet ist, daß er genau im Profil der in beiden Richtungen frei tragenden Schale nach vorn gegen das Fensterband ausläuft. Mit B ist die nächste Betonschale bezeichnet, die unten den Rinnenträger 6 aufweist. Das Lehrgerüst 15 ist unter der fertiggestellten Schale A ausgefahren und zum Auflegen der nächstfolgenden Schale B in Stellung gebracht worden.
- Wie ersichtlich, ergibt sich zwischen den Schalen A und B ein stützfreies Lichtband 16; die Schalen A und B sind somit konstruktiv völlig unabhängig. Der Schale B folgt dann die Schale C, die in der Zeichnung strichpunktiert angedeutet ist, usw.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Sägedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abständen durch Dachbinder unterstützten Stahlbetonschalen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die eine glatte Unterfläche aufweisenden Stahlbetonschalen (A, B, C) von den Rinnenträgern (6) bis zu den Firstkanten (5) ansteigen und daß die Firstkanten (5) als von Dachbinder zu Dachbinder freigespannte Träger ausgebildet sind, so daß -die Steildachseiten aus stützenfreien Lichtbändern (16) bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 912 860, 958 426; USA.-Patentschrift Nr. 1940 402.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW19779A DE1044378B (de) | 1956-09-20 | 1956-09-20 | Saegedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abstaenden durch Dachbinder unterstuetzten Stahlbetonschalen bestehen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW19779A DE1044378B (de) | 1956-09-20 | 1956-09-20 | Saegedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abstaenden durch Dachbinder unterstuetzten Stahlbetonschalen bestehen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1044378B true DE1044378B (de) | 1958-11-20 |
Family
ID=7596592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW19779A Pending DE1044378B (de) | 1956-09-20 | 1956-09-20 | Saegedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abstaenden durch Dachbinder unterstuetzten Stahlbetonschalen bestehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1044378B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1940402A (en) * | 1930-05-05 | 1933-12-19 | Zeiss Carl Fa | Singly curved shells for the construction of roofs |
DE912860C (de) * | 1941-11-21 | 1954-06-03 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Saegedach in Schalenbauweise |
DE958426C (de) * | 1952-05-24 | 1957-02-21 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Ein- oder mehrstieliges Schalenkragdach aus Stahlbeton |
-
1956
- 1956-09-20 DE DEW19779A patent/DE1044378B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1940402A (en) * | 1930-05-05 | 1933-12-19 | Zeiss Carl Fa | Singly curved shells for the construction of roofs |
DE912860C (de) * | 1941-11-21 | 1954-06-03 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Saegedach in Schalenbauweise |
DE958426C (de) * | 1952-05-24 | 1957-02-21 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Ein- oder mehrstieliges Schalenkragdach aus Stahlbeton |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1928196A1 (de) | Tunnelschaltung | |
DE1044378B (de) | Saegedach, dessen Steildachseiten verglast sind und dessen Flachdachseiten aus in zwei Richtungen tragenden, in Abstaenden durch Dachbinder unterstuetzten Stahlbetonschalen bestehen | |
DE3116642A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines fachwerktraegers und nach dem verfahren hergestellter fachwerktraeger | |
DE2145856A1 (de) | Dachkonstruktion | |
DE802594C (de) | Behelfsheim, Scheune o. dgl. Gebaeude in Stahlbauausfuehrung | |
DE898998C (de) | Wagenkastengerippe, insbesondere fuer Grossraumfahrzeuge | |
DE871511C (de) | Stahlkonstruktion fuer Tankstellenueberdachung | |
AT75233B (de) | Zusammenlegbare Baracke. | |
DE1931862C (de) | Großflächiges Fassadenelement | |
DE1263806B (de) | Verfahren zum Herstellen mehrfeldriger Brueckentragwerke aus Stahlbeton oder Spannbeton und Einrichtung hierfuer | |
DE968628C (de) | Verlorene Schalung fuer Stahlbeton-Rippendecken | |
DE1683268A1 (de) | Verbesserte Profile fuer die Verglasung ohne Kitt und Vorrichtung und Verfahren zum Versteifen und zum Zusammenbau dieser Profile | |
DE884690C (de) | Bauweise aus Fertigteilen | |
DE1659045B1 (de) | Bewehrungskorb zur Aussteifung von duennen Stahlbetonfertigbauplatten | |
DE812465C (de) | Freiraeumige Konstruktion, insbesondere als Sparrendach | |
DE849300C (de) | Dachstuhl fuer Wohn- und Lagergebaeude od. dgl. | |
DE818411C (de) | Herstellung von Tragdecken | |
DE929029C (de) | Schalung fuer die Gleitbauweise | |
DE1678122U (de) | Zerlegbare baracke, garage od. dgl. | |
DE2037360A1 (de) | Großflächenschalung und Verfahren zu ihrer Ausschalung | |
DE845120C (de) | Gewaechshaus | |
DE816151C (de) | Tragvorrichtung fuer Deckenformen | |
DE1759793C (de) | Zweigeschossiges Gebäude mit min destens einer Außenwand und zwei Querwan den und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2056100C3 (de) | Notbrücke | |
AT92603B (de) | Zerlegbares Holzhaus. |