DE1043106B - Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1043106B
DE1043106B DEG20362A DEG0020362A DE1043106B DE 1043106 B DE1043106 B DE 1043106B DE G20362 A DEG20362 A DE G20362A DE G0020362 A DEG0020362 A DE G0020362A DE 1043106 B DE1043106 B DE 1043106B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bracket
brake
disc
brake pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG20362A
Other languages
English (en)
Inventor
John Walter Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE1043106B publication Critical patent/DE1043106B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side

Description

Die Erfindung bezieht sich auf für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestimmte Scheibenbremsen derjenigen Bauart, bei der Reibstücke bzw. Bremsklötze so angeordnet sind, daß sie durch Kolben, die in einander gegenüberliegenden hydraulischen Zylindern innerhalb eines starren ortsfesten Bügels, der um einen Teil des Umfangs der Bremsscheibe herumgreift, arbeiten, an die entgegengesetzten Flächen der Bremsscheibe angedrückt werden, die sitih zusammen mit einem Rad oder einem anderen umlaufenden Bauteil dreht.
Es ist bereits eine Scheibenbremse der vorstellend bezeichneten Art in Vorschlag gebracht worden, bei der die Bremsklötze segmentförmig ausgebildet sind und bei der die radial am weitesten außen liegende Seite des Bügels längs eines Umfangsabschnittes offen ist, wobei dieser offene Abschnitt eine solche Länge aufweist, daß die Bremsklötze durch die Öffnung hindurch eingesetzt und herausgenommen werden können.
Die Erfindung hat zum Ziel, die Konstruktion einer solchen Bremse zu verbessern, um die Wartung der Bremse und das Austauschen abgenutzter Bremsklötze zu erleichtern.
Gemäß der Erfindung sind bei einer Scheibenbremse, bei der sich die Bremsklötze oder Reibstücke durch eine Öffnung in der radial am weitesten außen liegenden Seite des Bügels einsetzen und herausnehmen lassen, die Bremsklötze zusammen mit ihren Stützplatten in einem Gehäuse angeordnet, mit dem zusammen sie eine konstruktive Einheit bilden, die sich in den Bügel einsetzen bzw. aus ihm entfernen läßt, wobei das Gehäuse an dem Bügel lösbar befestigt ist.
Wenn die Bremsklötze abgenutzt sind, kann man dieses Gehäuse somit entfernen und ein anderes mit neuen Bremsklötzen versehenes Gehäuse einbauen, so daß es außerordentlich einfach ist, die Bremse in einem einwandfreien Betriebszustand zu halten. Das äußere Ende des Gehäuses ist vorzugsweise als Deckplatte ausgebildet, die über die Öffnung in dem Bügel paßt und mit Dichtungsmitteln aus Gummi od. dgl. versehen ist, um zu verhindern, daß Wasser und Schmutz zu den Bremsklötzen gelangen. Auch zwischen dem inneren Ende des Gehäuses und dem Bügel kann zu beiden Seiten desselben eine Abdichtung vorgesehen sein.
Zum Andrücken der Bremsklötze dienen Kolben, die in den entgegengesetzt gerichteten hydraulischen Zylindern in dem Bügel angeordnet sind, wobei die Kolben an den Stützplatten der Bremsklötze angreifen ; mit fortschreitender Abnutzung der Bremsklötze treten die Kolben weiter in das erwähnte Gehäuse ein. Zweckmäßigerweise sind in der Deckplatte Öffnungen vorgesehen, die normalerweise mittels Gummistopfen
Scheibenbremse für Fahrzeuge,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Girling Limited,
Birmingham (Großbritannien)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. v. Schumann, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 5
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. August 1955
John Walter Davis, Birmingham (Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
od. dgl. verschlossen sind, und durch die hindurch man die Kolben mittels eines Schraubenziehers od. dgl. in die Zylinder zurückschieben kann, wenn das Gehäuse mit den abgenutzten Bremsklötzen entfernt werden soll.
Die Stützplatten für die Bremsklötze passen vorzugsweise mit Gleitsitz in das Gehäuse, das seinerseits mit Gleitsitz in den Bügel paßt, so daß beim Anziehen der Bremse das auf die Bremsklötze aufgebrachte Drehmoment unter Vermittlung durch das Gehäuse von dem Bügel aufgenommen wird.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist ein in der Ebene der Bremsscheibe geführter Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Bremsbügel ;
Fig. 2 zeigt den Bremsbügel im Grundriß;
Fig. 3 ist ein Querschnitt längs der Linie 3-3 in Fig.l;
Fig. 4 ist eine Seitenansicht des eigentlichen Bremsklotzgehäuses ;
Fig. 5 ist eine Stirnansicht des Bremsklotzgehäuses; Fig. 6 ist ein Fig. 1 ähnelnder Schnitt, der eine abgeänderte Konstruktion des Bremsklotzgehäuses darstellt;
Fig. 7 ist ein Querschnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 6;
iO9 677/639·
Fig. 8 ist ein Stück einer Seitenansicht des eigentlichen Bremsklotzgehäuses;
Fig. 9 zeigt das Bremsklotzgehäuse im Grundriß; Fig. 10 ist eine Stirnansicht des Bremsklotzgehäuses.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 ist der Bügel 10 als einteiliges Schmiede- oder Gußstück ausgebildet und umfaßt zwei annähernd dreieckige Klotzabschnitte, die auf den entgegengesetzten Seiten der Bremsscheibe 11 liegen können, während die Verbindungsabschnitte 12 an den beiden Enden des Bügels außerhalb des Umfangs der Bremsscheibe liegen. Einer der Klotzabschnitte trägt nach innen ragende Fortsätze 13 zur Aufnahme von Schrauben zur Befestigung des Bügels an einem ortsfesten Bauteil in der Nähe der Bremsscheibe.
Eine Öffnung 14 von rechteckigem Querschnitt erstreckt sich radial durch den Bügel hindurch und dient zur Aufnahme des herausnehmbaren Gehäuses für die Bremsklötze.
Dieses Gehäuse stellt einen skelettähnlichen rechteckigen Rahmen dar, der solche Abmessungen aufweist, daß er mit Schiebe- oder Gleitsitz in die Öffnung 14 paßt; die inneren Ecken 16 des Gehäuses sind gemäß Fig. 1 unter etwa 45° geneigt, um das Einführen des Gehäuses in die Öffnung zu erleichtern.
Mit den inneren Kanten des Gehäuses sind auf beiden Seiten Gummidichtungsstreifen 17 verbunden, um eine wasser- und schmutzdichte Abdichtung gegenüber den benachbarten Teilen des Bügels zu bewirken.
Die innere Wand und die Seitenwände des Gehäuses sind gemäß Fig. 5 bei 18 geschlitzt, um Platz für die Bremsscheibe zu lassen; die Breite des Schlitzes ist nur wenig größer als die Dicke der Bremsscheibe.
Das äußere Ende des Gehäuses ist durch Schweißen od. dgl. mit einer starren Deckplatte 19 verbunden, die an ihren beiden Enden verlängert ist, um Schrauben 20 aufzunehmen, die in Gewindebohrungen in der Außenfläche des Bügels eingeschraubt werden, um das Gehäuse festzulegen. Die Deckplatte ist zweckmäßigerweise als Preßteil aus Blech ausgebildet und am Umfang bei 21 so geformt, daß sie eine Gummidichtung 22 aufnehmen kann, die sich an eine das äußere Ende der Öffnung 14 umgebende, eben bearbeitete Fläche des Bügels anlegen kann.
Die segmentförmigen Bremsklötze 23 sind fest mit starren Stahlstützplatten 24 verbunden, die so bemessen und gestaltet sind, daß sie mit Gleitsitz in das Gehäuse passen. Zum Andrücken der Bremsklötze an die entgegengesetzten Flächen der Bremsscheibe dienen Kolben 25, die in entgegengesetzt gerichteten hydrau-Iischen Zylindern 26 in den Klotzabschnitten des Bügels arbeiten.
Die Stützplatten 24 passen mit Gleitsitz in das Gehäuse 15, das seinerseits mit Gleitsitz in die Öffnung 14 des Bügels paßt, so daß beim Anziehen der Bremse das auf die Bremsklötze aufgebrachte Drehmoment unter Vermittlung durch das Gehäuse von dem Bügel aufgenommen wird, der mit einem ortsfesten Bauteil des Fahrzeuges verschraubt ist.
Wenn die Bremsklötze bis auf die geringste zulässige Dicke abgenutzt worden sind, wird das vollständige Gehäuse nach dem Entfernen der Schrauben 20 durch das äußere Ende der Öffnung 14 hindurch herausgezogen, und dann wird ein anderes Gehäuse mit neuen Bremsklötzen eingesetzt, oder man baut neue Bremsklötze in das gleiche Gehäuse ein, das man dann wieder in die Bremse einsetzt.
Mit fortschreitender Abnutzung der Bremsklötze treten die Bremskolben in das Gehäuse ein; zweckmäßigerweise sind daher in der Deckplatte 19 einander gegenüberliegende Ausschnitte vorgesehen, die normalerweise mittels Gummistopfen 27 verschlossen sind, und in die man einen Schraubenzieher oder ein anderes Werkzeug einschieben kann, um die Kolben in die Zylinder zurückzudrücken, wenn das Gehäuse mit den abgenutzten Bremsklötzen ausgebaut werden soll. Die Stopfen 27 können auch durch verdickte Abschnitte der Gummidichtung 22 gebildet sein. Gemäß Fig. 3 können an den Außenflächen der Stützplatten Kerben 28 vorgesehen sein, um das Erfassen der inneren Enden der Kolben mittels eines Werkzeuges zu erleichtern.
Bei der abgeänderten Konstruktion nach Fig. 6 bis 10 ist das Gehäuse 30 ein Kokillenguß teil mit einer angearbeiteten Deckplatte 31. In der Seitenansicht besitzt das Gehäuse die Umrißform, die aus Fig. 6 und 8 hervorgeht, und die radiale Öffnung in dem Bügel ist entsprechend ausgebildet. Die Innenform des Gehäuses entspricht derjenigen eines Segments, und die Stützplatten für die Bremsklötze besitzen die gleiche Umrißform und passen mit Gleitsitz in das Gehäuse. Das Gehäuse hat ebene Stirnflächen, und die Abdichtung zwischen diesen Flächen und den benachbarten Flächen der Öffnung in dem Bügel erfolgt mittels Gummidichtungen 32 von kreisrundem Querschnitt, die in Nuten in den Stirnflächen des Gehäuses am Umfang der Öffnung für die Bremsklötze angeordnet sind.
In dem Abdeckungsteil 31 des Gehäuses sind durch herausnehmbare Stopfen 33 verschlossene Öffnungen vorgesehen, durch die hindurch man ein Werkzeug einschieben kann, um die Kolben vor dem Herausnehmen des Gehäuses zurückzuschieben.
Alle übrigen Teile des Bügels sind ebenso ausgebildet wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel und sind daher jeweils durch die gleichen Bezugsziffern bezeichnet.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der durch Kolben, die in entgegengesetzt gerichteten hydraulischen Zylindern in einem starren ortsfesten Bügel arbeiten, der um einen Teil des Umfangs der Bremsscheibe herumgreift, Bremsklötze an die entgegengesetzten Flächen einer Scheibe angedrückt werden können, die sich zusammen mit einem Rad oder einem anderen umlaufenden Teil dreht, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsklötze in ein Gehäuse eingebaut sind, mit dem zusammen sie eine Einheit bilden, und das durch eine Öffnung in der radial am weitesten außen liegenden Seite des Bügels in diesen eingesetzt und aus ihm entfernt werden kann.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsklötze einen segmentförmigen Umriß haben und an Stützplatten befestigt sind, deren Umriß und Abmessungen so gewählt sind, daß sie mit Gleitsitz in das Gehäuse passen, das seinerseits mit Gleitsitz in eine sich radial durch den Bügel hindurch erstreckende Öffnung paßt.
3. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer Deckplatte, welche das äußere Ende der Öffnung in dem Bügel verschließt und Mittel zum lösbaren Befestigen des Gehäuses an den Bügel aufnimmt, aus einem Stück besteht oder an der Deckplatte befestigt ist.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Deckplatte mittels herausnehmbarer Stopfen verschlossene Öffnungen vorgesehen sind, durch die hindurch man ein Werkzeug einführen kann, um die Kolben in die hydraulischen Zylinder zurückzuschieben, bevor das Gehäuse, nachdem die Bremsklötze abgenutzt worden sind, mit den Bremsklötzen aus dem Bügel entfernt wird.
5. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um eine Abdichtung zwischen dem Gehäuse und dem Bügel zu bewirken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEG20362A 1955-08-19 1956-08-20 Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1043106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23918/55A GB801805A (en) 1955-08-19 1955-08-19 Disc brakes for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043106B true DE1043106B (de) 1958-11-06

Family

ID=10203398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG20362A Pending DE1043106B (de) 1955-08-19 1956-08-20 Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2918990A (de)
DE (1) DE1043106B (de)
FR (1) FR1155780A (de)
GB (1) GB801805A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174117B (de) * 1960-04-16 1964-07-16 Teves Kg Alfred Hydraulisch oder mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1256969B (de) * 1961-09-14 1967-12-21 Girling Ltd Teilbelagscheibenbremse
DE1775586B1 (de) * 1968-08-29 1970-10-22 Teves Gmbh Alfred Halteblech fuer Bremsbacken von Teilbelag-Scheibenbremsen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189396B (de) * 1959-04-07 1965-03-18 Fischer Ag Georg Scheibenbremse fuer luftbereifte Strassenfahrzeuge
US3122217A (en) * 1960-11-25 1964-02-25 Massey Ferguson Inc Tractor brake having readily renewable linings
US3140759A (en) * 1961-05-22 1964-07-14 Toby T Cagle Pivoted spot type disk brake
US3220512A (en) * 1962-05-15 1965-11-30 Ducellier Bendix Air Equipment Spot type disc brakes
FR1383346A (fr) * 1963-02-27 1964-12-24 Ernst Heinkel A G Frein hydraulique à disque
US3298469A (en) * 1965-02-23 1967-01-17 Kelsey Hayes Co Disk brake
US3444966A (en) * 1967-07-14 1969-05-20 Warner Electric Brake & Clutch Disk brake with button-type shoes and air cooling
US7261188B2 (en) * 2005-04-18 2007-08-28 Shimano Inc. Bicycle brake caliper assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1527798A (en) * 1922-10-12 1925-02-24 William G Hawley Automobile brake
US2419113A (en) * 1944-04-26 1947-04-15 Wingfoot Corp Booster brake
US2650680A (en) * 1949-05-18 1953-09-01 Budd Co Brake mechanism with removable shoes
BE509607A (de) * 1951-09-15
US2762460A (en) * 1952-03-06 1956-09-11 Dunlop Rubber Co Disc brakes for vehicles
GB711405A (en) * 1952-04-08 1954-06-30 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
USRE24870E (en) * 1952-11-11 1960-09-20 Vehicle brake
US2799367A (en) * 1954-04-30 1957-07-16 Meadville Res Products Corp Magazine brakes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174117B (de) * 1960-04-16 1964-07-16 Teves Kg Alfred Hydraulisch oder mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1256969B (de) * 1961-09-14 1967-12-21 Girling Ltd Teilbelagscheibenbremse
DE1775586B1 (de) * 1968-08-29 1970-10-22 Teves Gmbh Alfred Halteblech fuer Bremsbacken von Teilbelag-Scheibenbremsen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1155780A (fr) 1958-05-08
GB801805A (en) 1958-09-24
US2918990A (en) 1959-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502459B2 (de) Dämpfungselement mit mindestens einer weichelastischen Dämpfungsschicht für Teilbelagscheibenbremsen
DE1625756B2 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE60023070T2 (de) Verbesserter Scheibenbremsensattel
DE1090984B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2638508B2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge
DE1425274B2 (de) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1043106B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1082813B (de) Scheibenbremsen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1211952B (de) Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE2520493A1 (de) Scheibenbremse
DE2014468A1 (de) Scheibenbremse
DE2807620A1 (de) Scheibenbremse
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
EP0242722B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2137039A1 (de) Scheibenbremse
DE1209821B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3539602A1 (de) Innenumgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1040917B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE7020860U (de) Scheibenbremse.
DE830903C (de) Rad- und Bremstrommelanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1291231B (de) Bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer Traktorenbremsen
DE2904957A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abrichten von bremsscheiben
DE2236420A1 (de) Scheibenbremse
DE2444788A1 (de) Scheibenbremse
DE2027390C3 (de) Scheibenbremse