DE1040206B - Brotschneidemaschine mit sichelfoermigem Schneidemesser - Google Patents

Brotschneidemaschine mit sichelfoermigem Schneidemesser

Info

Publication number
DE1040206B
DE1040206B DE19571040206D DE1040206DA DE1040206B DE 1040206 B DE1040206 B DE 1040206B DE 19571040206 D DE19571040206 D DE 19571040206D DE 1040206D A DE1040206D A DE 1040206DA DE 1040206 B DE1040206 B DE 1040206B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
sickle
cutting knife
bread
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19571040206D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1040206B publication Critical patent/DE1040206B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brotschneidemaschine mit sichelförmigem Schneidemesser und einer parallel zur Schneidemesserwelle angeordneten Vorschubeinrichtung für die dem Messer ruckweise zugeführten und gegen Abheben durch Haltefinger gesicherten Brote.
Diese Maschinen weisen ganz allgemein unter anderem den Xachteil auf, daß die Brote beim Schneiden eingedrückt werden, weil das Messer eine kreisförmige Bewegung ausführt und die Sichelform des Messers nur einen unzureichenden ziehenden Schnitt hervorruft.
Um diesem Mangel abzuhelfen, wird das Schneidemesser in der Alesserebene vom Brot weg ausschwenkbar angeordnet. Das kann z. B. in der Weise geschellen, daß die Welle, auf der das Messer sitzt, so gelagert wird, daß sie mit dem Ansetzen des Messers am Brotlaib nach der Seite ausschwenkt, so daß das Messer einen ausgeprägt ziehenden Schnitt ausführt. Weitere Eigenheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und dem Anspruch.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Stirnansicht der Maschine,
Fig. 2 eine Seitenansicht hierzu und Fig. 3 eine Draufsicht des Messerantriebes.
Der Brotlaib 1 wird in an sich bekannter Weise auf einen rechtwinklig zur Schneidebene des seitlich gelagerten Sichelmessers 2 liegenden Transporteur 3 jeweils um Schnittenbreite vorwärtsgerückt. Die vom Motor 4 über Keilriemen 5 od. dgl. angetriebene, das Messer 2 tragende Welle 6 ist erfindungsgemäß in Lagern 7 eines um eine Achse 9 beweglichen vertikalen Schwenkrahmens 12 gelagert und weist Exzenterscheiben 8 auf, welche am freien Ende eines seitlich auf einer Achse 10 schwenkbar gelagerten horizontalen Schwenkrahmens 11 angebracht sind. Die Exzenterscheiben 8 sind derart angeordnet, daß die Welle 6 beim Ansetzen des Messers 2 in der äußersten Stellung zum Brotlaib 1 hin liegt und bei Ausübung des Schnittes in entgegengesetzter Richtung wandert, so daß das Messer 2 eine ellipsenförmige Bewegung ausführt. Dabei treten Veränderungen im Abstand der Riemenscheiben 13, 14 auf der Motor- bzw. der Brotschneidemaschine
mit sichelförmigem Schneidemesser
Anmelder:
Josef Müller, Dortmund-Großholthausen, Rüdinghauserstr. 38
Josef Müller, Dortmund-Großholthausen,
ist als Erfinder genannt worden
Messerwelle ein, welche in an sich bekannter Weise durch eine Druckrolle 15 ausgeglichen werden können. Die Erfindung ist nicht an die vorbeschriebene Ausführungsform gebunden, sondern in konstruktiver Hinsicht abwandelbar, wenn nur der Grundgedanke gewahrt bleibt, nämlich das Messer in der Weise zu lagern, daß es eine ellipsenförmige Bewegung ausführt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Brotschneidemaschine mit sichelförmigem Schneidemesser und einer parallel zur Schneide^ messerwelle angeordneten Vorschubeinrichtung f ür die dem Messer ruckweise zugeführten und gegen Abheben durch Haltefinger gesicherten Brote, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidemesser (2) zwecks Erzielung eines ziehenden Schnitts in der Schneidemesserebenevom BrOt(I) weg ausschwenkbar, z. B. in Lagern (7) eines um eine Achse (9) beweglichen vertikalen Schwenkrahmens (12) gelagert und mit Exzenterscheiben (8) versehen ist, die am freien Ende eines seitlich auf einer Achse (10) schwenkbar gelagerten horizontalen Schwenkrahmens (11) angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 76 213.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19571040206D 1957-06-12 1957-06-12 Brotschneidemaschine mit sichelfoermigem Schneidemesser Pending DE1040206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1040206T 1957-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040206B true DE1040206B (de) 1958-10-02

Family

ID=589398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571040206D Pending DE1040206B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Brotschneidemaschine mit sichelfoermigem Schneidemesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040206B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900593A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Biforce Anstalt Vaduz Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102005055108A1 (de) * 2005-11-18 2007-06-06 Maschinenbau Heinrich Hajek Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010035227A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verstellbarer Sichelmesserkopf

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76213C (de) * P. HANNEMANN in Gnesen, Posen Brodschneidemaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76213C (de) * P. HANNEMANN in Gnesen, Posen Brodschneidemaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900593A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Biforce Anstalt Vaduz Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP1020260B2 (de) 1999-01-11 2010-03-31 Weber Maschinenbau GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102005055108A1 (de) * 2005-11-18 2007-06-06 Maschinenbau Heinrich Hajek Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010035227A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verstellbarer Sichelmesserkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1040206B (de) Brotschneidemaschine mit sichelfoermigem Schneidemesser
DE2153065C3 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE949639C (de) Vorrichtung zur Foerderung gestapelter flacher Gegenstaende, z. B. Briefe u. dgl.
DE511621C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE672034C (de) Aufschnittschneidemaschine mit pendelnd aufgehaengtem Schneidguttisch
DE950880C (de) Vorrichtung zur Lageeinstellung von Fischen
DE506005C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen
DE841708C (de) Vorrichtung zum Zertrennen von Speckseiten
DE177182C (de)
DE601889C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Esswaren in Scheiben
DE553876C (de) Schneidevorrichtung fuer Aufschnittware
DE176494C (de)
DE2443005C3 (de) Vorrichtung zum Entblättern von Rüben an Rübenerntemaschinen
AT221436B (de) Papierauflegevorrichtung
DE696493C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE722844C (de) Scheibenschneidmaschine
DE971709C (de) Haushaltschneidemaschine mit Scheibenmesser und verstellbarer Auflageplatte
DE126811C (de)
DE812041C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE564703C (de) Schneidmaschine fuer Gemuese, Kartoffeln u. dgl.
DE855812C (de) Aufschnittschneidmaschine mit einem Scheibenfoerderer und einem damit zusammenwirkenden Ablegerechen
DE224756C (de)
DE155115C (de)
DE503683C (de) Scheibenschneidemaschine in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung
DE461875C (de) Foerder- und Stapelvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen