DE1037563B - Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter - Google Patents

Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter

Info

Publication number
DE1037563B
DE1037563B DEL24242A DEL0024242A DE1037563B DE 1037563 B DE1037563 B DE 1037563B DE L24242 A DEL24242 A DE L24242A DE L0024242 A DEL0024242 A DE L0024242A DE 1037563 B DE1037563 B DE 1037563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
switches
magnets
assembled
magnetically operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL24242A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Klopsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL24242A priority Critical patent/DE1037563B/de
Publication of DE1037563B publication Critical patent/DE1037563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/60Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Bei magnetisch bedienten oder mit Magneten zusammengebauten oder überhaupt mechanischen Erschütterungen ausgesetzten Schaltern, die mit schwenkbaren Auslösegliedern, z. B. Auslösewellen, versehen sind, zeigt es sich, daß bei harten, etwa durch den Einschaltmagnet verursachten Schlägen oder Erschütterungen die Auslöseglieder in Schwingungen geraten und dadurch eine unbeabsichtigte, unter Umständen gefahrbringende Auslösung des Schalters herbeiführen. Vielfach entstehen solche Bewegungen der Auslöser durch unausgeglichene Nasen. Diesem Übelstand kann man bei Anwendung großer Sorgfalt durch Auswuchten abhelfen. Das Auswuchten bringt jedoch keinen Nutzen, wenn die Auslöseteile mittels einer schwachen Feder gegen einen Anschlag in einer bestimmten Lage, die der Ruhelage entspricht, gehalten werden, weil der Anschlag den Stoß auf den Auslöser überträgt. Es wäre naturgemäß ein Fehler, die Auslöser anders einzustellen, um die ungewollte Auslösung zu verhüten; denn die Empfindlichkeit der aus Sicherheitsgründen vorgesehenen Schutzvorrichtung würde dadurch verlorengehen.
Die Erfindung betrifft eine Auslöseeinrichtung für Erschütterungen ausgesetzte, insbesondere magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter, bei denen ein z. B. thermisch und bzw. oder magnetisch überwachtes Auslöseglied, z. B. eine Auslösewelle, schwenkbar angeordnet ist und in der Ruhelage gegen einen Anschlag des Gestells gehalten wird.
Die Erfindung besteht darin, daß zwischen dem Anschlag und dem Auslöseglied eine Dämpfung vorgesehen ist. Zu diesem Zweck kann der Anschlag oder der mit ihm zusammenwirkende Teil des Auslösegliedes mit einem Belag aus dämpfendem Werkstoff, insbesondere einer als weichgummielastischer Schaumstoff stark poröser Struktur bekannter Kunstmasse, versehen werden. Zweckmäßig wird auf den Anschlag ein Polster aus Schaumstoff aufgeklebt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Auslösewelle 10, die Vierkantquerschnitt hat, ist mittels an ihren Enden angebrachter Zapfen 11 drehbar gelagert. Sie wird durch eine schwache Feder 19, die an einem Fortsatz 17 angreift, gegen den Anschlag 18 gehalten. Die Welle 10 ist mit einem doppelarmigen Hebel 12 versehen, auf dessen eines Ende ein Bimetallstreifen 14 über eine Einstellscheibe 13 einwirkt, während der andere Arm von einem Anker 15 eines Magnets 16 beeinflußt werden kann.
Würde man den Hebel 17 unmittelbar auf einem aus Metall bestehenden Anschlag 18 abstützen, so könnnte durch harte Schläge, die in dem nicht dargestellten Traggestell übertragen werden, der Hebel 17 eine Drehung der Welle 10 entgegen dem Uhrzeiger Auslöseeinrichtung
für magnetisch bediente oder mit
Magneten zusammengebaute Schalter
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Günter Klopsen, Neumünster,
ist als Erfinder genannt worden
herbeiführen und dadurch den in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellten Auslöser herausschlagen und den Schalter zum Ausschalten bringen. Diese Gefahr besteht besonders dann, wenn der Schalter durch einen Einschaltmagnet geschlossen wird und dabei ein harter Erschütterungsschlag auftritt. Der Schalter würde also sofort nach seiner Einschaltung in ungewollter Weise wieder seine Kontakte öffnen.
Um diese Auslösung zu verhüten, ist der Anschlag 18 mit einem Polster 20 aus Schaumstoff versehen, welches derartige Stöße aufnimmt, ohne daß dabei eine nennenswerte Bewegung der Auslösewelle 10 stattfindet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Auslöseeinrichtung für Erschütterungen ausgesetzte, insbesondere magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter, bei denen ein z. B. thermisch und bzw. oder magnetisch überwachtes Auslöseglied, z. B. eine Auslösewelle, schwenkbar oder drehbar angeordnet ist und in der Ruhelage gegen einen Anschlag gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
809 5»/465
dem Anschlag und dem Auslöseglied eine Dämpfung vorgesehen ist.
2. Auslöseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag oder der mit ihm zusammenwirkende Teil des Auslösegliedes mit einem Belag aus dämpfendem Werkstoff, insbesondere Schaumstoff, versehen ist.
3. Auslöseeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Anschlag ein Polster aus Schaumstoff aufgeklebt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 959 291; schweizerische Patentschrift Nr. 194 017.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 599/465 Ϊ. 58
DEL24242A 1956-03-01 1956-03-01 Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter Pending DE1037563B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL24242A DE1037563B (de) 1956-03-01 1956-03-01 Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL24242A DE1037563B (de) 1956-03-01 1956-03-01 Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037563B true DE1037563B (de) 1958-08-28

Family

ID=7263010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL24242A Pending DE1037563B (de) 1956-03-01 1956-03-01 Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037563B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126475B (de) * 1959-08-27 1962-03-29 Licentia Gmbh Verklinkter Schalter mit Schutz gegen unbeabsichtigte Ausloesung der Verklinkung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH194017A (de) * 1935-07-13 1937-11-15 Aeg Dämpfungsvorrichtung für elektromagnetisch betätigte Selbstschalter.
DE959291C (de) * 1950-05-25 1957-03-07 Siemens Ag Elektromagnetischer UEberstromausloeser fuer Wechselstrom

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH194017A (de) * 1935-07-13 1937-11-15 Aeg Dämpfungsvorrichtung für elektromagnetisch betätigte Selbstschalter.
DE959291C (de) * 1950-05-25 1957-03-07 Siemens Ag Elektromagnetischer UEberstromausloeser fuer Wechselstrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126475B (de) * 1959-08-27 1962-03-29 Licentia Gmbh Verklinkter Schalter mit Schutz gegen unbeabsichtigte Ausloesung der Verklinkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1037563B (de) Ausloeseeinrichtung fuer magnetisch bediente oder mit Magneten zusammengebaute Schalter
DE482496C (de) Ballspiel-Vorrichtung
DE38668C (de) Oberschalige Federwaage
DE611556C (de) Einrichtung zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen, die frei an der Leitung aufgehaengt ist
AT92564B (de) Hüpfgerät für Spiel und Sport.
AT107533B (de) Schwingungsdämpfer für Manometer und ähnliche Meßgeräte.
AT200505B (de) Durchführungshebel
DE446383C (de) Tischkegelbahn
DE356086C (de) Vorrichtung fuer Klaviere zur Milderung des Hammeranschlages
DE749020C (de) Vorrichtung zur Daempfung der Schwingungen des Waagebalkens von Dreh- oder Torsionswaagen
AT76226B (de) Drehtransformator mit lösbarer Kupplung des Rotorkörpers mit seinem Antriebsgetriebe.
DE548386C (de) Traganordnung fuer Freileitungen mit beweglicher Befestigungsstelle
DE879124C (de) Elektrischer Drehschalter mit einem Kantelsprungwerk
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE925272C (de) Schwingsattel
DE436776C (de) Kurzzeitmesser
DE399420C (de) Sicherung fuer Verdrehungsschwingungen
DE432308C (de) Daempfungseinrichtung fuer Manometer
DE1133010B (de) Aus formschluessig ineinandergreifenden Teilen aufgebautes Luftschuetz
DE366251C (de) Oberwalzenlager fuer Biegemaschinen
AT234604B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines hohlen Klosettkörpers auf dem Fußboden
DE517767C (de) Selektivrelais fuer Hochspannungsnetze mit einem Ansprechorgan, einem Ausloeseorgan und einem widerstandsabhaengigen Zeiteinstellorgan
DE510228C (de) Elektrisches Relais
DE1143686B (de)
AT166146B (de) Motorbremsvorrichtung