DE1037247B - Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen - Google Patents

Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen

Info

Publication number
DE1037247B
DE1037247B DEH30087A DEH0030087A DE1037247B DE 1037247 B DE1037247 B DE 1037247B DE H30087 A DEH30087 A DE H30087A DE H0030087 A DEH0030087 A DE H0030087A DE 1037247 B DE1037247 B DE 1037247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
sugar
solution
production
preheating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH30087A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Thuerlings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSELLA WERKE ALBERT HENKEL A
Original Assignee
HANSELLA WERKE ALBERT HENKEL A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSELLA WERKE ALBERT HENKEL A filed Critical HANSELLA WERKE ALBERT HENKEL A
Priority to DEH30087A priority Critical patent/DE1037247B/de
Publication of DE1037247B publication Critical patent/DE1037247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0226Apparatus for conditioning, e.g. tempering, cooking, heating, cooling, boiling down, evaporating, degassing, liquefying mass before shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/30Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
    • A23L29/32Processes or apparatus for dissolving of sugars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf die Verbesserung der Auflösebedingungen bei Zweikammer - Strömungs-Auflösekesseln zur Herstellung von Zuckerlösungen, bei denen die Lösungskomponenten, Kristallzucker und Wasser, zunächst gemeinsam in eine der Vorwärmung des Gemisches dienende Vorkammer einlaufen, die strömungsmäßig durch einen hochliegenden Überlauf einer Zwischenwand mit einer zweiten zur Beendigung des Lösungsprozesses und zur Resterhitzung der Lösung auf die gewünschte Kocher-Eintrittstemperatur bestimmten, mit einem turbulenzerzeugenden Bodenheizkörper ausgestatteten Kammer verbunden ist. Die Länge dieser zweiten Kammer kann erfindungsgemäß gegenüber den bekannten Strömungskesseln für den genannten Zweck ganz erheblich durch Verbesserung der Vorwärmebedingungen in folgender Weise verkürzt werden:
Erfindungsgemäß soll die genannte Vorwärmkammer in ihrer Horizontal-Querschnittsgröße derartig beschränkt werden, daß im normalen Betriebs-Gleichgewichtszustand in ihr immer eine ansehnliche Menge noch nicht vollständig gelösten Kristallzuckers in beträchtlicher Füllhöhe verbleibt. Diese Konstruktionsbzw. Betriebsmaßnahme allein reicht aber zur Erzielung des gewünschten Erfolges noch nicht aus. Dazu bedarf es vielmehr noch einer in der Nähe des Vorwärmkammerbodens angeordneten bzw. auch den Boden selbst bildenden, also in die Zuckerschicht unten hineinsprudelnden Warmwasser- oder Niederdruckdampf-Quelle, die die Gesamtmenge des für die Lösung erforderlichen Lösungsmittels, also vor allen Dingen des Wassers, zuführt. Auf diese Weise wird der gesamte Wärmeinhalt des warmen Wassers oder auch des Niederdruckdampfes für den Lösungsprozeß in der Vorwärmkammer ausgenutzt.
Ein Ausführungsbeispiel eines Auflösekessels gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, in der zeigt
Abb. 1 einen lotrechten Mittellängsschnitt durch den Strömungs-Auflösekessel nach Linie E-F (Abb. 3),
Abb. 2 einen lotrechten Querschnitt nach Linie A-B (Abb. 1) und
Abb. 3 einen waagerechten Querschnitt nach Linie C-D (Abb. 1).
Der Kristallzucker wird in die Vorwärmkammer 2 des nicht besonders bezeichneten Kesselkörpers durch die Dosierschnecke 1 laufend hineingefördert. Er sammelt sich entsprechend der Darstellung in Abb. 1 in ansehnlicher Schütthöhe innerhalb der Vorwärmkammer 2 an, so daß die in Bodennähe angeordnete Warmwasser- oder Niederdruckdampf-Quelle 4 mit ihrem dargestellten Düsenrohr völlig in der Kristallzucker masse eingebettet ist. Das warme Wasser oder auch der Niederdruckdampf wird in einem als Gegen-Zweikammer - Strömungs -Auflösekessel zur Herstellung von Zuckerlösungen
Anmelder:
Hansella-Werke Albert Henkel A. G.,
Viersen, Kölnische Str. 1-3
Hermann Thürlings, Viersen,
ist als Erfinder genannt worden
stromapparat ausgebildeten und mit einer Heizdampfschlange 3' ausgestatteten Vorwärmer bzw. Verdampfer 3 erzeugt. Das kalte Lösungswasser tritt von unten bei 4' in den Vorwärmer 3 ein. Der Heizdampfeintritt liegt bei 3".
Die in der Vorwärmkammer 2 stark vorgewärmte, bereits einen hohen Sättigungsgrad aufweisende Zuckerlösung tritt durch den Überlauf 5 in der dargestellten Zwischenwand in die indirekt durch einen Bodenheizkörper 7 beheizte Hauptlösekammer 6 ein, in der die Lösung durch zweckentsprechende Anordnung des Heizkörpers in kräftige Turbulenz laut Pfeildarstellung in Abb. 2 versetzt wird. Die vollständig klare Zuckerlösung tritt mit hoher Temperatur durch den Überlauf stutzen 8 aus dem Kessel aus. Das Dampfeinlaßventil für den Heizkörper 7 ist mit T', der Kondensataustritt mit 7" bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Zweikammer-Strömungs-Auflösekessel zur Herstellung von Zuckerlösungen mit einer mit den Lösungskomponenten, Kristallzucker und Wasser, belieferten und gleichzeitig der Vorwärmung des Gemisches dienenden Vorkammer, die strömungsmäßig durch einen hochliegenden Überlauf mit der zweiten zur Beendigung des Lösungsprozesses und zur Resterhitzung der Lösung auf die gewünschte Kochereintrittstemperatur bestimmten, mit einem turbulenzerzeugenden Bodenheizkörper ausgestatteten zweiten Kammer verbunden ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Einer Vorwärmkammer (2) derartiger Horizontalquerschnittsgröße, daß im normalen Be-
    809 59β/46
    triebs-Gleichgewichtszustand immer eine beträchtliche Füllhöhe von noch nicht vollständig gelöstem Kristallzucker in ihr verbleibt, mit
    b) einer in der Nähe des Vorwärmkammerbodens angeordneten bzw. den Boden selbst bildenden, also in die Zuckerschicht hineinsprudelnden Warmwasser- oder Niederdruckdampf-Quelle (4) als einziges Lösungsmittel-Zuführorgan.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 240 815, 443 181; französische Patentschrift Nr. 1 099 742.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH30087A 1957-05-09 1957-05-09 Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen Pending DE1037247B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH30087A DE1037247B (de) 1957-05-09 1957-05-09 Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH30087A DE1037247B (de) 1957-05-09 1957-05-09 Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037247B true DE1037247B (de) 1958-08-21

Family

ID=7151280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH30087A Pending DE1037247B (de) 1957-05-09 1957-05-09 Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037247B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238756B (de) * 1963-08-31 1967-04-13 Ter Braak N V Geb Verfahren zum Herstellen von Zuckermasse fuer Bonbons od. dgl. Konfekt
EP0145705A2 (de) * 1983-12-05 1985-06-19 Anton Kahlbacher Aufbereitungsanlage zur Herstellung von Sole
WO2001056403A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen auflösen von kristallinem zucker in einem lösungsmittel, vorzugsweise wasser, und reaktor zum durchführen des verfahrens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240815C (de) *
DE443181C (de) * 1926-03-27 1927-04-14 Willi Schmidt Verfahren und Vorrichtung zur Loesung von Zucker auf warmem Wege
FR1099742A (fr) * 1953-07-27 1955-09-08 Hansella Werk Albert Henkel A Machine à dissoudre pour l'industrie des bonbons

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240815C (de) *
DE443181C (de) * 1926-03-27 1927-04-14 Willi Schmidt Verfahren und Vorrichtung zur Loesung von Zucker auf warmem Wege
FR1099742A (fr) * 1953-07-27 1955-09-08 Hansella Werk Albert Henkel A Machine à dissoudre pour l'industrie des bonbons

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238756B (de) * 1963-08-31 1967-04-13 Ter Braak N V Geb Verfahren zum Herstellen von Zuckermasse fuer Bonbons od. dgl. Konfekt
EP0145705A2 (de) * 1983-12-05 1985-06-19 Anton Kahlbacher Aufbereitungsanlage zur Herstellung von Sole
EP0145705A3 (en) * 1983-12-05 1987-03-04 Anton Kahlbacher Installation for the production of brine installation for the production of brine
WO2001056403A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Tuchenhagen Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen auflösen von kristallinem zucker in einem lösungsmittel, vorzugsweise wasser, und reaktor zum durchführen des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1037247B (de) Zweikammer-Stroemungs-Aufloesekessel zur Herstellung von Zuckerloesungen
DE3120732A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verdampfungskristallisation"
DE102010037516B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur energiesparenden Herstellung von Süßwarenmassen
DE2933053A1 (de) Durchflussloeseanlage zum herstellen einer zuckerloesung
DE892749C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumnitrat bzw. ammoniumnitrathaltigen Gemischen
AT109216B (de) Dampfstromumschalter für Absorptionskältemaschinen.
DE140992C (de)
DE460710C (de) Vereinigter Vorrats- und Durchlauferhitzer fuer Fluessigkeiten
DE1148531B (de) Verfahren zum Entfluorieren fluorhaltiger, saurer phosphathaltiger Loesungen
CH188608A (de) Verfahren zum Eindampfen von Lösungen in ein- oder mehrstufigen Eindampfungsanlagen und Eindampfungsanlage zur Ausführung des Verfahrens.
DE532510C (de) Batteriegehaeuse fuer Badeeinrichtungen
AT323542B (de) Einrichtung zum imprägnieren von flüssigkeiten mit flüssiger kohlensäure
DE615427C (de) Katalytischer Heizofen
DE445874C (de) Verfahren zur Entschlammung von Dampfkesseln unter Rueckfuehrung von Kesselwasser in den Wasserreiniger
DE671942C (de) Kontinuierliche Absorptionskaeltemaschine
AT74640B (de) Heißwasserversorgungsanlage.
DE300C (de) Anwendung' von Mischungen von Fetten und
DE2141931A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessloesungen fuer fuellkoerper
DE1089256B (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Zellstoff durch Kochen von Holz mit Bisulfitlauge
DE2627016C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Neutralisieren ausdestillierter saurer Maische
AT135655B (de) Verfahren zum Entleimen von leimhaltigem Gut.
CH291826A (de) Verfahren zur Verhinderung von Korrosionen in Warm- und Heisswasserheizungen.
AT125256B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schwelen von Backware.
DE861543C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Umlaufmenge in Verdampfern
DE948851C (de) Umlaufverdampfer