DE103701T1 - Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren. - Google Patents

Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren.

Info

Publication number
DE103701T1
DE103701T1 DE198383107224T DE83107224T DE103701T1 DE 103701 T1 DE103701 T1 DE 103701T1 DE 198383107224 T DE198383107224 T DE 198383107224T DE 83107224 T DE83107224 T DE 83107224T DE 103701 T1 DE103701 T1 DE 103701T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting
area
exposure
subject
normal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383107224T
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce K. Andover Massachusetts Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE103701T1 publication Critical patent/DE103701T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/40Systems for automatic generation of focusing signals using time delay of the reflected waves, e.g. of ultrasonic waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)
  • Focusing (AREA)

Claims (1)

17 730 EU - K/Ap 26. Februar 1986
Patentansprüche:
1. Fotografisches Belichtungssteuersystem, welches Tageslichtaufnahmebedingungen als "Normalbeleuchtung","Hintergrundbeleuchtung" oder "Vordergrundbeleuchtung" definiert und danach automatisch geeignete Belichtungsparameter für die angezeigten Bedingungen auswählt, wobei das System folgende Einrichtungen umfaßt:
eine Einrichtung mit einem Verschluß, die auf Belichtungsparametersignale anspricht, um die Übertragung des Bilderzeugungslichtes von einem Szenenbereich nach einem lichtempfind liehen Aufzeichnungsmedium während eines Beiichtungsinterval Is zu steuern ;
eine Einrichtung, die während eines Vorbelichtungsintervalls wirksam ist, um Entfernungssignale in die Aufnahmeszene abzustrahlen, separat die reflektierten Teile der Entfernungssignale aus jeweils einer Vielzahl von gewählten verschiedenen Szenenbereichsabschnitten zu messen, um die Aufnahmeentfernung der Gegenstände darin zu bestimmen, wobei die Bereichsmessungen verglichen werden und ein Signal geliefert wird, welches den Szenenbereichs·
abschnitt identifiziert, der das nächstgelegene Aufnahmeobjekt enthält, um jenen Abschnitt als Aufnahmebereich zu kennzeichnen ;
eine Einrichtung, die während des Vorbelichtungsintervalls oder während eines anfänglichen Abschnitts des Belichtungsintervalls wirksam ist, um getrennt die Umgebungs1ichtintensität in jedem der gewählten verschiedenen Szenenbereichtsabschnitte zu messen und entsprechende getrennte Lichtintensitätssignale für jeden solchen Abschnitt zu liefern;
eine Einrichtung, die auf das den Aufnahmebereich identifizierende Signal und die Lichtintensitätssignale anspricht, um die Lichtintensität des Aufnahmebereiches mit der Lichtintensität der Bereiche ohne Aufnahmegegenstand zu vergleichen und um als Ergebnis des Vergleichs ein Signal zu liefern, welches die Szenenlichtbedingungen als Normalbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung oder Vordergrundbeleuchtung klassifiziert;
Mittel zur Speicherung von BeiichtungsparametersignalProgrammen für Normal beleuchtung, Hintergrundbeleuchtung und Vordergrundbeleuchtung; und
eine Einrichtung, die auf das Klassifizierungssignal anspricht, um das jeweils geeignete Programm entsprechend dem Klassifizierungssignal
auszuwählen und die ausgewählten Signalprogramme nach der Einrichtung zur Steuerung der übertragung des Bilderzeugungsszenen1ichtes nach dem Aufzeichnungsmedium zu steuern .
System nach Anspruch 1, welches außerdem eine Quelle künstlicher Beleuchtung aufweist, die auf Blitzbetätigungssignale in den Belichtungsparameter-Signalprogrammen anspricht, um zusätzliches Kunstlicht auf den Szenenbereich während eines Beiichtungsinterval 1s zu richten, wobei die vorbestimmten Belichtungsparameter-Signalprogramme so ausgebildet sind, daß die Arbeitsweise des Verschlusses und der Quelle künstlicher Beleuchtung in der Weise gesteuert werden, daß ein unterschiedliches Verhältnis von Umgebungslichtverteilung zu Kunstlichtverteilung zur Belichtung für jedes Programm mit Normalbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung und Vordergrundbeleuchtung geliefert wird.
System nach Anspruch 2,
bei welchem das Normal programm ein gewähltes Verhältnis von Umgebungs1icht zu Kunstlicht liefert, daß das Hintergrundbeleuchtungsprogramm ein Verhältnis liefert, welches einen größeren Kunstlichtanteil enthält als beim Normalprogramm-Verhältnis, und daß das Vordergrundprogramm ein Verhältnis liefert,
welches einen geringeren Kunstlichtanteil aufweist als das Normalprogramm-Verhältnis.
System nach Anspruch 3, bei welchem die Arbeitsweise des Verschlusses gemäß einer der Umgebungslichtintensitätsmessungen ausgewählt wird, um den Umgebungs1ichtantei 1 der Belichtung einzustellen, wobei das Normalprogramm die Umgebungs1ichtvertei1ung gemäß der Lichtintensität des Aufnahmebereiches einstellt und ein gewähltes Verhältnis von Tageslicht zu Umgebungs1icht derart liefert, daß die Gesamtbelichtung des Aufnahmegegenstandes vorherrschend unter Umgebungs1icht bewirkt wird, während das Hintergrundbeleuchtungs-Programm die Umgebungs1ichtvertei1ung gemäß der Lichtintensität im Bereich ohne Aufnahmegegenstand einstellt und die Kunstlichtverteilung über den Normalpegel erhöht, so daß die Gesamtbelichtung des Aufnahmegegenstandes vorherrschend durch Kunstlichtbeleuchtung erfolgt, während schließlich das Vordergrund-Beleuchtungsprogramm die Umgebungs1ichtverteilung gemäß der Lichtintensität des Aufnahmebereichs einstellt und die Kunstlichtverteilung unter den Normalpegel vermindert, so daß die Gesamtbelichtung des Aufnahmegegenstandes vorherrschend durch Umgebungslicht erfolgt, das einen größeren Anteil hat als während des Normalprogramm-Ablaufs.
5. System nach Anspruch 4, bei welchem die Hintergrundbereichs-Beleuchtungsintensität ohne Aufnahmegegenstand einen Durchschnittswert aller Intensitäten ohne Aufnahmegegenstand besitzt.
6. System nach Anspruch 4, bei welchem das Vordergrundbeleuchtungsprogramm die Arbeitsweise der künstlichen Lichtquelle sperrt und die Gesamtbelichtung des Aufnahmegegenstandes nur durch die Umgebungsbeleuchtung erfolgt.
7. System nach Anspruch 1, bei welchem die Einrichtung zur Messung der reflektierten Abschnitte der Entfernungssignale und die Einrichtung zur Messung der Umgebungs1ichtintensität je eine gemeinsame Gruppe von Sensoren aufweisen.
8. System nach Anspruch 7, bei welchem die Einrichtung zur Abstrahlung der Entfernungssignale Signale einschließlich einer Infrarotstrahlungskomponente aussendet und der gemeinsame Sensor eine Mehrzahl von Fotodetektoren aufweist, die sowohl auf Infrarotstrahlung als auch auf sichtbares Licht ansprechen.
9. System nach Anspruch 1, bei welchem die unterschiedlichen Szenenbereichsabschnitte benachbart zueinander 1 iegen .
10. System nach Anspruch 9, bei welchem die
benachbarten Abschnitte sich in einer Reihe
über einen Mittelabschnitt des Szenenbereichs erstrecken .
11. System nach Anspruch 10, bei welchem die
unterschiedlichen Abschnitte wenigstens einen Mittelabschnitt und benachbarte Seitenabschnitte auf beiden Seiten des Mittelabschnitts auf-
weisen .
12. System nach Anspruch 1, welches außerdem ein
auf die Entfernung einstellbares Objektiv aufweist, um ein Bild des Aufnahmebereichs zu
liefern, wobei Mittel auf ein Entfernungsmeßsignal ansprechen, um die Einstellung des Objektivs zu ändern und ein Bild im angezeigten Bereich zu fokussieren, und wobei Mittel vorgesehen sind, die eine Entfernungsmessung des Bereichs des Aufnahmegegenstandes den Objektiv-Einstellmitteln liefern, um den Aufnahmegegenstand scharfzustellen .
13. Verfahren zur Klassifizierung von Aufnahmeszenen-Umgebungslichtbedingungen als Normalbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung oder
Vordergrundbeleuchtung für fotografische Zwecke, wobei das Verfahren die folgenden Stufen umfaßt:
es werden Entfernungssignale nach dem
Szenenbereich abgestrahlt;
es werden getrennt reflektierte Abschnitte der Entfernungssignale von jeweils einem von
mehreren gewählten unterschiedlichen Szenenbereichen gemessen, um den Abstandsbereich der Aufnahmegegenstände darin zu bestimmen ;
es werden die Bereichsmessungen verglichen um festzustellen, welcher Szenenbereichsabschnitt den am nächsten liegenden Aufnahmegegenstand umfaßt;
es wird ein Signal geliefert, welches jenen Abschnitt identifiziert, der den am nächsten gelegenen Aufnahmegegenstand enthält, um jenen Abschnitt als Aufnahmebereich zu kennzeichnen;
es wird getrennt die Umgebungs1ichtintensität in jedem der unterschiedlichen Szenenbereichsabschnitte gemessen;
es wird das Identifizierungssignal benutzt, um zu bestimmen welche Lichtintensitätsmessungen dem Aufnahmebereich entsprechen;
es werden die Aufnahmebereichs-Lichtintensitätsmessungen mit einer Lichtintensitätsmessung ohne Aufnahmegegenstand verglichen; und
es wird ein Signal geliefert, welches die Beleuchtungsbedingungen als "normal" klassifiziert, wenn das Verhältnis der Aufnahmebereichs-Lichtintensität zu der Lichtintensität des Bereichs ohne Aufnahmegegenstand innerhalb eines vorbestimmten
Normalbereichs liegt, es wird ein Signal geliefert, welches die Bedingungen als Hintergrundbeleuchtung klassifiziert, wenn das Verhältnis in einen Bereich fällt, der kleiner ist als der Normalbereich, und es wird ein Signal geliefert, welches die Bedingungen als Vordergrundbeleuchtung klassifiziert, wenn das Verhältnis innerhalb des Bereichs fällt, das höher ist als der Normalbereich.
14. Verfahren nach Anspruch 13, bei welchem die Bereichssignale eine Strahlung im Infrarotfrequenzbereich einschließen.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem das Bereichssignal sichtbares Licht und eine Strahlung im Infrarotfrequenzbereich umfaßt, und es werden getrennt die reflektierten Abschnitte des Entfernungssignals gemessen, wobei auch nur die Infrarotkomponente der Signale gemessen wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem eine Stroboskop-Einheit benutzt wird, um die Entfernungssignale abzustrahlen.
17. Verfahren nach Anspruch 13, bei welchem die gewählten unterschiedlichen Szenenbereichsabschnitte benachbart zueinander liegen und einen Mittelabschnitt und Seitenabschnitte auf gegenüberliegenden Seiten des Mittelabschn itts aufwei sen .
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem
die benachbarten Abschnitte so gewählt sind, daß sie sich über einen Mittelabschnitt des Szenenbereichs erstrecken.
19. Verfahren zur Klassifizierung von Umgebungs-Beleuchtungsbedingungen einer Aufnahmeszene als "Normalbeleuchtung", "Hintergrundbeleuchtung" oder "Vordergrundbeleuchtung" und um danach geeignete Belichtungsparameter für die angezeigten Bedingungen auszuwählen, wobei ein fotografisches Belichtungssteuersystem benutzt wird, welches eine Einrichtung mit einem Verschluß aufweist, der auf Beiichtungsparametersignale anspricht, um den Lichtdurchlaß von der Aufnahmeszene nach einem lichtempfindlichen Filmaufzeichnungsmedium während eines Belichtungs· Intervalls durchzulassen, und wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, um die Normal-Hintergrunds- und Vordergrunds-Belichtungsparameter-Signalprogramme zu speichern, wobei das Verfahren die folgenden Stufen umfaßt:
es werden Entfernungssignale nach dem Szenenbereich abgestrahlt;
es werden separat die reflektierten Abschnitte der Entfernungssignale aus der Vielzahl gewählter unterschiedlicher Szenenbereichabschnitte gemessen, um den Entfernungsbereich der Gegenstände darin zu bestimmen;
es werden die Entfernungsmessungen verglichen, um festzustellen welcher Szenenbereichsabschnitt den am nächsten liegenden Aufnahmegegenstand enthält;
es wird ein Signal geliefert, welches jenen Abschnitt identifiziert, der den am nächsten liegenden Aufnahmegegenstand enthält, um jenen Abschnitt als "Aufnahmegegenstandsbereich" zu kennzeichnen;
es wird getrennt die Umgebungslichtintensität in jedem der verschiedenen Szenenbereichsabschnitte bestimmt;
es wird das Identifizierungssignal benutzt um zu bestimmen, welche Lichtintensitätsmessungen dem Bereich mit Aufnahmegegenstand entsprechen;
es wird die Lichtintensitätsmessung des Bereichs mit Aufnahmegegenstand verglichen mit der Lichtintensitätsmessung des Bereichs ohne Aufnahmegegenstand;
es wird ein Signal geliefert, welches Beleuchtungsbedingungen als normal klassifiziert, wenn das Verhältnis der Lichtintensitäten von Aufnahmebereich mit Aufnahmegegenstand zu Aufnahmebereich ohne Aufnahmegegenstand innerhalb eines vorbestimmten Normalbereichs liegt, es wird ein Signal geliefert, welches Bedingungen als Hintergrundbeleuchtung klassifiziert, wenn das Verhältnis in einen Bereich fällt der
niedriger ist als der Normal bereich und es wird ein Signal geliefert, welches die Bedingungen als Vordergrundbeleuchtung klassifiziert, wenn das Verhältnis in einen Bereich fällt, der höher ist als der Normalbereich ;
es wird das jeweils zutreffende Belichtungsparameter-Signalprogramm für Normalbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung oder Vordergrundbeleuchtung gemäß dem gelieferten Klassifizierungssignal ausgewählt; und
es wird das gewählte Programm der Einrichtung zur Steuerung der übertragung des Bilderzeugungs 1 ichtes nach dem Aufzeichnungsmedium geliefert.
20. Verfahren nach Anspruch 19, bei welchem das Belichtungssteuersystem außerdem eine Quelle künstlicher Beleuchtung aufweist, um Kunstlicht auf den Szenenbereich zusätzlich zu dem Umgebungs 1 icht zu richten, um eine Belichtung durchzuführen, wobei das Verfahren weiter den Schritt umfaßt, in geeigneter Weise das Verhältnis von Umgebungs1icht zu Kunstlichtverteilung zu ändern, um eine Belichtung für jede der verschiedenen angegebenen Szenenbeleuchtungsbedingungen durchzuführen.
21. Verfahren nach Anspruch 20, welches den Schritt umfaßt, die Arbeitsweise des Verschlusses gemäß der einen Umgebungs1ichtintensitätsmessung so zu steuern, daß die Umgebungs1ichtverteilung für die Belichtung eingestelIt wi rd .
22. Verfahren nach Anspruch 21, bei welchem die Umgebungslichtverteilung gemäß der Lichtintensität des Bereichs mit Aufnahmegegenstand für normale Bedingungen eingestellt wird und ein gewähltes Verhältnis von Umgebungslicht zu Kunstlicht derart geliefert wird, daß eine normale Gesamtbelichtung des Aufnahmegegenstandes vorherrschend mit Umgebungslicht erfolgt, während bei Hintergrundbeleuchtungsbedingungen die Umgebungslichtverteilung gemäß der Intensität des Bereichs ohne Aufnahmegegenstand eingestellt und der Kunstlichtanteil über den Normalpegel erhöht wird, so daß die Gesamtbeleichtung des Aufnahmegegenstandes vorherrschend durch Kunstlichtbeleuchtung erfolgt, während bei Vordergrundbeleuchtungsbedingungen die Umgebungslichtverteilung gemäß der Intensität des Bereichs mit Aufnahmegegenstand eingestellt und der Kunstlichtanteil erniedrigt wird, so daß die Gesamtbelichtung vorherrschend durch Umgebungslicht erfolgt, das einen größeren Anteil hat als bei normaler Umgebungs1ichtvertei 1 ung .
23. Verfahren nach Anspruch 19, bei welchem eine Quelle künstlicher Beleuchtung benutzt wird, um die Entfernungssignale zu liefern.
24. Verfahren nach Anspruch 19, bei welchem Infrarotstrahlung für die Entfernungssignale benutzt werden.
25. Verfahren nach Anspruch 19, bei welchem unterschiedliche Szenenbereichsabschnitte benachbart zueinander über einen Mittelabschnitt des Szenenbereichs angeordnet sind.
26. Fotografisches Belichtungssteuersystem zur Klassifizierung von Umgebungsszenen 1icht-Bedingungen in eine von mehreren unterschiedlichen vorherrschenden Lichtbedingungen, wobei danach automatisch entsprechende Belichtungsparameter für die angezeigten Bedingungen gewählt werden, wobei das System folgende Einrichtungen umfaßt:
eine Einrichtung mit einem Verschluß, die auf ein gewähltes Belichtungsprogramm anspricht, um die Übertragung von bilderzeugenden Lichtstrahlen von der Aufnahmeszene nach einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmedium während der Belichtung zu steuern;
eine Einrichtung, die während eines Vorbelichtungsintervalls oder während eines anfänglichen Abschnitts der Belichtung wirksam ist, um die Entfernung von Aufnahmegegen-
ständen in jedem von mehreren gewählten unterschiedlichen Szenenbereichabschnitten festzustellen und die Entfernungen zu vergleichen und ein Signal zu liefern, welches jenen Szenenbereichsabschnitt identifiziert, der das am nächsten gelegene Aufnahmeobjekt enthält, welches von Interesse ist, um jenen Abschnitt als Aufnahmebereich der Szene zu charakterisieren ;
Mittel, die während des Vorbelichtungsintervalls oder während eines anfänglichen Abschnitts des Belichtungsinterval Is wirksam sind, um getrennt die Umgebungs1ichtintensität in jedem gewählten unterschiedlichen Szenenbereichsabschnitt zu messen und entsprechende getrennte Lichtintensitätssigna Ie für jeden solchen Abschnitt zu liefern;
eine Einrichtung, die auf das Aufnahmebereichs-Identifizierungssignal und die Lichtintensitäts-Signale anspricht, um die Lichtintensität des Hauptaufnahmebereichs mit der Lichtintensität der Bereiche ohne Aufnahmegegenstand zu vergleichen und als Ergebnis des Vergleichs ein Signal zu liefern, welches die Umgebungsszenen-1 ichtbedingungen als eines von mehreren unterschiedlichen Lichtbedingungsbereichen klassifiziert ;
eine Einrichtung, die Belichtungsprogramme für jede unterschiedliche Lichtbedingung 1iefert; und
eine Einrichtung, die auf das Klassifizierungssignal anspricht, um jeweils das richtige Belichtungsprogramm zu wählen und das gewählte Programm der Einrichtung zur Steuerung der Lichtübertragung nach dem Aufzeichnungsmedium zu 1iefern .
27. System nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebungslichtszenenbeleuchtungsbedingungen wenigstens als Normal- oder Hintergrund-Beleuchtung klassifiziert werden.
28. System nach Anspruch 26, bei welchem die Umgebungslichtbedingungen wenigstens als Normal-Hintergrund- oder Vordergrund-Beleuchtung klassifiziert werden.
DE198383107224T 1982-07-26 1983-07-22 Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren. Pending DE103701T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/402,149 US4423936A (en) 1982-07-26 1982-07-26 Photographic exposure control system and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE103701T1 true DE103701T1 (de) 1986-07-03

Family

ID=23590733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198383107224T Pending DE103701T1 (de) 1982-07-26 1983-07-22 Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren.
DE8383107224T Expired - Fee Related DE3381020D1 (de) 1982-07-26 1983-07-22 Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383107224T Expired - Fee Related DE3381020D1 (de) 1982-07-26 1983-07-22 Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4423936A (de)
EP (1) EP0103701B1 (de)
JP (1) JPS5931933A (de)
CA (1) CA1213935A (de)
DE (2) DE103701T1 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58111926A (ja) * 1981-12-25 1983-07-04 Minolta Camera Co Ltd カメラ
US4693582A (en) * 1982-02-02 1987-09-15 Canon Kabushiki Kaisha Auxiliary light source for camera having automatic focusing device
JPS5961807A (ja) * 1982-09-30 1984-04-09 Canon Inc 自動焦点制御装置
US5202555A (en) * 1983-01-10 1993-04-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Focus detecting device for use with cameras with correlation and contrast detecting means
US4636624A (en) * 1983-01-10 1987-01-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Focus detecting device for use with cameras
JPS59129809A (ja) * 1983-01-18 1984-07-26 Asahi Optical Co Ltd カメラの自動焦点装置
US4536072A (en) * 1983-08-24 1985-08-20 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic focus control system
JPS6060616A (ja) * 1983-09-13 1985-04-08 Canon Inc 自動焦点調節装置
US4719511A (en) * 1984-04-04 1988-01-12 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Exposure controlling method for television camera
US4664495A (en) * 1984-04-09 1987-05-12 Canon Kabushiki Kaisha Rear light detecting device for camera
US4547055A (en) * 1984-12-26 1985-10-15 Polaroid Corporation Method and apparatus for optimizing object distance signals
JPH0715544B2 (ja) * 1985-01-28 1995-02-22 オリンパス光学工業株式会社 カメラの測光装置
US4746947A (en) * 1985-02-25 1988-05-24 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Exposure calculating device
US4745427A (en) * 1985-09-13 1988-05-17 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multi-point photometric apparatus
JPS6266239A (ja) * 1985-09-19 1987-03-25 Canon Inc 閃光撮影装置
JPS62150312A (ja) * 1985-12-25 1987-07-04 Minolta Camera Co Ltd 測距装置
US4800409A (en) * 1986-04-28 1989-01-24 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Control device for use in a camera having an objective lens
US5218395A (en) * 1986-05-16 1993-06-08 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Camera with a multi-zone focus detecting device
JP2560722B2 (ja) * 1986-05-16 1996-12-04 ミノルタ株式会社 多点測光カメラ
US4910548A (en) * 1986-05-16 1990-03-20 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Camera with a multi-zone focus detecting device
US5168299A (en) * 1986-05-16 1992-12-01 Minolta Camera Co., Ltd. Camera with a multi-zone focus detecting device
DE3643870C2 (de) * 1986-12-22 1994-11-17 Broadcast Television Syst Verfahren und Schaltung zur automatischen Belichtungsregelung einer Fernsehkamera
US4904854A (en) * 1987-01-12 1990-02-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic focus detecting device having deviation compensation
US5097282A (en) * 1987-02-06 1992-03-17 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic focusing apparatus
US5243375A (en) * 1987-05-21 1993-09-07 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic focus adjusting device for adjusting the focus of the main object to be photographed
JP2605282B2 (ja) * 1987-05-21 1997-04-30 ミノルタ株式会社 自動焦点調節装置
US4734733A (en) * 1987-09-21 1988-03-29 Polaroid Corporation Camera with two position strobe
JP2662650B2 (ja) * 1987-11-06 1997-10-15 ミノルタ株式会社 自動焦点調節装置
US5144357A (en) * 1987-11-06 1992-09-01 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic focus detecting means
US4779118A (en) * 1987-12-07 1988-10-18 Polaroid Corporation Exposure control with fixed time exposure at high light levels
US5214465A (en) * 1988-02-08 1993-05-25 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Exposure calculating apparatus
US4977423A (en) * 1988-02-08 1990-12-11 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Exposure calculating apparatus
US5162835A (en) * 1988-02-08 1992-11-10 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Exposure calculating apparatus
JP2704960B2 (ja) * 1988-05-20 1998-01-26 キヤノン株式会社 カメラ
JPH06105334B2 (ja) * 1988-07-08 1994-12-21 旭光学工業株式会社 分割測光装置
JPH0769516B2 (ja) * 1988-08-10 1995-07-31 株式会社精工舎 自動焦点カメラ
US5023656A (en) * 1989-04-20 1991-06-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic printing method
US5111231A (en) * 1989-07-27 1992-05-05 Canon Kabushiki Kaisha Camera system
JP2934712B2 (ja) * 1990-02-19 1999-08-16 株式会社ニコン カメラの逆光検出装置
US5319416A (en) * 1990-10-16 1994-06-07 Nikon Corporation Exposure calculation device for camera
JP2753544B2 (ja) * 1991-06-07 1998-05-20 株式会社ニコン 焦点検出装置
JP3171611B2 (ja) * 1991-06-29 2001-05-28 株式会社ニデック 眼科撮影装置
JPH0534578A (ja) * 1991-07-26 1993-02-12 Canon Inc 測距装置
JPH0667257A (ja) * 1992-08-18 1994-03-11 Nikon Corp Ttl自動調光制御装置
JP2001257944A (ja) * 2000-03-10 2001-09-21 Olympus Optical Co Ltd 小型撮像モジュール
JP2004526179A (ja) 2000-12-22 2004-08-26 ヒューレット・パッカード・カンパニー 画像構図評価方法および装置
GB2370438A (en) * 2000-12-22 2002-06-26 Hewlett Packard Co Automated image cropping using selected compositional rules.
GB2375676A (en) 2001-05-17 2002-11-20 Hewlett Packard Co Reducing the effects of specular reflections appearing in an image
GB0116113D0 (en) * 2001-06-30 2001-08-22 Hewlett Packard Co Tilt correction of electronic images
GB2378340A (en) 2001-07-31 2003-02-05 Hewlett Packard Co Generation of an image bounded by a frame or of overlapping images
US7957554B1 (en) 2002-12-31 2011-06-07 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for human interface to a machine vision system
US7978260B2 (en) * 2003-09-15 2011-07-12 Senshin Capital, Llc Electronic camera and method with fill flash function
US7760956B2 (en) 2005-05-12 2010-07-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for producing a page using frames of a video stream
US7813545B2 (en) * 2006-08-31 2010-10-12 Aptina Imaging Corporation Backlit subject detection in an image
WO2013162125A1 (ko) * 2012-04-23 2013-10-31 레이트론(주) 일체형 광센서 패키지
KR20140093513A (ko) * 2013-01-18 2014-07-28 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 디스플레이 제어 장치 및 방법
KR101679279B1 (ko) 2015-09-10 2016-11-24 한국과학기술원 카메라 노출 조절 장치 및 방법
KR101816449B1 (ko) 2016-10-20 2018-01-08 현대자동차주식회사 다시점 카메라의 통합 노출 제어 장치, 그를 포함한 시스템 및 그 방법
US11022511B2 (en) 2018-04-18 2021-06-01 Aron Kain Sensor commonality platform using multi-discipline adaptable sensors for customizable applications
KR20200046140A (ko) 2018-10-15 2020-05-07 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어방법
CN110852234B (zh) * 2019-11-05 2023-09-08 成都盛锴科技有限公司 一种列车车号识别方法及系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583299A (en) * 1968-10-07 1971-06-08 Polaroid Corp Environmentally compensated follow-focus flash photography
US4188104A (en) * 1973-05-24 1980-02-12 Canon Kabushiki Kaisha Automatic control device for electronic flash
US4047187A (en) * 1974-04-01 1977-09-06 Canon Kabushiki Kaisha System for exposure measurement and/or focus detection by means of image senser
US4313654A (en) * 1977-09-06 1982-02-02 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Automatic rangefinder system for photographic camera with light emitting and receiving means
JPS5689729A (en) * 1979-12-21 1981-07-21 Fuji Photo Film Co Ltd Picture information input device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5931933A (ja) 1984-02-21
US4423936A (en) 1984-01-03
EP0103701A3 (en) 1986-03-12
EP0103701A2 (de) 1984-03-28
DE3381020D1 (de) 1990-02-01
CA1213935A (en) 1986-11-12
JPH0418285B2 (de) 1992-03-27
EP0103701B1 (de) 1989-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE103701T1 (de) Photographisches belichtungssteuerungssystem sowie das verfahren.
DE69934068T2 (de) Bestimmung der position von augen durch blitzreflexerkennung und korrektur von defekten in einem aufgenommenen bild
DE112013003189B4 (de) Digitale Bildaufnahme unter sich ändernden Lichtintensitätsbedingungen
CA1161682A (en) Photographic camera
CN102104724B (zh) 图像处理设备和图像处理方法
DE4106825A1 (de) Belichtungskontrollvorrichtung fuer einzelbild-videokameras
DE4037907A1 (de) Blickrichtungs-erfassungsgeraet
DE69829035T2 (de) Optische Vorrichtung mit einem Fokusjustiergerät und Fokussierungssteuerschaltung
DE4321796A1 (de) Augenfotografiergerät
DE2632893B2 (de) Schaltung zur Steuerung der Belichtung einer Fotokamera
DE3828587A1 (de) Automatische vergroesserungseinrichtung fuer kamera-zoomlinsen
DE69907468T2 (de) System zur farbklassifizierung von fasern
DE1950398A1 (de) Blitzbelichtungssteuereinrichtung fuer photographische Apparate
DE19833742A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die automatische Farbtemperaturkorrektur
DE102004042325B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Rauschunterdrückung in einer digitalen Kamera
DE10008676B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Seitenerfassung durch eine Digitalkamera
DE69133486T2 (de) Kamera
DE4328277C2 (de) Kamera mit einer Sehachsen-Detektorvorrichtung
DE19946448A1 (de) Entfernungsmeßeinrichtung
DE2136963C3 (de) Vorrichtung zur Berücksichtigung der Brennweite und der maximalen öffnung der Objektive bei einäugigen Spiegelreflexkameras mit Innenmessung
Lumia Mobile system for measuring retroreflectance of traffic signs
DE3410837A1 (de) Filter fuer einfallendes licht fuer eine kamera
DE3933014B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren der Helligkeit beim Fotographieren mit Blitzsynchronisation
DE3122027C2 (de) Autofokussiereinrichtung für Objektive
DE102020109523A1 (de) Verfahren und System zur Helligkeitsregelung von Innenraumbeleuchtungsmitteln