DE10354762A1 - Taschensystem - Google Patents

Taschensystem Download PDF

Info

Publication number
DE10354762A1
DE10354762A1 DE2003154762 DE10354762A DE10354762A1 DE 10354762 A1 DE10354762 A1 DE 10354762A1 DE 2003154762 DE2003154762 DE 2003154762 DE 10354762 A DE10354762 A DE 10354762A DE 10354762 A1 DE10354762 A1 DE 10354762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bag
bag system
opening
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003154762
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Feurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Original Assignee
KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH filed Critical KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority to DE2003154762 priority Critical patent/DE10354762A1/de
Priority to EP04027237A priority patent/EP1533241A1/de
Publication of DE10354762A1 publication Critical patent/DE10354762A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • B65D2519/00621Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls directly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00666Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Taschensystem (2) zum Aufhängen an einem Transportgestell (1) mit einem an Führungsschienen (14) des Transportgestells (1) einhängbaren starren Rahmen (4), der zwei Längsseiten (6) und zwei Schmalseiten (8) aufweist und an dessen Unterseite mindestens eine Tasche (16) zur Aufnahme von Gegenständen hängend angebracht ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Rahmen (4) an seinen Längsseiten (6) und seinen Schmalseiten (8) jeweils einen über die Taschen (16) überstehenden Führungsrand (10) mit einer nach unten weisenden ebenen Gleitfläche (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Taschensystem zum Aufhängen an einem Transportgestell gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Taschensysteme dienen der Aufnahme und dem Transport von flachen Gegenständen wie beispielsweise Türverkleidungen von Kraftfahrzeugen. Es ist ein Taschensystem bekannt, das einen umlaufenden Rahmen aus Metallstangen aufweist. Die Metallstangen, die die Längsseiten des Rahmens bilden, weisen an ihren Enden Kunststoffaufsätze oder Rollen auf, mit denen sie an Führungsschienen eines Transportgestells einhängbar sind. Die die Schmalseiten des Rahmens bildenden Stangen dienen lediglich der Versteifung des Taschensystems. Um die Taschen vom Transportgestell zum Fertigungsband zu bringen, an dem die aufgenommenen Gegenstände entnommen und verarbeitet werden, sind an den die Schmalseiten des Rahmens bildenden Stangen über Gurte Achsen angebracht, die Räder aufweisen. Die Räder werden in Abrollschienen an einem Gleitgestell eingebracht, die eine schiefe Ebene bilden, so dass das Taschensystem die schiefe Ebene zum Fertigungsband hinabgleitet.
  • Das bekannte Taschensystem erfordert jedoch eine komplizierte Handhabung, wenn die Rollen in die abschüssigen Abrollschienen eingelegt werden. Außerdem ist der Aufbau des Taschensystems kompliziert und schwierig zu fertigen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Taschensystem der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es einfacher zu fertigen und leichter zu handhaben ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Taschensystem gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäßen Lösung liegt der Gedanke zugrunde, dass der an den Schmalseiten überstehende Führungsrand mit seiner Gleitfläche auf den Führungsschienen des Transportgestells ablegbar ist und auf den Führungsschienen leicht verschiebbar ist. Der an den Längsseiten überstehende Führungsrand ist dazu bestimmt, beim Transport des Taschensystems vom Transportgestell zum Fertigungsband auf abschüssig angeordneten Gleitschienen eines Gleitgestells zu gleiten. Insbesondere wenn die in einer schiefen Ebene befindlichen Gleitschienen an ihrer Oberseite Rollen aufweisen, die an der Gleitfläche des Rahmens abrollen, erhält man eine bessere Handhabbarkeit des erfindungsgemäßen Taschensystems gegenüber dem bekannten Taschensystem bei gleichzeitig einfacherem Aufbau. Des weiteren kann an den Führungsrändern ein Manipulator oder ein Hängeförderer angreifen.
  • Vorzugsweise weisen alle Führungsränder Gleitflächen gleicher Breite auf. Dies vereinfacht die Fertigung des Rahmens und hat den weiteren Vorteil, dass das Taschensystem mit den Führungsrändern an seinen Längsseiten in einem alternativen Transportgestell mit zueinander in geringerem Abstand angeordneten Führungsschienen einhängbar ist.
  • Zweckmäßig weist der Rahmen ein die Führungsränder miteinander verbindendes, die Taschen überdeckendes Abdeckelement auf. Dies verleiht dem Rahmen eine erhöhte Stabilität und schützt die Taschen bzw. die in ihnen aufgenommenen Gegenstände vor Beschädigungen durch herabfallende Teile. Der Rahmen ist vorzugsweise ein Kunststoffformteil. Dieses ist leicht herzustellen und hat ein geringes Gewicht. Der Rahmen kann jedoch auch aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium gefertigt sein. Aluminium ist ebenfalls leicht und weist eine höhere Stabilität als Kunststoff auf.
  • Vorteilhafterweise kann der Rahmen an seinen Längsseiten und seinen Schmalseiten jeweils ein Winkelprofil aufweisen, das die ebene Gleitfläche und einen von dieser nach unten weisenden Anschlag für die Führungsschiene aufweist. Ein Winkelprofil ist ein einfach herzustellendes Bauteil. Der Anschlag verbessert die Positionierbarkeit des Taschensystems im Transportgestell und im Gleitgestell.
  • Zweckmäßig ist die Tasche aus flexiblem Material, vorzugsweise aus einer Kunststoffplane hergestellt. Sie weist zweckmäßig einen Taschenboden, zwei parallel zu den Längsseiten angeordnete Seitenwände und eine die Seitenwände verbindende Rückwand auf. Vorzugsweise weist die Tasche gegenüber der Rückwand eine Öffnung zum Einlegen von Gegenständen auf. Dadurch erhält man eine einfache Handhabbarkeit des Taschensystems beim Einlegen und der Entnahme der zu transportierenden Gegenstände. Die Gegenstände sind durch die weiche Kunststoffplane gut vor Beschädigungen geschützt. Zweckmäßig ist der Taschenboden im Bereich der Öffnung hochklappbar und in das Tascheninnere einstülpbar. Dies ergibt eine einfache Verschlussmöglichkeit für die Öffnung. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Tasche eine Verschlussplane aufweist, durch die die Öffnung verschließbar ist. Zweckmäßig sind die Seitenwände am die Öffnung begrenzenden Öffnungsrand mit einem Verstärkungsstreifen versehen. Dieser verleiht dem Öffnungsrand eine erhöhte Stabilität. Wenn die Verschlussplane mittels eines Klettverschlusses am Öffnungsrand befestigbar ist, bietet der Verstärkungsstreifen eine größere Fläche zum Anbringen des Klettverschlusses.
  • Zweckmäßig weist die Tasche mindestens einen am Rahmen befestigten, sich parallel zu den Seitenwänden und dem Taschenboden erstreckenden Versteifungsbügel auf. Dabei wird besonders bevorzugt, dass die Tasche einen ersten, entlang des Öffnungsrands verlaufenden und einen zweiten, entlang der Rückwand verlaufenden Versteifungsbügel aufweist. Dadurch ist das Taschensystem, obwohl die Tasche aus flexiblem Material besteht, auch auf dem Boden abstellbar.
  • Der Rahmen weist vorzugsweise an den Längsseiten ein Rastprofil auf, in das eine Schiene einrastbar ist. An zwei solchen Schienen, die vorzugsweise ein V-Profil aufweisen, sind die Seitenwände der Tasche befestigt, vorzugsweise angenäht, angeschweißt oder angeklebt. Man erhält hierdurch eine lösbare Befestigung der Tasche am Rahmen. Insbesondere können ein beschädigter Rahmen bzw. eine beschädigte Tasche ausgetauscht werden.
  • Der Rahmen weist zweckmäßig mindestens eine die Schmalseiten miteinander verbindende Längsstrebe auf. Diese erhöht die Stabilität des Rahmens. Vorzugsweise ist die Tasche durch mindestens eine parallel zu den Seitenwänden verlaufende Trennwand in Fächer unterteilt. Dadurch können mehrere Gegenstände separat in die Tasche eingelegt werden. Am Rahmen kann nur eine Tasche hängend befestigt sein. Es ist jedoch auch möglich, mehrere vorzugsweise gleichartige Taschen hängend am selben Rahmen zu befestigen.
  • Am Taschenboden kann ein weiterer Rahmen angebracht sein, der baugleich mit dem Rahmen ausgeführt ist. Durch den weiteren Rahmen kann das Taschensystem auch mit seiner Unterseite an weiteren Führungsschienen des Transportgestells befestigt werden. Dadurch erhält man eine bessere Befestigung des Taschensystems, da die Tasche nicht mehr frei hängt, sondern sowohl oben als auch unten mit dem Transportgestell verbunden ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Transportgestell mit mehreren eingehängten erfindungsgemäßen Taschensystemen;
  • 2a ein erfindungsgemäßes Taschensystem in perspektivischer Ansicht, teilweise geschnitten;
  • 2b ein Detail B aus 2a;
  • 2c ein Detail C aus 2a;
  • 3 ein Gleitgestell mit einem eingehängten erfindungsgemäßen Taschensystem.
  • Gemäß 1 sind in einem Transportgestell 1 mehrere erfindungsgemäße Taschensysteme 2 eingehängt. Die Taschensysteme 2 (2a) weisen jeweils einen starren Rahmen 4 auf, der zwei Längsseiten 6 und zwei Schmalseiten 8 aufweist. An den Längsseiten 6 und den Schmalseiten 8 befindet sich jeweils ein Führungsrand 10 mit einer nach unten weisenden ebenen Gleitfläche 12. Die Gleitflächen 12 der Schmalseiten 8 liegen gemäß 1 auf Führungsschienen 14 des Transportgestells 1 auf und sind entlang der Führungsschienen 14 verschiebbar.
  • An der Unterseite des Rahmens 4 ist eine Tasche 16 hängend befestigt. Die Tasche 16 weist einen Taschenboden 18, parallel zu den Längsseiten 6 verlaufende Seitenwände 20 und eine die Seitenwände 20 verbindende Rückwand 22 aus einer Kunststoffplane auf. Gegenüber der Rückwand 22 befindet sich eine Öffnung 24, über die flache Gegenstände, vorzugsweise Türverkleidungen von Kraftfahrzeugen, in die Tasche eingelegt und wieder aus dieser entnommen werden können. Die Tasche 16 ist durch eine Trennwand 26, die in der Mitte zwischen den Seitenwänden 20 angeordnet ist, in zwei Fächer zur Aufnahme jeweils eines flachen Gegenstands unterteilt. Die Seitenwände 20 sind jeweils mit ihrem oberen Rand an Schienen 28 befestigt. Die Schienen 28 weisen einen V-förmigen Querschnitt auf und sind elastisch verformbar. Dadurch sind sie in Rastprofile 30 an den Längsseiten 6 des Rahmens 4 einrastbar.
  • Der Rahmen 4 weist ein die Führungsränder 10 miteinander verbindendes und die Taschen 16 überdeckendes Abdeckelement 32 auf und ist einstückig als Kunststoffformteil gefertigt. Die Schmalseiten 8 sind, um die Stabilität des Taschensystems zu erhöhen, durch eine Längsstrebe 34 miteinander verbunden. Über die Längsstrebe 34 sind mit der Trennwand 26 verbundene Befestigungslaschen 36 gestreift, so dass auch die Trennwand 26 mit dem Rahmen 4 verbunden ist.
  • Am die Öffnung 24 begrenzenden Öffnungsrand 38 weisen die Seitenwände 20 jeweils einen Verstärkungsstreifen 40 auf. Auch an der der Öffnung 24 zugewandten Kante der Trennwand 26 ist ein Verstärkungsstreifen 40 angebracht. Die Verstärkungsstreifen 40 geben der Tasche 16 am Öffnungsrand 38 eine erhöhte Stabilität. Um eingelegte Gegenstände vor dem Herausfallen zu sichern, ist der Taschenboden 18 im Bereich der Öffnung 24 in beiden Fächern hochklappbar und in das Tascheninnere einstülpbar. Des weiteren ist am Rahmen 4 eine Verschlussplane 42 angebracht, die mittels eines Klettverschlusses am Öffnungsrand 38 befestigbar ist, um die Öffnung 24 zu verschließen. Der am Öffnungsrand 38 angebrachte Teil des Klettverschlusses ist dabei auf dem gegenüber der Seitenwand 20 dicker ausgeführten Verstärkungsstreifen 40 angebracht.
  • Um das Taschensystem 2 auf dem Boden abstellen zu können, ohne dass sich die Tasche 16 unter dem Gewicht des Rahmens 4 zusammenfaltet, sind am Öffnungsrand 38 und an der Rückwand 22 Versteifungsbügel 44 angebracht. Diese sind am Rahmen 4 befestigt und erstrecken sich entlang der Seitenwände 20 sowie parallel unterhalb des Taschenbodens 18.
  • Die Längsseiten 6 des Rahmens 4 sind dazu bestimmt, mit den Gleitflächen 12 an ihren Führungsrändern 10 auf Gleitschienen 52 eines Gleitgestells 50 abgelegt zu werden, wie in 3 dargestellt. An den Oberseiten der Gleitschienen 52 sind Rollen 54 angebracht, über die die Gleitflächen 12 hinweggleiten. Die Gleitschienen 52 liegen in einer schiefen Ebene, so dass das Taschensystem 2 aufgrund der Schwerkraft das Gleitgestell 50 hinabrollt. Das Gleitgestell 50 dient dazu, das Taschensystem 2 vom Transportgestell 1 zu einem Fertigungsband zu transportieren, an dem die in den Taschen 16 eingelegten Gegenstände entnommen und verarbeitet werden.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft ein Taschensystem 2 zum Aufhängen an einem Transportgestell 1 mit einem an Führungsschienen 14 des Transportgestells 1 einhängbaren starren Rahmen 4, der zwei Längsseiten 6 und zwei Schmalseiten 8 aufweist, und an dessen Unterseite mindestens eine Tasche 16 zur Aufnahme von Gegenständen hängend angebracht ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Rahmen 4 an seinen Längsseiten 6 und seinen Schmalseiten 8 jeweils einen über die Taschen 16 überstehenden Führungsrand 10 mit einer nach unten weisenden ebenen Gleitfläche 12 aufweist.

Claims (20)

  1. Taschensystem zum Aufhängen an einem Transportgestell (1) mit einem an Führungsschienen (14) des Transportgestells (1) einhängbaren starren Rahmen (4), der zwei Längsseiten (6) und zwei Schmalseiten (8) aufweist und an dessen Unterseite mindestens eine Tasche (16) zur Aufnahme von Gegenständen hängend angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) an seinen Längsseiten (6) und seinen Schmalseiten (8) jeweils einen über die Taschen (16) überstehenden Führungsrand (10) mit einer nach unten weisenden ebenen Gleitfläche (12) aufweist.
  2. Taschensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Führungsränder (10) Gleitflächen (12) gleicher Breite aufweisen.
  3. Taschensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) ein die Führungsränder (10) miteinander verbindendes, die Taschen (16) überdeckendes Abdeckelement (32) aufweist.
  4. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) ein Kunststoffformteil ist.
  5. Taschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, gefertigt ist.
  6. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) an seinen Längsseiten (6) und seinen Schmalseiten (8) jeweils ein Winkelprofil aufweist, das die ebene Gleitfläche (12) und einen von dieser nach unten weisenden Anschlag für die Führungsschiene (14) aufweist.
  7. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (16) aus flexiblem Material, vorzugsweise aus einer Kunststoffplane hergestellt ist.
  8. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (16) einen Taschenboden (18), zwei parallel zu den Längsseiten (6) angeordnete Seitenwände (20) und eine die Seitenwände (20) verbindende Rückwand (22) aufweist.
  9. Taschensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (16) gegenüber der Rückwand (22) eine Öffnung (24) zum Einlegen von Gegenständen aufweist.
  10. Taschensystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Taschenboden (18) im Bereich der Öffnung (24) hochklappbar und in das Tascheninnere einstülpbar ist.
  11. Taschensystem nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Verschlussplane (42), durch die die Öffnung (24) verschließbar ist.
  12. Taschensystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (20) am die Öffnung (24) begrenzenden Öffnungsrand (38) einen Verstärkungsstreifen (40) aufweisen.
  13. Taschensystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussplane (42) mittels eines Klettverschlusses am Öffnungsrand (38) befestigbar ist.
  14. Taschensystem nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (16) mindestens einen am Rahmen (4) befestigten, sich parallel zu den Seitenwänden (20) und dem Taschenboden (18) erstreckenden Versteifungsbügel (44) aufweist.
  15. Taschensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (16) einen ersten, entlang des Öffnungsrands (38) verlaufenden und einen zweiten, entlang der Rückwand (22) verlaufenden Versteifungsbügel (44) aufweist.
  16. Taschensystem nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) an den Längsseiten (6) ein Rastprofil (30) aufweist, und dass die Plane an in das Rastprofil (30) einrastbaren Schienen (28) befestigt ist.
  17. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) mindestens eine die Schmalseiten (8) miteinander verbindende Längsstrebe (34) aufweist.
  18. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (16) durch mindestens eine parallel zu den Seitenwänden (20) verlaufende Trennwand (26) in Fächer unterteilt ist.
  19. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (4) mehrere vorzugsweise gleichartige Taschen (16) hängend befestigt sind.
  20. Taschensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Taschenboden (18) ein weiterer Rahmen angebracht ist, der baugleich mit dem Rahmen (4) ausgeführt ist.
DE2003154762 2003-11-21 2003-11-21 Taschensystem Withdrawn DE10354762A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154762 DE10354762A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Taschensystem
EP04027237A EP1533241A1 (de) 2003-11-21 2004-11-17 Hängetaschensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154762 DE10354762A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Taschensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10354762A1 true DE10354762A1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34428875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003154762 Withdrawn DE10354762A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Taschensystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1533241A1 (de)
DE (1) DE10354762A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060249514A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Bradford Company Container having sliding support member assemblies for supporting dunnage
DE102006012556A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Tasche für Stückgut
JP5406863B2 (ja) * 2011-02-04 2014-02-05 株式会社日立システムズ リユースコンテナ
CN102390652A (zh) * 2011-07-19 2012-03-28 江苏迅捷装具科技有限公司 “h”形储物槽及组合式储物架

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138507A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Ieper Ind Nv Vorrichtung fuer den transport und/oder die aufbewahrung von stueckgut
DE19518711A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Kuraray Engineering Kk Tanktransportsystem und dasselbe nutzendes Herstellungsverfahren
DE19549166A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Conteyor Multibag Sys Bv Transportvorrichtung für Stückgut
US5725119A (en) * 1996-02-28 1998-03-10 Bradford Company Collapsible container with integrally supported
FR2760730A1 (fr) * 1997-03-12 1998-09-18 Madinpack Conteneur repliable a rangement alveolaire, notamment pour le transport de pieces de monte pour l'industrie automobile
FR2776624A1 (fr) * 1998-03-30 1999-10-01 Atlas Sa Conteneur pour le stockage d'objets, a casiers contigus generalement verticaux
DE19826429A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE29917496U1 (de) * 1998-07-16 1999-12-30 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut
DE19857575A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von flachen Gegenständen
DE19914027A1 (de) * 1999-03-27 2000-09-28 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE19914425A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Conteyor Multibag Systems Nv Aufhängungssystem
DE20305956U1 (de) * 2003-04-11 2003-07-24 Conteyor Multibag Systems Nv Flexibles Fachsystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527694A (en) * 1982-05-27 1985-07-09 Bolt William S Suspendable hanger framework assembly
DE10309127A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Conteyor Multibag Systems N.V. Vorrichtung zum Transportieren und/oder Aufbewahren von Stückgut

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138507A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Ieper Ind Nv Vorrichtung fuer den transport und/oder die aufbewahrung von stueckgut
DE19518711A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Kuraray Engineering Kk Tanktransportsystem und dasselbe nutzendes Herstellungsverfahren
DE19549166A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Conteyor Multibag Sys Bv Transportvorrichtung für Stückgut
US5725119A (en) * 1996-02-28 1998-03-10 Bradford Company Collapsible container with integrally supported
FR2760730A1 (fr) * 1997-03-12 1998-09-18 Madinpack Conteneur repliable a rangement alveolaire, notamment pour le transport de pieces de monte pour l'industrie automobile
FR2776624A1 (fr) * 1998-03-30 1999-10-01 Atlas Sa Conteneur pour le stockage d'objets, a casiers contigus generalement verticaux
DE19826429A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE29917496U1 (de) * 1998-07-16 1999-12-30 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut
DE19857575A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von flachen Gegenständen
DE19914027A1 (de) * 1999-03-27 2000-09-28 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE19914425A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Conteyor Multibag Systems Nv Aufhängungssystem
DE20305956U1 (de) * 2003-04-11 2003-07-24 Conteyor Multibag Systems Nv Flexibles Fachsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1533241A1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028741T2 (de) Transportbehälter mit schiebevorhänge
EP1165403B1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
EP1097088B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
DE4213821A1 (de) Spannvorrichtung zum festhalten von gegenstaenden auf der ladeflaeche von kraftfahrzeugen, insbesondere in den kofferraeumen von kraftfahrzeugen
DE2656943C3 (de) Schrank für Geräte und Einschöbe der Nachrichtentechnik
DE10354762A1 (de) Taschensystem
DE202004015129U1 (de) Faltbares Unterteilungselement für Transportbehälter und -gestelle
DE2024368A1 (de) Skiträger
DE3033481A1 (de) Lager- und transportbehaelter fuer munition
DE2148067A1 (de) Frachtcontainer
DE3104651C2 (de) Dachträger für ein Fahrzeug
DE2756089A1 (de) Tragbarer behaelter mit deckel, insbesondere zum transport und aufbewahren von datentraegern
DE102014115652A1 (de) Aufbau eines Nutzfahrzeugs
DE102017106126A1 (de) Aufbau eines Nutzfahrzeugs für den Kleidertransport
DE10056699B4 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau
DE1902533A1 (de) Entnahmevorrichtung fuer Materialkaesten
DE19831968A1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Autostoßstangen
DE202005009083U1 (de) Verdeck für die Ladefläche eines Fahrzeugs
WO2000003925A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
DE1909124C3 (de) Transportbehälter
DE202023000122U1 (de) Rettungsfahrzeug
WO2000009407A1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
DE2159849C3 (de) Planengestell für Lastkraftwagen
DE19816948C2 (de) Koffer
DE102011002311B4 (de) Bestattungsfahrzeug mit Staufach für Sargroller

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination