DE10331551B4 - System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus - Google Patents

System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus Download PDF

Info

Publication number
DE10331551B4
DE10331551B4 DE10331551A DE10331551A DE10331551B4 DE 10331551 B4 DE10331551 B4 DE 10331551B4 DE 10331551 A DE10331551 A DE 10331551A DE 10331551 A DE10331551 A DE 10331551A DE 10331551 B4 DE10331551 B4 DE 10331551B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
function signal
computer system
keyboard encoder
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10331551A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10331551A1 (de
Inventor
Ching-Chuan Neihu Chiu Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getac Technology Corp
Original Assignee
Mitac Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitac Technology Corp filed Critical Mitac Technology Corp
Priority to DE20320852U priority Critical patent/DE20320852U1/de
Publication of DE10331551A1 publication Critical patent/DE10331551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10331551B4 publication Critical patent/DE10331551B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0227Cooperation and interconnection of the input arrangement with other functional units of a computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/28Supervision thereof, e.g. detecting power-supply failure by out of limits supervision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

System zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus, enthaltend:
eine Eingabeeinheit zum Senden eines Funktionssignals;
einen Systemstromzustandpin zum Berichten eines Stromzustands eines Computersystems; und
einen Tastatur-Codierer zum Empfangen des Funktionssignals der Eingabeeinheit, Überprüfen des Systemstromzustandpins und Systemmodus des Computersystems, und Versuchen einer Validierung des Funktionssignals entsprechend dem Systemstromzustandpin und Systemmodus des Computersystems.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Steuerung des Bootmodus und insbesondere ein System und ein Verfahren zur Steuerung des Bootmodus, die den Bootmodus eines Computersystems durch einen Tastatur-Codierer entsprechend dem Stromzustand und Systemmodus steuert.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Viele Computersysteme können praktische Vorrichtungen oder Funktionen, zum Beispiel CD/MP3 und VCD/DVD Player, integrieren, und eine TV Funktion kann ebenfalls integriert werden. Benutzer können einen Fern-Kontroller verwenden, um spezifische Vorrichtungen oder Funktionen auszuwählen und zu betreiben. Das Computersystem kann in zwei Modi, AV und PC, arbeiten. Das Computersystem kann normalerweise im PC Modus arbeiten und als Audio/MP3/VCD/DVD/TV Player in dem AV Modus arbeiten.
  • US 6,279,056 B1 beschreibt die Anordnung eines Schalters in einem Computersystem, durch den selektiv der PC Modus oder AV Modus ausgewählt werden kann. Wenn der Benutzer den AV Modus durch geeignetes Setzen des Schalters auswählt, ist die Stromversorgung des Computersystems ausgeschaltet. Das Hochfahren eines Betriebssystems ist nicht notwendig, sondern die CD kann mittels eines eingebetteten CD-ROM-Treibers, der durch den AV Modus Schalter aktiviert wird, abgespielt werden.
  • Alternativ kann auch der Betriebsmodus eines Computersystems durch ein Modus-Steuersignal gesteuert werden. Dies ist beispielsweise in der US 4,497,021 beschrieben. Dabei wird ein Mikrocomputersystem mit einer Zentraleinheit durch Anschalten des Ein-Aus-Schalters gestartet, wobei die Stromversorgungsschaltung der Zentraleinheit ein Reset-Signal zuführt. Eine Selektor-Schalter-Vorrichtung bestimmt, welches der Modus-Steuersignale, die den jeweiligen Betriebsmodi entsprechen, die Zentraleinheit des Mikrocomputersystems empfängt. Weiterhin ist ein Abtastmittel mit der Zentraleinheit verbunden, damit eines der Modus-Steuersignale auf die Zentraleinheit angewendet wird, wenn das Reset-Signal zu der Zentraleinheit zugeführt wird und gleichzeitig die Tastatur betätigt wird.
  • Das Betriebssystem (BS) kann, wenn es im PC Modus ist, Funktionen entsprechender Tasten für jeweilige Anwendungen definieren. Wenn Benutzer falsche Operationen ausführen, kann eine gewünschte Funktionalität negativ beeinflusst werden.
  • Das Computersystem wird, wenn es sich in einem Aus-Zustand befindet, durch den Ein-Aus-Knopf bzw. Stromknopf eingeschaltet. Modusschaltsteuerungen können diese Operation bzw. diesen Betrieb nicht ausführen. Weil Benutzer jedoch oft wünschen, nur eine Steuerung zu verwenden, um zusammenhängende Vorrichtungen ohne PC Funktionalität zu aktivieren, ist der herkömmliche Bootmodus nicht praktisch.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus durch einen Tastatur-Codierer entsprechend dem Stromzustand und Systemmodus bereitzustellen, einen geeigneten Betrieb von Computersystemen bereitzustellen und ein Systemversagen aufgrund falschem Betrieb zu verhindern.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung ein System und ein Verfahren zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus bereit. Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das System eine Eingabeeinheit, einen Systemstromzustandpin bzw. -stift und einen Tastatur-Codierer.
  • Der Systemstromzustandpin bzw. -stift zeichnet den Stromzustand des Computersystems auf. Der Tastatur-Codierer empfängt ein Funktionssignal der Eingabeeinheit, überprüft den Systemstromzustandpin und den Systemmodus des Computersystems und versucht eine Validierung des Funktionssignals entsprechend dem Systemstromzustandpin und Systemmodus des Computersystems.
  • Entsprechend einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus bereitgestellt. Zuerst meldet ein Systemstromzustandpin den Stromzustand eines Computersystems. Dann wird ein Funktionssignal einer Eingabeeinheit durch einen Tastatur-Codierer empfangen. Danach wird ein Stromzustand durch Überprüfen des Systemstromzustandpins erfasst, und der Systemmodus des Computersystems wird überprüft. Schließlich wird das Funktionssignal zur Validierung entsprechend dem Stromzustand und Systemmodus des Computersystems überprüft.
  • Wenn das System in einem eingeschalteten Zustand ist oder es im AV Modus ist, und das Funktionssignal der Modusschalttaste oder Funktionstaste des AV Modus entspricht, wird das Funktionssignal durch den Tastatur-Codierer validiert. Weiterhin wird das Funktionssignal, wenn das System in einem ausgeschalteten Zustand oder im Bereitschaftszustand ist, das Funktionssignal der Modusschalttaste oder dem Ein-Aus-Knopf entspricht, durch den Tastatur-Codierer validiert.
  • Wenn das Funktionssignal der Modusschalttaste entspricht, aktiviert der Tastatur-Codierer das Computersystem, sich einzuschalten und in dem Systemmodus zu arbeiten, das durch die Modusschalttaste spezifiziert ist. Wenn das Funktionssignal dem Ein-Aus-Knopf entspricht, aktiviert der Tastatur-Codierer das Computersystem, sich einzuschalten und in einem vorherigen Systemmodus zu arbeiten, der in dem Tastatur-Codierer aufgezeichnet ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden Aufgaben, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen klarer werden, wobei:
  • 1 ein schematisches Diagramm ist, das die Architektur des Systems zur Steuerung des Systembootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Ablaufdiagramm ist, das den Betrieb des Verfahrens zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 3 ein Ablaufdiagramm ist, das den Betrieb des Verfahrens zur Bestimmung des Funktionssignals gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt die Architektur des Systems zur Steuerung des Systembootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das System umfasst einen Tastatur-Codierer 100, eine Eingabeeinheit 110, ein Computersystem 120 und einen Systemstromzustandpin 130.
  • Der Tastatur-Codierer 100 empfängt Signale (Funktionssignale) der Eingabeeinheit 110 und versucht eine Validierung der Signale, und bestimmt, ob die Signale zu dem Computersystem 120 zu übertragen sind. Die Eingabeeinheit 110 kann ein Fern-Kontroller oder eine Tastatur sein. Der Systemstromzustandpin 130 kann Hardware-Signale umfassen, um den Stromzustand des Computersystems 120, wie eingeschaltete oder ausgeschaltete und Bereitschafts-Zustände, aufzuzeichnen.
  • Der Tastatur-Codierer 100 kann den Systemstromzustandpin 130 und den Systemmodus 101 des Computersystems 120 überprüfen, und bestimmen, ob das Signal zur Verwendung in dem gegenwärtigen Systemmodus geeignet ist, das heißt, eine Validierung versuchen, und zusammenhängende Operationen bzw. Betriebe definieren. Es sollte klar sein, dass sowohl der gegenwärtige Systemmodus des Computersystems 120 als auch der Systemmodus, bevor das Computersystem 120 ausgeschaltet ist, in dem Tastatur-Codierer 100 aufgezeichnet werden kann.
  • 2 veranschaulicht den Betrieb des Verfahrens zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Zuerst, in Schritt S201, berichtet ein Systemstromzustandpin 130 den Stromzustand des Computersystems 120. Dann wird, in Schritt S202, ein Funktionssignal der Eingabeeinheit 110 von dem Tastatur-Codierer 100 empfangen.
  • Danach, in Schritt S203, wird der Stromzustand des Computersystems 120 durch Überprüfen des Systemstromzustandpins 130 erfasst, und in Schritt S204, wird der Systemmodus 101 des Computersystems 120 überprüft. Schließlich wird, in Schritt S205, das Funktionssignal zur Validierung entsprechend dem Stromzustand und Systemmodus 101 des Computersystems durch den Tastatur-Codierer 100 überprüft.
  • 3 veranschaulicht den Betrieb des Verfahrens zur Bestimmung des Funktionssignals gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Zuerst wird, in Schritt S301, das Funktionssignal der Eingabeeinheit 110 empfangen. Dann wird, in Schritt S302, der Stromzustand des Computersystems 120 überprüft.
  • Wenn das System im eingeschalteten Zustand ist, wird, in Schritt S303, der gegenwärtige Systemmodus des Computersystems 120 überprüft. Wenn das System im AV Modus ist, wird, in Schritt S304, das Funktionssignal auf Entsprechung mit der Modusschalttaste oder Funktionstaste des AV Modus überprüft. Wenn nicht, kann, in Schritt S305, der Tastatur- Codierer 100 das Funktionssignal nicht validieren, und der Betrieb bzw. die Operation entsprechend dem Funktionssignal wird nicht ausgeführt. Wenn ja, validiert, in Schritt S306, der Tastatur-Codierer 100 das Funktionssignal, und der Betrieb bzw. die Operation entsprechend dem Funktionssignal wird ausgeführt und/oder das Funktionssignal wird zu dem Computersystem 120 weitergeleitet.
  • Zum Beispiel sind nur die Modusschalttaste und die Funktionstasten des Audiomodus gültig, wenn das System im eingeschalteten Zustand und im Audiomodus ist; sind nur die Modusschalttaste und die Funktionstasten des MP3 Modus gültig, wenn das System im eingeschalteten Zustand und im MP3 Modus ist; und sind nur die Modusschalttaste und die Funktionstasten des TV Modus gültig, wenn das System im eingeschalteten Zustand und im TV Modus ist.
  • Wenn das System im eingeschalteten Zustand ist und das Computersystem 120 im PC Modus ist, wird, in Schritt S307, das Funktionssignal auf Entsprechung mit der Funktionstaste des AV Modus überprüft. Wenn ja, kann, in Schritt S305, der Tastatur-Codierer 100 das Funktionssignal nicht validieren, und der Betrieb bzw. die Operation entsprechend dem Funktionssignal wird nicht ausgeführt. Wenn nein, validiert, in Schritt S306, der Tastatur-Codierer 100 das Funktionssignal, und der Betrieb bzw. die Operation entsprechend dem Funktionssignal wird ausgeführt und/oder das Funktionssignal wird zu dem Computersystem 120 weitergeleitet.
  • Zudem wird das Funktionssignal, wenn das System in einem ausgeschalteten Zustand oder im Bereitschaftszustand ist, in Schritt S308, auf Entsprechung mit der Modusschalttaste oder dem Ein-Aus-Knopf überprüft. Wenn das Funktionssignal der Modusschalttaste entspricht, aktiviert, in Schritt S309, der Tastatur-Codierer 100 das Computersystem 120, sich einzuschalten und in dem Modus zu arbeiten, der durch die Modusschalttaste spezifiziert ist. Wenn das Funktionssignal dem Ein-Aus-Knopf entspricht, aktiviert der Tastatur-Codierer 100 das Computersystem 120, sich einzuschalten (hochzufahren) und in dem vorherigen Systemmodus zu arbeiten, der vorher in dem Tastatur-Codierer 100 aufgezeichnet wurde.
  • Als eine Folge stellen das System und das Verfahren zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus gemäß der vorliegenden Erfindung einen geeigneten Betrieb von Computersystemen bereit und verhindern ein Systemversagen aufgrund falschen Betriebs bzw. falscher Operation.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in ihren bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die hierin offenbarten, präzisen Ausführungsformen einzuschränken. Die Fachleute können immer noch Änderungen oder Modifikation ausführen, ohne den Schutzumfang und das Wesen dieser Erfindung zu verlassen. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll deshalb durch die folgenden Ansprüche und ihre Äquivalente definiert und geschützt werden.

Claims (16)

  1. System zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus, enthaltend: eine Eingabeeinheit zum Senden eines Funktionssignals; einen Systemstromzustandpin zum Berichten eines Stromzustands eines Computersystems; und einen Tastatur-Codierer zum Empfangen des Funktionssignals der Eingabeeinheit, Überprüfen des Systemstromzustandpins und Systemmodus des Computersystems, und Versuchen einer Validierung des Funktionssignals entsprechend dem Systemstromzustandpin und Systemmodus des Computersystems.
  2. System gemäß Anspruch 1, bei dem der Tastatur-Codierer das Funktionssignal validiert, wenn das System im eingeschalteten Zustand und in AV Modus ist, und das Funktionssignal einer Modusschalttaste oder einer Funktionstaste eines AV Modus entspricht.
  3. System gemäß Anspruch 1, bei dem der Tastatur-Codierer das Funktionssignal nicht validieren kann, wenn das System im eingeschalteten Zustand und im PC Modus ist, und das Funktionssignal einer Funktionstaste eines AV Modus entspricht.
  4. System gemäß Anspruch l, bei dem der Tastatur-Codierer das Funktionssignal validiert, wenn das System in einem ausgeschalteten Zustand oder im Bereitschaftszustand ist, und das Funktionssignal einer Modusschalttaste oder einem Ein-Aus-Knopf entspricht.
  5. System gemäß Anspruch 4, bei dem der Tastatur-Codierer das Computersystem aktiviert, sich einzuschalten und in dem Systemmodus zu arbeiten, der durch die Modusschalttaste spezifiziert ist, wenn das Funktionssignal der Modusschalttaste entspricht.
  6. System gemäß Anspruch 4, bei dem der Tastatur-Codierer das Computersystem aktiviert, sich einzuschalten und in einem vorherigen Systemmodus zu arbeiten, der in dem Tastatur-Codierer aufgezeichnet ist, wenn das Funktionssignal dem Ein-Aus-Knopf entspricht.
  7. System gemäß Anspruch 1, bei dem die Eingabeeinheit eine Tastatur ist.
  8. System gemäß Anspruch 1, bei dem die Eingabeeinheit ein Fern-Kontroller ist.
  9. Verfahren zur Steuerung des Bootmodus unter Verwendung einer Analyse des Stromzustands und Systemmodus, umfassend die Schritte: Berichten eines Stromzustands eines Computersystems durch einen Systemstromzustandpin; Empfangen eines Funktionssignals einer Eingabeeinheit durch einen Tastatur-Codierer; Überprüfen des Systemstromzustandpins zum Erfassen des Stromzustands; Überprüfen eines Systemmodus des Computersystems; und Versuchen einer Validierung des Funktionssignals entsprechend dem Stromzustand und dem Systemmodus des Computer-systems.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, das weiterhin eine Validierung des Funktionssignals durch den Tastatur-Codierer umfasst, wenn das System im eingeschalteten Zustand und im AV Modus ist, und das Funktionssignal einer Modusschalttaste oder einer Funktionstaste eines AV Modus entspricht.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9, das weiterhin keine Validierung des Funktionssignals durch den Tastatur-Codierer umfasst, wenn das System im eingeschalteten Zustand und im PC Modus ist, und das Funktionssignal einer Funktionstaste eines AV Modus entspricht.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 9, das weiterhin eine Validierung des Funktionssignals durch den Tastatur-Codierer umfasst, wenn das System in einem ausgeschalteten Zustand oder im Bereitschaftszustand ist, und das Funktionssignal einer Modusschalttaste oder einem Ein-Aus-Knopf entspricht.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, das weiterhin Aktivierung des Computersystem umfasst, sich einzuschalten und in dein Systemmodus zu arbeiten, der durch die Modusschalttaste durch den Tastatur-Codierer spezifiziert ist, wenn das Funktionssignal der Modusschalttaste entspricht.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 12, das weiterhin Aktivierung des Computersystems umfasst, sich einzuschalten und in einem vorherigen Systemmodus zu arbeiten, der darin aufgezeichnet ist, wenn das Funktionssignal dem Ein-Aus-Knopf entspricht.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem die Eingabeeinheit eine Tastatur ist.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem die Eingabeeinheit ein Fern-Kontroller ist.
DE10331551A 2002-11-14 2003-07-11 System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus Expired - Fee Related DE10331551B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320852U DE20320852U1 (de) 2002-11-14 2003-07-11 System zur Steuerung des Bootmodus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091133352A TW577022B (en) 2002-11-14 2002-11-14 System and method using system power status and operation mode to control booting behavior
TW91133352 2002-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10331551A1 DE10331551A1 (de) 2004-06-03
DE10331551B4 true DE10331551B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=32294731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10331551A Expired - Fee Related DE10331551B4 (de) 2002-11-14 2003-07-11 System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7055025B2 (de)
JP (1) JP4443121B2 (de)
DE (1) DE10331551B4 (de)
TW (1) TW577022B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050160474A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Fujitsu Limited Information processing device and program
TWI276950B (en) * 2004-02-12 2007-03-21 Intervideo Digital Technology Computer power management architecture and method thereof
TWI249678B (en) * 2004-02-20 2006-02-21 Intervideo Digital Technology Method for remotely controlling computer system
US7600105B2 (en) * 2004-09-22 2009-10-06 Cyberlink Corp. Systems, methods, and apparatus for providing efficient startup to computers with peripheral devices
US7463242B2 (en) * 2004-10-08 2008-12-09 Donny Kevin Kirtley Stationary ergonomic mouse
US7624217B2 (en) * 2007-02-12 2009-11-24 Microsoft Corporation Adaptive boot sequence
KR20090030902A (ko) * 2007-09-21 2009-03-25 엘지전자 주식회사 식기세척기의 입력장치 및 그 제어방법, 세탁장치의입력장치 및 그 제어방법
TWI403921B (zh) * 2009-08-17 2013-08-01 Acer Inc 操作模式決定方法及電腦系統
TWI480722B (zh) * 2012-08-14 2015-04-11 Nuvoton Technology Corp 電子裝置及其開機之方法
TWI502410B (zh) 2013-05-06 2015-10-01 Kinpo Elect Inc 電子計算機及其控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497021A (en) * 1981-06-26 1985-01-29 Sony Corporation Microcomputer system operating in multiple modes
US6279056B1 (en) * 1997-04-30 2001-08-21 Compaq Computer Corporation Computer system capable of playing audio CDs in a CD-ROM drive independent of an operating system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1056291A (ja) 1996-08-12 1998-02-24 Asahi Tec Corp 電磁波シールド材、およびこれを用いた無線式通話装置
US6313851B1 (en) * 1997-08-27 2001-11-06 Microsoft Corporation User friendly remote system interface
US5856789A (en) * 1997-09-23 1999-01-05 Huang; Der-Shyun Power supply switching of a computer system by a remote controller
KR100342020B1 (ko) * 1999-03-12 2002-06-27 윤종용 고유번호를 구비한 원격제어컴퓨터시스템 및 그것의 관리 방법
US6496927B1 (en) * 1999-06-09 2002-12-17 Amx Corporation Method and configuring a user interface for controlling a controlled device based upon a device class
JP2001034393A (ja) 1999-07-22 2001-02-09 Fujitsu Takamisawa Component Ltd キーボード、キーボードシステム及びコンピュータ
JP2002091634A (ja) 2000-09-12 2002-03-29 Toshiba Corp コンピュータ、コンピュータに於けるデジタルオーディオビデオデータの再生方法、及び記憶媒体
US6642852B2 (en) * 2002-03-01 2003-11-04 Universal Electronics Inc. Remote control device with appliance power awareness

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497021A (en) * 1981-06-26 1985-01-29 Sony Corporation Microcomputer system operating in multiple modes
US6279056B1 (en) * 1997-04-30 2001-08-21 Compaq Computer Corporation Computer system capable of playing audio CDs in a CD-ROM drive independent of an operating system

Also Published As

Publication number Publication date
US7055025B2 (en) 2006-05-30
JP4443121B2 (ja) 2010-03-31
JP2004164536A (ja) 2004-06-10
DE10331551A1 (de) 2004-06-03
US20040098576A1 (en) 2004-05-20
TW200407787A (en) 2004-05-16
TW577022B (en) 2004-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331551B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus
DE102006036597A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit beschleunigtem Boot-Prozess und Verfahren zum Beschleunigen des Boot-Prozesses für elektronische Vorrichtungen
DE102006005126A1 (de) Verfahren zum schnellen Wechseln der Steuerung unterschiedlicher in einem Computer betriebener Betriebssysteme
DE10250187B4 (de) Bedieneinheit mit Benutzerkonten für ein elektrofotografisches Druck- oder Kopiersystem
DE10215370A1 (de) Hybrid-Präsentations-Controller und Computereingabegerät
DE102013114133A1 (de) Elektronischer automatischer Schalthebel mit Smarttouch
DE10332307B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Implementierung von Hot-key-Funktionen
DE10332306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Integration von Funktionen von Personalcomputern und elektronischen Vorrichtungen
DE3901636A1 (de) Dateneingabeanordnung mit mikrorechner
DE102005054772B4 (de) System und Methode der Expressausführung des Abspielens von Computer-Multimediadaten
DE102017116185A1 (de) Elektronisches Gerät und Verfahren zum Steuern einer Multimonitoranzeige
DE202004021698U1 (de) Rechnersystem für mehrere Betriebsmodi
DE19648078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Interrupterzeugung
DE20320852U1 (de) System zur Steuerung des Bootmodus
DE10332575A1 (de) Intuitive Tastenprogrammierung für Steuergeräte
DE10332308B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Signalfilterung für eine Fernbedienung eines Computersystems
DE10352057A1 (de) Fahrerinformationssystem für Fahrzeuge
DE10331547A1 (de) Verfahren zur Aktivierung eines Computersystem-Audioplayers mit einem Hot-Key bzw. einer heißen Taste
DE10332309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Infrarotfernschaltung eines Computersystems
DE20320855U1 (de) System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems
DE112013005076T5 (de) Informationsverarbeitungsterminal
JP2911342B2 (ja) 空気調和装置の強制運転実行方法
DE10331548A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen der Skin eines Bildschirm-Audio-Players
DE102009037497A1 (de) Diagnosevorrichtung für schlüsselloses Zugangssystem
DE102014002494B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit zwei Bedienelementen und einer Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee