DE20320855U1 - System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems - Google Patents

System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems Download PDF

Info

Publication number
DE20320855U1
DE20320855U1 DE20320855U DE20320855U DE20320855U1 DE 20320855 U1 DE20320855 U1 DE 20320855U1 DE 20320855 U DE20320855 U DE 20320855U DE 20320855 U DE20320855 U DE 20320855U DE 20320855 U1 DE20320855 U1 DE 20320855U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer system
signal
remote controller
filter
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320855U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getac Technology Corp
Original Assignee
Mitac Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW091133233A external-priority patent/TW591499B/zh
Application filed by Mitac Technology Corp filed Critical Mitac Technology Corp
Publication of DE20320855U1 publication Critical patent/DE20320855U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0231Cordless keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems, enthaltend:
einen Fernkontroller, um ein Funktionssignal zu senden;
eine Filtersteuerungaktivierungseinheit, um einen Filterpin zu einzustellen; und
einen Tastaturcodierer, der von dem Filterpin aktiviert wird, um von dem Fernkontroller gesendete Funktionssignale zu empfangen und das Funktionssignal zu einem Computersystem zu übertragen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller, und insbesondere ein System, das in Computersystemen verwendet wird, die einen Tastaturcodierer und einen Filterpin verwenden, um Signale eines Fernkontrollers zu filtern.
  • Beschreibung vom Stand der Technik
  • Viele Computersysteme können praktische Geräte oder Funktionen, zum Beispiel, CD/MP3 und VCD/DVD Player, integrieren und eine TV Funktion kann ebenfalls integriert werden. Ein Fernkontroller kann spezifische Geräte oder Funktionen auswählen und betreiben. Das Computersystem kann in zwei Modi arbeiten: AV und PC. Das Computersystem kann normalerweise im PC Modus arbeiten und als VCD/DVD/TV Player in dem AV Modus arbeiten.
  • Wenn im PC Modus, kann das Betriebssystem (BS) Funktionen von entsprechenden Tasten für jeweilige Anwendungen definieren. Wenn die Funktionen von Steuertasten in dem Fernkontroller mit den Funktionen von entsprechenden Tasten überlappen, die in dem Computersystem definiert sind, können Betriebe bzw. Operationen in dem Computersystem beeinflusst werden und Daten können verloren gehen, wenn irgendeine Steuertaste in dem Fernkontroller ungewollt ausgewählt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems bereitzustellen, der einen Tastaturcodierer und einen Filterpin bzw. -stift einsetzt, um Fernkontrollersignale zu filtern.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung ein System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems bereit. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das System einen Fernkontroller, eine Filtersteuerungaktivierungseinheit bzw. -freigabeeinheit und einen Tastaturcodierer. Die Filtersteuerungaktivierungseinheit stellt einen Filterpin ein. Der Tastaturcodierer empfängt ein Funktionssignal von dem Fernkontroller und überträgt es zu einem Computersystem entsprechend dem Filterpin.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems bereitgestellt. Zuerst wird ein Funktionssignal von einem Fernkontroller von einem Tastaturcodierer empfangen. Wenn durch den Filterpin aktiviert, bestimmt der Tastaturcodierer, ob das Signal zu dem Computersystem übertragen wird.
  • Gemäß der Ausführungsform stellt die Filtersteuerungaktivierungseinheit den Filterpin auf einen ersten Wert ein. Wenn der Filterpin bei dem ersten Wert ist, bestimmt der Tastaturcodierer, ob das Funktionssignal eine zulässige bzw. erlaubte Funktion darstellt. Wenn ja, wird das Funktionssignal zu dem Computersystem übertragen. Ansonsten wird das Funktionssignal nicht zu dem Computersystem übertragen.
  • Weiterhin kann die Filtersteuerungaktivierungseinheit durch Software aktiviert sein oder eine manuelle Steuerung sein, die zugänglich in das Computersystem eingebaut ist. Der Filterpin kann durch Einsetzen der Software, um dem Modus des Computersystems zu detektieren, oder durch Auswählen (Verwenden) der manuellen Steuerung eingestellt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden Aufgaben, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden durch Bezugnehmen auf die folgende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen klar werden, wobei:
  • 1 ein schematisches Diagramm ist, das die Architektur des Systems zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 2 ein Ablaufdiagramm ist, das den Betrieb der Vorrichtung zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt die Architektur des Signalfiltersystems für einen Fernkontroller eines Computersystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das System umfasst einen Tastaturcodierer 100, eine Filtersteuerungaktivierungseinheit 110, ein Computersystem 120, einen Fernkontroller 130 und eine Tastatur 140.
  • Der Tastaturcodierer 100 empfängt Signale (Funktionssignale) von dem Fernkontroller 130 und/oder der Tastatur 140. Die Filtersteuerungaktivierungseinheit 110 kann eine manuelle Steuerung sein, die in das Computersystem 120 zugänglich eingebaut ist, und Benutzer können die manuelle Steuerung drücken, um einen Filterpin 111 auf einen ersten Wert einzustellen, um die Filterfunktion an dem Computersystem 120 zu aktivieren bzw. freizugeben. Weiterhin kann die Filtersteuerungaktivierungseinheit 110 durch Software aktiviert werden, wobei der Systemmodus des Computersystems 120 automatisch detektiert wird. Wenn das Computersystem 120 in dem PC Modus arbeitet, stellt die Software den Filterpin 111 auf den ersten Wert ein. Ansonsten wird der Filterpin 111 auf einen zweiten Wert eingestellt.
  • In dieser Ausführungsform stellt die Filtersteuerungaktivierungseinheit 110 den Filterpin 111 auf den ersten Wert ein, wie beispielsweise High bzw. Hoch, um ein Filtern des Signals von dem Fernkontroller 130 zu aktivieren bzw. zu ermöglichen, und auf den zweiten Wert, wie beispielsweise Low bzw. Tief, um das Filtern zu deaktivieren.
  • Der Tastaturcodierer 100 umfasst eine Tabelle 101 erlaubter bzw. zulässiger Funktionen. Die Tabelle 101 erlaubter Funktionen zeichnet die Funktionssignale von dem Fernkontroller 130 auf, die zu dem Computersystem 120 gesendet werden können, wenn die Filterfunktion aktiviert ist. Zum Beispiel, können die Funktionssignale, die zu dem Computersystem 120 gesendet werden können, den Modusschaltsteuerungen, wie beispielsweise Schalten zu CD oder VCD, oder anderen entsprechen. Funktionssignale, die nicht zu dem Computersystem 120 gesendet werden können, können Funktionssignale sein, die manuellen Nummernsteuerungen, manueller Ruhesteuerung, manueller Vorwärts- bzw. Weiterleitungssteuerung und anderen entsprechen.
  • Der Tastaturcodierer 100 empfängt die Funktionssignale von dem Fernkontroller 130 und der Tastatur 140 und überträgt die empfangenen Funktionssignale zu dem Computersystem 120 entsprechend dem Filterpin 111. Wenn der Filterpin 111 auf dem zweiten Wert (Low) ist, werden alle Funktionssignale von dem Fernkontroller 130 und der Tastatur 140 zu dem Computersystem 120 übertragen. Wenn der Filterpin 111 auf dem ersten Wert (High) ist, werden alle Funktionssignale von der Tastatur 140 zu dem Computersystem 120 übertragen, während nur die Funktionssignale, die in der Tabelle 101 erlaubter Funktionen aufgezeichnet sind, zu dem Computersystem 120 übertragen werden.
  • 2 veranschaulicht den Betrieb der Vorrichtung zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Zuerst wird, in Schritt S201, ein Funktionssignal von dem Fernkontroller 130 von dem Tastaturcodierer 100 empfangen. Dann wird, in Schritt S202, der Status des Filterpins 111 überprüft.
  • Wenn der Filterpin 111 auf dem zweiten Wert ist (Nein in Schritt S203), wird in Schritt S206 das empfangene Funktionssignal zu dem Computersystem 120 übertragen. Wenn der Filterpin 111 auf dem ersten Wert ist (Ja in Schritt S203), bestimmt, in Schritt S204, der Tastaturcodierer, ob das eingehende Funktionssignal in der Tabelle 101 erlaubter Funktionen aufgezeichnet ist.
  • Wenn ja, (Ja in Schritt S205), wird, in Schritt S206, das Funktionssignal zu dem Computersystem 120 übertragen. Wenn das Funktionssignal nicht in der Tabelle 101 erlaubter Funktionen aufgezeichnet ist (Nein in Schritt S205), wird in Schritt S207, das Funktionssignal nicht zu dem Computersystem 120 übertragen.
  • Es sollte klar sein, dass die Funktionssignale, die in der Tabelle 101 erlaubter Funktionen aufgezeichnet sind, durch einen Systemadministrator oder Benutzer vordefiniert sein können, und die Funktionssignale in Abhängigkeit von der Anwendung verschieden sein können. Weiterhin kann der Filterpin 111 durch eine manuelle Steuerung, die in das Computersystem 120 zugänglich eingebaut ist, oder durch Einsetzen von Software eingestellt werden, die den Modus des Computersystems 120 detektiert, um die Filterfunktion zu aktivieren, wenn das Computersystem 120 in dem PC Modus betrieben wird.
  • Als eine Folge kann unter Verwendung des Systems zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems gemäß der vorliegenden Erfindung die Störung vom Fernkontroller verhindert werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in ihren bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die hierin offenbarten, präzisen Ausführungsformen einzuschränken. Die Fachleute können immer noch vielfältige Änderungen oder Modifikationen ausführen, ohne den Schutzumfang und das Wesen dieser Erfindung zu verlassen. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll deshalb durch die folgenden Ansprüche und ihre Äquivalente definiert und geschützt werden.

Claims (6)

  1. System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems, enthaltend: einen Fernkontroller, um ein Funktionssignal zu senden; eine Filtersteuerungaktivierungseinheit, um einen Filterpin zu einzustellen; und einen Tastaturcodierer, der von dem Filterpin aktiviert wird, um von dem Fernkontroller gesendete Funktionssignale zu empfangen und das Funktionssignal zu einem Computersystem zu übertragen.
  2. System gemäß Anspruch 1, bei dem die Filtersteuerungaktivierungseinheit den Filterpin auf einen ersten Wert einstellt.
  3. System gemäß Anspruch 2, bei dem der Tastaturcodierer das Funktionssignal filtert, wenn der Filterpin auf dem ersten Wert ist und das Funktionssignal zu dem Computersystem überträgt, wenn das Funktionssignal erlaubt ist.
  4. System gemäß Anspruch 1, bei dem die Filtersteuerungaktivierungseinheit eine manuelle Steuerung an dem Computersystem ist.
  5. System gemäß Anspruch 1, bei dem die Filtersteuerungaktivierungseinheit an dem Computersystem durch Software aktiviert ist.
  6. System gemäß Anspruch 5, bei dem die Software den Modus des Computersystems detektiert und den Filterpin entsprechend dem Modus des Computersystems einstellt.
DE20320855U 2002-11-13 2003-07-16 System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems Expired - Lifetime DE20320855U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091133233A TW591499B (en) 2002-11-13 2002-11-13 Signal filtering system of remote control for computer system
TW91133233 2002-11-13
DE10332308A DE10332308B4 (de) 2002-11-13 2003-07-16 Vorrichtung und Verfahren zur Signalfilterung für eine Fernbedienung eines Computersystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320855U1 true DE20320855U1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34621272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320855U Expired - Lifetime DE20320855U1 (de) 2002-11-13 2003-07-16 System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320855U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336877B3 (de) USB-basierendes Peripheriegerät und Verfahren zur Inbetriebnahme des USB-basierenden Peripheriegerätes
DE69837653T2 (de) Automatische konfigurationseinrichtung für universale fernsteuerung
EP0522332B1 (de) Rechner für den Leitstand einer Maschine, insbesondere eine Druckmaschine
DE112014006409T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeugsteuerverfahren
DE102006036597A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit beschleunigtem Boot-Prozess und Verfahren zum Beschleunigen des Boot-Prozesses für elektronische Vorrichtungen
DE10163213A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spracherkennungssystems
DE10320190B4 (de) Detektionsvorrichtung
DE20320853U1 (de) Vorrichtung zur Implementierung von Hot-Key-Funktionen
EP1418504A2 (de) Zugriffssicherung für serielle Bussysteme
DE3438106A1 (de) Verfahren zum ermitteln der gebrauchsberechtigung eines benutzers eines teilnehmergeraetes fuer signaluebertragung
DE102018217137A1 (de) Anzeigevorrichtung, Verwaltungssystem, und Steuerprogramm
DE10331551B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Bootmodus
DE10332308B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Signalfilterung für eine Fernbedienung eines Computersystems
DE10027362A1 (de) Verfahren zum Behandeln von einem fehlerhaften Gerät in einem Fahrzeugkommunikationsnetz
DE20320855U1 (de) System zur Signalfilterung für einen Fernkontroller eines Computersystems
DE19912458C2 (de) Computer-Monitor mit Steuerschaltern mit doppeltem Verwendungszweck und Verfahren zum Vorsehen von Bildschirm-Steuerschaltern mit verschiedenen Funktionen auf einem Computer-Monitor
DE102013007256A1 (de) Verfahren zum personalisierten Betreiben einer graphischen Benutzeroberfläche eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer solchen graphischen Benutzeroberfläche
DE102004007994B4 (de) Verfahren zum Zuweisen von Zugriffsrechten an ein Peripheriegerät
DE102018220693A1 (de) Steuerungssystem und Verfahren zum Steuern einer Funktion eines Fahrzeugs
DE10332309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Infrarotfernschaltung eines Computersystems
EP1991980A1 (de) Verfahren und system zur konfiguration eines monitors
DE20320852U1 (de) System zur Steuerung des Bootmodus
DE10331548A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen der Skin eines Bildschirm-Audio-Players
DE10331549A1 (de) Verfahren zur Konvertierung von Tastaturbefehlseingaben und Speichermedium
DE102017210522A1 (de) Bedienvorrichtung sowie Verfahren und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Bedienen einer Bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050623

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060831

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100202