DE10327132B4 - Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist - Google Patents

Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE10327132B4
DE10327132B4 DE10327132A DE10327132A DE10327132B4 DE 10327132 B4 DE10327132 B4 DE 10327132B4 DE 10327132 A DE10327132 A DE 10327132A DE 10327132 A DE10327132 A DE 10327132A DE 10327132 B4 DE10327132 B4 DE 10327132B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control piston
boom cylinder
boom
hydraulic
operating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10327132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10327132A1 (de
Inventor
Jin Wook Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Construction Equipment AB
Original Assignee
Volvo Construction Equipment AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020020033353A external-priority patent/KR100559289B1/ko
Priority claimed from KR1020020048930A external-priority patent/KR100621977B1/ko
Application filed by Volvo Construction Equipment AB filed Critical Volvo Construction Equipment AB
Publication of DE10327132A1 publication Critical patent/DE10327132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10327132B4 publication Critical patent/DE10327132B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2267Valves or distributors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2203Arrangements for controlling the attitude of actuators, e.g. speed, floating function
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2217Hydraulic or pneumatic drives with energy recovery arrangements, e.g. using accumulators, flywheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2239Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2271Actuators and supports therefor and protection therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2285Pilot-operated systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/021Valves for interconnecting the fluid chambers of an actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • F15B13/0403Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves a secondary valve member sliding within the main spool, e.g. for regeneration flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3122Special positions other than the pump port being connected to working ports or the working ports being connected to the return line
    • F15B2211/3127Floating position connecting the working ports and the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Hydraulikschaltung zur Steuerung verschiedener Betriebszustände eines Auslegerzylinders (6),
1.1 mit einer Vielzahl von hydraulischen Pumpen (1, 2);
1.2 mit einem Auslegerzylinder (6), welcher mit einer hydraulischen Pumpe (1, 2) verbunden ist und eine kleine Kammer (6a) und eine große Kammer (6b) aufweist;
1.3 mit einem ersten Steuerkolben (3), welcher in einem Strömungspfad zwischen der hydraulischen Pumpe (1) und dem Auslegerzylinder (6) zum Vereinigen des Betriebsöls aus den hydraulischen Pumpen (1, 2) in einem Schaltzustand und zum gezielten Absenken eines Auslegers installiert ist;
1.4 mit einem zweiten Steuerkolben (5), welcher in einem Strömungspfad zwischen der hydraulischen Pumpe (2) und dem Auslegerzylinder (6) installiert ist und ein Antreiben, Stoppen und Richtungsändern des Auslegerzylinders (6) in jeweils einem Schaltzustand steuert;
1.5 mit einem Fernsteuerventil (7), welches dem ersten Steuerkolben (3) und dem zweiten Steuerkolben (5) einen Vorsteuersignaldruck zuführt;
1.6 wobei der erste Steuerkolben (3) die folgenden Merkmale...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikschaltung zur Steuerung verschiedener Betriebzustände eines Auslegerzylinders.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich dabei auf eine Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist, die geeignet ist, eine Hebearbeit in solch einer Art und Weise auszuführen, dass eine Hebearbeit geleistet wird durch Absenken eines Auslegers basierend auf seinem Eigengewicht, ohne die Verwendung eines Betriebsöls, welches von einer Hydraulikpumpe abgegeben wird, bei Verwendung eines Baggers während einer Hebearbeit, und insbesondere auf eine Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist, welche geeignet ist, eine Hebearbeit auf solch eine Art und Weise auszuführen, dass eine Hebearbeit geleistet wird durch Absenken eines Auslegers durch sein Eigengewicht, durch Kombinieren eines Betriebsöls einer Kopfseite und einer Stangenseite eines Auslegerzylinders in einen Hydrauliktank, ohne die Verwendung eines Betriebsöls.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Wie in der 1 gezeigt ist, umfasst ein Bagger des Raupentyps einen unteren Laufkörper A, welcher sich vorwärtsbewegt, wenn ein Antriebsmotor angetrieben wird, einen oberen Drehkörper D, welcher in einem drehbaren Eingriff in dem unteren Laufkörper A in eine linke und rechte Richtung steht und auf welchem eine Fahrerkabine B ausgebildet ist, ferner einen Ausleger E, welcher ein Ende aufweist, welches drehbar in Eingriff mit dem oberen Drehkörper D steht und welches angetrieben wird, wenn ein Auslegerzylinder f angetrieben wird, einen Arm H, welcher ein Ende aufweist, welches an dem anderen Ende des Auslegers E befestigt ist und welches angetrieben wird, wenn ein Armzylinder G betätigt wird, und eine Schaufel J, welche an dem anderen Ende des Armes H drehbar befestigt ist, basierend auf einer Gestängebewegung, und welche angetrieben wird, wenn der Schaufelzylinder I angetrieben wird.
  • Wenn mit einem Bagger eine Hebearbeit ausgeführt wird, wird im Allgemeinen eine Umlauffunktion angewendet, so dass die Hebearbeit effektiv geleistet wird, basierend auf einer gekrümmten Oberfläche in einem Arbeitsplatz. Insbesondere ohne die Verwendung eines Betriebsöls, welches von einer Hydraulikpumpe abgegeben wird, wird eine Betätigung einer Kopfseite und einer Stangenseite eines Auslegerzylinders kombiniert, und ein Ausleger wird derart geführt, dass er durch sein Eigengewicht abgesenkt wird, wobei eine Hydraulikpumpe verwendet wird, um dadurch die Hebearbeit auszuführen. Daher kann das Betriebsöl, welches von der Hydraulikpumpe abgegeben wird, für andere Arbeitsmaschinen verwendet werden, so dass es möglich ist, Energie einzusparen.
  • Die 2 ist eine Querschnittsansicht, welche ein Steuerventil für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion gemäß der herkömmlichen Technik aufweist, zeigt.
  • Wie darin gezeigt ist, umfasst das Steuerventil für eine Ausleger-Zylinder-Kombination gemäß des Standes der Technik einen Auslegerzylinder f, welcher mit einer Hydraulikpumpe P verbunden ist und arbeitet, wenn ein Betriebsöl zugeführt wird, ferner einen Ventilblock c, in welchem ein Kolben gleitbar zum Steuern eines Antriebs, eines Stopps und einer Richtungsänderung des Auslegerzylinders installiert ist und welcher in einem Strömungsweg zwischen der Hydraulikpumpe P und dem Auslegerzylinder f in solch einer Art und Weise installiert ist, dass der Ventilblock geschaltet wird, wenn ein Vorsteuersignaldruck Pi aufgebracht wird, und ferner eine Kappe a, welche im Eingriff mit einem Ende des Ventilblocks c steht und eine Öffnung aufweist, in welcher ein Vorsteuersignaldruck hinein zum Schalten eines Kolbens d aufgebracht wird und welche ein elastisches Element b aufweist, welcher geeignet ist, den Kolben d in seine anfängliche Position zurückzubringen, wenn der Vorsteuersignaldruck nachgelassen wird.
  • In den Zeichnungen stellt das Bezugszeichen „e" einen Hochdruckpfad dar, in welchem ein Hochdrucköl aus einer Hydraulikpumpe P zugeführt wird in eine kleine Kammer g des Auslegerzylinders f durch einen Strömungspfad r, und p stellt einen Niederdruckpfad dar, zum Führen eines Betriebsöls aus der großen Kammer I und der kleinen Kammer g des Auslegerzylinders in den Hydrauliktank T durch den Strömungspfad m, r.
  • Daher wird, wie in den 1 und 2 gezeigt ist, wenn die Hebearbeit in solch einer Art ausgeführt wird, dass der Ausleger abgesenkt wird, so dass die Schaufel des Baggers den Boden berührt, weil der Betriebshebel, welcher für eine Hebearbeit vorgesehen ist, betätigt wird, der Vorsteuersignaldruck für den Ausleger nach unten Pi in das Innere der Kappe a, welche in einem rechten Ende des Ventilblocks c ausgebildet ist, zugeführt, und der Kolben d, welcher in dem Ventilblock c installiert ist, wird in die linke Richtung geschaltet, wobei er die elastische Kraft des elastischen Elements b, welches in der Kappe a installiert ist, überwindet, und ein Betriebsöl mit hohem Druck strömt nacheinander durch die Pfade e, q und r und wird der kleinen Kammer g des Hydraulikzylinders f zugeführt.
  • Gleichzeitig wird das Betriebsöl auf der Seite der kleinen Kammer g des Auslegerzylinders mit dem Hydrauliktank T durch den Pfad r, die Taschen i, j des Ventilblocks c und den Niederdruckpfad k verbunden, und das Betriebsöl auf der Seite der großen Kammer I wird mit dem Hydrauliktank T durch die Taschen n, o, welche in dem Pfad m und dem Ventilblock c ausgebildet sind, und durch den Niederdruckpfad k verbunden.
  • Dafür wird, um die Hebearbeit auszuführen, wobei der Ausleger des Baggers abgesenkt wird, das Betriebsöl, welches von der Hydraulikpumpe P abgegeben wird, verwendet. In diesem Zustand wird die Hebearbeit durch Verbinden des Betriebsöls auf den Seiten des Kopfes und der Stange mit dem Hydrauliktank T geleistet. In diesem Fall ist es unmöglich, einen Energieeinsparungseffekt zu erzielen, welcher einer der Hauptgründe ist, wenn der Umlauf während der Hebearbeit verwendet wird. Ferner wird gemäß des Standes der Technik, weil der Ventilblock, welcher eine Umlauffunktion aufweist, zusätzlich im Hinblick auf das Hauptsteuerventil vorgesehen wird, die Anzahl von Teilen vergrößert, und die Herstellungskosten werden erhöht.
  • Zum weiteren Stand der Technik wird auf die folgenden Dokumente verwiesen: DE 195 48 943 A1 beschreibt eine Ventilanordnung zur Ansteuerung eines Verbrauchers mit zwei Wirkrichtungen, wobei ein doppeltwirkender Zylinder, dessen Hydrauliköl aus beiden Zylinderräumen vereinigt und abgeführt werden kann, vorgesehen wird.
  • Ferner offenbart das Dokument DE 21 38 986 C3 die Betätigung eines Verbrauchers durch zwei Hydraulikpumpen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hydraulikschaltung zur Steuerung verschiedener Betriebszustände eines Auslegerzylinders anzugeben, bei welcher Betriebsöl aus einer Hydraulikpumpe beim Absenken eines Auslegers durch sein Eigengewicht und gleichzeitigem Ausführen einer Hebearbeit eingespart wird. Ferner sollen die notwendige Anzahl von Teilen und die Herstellungskosten der Schaltung vermindert werden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Hydraulikschaltung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Hydraulikschaltung zur Steuerung verschiedener Betriebszustände eines Auslegerzylinders umfasst eine Vielzahl von hydraulischen Pumpen sowie einen Auslegerzylinder, welcher mit einer hydraulischen Pumpe verbunden ist und eine kleine Kammer und eine große Kammer aufweist. Es ist ein erster Steuerkolben (ein kombinierender Kolben für den Auslegerzylinder) vorgesehen, welcher in einem Strömungspfad zwischen der hydraulischen Pumpe und dem Auslegerzylinder zum Vereinigen des Betriebsöls aus den hydraulischen Pumpen in einem Schaltzustand installiert ist. Ferner ist ein zweiter Steuerkolben (ein den Auslegerzylinder antreibender Kolben) in einem Strömungspfad zwischen der hydraulischen Pumpe und dem Auslegerzylinder vorgesehen, welcher ein Antreiben, Stoppen und eine Richtungsänderung des Auslegerzylinders in jeweils einem Schaltzustand steuert.
  • Ein vorgesehenes Fernsteuerventil führt dem ersten Steuerkolben und dem zweiten Steuerkolben einen Vorsteuersignaldruck zu.
  • Der erste Steuerkolben umfasst einen ersten inneren Pfad, welcher auf einer ersten Seite des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist und in einem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens eine der Hydraulikpumpen und die große Kammer des Auslegerzylinders verbindet, und ferner einen zweiten inneren Pfad, welcher auf einer zweiten Seite, die der ersten Seite entgegengesetzt ist, des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist und in einem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens ein Betriebsöl aus der Hydraulikpumpe einem Hydrauliktank zuführt, sowie einen dritten inneren Pfad, welcher auf der zweiten Seite des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist, und in einem dritten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens die Betriebsöle aus der kleinen Kammer und der großen Kammer des Auslegerzylinders vereinigt und dem Hydrauliktank zuführt.
  • In einem Vorsteuerpfad zwischen dem Fernsteuerventil, dem ersten Steuerkolben und dem zweiten Steuerkolben ist gemäß einer Ausführungsform ein Magnetventil installiert, welches einen ersten Zustand aufweist, in welchem ein Vorsteuersignaldruck dem zweiten Steuerkolben zugeführt wird, wenn das Fernsteuerventil betätigt wird, und ferner einen zweiten Zustand aufweist, welcher geschaltet wird, wenn das Magnetventil von außen mit Druck beaufschlagt wird, wobei ein Vorsteuersignaldruck dem ersten Steuerkolben zugeführt wird.
  • Der erste Steuerkolben kann einen Kerbenbereich umfassen, welcher auf einer äußeren Oberfläche auf einer Seite des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist und die Hydraulikpumpe und die große Kammer des Auslegerzylinders in einem ersten Schaltzustand verbindet. Ferner ist gemäß einer Ausführungsform ein Mittel bei dem ersten Steuerkolben vorgesehen, welches derart ausgebildet ist, dass es einen inneren Pfad, der in Längsrichtung in der Mitte des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist, öffnet und schließt, und welches das Betriebsöl der großen Kammer und der kleinen Kammer des Auslegerzylinders verbindet, wenn es geöffnet wird, dadurch, dass das Betriebsöl aus der kleinen Kammer auf eine Seite des inneren Pfades einströmt, und welches geschlossen wird, wenn das Betrieböl aus der Hydraulikpumpe auf die andere Seite des inneren Pfades geströmt ist, und somit eine Seite des inneren Pfades schließt.
  • Das Mittel zum Öffnen und Schließen kann in Form eines als Tellerventil ausgebildeten Rückschlagventils vorgesehen sein, welches eine Seite des inneren Pfades öffnet, wenn eine Gegendruckkammer auf einer Seite des inneren Pfades in einem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens mit einem Hydrauliktank in Verbindung steht, so dass der Auslegerzylinder eingefahren wird, und welches eine Seite des inneren Pfades schließt, so dass das Betriebsöl, welches in einem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens, in welchem der Auslegerzylinder auseinandergefahren wird, aus der Hydraulikpumpe in den inneren Pfad strömt, daran gehindert wird, in den Hydrauliktank zurückzuströmen.
  • Eine Öffnung kann in einer Mitte des als Tellerventil ausgebildeten Rückschlagventils ausgebildet sein.
  • Eine erste radiale Durchgangsbohrung ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, welche sich derart radial erstreckt, dass sie mit dem Kerbenbereich auf der Außenseite des inneren Pfades in eine Strömungsverbindung verbringbar ist, und welche das Betriebsöl, welches aus der kleinen Kammer des Auslegerzylinders in den inneren Pfad strömt, mit der großen Kammer des Auslegerzylinders in Verbindung bringt.
  • Ferner kann eine zweite Durchgangsbohrung vorgesehen sein, welche derart radial in dem ersten Steuerkolben ausgebildet ist, dass sie mit der Gegendruckkammer in Verbindung bringbar ist, und welche die Gegendruckkammer mit dem Hydrauliktank verbindet, wenn das Betriebsöl aus der kleinen Kammer des Auslegerzylinders in dem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens in den inneren Pfad eingeströmt ist, und welche geschlossen ist, wenn das Betriebsöl in dem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens aus der Hydraulikpumpe in den inneren Pfad des ersten Steuerkolbens eingeströmt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der erste Steuerkolben eine erste Kerbe umfassen, welche in einer äußeren Oberfläche auf der ersten Seite des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist und die kleine Kammer des Auslegerzylinders in einem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens zum Absenken eines Auslegers mit einem Hydrauliktank verbindet, sowie eine zweite Kerbe, welche in einer äußeren Oberfläche auf einer zweiten Seite, die der ersten Seite entgegengesetzt ist, des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist und die große Kammer des Auslegerzylinders in dem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens zum Absenken des Auslegers mit einem Hydrauliktank verbindet, und eine dritte Kerbe, welche entgegengesetzt angeordnet zu der zweiten Kerbe in einer äußeren Oberfläche auf der zweiten Seite des ersten Steuerkolbens ausgebildet ist und die Hydraulikpumpe in einem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens zum Aufwärtsbewegen des Auslegers mit der großen Kammer des Auslegerzylinders verbindet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird verständlicher mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, welche nur zur Erläuterung gegeben sind und daher nicht beschränkend für die vorliegende Erfindung sind, in welchen;
  • 1 eine schematische Seitenansicht ist, welche einen herkömmlichen Bagger des Endlostyps darstellt;
  • 2 eine quergeschnittene Ansicht ist, welche ein Regelventil darstellt, welches eine Umlauffunktion gemäß der herkömmlichen Technik aufweist;
  • 3 eine Ansicht ist, welche eine Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung aufweist, darstellt;
  • 4 eine quergeschnittene Ansicht ist, welche ein Steuerventil für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung aufweist, darstellt; und
  • 5 eine quergeschnittene Ansicht ist, welche ein Steuerventil für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion gemäß einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung aufweist, darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORZUZIEHENDEN AUSFÜHRUNGEN
  • Die vorzuziehenden Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, ist die Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination gemäß der vorliegenden Erfindung für eine Hydraulikschaltung eines schweren Baugeräts angepasst, welches mehr als wenigstens zwei Hydraulikpumpen 1, 2 aufweist, ferner einen Hydraulikzylinder 6 (oder auch sogenannter Auslegerzylinder genannt), welcher mit den Hydraulikpumpen 1, 2 verbunden ist, einen Auslegerzylinder antreibenden Kolben (Steuerkolben) 5, welcher angepasst ist, um ein Antreiben, ein Stoppen und eine Richtungsänderung des Auslegerzylinders 6 zu steuern, welcher in einem Strömungspfad zwischen der Hydraulikpumpe 2 und dem Auslegerzylinder 6 installiert ist und geschaltet wird, wenn ein Vorsteuersignaldruck angelegt wird, einen Auslegerzylinderkolben (Steuerkolben) 3, welcher in einen Strömungspfad zwischen der Hydraulikpumpe 1 und dem Auslegerzylinder 6 installiert ist und geschaltet wird, wenn ein Vorsteuersignaldruck angelegt wird, basierend auf einer Betätigung des Fernsteuerventils 7, so dass das Betriebsöl der Hydraulikpumpe 1 mit einem Betriebsöl kombiniert wird, welches der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 aus der Hydraulikpumpe 2 zugeführt wird, und ein Fernsteuerventil 7, welches ein Vorsteuersignal zwischen dem Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 und dem Auslegerzylinder-Antriebskolben 5 zuführt. Dafür, wie in der 3 gezeigt ist, umfasst die Hydraulikschaltung der Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist, einen ersten inneren Pfad 3a, welcher in einer Seite des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und die Hydraulikpumpe 1 und die große Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 verbindet, ferner einen zweiten inneren Pfad 3b, welcher in der anderen Seite des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und das Betriebsöl aus der Hydraulikpumpe 1 mit dem Hydrauliktank 18 während einer Schaltbetätigung verbindet, und einen dritten inneren Pfad 3c, welcher in der anderen Seite des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und die Betriebsöle aus der kleinen Kammer 6a und der großen Kammer 6b kombiniert und mit dem Hydrauliktank 18 verbindet. Gleichzeitig ist ein Magnetventil 11, welches einen ersten Zustand I, welcher einen Vorsteuersignaldruck dem Auslegerzylinder antreibenden Kolben 5 zuführt, wenn das Fernsteuerventil 7 angetrieben wird, und einen zweiten Zustand II, welcher einen Vorsteuersignaldruck dem Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 zuführt, basierend auf einer Schaltbetätigung, wenn es von außen mit Druck beaufschlagt wird, aufweist, in dem Vorsteuerpfad zwischen dem Fernsteuerventil 7, dem Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 und dem Auslegerzylinders antreibenden Kolben 5 installiert.
  • Wie in der 4 gezeigt ist, umfasst das Ausleger-Zylinder-Kombinations-Regelventil, welches eine Umlauffunktion aufweist, gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung einen Kerbenbereich 45, welcher in einer äußeren Oberfläche des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und die erste Hydraulikpumpe 1 und die Kammer 6b der einen Seite des Auslegerzylinders 6 (große Kammer) verbindet, basierend auf einer Schaltbetätigung des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3, wenn ein Vorsteuersignaldruck Pi angelegt wird, und eine Einheit, welche derart eingebunden ist, dass sie den inneren Pfad 38 in einer Seite desselben öffnet und schließt, welcher in Längsrichtung in der Mitte des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und geöffnet wird, wenn ein Betriebsöl aus der Kammer 6a der anderen Seite des Ausleger-Zylinders 6 (kleine Kammer) in den inneren Pfad 38 geströmt ist und die Betriebsöle der Kammer 6b der einen Seite und der Kammer 6a der anderen Seite kombiniert und mit dem Hydrauliktank 18 verbindet und die eine Seite des inneren Pfades schließt, wenn das Betriebsöl in die andere Seite des inneren Pfades 38 geströmt ist. Gleichzeitig umfasst die öffnende und schließende Einheit ein als Tellerventil ausgebildetes Rückschlagventil 39, welches den inneren Pfad 38 schließt, so dass eine Gegendruckkammer 46 auf einer Seite des inneren Pfades 38 eine Seite des inneren Pfades 38 öffnet, wenn sie in Verbindung mit dem Hydrauliktank 48 steht, basierend auf einer Schaltbetätigung des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3, damit der Auslegerzylinder 6 zusammengezogen und angetrieben wird, und das Betriebsöl, welches aus der zweiten Hydraulikpumpe 2 in den inneren Pfad 38 strömt, nicht in den Hydrauliktank 48 zurückkehrt, wenn der Auslegerzylinder 6 expandiert und angetrieben wird. Zudem ist eine erste Durchgangsbohrung 40 in der einen Seite des inneren Pfades 38 ausgebildet, um mit dem Kerbenbereich 45 in einer radialen Richtung in Verbindung zu stehen, so dass das Betriebsöl, welches aus der kleinen Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 strömt, wenn der Ausleger zusammengezogen wird, in Verbindung mit der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 durch den Kerbenbereich 45 in Verbindung gebracht wird. Ferner ist eine zweite Durchgangsbohrung 47 in dem Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 ausgebildet, um mit der Gegendruckkammer 46 zu kommunizieren, so dass die Gegendruckkammer 46 in Verbindung mit dem Hydrauliktank 48 steht, wenn das Betriebsöl aus der kleinen Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 in den inneren Pfad 38 strömt, wenn der Ausleger zusammengezogen wird, basierend auf einer Schaltbetätigung des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3, und ein Negativdruck in der Gegendruckkammer 46 ausgebildet wird, wenn das Betriebsöl aus der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 in den inneren Pfad 38 strömt, wenn der Ausleger expandiert wird. In den Zeichnungen bezeichnet die Bezugszahl 4 einen den Schaufelzylinder antreibenden Kolben, welcher in einem Abgabepfad der Hydraulikpumpe 2 installiert ist. Zudem ist, wie in den 3 und 5 gezeigt ist, das Ausleger-Zylinder-Kombinationsregelventil gemäß einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung für eine Hydraulikschaltung eines schweren Baugeräts angepasst, welche eine Vielzahl von Hydraulikpumpen 1, 2 umfasst, ferner einen Auslegerzylinder 6, der mit der Hydraulikpumpe 2 verbunden ist, und einen Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3, welcher zwischen der Hydraulikpumpe 1 und dem Auslegerzylinder 1, 2 installiert ist und ein Betriebsöl kombiniert, welches aus den Hydraulikpumpen 1, 2 abgegeben wird und zu der großen Kammer 6b zugeführt wird, wenn er geschaltet wird, wenn ein Schaltsignaldruck angelegt wird. Weil die obige Konstruktion gleich ist zu der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung, wird auf eine detaillierte Beschreibung derselben verzichtet. Entsprechenden Elementen sind dieselben Bezugszeichen gegeben. Dafür weist das Ausleger-Zylinder-Kombinationsregelventil, welches eine Umlauffunktion aufweist, gemäß einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung eine erste Kerbe 3d auf, welch in einer äußeren Oberfläche des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und die kleine Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 mit dem Hydrauliktank T1 verbindet, wenn der Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 geschaltet wird, um dadurch den Ausleger abzusenken, eine zweite Kerbe 3e, welche in einer äußeren Oberfläche der anderen Seite des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 ausgebildet ist und die große Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 mit dem Hydrauliktank T2 verbindet, wenn der Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 geschaltet wird, um dadurch den Ausleger abzusenken, und eine dritte Kerbe 3f, welche in der äußeren Oberfläche der anderen Seite des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 entgegengesetzt zu der zweiten Kerbe 3e ausgebildet ist und die große Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 und die Hydraulikpumpe 1 verbindet, wenn der Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 geschaltet wird, um dadurch den Ausleger anzuheben. Der Betrieb des Ausleger-Zylinder-Kombinationsregelventil, welches gemäß der vorliegenden Erfindung eine Umlauffunktion aufweist, wird nun beschrieben.
    • A) Das Verfahren zum Absenken des Auslegers zum Ausführen einer gewöhnlichen Arbeit, für welche ein Bagger geeignet ist, wird nachfolgend mit Bezug auf die 3 beschrieben. In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in die Abwärtsrichtung durch einen Bediener betätigt wird, durchtritt das Vorsteuersignal Pi „Ausleger abwärts", welches durch das Fernsteuerventil 7 hindurchtritt, durch den Vorsteuerpfad 10 hindurch, das Magnetventil 11 und den Vorsteuerpfad 12 und wird an ein rechtes Ende des Antriebskolbens 5 des Auslegerzylinders angelegt, so dass der innere Kolben in die linke Richtung in der Zeichnung geschaltet wird. Dafür strömt das Betriebsöl, welches aus der zweiten Hydraulikpumpe 2 abgegeben wird, durch den parallelen Pfad 23 und das Rückschlagventil 24 und tritt durch den Antriebskolben 5 des geschalteten Auslegerzylinders durch und wird der kleinen Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 entlang des Pfades 14 zugeführt.
  • Zu dieser Zeit wird der Pfad 16 zwischen der kleinen Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 und des Ausleger-Zylinder-Kombinationskolbens 3 durch den Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3, welcher in einer Mittelposition verbleibt, blockiert, und der Pfad 15, welcher die große Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 und den Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 verbindet, wird durch den Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 blockiert, welcher in einer Mittelposition verbleibt. Somit strömt Betriebsöl aus der großen Kammer 6b des Ausleger-Zylinders 6 zurück in den Hydrauliktank 19 durch den Pfad 13 zwischen der großen Kammer 6b und dem Ausleger-Zylinder-Antriebskolben 5, so dass der Ausleger des Baggers langsam abgesenkt wird. Zu dieser Zeit bewegt sich der Auslegerzylinder kombinierende Kolben 3/Ausleger-Zylinder-Kombinationskolben 3 nicht und verbleibt in einer Mittelposition, so dass es möglich ist, den Ausleger des Baggers, basierend auf der Schaltbetätigung des Auslegerzylinder-Antriebskolbens 5, abzusenken.
    • B) Das Verfahren zum Absenken des Auslegers, basierend auf einer Umlauffunktion während der Hebearbeit, bei Verwendung des Baggers, wird nachfolgen mit Bezug auf die 3 beschrieben. In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in die Richtung des Auslegers nach unten betätigt wird, wird ein Druckschalter (nicht gezeigt) betätigt und schaltet die Position des Magnetventils 11 in die linke Richtung, so dass der Vorsteuersignaldruck Pi für den Ausleger nach unten, welcher das Fernsteuerventil 7 durchtritt, an ein rechtes Ende des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens nacheinander durch den Vorsteuerpfad 10, das geschaltete Magnetventil 11 und den Vorsteuerpfad 20 angelegt wird, so dass der Kolben in die linke Richtung in den Zeichnungen geschaltet wird.
  • Somit wird Betriebsöl, welches von der ersten Hydraulikpumpe 1 abgegeben wird, zurück zu dem Hydrauliktank 18 durch den Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 geleitet, welcher geschaltet wird, und das Betriebsöl, welches von der zweiten Hydraulikpumpe 2 abgegeben wird, wird zurück zu dem Hydrauliktank 19 durch den Antriebskolben 4 des Schaufelzylinders, welcher in einer Mittelposition verbleibt, und den Antriebskolben 5 des Auslegerzylinders geleitet. Somit werden die Betriebsöle der Stangenseite und der Kopfseite des Auslegerzylinders 6 in dem dritten inneren Pfad 3c in dem Inneren des Auslegerzylinderkolbens 3 kombiniert, durch die Pfade 16, 15, ungeachtet des Betriebsöls auf der Seite der ersten und zweiten Hydraulikpumpen 1, 2, und werden zu dem Hydrauliktank 18 zurückgeleitet. Somit kann in dem Fall, dass die Strömungsfunktion, welche für den Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 zur Verfügung gestellt wird, verwendet wird, um eine Hebearbeit entlang der Arbeitsoberfläche auszuführen, welche eine verlängerte Oberfläche aufweist, bei Verwendung des Baggers, weil das Betriebsöl nicht verwendet wird, dass Betriebsöl, welches von der Pumpe abgegeben wird, verwendet werden zum Schalten des Schaufelzylinder antreibenden Kolbens 4 oder zum Antreiben der Schaufel, oder das Betriebsöl kann dem Betätigungszylinder/Stellglied zugeführt werden, wie zum Beispiel einem Schwenkmotor. Somit ist es möglich, wenn die Umlauffunktion zum Ausführen einer Hebearbeit bei Verwendung des Baggers ausgewählt wird, Energie einzusparen. Die obige Umlauffunktion wird für einen Einlass des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3, welcher in dem Ventilkörper 22 des Hauptsteuerventils installiert ist, welches im Allgemeinen während des Auslegerabsenkens verwendet wird, zur Verfügung gestellt wird, so dass ein zusätzlicher Ventilblock für die Umlauffunktion nicht notwendig ist, wodurch die Kosten der Einheit und die Herstellungskosten vermindert werden.
    • C) Das Verfahren des Absenkens des Auslegers zum Ausführen einer Hebearbeit bei Verwendung eines Baggers wird nachfolgend mit Bezug auf die 4 beschrieben, welche einen Querschnitt des Auslegerzylinder kombinierenden Regelventils zeigt. In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in der Richtung des Ausleger nach unten durch einen Bediener betätigt wird, wird der Vorsteuersignaldruck Pi für den Ausleger nach unten durch den Bereich 35, welcher den Vorsteuersignaldruck einführt, und in der Kappe 34 ausgebildet ist, welche in dem rechten Ende des Ventilkörpers 22 ausgebildet ist, zugeführt, der Auslegerzylinder kombinierende Kolben 3 wird in die linke Richtung geschaltet, wobei er die elastische Kraft des elastischen Elements 36, welches in der Kappe 34 installiert ist, überwindet. Zugleich drückt das Betriebsöl aus dem Hochdruckpfad 30 auf der Seite der zweiten Hydraulikpumpe 1 das Rückschlagventil 24 nach oben und wird dem parallelen Pfad 31 zugeführt. Gleichzeitig wird der parallele Pfad 31 durch den Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 blockiert, welcher in seiner Position in die linke Richtung geschaltet wird. Zu dieser Zeit wird das Betriebsöl in der Seite der kleinen Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 der Durchgangsbohrung 37 zugeführt, welche radial in dem Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 ausgebildet ist, welcher positionsgeschaltet wird und gleitbar in dem Ventilkörper 22 ausgebildet ist, durch den Pfad 16. Das Betriebsöl in dem Eintritt der Durchgangsbohrung 37 drückt das als Tellerventil ausgebildete Rückschlagventil 39, welches in einem Ende des inneren Pfades 38 in Eingriff steht, welcher in Längsrichtung in der Mitte des Auslegerzylinderkolbens 3 ausgebildet ist (zu dieser Zeit ist, weil die Weitergabedurchgangsbohrung 47, welche mit der Gegendruckkammer 46 des als Tellerventil ausgebildeten Rückschlagventils 39 in Verbindung steht, mit dem Hydrauliktank 48 in Verbindung steht, ein niedriger Druck in der Gegendruckkammer ausgebildet) und ist mit der Stellzylindertasche 41 verbunden, welche in dem Ventilkörper 22 ausgebildet ist, durch die erste Durchgangsbohrung 40, welche in dem anderen Ende des inneren Pfades 38 ausgebildet ist. Zudem wird das Betriebsöl in der Seite der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 durch den Pfad 15 zu der Stellzylindertasche 41 übertragen, und das Betriebsöl in der Stangenseite und der Kopfseite des Auslegerzylinders 6 wird in der Stellzylindertasche 41 kombiniert und zu dem Hydrauliktank 18 durch die Kerbe 42 des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 zurückgeführt. Daher wird der Auslegerzylinder 6 langsam abgesenkt, basierend auf der Variationsgröße der Kerbe 42 des Auslegerzylinderkolbens 3, so dass der Ausleger durch sein Eigengewicht in einem Zustand abgesenkt wird, das keine Last auf den Auslegerzylinder 6 aufgebracht wird, um dadurch eine Hebearbeit auszuführen. Ferner ist es möglich, eine Hebearbeit auszuführen, entsprechend den gekrümmten Oberflächen. Weil das Betriebsöl auf der Seite der Hydraulikpumpe nicht verwendet wird, ist es möglich, Energie einzusparen, und ein zusätzlicher Ventilblock ist nicht notwendig, durch Vorsehen einer Umlauffunktion für den Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3. Somit ist es möglich, die Kosten der Einheit und die Herstellungskosten zu vermindern.
    • C-1) Das Verfahren zum Absenken des Auslegers zum Ausführen einer Hebearbeit wird mit Bezug auf die 5 beschrieben, welche ein Auslegerzylinder kombinierendes Regelventil gemäß einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in der Richtung des Auslegers nach unten durch den Bediener betätigt wird, wird der Vorsteuersignaldruck Pi durch den Bereich 35, welcher den Vorsteuersignaldruck einleitet und in der Kappe 34 des rechten Endes ausgebildet ist, zugeführt und schaltet die Position des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens in die linke Richtung, wobei die elastische Kraft des elastischen Elements 36, welches in der Kappe 34 installiert ist, überwunden wird. Zu dieser Zeit drückt das Betriebsöl aus dem Hochdruckpfad 30 in der Seite der zweiten Hydraulikpumpe 1 das Rückschlagventil 24 nach oben und wird dem parallelen Pfad 31 zugeführt. Der parallele Pfad 31 wird durch den Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 blockiert, welcher in seiner Position in die linke Richtung geschaltet wird. Gleichzeitig wird das Betriebsöl in der Seite der kleinen Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 zu der Stellzylindertasche 33 übertragen, welche in dem Ventilkörper 22 ausgebildet ist, und wird zu dem Hydrauliktank T1 durch die Kerbe 3d des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 bewegt. Das Betriebsöl auf der Seite der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 wird zu der Stellzylindertasche 32 durch den Pfad 15 übertragen und wird zu dem Tank T2 durch die Kerbe 3e des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 bewegt. Die Betriebsöle in der Stangenseite und Kopfseite des Auslegerzylinders 6 werden zurückgeführt zu den Hydrauliktanks T1, T2 durch die Kerben 3d, 3e des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3.
  • Daher ist es, weil der Auslegerzylinder 6 langsam abgesenkt wird, basierend auf den Variationsgraden der Kerben 3d, 3e des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3, nicht notwenig, das Betriebsöl auf der Seite der Hydraulikpumpen 1, 2 zu verwenden, so dass es möglich ist, eine Hebearbeit auszuführen, durch Absenken des Auslegers basierend auf seinem Eigengewicht.
  • Ferner ist es möglich, eine Hebearbeit auf herausragendem Erdboden auszuführen. Somit ist es möglich Energie einzusparen, ohne einen Betriebsdruck auf der Seite der Hydraulikpumpe zu verwenden, und Kosten durch Vorsehen einer Umlauffunktion für den herkömmlichen Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 zu mindern.
    • D) Das Verfahren des Auslegerkombinierens, welches eine inhärente Funktion des Auslegerzylinder kombinierenden Ventils ist, wird nachfolgend mit Bezug auf die 3 beschrieben.
  • In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in der Richtung des Ausleger nach oben betätigt wird, wird der Vorsteuersignaldruck Pi, welcher durch das Fernsteuerventil 7 und durch den Vorsteuerpfad 9 tritt, an das linke Ende des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 angelegt, um dadurch den Kolben in seiner Position in die rechte Richtung zu schalten.
  • Zu dieser Zeit wird ein Hochdruckbetriebsöl aus der ersten Hydraulikpumpe 1 der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 durch das Rückschlagventil 24 zugeführt, durch den ersten inneren Pfad 3a des geschalteten Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens und den Pfad 15, und der Vorsteuersignaldruck Pi, welcher durch den Vorsteuerpfad 8 durchtritt, wird dem linken Ende des Auslegerzylinder antreibenden Kolbens 5 zugeführt, so dass der innere Kolben in seiner Position in die rechte Richtung geschaltet wird.
  • Somit wird das Hochdruckbetriebsöl aus der zweiten Hydraulikpumpe 2 der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 zugeführt, durch den parallelen Pfad 23, das Rückschlagventil 24 und den inneren Pfad des geschalteten Auslegerzylinder antreibenden Kolbens 5, so dass der Ausleger zusammen mit dem Betriebsöl aus der ersten Hydraulikpumpe 1 nach oben bewegt wird.
    • E) Das Verfahren des Auslegerkombinierens, welches eine inhärente Funktion des Auslegerzylinder kombinierenden Ventils ist, wird nachfolgend mit Bezug auf die 4 beschrieben, welche eine Auslegerzylinder kombinierendes Regelventil gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in der Richtung Ausleger nach oben durch einen Bediener betätigt wird, wird der Vorsteuersignaldruck Pi durch die Vorsteuersignaldruck-Einlassöffnung 44, welche in der Kappe 43 ausgebildet ist, welche an dem linken Ende des Ventilkörpers 22 im Eingriff steht, zugeführt und schaltet den Auslegerzylinder kombinierenden Kolben in seiner Position in die rechte Richtung, wobei die elastische Kraft des elastischen Elements 36, welches in der Kappe 34 in dem rechten Ende installiert ist, überwunden wird. Zu dieser Zeit drückt das Betriebsöl aus dem Hochdruckpfad 30 auf der Seite der ersten Hydraulikpumpe 1 das Rückschlagventil 24 und wird zu der Stellzylindertasche 41 durch die Kerbe 45 des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 durch den parallelen Pfad 31 bewegt, und das Betriebsöl der Stellzylindertasche 41 wird zu der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 zugeführt, um dadurch den Ausleger nach oben zu bewegen. Gleichzeitig wird das Betriebsöl des parallelen Pfades 41 dem inneren Pfad 38 des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 durch die Durchgangsbohrung 40 zugeführt und wird der Gegendruckkammer 46 hinter dem als Tellerventil ausgebildeten Rückschlagventil 39 durch die Öffnung 39a des als Tellerventil ausgebildeten Rückschlagventils 39 zugeführt.
  • Weil die Durchgangsbohrung 47, welche in der radialen Richtung in dem Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 gestanzt ist, um mit der Gegendruckkammer 46 in Verbindung zu stehen, geschlossen wird, ist das als Tellerventil ausgebildete Rückschlagventil 39 in der linken Richtung abgesetzt, aufgrund des Unterschiedes im Querschnitt, so dass es möglich ist, zu verhindern, das Betriebsöl in dem Inneren des inneren Pfades 38 zu dem Hydrauliktank über die Leitung 48 zurückgeführt wird.
  • Wenn der Ausleger nach oben bewegt wird, wird das Betriebsöl kombiniert, durch Verwendung des Pfades 15 auf einer Seite des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3, und wenn er nach unten bewegt wird, bei Verwendung der Umlauffunktion, werden die große Kammer 6b und die kleine Kammer 6a mit dem Hydrauliktank 18 durch den inneren Pfad 38 verbunden, durch die erste Durchgangsbohrung 40 und das als Tellerventil ausgebildete Rückschlagventil 39, welches in dem Inneren des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 ausgebildet ist. Zudem wird die Strömungsmenge durch die Kerben 42 gesteuert, welche in dem Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 ausgebildet sind, so dass keine Belastung in dem Auslegerzylinder 6 auftritt, um dadurch den Ausleger durch sein Eigengewicht abzusenken.
  • Es ist möglich, einen Energieverlust zu vermeiden, ohne ein Betriebsöl aus den ersten und zweiten hydraulischen Pumpen 1, 2 zu verwenden, und eine Hebearbeit in heraufragenden Oberflächen zu verrichten.
    • E-1) Das Verfahren des Auslegerkombinierens wird mit Bezug auf die 5 beschrieben.
  • In dem Fall, dass der Hebel des Fernsteuerventils 7 in der Richtung Ausleger nach oben durch einen Bediener betätigt wird, wird der Vorsteuersignaldruck Pi durch die den Vorsteuersignaldruck einlassende Öffnung 38, welche in der Kappe 37 ausgebildet ist, welche an dem linken Ende des Ventilkörpers 22 angeschlossen ist, zugeführt und der Auslegerzylinder kombinierende Kolben 3 wird in seiner Position in die rechte Richtung geschaltet, wobei die elastische Kraft des elastischen Elements 36, welches in der Kappe 34 installiert ist, die an dem rechten Ende angeschlossen ist, überwunden wird.
  • Zu dieser Zeit bewegt das Betriebsöl aus dem Hochdruckpfad 30 der ersten Hydraulikpumpe 1 das Rückschlagventil 24 und wird zu der Stellzylindertasche 32 bewegt, durch den parallelen Pfad 31 und die dritte Kerbe 3f des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3, und das Betriebsöl der Stellzylindertasche 32 wird zu der großen Kammer 6b des Auslegerzylinders 6 zugeführt, durch den Pfad 15, um dadurch den Ausleger nach oben zu bewegen.
  • Wenn der Ausleger nach oben bewegt wird, werden die Betriebsöle kombiniert, durch Verwendung des Vorsteuerpfades 9 in einer Seite des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 und der Stellzylindertasche 32, und wenn der Ausleger nach unten bewegt wird, bei Verwenden der Umlauffunktion, werden die große Kammer 6b und die kleine Kammer 6a des Auslegerzylinders 6 mit den Hydrauliktanks T1, T2 verbunden, durch Ausbilden der ersten und zweiten Kerben 3d, 3e, welche mit den Stellzylindertaschen 32, 33 in dem Inneren des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens 3 verbunden sind, so dass die Strömungsmenge durch die ersten und zweiten Kerben 3d, 3e, welche in dem Auslegerzylinder kombinierenden Kolben 3 ausgebildet sind, gesteuert wird, wodurch es möglich ist, den Ausleger durch sein Eigengewicht nach unten zu bewegen, ohne eine Last in dem Auslegerzylinder 6 zu erzeugen.
  • Dadurch ist es möglich, eine Hebearbeit für herausragende Oberflächen auszuführen, ohne einen Energieverlust.
  • Die Hydraulikschaltung für ein Auslegerkombinieren, welche eine Umlauffunktion aufweist, hat die nachfolgenden Vorteile.
  • Es ist möglich, Energie einzusparen, durch zur Verfügung stellen von Betriebsöl aus einer Hydraulikpumpe für andere Stellzylinder durch Ausführen einer Hebearbeit, Absenken des Auslegers durch sein Eigengewicht, ohne ein Betriebsöl auf der Seite der Hydraulikpumpe zu verwenden, wenn die Hebearbeit geleistet wird.
  • Zudem ist es möglich, die Kosten der Einheit und die Herstellungskosten zu vermindern, durch Vermindern der Anzahl von Teilen, weil ein zusätzlicher Block für eine Umlauffunktion nicht notwendig ist, durch Vorsehen einer Umlauffunktion für einen Auslegerzylinder kombinierenden Kolben, welcher verwendet wird, wenn der Kolben nach oben bewegt wird.
  • Ferner ist es möglich, einen Auslegerzylinder kombinierenden Kolben effizient zu verwenden, durch Vorsehen einer Umlauffunktion für eine Öffnung auf der anderen Seite des Auslegerzylinder kombinierenden Kolbens, bei welchem nur eine Öffnung auf einer Seite verwendet wird, um den Ausleger nach oben zu bewegen.

Claims (8)

  1. Hydraulikschaltung zur Steuerung verschiedener Betriebszustände eines Auslegerzylinders (6), 1.1 mit einer Vielzahl von hydraulischen Pumpen (1, 2); 1.2 mit einem Auslegerzylinder (6), welcher mit einer hydraulischen Pumpe (1, 2) verbunden ist und eine kleine Kammer (6a) und eine große Kammer (6b) aufweist; 1.3 mit einem ersten Steuerkolben (3), welcher in einem Strömungspfad zwischen der hydraulischen Pumpe (1) und dem Auslegerzylinder (6) zum Vereinigen des Betriebsöls aus den hydraulischen Pumpen (1, 2) in einem Schaltzustand und zum gezielten Absenken eines Auslegers installiert ist; 1.4 mit einem zweiten Steuerkolben (5), welcher in einem Strömungspfad zwischen der hydraulischen Pumpe (2) und dem Auslegerzylinder (6) installiert ist und ein Antreiben, Stoppen und Richtungsändern des Auslegerzylinders (6) in jeweils einem Schaltzustand steuert; 1.5 mit einem Fernsteuerventil (7), welches dem ersten Steuerkolben (3) und dem zweiten Steuerkolben (5) einen Vorsteuersignaldruck zuführt; 1.6 wobei der erste Steuerkolben (3) die folgenden Merkmale umfasst: 1.7 einen ersten inneren Pfad (3a), welcher auf einer ersten Seite des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist und in einem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) eine der Hydraulikpumpen (1) und die große Kammer (6b) des Auslegerzylinders (6) verbindet; 1.8 einen zweiten inneren Pfad (3b), welcher auf einer zweiten Seite, die der ersten Seite entgegengesetzt ist, des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist und in einem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) ein Betriebsöl aus der Hydraulikpumpe (1) einem Hydrauliktank (18) zuführt; und 1.9 einen dritten inneren Pfad (3c), welcher auf der zweiten Seite des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist, und in einem dritten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) die Betriebsöle aus der kleinen Kammer (6a) und der großen Kammer (6b) des Auslegerzylinders (6) vereinigt und dem Hydrauliktank (18) zuführt.
  2. Hydraulikschaltung gemäß Anspruch 1, wobei ein Magnetventil (11) in einem Vorsteuerpfad zwischen dem Fernsteuerventil (7), dem ersten Steuerkolben (3) und dem zweiten Steuerkolben (5) installiert ist und einen ersten Zustand aufweist, in welchem ein Vorsteuersignaldruck dem zweiten Steuerkolben (5) zugeführt wird, wenn das Fernsteuerventil (7) betätigt wird, und ferner einen zweiten Zustand aufweist, welcher geschaltet wird, wenn das Magnetventil (11) von außen mit Druck beaufschlagt wird, und in welchem ein Vorsteuersignaldruck dem ersten Steuerkolben (3) zugeführt wird.
  3. Hydraulikschaltung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 zur Steuerung verschiedener Betriebszustände eines Auslegerzylinders (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikschaltung eine Umlauffunktion aufweist, in welcher das Betriebsöl aus der kleinen Kammer (6a) und das Betriebsöl aus der großen Kammer (6b) vereinigt werden; und der erste Steuerkolben (3) die folgenden Merkmale umfasst: einen Kerbenbereich (42, 45), welcher auf einer äußeren Oberfläche auf einer Seite des ersten Steuerkolbens (3a) ausgebildet ist und die Hydraulikpumpe (1) und die große Kammer (6b) des Auslegerzylinders (6) in einem ersten Schaltzustand verbindet; und ein Mittel, welches derart ausgebildet ist, dass es einen inneren Pfad (38), der in Längsrichtung in der Mitte des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist, öffnet und schließt, und welches das Betriebsöl der großen Kammer (6b) und der kleinen Kammer (6a) des Auslegerzylinders (6) verbindet, wenn es geöffnet wird, dadurch, dass das Betriebsöl aus der kleinen Kammer (6a) auf eine Seite des inneren Pfades (38) eingeströmt ist, und welches geschlossen wird, wenn das Betriebsöl aus der Hydraulikpumpe (1) auf die andere Seite des inneren Pfades (38) geströmt ist, und somit eine Seite des inneren Pfades (38) schließt.
  4. Hydraulikschaltung gemäß Anspruch 3, wobei das Mittel zum Öffnen und Schließen ein als Tellerventil ausgebildetes Rückschlagventil (39) ist, welches eine Seite des inneren Pfades (38) öffnet, wenn eine Gegendruckkammer (46) auf einer Seite des inneren Pfades (38) in einem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) mit einem Hydrauliktank (18) in Verbindung steht, so dass der Auslegerzylinder (6) eingefahren wird, und welches eine Seite des inneren Pfades (38) schließt, so dass das Betriebsöl, welches in einem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3), in welchem der Auslegerzylinder (6) auseinander gefahren wird, aus der Hydraulikpumpe (1) in den inneren Pfad (38) strömt, daran gehindert wird, in den Hydrauliktank (1) zurückzuströmen.
  5. Hydraulikschaltung gemäß Anspruch 4, wobei eine Öffnung (39a) in der Mitte des als Tellerventil ausgebildeten Rückschlagventils (39) ausgebildet ist.
  6. Hydraulikschaltung gemäß Anspruch 3, wobei eine erste radiale Durchgangsbohrung (37) vorgesehen ist, welche sich derart radial erstreckt, dass sie mit dem Kerbenbereich (42, 45) auf der Außenseite des inneren Pfades (38) in eine Strömungsverbindung verbringbar ist, und welche das Betriebsöl, welches aus der kleinen Kammer (6a) des Auslegerzylinders (6) in den inneren Pfad (38) strömt, mit der großen Kammer (6b) des Auslegerzylinders (6) in Verbindung bringt.
  7. Hydraulikschaltung gemäß Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei eine zweite Durchgangsbohrung (47) vorgesehen ist, welche derart radial in dem ersten Steuerkolben (3) ausgebildet ist, dass sie mit der Gegendruckkammer (46) in Verbindung bringbar ist, und welche die Gegendruckkammer (46) mit dem Hydrauliktank (18) verbindet, wenn das Betriebsöl aus der kleinen Kammer (6a) des Auslegerzylinders (6) in dem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) in den inneren Pfad (38) eingeströmt ist, und welche geschlossen ist, wenn das Betriebsöl in dem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) aus der Hydraulikpumpe (1) in den inneren Pfad (38) des ersten Steuerkolbens (3) eingeströmt ist.
  8. Hydraulikschaltung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikschaltung eine Umlauffunktion aufweist, in welcher das Betriebsöl aus der kleinen Kammer (6a) und das Betriebsöl aus der großen Kammer (6b) vereinigt werden; und der erste Steuerkolben (3) die folgenden Merkmale umfasst: eine erste Kerbe (3d), welche in einer äußeren Oberfläche auf der ersten Seite des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist und die kleine Kammer (6a) des Auslegerzylinders (6) in einem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) zum Absenken eines Auslegers mit einem Hydrauliktank (T1) verbindet; eine zweite Kerbe (3e), welche in einer äußeren Oberfläche auf einer zweiten Seite, die der ersten Seite entgegengesetzt ist, des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist und die große Kammer (6b) des Auslegerzylinders (6) in dem ersten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) zum Absenken des Auslegers mit einem Hydrauliktank (T2) verbindet; und eine dritte Kerbe (3f), welche entgegengesetzt angeordnet zu der zweiten Kerbe (3e) in einer äußeren Oberfläche auf der zweiten Seite des ersten Steuerkolbens (3) ausgebildet ist und die Hydraulikpumpe (1) in einem zweiten Schaltzustand des ersten Steuerkolbens (3) zum Aufwärtsbewegen des Auslegers mit der großen Kammer (6b) des Auslegerzylinders (6) verbindet.
DE10327132A 2002-06-14 2003-06-13 Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist Expired - Fee Related DE10327132B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020020033353A KR100559289B1 (ko) 2002-06-14 2002-06-14 플로트 기능을 갖는 붐합류용 유압회로
KR10-2002-0033353 2002-06-14
KR10-2002-0048930 2002-08-19
KR1020020048930A KR100621977B1 (ko) 2002-08-19 2002-08-19 플로트 기능을 갖는 붐합류용 유압회로

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10327132A1 DE10327132A1 (de) 2004-02-12
DE10327132B4 true DE10327132B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=36729324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10327132A Expired - Fee Related DE10327132B4 (de) 2002-06-14 2003-06-13 Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6892535B2 (de)
JP (1) JP3742632B2 (de)
CN (1) CN1246541C (de)
DE (1) DE10327132B4 (de)
FR (1) FR2842225B1 (de)
GB (1) GB2391268B (de)
IT (1) ITMI20031183A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI239847B (en) * 1997-12-02 2005-09-21 Elan Pharm Inc N-terminal fragment of Abeta peptide and an adjuvant for preventing and treating amyloidogenic disease
KR101265342B1 (ko) * 2006-12-22 2013-05-20 두산인프라코어 주식회사 굴삭기의 수평 다림질 및 법면 작업성 개선장치
KR100929420B1 (ko) * 2006-12-28 2009-12-03 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 굴삭기의 붐 충격 완화장치 및 그 제어방법
KR100929421B1 (ko) * 2007-10-22 2009-12-03 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 중장비용 유압제어밸브
DE102008039420B4 (de) * 2008-08-13 2011-04-28 Prettl, Rolf Fluidwegeventil
KR101112133B1 (ko) * 2009-06-16 2012-02-22 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 플로트 기능을 갖는 건설장비용 유압시스템
CN102182716A (zh) * 2011-05-21 2011-09-14 湖南山河智能机械股份有限公司 一种油压驱动控制装置
CN102383457B (zh) * 2011-08-30 2013-06-05 昆山航天智能技术有限公司 一种液压挖掘机流量饱和动态分配系统
WO2013062156A1 (ko) * 2011-10-27 2013-05-02 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 액츄에이터 충격 감소시스템이 구비된 하이브리드 굴삭기
JP5956179B2 (ja) * 2012-02-23 2016-07-27 株式会社小松製作所 油圧駆動システム
JP5758348B2 (ja) * 2012-06-15 2015-08-05 住友建機株式会社 建設機械の油圧回路
EP2937472A4 (de) * 2012-12-20 2016-09-07 Volvo Constr Equip Ab Baumaschine mit schwimmfunktion
US9725882B2 (en) * 2013-01-24 2017-08-08 Volvo Construction Equipment Ab Device and method for controlling flow rate in construction machinery
KR101936329B1 (ko) 2013-11-18 2019-01-08 현대건설기계 주식회사 건설장비
KR20160023710A (ko) * 2013-06-28 2016-03-03 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 플로팅기능을 갖는 건설기계용 유압회로 및 플로팅기능 제어방법
CN103469835B (zh) * 2013-09-05 2015-12-02 南京工业大学 一种具有能量回收和转换的挖掘机油液混合动力控制系统
CN103541395B (zh) * 2013-09-26 2016-04-13 徐州徐工挖掘机械有限公司 一种液压挖掘机节能控制系统
WO2015178317A1 (ja) * 2014-05-19 2015-11-26 住友重機械工業株式会社 ショベル及びその制御方法
AT516181B1 (de) * 2014-10-08 2016-03-15 Weber Hydraulik Gmbh Hydraulikaggregat
WO2016163926A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Volvo Construction Equipment Ab A load sensing hydraulic system for a working machine, and a method for controlling a load sensing hydraulic system
JP6084264B1 (ja) * 2015-09-28 2017-02-22 Kyb株式会社 スプール弁装置
JP6650863B2 (ja) * 2016-11-16 2020-02-19 株式会社クボタ 制御弁及びこの制御弁を備えた作業車
JP7289794B2 (ja) * 2017-12-07 2023-06-12 住友建機株式会社 ショベル
JP6949783B2 (ja) * 2018-06-27 2021-10-13 株式会社クボタ 作業機の油圧システム
CN108797696A (zh) * 2018-07-06 2018-11-13 佛山信卓派思机械科技有限公司 一种挖掘机操作模式切换控制阀
JP7262200B2 (ja) * 2018-10-12 2023-04-21 ナブテスコ株式会社 方向切換弁
JP7208701B2 (ja) * 2018-12-13 2023-01-19 キャタピラー エス エー アール エル 建設機械の油圧制御回路
WO2020204236A1 (ko) * 2019-04-05 2020-10-08 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 유압기계
JP7492815B2 (ja) 2019-09-03 2024-05-30 ナブテスコ株式会社 流体制御弁、流体システム、建設機械および制御方法
GB2593488B (en) * 2020-03-24 2024-05-22 Bamford Excavators Ltd Hydraulic system
CN111501893A (zh) * 2020-04-30 2020-08-07 徐州徐工挖掘机械有限公司 负流量液压系统和挖掘机
CN113294397B (zh) * 2021-04-13 2024-02-09 中铁工程装备集团有限公司 一种管片吊机及盾构机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138986C3 (de) * 1971-08-04 1978-09-07 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Steuerventileinrichtung für mehrere hydraulische Antriebe
DE19548943A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung
DE19715021A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Steueranordnung zur Druckmittelversorgung eines ersten und eines zweiten hydraulischen Verbrauchers
DE4436548C2 (de) * 1994-10-13 2000-12-21 Mannesmann Rexroth Ag Ventilanordnung zur Betätigung eines hydraulischen Verbrauchers
DE4234037C2 (de) * 1992-10-09 2001-03-22 Mannesmann Rexroth Ag Ventilanordnung, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte
DE10047632A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Linde Ag Ventilanordnung für einen hydraulischen Verbraucher

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55120802U (de) * 1979-02-20 1980-08-27
JPS58163875A (ja) * 1982-03-23 1983-09-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 往復動油圧シリンダの油圧切換弁
US4522109A (en) * 1983-11-21 1985-06-11 J. I. Case Company Leak-detecting hydraulic system
JP2514915B2 (ja) 1989-03-08 1996-07-10 油谷重工株式会社 建設機械のブ―ム用フロ―ト回路
JP3183815B2 (ja) * 1995-12-27 2001-07-09 日立建機株式会社 油圧ショベルの油圧回路
KR100305742B1 (ko) * 1996-05-25 2001-11-30 토니헬샴 중장비의재생장치
JP3846776B2 (ja) * 2001-02-06 2006-11-15 新キャタピラー三菱株式会社 作業機械におけるブームシリンダの油圧制御回路

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138986C3 (de) * 1971-08-04 1978-09-07 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Steuerventileinrichtung für mehrere hydraulische Antriebe
DE4234037C2 (de) * 1992-10-09 2001-03-22 Mannesmann Rexroth Ag Ventilanordnung, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte
DE4436548C2 (de) * 1994-10-13 2000-12-21 Mannesmann Rexroth Ag Ventilanordnung zur Betätigung eines hydraulischen Verbrauchers
DE19548943A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung
DE19715021A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Steueranordnung zur Druckmittelversorgung eines ersten und eines zweiten hydraulischen Verbrauchers
DE10047632A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Linde Ag Ventilanordnung für einen hydraulischen Verbraucher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2842225B1 (fr) 2006-08-11
ITMI20031183A0 (it) 2003-06-12
JP2004019437A (ja) 2004-01-22
GB0313379D0 (en) 2003-07-16
GB2391268B (en) 2005-12-14
CN1246541C (zh) 2006-03-22
FR2842225A1 (fr) 2004-01-16
GB2391268A (en) 2004-02-04
ITMI20031183A1 (it) 2003-12-15
CN1470717A (zh) 2004-01-28
US20030230082A1 (en) 2003-12-18
JP3742632B2 (ja) 2006-02-08
DE10327132A1 (de) 2004-02-12
US6892535B2 (en) 2005-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327132B4 (de) Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist
DE3340382A1 (de) Hydraulisches hochdrucksystem und selbstreinigende filteranordnung hierfuer
DE4438899C1 (de) Energierückgewinnungsvorrichtung
DE102005062798B4 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung
DE19627974A1 (de) Hydraulische Stelleinheit und Verfahren zum Entlüften einer hydraulischen Stelleinheit
EP2620657B1 (de) Ventilanordnung für eine mobile Arbeitsmaschine
DE2138986C3 (de) Steuerventileinrichtung für mehrere hydraulische Antriebe
DE10356972B4 (de) Variable Strömungsregelvorrichtung für ein Stellglied eines schweren Baugeräts
DE202018006641U1 (de) Fluidbetätigte Bohrvorrichtung
DE2454661A1 (de) Steuerschieberanordnung fuer eine mehrzahl von hydraulischen motoren
DE10356970B4 (de) Steuervorrichtung für ein hydraulisches Ventil zum Halten einer Last
DE112018002617T5 (de) Auslegersteuersystem für eine baumaschine
AT410010B (de) Hydraulische betätigungsanordnung und hydraulisch sperrbares rückschlagventil
DE19844669A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Regenerationseinrichtung
DE4496042C2 (de) Wegeventil für eine hydraulische Schaltung
DE19729870A1 (de) Hydrauliksystem für Arbeitszylinder von Baugerät
DE19608801A1 (de) Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil
EP1624197B1 (de) Hydrauliksystem mit Bypass im Rücklauf
DE19652079C2 (de) Fluidbetriebenes Schlagwerk
DE4410261A1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung
DE19725944C1 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE4311275C2 (de) Folgesteuerung oder Vorrangschaltung für einen Drehpflug mit Pflugrahmeneinschwenkung
DE102014222326B4 (de) Hydraulikanordnung
DE102007054036A1 (de) Energierückgewinnungs- und Wiedernutzungsverfahren für ein Hydrauliksystem
DE10237407A1 (de) Hydraulischer Schlaghammer mit Leerschlagabschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee