DE10326512A1 - Zahnriemenführung ohne Bordscheiben - Google Patents

Zahnriemenführung ohne Bordscheiben Download PDF

Info

Publication number
DE10326512A1
DE10326512A1 DE2003126512 DE10326512A DE10326512A1 DE 10326512 A1 DE10326512 A1 DE 10326512A1 DE 2003126512 DE2003126512 DE 2003126512 DE 10326512 A DE10326512 A DE 10326512A DE 10326512 A1 DE10326512 A1 DE 10326512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed belt
wedge
toothed
belt
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003126512
Other languages
English (en)
Other versions
DE10326512B4 (de
Inventor
Matthias Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arndt Matthias De
Original Assignee
AJ Cybertron Gesellschaft fuer Laborautomationssysteme mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AJ Cybertron Gesellschaft fuer Laborautomationssysteme mbH filed Critical AJ Cybertron Gesellschaft fuer Laborautomationssysteme mbH
Priority to DE2003126512 priority Critical patent/DE10326512B4/de
Publication of DE10326512A1 publication Critical patent/DE10326512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10326512B4 publication Critical patent/DE10326512B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • F16H7/023Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts with belts having a toothed contact surface or regularly spaced bosses or hollows for slipless or nearly slipless meshing with complementary profiled contact surface of a pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/171Toothed belt pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Zahnriemenführung, die aufgrund ihres Aufbaues DOLLAR A - Bordscheiben zur Führung des Zahnriemens nicht voraussetzt, DOLLAR A - eine breitere Verzahnung der Synchronscheiben als die Riemenbreite nicht vorausgesetzt, DOLLAR A - auf Standardzahnriemen anwendbar ist, DOLLAR A - einen spurtreuen Lauf sicherstellt, DOLLAR A - einen gleichmäßigen Lauf sicherstellt, DOLLAR A - mit geringem Aufwand auf bestehende Zahnriemenantriebe anwendbar ist, DOLLAR A - bei kleinen Zahnriementeilungen anwendbar ist, DOLLAR A - das Zahnflankenspiel des Antriebes verringert, DOLLAR A - kostengünstig hergestellt werden kann.

Description

  • Stand der Technik ist es, den Zahnriemen an mindestens einem der an der Kraftübertragung beteiligten Synchronrädern mit Hilfe von Bordscheiben in seiner Spur zu führen. Um bei diesen klassischen Antrieben einen sicheren Lauf zu gewährleisten, wird dem Zahnriemen ein axialer Bewegungsspielraum auf den Synchronscheiben eingeräumt. Dieser Bewegungsspielraum führt dazu, daß der Zahnriemen im Reversierbetrieb mal an der führenden Bordscheibe anliegt und mal nicht. Gleichlaufschwankungen und unregelmäßige Geräuschemission sind die Folge. Des weiteren wird aufgrund der breiteren Synchronscheiben der Getriebeaufbau größer. Die Zahnriemenhersteller reagieren auf diese Problematik mit Entwicklungen, bei denen als Beispiel der Zahnriemen entweder mit bogenförmigen oder keilförmigen Zähnen hergestellt wird. Neben den speziellen Zahnriemen sind unter anderem aufwendig hergestellte Synchronräder notwendig. Die Funktionssicherheit dieser Antriebe ist laut Hersteller nur bei nicht reversierenden Antrieben gewährleistet. Andere Zahnriemenhersteller reagieren mit Spezialriemen, die so hergestellt sind, daß zwei versetzte Zahnriemenspuren verbunden mit einem gemeinsamen Zugstrang zur Kraftübertragung dienen. Auch diese Konstruktion setzt aufwendig zu fertigende Synchronräder voraus. Weitere Entwicklungen basierten auf Versuchen, einen Standardzahnriemen mittig bis zum Zahnfuß zu nuten. Gegenstück bildete dann ebenfalls ein genutetes Synchronrad, auf das ein O-Ring mit hoher Shorehärte aufgezogen wurde. Paart man Synchronrad und O-Ring mit dem genuteten Zahnriemen und treibt ihn an, so zentriert der O-Ring den Zahnriemen in der vorgegebenen Spur. Trotzdem konnte ein Auflaufen des Zahnriemens aufgrund der ungünstigen O-Ringform nicht ausgeschlossen werden. Des weiteren erwiesen sich die Herstellkosten zur Nutzung des Zahnriemens als unwirtschaftlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zahnriemenführung zu finden, die zum einen den Einsatz von Standardzahnriemen ermöglicht und zum anderen alle aufgeführten Vorteile, die auf der Zusammenfassung gelistet sind, aufweist.
  • 1 stellt eine derartige Zahnriemenführung dar.
  • 1 ist die Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfinderischen Vorrichtung.
  • 2 ist die Draufsicht zur abgeleiteten Schnittdarstellung 1.
  • Die 1 stellt das erste Ausführungsbeispiel der erfinderischen Lösung dar. Die Verzahnung 1, 1' des Synchronrades wird durch mindestens eine umlaufende keilförmig hergestellte Schneide 2, die drehfest mit dem Synchronrad verbunden ist, gefertigt. Beim Aufspannen des Zahnriemens 3 und anschließender Inbetriebnahme des nicht dargestellten Antriebes wird der Zahnriemen keilförmig bis maximal zum Kopfkreisdurchmesser geschnitten 4. Der Zugstrang 5 bleibt unversehrt. Die keilförmige Schneide 2 verdrängt das Zahnriemenmaterial seitlich in die Verzahnung der Synchronscheibe. Ist der Zahnriemen vollständig geschnitten, wird er durch das keilförmige Messer dauerhaft, ohne axiale Bewegung, geführt.

Claims (1)

  1. Zahnriemenführung ohne Bordscheiben, unter Verwendung von mindestens einem Zahnriemen sowie einer Synchronscheibe, die sich in einem beliebigen Antrieb befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (1, 1') eines Synchronrades durch mindestens eine umlaufende Schneide (2), die drehfest mit dem Synchronrad verbunden ist, gefertigt ist und nach Aufspannen eines Zahnriemens (3) und anschließender Inbetriebnahme des Antriebs der Zahnriemen 3 keilförmig geschnitten wird, der Zugstrang 5 jedoch nicht beschädigt wird, die keilförmige Schneide 2 das verbleibende Zahnriemenmaterial seitlich in die Verzahnung drängt und der Zahnriemen dauerhaft geführt ist.
DE2003126512 2003-06-06 2003-06-06 Zahnriemenführung ohne Bordscheiben Expired - Fee Related DE10326512B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126512 DE10326512B4 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Zahnriemenführung ohne Bordscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126512 DE10326512B4 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Zahnriemenführung ohne Bordscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10326512A1 true DE10326512A1 (de) 2004-12-23
DE10326512B4 DE10326512B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=33482831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003126512 Expired - Fee Related DE10326512B4 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Zahnriemenführung ohne Bordscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10326512B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2289792A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-02 Wayne R. Lumpkin Riemenantriebssystem
WO2014035955A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 The Gates Corporation Belt drive system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412114A (en) * 1943-09-17 1946-12-03 Singer Mfg Co Driving device
US2770977A (en) * 1953-11-27 1956-11-20 Continental Gummi Werke Ag Belt transmissions
US3338107A (en) * 1965-02-15 1967-08-29 Kiekhaefer Corp Positive drive system
DE3909949C2 (de) * 1989-03-25 1993-12-23 Breco Kunststoff Riementrieb bestehend aus einem Zahnriemen und einer Zahnscheibe
CH687272A5 (de) * 1993-03-02 1996-10-31 Rene Steinmetz Zahnriemenantrieb mit Fuehrungseinrichtung.
DE19830681C2 (de) * 1998-07-09 2000-09-21 Contitech Antriebssysteme Gmbh Aus Synchronriemen und Synchronscheibe bestehende, formschlüssige Antriebsanordnung
DE19854849A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Geräuscharmer Zahnriementrieb

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2289792A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-02 Wayne R. Lumpkin Riemenantriebssystem
WO2011028648A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 The Gates Corporation Belt drive system
CN102001412A (zh) * 2009-09-01 2011-04-06 韦恩·R·伦普金 皮带传动系统
US8136827B2 (en) 2009-09-01 2012-03-20 The Gates Corporation Belt drive system
AU2010289730B2 (en) * 2009-09-01 2013-11-28 The Gates Corporation Belt drive system
RU2505448C2 (ru) * 2009-09-01 2014-01-27 ДЗЕ ГЕЙТС КОРПОРЕЙШН (Э Деловер Корпорейшн) Система ременной передачи
CN102001412B (zh) * 2009-09-01 2014-11-12 盖茨公司 皮带传动系统
WO2014035955A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 The Gates Corporation Belt drive system
RU2597045C1 (ru) * 2012-08-28 2016-09-10 Гейтс Корпорейшн Ременная приводная система

Also Published As

Publication number Publication date
DE10326512B4 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389741A2 (de) Riementrieb bestehend aus einem Zahnriemen und einer Zahnscheibe
DE2258370B2 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements
DE19740623A1 (de) Basisplatte einer Führungseinrichtung für einen Kettenantrieb
DE10326512A1 (de) Zahnriemenführung ohne Bordscheiben
DE542056C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE502005001485D1 (de) Zahnriementrieb und Verfahren zur Herstellung einer Riemenscheibe für einen Zahnriementrieb
DE3209300A1 (de) Furnierkante
DE102007062380A1 (de) Synchronriemengetriebe
DE409060C (de) Stirnraedergetriebe
DE1779579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen von OEffnungen in der Wand eines Kunststoffrohrs,insbesondere eines Rippenrohrs,und in dieser Weise erhaltenes Kunststoffrohr
DE884476C (de) Getriebeteil fuer Uhren und aehnliche feinmechanische Apparate
DE3047492A1 (de) Uhrwerkanordnung und verfahren zum herstellen derselben
DE899740C (de) Zahngesperr
DE199811C (de)
DE1582393C3 (de) Rasenmäher mit Radantrieb und Klauenkupplung
DE425517C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen
DE226902C (de)
DE287417C (de)
DE544148C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Reibungsschlusses zwischen der Treibscheibe und dem Zugmittel
DE339347C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhschonern
DE322115C (de) Zaehlwerk fuer Lochstreifen
DE20215041U1 (de) Getriebeelement
DE559477C (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen, gezahnten Gummigewebe-Keilriemens
DE20010914U1 (de) Anordnung zur Beifügung von CD's in einer Zeitschrift
CH691796A5 (de) Stichsäge.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARNDT, MATTHIAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: AJ CYBERTRON GMBH, 12487 BERLIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee