DE10324454B3 - Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers - Google Patents
Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers Download PDFInfo
- Publication number
- DE10324454B3 DE10324454B3 DE10324454A DE10324454A DE10324454B3 DE 10324454 B3 DE10324454 B3 DE 10324454B3 DE 10324454 A DE10324454 A DE 10324454A DE 10324454 A DE10324454 A DE 10324454A DE 10324454 B3 DE10324454 B3 DE 10324454B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- manifold
- connections
- pipe distributor
- functional elements
- flats
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 17
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 9
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 9
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 8
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 5
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 8
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 5
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 4
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 3
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/02—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
- F16L41/03—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Rohrverteiler zum Anschließen einer Mehrzahl von Rohren und/oder von Funktionselementen in einem Rohrleitungssystem gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rohrverteilers gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 10.
- Derartige Rohrverteiler werden in Rohrleitungssystemen als zentrale Verteiler eingesetzt. Beispielsweise werden in Heizungssystemen solche Rohrverteiler als Heizkreisverteiler zum Anschließen von einerseits einem Vor- und einem Rücklauf sowie von Funktionselementen, wie z.B. Entlüftungsventil, Durchflussmesser, Druckmessgeräte oder dergleichen verwendet. Auch in anderen Rohrleitungssystemen können derartige Verteiler eingesetzt werden. Die bekannten Verteiler weisen hierzu einen rohrförmigen Grundkörper auf, der mit einem oder zwei primären Anschlüssen eines relativ großen Durchmessers ausgestattet ist. An der Längsseite des Grundkörpers sind gegenüberliegende Anschlussöffnungen für sekundäre Anschlüsse vorgesehen, an welchen Rohrleitungen oder Funktionselemente mit einem gegenüber den primären Anschlüssen geringeren Durchmesser montierbar sind.
- Ein solcher Rohrverteiler ist aus der
DE 27 48 673 C2 bekannt. Hier werden an einem zentralen Hauptrohr für die sekundären Anschlüsse Abzweigungsrohre seitlich angeschweißt oder angelötet, an welchen ein Außengewinde zum Montieren der Abzweigungsrohre mittels einer Überwurfmutter vorgesehen wird. Das Herstellen eines Rohrverteilers durch Anschweißen jedes einzelnen Abzweigungsstutzens an den sekundären Anschlüssen ist zeitaufwändig und erfordert eine aufwändige Druckprüfung zum Sicherstellen der Dichtigkeit des Rohrverteilers. - Andererseits ist es bekannt, derartige Rohrverteiler durch Gießen beispielsweise aus Messing herzustellen, um an den sekundären Anschlussbereichen eine Verdickung des Grundkörpers zu erreichen. Letztere dient einerseits dem Vorsehen eines flachen Anschlussbereiches, um eine ausreichende Dichtfläche um die sekundären Anschlüsse herum zu realisieren. Andererseits kann durch Gießen das Material an unterschiedlichen Bereichen des Grundkörpers des Rohrverteilers unterschiedlich dick ausgebildet sein, sodass die Gewinde der sekundären Anschlüsse direkt aus dem Vollmaterial des Grundkörpers herausgearbeitet werden können. Ein solcher Rohrverteiler ist beispielsweise aus der Schweizer Patentschrift
CH 651 908 A5 - Ein anderer, bekannter Rohrverteiler, beschrieben in der
EP 1 108 190 B1 , besteht aus einem relativ dünnwandigen rohrförmigen Grundkörper, der eine kreiszylindrische Grundform aufweist. Im Bereich der Abzweigungen sind lokale Querschnittserweiterungen vorgesehen um hier eine ausreichende Dichtfläche für Dichtungen von anzuschließenden Abzweigungsrohren vorzusehen. Nachteilig bei diesem bekannten Herstellungsverfahren von Rohrverteilern ist, dass die lokale Verformung in den Bereichen der Abzweigungen aufwändig herzustellen ist. - Die Erweiterung von dem Querschnitt an den Abzweigungsöffnungen erfordert beispielsweise ein aufwändiges Innenhochdruckverfahren und komplizierte Schablonen und/oder eine entsprechende Innenform aufweisende teure Verformwerkzeuge. Des Weiteren ist bei diesem bekannten Rohrverteiler nachteilig, dass durch unterschiedliche Querschnitte über dem Rohrverteiler, d. h. durch die dornartigen Erweiterungen an den Abzweigungen und dem ansonsten rohrförmigen Querschnitt, es zu nachteiligen Strömungsverhältnissen durch Verwirbelungen kommt. Die abgestuften unterschiedlichen Querschnittsbereiche können zudem zur Ablagerung von Schmutz führen. Nicht zuletzt weist ein derartiges kantiges Profil eines solchen Rohrverteilers eine im Heizungsbau unhandliche und ungewöhnliche äußere Form auf. Bei diesen dünnwandigen, bekannten Rohrverteilern ist auch eine 100 %-Entlüftung nicht möglich. Durch die nach innen gerichteten Befestigungskragen verbleibt immer ein Bereich mit Restluft. Bei unterschiedlichen Längenvarianten des Rohrverteilers sind zudem unterschiedliche Werkzeuge zum Herstellen der Erweiterungen an den jeweiligen Anschlussbereichen erforderlich.
- Die vorliegende Erfindung hat demgegenüber zur Aufgabe, einen Rohrverteiler sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung bereitzustellen, welche einfach zu realisieren sind bei geringen Herstellungskosten und einen strömungstechnisch wie auch hinsichtlich der Dichtigkeit verbesserten Rohrverteiler bereitstellen.
- Diese Aufgabe wird durch einen Rohrverteiler mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch das Herstellungsverfahren für einen derartigen Rohrverteiler mit den Schritten gemäß Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
- Der Rohrverteiler gemäß der Erfindung weist mindestens einen primären Anschluss und eine Mehrzahl von sekundären Anschlüssen an den Seiten eines rohrförmigen Grundkörpers auf, wobei letzterer mit Aushalsungen für eine lösbare Befestigung an den sekundären Anschlüssen versehen ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper des Rohrverteilers aus einem relativ dünnwandigen, im Querschnitt im Wesentlichen kreiszylindrischen Rohrprofil mit zwei durchgängig parallelen und einander gegenüberliegenden Abflachungen versehen ist, an welchen die sekundären Anschlüsse vorgesehen sind. Das Grundprofil des Grundkörpers kann auf diese Weise aus einem relativ dünnwandigen Rohrmaterial gebildet sein und unabhängig von der Länge des Rohrverteilers oder der Anzahl seiner sekundären Anschlüsse gleichermaßen einfach mit herkömmlichen Umformmaschinen hergestellt werden. Die durchgängigen Abflachungen an den Längsseiten des Grundkörpers haben den Vorteil, dass keine aufwändigen Vorkehrungen oder Verformungsoperationen erforderlich sind, um plane Dichtflächen um die sekundären Anschlüsse herum zu realisieren. Die Abflachungen, welche z. B. durch ein einfaches Biegeverformen eines kreiszylindrischen Ausgangsrohres herstellbar sind, bieten ohne besondere Bearbeitung oder Ausformung gleichmäßig ebene Bereiche für die Dichtflächen der sekundären Anschlüsse. Das Rohrprofil kann aus einem relativ dünnwandigen Grundrohr gebildet sein, welches an den Abflachungen wie auch an den anderen Bereichen eine gleichbleibend dünne Wandstärke aufweist. Der Rohrverteiler ist leicht. Das Vorsehen von durchgängigen Abflachungen an dem Grundkörper hat zudem den Vorteil, dass eine Strömungstechnisch negative Beeinflussung durch die sekundären Anschlüsse bzw. deren Dichtmittel nicht gegeben ist. Gegenüber den bisher bekannten, aus dem Vollmaterial herausgearbeiteten Rohrverteilern mit seitlichen Verdickungen weist der erfindungsgemäße Rohrverteiler eine Konstruktion auf, die fast vollständig durch spanlose, Verformbearbeitung herstellbar ist. Ein Ausfräsen oder zeitaufwändiges Bohren von Öffnungen in dickwandigen Bereichen wie im Stand der Technik ist nicht erforderlich. Das Vorsehen der Abflachungen durchgängig über annähernd die gesamte Länge des Grundkörpers hat zudem den Vorteil, dass bei der Montage der Grundkörper zwischen den sekundären Anschlüssen flache Angriffsflächen für Werkzeuge, wie z.B. Zangen, Maulschlüssel oder dergleichen liefert.
- Die Abflachungen können durch ein seitlich abgeflachtes Ausgangsrohrprofil bei der Herstellung des Rohres direkt hergestellt sein oder durch eine anschließende Biegeverformung mittels einfacher Umformmaschinen hergestellt werden. Da der Rohrverteiler durch einfache mechanische Umformbearbeitung hergestellt ist, und die der Befestigung dienenden Aushalsungen nicht aufwändig angeschweißt oder montiert werden müssen, entfällt eine sonst erforderliche Dichtigkeitsprüfung des Rohrverteilers. Die maximal möglichen Drücke in dem Rohrverteiler entsprechen den bei Rohrsystemen mit Rohren gleichem Wandstärke sonst üblichen Maximaldrücken. Eine Materialschwächung wie bei einer Warmbearbeitung findet nicht statt. Der erfindungsgemäße Rohrverteiler ist somit sehr einfach herstellbar und in seiner Funktionalität hochwirksam.
- Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Abflachungen im Wesentlichen über die gesamte Länge des Grundkörpers vorgesehen. Somit weist der Rohrverteiler einen strömungsgünstigen Querschnitt gleichbleibend über im Wesentlichen die gesamte Länge auf. Alternativ kann in Bereichen, in denen keine Abzweigungen vorgesehen sind, ein kreisrunder Querschnitt bestehen bleiben. Der über annähernd die gesamte Länge gleichbleibende Querschnitt mit durchgängigen Abflachungen weist auch den Vorteil auf, dass der Rohrverteiler über entsprechend geformten Klemmbügel oder Schraubschellen drehfest montiert werden kann. Das anschließende Montieren der primären Anschlüsse kann zudem durch ein Werkzeug, welches einen den Abflachungen entsprechenden Halteabschnitt aufweist, festgehalten werden. Ein Verspannen oder Verstellen von vormontierten Rohrverteilern beispielsweise an einem Montagegrundgestell, wird so vermieden.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Grundkörper eine über die gesamte Länge im Wesentlichen gleichbleibende Mindestwanddicke derart auf, dass in den Aushalsungen für die sekundären Anschlüsse und an den Öffnungen der primären Anschlüsse Gewinde durch eine spanlose Bearbeitung insbesondere ein Walzen formbar sind. Die für ein lösbares Befestigen notwendigen Gewinde können direkt in den Aushalsungen ausgeformt werden. Vorzugsweise sind mindestens 2 1/2 Gewindegänge vorgesehen. Die Min destwanddicke für das Einwalzen von den Gewinden in den Aushalsungen bestimmt so die erforderliche Wandstärke des Grundkörpers. Hierdurch sind keine aufwändigen Befestigungen für die Aushalsungen der sekundären Anschlüsse, wie z. B. ein Löten oder Schweißen, erforderlich. Außerdem ist die spanlose Bearbeitung ohne Materialverlust durchführbar und die Dauerfestigkeit wird erhöht durch Erhalten der äußeren Werkstofffaser.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Abflachungen und die Aushalsungen im Wesentliche spanlos durch Umformen realisiert. Der Rohrverteiler weist so keine herstellungsbedingten Schwachstellen auf. Insbesondere kann der Rohrverteiler somit auch ohne jegliche Schweißverbindung ausgeführt sein. Die Umformbearbeitungen zur Herstellung der Abflachungen der Aushalsungen sind beispielsweise gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein Biegevorgang zum Herstellen der Abflachungen und ein Tiefziehen zum Herstellen der Aushalsungen der sekundären Anschlüsse. Auf diese Weise wird auch ein Rohrverteiler bereitgestellt, der in den Abmessungen und seiner Form in vorgegebenen Toleranzen leicht zu realisieren ist, da eine Wärmebearbeitung und/oder spanende Bearbeitungen, welche zu Verformungen oder einem Verzug führen können, vermieden werden.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Abflachungen in ihrer Breite auf den Durchmesser der sekundären Anschlüsse derart angepasst, dass flache und ausreichend breite Dichtbereiche um diese Anschlüsse herum entstehen. Die sekundären Anschlüsse weisen beispielsweise 3/4'' oder 1/2'' Durchmesser auf, wohingegen die primären Anschlüsse beispielsweise als im Rohrleitungs- und Heizungsbauübliche 1'' Abgänge realisiert sind. Die Breite der Abflachungen und damit der Dichtflächen ist in diesem Beispiel vorzugsweise etwas größer als die jeweiligen sekundären Abgänge, d. h. größer als 3/4'' oder 1/2''. Der Rohrverteiler weist so eine ausreichende Dichtfläche um die sekundären Abgänge herum auf.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist mindestens ein sekundärer Anschluss eine nach außen von dem Rohrverteiler weisende Aushalsung auf. Die nach außen weisende Ausweisung ist im eingebauten Zustand des Rohrverteilers an der Oberseite angeordnet, sodass mindestens ein sekundärer Anschluss ohne eine nach innen ragende Aushalsung vorgesehen ist. An diesem nach außen ragenden sekundären Anschluss ist es erfindungsgemäß möglich, eine vollständige Entlüftung vorzunehmen. Bei Vorsehen eines entsprechenden Entlüftungsventils an diesem sekundären Anschluss mit nach außen weisender Aushalsung kann nämlich bis in den letzten oberen Innenbereich der Rohrverteiler vollständig entlüftet werden. Dies ist nicht möglich, wenn alle sekundären Anschlüsse mit nach innen ragenden Aushalsungen versehen sind, da dann ein der Stärke der Aushalsung entsprechender oberer Innenraumbereich verbleibt, in dem Luft zurück bleibt. Der erfindungsgemäße Rohrverteiler ist demnach besonders geeignet für Niedrigdruckrohrleitungssysteme, wenn nicht ausreichend Flüssigkeitsdruck vorhanden ist, um eine vollständige Entlüftung an dem Rohrverteiler vorzunehmen. Die Aushalsungen an dem Rohrverteiler werden gemäß einer bevorzugten Ausführungsform durch Tiefziehen aus dem Material der Wand des Grundkörpers heraus gebildet. Mittels entsprechenden Tiefziehwerkzeugen und Senkformen kann so durch einfaches Umformen von Material eine ausreichende Aushalsung bzw. Kragen jeweils an den sekundären Anschlüssen vorgesehen werden. Die Aushalsungen des Rohrverteilers, welche durch Tiefziehen hergestellt sind, weisen zudem keine Materialschwachstellen auf, wie sie beispielsweise bei einem Warmumformen oder einem Anschweißen von Rohrnippeln entstehen würden.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zwei primäre Anschlüsse an gegenüberliegenden Enden vorgesehen, welche eine durch Pressen hergestellte verjüngte Halsform aufweisen. Ausgehend von einem Rohrstück mit gleichbleibendem Querschnitt kann so ein jeweils auf die erforderliche Länge angepasste Rohrverteiler für die gewünschte Anzahl von sekundären Anschlüssen geformt werden. Durch das Pressen entstehen an den primären Anschlüssen Mate rialanhäufungen, die ausreichend sind um auch 1' Gewinde in einem sehr dünnwandigen Rohrverteiler vorzusehen. Die durch Pressen, halsförmig verjüngten Endabschnitte des Rohrverteilers sind auch strömungsgünstig für die Fluidströmung, da keine abrupten Kanten oder Ecken innerhalb des Rohrverteilers ausgebildet sind.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers für eine Verteilerstation eines Rohrleitungssystems gemäß den Schritten des Anspruchs 10 ist gekennzeichnet durch Verformen der Längsseiten eines relativ dünnwandigen, kreiszylindrischen Rohrprofils zur Herstellung von durchgängigen, parallelen und einander gegenüberliegenden Abflachungen und anschließendes Tiefziehen von jeweiligen Aushalsungen für sekundäre Anschlüsse in den jeweiligen Abflachungen. Mit diesem Verfahren ist es möglich, einen sehr leichten, durchgängig dünnwandigen Rohrverteiler herzustellen über im Wesentlichen spanlose Bearbeitungsschritte. Der Herstellungsvorgang erfordert keine spezifischen Bearbeitungstechniken oder Gießformen, und kann mit herkömmlichen Umformstationen oder Spezialmaschinen mit bekannten Bearbeitungsstationen ausgeführt werden. Die abgeflachten Profilseiten des Grundkörpers können für eine beliebige Anzahl und Anordnung von sekundären Anschlüssen hergestellt werden und je nach Bedarf mehr oder weniger tiefgezogene Aushalsungen aufweisen. An jeder Aushalsung ist automatisch ein abgeflachter Randbereich der durchgängigen Abflachungen des Grundkörpers geformt, sodass ein zusätzliches Bearbeiten oder aufwändiges Abdichten nicht erforderlich ist. Eine Abdichtung kann direkt an dem Randbereich des jeweiligen sekundären Anschlusses durch Auflegen von Dichtmaterial oder einer Ring-Dichtung erfolgen. Das Herstellungsverfahren ist wenig zeitaufwändig und erfordert lediglich eine geringe Anzahl von Bearbeitungsschritten. Gegenüber den vorgekannten, aus Vollmaterial realisierten Rohrverteilern mit verdicktem Abschnitt zum Vorsehen von einer ausreichenden Wandstärke für Gewinde ist das Verfahren wesentlich vereinfacht, da entsprechende Guss- oder Pressformen in der Herstellung nicht erforderlich sind.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die primären Anschlüsse durch Pressformen der Enden des Grundkörpers in verjüngte halsförmige und im Wesentlichen kreiszylindrische Befestigungsabschnitte gebildet. Hierfür kann beispielsweise ein dem Durchmesser der primären Anschlüsse entsprechender Dorn oder Stab in das Rohrprofil eingeschoben werden und von außen eine Pressung zum Herstellen der Befestigungsflansch oder -abschnitt ausgeführt werden. Die primären Anschlüsse sind somit ebenfalls spanlos durch einfaches Umformen der Endabschnitte des Grundprofils des Rohrverteilers herstellbar.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird mindestens ein sekundärer Anschluss mit einer Aushalsung realisiert, die von dem Rohrverteiler nach außen weist. Die nach außen weisende Aushalsung wird ebenfalls durch Tiefziehen hergestellt. Hierfür wird eine gegenüberliegende, nach innen weisende Aushalsung zunächst in dem Rohrverteiler realisiert, anschließend wird durch diese hindurch mit dem gleichen Tiefziehwerkzeug durch Durchstecken die nach außen weisende Aushalsung geformt. Beim Ausformen mittels Tiefziehen wird entsprechend den herkömmlichen Verfahrensschritten beim Tiefziehen jeweils eine Gegenmatrize an der Außenseite bzw. der Innenseite des Rohrverteilers angelegt. Das realisieren einer nach außen weisenden Aushalsung ist denkbar einfach und es sind keine zusätzlichen Befestigungsschritte, wie ein Anlöten oder Anschweißen eines nach außen weisenden Anschlusskragens oder Rohrstückes erforderlich. Ein vollständig entlüftbarer Rohrverteiler mit strömungsgünstigem Querschnitt kann so auf denkbar einfache Weise mittels einfacher Umformoperationen hergestellt werden.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden Innengewinde in den jeweiligen Aushalsungen durch direktes Walzen der Gewinde in den Wänden der Aushalsungen und der Befestigungsabschnitte der primären Anschlüsse geformt. Es ist somit nicht erforderlich, für die Anschlüsse flanschartige Auskragungen und hieran befestigte Überwurfmuttern oder dergleichen vorzuse hen. Rohrleitungen oder Funktionselemente können anschließend in die so hergestellten Gewinde direkt eingeschraubt werden. Der so hergestellte Rohrverteiler ist äußerst einfach in seiner Konstruktion und mit nur wenigen, einfachen Bearbeitungsschritten herstellbar.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Aushalsungen der sekundären Anschlüsse zeitversetzt tiefgezogen. Dies bedeutet, dass nebeneinanderliegende sekundäre Anschlüsse nicht direkt nacheinander bzw. miteinander zum Herstellen der Aushalsungen tiefgezogen werden. Dadurch können ansonsten auftretende Verspannungen in dem Rohrverteiler vermieden werden. Das zeitversetzte Tiefziehen kann alternativ oder zusätzlich mit einem ebenfalls zeitversetzten Vorbohren von kleinen Ansatzlöchern der jeweiligen sekundären Anschlüsse durchgeführt werden.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die mindestens eine nach außen weisende Aushalsung an ihrer Stirnfläche durch einen Fräsvorgang bearbeitet zum Herstellen einer planen Dichtfläche für ein Dichtungsmittel. Die für die Herstellung notwendige spanende Bearbeitung ist so auf ein Minimum reduziert und lediglich für ein etwaiges Vorbohren für die Tiefziehbearbeitung der Aushalsungen und das Herstellen von Dichtflächen durch Fräsen beschränkt. Mit äußerst geringem Materialverlust und nur wenig zeitaufwändigen spanenden Bearbeitungsschritten kann so ein kostengünstiger und in seiner Funktionalität verbesserter Rohrverteiler hergestellt werden.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zu entnehmen, in welcher die Erfindung mehr im Detail in Bezug auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben wird.
- In der Zeichnung zeigen:
-
1 eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Rohrverteilers gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels eines Erfindungsgemäßen Rohrverteilers aus1 ; -
3a ,3b jeweilige Querschnittansichten des Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Rohrverteilers aus1 ; -
4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Rohrverteilers gemäß der Erfindung; -
5 eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels eines Rohrverteilers aus4 ; -
6 eine Querschnittansicht gemäß A-A des Ausführungsbeispiels aus4 ; -
7 eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Rohrverteilers mit einer Mehrzahl von Funktionselementen als kombinierte, vormontierte Verteilerstation. - In den
1 und2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rohrverteilers in einer geschnittenen Seitenansicht und in einer Draufsicht wiedergegeben. Der Rohrverteiler10 weist hier zwei primäre Anschlüsse1 ,2 an einem länglichen, im Wesentlichen kreiszylindrischen Grundkörper8 auf. Der Rohrverteiler10 weist an seiner Oberseite und seiner Unterseite jeweils eine durchgängige Abflachung5 ,6 auf, welche aus einem Rohr mit kreiszylindrischen Querschnitt (vgl. auch3a ,3b ) an jeweils gegenüberliegenden Seiten hergestellt sind. An diesen Abflachungen5 ,6 sind mehrere, gegenüberliegende sekundäre Anschlüsse3 ,4 vorgesehen. Die sekundären Anschlüsse3 ,4 sind durch Vorbohren und Tiefziehen an den Abflachungen5 ,6 derart hergestellt, dass kragenförmige Aushalsungen9 ,11 entstehen. Die Mehrzahl der sekundären Anschlüsse3 weist eine nach innen gerichtete Aushalsung9 auf, wohingegen ein sekundärer Anschluss4 mit einer nach außen ragenden Aushalsung11 versehen ist. - Diese nach außen ragende Aushalsung
11 dient einem verbesserten und vollständigen Entlüften des Rohrverteilers in der Benutzung, da keine Restluftbereiche, wie bei den nach innen ragenden Aushalsungen9 an der Oberseite im Innern des Rohrverteilers10 bestehen bleiben. Die sekundären Anschlüsse3 ,4 sind in diesem Ausführungsbeispiel mit einem 1/2''-Innengewinde versehen und die primären Anschlüsse1 ,2 sind mit einem 1'' Innengewinde versehen. Zum Herstellen der primären Anschlüsse1 ,2 sind Befestigungsabschnitte12 mit einer verjüngten Halsform durch Pressen bzw. Zusammendrücken an den Enden des Rohrverteilers10 derart ausgebildet, dass im Wesentlichen kreiszylindrische Endabschnitte12 entstehen. Die Innengewinde14 an den primären1 ,2 und den sekundären Anschlüssen3 ,4 können durch Walzen realisiert sein und weisen eine ausreichende Tiefe auf, um Rohre, Rohrverbinder und/oder Funktionselemente (nicht dargestellt) eines Rohrleitungssystems zu befestigen. Die nach innen weisenden Aushalsungen9 der sekundären Anschlüsse3 werden durch anbohren und anschließendes Tiefziehen mit entsprechenden Tiefziehmatrizen und -werkzeugen realisiert. Diese Aushalsungen9 erfordern keine weitere Bearbeitung als die eines Walzens von dem Innengewinde14 . Die nach außen weisende Aushalsung11 des sekundären Anschlusses14 hingegen, welche ebenfalls mittels Tiefziehen nach der gegenüberliegenden komplementären Innen-Aushalsung9 realisiert wird, wird hingegen anschließend durch ein Fräswerkzeug oder Schleifwerkzeug mit einer planen, stirnseitigen Dichtfläche15 versehen. Die Dichtfläche15 dient einem Anlegen einer Dichtung bei einem Verschrauben eines Funktionselementes oder Entlüftungsventils (nicht gezeigt) an diesem sekundären Anschluss4 . An den primären Anschlüssen1 ,2 sind die Innenseiten am Ende ausgefast durch Fräsen, um eine Art Schulter zum Einsetzen von Dichtungen bereitzustellen. - In den
3a und3b sind jeweilige Querschnittsansichten des Rohrverteilers gemäß1 und2 wiedergegeben.3a zeigt einen Querschnitt entlang B-B und3b einen Querschnitt entlang A-A. Aus diesen Figuren ist ersichtlich, dass die Wandstärke des Grundkörpers8 in allen Bereichen im Wesentlichen gleich ist, nämlich in den Bereichen der Abflachungen5 ,6 sowie auch in den gerundeten Seitenbereichen als auch in den Aushalsungen9 ,11 . Dies ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, da durch einfache mechanische Umformung ein relativ dünnwandiges jedoch hochbelastbares Rohrverteilerelement bereitgestellt wird, das zudem kostengünstig herstellbar ist. Die Querschnittprofilform des Grundkörpers mit gegenüberliegenden Abflachungen5 ,6 wird auf eine dem Fachmann bekannte Weise hergestellt. Beispielsweise werden zwei durch Biegen geformte Hälften des Grundkörpers8 mittels longitudinalen Schweißnähten miteinander verbunden. Die abgeflachte Form kann auch durch ein Pressen oder Ziehen eines runden Rohres hergestellt werden. Das Grundprofil des Rohrverteilers kann jedoch auch durch einen Biegeverformungsvorgang hergestellt werden, beispielsweise indem ein auf die Abflachungen festgelegter Gegendruckstab in ein rundes Rohr eingeführt wird und von außen mittels einem Pressen die Abflachung5 ,6 hergestellt werden. Die Grundform mit jeweils durchgängigen Abflachungen5 ,6 des Grundkörpers8 kann jedoch auch mittels anderen, dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden. Der Rohrverteiler gemäß der Erfindung kann vorzugsweise aus einem Messing- oder einem Edelstahlwerkstoff realisiert sein. Letzteres ist z. B. im Bereich der Lebensmitteltechnik vorteilhaft wegen der Lebensmittelechtheit. - Selbstverständlich ist die Erfindung nicht beschränkt auf die Form und Anzahl von sekundären Anschlüssen
3 ,4 , wie sie dargestellt wurde. Beispielsweise können auch mehr als ein sekundärer Anschluss4 mit einer nach außen weisenden Aushalsung11 vorgesehen sein. Die Mehrzahl der sekundären Anschlüsse3 ,4 können auch je nach erforderlicher Anzahl von Anschlussmöglichkeiten nur auf einer Seite vorgesehen sein, mit Ausnahme des Anschlusses, der eine nach außen weisende Aushalsung11 aufweist, der einen gegenüberliegenden Anschluss3 für seine Herstellung mittels Tiefziehen erfordert. - In den
4 ,5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Rohrverteilers gemäß der vorliegenden Erfindung mit Funktionselementen7 und Anschlussnippeln16 in einer Seiten- und einer Draufsicht wiedergegeben. Bei diesem Ausführungs beispiel ist an der oberen Abflachung5 lediglich eine einzige Aushalsung11 für einen sekundären Anschluss4 vorgesehen. Der Rohrverteiler10 weist wie bei dem zuvorigen Ausführungsbeispiel jeweils eine obere durchgängige Abflachung5 und eine untere Abflachung6 in einem ansonsten im Wesentlichen kreiszylindrischen Rohrprofil eines Grundkörpers8 auf. Dies ist aus der zugehörigen Querschnittsdarstellung der6 gemäß A-A ersichtlich. An der unteren Abflachung6 sind eine Mehrzahl von sekundären Anschlüssen3 vorgesehen, von denen der dem Entlüftungsventil18 gegenüberliegende mit einem Verschlussstopfen17 verschlossen ist. Die anderen sekundären Anschlüsse3 sind hier mit einer Mehrzahl von Schraubnippeln16 versehen, die in die Innengewinde an den jeweiligen Aushalsungen9 eingeschraubt und mittels einer Dichtung19 abgedichtet sind. Die Schraubnippel16 dienen einem Befestigen von Rohren, es können aber auch Lötnippel zum Anlöten von Kupferrohren mittels Lötzinn verwendet werden. Andere Rohrverbinder wie sie dem Fachmann bekannt sind, können ebenso verwendet werden. Beispielsweise können doppelseitige Schraubmuffen für ein Verschrauben mit einem mit Gewinde versehenen Anschlussrohr an den sekundären Rohranschlüssen vorgesehen sein. Einer der primären Anschlüsse1 ist hier mit einem Verschlussstopfen17 verschlossen. Der andere primäre Anschluss2 dient einem Anschluss eines zentralen Verteilerrohres, welches beispielsweise von einem Heizungskessel kommt. Die Abmessungen der primären Anschlüsse1 ,2 sind wie bei dem zuvorigen Ausführungsbeispiel mit einem 1'' Innengewinde versehen und die sekundären Anschlüsse3 sind als 1/2'' Gewindeanschlüsse ausgestaltet. Das Lüftungsventil18 ist ebenfalls mit einer Dichtung19 abgedichtet, welche zwischen einer hierfür planbearbeiteten Stirnfläche11 und das Ventil18 eingesetzt ist. - In
7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anordnung und Anwendung von erfindungsgemäßen Rohrverteilern mit einer Mehrzahl von verschiedenen Funktionselementen in einer Seitenansicht dargestellt. Hier sind zwei erfindungsgemäße Rohrverteiler10 im montierten Zustand als kombinierte Verteilerstation zusammengesetzt. Dafür sind rückwärtige Befestigungsbleche20 für eine Wandbefestigung vorgesehen, die mit Befestigungsbohrungen21 und mit Rohrschellen22 zum Halten der Rohrverteiler10 ausgestattet sind. Zusätzlich zu den Schraubnippeln16 an der unteren Abflachung6 der Rohrverteiler10 sind hier jeweils an der oberen Abflachung5 des oberen Rohrverteilers eine Reihe von Thermostatventilen23 vorgesehen. Der untere Rohrverteiler10 ist mit einer Mehrzahl von Durchflussmessern24 ausgestattet. Jeder der beiden Rohrverteiler10 , welche als kombinierte Verteilerstation an den Befestigungsblechen20 fest montiert vorgesehen sind, weist je eine nach außen ragende Aushalsung11 an einem sekundären Anschluss4 an der Oberseite auf, d. h. an der oberen Abflachung5 . An dem sekundären Anschluss4 kann somit ein vollständig entlüftbares Entlüftungsventil eingebaut werden. An den primären Anschlüssen1 ,2 werden jeweils die weiterführenden Hauptleitungen eines Rohrleitungssystems, beispielsweise eines Heizungssystems mittels entsprechenden Verschraubungen oder Gewindeabschnitten montiert. Somit wird eine kombinierte Verteilerstation mit allen erforderlichen Funktionselementen und entsprechenden Anschlusselementen vorgesehen, die strömungstechnisch auf Grund des erfindungsgemäßen spezifischen Profils des Grundkörpers8 günstig ist. Es bestehen keine Probleme eines Abdichtens an den Anschlüssen3 ,4 . Die Verteilerstation ist zudem einfach herzustellen, da lediglich herkömmliche Rohrbearbeitungs- bzw. Umformschritte erforderlich sind zur Herstellung der jeweiligen Rohrverteiler10 . - Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und umfasst alle technischen Äquivalente, die in den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche fallen. Beispielsweise kann die Anzahl von sekundären Anschlüssen unterschiedlich sein. Außerdem kann der Befestigungsabschnitt
12 an den primären Anschlüssen1 ,2 durch ein anderes Mittel, wie z. B. ein nach außen ragendes Flanschteil gebildet sein, an welches eine Verschraubmutter zum Befestigen von Rohranschlüssen angeordnet ist. Das Material der Rohrverteiler10 kann Messing oder Edelstahl sein und ist vorzugsweise ein leicht umformbares Metallmaterial. Die Wanddicke der Rohrverteiler ist relativ dünn und ist vorzugsweise im Bereich von einigen Millimetern, beispielsweise 1,5 bis 3,5 mm, je nach dem Durchmesser der Rohrverteiler und den maximalen Druckverhältnissen in den jeweiligen Rohrleitungssystemen. -
- 1, 2
- primäre Anschlüsse
- 3, 4
- sekundäre Anschlüsse
- 5
- obere Abflachung
- 6
- untere Abflachung
- 7
- Funktionselemente
- 8
- Grundkörper
- 9
- Aushalsung (innen)
- 10
- Rohrverteiler
- 11
- Aushalsung (nach außen ragend)
- 12
- Befestigungsabschnitt primärer Anschlüsse
- 14
- Innengewinde
- 15
- Dichtfläche
- 16
- Schraubnippel
- 17
- Verschlussstopfen
- 18
- Entlüftungsventil
- 19
- Dichtung
- 20
- Befestigungsbleche
- 21
- Befestigungsbohrung
- 22
- Rohrschelle
- 23
- Thermostatventil
- 24
- Durchflussmesser
Claims (15)
- Rohrverteiler (
10 ) zum Anschließen einer Mehrzahl von Rohren und/oder von Funktionselementen (7 ) in einem Rohrleitungssystem, insbesondere zum Verbinden von Rohren und Funktionselementen eines Heizungssystems, mit mindestens einem primären Anschluss (1 ,2 ) und mit einer Mehrzahl von sekundären Anschlüssen (3 ,4 ) an einem rohrförmigen Grundkörper (8 ), welche mit Aushalsungen (9 ,11 ) für eine lösbare Befestigung von Rohren oder Funktionselementen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (8 ) aus einem relativ dünnwandigen, im Querschnitt im Wesentlichen kreiszylindrischen Rohrprofil mit zwei durchgängig parallelen und einander gegenüberliegenden Abflachungen (5 ,6 ) besteht, an welchen die sekundären Anschlüsse (3 ,4 ) vorgesehen sind. - Rohrverteiler (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (5 ,6 ) im Wesentlichen über die gesamte Länge des Grundkörpers (8 ) vorgesehen sind. - Rohrverteiler (
10 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörpers (8 ) eine über die gesamte Länge gleichbleibende Mindest-Wanddicke derart aufweist, dass in den Aushalsungen (9 ,11 ) und an Öffnungen der primären Anschlüsse (1 ,2 ) Gewinde durch eine spanlose Bearbeitung, insbesondere ein Walzenformbar sind. - Rohrverteiler (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (5 ,6 ) und die Aushalsungen (9 ,11 ) im Wesentlichen spanlos durch Umformen realisiert sind. - Rohrverteiler (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (5 ,6 ) durch einen Biegvorgang ausgehend von einem kreiszylindrischen Rohrprofil hergestellt sind. - Rohrverteiler (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (5 ,6 ) in ihrer Breite auf den Durchmesser der sekundären Anschlüsse (3 ,4 ) derart angepasst sind, dass flache und ausreichend breite Dichtbereiche entstehen. - Rohrverteiler (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein sekundärer Anschluss (4 ) eine nach Außen von dem Rohrverteiler (10 ) weisende Aushalsung (11 ) aufweist. - Rohrverteiler (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushalsungen (9 ,11 ) durch Tiefziehen aus dem Material der Wand des Grundkörpers (8 ) herausgebildet sind. - Rohrverteiler (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei primäre Anschlüsse (1 ,2 ) an gegenüberliegendenden Enden vorgesehen sind, welche eine durch Pressen hergestellte, verjüngte Halsform mit einem zylindrischen Befestigungsabschnitt (12 ) aufweisen. - Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers für eine Verteilerstation eines Rohrleitungssystems mit einer Mehrzahl von Rohren und/oder Funktionselementen, insbesondere eines Rohrverteilers (
10 ) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 9, wobei ausgehend von einem relativ dünnwandigen Rohrprofil ein länglicher Grundkörper (8 ) mit gegenüberliegenden primären Anschlüssen (1 ,2 ) und einer Mehrzahl von seitlich davon abzweigenden, sekundären Anschlüssen (3 ,4 ) gebildet wird, welche jeweils mit Aushalsungen (9 ,11 ) für eine Befestigung der Rohre und/oder Funktionselemente versehen sind, gekennzeichnet durch a. Verformen der Längsseiten eines kreiszylindrischen relativ dünnwandigen Rohrprofils zur Herstellung von durchgängigen, parallelen und einander gegenüberliegenden Abflachungen (5 ,6 ); und b. Tiefziehen von Aushalsungen (9 ,11 ) in den jeweiligen Abflachungen (5 ,6 ). - Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Pressformen der Enden des Grundkörpers (
8 ) in verjüngte, halsförmige primäre Anschlüsse (1 ,2 ) mit einem kreiszylindrischen Befestigungsabschnitt. - Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch Tiefziehen von mindestens einem sekundären Anschluss (
4 ), der eine Aushalsung (11 ) aufweist, die nach Außen von dem Rohrverteiler (10 ) weist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch direktes Walzen von Innengewinden (
14 ) in den Wänden der Aushalsungen (9 ,11 ) und der Befestigungsabschnitte der primären Anschlüsse (1 ,2 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch zeitversetztes Tiefziehen der Aushalsungen (
9 ,11 ) von nebeneinanderliegenden sekundären Anschlüssen (3 ,4 ) - Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Fräsbearbeiten der Stirnfläche der nach außen weisenden Aushalsung (
11 ) zum Herstellen einer planen Dichtfläche (15 ) für ein Dichtungsmittel.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324454A DE10324454C5 (de) | 2003-05-28 | 2003-05-28 | Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers |
DK04011260T DK1482249T3 (da) | 2003-05-28 | 2004-05-12 | Rörfordeler og fremgangsmåde til fremstilling af en rörfordeler |
EP04011260A EP1482249B1 (de) | 2003-05-28 | 2004-05-12 | Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers |
AT04011260T ATE408099T1 (de) | 2003-05-28 | 2004-05-12 | Rohrverteiler und verfahren zur herstellung eines rohrverteilers |
PL04011260T PL1482249T3 (pl) | 2003-05-28 | 2004-05-12 | Rozdzielacz rurowy i sposób wytwarzania rozdzielacza rurowego |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324454A DE10324454C5 (de) | 2003-05-28 | 2003-05-28 | Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324454B3 true DE10324454B3 (de) | 2004-11-04 |
DE10324454C5 DE10324454C5 (de) | 2012-07-26 |
Family
ID=33103643
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10324454A Expired - Lifetime DE10324454C5 (de) | 2003-05-28 | 2003-05-28 | Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1482249B1 (de) |
AT (1) | ATE408099T1 (de) |
DE (1) | DE10324454C5 (de) |
DK (1) | DK1482249T3 (de) |
PL (1) | PL1482249T3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007016940A1 (de) | 2007-04-05 | 2008-10-09 | Waldemar Nemitz | Verteilerrohr |
DE202007015647U1 (de) | 2007-11-08 | 2009-03-19 | Interforge Klee Gmbh | Rohrverteiler |
DE202008010103U1 (de) | 2008-07-28 | 2009-12-10 | Interforge Klee Gmbh | Rohrverteiler |
DE202008011672U1 (de) * | 2008-09-02 | 2010-01-28 | Comfort-Sinusverteiler Gmbh | Rohrverteiler für eine Heizungs- oder Kühlanlage |
ITVI20090176A1 (it) * | 2009-07-16 | 2011-01-17 | Mondeo Srl | Collettore di distribuzione, particolarmente ma non esclusivamente per impianti idrotermosanitari, nonché processo per la realizzazione di un collettore di distribuzione. |
DE102010043781A1 (de) * | 2009-11-19 | 2012-01-19 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Messgerät |
US20120227496A1 (en) * | 2009-11-19 | 2012-09-13 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Measuring Device |
WO2014131380A1 (de) | 2013-02-26 | 2014-09-04 | Capricorn Sp. Z O.O. | Rohrverteiler |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2196584A1 (de) * | 2008-12-15 | 2010-06-16 | Geberit International AG | Verteiler für eine Wasserleitungsanlage |
EP2545311B1 (de) * | 2010-03-10 | 2022-05-11 | Straub Kg | Verteiler für gebäude- oder raumtemperierungssysteme mit einem verteilerrohr |
EP2716980B1 (de) * | 2012-10-02 | 2018-11-28 | Straub Kg | Rohrverteilersystem |
DE202013011468U1 (de) | 2013-12-23 | 2015-03-26 | Pipe Systems Gmbh | Rohrverteiler |
IT202000001468A1 (it) * | 2020-01-27 | 2021-07-27 | Dab Pumps Spa | Collettore per elettropompa perfezionato ed elettropompa con un simile collettore |
DE102023000519B3 (de) | 2023-02-17 | 2024-07-04 | Mahmoud Alshahhoud | Verteiler |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2748673C2 (de) * | 1977-10-29 | 1985-07-04 | Antonio Penne Pescara Rietti | Verteileranlage für zirkulierendes Medium |
CH651908A5 (en) * | 1980-05-26 | 1985-10-15 | Giacomini Rubinetterie | Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems |
DE3514991A1 (de) * | 1985-04-25 | 1986-10-30 | Hans Dipl.-Ing.(FH) 7345 Deggingen Straub | Heizkreisverteiler mit zwei vollstaendig voneinander getrennten kammern |
US4887557A (en) * | 1986-06-25 | 1989-12-19 | Showa Aluminum Corporation | Process for producing an intake manifold |
DE19807150A1 (de) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Goetz | Verteilerstamm |
DE20014321U1 (de) * | 2000-08-19 | 2002-01-10 | Dumser Metallbau GmbH & Co. KG, 76829 Landau | Vorrichtung zum Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, bei Trink- und Brauchwasseranlagen o.dgl. |
EP1108190B1 (de) * | 1998-08-14 | 2002-11-20 | Hans Straub | Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen |
DE10130944A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-23 | Preussag Ag Minimax | Verfahren zum Herstellen von Sprinkler-Strangrohren und Sprinkler-Strangrohr |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535340A1 (de) * | 1985-10-03 | 1987-04-16 | Viessmann Hans | Verteilerstueck |
-
2003
- 2003-05-28 DE DE10324454A patent/DE10324454C5/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-05-12 PL PL04011260T patent/PL1482249T3/pl unknown
- 2004-05-12 AT AT04011260T patent/ATE408099T1/de active
- 2004-05-12 DK DK04011260T patent/DK1482249T3/da active
- 2004-05-12 EP EP04011260A patent/EP1482249B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2748673C2 (de) * | 1977-10-29 | 1985-07-04 | Antonio Penne Pescara Rietti | Verteileranlage für zirkulierendes Medium |
CH651908A5 (en) * | 1980-05-26 | 1985-10-15 | Giacomini Rubinetterie | Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems |
DE3514991A1 (de) * | 1985-04-25 | 1986-10-30 | Hans Dipl.-Ing.(FH) 7345 Deggingen Straub | Heizkreisverteiler mit zwei vollstaendig voneinander getrennten kammern |
US4887557A (en) * | 1986-06-25 | 1989-12-19 | Showa Aluminum Corporation | Process for producing an intake manifold |
DE19807150A1 (de) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Goetz | Verteilerstamm |
EP1108190B1 (de) * | 1998-08-14 | 2002-11-20 | Hans Straub | Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen |
DE20014321U1 (de) * | 2000-08-19 | 2002-01-10 | Dumser Metallbau GmbH & Co. KG, 76829 Landau | Vorrichtung zum Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, bei Trink- und Brauchwasseranlagen o.dgl. |
DE10130944A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-23 | Preussag Ag Minimax | Verfahren zum Herstellen von Sprinkler-Strangrohren und Sprinkler-Strangrohr |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007016940A1 (de) | 2007-04-05 | 2008-10-09 | Waldemar Nemitz | Verteilerrohr |
DE102007016940B4 (de) * | 2007-04-05 | 2010-12-23 | Waldemar Nemitz | Verteilerrohr |
DE202007015647U1 (de) | 2007-11-08 | 2009-03-19 | Interforge Klee Gmbh | Rohrverteiler |
DE202008010103U1 (de) | 2008-07-28 | 2009-12-10 | Interforge Klee Gmbh | Rohrverteiler |
DE202008011672U1 (de) * | 2008-09-02 | 2010-01-28 | Comfort-Sinusverteiler Gmbh | Rohrverteiler für eine Heizungs- oder Kühlanlage |
ITVI20090176A1 (it) * | 2009-07-16 | 2011-01-17 | Mondeo Srl | Collettore di distribuzione, particolarmente ma non esclusivamente per impianti idrotermosanitari, nonché processo per la realizzazione di un collettore di distribuzione. |
DE102010043781A1 (de) * | 2009-11-19 | 2012-01-19 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Messgerät |
US20120227496A1 (en) * | 2009-11-19 | 2012-09-13 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Measuring Device |
US8375807B2 (en) | 2009-11-19 | 2013-02-19 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Messgerat |
US8904861B2 (en) * | 2009-11-19 | 2014-12-09 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Measuring device |
WO2014131380A1 (de) | 2013-02-26 | 2014-09-04 | Capricorn Sp. Z O.O. | Rohrverteiler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10324454C5 (de) | 2012-07-26 |
DK1482249T3 (da) | 2009-01-26 |
ATE408099T1 (de) | 2008-09-15 |
PL1482249T3 (pl) | 2009-03-31 |
EP1482249B1 (de) | 2008-09-10 |
EP1482249A1 (de) | 2004-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10324454B3 (de) | Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers | |
EP0775884B1 (de) | Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers | |
DE3606029A1 (de) | Behaelter zum aufnehmen des kuehlmittels eines kuehlkreislaufes | |
DE69203388T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers. | |
DE69600309T2 (de) | Flachrohr für einen wärmetauscher | |
DE69607727T2 (de) | Indirektes Strangpressverfahren zum Formen einer Anschlussstütze auf einem Sammelrohr | |
EP0566899A1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer | |
DE19711034B4 (de) | Anschlußvorrichtung für Plattenwärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102007020627B3 (de) | Anschlusselement für einen Heizkörper | |
EP1866590B1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere kondensator für klimaanlagen | |
EP1509739B1 (de) | Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102007016940B4 (de) | Verteilerrohr | |
DE3517163C2 (de) | ||
DE2434482A1 (de) | Anschlusselement | |
DE10029480C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes | |
EP0166796B1 (de) | Verfahren zur Herstellung fliessgepresster, T- und L-förmiger Anschlussstücke aus kohlenstoffarmem Stahl für Plattenheizkörper | |
DE2744345A1 (de) | Rohr mit angeformtem anschlussende | |
EP1835253B1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen, insbosondere von Kraftfahrzeugen | |
WO2006050982A1 (de) | Metallischer sammelkasten für einen wärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
CH297122A (de) | Nicht lösbare Verbindung zwischen einem Rohr und einem andern Körper und Verfahren zur Herstellung der Verbindung. | |
DE19937851B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohrs oder Rohrsystems für den Einsatz in sogenannten Rohrleitungs-, Heizkreis- oder Kesselverteilern oder dgl. Vorrichtungen | |
DE20121257U1 (de) | Stranggepreßtes Profil, insbesondere für Wärmetauscher | |
EP2325593B1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE102016005033B3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer rohrförmigen Verteileranordnung mit Abzweigen im Wandbereich zwischen den Enden des Rohres sowie rohrförmige Verteileranordnung | |
DE202007015647U1 (de) | Rohrverteiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8310 | Action for declaration of annulment | ||
R043 | Patent's revocation in part now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RINGS + SPRANGER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: RINGS + SPRANGER PATENTANWAELTE, 81679 MUENCHEN, D |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DRLJEVIC, RADISAV, DE Free format text: FORMER OWNER: DRLJEVIC, RADISAV, 85386 ECHING, DE Effective date: 20120120 Owner name: RADISAV DRLJEVIC, DE Free format text: FORMER OWNER: RADISAV DRLJEVIC, 85386 ECHING, DE Effective date: 20120120 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RINGS, ROLF, DIPL.-ING., DE Effective date: 20120120 Representative=s name: RINGS + SPRANGER PATENTANWAELTE, DE Effective date: 20120120 |
|
R043 | Patent's revocation in part now final |
Effective date: 20110719 |
|
R206 | Amended patent specification |
Effective date: 20120726 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RINGS, ROLF, DIPL.-ING., DE |
|
R071 | Expiry of right |