DE69600309T2 - Flachrohr für einen wärmetauscher - Google Patents
Flachrohr für einen wärmetauscherInfo
- Publication number
- DE69600309T2 DE69600309T2 DE69600309T DE69600309T DE69600309T2 DE 69600309 T2 DE69600309 T2 DE 69600309T2 DE 69600309 T DE69600309 T DE 69600309T DE 69600309 T DE69600309 T DE 69600309T DE 69600309 T2 DE69600309 T2 DE 69600309T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flat
- main part
- metal strip
- free edges
- bent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 18
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 7
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims description 6
- 238000013000 roll bending Methods 0.000 claims description 5
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 3
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/03—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/03—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
- F28D1/0308—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/15—Making tubes of special shape; Making tube fittings
- B21C37/151—Making tubes with multiple passages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/02—Tubular elements of cross-section which is non-circular
- F28F1/022—Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/906—Reinforcement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4935—Heat exchanger or boiler making
- Y10T29/49391—Tube making or reforming
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Flachrohr für einen Wärmetauscher, vor allem einer Heizungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs oder für eine Kühlanlage eines Kraftfahrzeugs.
- Sie betrifft insbesondre ein Flachrohr, das zwei gegenüberliegende flache Seiten umfaßt, die miteinander durch zwei abgerundete Seiten und durch zwei innere Längstrennwände verbunden sind, um Umlaufkanäle im Rohr zu bilden.
- Derartige, auch als "Mehrkanalrohre" bezeichnete Flachrohre, sind parallel angeordnet, um ein Rohrbündel zu bilden, das außerdem gewellte Einsätze umfaßt, die Rippen bilden und zwischen den Rohren angeordnet sind.
- Die Rohre sind dazu bestimmt, von einem Wärmeträgermedium durchströmt zu werden, bei dem es sich um Wasser oder um ein Kältemittel handeln kann.
- Diese Mehrkanalrohre können insbesondere verwendet werden, um einen Kondensator einer Klimaanlage zu bilden, wobei sie dann von einem Kältemittel durchströmt werden, das unter hohem Druck stehen kann.
- Die Innentrennwände der Rohre dienen in diesem Fall zur Versteifung des Rohrs und zur Verhinderung seiner Verformung unter der Einwirkung des hohen Drucks des Kältemittels.
- Bei bestimmten Anwendungen ermöglichen die Trennwände die Bildung von Umlaufkanälen, die von unterschiedlichen Medien durchströmt werden können, was gegebenenfalls im Gegenstrombetrieb erfolgen kann.
- Aus dem europäischen Patent Nr. 0 302 232 ist bereits ein derartiges Flachrohr bekannt, das aus einem Netallband hergestellt wird, an dem mehrere aufeinanderfolgende Rollbiegevorgänge erfolgen, um die beiden flachen Seiten, die beiden abgerundeten Seiten und zwei U-förmig gebogene Kanten zu bilden, die untereinander und an einer der langen Seiten verlötet werden, um dadurch zwei Umlaufkanäle auszubilden.
- Eines der Hauptprobleme, die bei der Herstellung dieses bekannten Rohrs auftreten, besteht in der Ausführung der U-förmig gebogenen Kanten. Denn die Ausführung dieser gebogenen Kanten ist ein schwieriger Vorgang und kann zu Anrissen führen.
- Darüber hinaus hat dieses bekannte Rohr den Nachteil, daß es nur die Ausführung von Flachrohren ermöglicht, die eine einzige Innentrennwand aufweisen und daher nur zwei Umlaufkanäle begrenzen.
- Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen.
- Dazu schlägt sie ein Flachrohr der eingangs definierten Art vor, das durch die Zusammenfügung und Verlötung von zwei formschlüssigen Teilen gebildet wird, umfassend:
- - einen ersten Teil oder Hauptteil, der aus einem gebogenen Metallband ausgeführt ist und eine erste flache Seite, die zwei abgerundeten Seiten und zwei Seitenabschnitte bildet, die sich jeweils an eine der beiden abgerundeten Seiten anschließen, um teilweise die zweite flache Seite zu bilden, wobei die beiden Seitenabschnitte jeweils zu einer von zwei freien Kanten führen, die zueinander beabstandet und in Richtung der ersten flachen Seite umgebogen sind; und
- - einen zweiten Teil oder Sekundärteil, der aus einem gebogenen Metallband ausgeführt ist und einen Mittelabschnitt bildet, der teilweise die zweite flache Seite bilden kann, wobei der Mittelabschnitt zu zwei freien Kanten führt, die auf einer gleichen Seite des besagten Abschnitts umgebogen sind, so daß die freien Kanten des Mittelabschnitts an die freien Kanten der Seitenabschnitte angedrückt werden können, um den Sekundärteil sandwichartig im Hauptteil zu halten, und daß der Hauptabschnitt und die Seitenabschnitte zusammen die zweite flache Seite des Rohrs bilden.
- Das Rohr wird daher durch die Zusammenfügung und Verlötung von zwei formschlüssigen Teilen hergestellt, die eng ineinander eingesetzt sind, wobei der Hauptteil den Sekundärteil sandwichartig umgibt.
- Diese beiden Teile lassen sich einfach durch mechanische Verformung aus einem Metallband herstellen, was praktisch durch aufeinanderfolgende Rollbiegevorgänge erfolgt.
- Wenn die beiden Teile zusammengefügt und verlötet sind, bilden sie ein einziges und einheitliches Rohr, das zwei Innentrennwände und somit drei Umlaufkanäle umfaßt, die parallel zueinander verlaufen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jede der freien Kanten des Hauptteils rechtwinklig im Verhältnis zum entsprechenden Seitenabschnitt umgebogen und endet in einem Abstand von der ersten flachen Seite, wobei ein Zwischenraum mit einem gegebenen Wert vorgesehen ist.
- Der Wert des Zwischenraums ist vorzugsweise in etwa gleich der Dicke des Metallbands, aus dem der Sekundärteil besteht, wodurch eine enge Zusammenfügung ermöglicht wird.
- Das Metallband des Hauptteils ist vorteilhafterweise auf einer seiner Flächen bzw. auf seiner Außenfläche mit einer Lötplattierung versehen, wodurch einerseits die Bildung einer Schweißfuge mit dem Sekundärteil und andererseits die Bildung einer Schweißnaht mit den Rippen des Wärmetauschers ermöglicht wird.
- Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist das Metallband des Sekundärteils auf seinen beiden Flächen mit einer Lötplattierung versehen, wodurch einerseits die Bildung einer Schweißnaht mit dem Hauptteil und andererseits die Ausführung einer Schweißnaht mit den Rippen des Wärmetauschers ermöglicht wird.
- In der nachstehenden, nur als Beispiel angeführten Beschreibung wird auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen. Darin zeigt im einzelnen:
- - Figur 1 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Flachrohrs; und
- - Figur 2 eine Seitenteilansicht eines Wärmetauschers, der erfindungsgemäße Flachrohre mit dazwischen eingefügten Rippen umfaßt.
- Das in Figur 1 im Querschnitt dargestellte Flachrohr 1 wird durch Zusammenfügung und Verlötung von zwei forinschlüssigen Teilen, und zwar eines Hauptteils 12 und eines Sekundärteils 14, hergestellt.
- Der Hauptteil 12 wird aus einem Metallband, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgeführt, das durch mehrere aufeinanderfolgende Rollbiegevorgänge gebogen wird. Der Hauptteil 12 umfaßt eine erste flache Seite 16, die durch zwei halbkreisförmige abgerundete Seiten 18 eingefaßt ist, die sich jeweils an einen von zwei eben ausgebildeten Seitenabschnitten 20 anschließen.
- Die beiden Seitenabschnitte 20 verlaufen parallel zur flachen Seite 16 und haben eine Breite, die in etwa einem Drittel der Breite der flachen Seite 16 entspricht. Jeder Seitenabschnitt 20 führt zu einer freien Kante 22, die rechtwinklig in Richtung der Innenfläche der flachen Seite 16 umgebogen ist. Die beiden freien Kanten 22 verlaufen parallel zueinander und sind durch einen Abstand d voneinander entfernt, der in etwa gleich einem Drittel der Breite der flachen Seite 16 ist. Jede der freien Kanten 22 endet in einem Abstand von der flachen Seite 16, wobei ein Zwischenraum i mit einem gegebenen Wert vorgesehen ist, der in etwa gleich der Dicke des Metallbands ausfällt, aus dem der Sekundärteil 14 besteht. Diese Dicke ist praktisch gleich der Dicke des Metallbands, aus dem der Hauptteil 12 besteht.
- Der Sekundärteil 14 wird aus einem gebogenen Metallband, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, gebildet, das durch mehrere aufeinanderfolgende Rollbiegevorgänge hergestellt wird. Der Sekundärteil 14 umfaßt einen eben ausgebildeten Mittelabschnitt 24, dessen Breite in etwa gleich dem vorerwähnten Abstand d ist.
- Dieser Mittelabschnitt 24 führt zu zwei freien Kanten 26, die rechtwinklig umgebogen sind, so daß sie sich parallel zueinander erstrecken. Jede der freien Kanten 26 geht in ein Randstück 28 über, das senkrecht zur Kante 26 und somit parallel zum Mittelabschnitt 24 verläuft. Die beiden Randstücke 28 sind koplanar angeordnet und erstrecken sich in entgegengesetzten Richtungen.
- Daraus folgt, daß der Sekundärteil 14 sandwichartig in den Hauptteil 12 in der in Figur 1 dargestellten Position eingefügt werden kann.
- In dieser Position kommt jede der Kanten 26 des Sekundärteils 14 an einer entsprechenden Kante 22 des Hauptteils 12 zur Anlage, während jedes der Randstükke 28 in einen Zwischenraum i des Hauptteils 12 eingesetzt wird. Die Einpassung der beiden Teile kann in einer Längsrichtung oder durch leichte Verformung mindestens eines der beiden Teile erfolgen.
- Nach der Zusammenfügung bildet jede Kante 22 mit der Kante 26 und dem entsprechenden Randstück 16 eine Innentrennwand, so daß das Rohr in drei Kanäle 30 unterteilt wird, die sich parallel zueinander erstrekken.
- Wenn die beiden Teile zusammengefügt sind, verlaufen der Mittelabschnitt 14 und die beiden Seitenabschnitte 20 koplanar, wobei sie eine zweite flache Seite 32 des Flachrohrs bilden, die sich parallel zur ersten flachen Seite 16 erstreckt.
- Das Metallband, aus dem der Hauptteil 12 besteht, ist auf seiner Außenfläche FE mit einer Lötplattierung versehen, um die Bildung einer Schweißfuge mit dem Sekundärteil 14 zu ermöglichen. Dadurch wird außerdem die Bildung einer Schweißnaht für die Verbindung des Rohrs mit den Rippen 34 ermöglicht, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.
- Darüber hinaus ist das Metallband, aus dem der Sekundärteil 14 besteht, auf seiner Außenfläche FE und auf seiner Innenfläche FI mit einer Lötplattierung versehen. Dadurch wird die Bildung einer Schweißnaht der beiden Randstücke 28 mit der Innenfläche der flachen Seite 16 ermöglicht.
- Außerdem wird dadurch die Bildung einer Schweißnaht zwischen den Kanten 22 und 26 sowie einer Schweißnaht mit den Rippen 34 eines Wärmetauschers ermöglicht, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.
- Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern sie erstreckt sich auch auf andere Varianten.
- Dabei ist insbesondere zu beachten, daß das Vorhandensein der Randstücke 28 fakultativ ist. Diese sind jedoch vorzugsweise vorhanden, um eine provisorische Halterung der beiden Teile für den Lötvorgang zu erleichtem.
- Das erfindungsgemäße Flachrohr ist für die Ausführung von Wärmetauschern, insbesondere für Heizungs- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen bestimmt.
Claims (7)
1. Flachrohr für einen Wärmetauscher, das zwei
gegenüberliegende flache Seiten umfaßt, die miteinander
durch zwei abgerundete Seiten und durch zwei innere
Länqstrennwände verbunden sind, um Umlaufkanäle im
Rohr zu bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Rohr durch die Zusammenfügung und Verlötung von zwei
formschlüssigen Teilen gebildet wird, umfassend:
- einen Hauptteil (12), der aus einem gebogenen
Metallband ausgeführt ist und eine erste flache Seite
(16), die zwei abgerundeten Seiten (18) und zwei
Seitenabschnitte (20) bildet, die sich jeweils an eine
der beiden abgerundeten Seiten (18) anschließen, um
teilweise die zweite flache Seite (32) zu bilden,
wobei die beiden Seitenabschnitte (20) jeweils zu einer
von zwei freien Kanten (22) führen, die zueinander
beabstandet und in Richtung der ersten flachen Seite
(16) umgebogen sind; und
- einen Sekundärteil (14), der aus einem Metallband
ausgeführt ist und einen Mittelabschnitt (24) bildet,
der teilweise die zweite flache Seite (32) bilden
kann, wobei der Mittelabschnitt zu zwei freien Kanten
(26) führt, die auf einer gleichen Seite des besagten
Mittelabschnitts umgebogen sind, so daß die freien
Kanten (26) des Mittelabschnitts an die freien Kanten
(22) der Seitenabschnitte (32) angedrückt werden
können, um den Sekundärteil (14) sandwichartig im
Hauptteil (12) zu halten, und daß der Hauptabschnitt (24)
und die beiden Seitenabschnitte (32) zusammen die
zweite flache Seite (32) des Rohrs bilden.
2. Flachrohr nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jede der freien Kanten
(22) des Hauptteils (12) rechtwinklig im Verhältnis
zu dem entsprechenden Seitenabschnitt (20) umgebogen
ist und in einem Abstand von der ersten flachen Seite
(16) endet, wobei ein Zwischenraum (i) mit einem
gegebenen Wert vorgesehen ist.
3. Flachrohr nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß jede der freien Kanten
(26) des Sekundärteils (14) rechtwinklig im
Verhältnis zum Mittelabschnitt (24) umgebogen ist und in
einem Randstück (28) endet, das in etwa parallel zum
Mittelabschnitt (24) verläuft und das in einen
Zwischenraum (i) des Hauptteils (12) eingesetzt werden
kann.
4. Flachrohr nach einem der Ansprüche 2 und 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Wert des Zwischenraums (1) in etwa gleich der Dicke
des Metallbands ist, aus dem der Sekundärteil (14)
besteht.
5. Flachrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Hauptteil (12) und der Sekundärteil (14) durch
aufeinanderfolgende Rollbiegevorgänge hergestellt
werden.
6. Flachrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch ngekennzeichnet, daß das
Metallband, aus dem der Hauptteil (12) besteht, mit
einer
Lötplattierung auf einer ihrer Flächen (FE)
versehen ist, die sich nach außen erstreckt.
7. Flachrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Metallband, aus dem der Sekundärteil (14) besteht, mit
einer Lötplattierung auf seinen beiden Flächen (FE,
FI) versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9507513A FR2735853B1 (fr) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Tube plat pour echangeur de chaleur |
PCT/FR1996/000939 WO1997001071A1 (fr) | 1995-06-22 | 1996-06-18 | Tube plat pour echangeur de chaleur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69600309D1 DE69600309D1 (de) | 1998-06-25 |
DE69600309T2 true DE69600309T2 (de) | 1998-09-10 |
Family
ID=9480295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69600309T Expired - Lifetime DE69600309T2 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-18 | Flachrohr für einen wärmetauscher |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5704423A (de) |
EP (1) | EP0776454B1 (de) |
KR (1) | KR970705731A (de) |
DE (1) | DE69600309T2 (de) |
ES (1) | ES2117900T3 (de) |
FR (1) | FR2735853B1 (de) |
WO (1) | WO1997001071A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3829242B2 (ja) * | 1996-02-28 | 2006-10-04 | 敬 高橋 | 扁平配管 |
US5956846A (en) * | 1997-03-21 | 1999-09-28 | Livernois Research & Development Co. | Method and apparatus for controlled atmosphere brazing of unwelded tubes |
FR2769358B1 (fr) * | 1997-10-02 | 2000-01-28 | Valeo Thermique Moteur Sa | Tube plat a plusieurs canaux pour echangeur de chaleur |
FR2772901B1 (fr) * | 1997-12-23 | 2000-03-03 | Valeo Thermique Moteur Sa | Tube plie et brase pour echangeur de chaleur, et echangeur de chaleur comportant de tels tubes |
GB0101697D0 (en) * | 2001-01-23 | 2001-03-07 | Emerson & Renwick Ltd | Heat exchanger tube |
US6530514B2 (en) | 2001-06-28 | 2003-03-11 | Outokumpu Oyj | Method of manufacturing heat transfer tubes |
US6467535B1 (en) * | 2001-08-29 | 2002-10-22 | Visteon Global Technologies, Inc. | Extruded microchannel heat exchanger |
US20080279222A1 (en) * | 2001-10-18 | 2008-11-13 | Level 3 Communications Llc | Distribution of traffic across a computer network |
DE10201512A1 (de) * | 2002-01-17 | 2003-07-31 | Behr Gmbh & Co | Mehrkammerflachrohr |
US7032808B2 (en) * | 2003-10-06 | 2006-04-25 | Outokumu Oyj | Thermal spray application of brazing material for manufacture of heat transfer devices |
US20080047141A1 (en) * | 2006-08-08 | 2008-02-28 | Inventec Corporation | Method for fabricating supporting column of heat sink |
US20080302518A1 (en) * | 2007-06-07 | 2008-12-11 | Joseph Durdel | Flat tube heat exchanger |
DE102007039292A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Behr Gmbh & Co. Kg | Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers |
FR2956949B1 (fr) | 2010-03-04 | 2013-04-19 | Pelle Equipements | Dispositif de cuisson de produits alimentaires a base de pate et filet de cuisson. |
EP2584301B1 (de) | 2011-10-19 | 2014-08-13 | WS-Wärmeprozesstechnik GmbH | Hochtemperatur-Wärmeübertrager |
US9015923B2 (en) | 2012-08-09 | 2015-04-28 | Modine Manufacturing Company | Heat exchanger tube, heat exchanger tube assembly, and methods of making the same |
US9302337B2 (en) * | 2012-08-09 | 2016-04-05 | Modine Manufacturing Company | Heat exchanger tube, heat exchanger tube assembly, and methods of making the same |
WO2014042585A2 (en) * | 2012-09-14 | 2014-03-20 | Revent International Ab | Hot air oven |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE805785C (de) * | 1949-12-30 | 1951-05-31 | Friedrich Karl Rosenbaum | Geschweisster Plattenheizkoerper |
FR1573193A (de) * | 1968-04-17 | 1969-07-04 | ||
CH626160A5 (de) * | 1977-10-14 | 1981-10-30 | Bogatzki Hans Ulrich | |
US4805693A (en) * | 1986-11-20 | 1989-02-21 | Modine Manufacturing | Multiple piece tube assembly for use in heat exchangers |
DE3725602A1 (de) * | 1987-08-01 | 1989-02-09 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Flachrohr fuer einen waermetauscher |
US5186251A (en) * | 1992-06-01 | 1993-02-16 | General Motors Corporation | Roll formed heat exchanger tubing with double row flow passes |
GB2268260A (en) * | 1992-06-24 | 1994-01-05 | Llanelli Radiators Ltd | Heat exchange tubes formed from a unitary portion of sheet or strip material |
US5441105A (en) * | 1993-11-18 | 1995-08-15 | Wynn's Climate Systems, Inc. | Folded parallel flow condenser tube |
US5511613A (en) * | 1994-12-12 | 1996-04-30 | Hudson Products Corporation | Elongated heat exchanger tubes having internal stiffening structure |
-
1995
- 1995-06-22 FR FR9507513A patent/FR2735853B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-18 KR KR1019970701125A patent/KR970705731A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-06-18 WO PCT/FR1996/000939 patent/WO1997001071A1/fr not_active Application Discontinuation
- 1996-06-18 ES ES96922944T patent/ES2117900T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-18 DE DE69600309T patent/DE69600309T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-18 EP EP96922944A patent/EP0776454B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-18 US US08/793,245 patent/US5704423A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0776454B1 (de) | 1998-05-20 |
DE69600309D1 (de) | 1998-06-25 |
US5704423A (en) | 1998-01-06 |
KR970705731A (ko) | 1997-10-09 |
FR2735853A1 (fr) | 1996-12-27 |
ES2117900T3 (es) | 1998-08-16 |
EP0776454A1 (de) | 1997-06-04 |
WO1997001071A1 (fr) | 1997-01-09 |
FR2735853B1 (fr) | 1997-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69600309T2 (de) | Flachrohr für einen wärmetauscher | |
DE3780648T2 (de) | Kondensator. | |
DE69211140T2 (de) | Verteiler für parallelfluss-wärmetauscher | |
DE1751710C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers | |
DE69115986T2 (de) | Rohr für Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung des Rohrs | |
DE69315281T2 (de) | Plattenwärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69108515T2 (de) | Wärmetauscher. | |
DE69207485T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE69210452T2 (de) | Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug | |
DE69004793T2 (de) | Fahrzeugkondensator. | |
DE69804007T2 (de) | Verfahren zum zusammensetzen von wärmetauscher | |
DE69203387T2 (de) | Wärmeaustauscher mit rohrförmigen Endkammern mit Querwänden und Methode zu seiner Herstellung. | |
DE3720483A1 (de) | Waermetauscher | |
EP0374896A2 (de) | Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen | |
EP0566899B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer | |
DE69203388T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers. | |
DE102006018688B4 (de) | Verfahren zum Biegen von Multiportrohren für Wärmeübertrager | |
DE102006002932B4 (de) | Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher | |
EP1139052B1 (de) | Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren | |
DE69617598T2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeug | |
DE69729836T2 (de) | Verdampfer | |
DE10150213A1 (de) | Stranggepreßtes Profil, insbesondere für Wärmetauscher | |
EP1148312B1 (de) | Kühler für Kraftfahrzeuge | |
DE69215098T2 (de) | Verteiler für parallelfluss-wärmetauscher | |
DE10241635A1 (de) | Flachrohr-Wärmeübertrager sowie Herstellungsverfahren hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |