DE2434482A1 - Anschlusselement - Google Patents

Anschlusselement

Info

Publication number
DE2434482A1
DE2434482A1 DE2434482A DE2434482A DE2434482A1 DE 2434482 A1 DE2434482 A1 DE 2434482A1 DE 2434482 A DE2434482 A DE 2434482A DE 2434482 A DE2434482 A DE 2434482A DE 2434482 A1 DE2434482 A1 DE 2434482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
hollow body
opening
pipe
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2434482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2434482B2 (de
DE2434482C3 (de
Inventor
Kurt Huebel
Dieter Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERG KG
Original Assignee
BERG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERG KG filed Critical BERG KG
Priority to DE2462637A priority Critical patent/DE2462637C2/de
Priority to DE19742434482 priority patent/DE2434482C3/de
Priority to GB3859274A priority patent/GB1451869A/en
Publication of DE2434482A1 publication Critical patent/DE2434482A1/de
Publication of DE2434482B2 publication Critical patent/DE2434482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2434482C3 publication Critical patent/DE2434482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/14Making machine elements fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/021T- or cross-pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0017Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
    • F24D19/0024Connections for plate radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • F28F9/268Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators by permanent joints, e.g. by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means

Description

  • Anschlußelement Die Erfindung betrifft ein Anschlußelement insbesondere für Ab- und Zulaufleitungen von Plattenradiatoren mit zumindest einer mit Gewinde versehenen Rohranschlußmuffe und mit zumindest einer nicht parallel zum Querschnitt der Rohranschlußmuffe gelegenen Radiatoranschlußöffnung.
  • Bekannt sind Anschlußelemente der gattungsgemäßen Art, die aus Temperguß hergestellt werden. Solche Anschlußelemente erfordern besonderen Aufwand für die Herstellung der Form, insbesondere ist für jede Modifikation eine besondere Form vorzusehen. Weiterhin sind diese Anschlußelemente schwierig mit den Plattenradiatoren zu verschweißen.
  • Bekannt ist weiterhin, Anschlußelemente aus Rohrstücken zu einer T-Form oder L-Form zusammen-zu- schweißen. Das Verschweißen dieser Teile erfordert jedoch umständliche Vorarbeiten, insbesondere jedoch hinsichtlich einer Großserienherstellung sehr aufwendige Kontur-Verschweißungen. Noch größere Schwierigkeiten der Verarbeitung ergeben sich, wenn ein Anschlußelement mehrere Ab- und/oder Zulaufleitungen aufnehmen soll oder wenn gar die Verbindung der Rohrteile unter einem anderen als einem rechten Winkel erfolgen soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfach und kostengünstig insbesondere in Großserie herstellbares Anschlußelement zu schaffen, das weiterhin kleine Gesamtabmessungen insbesondere im Abstand vom Plattenradiator und geringes Gewicht beansprucht, das eine ansprechende Form aufweist und das auf einfache Weise in den verschiedenen, dem Einsatz entsprechenden Abwandlungen hergestellt werden kann.
  • Weiterhin ist Aufgabe der Erfindung, ein Anschlußelement zu schaffen, das nicht nur der Ein- und Ausleitung von Flüssigkeiten in Radiatoren dient, sondern darüber hinaus noch als Knotenelement für Rohrverzweigungen und schließlich noch als mechanisches Verbindungselement wie z. B. von Stab- oder Rohrtragwerken geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Anschlußelement aus einem zumindest im Ansatzbereich der Rohranschlußmuffe(n) kugelförmigen Hohlkörper mit zumindest einer Radiatoranschlußöffnung besteht, an dem die Rohranschlußmuffe(n) mit ihrem Endquerschnitt angesetzt und verschweißt ist bzw. sind. Die Ausbildung eines kugelförmigen Hohlkörpers ermöglicht es, eine Rohranschlußmuffe oder deren mehrere nach Bedarf unter einem beliebigen Winkel zur Radiatoranschlußöffnung anzusetzen.
  • Die mit dem Hohlkörper zu verschweißende Rohranschlußmuffe benötigt endseitig keinen Formschnitt, wie es bei der Verbindung abgewinkelter Rohre regelmäßig üblich ist. Für verschiedene Anzahlen von Rohranschlußmuffen und Anordnungen zueinander kann ein einheitlicher Hohlkörper verwendet werden, für die Herstellung des Hohlkörpers wie auch für die Herstellung der Rohranschlußmuffen ergeben sich die Möglichkeiten einer einheitlichen Großserienfertigung Überdies ergibt sich mit einem im wesentlichen kugelförmigen Hohlkörper eine gefällige Form des Anschlußelements, die weiterhin unter Verzicht auf vor- oder hineinspringende Ecken aussenseitig eine zweckmäßig glatte Form und innenseitig eine gleichmäßige Leitungsführung bietet.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform kann der Hohlkörper aus einem tiefgezogenen Blechstanzteil bestehen, das zu einer Radiatoröffnung hin zu einer im wesentlichen kugeliegen Außenform gestaucht ist. Ein solcher Hohlkörper kann in zwei Arbeitsgängen, nämlich dem Tiefziehen und dem nachfolgenden Stauchen schnell und billig aus einem Stück hergestellt werden.
  • Das Stauchwerkzeug kann dabei in Form von zwei halben Hohlkugeln ausgebildet sein. Die einstückige Ausführung vermeidet weiterhin zusätzliche Schweißnähte, die nötigenfalls beim Aufsetzen von Rohranschlußmuffen oder aus ästhetischen Gründen nachbearbeitet werden müßten. Mit Vorteil kann der Hohlkörper aus Stahl wie beispielsweise St 37 hergestellt sein.
  • In einer Abwandlung kann die vorgenannte Hohlkugel auf der der Radiatoröffnung gegenüberliegenden Seite des Hohlkörpers eine Abflachung aufweisen. Eine solche Abflachung vermindert die Bauhöhe des Anschlußelements und damit die Bauhöhe des gesamten Radiators.
  • In einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform kann der Hohlkörper aus einem zur Kugelform gestauchten Rohrstück bestehen, wobei die Kugelform zwei einander gegenüberliegende oeffnungen aufweist. Ein solches Anschlußelement ist ganz besonders zur Anordnung zwischen zwei nebeneinander angeordneten Radiatoren geeignet. In diesem Fall sind die gegenüberliegenden Öffnungen als Anschlußöffnungen für die beiden Radiatoren vorgesehen.
  • Diese Ausführungsform weist wie die vorstehend beschriebenen die besonderen Vorteile des einstückigen Hohlkörpers auf.
  • Eine alternative Ausführungsform sieht vor, daß der Hohlkörper aus zwei tiefgezogenen, im wesentlichen halbkugelförmigen Blechstanzteilen zusammengeschweißt ist. Die halbkugelförmigen Teile können in einem Arbeitsgang hergestellt und in einfacher Weise in einer umlaufenden Naht verschweißt werden. Diese Ausführungsform kann weiterhin so ausgestaltet sein, daß die beiden tiefgezogenen Blechstanzteile gleich sind und je eine Radiatoröffnung aufweisen. In diesem Fall sind sie bevorzugt zwischen zwei Radiatorplatten als Anschlußelement für beide vorzusehen.
  • Es kann jedoch auch die zweite Öffnung als Anschlußöffnung für ein weiteres Rohr, für Instrumente, Stellmittel oder ähnliches benutzt werden.
  • Sofern nur eine Radiatoröffnung benötigt wird, kann ein Stanzteil mit einer Radiatoröffnung mit einem anderen zusammengesetzt werden, das als geschlossene Halbschale mit einer der Schalenöffnung gegenüberliegenden AbflacllXng &#sgebi3.C# ist, wobei die Abflachung insbesondere der Verringerung der Bauhöhe dient.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsformen können die tiefgezogenen Blechstanzteile mit Vorteil an den einander gegenüberliegenden Rändern ein oder beidseitig angefast sein. Eine solche Anfasung kann schon durch den Tiefziehvorgang entstehen und beim Zusammensetzen eine für die Verschweißung geeignete Nut zwischen den Teilen erzeugen. Mit besonderem Vorteil für die Serienfertigung ist jedoch die Widerstandsverschweißung anzuwendens indem die Teile durch den Stromübergang an den Rändern erhitzt und durch einen Stauchschlag miteinander verbunden werden, Hierzu ist jedoch in der Regel eine Vorbearbeitung der Ränder notwendig, um einen schmalen Anlagebereich über den gesamten Umfang zu bewirken. Im Hinblick auf eine Widerstandsverschweißung erweist sich die Kugelform mit ihrer hohen Eigensteifigkeit als besonders geeignet, so daß unzuträgliche Verformungen beim Stauchvorgang ausgeschlossen werden können0 Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß zumindest eine Radiatoranschlußöffnung des Hohlkörpers stutzenförmig nach außen vorstehend gebildet ist, Solche Stutzen sind insbesondere dann zweckmäßigS wenn das Anschlußelement zwischen zwei Radiatoren angeordnet ist, die einen vorgegebenen Abstand voneinander haben, so daß die beiden gegenüberliegenden Radiatoranschlußöffnungen jeweils direkt mit den Radiatorplatten verbindbar sind. Eine stutzenförmige Radiatoranschlußöffnung kann aber auch bei einseitiger Verbindung mit einer Radiatorplatte nützlich sein, um einen für eine Verschweißung oder Verschraubung erwünschten Stutzen zu erhalten, oder um ggfs. einen Abstand der Rohranschlußmuffe vom Radiator zu ermöglichen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann eine stutzenförmig nach innen in den Hohlkörper hineinragende Radiatoranschlußöffnung gebildet werden, um eine platzsparende Schraubverbindung zu ermöglichen. Die stutzenförmigen Ausbildungen der Radiatoranschlußöffnungen können in einfacher Weise beim Tiefziehen ausgebildet sein.
  • Im Einsatzbereich der Rohranschlußmuffe kann der Hohlkörper so bearbeitet sein, daß er eine plane Schnittöffnung aufweist. Eine solche Anlagefläche erlaubt einerseits die genaue Ausrichtung der Rohranschlußmuffe, insbesondere jedoch ermöglicht die plane Schnittfläche eine gleichmäßige Anlage der Stirnseite der Rohranschlußmuffe, die dann in einem einfachen und zeitsparenden Arbeitsgang durch Widerstandsschweißung mit dem Hohlkörper verbunden werden kann.
  • Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß die Schnittöffnung in Form eines Kegelstumpfmantels eingesenkt ist. Eine solche Form der Schnittöffnung bildet sich bei vielen Ausführungsformen schon infolge des Tiefziehens heraus. Im Falle einer besonderen Nacharbeitung, die beispielsweise für die Widerstandsschweißung notwendig werden kann, bedarf es dann nur einer geringen Zerspannungsarbeit.
  • Auch die Radiatoröffnung kann mit Vorteil einen zumindest einseitig angefâsten Rand aufweisen9 insbesondere, um das Anschlußelement durch Widerstandsschweißung mit dem jeweils zugeordneten Plattenradiator zu verbinden, Eine solche Ausbildung ist unabhängig davon, ob die Radiatoröffnung in die Kugelform des Anschlußelements hineinfällt oder ob sie stutzenförmig vorgezogen ist, Ein Anschlußelement gemäß der Erfindung kann in zweckmäßiger Weise in einem Verfahren nach Anspruch 1491# bzw0 16 her gestellt werden0 In-dem für jede Rohranschlußmuffe die erforderliche Öffnung in den Hohlkörper gebohrt wird9 kann in einem anschließenden oder gleichlaufenden Arbeitsgang der Ansatzbereich für die Stirnseite der Rohranschlußmuffe bearbeitet werden9 insbesondere dann, wenn die Verbindung durch Widerstandsschweißen erfolgen soll, Desgleichen kann im Hinblick auf eine Widerstandsschweißung herzustellenden Hohlkörper bei einem aus zwei tiefgezogenen Halbschalen #weckmäßigerweise der Rand jeder Halbschale abgefast und nötigenfalls plan bearbeitet werden0 Die an den Hohlkörper angesetze Rohranschlußmuffe kann bereits vor der Verbindung ein Anschlußgewinde aufweisen, in besonders zweckmäßiger Weise kann jedoch das Gewinde nach dem Anschweißen der Rohrmuffe geschnitten werden, wobei sich geringe Fehler in der Ausrichtung der Rohranschlußmuffe wie auch Verformungen und Ungleichmäßigkeiten der Innenwandung, die beim Verschweißen entstanden sein könnten, beseitigen lassen.
  • Die vorstehende Beschreibung der Erfindung bezieht sich auf die Verwendung des Anschlußelements in Verbindung mit Plattenradiatoren. Soweit jedoch einzelne Merkmale nicht direkt den Anschluß an Plattenradiatoren betreffen, läßt sich der Gegenstand der Erfindung vorteilhafterweise auch auf andere Anschlußelemente anwenden, z. B. auf Rohrleitungsknoten, in dem der im wesentlichen kugelförmige Hohlkörper Anschlüsse unter verschiedenen Winkeln zuläßt, indem der Hohlkörper auf einfache Weise hergestellt werden kann und indem er leicht und in für die Großserie zweckmäßigen Verfahren mit Anschlußmuffen oder ähnlichem verbunden werden kann. Das Anschlußelement kann in gleicher Weise einer rein mechanischen Verbindung in Gitterelementen aus Stäben, in Gerüsten und ähnlichen Konstruktionen dienen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein erstes Ausfühtrungsbeispiel in Ansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1, Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel in Ansicht, Fig. 4 eine Seitenansicht nach Fig. 3 Fig. 5 einen Längsschnitt durch das Ausführungabeispiel gemäß den Fig. 3 und 4, Fig. 6 eine perspektivische Gesamtansicht des zweiten Ausführungsbeispiels mit abgesetztem Rohranschlußstutzen, Fig. 7 die Schnitthälfte eines dritten Ausführungsbeispiels, Fig. 8 und 9 Einbaubeispiele, Fig.10, 11 und 12 Zwischen- und Endformen bei der Herstellung eines Anschlußelements mit einstückigem Hohlkörper, Einen Fig. 13 Hohlkörper, der aus einem Rohrstück gestaucht ist, Das Anschlußelement nach Fig. 1 und 2 ist zum Anschluß an einreihige Plattenradiatoren bestimmt. Es besteht aus einem aus zwei Halbschalen 11 gebildeten kugeligen Grundkörper 10 und besitzt eine Rohranschlußmuffe 12 sowie einen zum schweißgemäßen Anschluß an einen Plattenradiator bestimmten tiefgezogenen Stutzen 13.
  • Die Halbschalen 11 sind im Tiefziehverfahren aus einem Blechmaterial in die aus der Zeichnung ersichtliche Form überführt worden Dabei besitzt eine Halbschale 11 eine bodenseitige Abflachung 14, um den Platzbedarf zwischen Plattenksrper und der daran anschließenden Wand so gering wie möglich zu halten.
  • Die andere Halbschale besitzt den bereits erwähnten Stutzen 13, dessen freies Ende mit einer Anfasung 13' versehen ist.
  • Die Halbschalen 11 sind mit ihren Rändern gegeneinandergesetzt und umlaufend verschweißt. Wegen der durch die Kugelform des Anschlußelements gegebenen Stabilität bietet sich hier eine unlösbare Verbindung nach dem Preßschweißverfahren an, das besonders schnell und wirtschaftlich durchzuführen ist.
  • Die Rohranschlußmuffe 12 sitzt gerade auf dem Rand 17 einer Kugelschnittöffnung 1 5 so so daß auch hier eine besonders einfache Schweißbefestigung ermöglicht ist. Die Verbindungsstelle zwischen Kugelkörper 10 und #Rohranschlußmuffe 12 ist besonders deutlich aus dem insoweit gleich ausgebildeten Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 zu erkennen.
  • Das Anschlußelement nach Fig. 1 und 2 wird, wie die im Schnitt dargestellte Draufsicht nach Fig. 9 zeigt, am Plattenkörper 20 angeschweißt. Im Falle der Preßschweißung sollte in den Plattenkörper 20 ein mit Radialbohrungen versehener Stützring 21 eingelegt sein.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 bis 5 sind unter Beibehaltung der als besonders vorteilhaft erkannten Kugelform des Grundkörpers 10 zwei sich gegenüberliegende tiefgezogene Stutzen 13 vorgesehen. Die Halbschalen 11 können somit gleich ausgebildet und spiegelbildlich gegeneinandergesetzt miteinander verschweißt werden. Die Anordnung der Rohranschlußmuffe entspricht der nach Fig. 1 und 2.
  • In Fig. 4 ist durch Strichpunktlinien angedeutet, daß zwei oder mehrere Rohranschlußmuffen 12 in beliebiger Winkelstellung am Grundkörper 10 angeordnet werden können.
  • Das Anschlußelement nach den Fig. 3 bis 6 wird für zweireihige Plattenradiatoren verwendet, wobei Fig. 8 zeigt, wie die Anordnung derselben beispielswdse erfolgen kann. Durch in die Plattenradiatoren 20 eingelegte Stützringe 21 kann eine schweißgemäße Verbindung beider Platten 20 mit dem Anschlußelement in einem Arbeitsgang im Preßschweißverfahren erfolgen.
  • Selbstverständlich ist aber auch jedes andere konventionelle Schweißverfahren anwendbar.
  • Fig. 7 schließlich zeigt eine tiefgezogene Halbschale 11, die mit einem nach innen gezogenen Stutzen 13 " ausgerüstet ist.
  • Diese Ausbildung besitzt den Vorteil niedriger Bauhöhe. Derart ausgebildete Anschlußelemente werden insbesondere dann verwendet, wenn zwei Plattenradiatoren schraubgemäß aneinander festgelegt werden sollen. Der beidendig mit Gewinde versehene Nippel durchdringt dabei die Stutzenöffnung. Am Einziehbereich des Stutzens 13" ist eine äußere Planringfläche 16 vorgesehen, gegen die sich ein Dichtring abstützen kann.
  • Aus Fig. 10 ist die Becherform eines tiefgezogenen Teils zu erkennen, das zu einem Hohlkörper mit einseitiger Radiatoranschlußöffnung geformt werden soll. Die Becherform kann man in einem Arbeitsgang aus einer Blechronde tiefziehen. Durch Stauchen kann man den Hohlkörper nach Fig. 11 erhalten, der im wesentlichen Kugelform aufweist, auf der einen Seite eine Radiatoranschlußöffnung 21 frei gibt, auf der gegenüberliegenden Seite eine Abflachung 22 aufweist, die die Bauhöhe des Anschlußelements verringert. Der Stauchvorgang kann in bekannter Weise mit Hilfe von Werkzeugen durchgeführt werden, von denen eines die der Abflachung 22 benachbarte Hälfte der Kugelaußenform, das andere die der Radiatoranschlußöffnung 21 benachbarte Hälfte der Kugelaußenform prägt.
  • In Fig. 12 ist schließlich die endgültige Form des Anschlußelements zu erkennen, bestehend aus einem Hohlkörper 23, der gegenüber dem in Fig. 11 dargestellten Hohlkörper eine seitliche Öffnung 24 aufweist, auf die ein Rohranschlußstutzen 12 aufgesetzt und aufgeschweißt ist. Vorzugsweise wird der Rohranschlußstutzen mit einem Witworthgewinde R 1/2 p ausgestattet. Das Gewinde 25 ist nach dem Verschweißen der Rohranschlußmuffe mit dem Hohlkörper geschnitten worden.
  • Der Hohlkörper 27 nach Fig. 13 besitzt zwei einander gegenüberliegende Radiatoranschlussöffnungen 28 und 29 und ist aus einem Rohrstück gestaucht, das im wesentlichen den gleichen Außendurchmesser hat wie die herzustellende Kugelform.
  • Der Rand 29 der Radiatoranschlußöffnung 28 wie auch der Rand der gegenüberliegenden Öffnung ist um ein geringes Maß nach außen vorgestülpt, um bei einer nachfolgenden Bearbeitung den Abstand der Radiatoranschlußöffnungen voneinander festlegen zu können. Der Hohlkörper 27 ist nicht nur symmetrisch zu der Achse durch die beiden Radiatoranschlußöffnungen, er ist gleichfalls symmetrisch zu einer Mittelebene 30 quer zu dieser Achse. In diesem Hohlkörper 27 können wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen Öffnungen zum Ansetzen von Rohranschlußmuffen gearbeitet werden, die vorzugsweise symmetrisch zu der Mittelebene 30 auf dem Umfang des Hohkörpers 27 anzuordnen sind, sie können aber auch gegenüber der Mittelebene 30 zu einer der Radiatoranschlußöffnungen 28,29 hin abgewinkelt sein, solange sich nicht Rohranschlußmuffe und Radiatoröffnung überschneiden.
  • Schutzans#rüche:

Claims (19)

  1. Schutzansprüche @ Anschlußelement insbesondere für Ab- und Zulaufleitungen von Platenradiatoren mit zumindest einer mit Gewinde versehenen Rohranschlußmuffe und zumindest einer nicht parallel zum Querschnitt der Rohranschlußmuffe gelegenen Radiatoranschlußöffnung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Anschlußelement aus zumindest einem im Ansatzbereich der Rohranschlußmuffe(n) (12) kugelförmigen Hohlkörper (10,23,27) mit zumindest einer Radiatoranschlußöffnung (21,28,29) besteht, an dem die Rohranschlußmuffe(n) (12) mit ihrem Endquerschnitt angesetzt und verschweißt ist bzw. sind.
  2. 2. Anschlußelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Hohlkörper (23) aus einem tiefgezogenen Blechstanzteil besteht, das zu einer Radiatoranschlußöffnung (21) hin zu einer im wesentlichen kugeligen Außenform gestaucht ist.
  3. 3. Anschlußelement nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die der Radiatoranschlußöffnung (21) gegenüberliegende Seite des Hohlkörpers (23) eine Abflachung (22) aufweist.
  4. 4. Anschlußelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -ke n n z e i c h n e 1, daß der Hohlkörper (27) aus einem zur Kugelform gestauchten Rohrstück besteht, wobei die Kugelform zwei einander gegenüberliegende Öffnungen (28,29) aufweist.
  5. 5. Anschlußelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Hohlkörper aus zwei tiefgezogenen, im wesentlichen halbkugelförmigen Blechstanzteilen zusammengeschweißt ist.
  6. 6. Anschlußelement nach Anspruch 5 7 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die tiefgezogenen Blechstanzteile gleich sind und je eine Radiatoranschlußöffnung (13) aufweisen.
  7. 7. Anschlußelement nach Anspruch 52 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e tp daß von den tiefgezogenen Blechstanzteilen eines eine Radiatoranschlußöffnung (13) aufweist, das andere eine geschlossene Halbschale mit einer der Schalenöffnung gegenüberliegenden Abflachung (14) bildet.
  8. 8. Anschlußelement nach Anspruch 5,6 oder 7, d a d u r c h g e k £ n n z e i c h n e t, daß die tiefgezogenen Blechstanzteile an den einander gegenüberstehenden Rändern ein- oder beidseitig angefast sind.
  9. 9. Anschlußelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest eine Radiatoranschlußöffnung (13) des Hohlkörpers (10) stutzenförmig nach außen vorstehend gebildet ist.
  10. 10. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest eine Radiatoranschlußöffnung (13") des Hohlkörpers stutzenförmig nach innen hineinragend ausgebildet ist.
  11. 11. Anschlußelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hohlkörper eine plane Schnittöffnung (15) besitzt, auf deren ringförmigen Randbereich (17) die Rohranschlußmuffe (12) aufgeschweißt ist.
  12. 12. Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hohlkörper eine eingesenkte Schnittöffnung in Form eines Kegelstumpfmantels besitzt, gegen die die Rohranschlußmuffe (12) angeschweißt ist.
  13. 13. Anschlußelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Radiatoranschlußöffnung( en) (21,28,29) einen zumindest einseitig angefasten Rand aufweist bzw. aufweisen.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß zunächst aus einer Blechronde durch Tiefziehen ein Topf geformt wird, der durch Stauchen des freien Randes nach innen zu einem im wesentlichen kugelförmigen Hohlkörper (23) mit einer Öffnung (21) weiter verformt wird9 daß zumindest eine weitere9 kreisförmige Öffnung in den Hohlkörper gebohrt wird, auf die die Rohranschlußmuffe (12) gesetzt und festgeschweißt wird,
  15. 15. Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß aus einem Rohrstück durch Stauchen der bei-den Rohrenden nach innen ein im wesentlichen kugelförmiger Hohlkörper (27) mit gegenüberliegenden Öffnungen (28,29) geformt wird, in den zumindest eine weitere Öffnung gebohrt wird, auf die eine Rohranschlußmuffe (12) gesetzt und festgeschweißt wird.
  16. 16. Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements nach einem der Ansprüche 5 bis 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß aus zwei Blechronden, von denen zumindest eine ein mittiges Loch aufweist, zwei Halbschalen mit übereinstimmenden Rändern tiefgezogen und gegeneinandergesetzt miteinander verschweißt werden und das in in den so gebildeten Hohlkörper (10) zumindest eine weitere Öffnung gebohrt wird, auf die eine Rohranschlußmuffe (12) gesetzt und festgeschweißt wird.
  17. 17e Verfahren nach Anspruch 169 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t9 daß die Ränder der Halbschalen außen- und bzw. oder innenseitig bis auf einen schmalen stirnseitigen Rand abgefast und im elektrischen Widerstandsachweißverfahren miteinander verbunden werden.
  18. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rand der in den Hohlkörper gebohrten Öffnung im Ansatzbereich der Rohranschlußmuffe (12) zu einer genauen Ringform nachbearbeitet wird, daß der Rand und bzw. oder der zur Verbindung mit dem Hohlkörper bestimmte Endquerschnitt der Rohranschlußmuffe (12) bis auf eine schmale, ringförmige Auflagefläche abgefast wird und daß die Rohranschlußmuffe (12) und der Hohlkörper durch elektrische Widerstandsschweißung miteinander verbunden werden.
  19. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in die Rohranschlußmuffe(12) nach dem Verschweißen mit dem Hohlkörper das Gewinde geschnitten wird.
DE19742434482 1974-05-16 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren Expired DE2434482C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2462637A DE2462637C2 (de) 1974-05-16 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für die Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren
DE19742434482 DE2434482C3 (de) 1974-07-18 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren
GB3859274A GB1451869A (en) 1974-05-16 1974-09-04 Connector element'

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742434482 DE2434482C3 (de) 1974-07-18 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2434482A1 true DE2434482A1 (de) 1976-02-05
DE2434482B2 DE2434482B2 (de) 1980-04-10
DE2434482C3 DE2434482C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=5920855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742434482 Expired DE2434482C3 (de) 1974-05-16 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2434482C3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030318A1 (de) * 1990-09-25 1992-03-26 Kermi Gmbh Roehrenheizkoerper und verfahren zu dessen herstellung
AT400068B (de) * 1993-05-28 1995-09-25 Vogel & Noot Waermetechnik Gmb Anschlussgarnitur für den anschluss eines heizkörppers an leitungen zentralheizungsanlage und verfahren zur herstellung einer solche anschlussgarnitur
EP1270132A3 (de) * 2001-06-15 2003-01-08 Josch Strahlschweisstechnik GmbH Grundkörper aus gefügten Rohrstücken und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2011110351A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Straub Ohg Funktionselement für ein hubventil für gebäude- oder raumtemperierungssysteme
CN103486369A (zh) * 2013-10-09 2014-01-01 苏州市吴中区曙光铜管厂 一种球形接头
CN106073072A (zh) * 2016-06-25 2016-11-09 袁林 一种黄金珠链及其成型加工工艺
DE102015216013A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Befestigungsverfahren für eine Buchse
IT201800003546A1 (it) * 2018-03-14 2019-09-14 W A Progettazioni S R L Boccola di giunzione per la formazione di un corpo radiante.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113207C2 (de) * 1981-04-02 1986-01-02 Harry 6472 Altenstadt König Verfahren zum Hersstellen eines Anschlußteiles für die Zu- und Ablaufleitung von Plattenheizköpern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7313208U (de) 1973-09-06 Buedinger Metallwarenfabrik Linn & Lange Anschlußstück für die Verbindung zweier Heizplatten eines Radiators
DE961343C (de) 1951-03-02 1957-04-04 Andre Huet Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE1053259B (de) 1956-11-27 1959-03-19 Walther & Cie Ag Geschweisstes Verteilerstueck fuer Rohre, insbesondere Kesselrohre
DE6806284U (de) 1968-11-07 1970-01-02 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Abzweigstueck fuer hochvakuumleitungen
US3690702A (en) 1971-07-28 1972-09-12 Charles H Moore Connection assembly for fluid pressure lines

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030318A1 (de) * 1990-09-25 1992-03-26 Kermi Gmbh Roehrenheizkoerper und verfahren zu dessen herstellung
AT400068B (de) * 1993-05-28 1995-09-25 Vogel & Noot Waermetechnik Gmb Anschlussgarnitur für den anschluss eines heizkörppers an leitungen zentralheizungsanlage und verfahren zur herstellung einer solche anschlussgarnitur
DE4415039C2 (de) * 1993-05-28 2003-06-26 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Anschlußgarnitur für den Anschluß eines Heizkörpers an Leitungen einer Zentralheizungsanlage und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anschlußgarnitur
EP1270132A3 (de) * 2001-06-15 2003-01-08 Josch Strahlschweisstechnik GmbH Grundkörper aus gefügten Rohrstücken und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2011110351A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Straub Ohg Funktionselement für ein hubventil für gebäude- oder raumtemperierungssysteme
CN103486369A (zh) * 2013-10-09 2014-01-01 苏州市吴中区曙光铜管厂 一种球形接头
DE102015216013A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Befestigungsverfahren für eine Buchse
CN106468300A (zh) * 2015-08-21 2017-03-01 埃贝斯佩歇废气技术合资公司 用于衬套的紧固方法
US10449623B2 (en) 2015-08-21 2019-10-22 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Fastening method for a bushing
CN106073072A (zh) * 2016-06-25 2016-11-09 袁林 一种黄金珠链及其成型加工工艺
IT201800003546A1 (it) * 2018-03-14 2019-09-14 W A Progettazioni S R L Boccola di giunzione per la formazione di un corpo radiante.
EP3540356A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 W-A Progettazioni S.r.l. Buchsenverbindung zur erzeugung eines strahlungskörpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2434482B2 (de) 1980-04-10
DE2434482C3 (de) 1981-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226070C3 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005010086B4 (de) Durch einen Hydroforming-Prozess hergestellte überlappende Verbindung und Verfahren zum Verbinden rohrförmiger Elemente
DE60209008T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kopfelementes für heizgeräte
DE3446360C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements zur Gewährleistung der Verbindung zwischen einer Hauptleitung und einer Abzweigungsleitung
DE3226868A1 (de) Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung
DE2434482A1 (de) Anschlusselement
DE10324454B3 (de) Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
DE202014001956U1 (de) Lötspitzenbefestigungssystem
DE3132602A1 (de) Radiator
DE1928686B2 (de) Schiebergehäuse mit einteiligem Gehäusemittelteil
EP0222855B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchnippels für hydraulisch belastete press- oder schraubarmaturen
DE2011440A1 (de)
DE1452273A1 (de) Verfahren und Werkzeuganordnung zur Herstellung eines Metallventilgehaeuses
DE3924206C2 (de)
EP0166796B1 (de) Verfahren zur Herstellung fliessgepresster, T- und L-förmiger Anschlussstücke aus kohlenstoffarmem Stahl für Plattenheizkörper
DE102016119053A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Kabelschuh drehverbundenen Mutter und mit einem Kabelschuh drehverbundene Mutter
EP0014837B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Armaturengehäusen aus Metall und Vorrichtung zum Herstellen einer Gehäusehälfte
DE2117221A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau durch Schweißen von im Abstand zueinander anzuordnenden Hohlkörper, insbesondere Radiatorenpl atten
DE3633959C1 (en) Method for the production of a tube end with a connection
DE2531712A1 (de) Loesbares anschlusselement zur verbindung von zwei bauteilen mit einer zu- oder ablaufleitung
DE3904838A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre und -schlaeuche oder dergleichen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP0173785A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fliessgepressten Anschlussteiles an Plattenheizkörpern
DE1042998B (de) Geschmiedetes, einteiliges Ventilgehaeuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7424525U (de) Anschlußelement
EP1037722A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen schalenförmiger bauteile aus metall sowie schalenförmiges bauteil aus metall

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2462637

Format of ref document f/p: P