DE10307915B4 - Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn - Google Patents

Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn Download PDF

Info

Publication number
DE10307915B4
DE10307915B4 DE10307915A DE10307915A DE10307915B4 DE 10307915 B4 DE10307915 B4 DE 10307915B4 DE 10307915 A DE10307915 A DE 10307915A DE 10307915 A DE10307915 A DE 10307915A DE 10307915 B4 DE10307915 B4 DE 10307915B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
dyeing
glue
web
hotflue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10307915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10307915A1 (de
Inventor
Kurt Van Wersch
Roland Hampel
Thomas PÄFFGEN
Thomas Tinschert
Peter Mevissen
Kurt Fussnegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10307915A priority Critical patent/DE10307915B4/de
Application filed by A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG filed Critical A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority to BR0407440-8A priority patent/BRPI0407440A/pt
Priority to KR1020057015284A priority patent/KR20050106015A/ko
Priority to PCT/DE2004/000257 priority patent/WO2004076736A1/de
Priority to CNB2004800047479A priority patent/CN100335710C/zh
Priority to EP04710786A priority patent/EP1597422A1/de
Priority to JP2006501498A priority patent/JP2006518426A/ja
Priority to US10/546,474 priority patent/US20060260073A1/en
Publication of DE10307915A1 publication Critical patent/DE10307915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10307915B4 publication Critical patent/DE10307915B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C25/00Treating selvedges or other edges, e.g. stiffening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn (1), wobei vor dem Färben auf die Randbereiche (9) angrenzend an die Längskanten (10) der Stoffbahn Leimstreifen aufgebracht und durch Trocknen versteift werden, wobei die Stoffbahn im Färbefoulard (17) gefärbt und dann in einer Färbe-Hotflue (21) getrocknet und farbfixiert wird, gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen Stoffbahnlauf mit folgenden Stufen bzw. Schritten:
a) Ausbreiten der an den beiden Bahn-Längskanten (10) zum Einrollen neigenden Stoffbahn (1);
b) fortlaufendes Aufspannen der Stoffbahn (1) durch Befestigen der beiden Längskanten (10) an kontinuierlich fördernde Spannketten (6, 7);
c) Aufbringen der Leimstreifen in Form von Leimquerstrichen, wobei die Breite des Leimstreifens (gemessen ausgehend vom Stoffbahnrand quer zur Laufrichtung) größenordnungsmäßig 1/25 des Achsabstands zwischen den oberen und unteren Walzen (25, 26) der Färbe-Hotflue (21), mindestens jedoch ca. 1 cm, beträgt;
d) Lösen der Stoffbahn (1) von den Spannketten (6, 7) vor dem Einlaufen in den Färbefoulard...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn, wobei vor dem Färben auf die Randbereiche angrenzend an die Längskanten der Stoffbahn Leimstreifen aufgebracht und durch Trocknen versteift werden, wobei die Stoffbahn im Färbefoulard gefärbt und dann in einer Färbe-Hotflue getrocknet und farbfixiert wird.
  • Maschenware wird im Allgemeinen als Schlauch hergestellt. Die Stoffbahn entsteht dadurch, daß der Schlauch parallel zu seiner Längsachse auf einer möglichst geraden Linie aufgeschnitten wird. Die dabei entstehenden Schnittkanten neigen dazu, sich einzurollen. „Zellulose-Fasern enthaltend" bedeutet, daß die Maschenware ganz oder teilweise aus Zellulose-Fasern besteht.
  • Beim Färben von gewebten Stoffbahnen, deren Kanten sich normalerweise nicht von alleine einrollen, ist ein kontinuierliches Färben nach dem sogenannten Pad-Dry-Prinzip üblich. Hierbei wird die Stoffbahn durch einen Färbefoulard geleitet. Anschließend – also in Linie, kontinuierlich – wird die gefärbte Stoffbahn in einer Färbe-Hotflue getrocknet und farbfixiert. In einer Hotflue hat die Stoffbahn keinen seitlichen Halt. Herkömmlich kann daher das Pad-Dry-Verfahren nur bei gewebten und dergleichen flächenstabilen Stoffbahnen angewendet werden.
  • Aus Maschenware bestehende Stoffbahnen, die Zellulose-Fasern enthalten, werden dagegen nach der sogenannten Auszieh-Färbemethode oder nach dem Cold-Pad-Batch-Prinzip behandelt, wenn eine Färbung erforderlich ist. Diese Verfahren arbeiten diskontinuierlich. Sie sind entsprechend langwierig.
  • Verfahren zum Kontinuefärben von Maschenware werden beschreiben in DE 101 35 044 A1 und DE 101 31 000 A1 . Nach diesen Druckschriften wird entweder die gesamte Fläche (vorübergehend) versteift oder auf die Bahn werden im Randbereich sogenannte Hilfskanten aufgebracht und später wieder abgelöst. In den Druckschriften wird gesagt, dass die Ware „vor" dem Färbeprozess (ganzflächig oder an den Kanten) zu versteifen ist. Diese Vorbehandlung wird also nicht kontinuierlich, das heißt nicht in einem Zuge mit dem Färben, vorgenommen.
  • DE 32 38 378 A1 betrifft diverse Formen von Kantenleim-Strichen bzw. Versteifungszonen am Tand einer zum Einrollen neigenden Maschenwarenbahn. In DE 195 22 124 A1 wird das Kantenleimen an einem Spannrahmen beschrieben. Zu beachten ist dabei die Angabe, der Schmelzkleber werde in Spannrahmenauslauf auf die Kanten der Maschenware aufgebracht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschenwarenbahn, die Zellulose-Fasern enthält, in einem Zuge vom Ausbreiten der Bahn an bis zum Trocknen und Farbfixieren kontinuierlich zu behandeln.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist für das eingangs genannte Verfahren gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen Stoffbahnlauf mit folgenden Stufen bzw. Schritten:
    • a) Ausbreiten der an beiden Bahn-Längskanten zum Einrollen neigenden Stoffbahn;
    • b) Fortlaufendes Aufspannen der Stoffbahn durch Befestigen der beiden Längskanten an kontinuierlich fördernde Spannketten;
    • c) Aufbringen der Leimstreifen in Form von Leimquerstrichen, wobei die Breite des Leimstreifens (gemessen ausgehend vom Stoffbahnrand quer zur Laufrichtung) größenordnungsmäßig 1/25 des Achsabstands zwischen den oberen und unteren Walzen der Färbe-Hotflue, mindestens jedoch ca. 1 cm, beträgt;
    • d) Lösen der Stoffbahn von den Spannketten vor dem Einlaufen in den Färbefoulard; und
    • e) Verwendung einer Färbe-Hotflue, welche zum Führen der Stoffbahn mit besonders gleichmäßiger und extrem geringer Warenlängsspannung – nämlich größenordnungsmäßig zehn Newton mit einem maximalen Schwankungsbereich von fünf Newton – ausgelegt wird.
  • Bevorzugt kann sich ein längs- und breitspannungsfreies Abliefern der gefärbten und getrockneten Stoffbahn anschließen. Einige Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Mit anderen Worten: Um zu erreichen, daß man eine Zellulose-Fasern enthaltende Maschenwarenbahn im ausgebreiteten Zustand kontinuierlich mit Hilfe eines Foulards färben sowie in Linie in einer nachgeschalteten Färbehotflue trocknen und farbfixieren kann, wird die Maschenware zunächst an den Längskanten in kontinuierlich fördernden Spannketten gefaßt, dann angrenzend an den in den Spannketten gehaltenen Längsrändern mit die Längskantenbereiche versteifendem Leim beaufschlagt und anschließend (trotz Lösung aus den Spannketten) ausgebreitet kontinuierlich, also in Linie, durch den Färbefoulard und die Färbehotflue – im Prinzip wie eine gewebte Stoffbahn – geleitet. Vorzugsweise sollen die Ober- und/oder Unterwalzen der Hotflue angetrieben werden.
  • In einer zum Farbfixieren und Trocknen eingesetzten Hotflue, beispielsweise gemäß DE 33 36 328 C2 , wird die Stoffbahn mit einem gewissen Längszug mäanderförmig auf und ab über Leitwalzen geführt. In der Hotflue befindet sich im unteren Bereich und im oberen Bereich je eine Serie von untereinander im Wesentlichen parallelen Leitwalzen (sog. Ober- bzw. Unterwalzen) jeweils annähernd in einer gemeinsamen Ebene. In die zwischen je zwei oberen bzw. zwei unteren Leitwalzen aufgespannten Stoffbahnschleifen wird von oben bzw. unten im Allgemeinen erhitzte Luft zum Trocknen und Fixieren eingeblasen.
  • Ohne einen gewissen Längszug läßt sich eine Stoffbahn nicht durch eine solche Hotflue bewegen. Bei Stoffbahnen aus Webware bereitet das im Allgemeinen kein Problem, bei Stoffbahnen aus Maschenware (mit nicht erfindungsgemäß stabilisierten Randbereichen) führt der Längszug dazu, daß die Stoffbahn in der Maschine (beim Lauf über die Leitwalzen) nicht etwa ausgebreitet bleibt sondern daß sich die Kanten beim Durchlaufen der einzelnen Schleifen der Hotflue immer weiter einrollen und im Extremfall aus der ausgebreiteten Bahn ein Strang wird. Bei einem solchen Strang kommen die Vorteile der Hotflue nicht zur Geltung, so daß Maschenware herkömmlich nicht in einer Hotflue getrocknet und farbfixiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, lediglich die relativ zur Gesamtbreite der Stoffbahn schmalen Randbereiche mit Leimquerstrichen oder dergleichen Stabilisierungsmitteln zu versteifen. Überraschend wird allein durch diese Versteifung der schmalen Randbereiche erreicht, daß die Maschenwaren-Stoffbahn in der Hotflue nicht zu einem Strang zusammenläuft, sondern die Hotflue wie eine Gewebebahn ausgebreitet passiert. Vorteilhaft ist es hierbei, daß die Leimspuren an den beiden Stoffbahnrändern nicht durchgängig sondern unterbrochen sind. Beispielsweise sollen (gesehen in Stoffbahnlaufrichtung) jeweils auf eine Längeneinheit eines beleimten Querstrichs etwa zwei Längeneinheiten eines leimfreien Bereichs folgen. In der Praxis hat sich ein solches Verhältnis von größenordnungsmäßig 1:2 bewährt.
  • Die Breite der Leimspur (gemessen quer zu der Laufrichtung beginnend am Stoffbahnrand) hängt erfindungsgemäß von dem Abstand zwischen den oberen und den unteren Walzen der Färbehotflue ab. Je größer der Abstand ist, umso breiter muß der Leimstreifen gemacht werden, um ein Einrollen bzw. Umschlagen der versteiften Ränder auf dem Wege zwischen je zwei Walzen auszuschließen. Es hat sich herausgestellt, daß dieses Randeinrollen verhindert wird, wenn die Breite der Leimstreifen (das ist die Länge der Leimstriche) ausgehend vom Stoffbahnrand erfindungsgemäß größer als ca. 1/25 des Achsabstands zwischen oberer und unterer Hotfluewalze ist. Mindestens soll die Breite des Leimstreifens ca. 1 cm betragen.
  • Je geringer die auf die Stoffbahn wirkende Längszugkraft ist, desto leichter kann das Umschlagen bzw. Einrollen der Kanten verhindert werden. Ebenso ist es im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, wenn die auf die Stoffbahn wirkende Längszugkraft überall in der Hotflue, das heißt in jeder Warenschleife, annähernd gleichmäßig ist. Um diesen gleichmäßigen geringen Warenlängszug durch die ganze Färbehotflue zu erreichen, ist es vorteilhaft, die oberen Walzen nicht gemeinsam über einen Kettentrieb sondern jede einzelne obere Walze – oder doch jeweils zwei oder drei Walzen gemeinsam (je nach Warenqualität) – mit einem separaten Motor anzutreiben, dessen Antriebsmoment einstellbar ist.
  • Im Rahmen der Erfindung bedeutet die Angabe „Trocknen und Farbfixieren" sowohl das Farbfixieren beim Trocknen als auch das Trocknen und anschließende Fixieren. Wenn die Stoffbahn trocken und fixiert ist, kann sie – wie bei Maschenware üblich – längs- und breitspannungsfrei, z.B. über einen Bandtransporter, auf Rolle oder über einen Tafler auf Stapel abgeliefert werden. Alternativ kann die Stoffbahn zunächst im Wesentlichen zwecks Fixierung in der Hotflue behandelt und bei kontinuierlicher Weiterleitung in Linie gewaschen und getrocknet sowie gegebenenfalls längs- und breitspannungsfrei abgeliefert werden.
  • Anhand der beiliegenden Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Anlagenkonzepts zum kontinuierlichen Färben einer ausgebreiteten Maschenwarenbahn, die wenigstens zum Teil aus Zellulose-Fasern besteht, werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Anlage im schematischen vertikalen Längsschnitt; und
  • 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Anlage nach 1.
  • Die Stoffbahn 1 läuft in Transportrichtung 2 (Längsrichtung der Stoffbahn) ab Rolle 3 durch eine Ausbreitvorrichtung 4 in einer Art Spannrahmen 5, der in 2 auch in der Draufsicht im Prinzip dargestellt wird. Der Spannrahmen 5 besitzt zwei Spannketten 6 und 7, die mit Nadeln 8 (alternativ kommen auch Kluppen in Frage) zum Einnadeln der Randbereiche 9 an die Längskanten 10 der Stoffbahn 1 ausgerüstet sind. Jede der Spannketten läuft endlos über Kettenräder 11 (mit horizontaler oder vertikaler Radachse 12). Wenn die Stoffbahn 1 bzw. deren Randbereiche 9 in der jeweiligen Kette 6, 7 fixiert sind, werden in einer Leimstation 13 Leimquerstriche auf die Randbereiche 9 aufgebracht. Die Länge b der Leimquerstriche (gesehen quer zur Transportrichtung 2) soll klein gegen die Gesamtbreite B der Stoffbahn 1 sein und etwa gleich 1/25 des Abstands der Ober- und Unterwalzen der nachstehend beschriebenen Hotflue gemacht werden. Der aufgetragene Leim wird in einer sich in der Transportrichtung 2 anschließenden Kantentrockenstation 14 versteift. Dadurch verlieren die Randbereiche 9 ihre für Maschenware übliche Flexibilität, so daß sich die Kanten nach dem Lösen der Stoffbahn 1 am Ausgang 15 des Spannrahmens 5 nicht mehr einrollen.
  • Die Stoffbahn 1 wird anschließend über eine Leitwalze 16 in einen Färbefoulard 17 mit Tauchwalze 18 und anschließendem Quetschwalzenpaar 19 zum Einlaßschlitz 20 einer insgesamt mit 21 bezeichneten Färbehotflue gebracht. In der Hotflue 21 läuft die Stoffbahn 1 über eine Umlenkwalze 22 sowie mäanderförmig abwärts und aufwärts über zwei Leitwalzenserien 23 und 24, die jeweils aus einer Vielzahl von Leitwalzen, nämlich Unterwalzen 25 und Oberwalzen 26, bestehen. Innerhalb der Hotflue 21 werden die zwischen je zwei Leitwalzen 25, 26 einer Walzenserie 23, 24 aufgespannten Stoffbahnschleifen 27 aus Blasdüsen 28 mit erhitzter Luft beaufschlagt. Am Ende des Stoffbahnlaufs in der Hotflue 21 gelangt die Stoffbahn 1 über eine Umlenkwalze 29 und einen Auslaßschlitz 30 in einen Auslaufbereich 31, z.B. mit Tragband 32, zum längs- und breitspannungsfreien Abliefern der Stoffbahn 1 auf eine Rolle 33.
  • 1
    Stoffbahn
    2
    Transportrichtung
    3
    Rolle
    4
    Ausbreitvorrichtung
    5
    Spannrahmen
    6, 7
    Spannketten
    8
    Nadeln
    9
    Randbereich
    10
    Längskanten
    11
    Kettenrad
    12
    Radachse
    13
    Leimstation
    14
    Trockenstation
    15
    Ausgang (5)
    16
    Leitwalze
    17
    Färbefoulard
    18
    Tauchwalze
    19
    Quetsche
    20
    Einlaßschlitz
    21
    Färbehotflue
    22
    Umlenkrad
    23, 24
    Leitwalzenserien
    25
    Unterwalze
    26
    Oberwalze
    27
    Stoffbahnschleife
    28
    Blasdüse
    29
    Umlenkwalze
    30
    Auslaßschlitz
    31
    Auslaufbereich
    32
    Tragband
    33
    Rolle

Claims (3)

  1. Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn (1), wobei vor dem Färben auf die Randbereiche (9) angrenzend an die Längskanten (10) der Stoffbahn Leimstreifen aufgebracht und durch Trocknen versteift werden, wobei die Stoffbahn im Färbefoulard (17) gefärbt und dann in einer Färbe-Hotflue (21) getrocknet und farbfixiert wird, gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen Stoffbahnlauf mit folgenden Stufen bzw. Schritten: a) Ausbreiten der an den beiden Bahn-Längskanten (10) zum Einrollen neigenden Stoffbahn (1); b) fortlaufendes Aufspannen der Stoffbahn (1) durch Befestigen der beiden Längskanten (10) an kontinuierlich fördernde Spannketten (6, 7); c) Aufbringen der Leimstreifen in Form von Leimquerstrichen, wobei die Breite des Leimstreifens (gemessen ausgehend vom Stoffbahnrand quer zur Laufrichtung) größenordnungsmäßig 1/25 des Achsabstands zwischen den oberen und unteren Walzen (25, 26) der Färbe-Hotflue (21), mindestens jedoch ca. 1 cm, beträgt; d) Lösen der Stoffbahn (1) von den Spannketten (6, 7) vor dem Einlaufen in den Färbefoulard (17); und e) Verwendung einer Färbe-Hotflue (21), welche zum Führen der Stoffbahn (1) mit besonders gleichmäßiger und extrem geringer Warenlängsspannung – nämlich größenordnungsmäßig zehn Newton mit einem maximalen Schwankungsbereich von fünf Newton – ausgelegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Färbehotflue (21) mit einzeln oder gruppenweise angetriebenen Unter- und/oder Oberwalzen (25, 26) eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimquerstriche – gesehen in der Bahnlaufrichtung (2) – mit leimfreien Bereichen, die in der Laufrichtung größenordnungsmäßig doppelt so breit wie die Leimquerstriche sind, abwechseln.
DE10307915A 2003-02-22 2003-02-22 Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn Expired - Fee Related DE10307915B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307915A DE10307915B4 (de) 2003-02-22 2003-02-22 Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn
KR1020057015284A KR20050106015A (ko) 2003-02-22 2004-02-13 셀룰로오스 섬유를 함유한 편직물 웨브의 염색 방법
PCT/DE2004/000257 WO2004076736A1 (de) 2003-02-22 2004-02-13 Verfahren zum färben einer zellulose-fasern enthaltenden maschenwaren-stoffbahn
CNB2004800047479A CN100335710C (zh) 2003-02-22 2004-02-13 用于对包含纤维素纤维的针织品料幅进行染色的方法
BR0407440-8A BRPI0407440A (pt) 2003-02-22 2004-02-13 Processo para tingimento de uma faixa de tecido de material de malha que contém fibras de celulose
EP04710786A EP1597422A1 (de) 2003-02-22 2004-02-13 Verfahren zum f rben einer zellulose-fasern enthaltenden mas chenwaren-stoffbahn
JP2006501498A JP2006518426A (ja) 2003-02-22 2004-02-13 セルローズ繊維を含有する編成製品ウェブを染色する方法
US10/546,474 US20060260073A1 (en) 2003-02-22 2004-02-13 Method for dying a web of knitted fabric containing cellulose fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307915A DE10307915B4 (de) 2003-02-22 2003-02-22 Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307915A1 DE10307915A1 (de) 2004-09-09
DE10307915B4 true DE10307915B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=32841845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307915A Expired - Fee Related DE10307915B4 (de) 2003-02-22 2003-02-22 Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060260073A1 (de)
EP (1) EP1597422A1 (de)
JP (1) JP2006518426A (de)
KR (1) KR20050106015A (de)
CN (1) CN100335710C (de)
BR (1) BRPI0407440A (de)
DE (1) DE10307915B4 (de)
WO (1) WO2004076736A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2894993A1 (fr) * 2005-12-19 2007-06-22 Rhodia Recherches & Tech Nouveau procede d'impregnation d'une surface textile
CN109253605B (zh) * 2017-07-14 2021-03-30 Ykk株式会社 干燥机
CN110530134B (zh) * 2019-07-25 2020-06-16 成都海蓉特种纺织品有限公司 一种用于纺织带的新型干燥设备
CN112813671A (zh) * 2021-01-14 2021-05-18 东莞市宝玺服装有限公司 布料处理方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238378A1 (de) * 1982-10-16 1984-04-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Textiles flaechengebilde mit versteiften kantenzonen und verfahren zum herstellen des flaechengebildes
DE19522124A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-02 Henkel Kgaa Verfahren zum Verfestigen von Rollkanten in der Textilindustrie
DE10135044A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Monforts Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum Kontinuefärben
DE10131000A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Monforts Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum Kontinuefärben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945225A (en) * 1973-05-25 1976-03-23 Mccoy Lyle E Continuous textile dyeing apparatus
DE3834570A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Monforts Gmbh & Co A Vorrichtung zum verfestigen von stoffbahnleisten
DE19827647A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-30 Babcock Textilmasch Verfahren zum Kantenleimen und Spannaggregat mit einer Vorrichtung zum Kantenleimen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238378A1 (de) * 1982-10-16 1984-04-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Textiles flaechengebilde mit versteiften kantenzonen und verfahren zum herstellen des flaechengebildes
DE19522124A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-02 Henkel Kgaa Verfahren zum Verfestigen von Rollkanten in der Textilindustrie
DE10135044A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Monforts Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum Kontinuefärben
DE10131000A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Monforts Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum Kontinuefärben

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0407440A (pt) 2006-01-31
EP1597422A1 (de) 2005-11-23
KR20050106015A (ko) 2005-11-08
CN1751151A (zh) 2006-03-22
CN100335710C (zh) 2007-09-05
JP2006518426A (ja) 2006-08-10
US20060260073A1 (en) 2006-11-23
DE10307915A1 (de) 2004-09-09
WO2004076736A1 (de) 2004-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0725178B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Krumpfen von textiler Ware
DE3036669C2 (de)
DE10307915B4 (de) Verfahren zum Färben einer Zellulose-Fasern enthaltenden Maschenwaren-Stoffbahn
EP0043414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Breithaltung einer bewegten textilen Warenbahn
EP0967317B1 (de) Verfahren zum Kantenleimen und Spannaggregat mit einer Vorrichtung zum Kantenleimen
EP0643168B1 (de) Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
DE10065171B4 (de) Verfahren zum Behandeln schlauchförmiger Textilware, insbesondere Maschenware
DE10226786C1 (de) Spannmaschine
DE2637303C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Grauschleiers beim kontinuierlichen Färben von Textilgeweben mit Zwischentrocknung
EP1513976A1 (de) Spannmaschine
DE102005013650A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen thermischen Behandeln einer textilen Stoffbahn
DE2418695A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der breite und der querzugspannung von laufenden materialbahnen
DE10226785C1 (de) Spannmaschine
DE4325301C1 (de) Spannrahmentrockner
DE3235601C2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Warenbahneintritts- und Warenbahnaustrittsschlitzen an Spannrahmen
AT408670B (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen trocknen und krumpfen von textiler maschen- oder webware
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE10036058A1 (de) Relaxiertrockner
EP1522622A1 (de) Vorrichtung zum Entnadeln einer Warenbahn in einem Spannrahmen
DE2637721A1 (de) Einrichtung zur fuehrung einer warenbahn, insbesondere einer florware zu einer druck- oder faerbestation
CH667479A5 (de) Breithalter fuer schlauchware.
DE2459216A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von spannungslos gefuehrtem material jeglicher art
DE19506294A1 (de) Versteifungsmittel
WO2003002804A1 (de) Verfahren zum kontinuefärben
DE19532616C1 (de) Spannrahmenkrumpftrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee