DE1026172B - Verfahren zur Herstellung von farbigen UEbertragungsbildern nach Diffusionsuebertragungs-Umkehrverfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farbigen UEbertragungsbildern nach Diffusionsuebertragungs-Umkehrverfahren

Info

Publication number
DE1026172B
DE1026172B DEI13400A DEI0013400A DE1026172B DE 1026172 B DE1026172 B DE 1026172B DE I13400 A DEI13400 A DE I13400A DE I0013400 A DEI0013400 A DE I0013400A DE 1026172 B DE1026172 B DE 1026172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
substance
silver halide
image
providing substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI13400A
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Gardner Rogers
Edwin Herbert Land
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US607820A external-priority patent/US2997390A/en
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE1026172B publication Critical patent/DE1026172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/32Development processes or agents therefor
    • G03C8/36Developers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/27Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
    • C07C205/35Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/223Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond having at least one amino group bound to an aromatic carbon atom
    • C10L1/2235Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond having at least one amino group bound to an aromatic carbon atom hydroxy containing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/232Organic compounds containing nitrogen containing nitrogen in a heterocyclic ring
    • C10L1/233Organic compounds containing nitrogen containing nitrogen in a heterocyclic ring containing nitrogen and oxygen in the ring, e.g. oxazoles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3008Polarising elements comprising dielectric particles, e.g. birefringent crystals embedded in a matrix
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/30Developers
    • G03C5/3021Developers with oxydisable hydroxyl or amine groups linked to an aromatic ring
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds
    • G03C8/10Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds of dyes or their precursors
    • G03C8/12Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds of dyes or their precursors characterised by the releasing mechanism
    • G03C8/14Oxidation of the chromogenic substances
    • G03C8/16Oxidation of the chromogenic substances initially diffusible in alkaline environment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds
    • G03C8/10Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds of dyes or their precursors
    • G03C8/12Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds of dyes or their precursors characterised by the releasing mechanism
    • G03C8/14Oxidation of the chromogenic substances
    • G03C8/16Oxidation of the chromogenic substances initially diffusible in alkaline environment
    • G03C8/18Dye developers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/30Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein photographisches Verfahren und besonders ein Verfahren und Photomaterialien zur Herstellung von Farbbildern nach dem Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren.
Es sind verschiedenartige Verfahren zur Herstellung von Farbbildern nach einem Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren bekannt. In der USA.-Patentschrift 2 647 049 (an Edwin H. Land am 28. JuH 1953 erteilt) ist z. B. die Verwendung von Farbkupplern und Farbentwicklern beschrieben, wie sie auch bei üblichen Färbverfahren verwendet werden.
Bei solchen Verfahren ist es häufig zweckmäßig, die farbliefernde Substanz in einer Emulsionsschicht oder, bei Verwendung eines vielschichtigen Materials, vor der Emulsionsschicht anzubringen. Ein solches Verfahren bewirkt einen Empfindlichkeitsverlust als Folge der Lichtabsorption durch die gefärbte farbliefernde Substanz. Diese unerwünschte Lichtabsorption verringert sowohl die Lichtmenge, die zur Belichtung der Emulsion, in der die farbliefernde Substanz enthalten ist, zur Verfügung steht, als auch diejenige, die zur Belichtung einer dahinterliegenden Emulsion zur Verfügung steht.
Die Erfindung betrifft Verbesserungen bei der Herstellung von Farbbildern nach Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren und besonders die Verringerung der unzweckmäßigen Lichtabsorption durch die vorhandenen farbliefernden Substanzen.
Zum besseren Verständnis der Art der Erfindung wird auf die folgende eingehende Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung Bezug genommen, in der
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines lichtempfindlichen Elements darstellt, das für die Verwendung in dem Verfahren dieser Erfindung in Verbindung mit einem bildaufnehmenden Element und einem zerreißbaren Behälter, der eine flüssige Verarbeitungsmasse enthält, geeignet ist,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine vielschichtige Ausführungsform eines lichtempfindlichen Elements gemäß dieser Erfindung darstellt,
Fig. 3 eine perspektivische Zeichnung einer weiteren Ausführungsform eines lichtempfindlichen Elements darstellt, die nach dieser Erfindung Siebelemente verwendet, und
Fig. 4 einen Querschnitt eines lichtempfindüchen Elements darstellt, das eine weitere Ausführungsform dieser Erfindung verwendet.
Bei dem hier vorgeschlagenen verbesserten Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren wird eine belichtete lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, die ein latentes Bild enthält, in bekannter Weise mit einer flüssigen Verarbeitungsmasse verarbeitet, um das latente Bild zu entwickeln und um eine bildgleiche Verteilung einer diffusionsfähigen farbliefernden Substanz zu erzielen. Ein positives Farbbild kann durch die Übertragung Verfahren zur Herstellung
von farbigen Übertragungsbildern nach
Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren
Anmelder:
International Polaroid Corporation, Jersey, N. J. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 27,
Pienzenauerstr. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 20. Juli und 4. September 1956
Howard Gardner Rogers, Weston, Mass.,
und Edwin Herbert Land, Cambridge, Mass. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
mindestens eines Teils einer solchen bildgleichen Verteilung einer diffusionsfähigen farbliefernden Substanz durch Einsaugen von der entwickelten lichtempfindlichen Schicht zu einem darübergelagerten bildaufnehmenden Material erhalten werden. Das gewünschte positive Farbbild wird freigelegt, indem nach einer geeigneten Durchdringungszeit das bildaufnehmende Material von der entwickelten lichtempfindlichen Schicht entfernt oder abgezogen wird.
Bei einfarbigen Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren kann eine gefärbte farbliefernde Substanz dem lichtempfindlichen Element in einer Schicht hinter der Silberhalogenidemulsionsschicht einverleibt werden, wodurch eine unzweckmäßige Lichtabsorption durch die farbliefernde Substanz vermieden wird. Häufig ist es jedoch zweckmäßig, die gefärbte farbliefernde Substanz in der Silberhalogenidemulsion zu verwenden. Bei einem vielschichtigen lichtempfindlichen Element wurde gefunden, daß die gefärbte farbliefernde Substanz einen Teil des sonst zur Belichtung zur Verfügung stehenden Lichtes absorbiert, wodurch die Empfindlichkeit des lichtempfindlichen Elements verringert wird.
Es wurde nun gefunden, daß diese unzweckmäßige Lichtabsorption durch eine gefärbte farbliefernde Substanz durch die Verwendung der gefärbten farbliefernden Substanz in einer Form verringert werden kann, die Dichroismus zeigt. Die Verwendung einer farbliefernden Substanz in einer dichroitischen Form verringert die
709 909/355
Absorptionsfähigkeit der farbliefernden Substanz beträchtlich und erlaubt, daß eine größere Lichtmenge sowohl durch die unteren Teile der Emulsion, die die farbliefemde Substanz enthält, als auch durch die unteren Emulsionsschichten eines vielschichtigen lichtempfindlichen Materials hindurchgeht.
Die farbliefernden Substanzen können in Form polarisierender Kristalle oder in einem molekular orientierten Trägermedium molekular dispergiert verwendet werden, wobei diese Dichroismus zeigen.
Der in der Beschreibung und den Patentansprüchen verwendete Ausdruck ν Dichroismus« bezeichnet die Eigenschaft, die Bestandteile eines einfallenden Lichtstrahls je nach der Schwingungsrichtung dieser Kompokraft verbunden mit hoher Auflösung zu sorgen. Eine geeignete Kristallgröße liegt in der Größenordnung von etwa 3 μ oder darunter. Kristalle dieser Größe zeigen eine größere Deckkraft als größere Kristalle und liefern deshalb größere erhöhte Durchlässigkeiten, wenn sie in Form polarisierender Kristalle verwendet werden. Es ist zweckmäßig, daß das die Emulsion durchdringende Licht beim Durchgang nicht gestreut wird. Der Lichtbrechungsindex des Kristalls sollte deshalb angenähert gleich dem ίο Brechungsindex der Emulsion und/oder des Suspensionsmediums, z. B. von Gelatine, Celluloseacetat usw., sein. Wenn eine Orientierung nicht erwünscht ist, können die polarisierenden Kristalle jede Form haben. Wenn sie für eine kleinstmögliche Lichtabsorption vollständig
nenten unterschiedlich zu absorbieren. Der Ausdruck 15 orientiert sein sollen, sollten die Kristalle nadeiförmig
»dichroitische« farbliefemde Substanz bezeichnet eine farbliefemde Substanz, di& die Eigenschaft besitzt, Dichroismus zu zeigen. Bei der Durchführung dieser Erfindung wird diese Eigenschaft des Dichroismus entfaltet, oder in jedem Fall von länglicher Form und in Richtung der gestreckten Achse oder der Nadelachse von einer Länge sein, die die Wellenlänge des absorbierenden Lichts übersteigt. Die Teilchen haben bevorzugt eine Ausdeh-
wenn dichroitische farbliefemde Substanzen molekular 20 nung, die kleiner als die Wellenlänge des zu absorbierenorientierten Medien einverleibt werden oder in Form von den Lichts ist. Wenn Teilchen dieser Art mit deren Nadelachsen parallel in dem Suspensionsmedium orientiert werden, absorbiert die Suspension beträchtlich die
Komponente des einfallenden Lichts, die in Richtung der
polarisierenden Kristallen zugegen sind.
Dichroitische farbliefemde Substanzen, die in einem
Trägermedium molekular dispergiert sind, dessen Moleküle vorwiegend parallel orientiert worden sind, zeigen 25 Orientierung der Nadelachsen schwingt, und sie läßt den eine Lichtabsorption, die größenordnungsmäßig nur halb Bestandteil hindurch, der im rechten Winkel dazu so groß ist wie diejenige, die mit der gleichen farbliefern- schwingt.
den Substanz erhalten wird, die in einem nicht orientierten Die erhöhte Lichtdurchlässigkeit, die nach der Errin-
Träger molekular dispergiert" worden ist. dung erhalten wird, kann berechnet werden. Der durch-
Eine Verringerung der Lichtabsorption kann erzielt 30 schnittliche Absorptionskoeffizient ä eines dichroitischen werden, wenn eine farbliefemde. Substanz in Form von Mediums wird durch
Teilchen, z. B. als Klümpchen oder Kristalle, verwendet 1
wird. Es wurde ferner gefunden, daß die Lichtabsorption d = ~r 12 d _L + d || j
durch solche Teilchen der farbliefernden Substanzen noch
verringert werden kann, wenn polarisierende Kristalle der 35 bestimmt, worin d _]_ und d\\ die Intensitäten der Licht-
farbliefernden Substanzen verwendet werden.
Polarisierende Kristalle der farbliefernden Substanzen lassen Lichtschwingungen in der Orientierungsebene des Kristalls hindurch. Als Folge davon wird die Lichtabsorption eines Kristalls einer gefärbten farbliefernden Substanz verringert, wodurch für die Belichtung der Silberhalogenidemulsion mehr Licht zur Verfügung steht.
Wahllos orientierte polarisierende Kristalle einer gefärbten farbliefernden Substanz in einer Schicht von der Stärke eines Kristalls zeigen eine Lichtabsorption, die größenordnungsmäßig nur halb so groß ist wie diejenige, die eine farbliefernde Substanz in Form von Teilchen, wie Klümpchen oder Kristallen, aufweist. Wenn die Schicht der polarisierenden Kristalle stärker als ein Kristall ist und die Kristalle wahllos orientiert sind, wird die Lichtabsorption verringert, obwohl nicht in dem "Grad, als wenn die Kristalle orientiert wären, weil einige Kristalle überkreuzt liegen.
Polarisierende Kristalle einer farbliefernden Substanz, die in der Filmebene vollständig orientiert sind, zeigen eine Lichtabsorption, die größenordnungsmäßig nur halb so groß wie die ist, die die farbliefernde Substanz in Form von Teilchen zeigt.
Obwohl die oben angegebenen verringerten Lichtabsorptionswerte mit den meisten wirksamen dichroiti- sehen farbliefernden Substanzen zu erreichen sind und bestmögliche Werte darstellen, kann eine bedeutsame und angemessene verringerte Lichtabsorption auch mit weniger wirksamen dichroitischen farbliefernden Substanzen erhalten werden. Es ist ferner beabsichtigt, polarisierende Kristalle zu verwenden, die das Licht einer Wellenlänge außer derjenigen polarisieren, die der Absorptionsspitze der farbliefernden Substanz entspricht.
Die polarisierenden Kristalle sind von geringer Größe, um für eine bestmögliche, d. h. kleinstmögliche Deckstrahlen sind, die lotrecht bzw. parallel zu der Orientierungsachse schwingen. Die nicht orientierte Durchlässigkeit Tn ist
und die orientierte Durchlässigkeit T0 ist
T — —
0 — _
e -
+ e
Ist das dichroitische Verhältnis
DR =
JlL
d I
und die nicht orientierte Durchlässigkeit bekannt, kann die orientierte Durchlässigkeit bestimmt werden.
Die folgende Tabelle erläutert die erreichbare erhöhte Lichtdurchlässigkeit:
DR T
T11
16,0%
10 l°/o 21,0%
10 3% 24,0%
10 5°/o 22,5%
15 1% 27,0%
15 3% 29,5%
15 5% 27,0%
20 1% 31,0%
20 3% 33,20/,
20 5% 30,4%
25 1% 34,0%
25 3% 35,8%
25 5%
Der hier verwendete Ausdruck >>farbliefernde Substanzen« umfaßt alle Arten von gefärbten Substanzen, die verwendet werden können, um ein Farbbild herzustellen und die in einer Verarbeitungsmasse löslich sind oder löslich gemacht werden können und so zu einem bildaufnehmenden Material übergeführt werden können. Sie können als Farbstoffe oder Farbstoffzwischenprodukte bezeichnet werden. Die farbliefernden Substanzen können anfänglich ein chromophores System besitzen, das diesen die gewünschte Farbe in dem Zustand verleiht, in dem sie diffusionsfähig sind, oder sie können nach der Übertragung unter Bildung eines chromophoren Systems eine Umsetzung erleiden, so z. B. durch Oxydation und/oder Kupplung. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die farbliefernden Substanzen vollständige Farbstoffe, die Silberhalogenid entwickeln können, d.h., sie sind Entwicklersubstanzen mit Farbstoffcharakter.
Zu anderen geeigneten farbhefernden Substanzen gehören kuppelnde Farbstoffe, d. h. vollständige Farbstoffe, die mit dem Oxydationsprodukt eines Entwicklungsmittels unter Bildung eines unbeweglichen Farbstoffes kuppeln können, wie Diäthyl-p-phenylendiamin. Die gewünschte bildgleiche Verteilung der diffusionsfähigen farbliefernden Substanz erfolgt als Folge der Kupplungsreaktion durch die Festlegung des Kupplungsfarbstoffs in situ mit dem entwickelten Bild. Bevorzugt besitzt der kuppelnde Farbstoff die erforderliche Farbe und kann deshalb in der bildaufnehmenden Schicht ohne weitere Umsetzung verwendet werden.
Es ist ferner möglich, als f arbliefern de Substanz einen vollständigen Farbstoff zu verwenden, der durch Gerben oder sonstige Verringerung der Durchlässigkeit der Emulsion durch den oxydierten Entwickler diffusionsfest gemacht werden kann.
Auch die Verwendung von Farbkupplern, die selbst gefärbt sind, und von sonstigen Farbbildnern kommt in Frage. Bevorzugte Kupplungsmittel für diese Ausführungsform sind solche, die Azomethin-, Indanilin- und Indophenolfarbstoffe bilden, wenn sie mit einem Silberhalogenid-Farbentwickler in Gegenwart eines Oxydationsmittels umgesetzt werden. Solche Kupplungsmittel können in bekannter Weise Nitrile, Acyhiitrile, Thioindoxyle, Cyanacetanilide, Pyrazolone, Phenole, Naphthole, substituierte Ketone, Ester und Acylacetanilide sein.
Geeignete Silberhalogenid-Farbentwickler für die obenerwähnten Kupplungsmittel sind Entwicklungsmittel, wie p-Phenylendiamine u. a., die durch die Eigenschaft ausgezeichnet sind, sich bei der Oxydation mit Kupplungsmitteln unter Bildung von Farbstoffen, die oben beschrieben wurden, zu kondensieren. Kombinationen von Farbentwicldern und -kupplungsmitteln, die sehr wenig bewegliche Farbstoffe bilden, werden bevorzugt, da solche Kombinationen die reinsten Spitzlichter und die schärfsten Einzelheiten dem Positivbild verleihen. Als erläuterndes Beispiel für einen Farbentwickler, mit dem diese Erfindung durchgeführt werden kann, kann 2-Amino-5-diäthylamino-toluol erwähnt werden.
Wenn farbliefemde Substanzen verwendet werden, die oxydiert werden müssen, um für das Positivbild die gewünschte Farbe zu liefern, kann diese Oxydation durch Luftoxydation nach dem Diffundieren durchgeführt werden. Das bildaufnehmende Element enthält bevorzugt ein Oxydationsmittel, um die Bildung des Farbbildes zu beschleunigen und um sofort nach dem Abziehen eine vollständige Bilddichte zu hefern. Die Einverleibung eines Oxydationsmittels in das bildaufriehmende Element ist in der USA.-Patentschrift 2 559 643 (Land) beschrieben. Beispiele für geeignete Oxydationsmittel sind Peroxyverbindungen, wie Natrium- oder Kaliumperborat, und Verbindungen, die mehrwertige metallische Elemente in höherer Wertigkeitsform enthalten, wie Kupfer, Eisen oder Cer in ihrer höheren Wertigkeitsform. Beispiele für die zuletzt erwähnten Mittel sind Kupfer(II)-salze, wie Kupfer(II)-sulfat. Ein weiteres geeignetes Oxydationsmittel ist Benzoylperoxyd.
Außer den obenerwähnten Arten von farbliefernden Substanzen, die in den belichteten Flächen unbeweglich und nicht diffundierend gemacht werden, soll der Ausdruck "farbliefernde Substanzen«· farbliefernde Substanzen bezeichnen, die von vornherein unbeweglich oder nicht diffundierend sind und die während der Verarbeitung, z. B. durch die Wirkung des nicht verbrauchten Entwicklungsmittels in den nicht belichteten Flächen, beweglich oder diffusionsfähig gemacht werden. Zu farbliefernden Substanzen dieser Art gehören reduzierbare farbliefernde Substanzen, wie Indophenole, Chinonformen von Farbstoffen, wie die chinoiden Formen von Hydrochinonfarbentwicklern usw.
Beispiele für farbliefernde Substanzen, die für die Verfahren dieser Erfindung geeignet sind, sind Entwicklersubstanzen mit Farbstoffcharakter, wie
CH
O NH-CH9-CH
0H 0H
ο NH-CH2-CH
CH9 OH
1,4~Bis-T_j8- (2',5'--dihydroxyphenyl) -propylamino] -anthrachmoncyanblau
OH OH
,/V-'X
N = N- "">— C H2—C H2 —-
OCH3 OH
2-[p-(2',5'-Dihydroxyphenetyl)-phenylazo]-4-methoxy-l-naphtholmagentarot
OH 0 0H
{ \— CH2- CH2- <■"' "%— N = N ,-NH-C-CH2 —-;''
J " HO- N
Xj "Ν" - (HI)
oh ;. oh
l-Phenyl-3-liomogentisinamido-4-[p-(2/ )5'-dihydroxyphenetyl)-phenylazo]-5-pyrazolongelb.
Es wurde gefunden, daß die obenerwähnten Entwickler- wird ein sehr viskoses Gemisch des Trägers und der substanzen mit Farbstoffcharakter unter Bildung von Kristalle durch einen engen Schlitz unter Bildung eines polarisierenden Kristallen kristallisieren. Films oder einer Schicht ausgepreßt. Wenn ein Orien-
Farbliefernde Substanzen können in Kristallform einer 30 tieren durch Strecken erwünscht ist, kann ein freier Emulsion einverleibt werden, indem sie in einem orga- Film des Trägers und der Kristalle hergestellt, gestreckt nischen Lösungsmittel, z. B. Aceton, gelöst werden und und auf eine Unterlage aufgebracht werden. Nach einem diese Lösung der Gelatine zugesetzt wird. Dieses Gemisch anderen Verfahren kann die Schicht der polarisierenden wird, bevorzugt im Vakuum, gerührt und erhitzt, um das Kristalle auf eine streckbare Unterlage gegossen werden, Lösungsmittel zu entfernen. Wenn die Konzentration des 35 die dann gestreckt und gegebenenfalls erhitzt wird, um Lösungsmittels sehr gering gehalten wird, wird die diese zu härten.
farbliefernde Substanz in Kristallen von sehr kleinem Wie bereits erwähnt, kann eine verringerte Licht-
Durchmesser ausgeschieden. Die erhaltene Suspension absorption mit Hilfe von dichroitischen farbliefernden wird einer Silberhalogenidemulsion zugesetzt, worauf die Substanzen, die in einem orientierten Medium molekular Emulsionsschicht nach einem üblichen Verfahren gegossen 40 dispergiert sind, erreicht werden. Geeignete Medien sind wird. So kann z. B. eine Suspension, die mit 1 g eines polymere Kunststoffe, die durch die dichroitischen farb-Farbentwicklers erhalten wurde, etwa 50 ecm einer liefernden Substanzen färbbar sind und die eine verhältgeeigneten Silberhalogenidemulsion zugesetzt werden. nismäßig große Zugfestigkeit haben, so daß deren MoIe-Bei einem weiteren Verfahren zur Herstellung von küle orientiert werden können. Das Material, aus dem die polarisierenden Kristallen einer farbliefernden Substanz 45 bildaufnehmende Schicht besteht, sollte bevorzugt eine wird die farbliefernde Substanz in Alkali bei Gegenwart größere Affinität für die farbliefernde Substanz als das eines Schutzkolloids, z. B. Gelatine, gelöst, Alkali zur Trägermedium haben.
Ausfällung der Kristalle neutralisiert und diese Suspension Als Träger für dichroitische farbliefernde Substanzen
einer Silberhalogenidemulsion zugesetzt. nach der Erfindung sind im allgemeinen Polymerisate, die
In gewissen Fällen können polarisierende Kristalle von 50 eine Vielzahl von Hydroxylgruppen aufweisen, die von farbliefernden Substanzen, die gewöhnlich keine polari- der Hauptpolymerisatkette abzweigen und aus einfachen sierenden Kristalle bilden, durch Kristallisieren mit einer sich wiederholenden Gruppen oder Einheiten bestehen, anderen Substanz erhalten werden. brauchbar. Beispiele hierfür sind Polyvinylalkohol, PoIy-
Die polarisierenden Kristalle der farbliefernden Sub- hydroxylalkane, teilweise hydrolysierte Polyvinylacetat stanz können auf verschiedenen Wegen orientiert werden. 55 und Polyvinylalkoholester, regenerierte Cellulose usw. Ein gewisses Maß an Orientierung wird beim Über- Außerdem können andere Kunststoffe, z. B. geeignet ziehen — wenn die Kristalle in Form von Platten vor- hergestellte Polyamide oder nylonartige Kunststoffe, für liegen — als Folge der Verringerung der Stärke der Trägermaterialien verwendet werden. Von den hier Schicht erhalten. Für eine größtmögliche Orientierung erwähnten Kunststoffen wird Polyvinylalkohol bevorzugt, sollten die Kristalle nadeiförmig sein. 60 Die Orientierung der eben beschriebenen Kunststoff-
Wenn eine Suspension nadeiförmiger polarisierender träger kann z. B. durch Strecken einer Tafel oder eines Kristalle, besonders eine hochkonzentrierte Suspension Films derselben erreicht werden, bis die Moleküle aussolcher Kristalle, in einer dünnen Schicht mit einer Rakel reichend orientiert sind. Die Orientierung kann vor oder ausgebreitet wird, werden die nadeiförmigen Kristalle im nach der Einverleibung einer dichroitischen farbliefernden wesentlichen parallel orientiert, wie es in der USA.- 65 Substanz erfolgen.
Patentschrift 2 289 713 (Land) beschrieben ist. Wieder- Silberhalogenidemulsionen, die ein orientierbares Trä-
holtes Glätten einer solchen dünnen Schicht erhöht den germedium, z. B. Polyvinylalkohol, verwenden, sind Orientierungsgrad. bekannt. Ein solches Verfahren wird z. B. in der USA.-
Die Kristalle können auch durch Auspressen oder Patentschrift 2 458 168 (Helen P. Husek) beschrieben. Strecken orientiert werden. Bei einem Auspreßverfahren 70 Die französische Patentschrift 925 019 beschreibt gefärbte,
9 10
orientierte Emulsionsschichten für Silber-Farbstoff- enthält. Die geeignete farbliefernde Substanz ist zu Bleichverfahren zur Herstellung polarisierender Bilder in Anfang in der Silberhalogenidemulsionsschicht des lichtder Emulsionsschicht. empfindlichen Materials angeordnet. Bei einem viel-
Die dichroitische farbliefernde Substanz kann in das schichtigen lichtempfindlichen Material kann jedoch eine orientierbare Medium vor oder nach der Durchführung 5 farbliefernde Substanz in oder hinter der jeweils damit der Orientierung einverleibt werden. Ein geeigneter verbundenen Emulsionsschicht angeordnet sein. Die Träger dieser Art kann durch Einsaugen einer Aceton- Verarbeitung des belichteten lichtempfindlichen Materials Wasser-Lösung der dichroitischen farbliefernden Sub- bewirkt das Unbeweglichwerden der farbliefernden stanz gefärbt werden, worauf die überschüssige Lösung Substanz in den belichteten Flächen und die Bildung einer abgewischt und der gefärbte Träger getrocknet wird. io bildgleichen Verteilung der beweglichen oder diffusions-Nach einem anderen Verfahren kann eine orientierbare fähigen farbliefernden Substanz. Mindestens ein Teil der Emulsionsschicht erhalten werden, indem eine dichro- bildgleich verteilten farbliefernden Substanz wird durch itische farbliefernde Substanz in eine Lösung von Wasser Einsaugen auf das darübergelagerte bildaufnehmende und einem organischen Lösungsmittel, z. B. Methyl- Element übertragen. Das Positivbild wird nach einer cellosolve, gebracht, eine Schicht daraus gegossen, die 15 geeigneten Durchdringungszeit, z. B. etwa 1 Minute, Schicht getrocknet und durch Strecken orientiert wird. durch Auftrennen oder Auseinanderziehen der über-Bei einer solchen Ausführungsform wird es bevorzugt, einandergelagerten lichtempfindlichen und bildaufnehdaß die dichroitische farbliefernde Substanz mit dem menden Materialien freigelegt.
Trägermedium, z. B. Polyvinylalkohol, verträglich ist, um Geeignete lichtempfindliche Materialien, die farb-
das Kristallisationsbestreben der farbliefernden Substanz 20 liefernde Substanzen nach dieser Erfindung in einem zu verringern. dichroitischen Zustand verwenden, werden in der
Die Farbentwickler der obigen Formeln (II) und (III) Zeichnung erläutert.
haben sich für die Verwendung in orientierten Emulsions- In Fig. 1 ist ein lichtempfindliches Material gezeigt,
schichten als besonders geeignet erwiesen. das aus einer Trägerschicht 2 besteht, die eine licht-
Die farbliefernde Substanz kann molekular dispergiert 25 empfindliche Schicht 4 aus einer Silberhalogenidemulsion auf ein orientiertes Medium, z. B. Polyvinylalkohol, und polarisierenden Kristallen 6 einer farbliefernden Ramiefaser usw., aufgetragen werden, um einzelne Substanz trägt. Ein bildaufnehmendes Material besteht dichroitische Elemente, z. B. Fasern des orientierten aus einer Trägerschicht 12 und einer Schicht 8 eines Trägers, zu bilden, worauf diese einzelnen dichroitischen bildaufnehmenden Materials. Zwischen dem überein-Elemente in eine Emulsionsschicht einverleibt werden 30 andergelagerten lichtempfindlichen Material und dem können, die z.B. aus Silberhalogenid und Gelatine besteht. bildaufnehmenden Material ist ein zerreißbarer Behäl-Das orientierbare Medium kann vor oder nach dem ter 10 angeordnet, der eine flüssige Verarbeitungsmasse Auftragen der farbliefernden Substanz orientiert werden. enthält. Dieser zerreißbare Behälter 10 ist so beschaffen, Die einzelnen Elemente können Fädchen sein, oder sie daß bei der Anwendung von Druck die Verarbeitungskönnen z. B. durch Zerschnitzeln, Zerbrechen, Zerhacken 35 masse freigesetzt wird, um sich in einer dünnen Schicht usw. eines Films aus einem orientierten Träger vor oder zwischen dem übereinandergelagerten lichtempfindlichen nach der Orientierung oder Einverleibung der färb- und bildaufnehmenden Material auszubreiten, liefernden Substanz in einzelne Teile der gewünschten ""Wie oben erwähnt, sind die Grundsätze der Erfindung Größe übergeführt werden. Geeignete Vorkehrungen auch auf vielschichtige lichtempfindliche Materiahen sollten getroffen werden, um ein Herauslösen der färb- 40 anwendbar. Ein Beispiel für ein geeignetes vielschichtiges liefernden Substanz aus dem orientierten Träger zu Negativmaterial ist in Fig. 2 gezeigt, worin ein Träger 20 vermeiden, wenn die dichroitischen Elemente der Silber- übereinandergelagerte Emulsionsschichten 22, 28 und 34 halogenidemulsion einverleibt werden. trägt, die jeweils für die roten, grünen und blauen
Obwohl die Erfindung durch die Verwendung von Anteile des Spektrums sensibilisiert sind. Diese Emulfarbliefernden Substanzen in dichroitischem Zustand in 45 sionsschichten 22, 28 und 34 enthalten Teilchen 24, 30 einer Emulsion erläutert worden ist, ist es selbstverständ- und 36 der cyanblauen, magentaroten bzw. gelben lieh, daß die Verwendung derselben in einer Emulsion farbliefernden Substanzen. Die grün- und rotsensibilinur für einfarbige Ausführungsformen wesentlich ist. sierten Emulsionen können voneinander durch eine Wenn auch dieses Verfahren bei vielschichtigen Aus- Zwischenschicht 26, z. B. aus Gelatine, und von der führungsformen bevorzugt wird, können dichroitische 50 blauempfindlichen Emulsion durch eine geeignete GeIbfarbliefernde Substanzen in einer Schicht hinter einer filterschicht 32 getrennt werden. In gewissen Fällen kann Emulsionsschicht verwendet werden, um eine erhöhte die Gelbfilterschicht weggelassen werden, und eine Zwi-Lichtdurchlässigkeit für die unteren Emulsionsschichten selenschicht, z. B. aus Gelatine, kann zwischen den grünzu erreichen. und blauempfindlichen Emulsionen verwendet werden.
In bevorzugten Ausführungsformen von vielschichtigen 55 Polarisierende Kristalle von farbliefernden Substanzen lichtempfindlichen Materialien sind die dichroitischen können auch in hchtempfindhchen Materiahen verwendet farbliefernden Substanzen, die mit der jeweiligen Emul- werden, die aus einer Vielzahl von lichtempfindlichen sion verbunden sind, in einer gemeinsamen Richtung Elementteilen von sehr kleiner Größe bestehen, die orientiert. In gewissen Fällen kann durch die Verwendung nebeneinander auf einem geeigneten Träger in einem einer Vielzahl von Schichten einer farbliefernden Sub- 60 Farbsiebmuster aufgebracht sind.
stanz eine bessere Durchlässigkeit als mit der gleichen Ein solch mehrfarbiges Siebnegativ oder lichtempfind-
Gesamtmenge an farbliefernder Substanz in einer einzigen liches Material ist in Fig. 3 gezeigt und besteht aus einem Schicht erhalten werden. Träger 40, der drei Reihen von unterschiedlich blau-,
Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der grün- und rotempfindUchen Elementteilen 500, 600 bzw. Erfindung wird das lichtempfindliche Material belichtet 65 700 trägt, worin die einzelnen blauempfindlichen Teile 500 und durch Auftragen einer Verarbeitungsmasse ent- in räumlicher Lage zueinander und mit den ausgewählten wickelt. Das belichtete lichtempfindliche Material wird grün- und rotempfindlichen Teilen 600 bzw. 700, die während oder nach dem Auftragen der Verarbeitungs- dazwischengesetzt sind, gezeigt werden, masse mit einem bildaufnehmenden Material zusammen- Jeder unterschiedlich (selektiv) sensibilisierte Anteil
gebracht, das eine Schicht eines färbbaren Materials 70 besteht aus einer Silberhalogenidemulsion und der
11 12
geeigneten f arbliefernden Substanz in Form von polari- orientierten, färbbar en, bildaufnehmenden Material, z. B. sierenden Kristallen. Alle zusätzlichen Substanzen, die eine orientierte Polyvinylalkoholschicht, verwendet zur Entwicklung und zur Bildung des Positivbildes werden.
erforderlich sind, können in der gleichen Schicht oder in Ein Beispiel für eine flüssige Verarbeitungsmasse, die
einer anderen Schicht unter der Emulsionsschicht ent- 5 für einen Farbentwickler, z. B. einen der Formel (I), (II) halten sein. oder (III), verwendet werden kann, ist eine wäßrige Masse
Ein lichtempfindliches Siebelement, wie in Fig. 3 gezeigt, aus 2,0 % Natriumhydroxyd, 0,2 % Kaliumbromid und kann hergestellt werden, indem eine Trägerschicht 40 4,5 °/0 Natriumcarboxymethylcellulose. mit einer Schicht 50 überzogen wird, die eine blau- In gewissen Fällen kann es zweckmäßig sein, eine
empfindliche Emulsion und polarisierende Kristalle einer io kleine Menge eines Hilfsentwicklungsmittels, z. B. Metol, geeigneten farbliefernden Substanz enthält. Die in der zu verwenden. Ein solches Hilfsentwicklungsmittel kann Schicht 50 enthaltenen polarisierenden Kristalle können eine beschleunigende Wirkung auf die Entwicklung haben, durch ein Überzugs- oder Aufstreichverfahren, durch Es wird in einer Menge verwendet, die unzureichend ist, Strecken oder nach einem anderen Verfahren orientiert um selbst eine merkliche Xegativdichte zu erwerden. Eine Reihe von eingedrückten Einschnitten oder 15 zielen.
Rinnen wird in der blauempfindlichen Schicht 50 nach Um eine erhöhte Empfindlichkeit zu erzielen, kann
einem Prägeverfahren angebracht, worauf eine grün- außer polarisierenden Kristallen von farbliefernden Subempfindliche Emulsionsschicht 60, die polarisierende stanzen eine reflektierende Schicht, z. B. eine Aluminium-Kristalle einer geeigneten farbliefernden Substanz ent- folie, hinter der Emulsionsschicht verwendet werden, hält, in diese Rinnen gebracht wird, um die grünempfind- 20 Bei allen Produkten, die bei der Durchführung der liehen Elemente 600 herzustellen. Eine weitere Präge- Erfindung verwendet werden, ist es vorteilhaft, das lichtstufe wird durchgeführt, um eine weitere Reihe von empfindliche Material von der Emulsionsseite her zu beauseinanderliegenden eingedrückten Abschnitten oder lichten. Es ist deshalb zweckmäßig, das lichtempfindliche Rinnen anzubringen, in die dann eine rotempfindliche Material und das bildaufnehmende Material an einem Emulsion 70 gebracht wird, die polarisierende Kristalle 25 Ende durch —■ nicht gezeigte —■ Haltevorrichtungen, die einer geeigneten farbliefernden Substanz enthält. Die aus Gelenken, Lagern od. dgl. bestehen, so festzuhalten, polarisierenden Kristalle der Elementanteile 600 und 700 daß das lichtempfindliche Material und das bildaufsind durch den Aufstreichvorgang im wesentlichen nehmende Material aus der Verarbeitungslage, die in orientiert. Die grün- und rotempfindlichen Element- Fig. 1 gezeigt ist, auseinandergezogen werden können, anteile 600 und 700 können ferner ein geeignetes Gelb- 30 Wenn die Filmeinheit ein Rollfilm ist, werden das lichtfiltermaterial enthalten, oder es kann auch ein solches empfindliche Material und das bildaufnehmende Material Filtermaterial auf diese Elementanteile aufgetragen auf getrennte Rollen aufgerollt, worauf die freien Enden werden. dieser Rollen in der beschriebenen Weise miteinander
Bei der Verarbeitung eines solchen mehrfarbigen, verbunden werden. Eine Kamera, die zum Verarbeiten lichtempfindlichen Siebmaterials ist es erforderlich, die 35 von Rollfilmen der eben beschriebenen Art geeignet ist, Diffusion von farbliefernden Substanzen von Schichten, ist z. B. in der USA.-Patentschrift 2 435 717 beschrieben, die darunter liegen, zu verhindern. Dies kann auf ver- Kameras dieser Art erlauben die aufeinanderfolgende schiedenartige Weise durch Regeln der Durchdringung Belichtung von einzelnen Rahmen des lichtempfindlichen erreicht werden, um während der Einsaugzeit die Durch- Materials von der Emulsionsseite her wie auch die einzelne dringung auf die Elementteile zu beschränken, die die 40 Verarbeitung eines belichteten Rahmens, indem dieser Siebelemente enthalten, was durch Verwendung von Rahmen mit einem vorherbestimmten Teil des bildnicht durchlässigen oder isolierenden Trennschichten oder aufnehmenden Materials zusammengebracht wird, worauf durch Sperrschichten oder durch geeignetes Regeln der diese Teile der Filmanordnung zwischen ein paar Druck-Stärke jeder Emulsionsschicht wie auch nach anderen walzen hindurchgezogen werden, wodurch ein damit ver-Verfahren erfolgen kann, die in den erwähnten noch 45 bundener Behälter reißt und das Ausbreiten der Verschwebenden Patentanmeldungen beschrieben werden. arbeitungsflüssigkeit, die durch das Reißen des Behälters Es ist ferner vorteilhaft, zwischen dem bildaufnehmenden freigesetzt wurde, zwischen und in Berührung mit dem Material und dem lichtempfindlichen Siebelement einen belichteten Rahmen und der vorherbestimmten, regi-Zwischenraum zu lassen, so daß die farbliefernden Sub- strierten Fläche des bildaufnehmenden Materials bewirkt stanzen jeder bildgleichen Verteilung von dem Negativ- 5o wird.
element seitlich oder seitwärts diffundieren, wobei die Die Art und die Bauweise von zerreißbaren Behältern,
farbliefernden Substanzen, die von angrenzenden Element- z.B. Behälter 10 von Fig. 1, ist bekannt; diese werden teilen befördert werden, sich überlappen, wodurch z. B. in den USA.-Patentschriften 2543 181 und 2634886 Gemische von substraktiven Farbstoffen auf dem bild- (Land) beschrieben.
aufnehmenden Material erhalten werden. 55 Die flüssige Verarbeitungsmasse, die zur Verarbeitung
In Fig. 4 ist ein lichtempfindliches Material erläutert, des belichteten lichtempfindlichen Materials verwendet das aus einer Trägerschicht 80 besteht, die eine Schicht 82 wird, besteht mindestens aus einer wäßrigen Lösung und einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion trägt, kann eine alkalische Substanz enthalten. Wenn die welche aus einem molekular orientierten Träger besteht flüssige Verarbeitungsmasse auf das belichtete licht- und eine dichroitische farbliefernde Substanz enthält. Es 6° empfindliche Material durch Ausbreiten, bevorzugt in ist selbstverständlich, daß orientierte Emulsionsschichten, einer verhältnismäßig dünnen, gleichmäßigen Schicht, wie z. B. in Fig. 4 gezeigt, auch in vielschichtigen Aus- aufgetragen werden soll, kann diese auch eine die Viskoführungsformen, wie z. B. in Fig. 2 gezeigt, verwendet sität erhöhende Verbindung enthalten, die eine filmwerden können. bildende Substanz darstellt, die nach dem Ausbreiten Die farbliefernden Substanzen, die auf das bild- 65 und Trocknen einen verhältnismäßig festen und beaufnehmende Material übertragen werden, werden in ständigen Film bildet. Eine bevorzugte filmbildende Submolekular dispergierter Form abgeschieden und polari- stanz ist ein hochmolekulares Polymerisat, z. B. ein sieren deshalb gewöhnlich nicht. Wenn ein positives polymerer wasserlöslicher Äther, der gegenüber einer Farbbild polarisieren soll, kann eine dichroitische färb- alkalischen Lösung inert ist, wie Hydroxyäthylcellulose liefernde Substanz mit einem geeigneten molekular 70 oder Natriumcarboxymethylcellulose. Es können aber
auch andere filmbüdende Substanzen oder Dickungsmittel, deren Fähigkeit, die Viskosität zu erhöhen, praktisch nicht beeinträchtigt wird, wenn diese für eine längere Zeitdauer in Lösung gelassen werden, verwendet werden. Die filmbüdende Substanz ist bevorzugt in der Verarbeitungsmasse in geeigneten Mengen enthalten, um dieser Masse eine Viskosität von über 1000 Centipoises bei einer Temperatur von etwa 24° C und bevorzugt in der Größenordnung von 1000 bis 200 000 Centipoises bei dieser Temperatur zu verleihen. Beispiele für geeignete flüssige Verarbeitungsmassen können in den hier erwähnten Patentschriften gefunden werden. Unter bestimmten Umständen kann es zweckmäßig sein, die flüssige Verarbeitungsmasse auf das lichtempfindliche Element vor der Belichtung aufzutragen.
Das bildaufnehmende Material besteht aus einer bildaufnehmenden Schicht eines undurchsichtigen oder durchsichtigen Materials, das flüssigkeitsdurchlässig und durch alkalische Lösungen färbbar ist und das der Einfachheit halber als eine einzelne Schicht eines durchlässigen Materials, z. B. aus Papier, dargestellt werden kann. Dieses Material kann jedoch aus einem Träger bestehen, auf dem mindestens eine flüssigkeitsdurchlässige und färbbare Schicht aufgebracht ist. Die Trägerschicht kann einen wasserundurchlässigen Grundüberzug tragen, auf dem die Schicht des durchdringbaren und färbbaren Materials aufgetragen wird. In gewissen Fällen kann die färbbare Schicht eine Schicht einer flüssigen Verarbeitungsmasse enthalten, die beim Abziehen auf der Trägerschicht verbleibt.
Eine bevorzugte Substanz für die bildaufnehmende Schicht ist ein Polyamid, wie N-Methoxymethylpolyhexamethylenadipinsäureamid. Andere Substanzen, die für bildaufnehmende Schichten geeignet sind, bestehen aus teilweise hydrolysiertem Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol mit oder ohne Weichmacher, Barytpapier, d. h. einetnTräger, dereinen Barytüberzugträgt, Celluloseacetat mit Füllstoffen — z. B. eine Hälfte Celluloseacetat eine Hälfte Ölsäure — und aus anderen bekannten Materialien ähnlicher Art.
Wenn auch ein zerreißbarer Behälter 10, der zusammen mit der Filmeinheit von Fig. 1 erläutert worden ist, eine geeignete Vorrichtung darstellt, um eine flüssige Verarbeitungsmasse zwischen den Schichten einer Filmeinheit auszubreiten, wobei die Verarbeitung innerhalb einer Kamera durchgeführt werden kann, kann diese Erfindung auch auf andere Weise durchgeführt werden. Ein lichtempfindliches Material kann z. B. nach der Belichtung in einer geeigneten Anlage und unter Ausschluß von weiterem aktinischem Licht aus einer solchen Anlage entfernt und dann mit einer flüssigen Verarbeitungsmasse, z. B. durch Auftragen der Masse auf das lichtempfindliche Material oder durch anderweitiges Befeuchten des Materials mit der Masse, durchtränkt werden, worauf das durchfeuchtete, belichtete lichtempfindliche Material, immer noch unter Lichtausschluß, mit dem bildaufnehmenden Material in Berührung gebracht wird, wobei die Bildung des Bildes in der oben beschriebenen Weise erfolgt.
Selbstverständlich kann die Erfindung auch ohne Ver-Wendung einer filmbildenden Substanz in der flüssigen Verarbeitungsmasse erfolgreich durchgeführt werden. Eine nicht viskose flüssige Verarbeitungsmasse ist z. B. besonders bei dem zuletzt erwähnten Verarbeitungsverfahren anwendbar, bei dem diese auf das belichtete lichtempfindliche Material durch Einsaug- oder Überzugsverfahren aufgetragen werden kann, wobei diese in gleicher Weise auf das bildaufnehmende Material aufgetragen werden kann, ehe diese Materialien übereinandergelegt oder miteinander in Berührung gebracht werden, um die Übertragung der beweglichen, diffusionsfähigen farbliefernden Substanzen durchzuführen.
Die hier erläuterten erfinderischen Grundsätze sind auch auf die Herstellung von mehrfarbigen Bildern anwendbar, die mit photographischen Materialien und nach Verfahren hergestellt werden, die in der USA.-Patentschrift 2 647 049 (Land) beschrieben sind.
In der Beschreibung und in den Patentansprüchen soll der Ausdruck»Positivbild« nicht in einem beschränkenden Sinn verwendet werden, weil er vorwiegend nur zur Erläuterung dient und ein auf der bildaufnehmenden Schicht hergestelltes Bild bezeichnet, das im Sinn von positivnegativ und in bezug auf das entwickelte Bild in dem lichtempfindlichen Material umgekehrt ist. Als Beispiel für eine andere Bedeutung von «Positivbild« wird angenommen, daß das lichtempfindliche Material durch ein durchscheinendes Negativ mit aktinischem Licht belichtet worden ist. In diesem Fall ist das latente Bild in dem lichtempfindlichen Element ein Positiv, und das auf der bildaufnehmenden Schicht hergestellte Bild wird dann ein Negativ sein. Der Ausdruck "Positivbild« soll deshalb ein Bild bezeichnen, das auf der bildaufnehmenden Schicht hergestellt worden ist.
Der Ausdruck »Farbe« ist häufig in der Beschreibung verwendet worden. Dieser Ausdruck soll die Verwendung von einer oder von mehreren Farben umfassen, um subtraktiv Schwarz zu erhalten.
In der Beschreibung und in den Patentansprüchen ist der Ausdruck ->übereinandergelagert« verwendet worden. Dieser Ausdruck soll die Anordnung von zwei Schichten übereinander entweder in Berührung von Fläche zu Fläche oder in getrenntem Zustand bezeichnen und soll auch besagen, daß sich zwischen diesen mindestens eine Schicht oder Lage eines Materials befindet, das eine viskose Flüssigkeit sein kann.

Claims (22)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von farbigen Übertragungsbildern nach Diffusionsübertragungs-Umkehrverfahren, bei dem ein lichtempfindliches Material, das eine Silberhalogenidemulsion und eine farbliefernde Substanz in dieser Silberhalogenidemulsion oder in einer Schicht hinter dieser Silberhalogenidemulsion enthält, belichtet, das belichtete lichtempfindliche Material zwecks Erzielung einer bildgleichen Verteilung der nicht unbeweglich gemachten farbliefernden Substanz, von der mindestens ein Teil auf ein darüber angeordnetes bildaufnehmendes Material übertragen wird, entwickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in dem lichtempfindlichen Material in einer Form verwendet wird, die Dichroismus zeigt.
. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die farbliefernde dichroitische Substanz enthaltende Silberhalogenidemulsion verwendet wird, die sich auf einem molekular orientierten Träger befindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in einzelnen dichroitischen Teilchen verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in Form von polarisierenden Kristallen verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nadeiförmige polarisierende Kristalle verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in dem licht-
empfindlichen Material in Form von orientierten nadelförmigen polarisierenden Kristallen verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als farbliefernde Substanz ein vollständiger Farbstoff oder Entwicklersubstanzen mit Farbstoffcharakter verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als farbliefernde Substanz ein Farbkuppler verwendet wird und daß das positive Farbbild durch Kuppeln dieses Kupplungsmittels mit dem Oxydationsprodukt eines Silberhalogenidentwicklungsmittels erhalten wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die färbliefernde Substanz der Silberhalogenidemulsion einverleibt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei unterschiedlich (selektiv) sensibilisierte Silberhalogenidschichten, die übereinander angeordnet sind, verwendet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß lichtempfindliche Materialien verwendet werden, die aus mindestens zwei Reihen von sehr kleinen, unterschiedlich (selektiv) sensibilisierten Elementanteilen, die nebeneinander unter Bildung eines Farbsiebes angeordnet sind, bestehen und die Teilchen einer farbliefernden Substanz in Form von polarisierenden Kristallen enthalten.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden An-Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für das bildaufnehmende Material ein molekular orientiertes polymeres Material verwendet wird.
13. Photographisches Material für das Verfahren der Ansprüche 1 bis 12, das eine Silberhalogenidemulsion und eine farbliefernde Substanz in dieser Silberhalogenidemulsion oder in einer Schicht hinter dieser Silberhalogenidemulsion enthält, aus einem mit dem lichtempfindlichen Material verbundenen bildaufnehmenden Material, einem zerreißbaren Behälter, der mindestens eine wäßrige alkalische Flüssigkeit enthält, die als Lösungsmittel für ein Silberhalogenidentwicklungsmittel dienen soll, bei dem das lichtempfindliche Material, das bildaufnehmende Material und der Behälter zusammengehalten werden, so daß mindestens ein Teil des lichtempfindlichen Materials und des bildaufnehmenden Materials diesen Behälter bedecken, der so angeordnet ist, daß er zerrissen werden kann und daß sich sein flüssiger Inhalt zwischen dem lichtempfindlichen Material und dem bildaufnehmenden Material ausbreiten kann, und aus einem Silberhalogenidentwicklungsmittel innerhalb dieses Materials, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in einer Form zugegen ist, die Dichroismus zeigt.
14. Photographisches Material nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Silberhalogenidemulsion auf einem molekular orientierten Träger befindet und die farbliefernde Substanz dichroitisch ist.
15. Photographisches Material nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in einzelnen dichroitischen Teilchen zugegen ist.
16. Photographisches Material nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in Form von polarisierenden Kristallen vorliegt.
17. Photographisches Material nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die polarisierenden Kristalle nadelförmig sind.
18. Photographisches Material nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz in Form von orientierten nadelförmigen polarisierenden Kristallen vorliegt.
19. Photographisches Material nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz eine Entwicklersubstanz mit Farbstoffcharakter oder ein vollständiger Farbstoff ist.
20. Photographisches Material nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die farbliefernde Substanz ein Farbkuppler ist, der befähigt ist, mit Oxydationsprodukten des Silberhalogenidentwicklungsmittels unter Bildung eines Farbstoffs zu kuppeln.
21. Photographisches Material nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Element aus mindestens zwei Reihen von sehr kleinen, unterschiedlich sensibilisierten Elementanteilen, die unter Bildung eines Farbsiebes nebeneinander angeordnet sind, besteht und daß die Elementanteile eine farbliefernde Substanz in Form von polarisierenden Kristallen enthalten.
22. Photographisches Material nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das bildaufnehmende Material aus einem molekular orientierten polymeren Material besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 909/355 3.58
DEI13400A 1956-02-13 1957-06-26 Verfahren zur Herstellung von farbigen UEbertragungsbildern nach Diffusionsuebertragungs-Umkehrverfahren Pending DE1026172B (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US565135A US3345163A (en) 1956-02-13 1956-02-13 Photographic diffusion transfer color processes
US59912256A 1956-07-20 1956-07-20
US607820A US2997390A (en) 1956-09-04 1956-09-04 Novel color processes and products
US61205456A 1956-09-25 1956-09-25
US61205256A 1956-09-25 1956-09-25
US61205356A 1956-09-25 1956-09-25
US61204556A 1956-09-25 1956-09-25
US61206356A 1956-09-25 1956-09-25
US61205556A 1956-09-25 1956-09-25
US612051A US3019107A (en) 1956-02-13 1956-09-25 Novel photographic products, processes and compositions
US98287A US3236893A (en) 1956-02-13 1961-03-27 2-aminoarylalkylene-dihydroxy-benzenes
US196463A US3134811A (en) 1956-02-13 1962-05-21 Aminophenyl hydroquinones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026172B true DE1026172B (de) 1958-03-13

Family

ID=27583741

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287717D Pending DE1287717B (de) 1956-02-13 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DEI12825A Pending DE1047620B (de) 1956-02-13 1957-02-12 Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern nach dem Diffusionsuebertragungsumkehrverfahren
DEI12826A Pending DE1036640B (de) 1956-02-13 1957-02-12 Photographisches Verfahren zur Herstellung von monochromatischen oder mehrfarbigen Bildern, z. B. nach einem Diffusionsuebertragungsverfahren, und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DEI12824A Pending DE1151176B (de) 1956-02-13 1957-02-12 Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger UEbertragungsbilder
DEI13400A Pending DE1026172B (de) 1956-02-13 1957-06-26 Verfahren zur Herstellung von farbigen UEbertragungsbildern nach Diffusionsuebertragungs-Umkehrverfahren

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287717D Pending DE1287717B (de) 1956-02-13 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DEI12825A Pending DE1047620B (de) 1956-02-13 1957-02-12 Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern nach dem Diffusionsuebertragungsumkehrverfahren
DEI12826A Pending DE1036640B (de) 1956-02-13 1957-02-12 Photographisches Verfahren zur Herstellung von monochromatischen oder mehrfarbigen Bildern, z. B. nach einem Diffusionsuebertragungsverfahren, und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DEI12824A Pending DE1151176B (de) 1956-02-13 1957-02-12 Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger UEbertragungsbilder

Country Status (8)

Country Link
US (4) US3345163A (de)
BE (4) BE554935A (de)
CH (5) CH444344A (de)
DE (5) DE1047620B (de)
FR (3) FR1185401A (de)
GB (5) GB853478A (de)
NL (9) NL218146A (de)
SE (1) SE335061B (de)

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE558821A (de) * 1956-02-13 1900-01-01
GB898707A (en) * 1957-09-20 1962-06-14 Polaroid Corp Dihydroxyphenylketonic compounds and their use in photography
NL132776C (de) * 1959-01-26
NL247649A (de) * 1959-01-26
US3230083A (en) * 1959-04-02 1966-01-18 Polaroid Corp Photographic processes and products
BE591444A (de) * 1959-04-06
US3230084A (en) * 1959-05-18 1966-01-18 Polaroid Corp Novel photographic products and processes
US3185567A (en) * 1959-07-06 1965-05-25 Polaroid Corp Photographic color process and product
US3192044A (en) * 1960-08-22 1965-06-29 Polaroid Corp Multicolor diffusion transfer method and element
NL122760C (de) * 1960-08-22
NL256771A (de) * 1960-10-12
BE614376A (de) * 1961-02-27
US3245789A (en) * 1961-05-05 1966-04-12 Polaroid Corp Photographic products and processes
US3183090A (en) * 1962-07-11 1965-05-11 Polaroid Corp Photographic products, processes, and compositions employing azo dye developers
US3282913A (en) * 1961-08-10 1966-11-01 Polaroid Corp 3-carbamylpyrazolone azo compounds
US3306891A (en) * 1961-08-10 1967-02-28 Polaroid Corp 1-(hydroquinonylalkylphenyl)-3 carbalkoxy-4(arylazo)-5-pyrazolones
US3252990A (en) * 1961-08-10 1966-05-24 Polaroid Corp Pyrazolone derivatives
US3124564A (en) * 1962-01-08 1964-03-10 Peptide synthesis with acylamino acids-
US3135604A (en) * 1962-01-12 1964-06-02 Polaroid Corp Photographic processes, compositions, and products utilizing azo dye developers
US3262924A (en) * 1962-02-15 1966-07-26 Polaroid Corp Phenyl carboxamido monoazo dyes
US3241963A (en) * 1962-02-19 1966-03-22 Polaroid Corp Novel photographic products, processes and compositions
US3227550A (en) * 1962-09-07 1966-01-04 Eastman Kodak Co Photographic color reproduction process and element
US3359104A (en) * 1963-12-30 1967-12-19 Gen Aniline & Film Corp Color diffusion transfer process and negative material thereof
US3384483A (en) * 1964-03-23 1968-05-21 Eastmean Kodak Company Multicolor dye developer image transfer systems
US3419600A (en) * 1964-04-15 1968-12-31 Polaroid Corp Novel nitro- and amino-arylalkoxy-hydroquinones
US3299041A (en) * 1964-04-15 1967-01-17 Polaroid Corp Ortho- and para-dihydroxyphenyl substituted monoazo dyes
US3363004A (en) * 1964-09-14 1968-01-09 Upjohn Co Process for the preparation of dialkoxynitrostilbene
US3288778A (en) * 1964-10-05 1966-11-29 Polaroid Corp Azo and anthraquinone dye developers
US3336287A (en) * 1964-12-16 1967-08-15 Polaroid Corp Ortho-carbalkoxy and ortho, ortho'-dicarbalkoxy azo dyes containing or-tho-dihydroxy-phenyl or para-dihydroxy-phenyl groups
US3295973A (en) * 1965-11-03 1967-01-03 Polaroid Corp Novel photographic products and processes
US3438775A (en) * 1967-08-09 1969-04-15 Polaroid Corp Novel photographic products and processes
US3617272A (en) * 1969-02-06 1971-11-02 Eastman Kodak Co Multicolor dye developer systems
US3617277A (en) * 1969-02-06 1971-11-02 Eastman Kodak Co Dye developer diffusion transfer systems
US3647437A (en) * 1970-12-18 1972-03-07 Polaroid Corp Photographic products, processes and compositions
BE792599A (fr) * 1971-12-10 1973-06-12 Eastman Kodak Co Composes oxychromiques et procede pour les preparer
BE792598A (fr) * 1971-12-10 1973-06-12 Eastman Kodak Co Produit photographique contenant des composes oxychromiques et procede pour obtenir une image a partir de ce produit
JPS6029103B2 (ja) * 1976-12-10 1985-07-09 富士写真フイルム株式会社 カラ−拡散転写法用写真要素
US4139379A (en) * 1977-03-07 1979-02-13 Eastman Kodak Company Photographic elements containing ballasted electron-accepting nucleophilic displacement compounds
US4139389A (en) * 1977-03-07 1979-02-13 Eastman Kodak Company Cleavable aromatic nitro compounds
EP0004399B1 (de) * 1978-03-22 1982-05-12 Agfa-Gevaert N.V. Photographisches Diffusionsübertragungsverfahren und zugehöriges photographisches Material
US4297431A (en) * 1978-09-15 1981-10-27 Polaroid Corporation Diffusion control layers in diffusion transfer photographic products
US4353974A (en) * 1980-02-28 1982-10-12 Ciba-Geigy Ag Process for the production of photographic images and photographic materials used in this process
US4426481A (en) 1980-03-14 1984-01-17 Polaroid Corporation Polymeric matrix containing β-eliminating polymer and process for preparing same
US4288523A (en) * 1980-03-14 1981-09-08 Polaroid Corporation Diffusion control layers in diffusion transfer photographic products
US4546159A (en) * 1980-03-14 1985-10-08 Polaroid Corporation Eliminating polymers useful in diffusion control layers
DE3014669A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches aufzeichnungsmaterial, fotografisches diffusionsuebertragungsverfahren sowie verbindungen mit fotografisch wirksamen, abspaltbarem rest
EP0055858B1 (de) 1981-01-05 1986-01-08 Polaroid Corporation Photographische Produkte, photographisches Diffusionstransferverfahren und dafür verwendete Verbindungen
US4740448A (en) * 1986-03-31 1988-04-26 Polaroid Corporation Hybrid color films with dye developer and thiazolidine dye releaser
US5187282A (en) * 1991-04-08 1993-02-16 Polaroid Corporation Sulfonated xanthene dyes, and photographic products and processes employing these dyes
US5264322A (en) * 1991-04-08 1993-11-23 Polaroid Corporation Sulfonated xanthene dyes, and photographic products and processes employing these dyes
US5176972A (en) * 1991-09-11 1993-01-05 Polaroid Corporation Imaging medium with low refractive index layer
US5571656A (en) * 1996-02-09 1996-11-05 Polroid Corporation Multicolor diffusion transfer photographic film elements
CA2321307A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-02 Venkatachala L. Narayanan Disubstituted lavendustin a analogs and pharmaceutical compositions comprising the analogs
WO2002004222A1 (en) 2000-07-07 2002-01-17 Polaroid Corporation Simplified self-developing film assemblages and methods of making the same
US6670510B2 (en) 2002-04-18 2003-12-30 Eastman Chemical Company Process for preparing 2,5-dimethoxy benzaldehyde
US6565271B1 (en) * 2002-09-20 2003-05-20 Polaroid Corporation Self-developing film assemblages
PL3738434T3 (pl) 2011-12-28 2024-03-04 Global Blood Therapeutics, Inc. Związki pośrednie do otrzymywania podstawionych związków benzaldehydowych i sposoby ich zastosowania do zwiększania natlenienia tkanek
WO2013102145A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted heteroaryl aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
WO2014145040A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US9458139B2 (en) 2013-03-15 2016-10-04 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US8952171B2 (en) 2013-03-15 2015-02-10 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
EA201591426A1 (ru) 2013-03-15 2016-02-29 Глобал Блад Терапьютикс, Инк. Соединения и их применения для модуляции гемоглобина
WO2014150276A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US20140274961A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9604999B2 (en) 2013-03-15 2017-03-28 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
SG10201802911RA (en) 2013-03-15 2018-05-30 Global Blood Therapeutics Inc Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9802900B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Global Blood Therapeutics, Inc. Bicyclic heteroaryl compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10266551B2 (en) 2013-03-15 2019-04-23 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9422279B2 (en) 2013-03-15 2016-08-23 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
EA201992707A1 (ru) 2013-11-18 2020-06-30 Глобал Блад Терапьютикс, Инк. Соединения и их применения для модуляции гемоглобина
SG11201510135XA (en) 2014-02-07 2016-01-28 Global Blood Therapeutics Inc Crystalline polymorphs of the free base of 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1h-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
MA41841A (fr) 2015-03-30 2018-02-06 Global Blood Therapeutics Inc Composés aldéhyde pour le traitement de la fibrose pulmonaire, de l'hypoxie, et de maladies auto-immunes et des tissus conjonctifs
MX2018006832A (es) 2015-12-04 2018-11-09 Global Blood Therapeutics Inc Regimenes de dosificacion de 2-hidroxi-6-((2-(1-isopropil-1h-piraz ol-5-il)-piridin-3-il)-metoxi)-benzaldehido.
TWI752307B (zh) 2016-05-12 2022-01-11 美商全球血液治療公司 新穎化合物及製造化合物之方法
TWI778983B (zh) 2016-10-12 2022-10-01 美商全球血液治療公司 包含2-羥基-6-((2-(1-異丙基-1h-吡唑-5-基)吡啶-3-基)甲氧基)-苯甲醛之片劑
US11014884B2 (en) 2018-10-01 2021-05-25 Global Blood Therapeutics, Inc. Modulators of hemoglobin
US11926576B1 (en) 2023-10-30 2024-03-12 King Faisal University 4,4′-naphthalene-1,5-diylbis(diazene-2,1-diyl)dibenzene-1,2-diol as an antioxidant compound

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1055155A (en) * 1912-07-01 1913-03-04 Rudolf Fischer Process of making photographs in natural colors.
US1268847A (en) * 1917-01-15 1918-06-11 Frederic Eugene Ives Color photography.
US1935477A (en) * 1929-07-15 1933-11-14 A H Johnson & Co Paper Ltd Process of color photography
GB468226A (en) * 1935-12-31 1937-06-30 Samuel Coffey Manufacture of aniline derivatives
US2206126A (en) * 1936-05-09 1940-07-02 Eastman Kodak Co Photographic color developer
NL59365C (de) * 1939-11-02
US2350380A (en) * 1940-08-01 1944-06-06 Du Pont Photography
US2560555A (en) * 1943-08-18 1951-07-17 California Research Corp Reduction of organic nitro compounds to amines
US2607685A (en) * 1946-10-03 1952-08-19 Polaroid Corp Photographic product comprising a plurality of rupturable containers, each carrying a liquid for processing said product
US2661293A (en) * 1946-10-08 1953-12-01 Polaroid Corp Process of producing a colored photographic image by means of exhaustion of developer
US2698244A (en) * 1946-10-08 1954-12-28 Polaroid Corp Photographic transfer process utilizing a primary color developer for producing a colored photographic transfer image
US2497248A (en) * 1946-11-01 1950-02-14 Gen Aniline & Film Corp Process of dealkylating alkoxy aromatic amines
US2543181A (en) * 1947-01-15 1951-02-27 Polaroid Corp Photographic product comprising a rupturable container carrying a photographic processing liquid
US2563342A (en) * 1947-01-28 1951-08-07 Polaroid Corp Photographic product and process
US2647049A (en) * 1947-02-25 1953-07-28 Polaroid Corp Photographic element for color photography and a process of producing multicolor pictures
BE483825A (de) * 1947-08-26
GB644249A (en) * 1948-07-31 1950-10-04 May & Baker Ltd Improvements in or relating to photographic developers
US2631167A (en) * 1950-03-03 1953-03-10 Gen Aniline & Film Corp Method of reducing nitro compounds
BE525871A (de) * 1953-01-22
US2728290A (en) * 1953-03-31 1955-12-27 Eastman Kodak Co Photographic reproduction process, including transfer of azo dyes
US2774668A (en) * 1953-05-28 1956-12-18 Polaroid Corp Process and product for forming color images from complete dyes
US2968554A (en) * 1954-08-09 1961-01-17 Polaroid Corp Photographic transfer processes for forming multicolor dye images and photographic products for carrying out the same
US2983605A (en) * 1955-01-31 1961-05-09 Polaroid Corp Photographic products, processes, and compositions
US2796435A (en) * 1955-02-16 1957-06-18 Hoffmann La Roche Derivatives of 4(diethylaminoethoxy)-diphenylpropane
US2878291A (en) * 1955-05-17 1959-03-17 Maggioni & C Spa Process for the preparation of 4-hydroxystilbene and its derivatives
BE558821A (de) * 1956-02-13 1900-01-01
US2983606A (en) * 1958-07-14 1961-05-09 Polaroid Corp Processes and products for forming photographic images in color
US3076808A (en) * 1961-11-07 1963-02-05 Polaroid Corp Anthrapyridone dye developers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1047620B (de) 1958-12-24
US3134811A (en) 1964-05-26
GB853482A (en) 1960-11-09
NL103316C (de) 1900-01-01
DE1151176B (de) 1963-07-04
NL214522A (de) 1900-01-01
NL218146A (de) 1900-01-01
NL214521A (de) 1900-01-01
BE554934A (de) 1900-01-01
BE554935A (de) 1900-01-01
FR1185401A (fr) 1959-07-31
GB853479A (en) 1960-11-09
DE1036640B (de) 1958-08-14
SE335061B (de) 1971-05-10
CH361194A (de) 1962-03-31
BE558821A (de) 1900-01-01
NL105918C (de) 1900-01-01
CH398311A (fr) 1966-03-15
FR1185402A (fr) 1959-07-31
NL105919C (de) 1900-01-01
NL105917C (de) 1900-01-01
GB858673A (en) 1961-01-11
GB853478A (en) 1960-11-09
CH396630A (fr) 1965-07-31
US3019107A (en) 1962-01-30
GB853480A (en) 1960-11-09
CH418826A (fr) 1966-08-15
DE1287717B (de) 1969-01-23
NL214523A (de) 1900-01-01
CH444344A (fr) 1967-09-30
FR1196814A (fr) 1959-11-26
NL293714A (de) 1900-01-01
US3345163A (en) 1967-10-03
US3236893A (en) 1966-02-22
BE554933A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026172B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen UEbertragungsbildern nach Diffusionsuebertragungs-Umkehrverfahren
DE2261546A1 (de) Photographische filmeinheit fuer ein farbdiffusionsuebertragungsverfahren
DE1291198B (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial fuer das Farbstoffentwickler-Diffusionsverfahren
DE1138630B (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrfarbigen UEbertragungsbildern mit Hilfe von Farbstoffentwicklersubstanzen
DE2319489A1 (de) Photographische entwicklungs- oder behandlungsmasse, insbesondere fuer das diffusionsuebertragungsverfahren
DE2441751A1 (de) Zusammengesetzte filmeinheit fuer das photographische diffusionsuebertragungsverfahren
DE1061182B (de) Verfahren zum Herstellen photographischer Bilder durch UEbertragen z. B. eines komplexen Silbersalzes
DE1122835B (de) Photographisches Diffusionsuebertragungsverfahren und Photomaterial hierfuer
DE2102805A1 (de) Filmverband fur Selbstentwickler kameras
DE2064884C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2518016A1 (de) Farbphotographische produkte und verfahren
DE1931306A1 (de) Photographische Behandlungsvorrichtung,insbesondere fuer Selbstentwicklerkameras
DE1135756B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, gegenueber den schaedlichen Einwirkungen ultravioletten Lichtes geschuetzten UEbertragungsbildern
DE1964534B2 (de) Photographisches Aufzeichnungs material fur das Farbstoffdiffusions verfahren
DE2413981A1 (de) Zusammengesetzte filmeinheit fuer das photographische diffusionsuebertragungsverfahren
DE2048576C3 (de) Lichtempfindliches fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2127842C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbstoff-Diffusionsübertragungsverfahren
DE2152535C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Diffusionsübertragungsverfahren
DE2102425C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbstoff-Diffusionsübertragungsverfahren
DE1622897B1 (de) Filmverband für Selbstentwicklerkameras und Verfahren zur Behandlung belichteter Filmverbände
DE2319471A1 (de) Photographische filmeinheit fuer das diffusionsuebertragungsverfahren
DE2810465A1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines fotografischen materials mit einer verarbeitungsfluessigkeit
DE2238052A1 (de) Photographisches bilduebertragungsverfahren sowie photographische filmeinheit zur durchfuehrung des verfahrens
DE2032330C3 (de) Lichtempfindliches fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2037931C3 (de) Lichtempfindliches fotografisches Aufzeichnungsmaterial fur Farbdiffusions übertragungsverfahren Jim Polaroid Corp , Cambridge, Mass (V St A)