DE10252098A1 - Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine - Google Patents

Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE10252098A1
DE10252098A1 DE2002152098 DE10252098A DE10252098A1 DE 10252098 A1 DE10252098 A1 DE 10252098A1 DE 2002152098 DE2002152098 DE 2002152098 DE 10252098 A DE10252098 A DE 10252098A DE 10252098 A1 DE10252098 A1 DE 10252098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed comb
plastic
holder
fixed
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002152098
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dorr
Friedrich Henninger
Helmut Herbst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staedtler and Uhl KG
Original Assignee
Staedtler and Uhl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staedtler and Uhl KG filed Critical Staedtler and Uhl KG
Priority to DE2002152098 priority Critical patent/DE10252098A1/de
Priority to PCT/EP2003/010919 priority patent/WO2004042125A1/de
Priority to AU2003267425A priority patent/AU2003267425A1/en
Priority to DE50312431T priority patent/DE50312431D1/de
Priority to CNB2003801000846A priority patent/CN100398711C/zh
Priority to EP03748108A priority patent/EP1560959B1/de
Publication of DE10252098A1 publication Critical patent/DE10252098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements

Abstract

Bei einem Fixkamm (1) für eine textile Kämm-Maschine, wobei der Fixkamm (1) eine Fixkammplatte (2) aufweist, an deren Grundkörper ein Nadelstreifen (3) befestigbar ist, und wobei an der Oberseite des Grundkörpers (18) ein Halteabschnitt (15) ausgebildet ist, über den der Fixkamm (1) mittels einer Haltekammer (9) eines zugehörigen Fixkammhalters (7) an diesem festlegbar ist, ist vorgesehen, dass zwischen Fixkamm (1) und Fixkammhalter (7) ein Verschleißschutz, insbesondere ein Kunststoff mit gutem Setzvermögen und guten Oberflächengleiteigenschaften angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Fixkamm und einen Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine, wobei der Fixkamm eine Fixkammplatte aufweist, an deren Grundkörper ein Nadelstreifen befestigbar ist, wobei an der Oberseite des Grundkörpers ein Halteabschnitt ausgebildet ist, über den der Fixkamm mittels einer Halteklammer des Fixkammhalters an diesem festlegbar ist.
  • Ein Fixkamm einer textilen Kämm-Maschine führt eine annähernd ellipsenförmige Bewegung durch und ist hierdurch und aufgrund seines Eingriffs in das auszukämmende Faserband sich ständig ändernden Beschleunigungskräften ausgesetzt, was insgesamt durch das Eigengewicht des Fixkammes zu einer hohen mechanischen Belastung desselben und der Montageflächen des Fixkamms im Fixkammhalter führt. Dieses Problem wird immer gravierender, weil die Taktzahlen moderner Kämm-Maschinen ständig höher werden.
  • Herkömmliche Fixkämme sind aus Aluminium gezogen und weisen dementsprechend einen exakt maßhaltigen Halteabschnitt auf, wohingegen die Halteklammern aus Stahl aufgrund des Härtevorgangs nicht exakt maßhaltig sind. Dies führt dazu, dass zwischen Halteabschnitt und Halteklammer punkt- bzw. linienförmige Belastungen auftreten, die einen hohen Verschleiß bedingen.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Fixkamm bzw. einen Fixkammhalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass unter Wahrung der Möglichkeit einer einfachen und schnellen Festlegung des Fixkamms der Verschleiß drastisch reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Kontaktbereich zwischen Fixkamm und Fixkammhalter ein Verschleißschutz, insbesondere ein Kunststoff mit gutem Setzvermögen und guten Oberflächengleiteigenschaften vorgesehen ist. Statt eines Kunststoffes kann auch ein Metall mit entsprechenden Eigenschaften eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Halteabschnitt der Fixkammplatte des Fixkamms insgesamt aus einem Kunststoff besteht.
  • Als Kunststoff kann ein thermoplastisches Polyurethan eingesetzt werden, welches im Härte-Bereich von ca. 80 bis ca. 100 Shore A bzw. 30 bis 80 Shore D liegt. Geeignet ist auch ein Polyamid, insbesondere PA 6.6.
  • Ein derartiges Produkt hat den Vorteil, neben hervorragenden Verschleißwerten auch schwingungs-, schlag- und stoßdämpfende Eigenschaften zu besitzen.
  • Wenn der Halteabschnitt der Fixkammplatte aus Kunststoff besteht, kann dieses als Profil mit einem Fuß ausgebildet sein, so dass es über eine Art Kedernut an der Fixkammplatte befestigt werden kann.
  • Der Kunststoff kann auch als Beschichtung des Fixkamms und/oder des Fixkammhalters, insbesondere der Halteklammer, ausgebildet sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Fixkamm im Bereich des Halteabschnitts mit einer Kunststoff-Beschichtung versehen. Alternativ kann auch die Innenseite der Halteklammer mit einer Kunststoff-Beschichtung ausgestattet sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann auch der Grundkörper der Fixkammplatte und/oder der Anlagebereich am Fixkammhalter mit einem Kunststoff-Überzug versehen sein.
  • Zur Verminderung der Flächenpressung und zur Verschleißreduzierung kann auch vorgesehen sein, die Halteklammer gegenüber der herkömmlichen Breite zu verbreitern.
  • Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, dass der Kunststoff auf der Basis eines reinen ultrahochmolekularen Niederdruckpolyethylens als Press-Sinter-Kunststoff hergestellt ist. Ein solcher Kunststoff ist hochverschleißfest, besitzt einen niedrigen Gleitreibungskoeffizienten, ist lärmreduzierend und chemikalienbeständig.
  • Eine zusätzliche oder alternative Möglichkeit, den eingangs geschilderten Verschleiß zu reduzieren, besteht darin, den Fixkamm in Leichtbauweise herzustellen, insbesondere aus Verbundwerkstoffen und/oder Leichtwerkstoffen, wie Magnesium.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine mit einem Haltebereich für eine Fixkammplatte und einer schwenkbar gelagerten Halteklammer zum Übergreifen des Halteabschnitts der Fixkammplatte, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Innenseite der Halteklammer und/oder der Haltebereich mit einer Kunststoff-Beschichtung versehen ist. Dabei kommen insbesondere die vorstehend erwähnten Kunststoffe in Betracht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Ansicht des Befestigungsbereiches eines herkömmlichen Fixkamms nach dem Stand der Technik,
  • 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in 1,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Details III in 2,
  • 4 eine Seitenansicht eines herkömmlichen Fixkammhalters einer Kämm-Maschine,
  • 5 bzw. 6 einen Schnitt durch eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform bei geöffneter bzw. geschlossener Halteklammer,
  • 7 bzw. 8 einen Schnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform bei geöffneter bzw. geschlossener Halteklammer,
  • 9 eine dritte Ausführungsform der Fixkammplatte im Schnitt,
  • 10 eine vierte Ausführungsform der Fixkammplatte im Schnitt,
  • 11 einen Schnitt durch den Fixkammhalter nach den vielen Ausführungsformen,
  • 12 einen Schnitt durch eine Fixkammplatte gemäß 10 eingesetzt in einen Fixkammhalter gemäß 11,
  • 13 einen Schnitt durch eine fünfte Ausführungsform, und
  • 14 eine teilweise aufgebrochene Darstellung der Ausführungsform nach 13 aus einem 90° versetzten Blickwinkel.
  • In 1 ist ein Fixkamm 1 entsprechend dem Stand der Technik dargestellt, der eine Fixkammplatte 2 umfasst, an welcher ein Nadelstreifen 3 umfassend eine zwischen zwei Deckblechen 4 eingefasste Reihe von Nadeln 5 aufweist.
  • An der Oberseite der Fixkammplatte 2 ist ein Halteabschnitt 6 mit einer annähernd ¼-kreisförmig gekrümmten Oberfläche ausgebildet. Dieser Halteabschnitt 6 wird beim Einsetzen des Fixkammes 1 in einen kämmmaschinenseitigen Fixkammhalter 7 von einer um eine Achse 8 schwenkbar gelagerten Halteklammer 9 übergriffen, wobei eine Ausbiegung 10 am Ende der Halteklammer 9 über der Innenkante 11 des Halteabschnitts 6 einrastet. Dies ist in dem Detail III in 2 bzw. 3 näher dargestellt.
  • Daraus ist auch erkennbar, dass die Konfiguration des Halteabschnitts 6 herstellungsbedingt zwar exakt vorgegeben ist, nicht jedoch diejenige der Halteklammer 9, welche dementsprechend an dem Halteabschnitt 6 bei den Punkten 12 und 13 punkt- bzw. linienförmig an dem Halteabschnitt 6 anliegt, wo dann aufgrund der angreifenden Kräfte ein hoher, vorzeitiger Verschleiß auftritt.
  • Um dies zu vermeiden, ist erfindungsgemäß der Einsatz eines thermoplastischen Polyurethans vorgesehen.
  • Bei der Ausführungsform nach 5 und 6 ist die Innenseite der Halteklammer 9 mit einer Kunststoff-Beschichtung 14 versehen.
  • Bei der Ausführungsform nach 7 und 8 ist die Kunststoff-Beschichtung 14 auf die Oberseite des Halteabschnitts 6 aufgebracht.
  • Bei der Ausführungsform nach 9 ist die gesamte Fixkammplatte 2, d.h. sowohl der Grundkörper 18 als auch der Halteabschnitt 6, mit einer Kunststoff-Beschichtung 14 versehen.
  • Bei der Ausführungsform nach 10 bis 12 ist der Halteabschnitt 6 mit einer Kunststoff-Beschichtung 14 versehen, ebenso wie der Haltebereich 15 des Nadelstreifenhalters 7.
  • Bei der Ausführungsform nach 13 ist der Halteabschnitt 6 der Fixkammplatte 2 nicht einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet, sondern als Kunststoffblock 14, der einen Fuß 16 aufweist.
  • An der Oberseite des Grundkörpers der Fixkammplatte 2 ist eine Art Kedernut 17 ausgebildet, in die von der Seite her der Fuß 16 des Kunststoffes 14 eingeschoben werden kann, wobei auf diese Weise eine besonders einfache Festlegung erfolgen kann. Aufgrund der Gesamtelastizität des Kunststoffes 14 wird eine perfekte flächige Anlage der Halteklammer 9 unabhängig von herstellungsbedingten Toleranzen erreicht.
  • Als Kunststoff kann ein thermoplastisches Urethan eingesetzt werden oder vorzugsweise ein Kunststoff auf der Basis eines reinen ultrahochmolekularen Niederdruckpolyethylens in Form eines Press-Sinter-Kunststoffes.
  • Die Fixkammplatte kann auch vollständig aus Kunststoff hergestellt sein. Dabei kann sie mit Verstärkungen als Verbundteil realisiert sein oder ohne Verstärkung mit belastungsoptimierter Geometrie.

Claims (13)

  1. Fixkamm für eine textile Kämm-Maschine, wobei der Fixkamm eine Fixkammplatte aufweist, an deren Grundkörper ein Nadelstreifen befestigbar ist, und wobei an der Oberseite des Grundkörpers ein Halteabschnitt ausgebildet ist, über den der Fixkamm mittels einer Halteklammer eines zugehörigen Fixkammhalters an diesem festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fixkamm (1) und Fixkammhalter (7) ein Verschleißschutz, insbesondere ein Kunststoff mit gutem Setzvermögen und guten Oberflächengleiteigenschaften vorgesehen ist.
  2. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (6) der Fixkammplatte (2) des Fixkamms (1) insgesamt aus einem Kunststoff (14) besteht.
  3. Fixkamm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) als Profil mit einem Fuß (16) ausgebildet ist, der in eine Art Kedernut (17) an der Fixkammplatte (2) einschiebbar ist.
  4. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) als Beschichtung des Fixkamms (1) ausgebildet ist.
  5. Fixkamm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung auf den Halteabschnitt (6) und/oder den Grundkörper (18) der Fixkammplatte (2) aufgebracht ist.
  6. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer ist.
  7. Fixkamm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer in einem Härtebereich von ca. 80 bis 100 Shore A bzw. 30 bis ca. 80 Shore D liegt.
  8. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) auf der Basis eines reinen ultrahochmolekularen Niederdruckpolyethylens hergestellt ist.
  9. Fixkamm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) ein Press-Sinter-Kunststoff ist.
  10. Fixkamm, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er in Leichtbauweise hergestellt ist.
  11. Fixkamm nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Verbundwerkstoffen und/oder Leichtwerkstoffen, wie Magnesium, hergestellt ist.
  12. Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine mit einem Haltebereich (15) für eine Fixkammplatte (2) und einer schwenkbar gelagerten Halteklammer (9) zum Übergreifen des Halteabschnitts (6) der Fixkammplatte (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Halteklammer (9) und/oder der Haltebereich (15) mit einer Kunststoff-Beschichtung (14) versehen ist.
  13. Kämm-Maschine mit einem Fixkammhalter für einen Fixkamm mit einem Haltebereich (15) für eine Fixkammplatte (2) und einer schwenkbar gelagerten Halteklammer (9) zum Übergreifen des Halteabschnitts (6) der Fixkammplatte (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Halteklammer (9) und/oder der Haltebereich (15) mit einer Kunststoff-Beschichtung (14) versehen ist.
DE2002152098 2002-11-08 2002-11-08 Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine Withdrawn DE10252098A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152098 DE10252098A1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine
PCT/EP2003/010919 WO2004042125A1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine
AU2003267425A AU2003267425A1 (en) 2002-11-08 2003-10-02 Top comb and top comb holder for a textile combing machine
DE50312431T DE50312431D1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine
CNB2003801000846A CN100398711C (zh) 2002-11-08 2003-10-02 用于纺织精梳机的顶梳和顶梳支架以及精梳机
EP03748108A EP1560959B1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152098 DE10252098A1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10252098A1 true DE10252098A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32185381

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002152098 Withdrawn DE10252098A1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine
DE50312431T Expired - Lifetime DE50312431D1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312431T Expired - Lifetime DE50312431D1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1560959B1 (de)
CN (1) CN100398711C (de)
AU (1) AU2003267425A1 (de)
DE (2) DE10252098A1 (de)
WO (1) WO2004042125A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085505A2 (de) 2008-01-29 2009-08-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkamm einer Kämmmaschine
WO2014049411A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammbefestigung
EP4060102A1 (de) 2021-03-19 2022-09-21 Maschinenfabrik Rieter AG Halter für einen fixkamm einer kämmmaschine
CH719163A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-31 Graf Cie Ag Träger für einen Rundkamm einer Kämmmaschine.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103103637A (zh) * 2012-12-28 2013-05-15 铜陵市霞飞新材料有限责任公司 一种针芯嵌入式给进梳
CN103436998B (zh) * 2013-07-23 2016-05-18 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机顶梳弹簧压板装置
DE102014105175A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Fixkamm für eine Kämmmaschine
CN105442108B (zh) * 2015-12-24 2020-06-02 江苏凯宫机械股份有限公司 智能精梳机用顶梳板

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351200A (de) * 1957-06-01 1960-12-31 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Fixkammhalterung an einer Kämmaschine
DE2656246B1 (de) * 1976-12-11 1978-05-11 Drei S Werk Praez Swerkzeuge G Vorrichtung fuer Nadelstabstrecken zum Befestigen von Nadeln an Nadelleisten
DE4422955A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-04 Staedtler & Uhl Nadel für einen Nadelstreifen bzw. -stab für Textil-Kämm-Maschinen und Nadelstreifen mit derartigen Nadeln

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916778A (en) * 1957-06-01 1959-12-15 Joh Jacob Rieter & Co Ltd Top comb support
AT218928B (de) * 1959-01-23 1961-12-27 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Feserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk
EP0354456A3 (de) * 1988-08-12 1991-01-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
CH680928A5 (de) * 1990-02-26 1992-12-15 Rieter Ag Maschf
CN2105501U (zh) * 1990-11-23 1992-05-27 星火纺织机械专件厂 棉精梳夹持式顶梳
EP0580549B1 (de) * 1992-07-22 1995-08-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammeinheit für eine Kämmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351200A (de) * 1957-06-01 1960-12-31 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Fixkammhalterung an einer Kämmaschine
DE2656246B1 (de) * 1976-12-11 1978-05-11 Drei S Werk Praez Swerkzeuge G Vorrichtung fuer Nadelstabstrecken zum Befestigen von Nadeln an Nadelleisten
DE4422955A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-04 Staedtler & Uhl Nadel für einen Nadelstreifen bzw. -stab für Textil-Kämm-Maschinen und Nadelstreifen mit derartigen Nadeln

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085505A2 (de) 2008-01-29 2009-08-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkamm einer Kämmmaschine
WO2014049411A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammbefestigung
JP2015533951A (ja) * 2012-09-28 2015-11-26 マシーネンファブリク リーター アクチェンゲゼルシャフトMaschinenfabrik Rieter AG トップコーム取付け部材
US9765452B2 (en) 2012-09-28 2017-09-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Top comb fastening for a textile combing machine
EP4060102A1 (de) 2021-03-19 2022-09-21 Maschinenfabrik Rieter AG Halter für einen fixkamm einer kämmmaschine
CH718461A1 (de) * 2021-03-19 2022-09-30 Rieter Ag Maschf Halter für einen Fixkamm einer Kämmmaschine.
CH719163A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-31 Graf Cie Ag Träger für einen Rundkamm einer Kämmmaschine.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004042125A1 (de) 2004-05-21
CN1685097A (zh) 2005-10-19
EP1560959A1 (de) 2005-08-10
AU2003267425A1 (en) 2004-06-07
EP1560959B1 (de) 2010-02-17
DE50312431D1 (de) 2010-04-01
CN100398711C (zh) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908863B1 (de) Weblitze für Jacquardwebmaschine
DE10161685A1 (de) Schwenkbar bewegliche Kunststoff-Führung für Antriebsübertragungsvorrichtung
CH687706A5 (de) Deckelstab fuer eine Karde.
DE2650096A1 (de) Aus glasfaserverstaerktem kunststoff bestehender stossfaenger-tragkoerper
DE10252098A1 (de) Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine
DE102010020650A1 (de) Scharnierteil für das Scharnier einer Klappe, Motorhaube oder eines Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeuges und Scharnier
DE2656428A1 (de) Seilfensterheber
DE102006006944A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist.
EP2900854B1 (de) Fixkammbefestigung
DE102013004456B3 (de) Spannschiene mit federndem Aufdrückbereich
DE102005028738B3 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Fensterscheibe mit einem Formteil
DE102017223577B3 (de) Zahnstange für Greiferwebmaschinen
WO2008000451A1 (de) Verzugsriemchen für faserstreckwerke
DE102011000339A9 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeugs
DE102004029031B4 (de) Hybrid-Strukturbauteil
DE202008014739U1 (de) Dichtungsanordnung für den Fensterschacht einer Fahrzeugtüre
DE10229172B4 (de) Deckelstab für eine Karde, der einen Tragkörper und einen lösbaren Garniturteil aufweist
DE10203853C5 (de) Deckelgarnitur für einen Kardendeckel
DE102008029452B4 (de) Scharnier für ein Kraftfahrzeug
DE4224145C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schließklobens für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
EP0643185B1 (de) Türhalter für Fahrzeugtüren
WO1999035358A1 (de) Türfeststeller für kraftwagentüren
DE10214391A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern und dergleichen, bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
DE102010042741B4 (de) Scheibenwischvorrichtung aus einem Kunststoffverbund
DE102006044457A1 (de) Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531