DE10247412A1 - Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten - Google Patents

Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
DE10247412A1
DE10247412A1 DE10247412A DE10247412A DE10247412A1 DE 10247412 A1 DE10247412 A1 DE 10247412A1 DE 10247412 A DE10247412 A DE 10247412A DE 10247412 A DE10247412 A DE 10247412A DE 10247412 A1 DE10247412 A1 DE 10247412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
suction
chute
fibers
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10247412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10247412C5 (de
DE10247412B4 (de
Inventor
Heinz Classen
Klaus-Peter Schletz
Peter Joch
Michael Dr. Schöler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32049223&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10247412(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to DE10247412A priority Critical patent/DE10247412C5/de
Priority to PCT/EP2003/011259 priority patent/WO2004035279A1/de
Priority to AU2003268935A priority patent/AU2003268935A1/en
Publication of DE10247412A1 publication Critical patent/DE10247412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10247412B4 publication Critical patent/DE10247412B4/de
Publication of DE10247412C5 publication Critical patent/DE10247412C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0227Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer
    • B27N1/0254Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer with means for spraying the agent on the material before it is introduced in the mixer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/72Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles
    • B01F25/721Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles for spraying a fluid on falling particles or on a liquid curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0263Mixing the material with binding agent by spraying the agent on the falling material, e.g. with the material sliding along an inclined surface, using rotating elements or nozzles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten, mit einer Faserzuführeinrichtung mit zumindest einer in ein Faseraustrittsrohr mündenden und mit Förderluft für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung, mit einem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht, mit einer Beleimungsvorrichtung mit Sprühdüsen zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr austretenden und in den Fallschacht eintretenden Fasern mit Leimtropfen. Außerdem ist eine dem Fallschacht nachgeordnete Auffangvorrichtung mit einer Transportvorrichtung zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern und einer Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht und ggf. zum Ansaugen der Fasern auf bzw. in die Transportvorrichtung vorgesehen. Bei der Transportvorrichtung kann es sich um ein luftdurchlässiges Transportband, z. B. Siebband oder Filterband, handeln.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten. - MDF-Platten meint Medium Density Fiber-Platten.
  • Für die Herstellung von Faserplatten müssen die zunächst aus Hackschnitzeln erzeugten Fasern getrocknet und beleimt werden, um eine hinreichende Bindefähigkeit für den späteren Pressvorgang zu erreichen. Die Trocknung der Fasern erfolgt regelmäßig in pneumatischen Fasertrocknern. Die Beleimung kann beispielsweise durch die sogenannte "Blow-Line"-Beleimung erfolgen. Dabei werden die Fasern unmittelbar nach ihrer Herstellung bei hohen Temperaturen in der sogenannten "Blow-Line" mit Leim vermischt. Die Beleimung findet folglich durch Eindüsen des Leims in den Faserdampfstrom in der Blow-Line bei verhältnismäßig hohen Temperaturen statt. Dadurch gehen erhebliche Leimmengen verloren. Das Trocknen der Fasern erfolgt dann erst nach der Beleimung. Als Leim kommen beispielsweise Isocyanate, Phenolharze oder dergleichen Leimharze in Frage.
  • Man kennt aber auch eine sogenannte Mischerbeleimung, bei welcher die bereits getrockneten Fasern beispielsweise in Mischtrommeln beleimt werden. Eine Mischerbeleimung kann mit einer Blow-Line-Beleimung kombiniert werden, um Leim einzusparen oder andere Leimtechnologien einsetzen zu können. Im Fall der Mischerbeleimung ist die Leimverteilung auf den Fasern verhältnismäßig ungleichmäßig, so dass es zu unerwünschten Fleckenbildungen in den Oberflächen der Faserplatten kommen kann. Solche fleckenbehafteten Faserplatten sind in Strenge Ausschuss und können allenfalls als Minderware Verwendung finden.
  • Schließlich ist eine Vorrichtung zum Beleimen von Fasern bekannt, bei welcher die Fasern über eine Einfüllöffnung in einem Turm eingebracht werden, wobei in die Wand des Turms eine Vielzahl von untereinander angeordneten Leimauftragsdüsen eingelassen sind. Am Austrag des Turms ist eine Absaugleitung vorgesehen, so dass die beleimten Fasern abgesaugt werden (vgl. EP 1 017 550 B1 ). Dabei besteht die Gefahr, dass erhebliche Leimmengen gleichsam ungenutzt bleiben und sich im Bereich des Austrages oder der Absaugleitung sammeln, so dass es zu Anbackungen und folglich Betriebsstörungen kommen kann. – Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, mit der sich Fasern für die Herstellung von Faserplatten und insbesondere MDF-Platten einwandfrei in rationeller und wirtschaftlicher Weise Beleimen lassen, wobei insbesondere eine optimale Leimausnutzung erreicht und Betriebsstörungen durch Verschmutzungen vermieden werden sollen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung eine Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten, mit einer Faserzuführeinrichtung mit zumindest einer in ein Faseraustrittsrohr mündenden und mit Förderluft für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung,
    mit einem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht,
    mit einer Beleimungsvorrichtung mit Sprühdüsen zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr austretenden und in den Fallschacht eintretenden Fasern mit Leimtropfen und
    mit einer dem Fallschacht nachgeordneten Auffangvorrichtung mit einer Transportvorrichtung zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern und einer Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht und ggf. zum Ansaugen der Fasern auf bzw. in die Transportvorrichtung.
  • Dabei ist die Transportvorrichtung vorzugsweise als luftdurchlässiges Transportband, z. B. als Siebband oder Filterband ausgebildet und die Saugvorrichtung unterhalb des Transportbandes angeordnet. Die Beleimungsvorrichtung kann insbesondere zwischen dem Faseraustrittsrohr und dem Fallschacht angeordnet sein, wobei die Düsen vorzugsweise auf einem den Faserstrom umgebenden Düsenkranz angeordnet sind oder einen Düsenkranz bilden. Außerdem schlägt die Erfindung vor, dass das Faseraustrittsrohr und der Fallschacht im Wesentlichen in vertikaler Orientierung und die Auffangvorrichtung unterhalb des Fallschachtes angeordnet ist.
  • Im Rahmen der Erfindung wird folglich auf eine unmittelbar auslassseitig an den Fallschacht angeschlossene Absaugleitung zum Abtransport der Fasern verzichtet. Vielmehr durchlaufen die beleimten Fasern zum Trocknen den Fallschacht und gelangen in bzw. auf die dem Fallschacht nachgeordnete Auffangvorrichtung, z. B. auf das Transportband. Auf diesem Transportband kommen die beleimten Fasern gleichsam zur Ruhe. Gegebenfalls im Fallschacht absinkender ungenutzter Leim, insbesondere in Form von Aerosolen gelangt auf die auf dem Transportband angeordneten Fasern, so dass eine vollständige Leimausnutzung gewährleistet ist und Verschmutzungen der Anlage durch ungenutzten Leim zuverlässig vermieden werden.
  • Die Faserzuführungsleitung kann gleichsam als Blasleitung ausgebildet sein, an welche beispielsweise ein Ventilator, ein Gebläse oder eine Pumpe angeschlossen ist. Durch die pneumatische Zufuhr der Fasern in der Faserzuführungsleitung wird eine gleichmäßige Faserverteilung erreicht, die Fasern sind folglich in dem aus dem Faseraustrittsrohr austretenden Faserstrom gleichmäßig verteilt. Die den Faserstrom umgebenden Sprühdüsen sorgen für eine gleichmäßige Verdüsung der Leimzugabe. Dieses gilt insbesondere dann, wenn die Sprühdüsen auf einem den Faserstrom umgebenden Düsenkranz angeordnet sind oder einen den Faserstrom umgebenden Düsenkranz bilden. Dabei wird eine tropfenförmige Leimverdüsung erzielt, bei welcher die mittlere Tropfengröße unter 110 μm vorzugsweise unter 60 μm liegt. In dem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht erfolgt ein Abtrocknen der beleimten Fasern ohne dass ein Anbacken der beleimten Fasern an der Innenwandung des Fallschachtes zu befürchten ist. Denn im Rahmen der Erfindung kann die Leimbedüsung des Faserstroms bzw. seiner Fasern derart erfolgen, dass sich zwischen der Innenwandung des Faserschachtes und dem Faserstrom gleichsam ein Luftmantel einstellt. Das gilt insbesondere deshalb, weil der Fallschacht vorzugsweise einen größeren Querschnitt als das Faseraustrittsrohr aufweist. Damit wird nicht nur ein Anbacken der beleimten Fasern, sondern auch eine unerwünschte Faserverdichtung vermieden. Es lässt sich unschwer ein Faserstrom mit 0,5 kg Faser pro 1 kg Luft erzeugen, der für eine gleichmäßige Faserverteilung ebenso wie für eine gleichmäßige Beleimung optimal ist. Besonders zuverlässig lassen sich Anbackungen der beleimten Fasern an der Innenwandung des Fallschachtes vermeiden, wenn eine Mantelluftzuführeinrichtung mit einer oder mehreren Mantelluftleitungen zur Erzeugung eines den Faserstrom im Fallschacht oder Faserabsaugrohr umgebenden Mantelluftstromes vorgesehen ist. Die Mantelluftleitungen können im oberen Bereich des Fallschachtes unmittelbar unter den Sprühdüsen in den Fallschacht münden. Es kann aber auch ein dem Fallschacht vorgeordnetes Kopfgehäuse bzw. Kopfrohr vorgesehen sein, in welches die Mantelluftleitungen münden. Dabei lässt sich sowohl die mit den Fasern eingebrachte Förderluft als auch die über die Mantelluftzuführeinrichtung eingebrachte Mantelluft durch das luftdurchlässige Transportband hindurch mit der Saugvorrichtung absaugen, so dass sich optimale Strömungsverhältnisse einstellen lassen, um Anbackungen zu vermeiden.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist die Saugvorrichtung eine Mehrzahl von in Bandlaufrichtung bzw. Transportrichtung hintereinander angeordneten Saugelementen, z. B. Saugregistern, Saugtrichtern oder dergleichen auf, welche sich vorzugsweise jeweils über im Wesentlichen die gesamte Transportbandbreite erstrecken. Die Saugelemente können jeweils in getrennte Saugleitungen oder aber auch in eine gemeinsame Saugleitung münden. Ferner ist vorgesehen, dass die Saugelemente und/oder die Saugleitungen Absperr- und/oder Regelorgane, z. B. Klappen oder Schieber zum Einstellen des Saugstromes aufweisen. Auf diese Weise lassen sich die Absaugverhältnisse gezielt an die Bedürfnisse anpassen, um optimale Strömungsverhältnisse einzustellen und so zuverlässig Anbackungen zu vermeiden. So lässt sich beispielsweise mit in Bandlaufrichtung zunehmender Saugleistung arbeiten, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Höhe der sich auf dem Transportband bildenden Fasermatte in Bandlaufrichtung zunimmt.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Auffangvorrichtung eine Nachtrocknungsstrecke vorgegebener Länge aufweist, welche von den auf dem Transportband angeordneten Fasern durchlaufen wird. Nachtrocknungsstrecke meint dabei einen Bereich, in welchem die Fasern auf dem Transportband ruhen, ohne dass eine weitere Leimzufuhr erfolgt. Die Nachtrocknungsstrecke ist also gleichsam horizontal versetzt unterhalb des Fallschachtes angeordnet. Die Länge der Nachtrocknungsstrecke und die Bandlaufgeschwindigkeit sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass eine Nachtrocknung von beispielsweise 60 Sekunden und mehr erreicht wird, so dass gewährleistet ist, dass die beleimten Fasern am Ende der Nachtrocknungsstrecke vollständig getrocknet sind. Die Verwendung einer Nachtrocknungsstrecke empfiehlt sich insbesondere deshalb, weil zur vollständigen Leimausnutzung – wie erwähnt – auch Leim in gewissen Mengen auf die bereits auf dem Transportband angeordneten Fasern gelangt.
  • Dieses gilt insbesondere für Aerosole, die sich im Zuge des Eindüsens des Leimes mit geringen Tropfengrößen zu einem gewissen Anteil ergeben und innerhalb des Fallschachtes nur teilweise an die Fasern gebunden werden. Im Übrigen kann eventuell noch vorhandenes Wasser in die Fasern eindringen oder verdampfen. Die Auffangvorrichtung kann ggf. unter Zwischenschaltung einer Zellradschleuse an eine Faserabführvorrichtung, z. B. eine Faserabführleitung oder eine Faserabführschnecke, oder aber auch direkt an einen Faserbunker angeschlossen sein. Da im Rahmen der Erfindung durch die Anordnung mit Fallschacht und nachgeordnetem Transportband sowie ggf. mit Nachtrocknungsstrecke ein einwandfreies Abtrocknen der Fasern gewährleistet ist, besteht nicht länger die Gefahr, dass die Faserabführvorrichtung, z. B. die Faserabführleitung, durch Anbackungen verschmutzt wird. Vielmehr werden einwandfrei beleimte und einwandfrei transportfähige Fasern geschaffen. Vorzugsweise sind die Faserabführleitung, welche beispielsweise als Saugleitung ausgebildet sein kann und die Saugleitung der Saugvorrichtung als getrennte Saugleitungen bzw. Saugsysteme ausgebildet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Faserabführleitung und die Saugleitung der Saugvorrichtung als gemeinsame Saug- und Förderleitung ausgebildet sind oder an eine gemeinsame Saug- und Förderleitung angeschlossen sind. Diese Saug- und Förderleitung ist beispielweise endseitig an einen Saugzyklon angeschlossen, welcher die beleimten Fasern von der Saugluft trennt.
  • Im Rahmen der Erfindung können die Einblasgeschwindigkeit und/oder Einblasmenge der Förderluft, die Einblasmenge und/oder Einblasgeschwindigkeit der Mantelluft und/oder die Sauggeschwindigkeit bzw. Saugleistung der Saugvorrichtung zur Erzielung einer vorgegebenen Geschwindigkeit oder Verweilzeit der Fasern (zu deren Abtrocknen) in dem Fallschacht einstellbar sein.
  • Das Transportband ist vorzugsweise als endlos umlaufendes Transportband mit Transportbandvorlauf und Transportbandrücklauf ausgebildet, welches über Umlenkaggregate, z. B. Umlenkrollen geführt ist. Ferner kann die Auffangvorrichtung ein unterseitig an den Fallschacht angeschlossenes Auffanggehäuse aufweisen, welches zumindest von dem Transportbandvorlauf mit den Fasern durchlaufen wird. Der Transportbandrücklauf kann zumindest teilweise außerhalb und/oder unterhalb des Auffanggehäuses und/oder unterhalb der Saugvorrichtung angeordnet sein. Dabei ist zweckmäßigerweise im Bereich des Transportbandrücklaufes eine Reinigungsvorrichtung für das Transportband angeordnet. Diese Reinigungsvorrichtung kann beispielsweise als Nassreinigungsvorrichtung ausgebildet sein, wobei im Bereich des Transportbandrücklaufes eine der Nassreinigungsvorrichtung nachgeordnete Trocknungsvorrichtung für das Transportband angeordnet ist. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Transportband, nachdem die jeweils beleimtem Fasern ausgeschleust wurden, zuverlässig von Verschmutzungen, wie z. B. Leimresten oder dergleichen, gereinigt wird, so dass stets gewährleistet ist, dass ein einwandfreies Absaugen der Luft durch das Transportband hindurch möglich ist. Bei der Nassreinigungsvorrichtung kann das Reinigungswasser z. B. mittels einer Pumpe im Kreislauf geführt sein, wobei dann eine entsprechende Wasseraufbereitungsvorrichtung zwischengeschaltet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, stets Frischwasser zuzuführen, ohne dass im Kreislauf gearbeitet wird.
  • Schließlich schlägt die Erfindung vor, dass der Fallschacht zumindest bereichsweise als sich in Fallrichtung aufweitender Fallschacht ausgebildet ist, wobei der Fallschacht z. B. einen runden, ovalen oder mehreckigen, z. B. quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen kann. Durch die aufgeweitete Ausbildung des Fallschachtes lassen sich Anbackungen an den Schachtwänden weiter verringern und im Übrigen mit einem hohen Faserstrom arbeiten.
  • Im Übrigen ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten,
    wonach Fasern mit einer Feuchte von 3 bis 16 %, vorzugsweise 6 bis 12 % (z . B . 10 % bis 11 %) , unter Zufuhr von Förderluft pneumatisch zugeführt und über ein Faseraustrittsrohr unter Bildung eines im Wesentlichen vertikal orientierten Faserstroms mit einer Geschwindigkeit von 1 m/sek. bis 10 m/sek., vorzugsweise 3 m/sek. bis 7 m/sek., in einen Fallschacht eintreten,
    wonach die Fasern mit zwischen dem Faseraustrittsrohr und dem Fallschacht angeordneten Sprühdüsen beleimt werden,
    wonach die Fasern und ggf. Leimtropfen durch den Fallschacht hindurch unter Trocknung der Fasern auf ein unter halb des Fallschachtes angeordnetes luftdurchlässiges Transportband fallen,
    und wonach die Förderluft durch das Transportband hindurch abgesaugt und die beleimten und getrockneten Fasern mit dem Transportband abgeführt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäße Anlage zum Beleimen von Fasern in schematischer Darstellung und
  • 2 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach 1,
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach 1 im Bereich der Beleimungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung,
  • 4a ausschnittsweise den Gegenstand nach 2 im Bereich des Faserverteilkopfes K in abgewandelter Ausführungsform,
  • 4b den Gegenstand nach 4a aus Richtung des Pfeils A,
  • 5a eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach 4a,
  • 5b den Gegenstand nach 5a aus Richtung des Pfeils A,
  • 6a den Gegenstand nach 4a in abgewandelter Ausführungsform und
  • 6b den Gegenstand nach 6a aus Richtung des Pfeils A.
  • In den Figuren ist eine Anlage zum Beleimen von Fasern 1 für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten dargestellt. Die Anlage ist für den kontinuierlichen Betrieb eingerichtet und weist eine Faserzuführeinrichtung 2 mit einer an ein Faseraustrittsrohr 3 angeschlossenen und mit Förderluft F für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung 4 auf. Ferner ist ein Fallschacht 5 vorgesehen, welcher dem Faseraustrittsrohr 3 nachgeordnet ist. Zwischen dem Faseraustrittsrohr 3 und dem Fallschacht 5 ist eine Beleimungsvorrichtung 6 mit Sprühdüsen 7 zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr 3 austretenden und in den Fallschacht 5 eintretenden Fasern mit Leimtropfen angeordnet. Dem Fallschacht 5 ist eine Auffangvorrichtung 8 mit einer Transportvorrichtung 9 zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern und einer Saugvorrichtung 10 zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht 5 nachgeordnet. Dabei ist die Transportvorrichtung 9 als luftdurchlässiges Siebband 9 oder Filterband (aus einem Kunststoffgewebe oder Metallgewebe) ausgebildet. Die Saugvorrichtung 10 ist unterhalb des Transportbandes 9 angeordnet. Die Düsen 7 sind auf einem Düsenkranz 11 angeordnet, welcher den Faserstrom unmittelbar unterhalb des Faseraustrittsrohres umgibt. Ferner ist erkennbar, dass das Faseraustrittsrohr 3 und der Fallschacht 5 im Wesentlichen in vertikaler Orientierung und die Auffangvorrichtung 8 unterhalb des Fallschachtes 5 angeordnet ist. Dabei weist der Fallschacht 5 einen größeren Querschnitt als das Faseraustrittsrohr 3 auf.
  • Im oberen Bereich der Anlage ist eine Mantelluftzuführeinrichtung 12 vorgesehen, mit einer Mantelluftleitung 13 zur Erzeugung eines den Faserstrom (bzw. Faser- und Förderluftstrom) im Fallschacht 5 umgebenden Mantelluftstromes, wobei die Mantelluft M wie auch die Transportluft F mit der Saugvorrichtung 10 absaugbar ist, und zwar durch das Siebband 9 hindurch. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist ein dem Fallschacht 5 vorgeordnetes Kopfgehäuse 14 bzw. Kopfrohr vorgesehen, in welches die Mantelluftleitungen 13 münden. Dieses Kopfgehäuse 14 umschließt gleichsam das Faseraustrittsrohr 3 und nimmt zudem den Düsenkranz 11 bzw. die Sprühdüsen 7 auf. Demgegenüber ist die Mantelluftleitung 13 bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 unterhalb des Düsenkranzes 11 im oberen Bereich des Fallschachtes 5 an diesen angeschlossen. Dabei ist ein konzentrisch in dem Fallschacht 5 oder Kopfgehäuse angeordneter Leitring 15 vorgesehen, welcher die eintretende Mantelluft M unter Erzeugung des im Wesentlichen vertikal nach unten gerichteten Mantelluftstromes umlenkt. Gemäß 2 ist der Fallschacht 5 unter Bildung eines offenen bzw. gehäusefreien Düsenbereiches 16 mit vorgegebenem Abstand zu dem Faseraustrittsrohr 3 bzw. der Faserzuführeinrichtung angeordnet, wobei der Düsenkranz 11 mit den Sprühdüsen 7 in diesem offenen Düsenbereich 16 angeordnet ist. Dieses ermöglicht einen einwandfreien Zugriff auf die Düsen 7, beispielsweise zu Wartungs- oder Reinigungszwecken wie auch zum Zwecke der Justage. Denn die Sprühdüsen 7 sind als Zweistoffdüsen ausgebildet und an eine Leimversorgungsleitung 17 sowie eine Druckluftleitung 18 angeschlossen (vgl. 3). Dabei ist der Anstellwinkel der Sprühdüsen 7 gegen den Faserstrom und der Abstand der Sprühdüsen 7 von dem Faserstrom einstellbar. Dieses ist ebenfalls in 3 angedeutet. Ferner können die Sprühdüsen 7 in ihrer Position veränderbar, z. B. verschiebbar auf dem Düsenkranz 11 angeordnet sein. 3 zeigt, dass der Düsenkranz von einem ringförmigen Düsenträger 19 gebildet wird, an welchem die Düsen 7 auf entsprechend einstellbaren Düsenhaltern 20 angeordnet sind. In dem Kopfgehäuse 14 sind Durchbrechungen 21 angeordnet, durch welche die Düsen 7 in das Gehäuseinnere ragen.
  • Die Saugvorrichtung 10 besteht aus einer Mehrzahl von in Bandlaufrichtung B bzw. Transportrichtung hintereinander angeordneten Saugelementen 22. Bei den Saugelementen 22 handelt es sich um gleichsam trichterförmige Saugregister 22, welche sich jeweils über im Wesentlichen die gesamte Breite des Transportbandes 9 erstrecken. Dabei sind die Saugregister 22 an eine gemeinsame Saugleitung 23 angeschlossen. Jedes der Saugelemente 22 ist mit einem Absperr- und/oder Regelorgan 24, 24' versehen, mit welchem sich der Saugstrom selektiv und ortsabhängig einstellen lässt. 1 zeigt dabei eine Ausführungsform mit Schiebern 24, während bei 2 Klappen 24' als Absperrorgane vorgesehen sind.
  • Ferner weist die Auffangvorrichtung 8 eine Nachtrocknungsstrecke 25 vorgegebener Länge L auf, welche von den auf dem Transportband 9 angeordneten und beleimten Fasern durchlaufen wird. An die Auffangvorrichtung 8 ist unter Zwischenschaltung einer Zellradschleuse 26 eine Faserabführvorrichtung 27 in Form einer Faserabführleitung 27 angeschlossen. Die Faserabführleitung 27 und die Saugleitung 23 der Saugvorrichtung 10 münden dabei in eine gemeinsame Saug- und Förderleitung 28, welche wiederum an einen Saugzyklon 29 mit Ventilator 30 angeschlossen ist. Das Transportband 9 ist als endlos umlaufendes Transportband 9 mit Transportbandvorlauf 9a und Transportbandrücklauf 9b ausgebildet, welches über Umlenkrollen 31 geführt ist. Die Auffangvorrichtung 8 weist ein unterseitig an den Fallschacht angeschlossenes Auffanggehäuse 32 auf, welches von dem Transportbandvorlauf 9a mit den Fasern durchlaufen wird. Dabei ist auch die Nachtrocknungsstrecke 25 innerhalb des Auffanggehäuses 32 angeordnet. Der Transportbandrücklauf 9b ist im Wesentlichen außerhalb und unterhalb des Auffanggehäuses 32 angeordnet, wobei das Transportband 9 unter der Saugvorrichtung 10 zurückgeführt wird. Dabei ist im Bereich des Transportbandrücklaufes 9b eine Reinigungsvorrichtung 33 für das Transportband 9 angeordnet. Diese Reinigungsvorrichtung 33 ist als Nassreinigungsvorrichtung 33 ausgebildet, wobei im Bereich des Transportbandrücklaufes 9b eine der Nassreinigungsvorrichtung nachgeordnete Trocknungsvorrichtung 34 für das Transportband 9 angeordnet ist. Die Nassreinigungsvorrichtung arbeitet im Wesentlichen mit einer im Kreislauf geführten Reinigungsflüssigkeit, z. B. Wasser. Dazu sind eine Pumpe 35 und eine Wasseraufbereitungsvorrichtung 36 vorgesehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist zur Bildung eines Faserstroms FS mit im Bereich der Sprühdüsen ringförmig (z. B. kreisringförmig) ausgebildetem Querschnitt in dem Faseraustrittsrohr 3 ein Faserverdrängungskörper 37 angeordnet, und zwar zentral in dem Faseraustrittsrohr 3. Der Faserverdrängungskörper ist rotationssymmetrisch, nämlich kegelförmig ausgebildet und weist einen sich in Strömungsrichtung erweiternden Querschnitt auf (vgl. dazu 4a, 4b). Bei der abgewandelten Ausführungsform nach 5a, 5b weist das Faseraustrittsrohr endseitig einen von der Kreisform abweichenden (nämlich ovalen oder langlochartigen) Querschnitt auf. Auf diese Weise soll ein Faserstrom FS mit im Bereich der Sprühdüsen von der Kreisform abweichendem (nämlich ovalem oder langlochartigem) Querschnitt gebildet werden, um den Beleimungsvorgang zu optimieren. Schließlich zeigen die 6a und 6b eine Ausführungsform mit einem Faseraustrittsrohr mit kreisförmigem Querschnitt, so dass auch ein Faserstrom FS mit kreisförmigem Querschnitt in den Bereich der Sprühdüsen gelangt.
  • 4a, 4b zeigen im Übrigen, dass bei einer Ausführungsform mit Verdrängungskörper 37 im Faseraustrittsrohr 3 nicht nur eine Mantelluftzuführeinrichtung 12, sondern auch eine Stützluftzuführeinrichtung 46 vorgesehen ist. Diese weist eine oder mehrere Stützluftleitungen 47 zur Erzeugung eines innerhalb des Faserstromes angeordneten Stützluftstromes S auf. An die Stützluft- Leitungen 47 können nicht dargestellte Stützluftdüsen angeschlossen sein, welche unterhalb des Verdrängungskörpers 37 in den Faserstrom münden.
  • Die erfindungsgemäße Anlage arbeitet wie folgt. Die Fasern gelangen zunächst aus einem Faserbunker 38 unter Zwischenschaltung eines Ventilators 39 oder einer Pumpe 39' über die Faserzuführleitung 4 und das Faseraustrittsrohr 3 in im Wesentlichen vertikaler Orientierung mit einer Geschwindigkeit von 3 bis 7 m/sek. und einer Feuchte von 6 bis 12 % in den Fallschacht 5. Zwischen Faseraustrittsrohr 3 und Fallschacht 5 (also unmittelbar nach Austritt aus dem Faseraustrittsrohr) erfolgt die Leimbedüsung. Außerdem wird oberhalb (1) oder unterhalb (2) des Düsenkranzes 11 die Mantelluft M unter Erzeugung des den Faserstrom im Fallschacht 5 umgebenden Mantelluftstromes zugeführt. Dabei kann es sich insbesondere um in einem Wärmetauscher 40 vorgewärmte Frischluft handeln, welche mit Hilfe einer Pumpe 41 oder einem Ventilator zugeführt wird. Die beleimten Fasern fallen in dem sich aufweitenden Fallschacht 5 mit geringer Geschwindigkeit, im Wesentlichen unter Wirkung der Schwerkraft herab und gelangen auf das Siebband 9. Durch den Mantelluftstrom wird gewährleistet, das Anbackungen an den Schachtwänden zuverlässig verhindert werden. Ggf. unbenutzte Leimtropfen fallen ebenfalls durch den Fallschacht 5 und gelangen auf die sich auf dem Siebband 9 bildende Fasermatte 42, so dass es gleichsam zu einer Nachbeleimung kommt. Auf diese Weise bildet sich eine Fasermatte mit einer Höhe von 150 bis 200 mm, maximal 300 mm, die aus der Fallzone Z unmittelbar unterhalb des Faserschachtes austritt und in den Bereich der Nach trocknungsstrecke 25 gelangt. Hier erfolgt eine Nachtrocknung der Fasern, ohne dass weiterer Leim zugeführt wird. Die Förderluft F und die Mantelluft M werden über die Saugvorrichtung 10 durch das Siebband 9 hindurch abgesaugt, so dass ideale Strömungsverhältnisse aufrechterhalten werden. Über die Zellradschleuse 26 und die Saug- und Förderleitung 28 gelangen die Fasern dann in den Saugzyklon 29, wo eine Trennung der Fasern von der gasförmigen Phase erfolgt. Auf diese Weise gelangen die Fasern dann in einen Faserbunker 43, während die abgetrennte Luft über einen weiteren Ventilator oder eine Pumpe und eine Abluftleitung 44 entsorgt oder auch wiederverwendet werden kann. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 wird ein Teil der im Zyklon 29 abgeschiedenen Fasern über die Faserzuführleitung 4 erneut der Faserbeleimung zugeführt.
  • Im Übrigen ist in 2 angedeutet, dass im Bereich der Transportvorrichtung 9 unterhalb des Fallschachtes 5 eine Frischfaserzufuhr 45 vorgesehen sein kann. Es lassen sich folglich Frischfasern auf das Siebband 9 aufbringen, bevor dieses unterhalb des Fallschachtes 5 entlang geführt wird. Dadurch bildet sich gleichsam ein Vorvlies auf dem Siebband, wobei die beleimten Fasern dann nicht unmittelbar auf das Siebband, sondern auf das Vorvlies aufgestreut werden. Auf diese Weise lässt sich eine Verschmutzung des Siebbandes mit noch nicht ausgehärteten beleimten Fasern oder auch Leim vermeiden bzw. verringern. Außerdem werden die durch das Siebband 9 hindurch in die Absaugelemente 22 eindringenden Leimmengen weiter reduziert.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten beschränkt. Vielmehr ist die erfindungsgemäße Anlage auch zum Beleimen von Spänen für die Herstellung von Spanplatten aus beispielsweise OSB (Oriented Strand Board)-Spänen unter Berücksichtigung einer entsprechenden Dimensionierung der einzelnen Aggregate geeignet.

Claims (18)

  1. Anlage zum Beleimen von Fasern (1) für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten, mit einer Faserzuführeinrichtung (2) mit zumindest einer in ein Faseraustrittsrohr (3) mündenden und mit Förderluft (4) für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung (4), mit einem dem Faseraustrittsrohr (3) nachgeordneten Fallschacht (5), mit einer Beleimungsvorrichtung (6) mit Sprühdüsen (7) zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr (3) austretenden und in den Fallschacht (5) eintretenden Fasern mit Leimtropfen und mit einer dem Fallschacht (5) nachgeordneten Auffangvorrichtung (8) mit einer Transportvorrichtung (9) zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern und einer Saugvorrichtung (10) zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht (5) und ggf. zum Ansaugen der Fasern auf bzw. in die Transportvorrichtung (9).
  2. Anlage nach Anspruch 1, wobei die Transportvorrichtung (9) als luftdurchlässiges Transportband (9), z. B. Siebband oder Filterband ausgebildet und die Saugvorrichtung (10) unterhalb des Transportbandes (9) angeordnet ist.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Beleimungsvorrichtung (6) zwischen dem Faseraustrittsrohr (3) und dem Fallschacht (5) angeordnet ist und wobei die Sprühdüsen (7) vorzugsweise auf einem den Faserstrom umgebenden Düsenkranz (11) angeordnet sind oder einen Düsenkranz bilden.
  4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Faseraustrittsrohr (3) und der Fallschacht (5) im Wesentlichen in vertikaler Orientierung und die Auffangvorrichtung (8) unterhalb des Fallschachtes (5) angeordnet ist.
  5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Mantelluftzuführeinrichtung (12) mit einer oder mehreren Mantelluftleitungen (13) zur Erzeugung eines den Faserstrom im Fallschacht (5) umgebenden Mantelluftstroms, wobei die Mantelluft (M) mit der Saugvorrichtung (10) absaugbar ist.
  6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Saugvorrichtung (10) eine Mehrzahl von in Bandlaufrichtung (B) bzw. Transportrichtung hintereinander angeordneten Saugelementen (22), z. B. Saugregistern, Saugtrichtern oder dergleichen aufweist, welche sich vorzugsweise jeweils über im Wesentlichen die gesamte Bandbreite erstrecken.
  7. Anlage nach Anspruch 6, wobei die Saugelemente (22) jeweils in getrennte Saugleitungen oder in eine gemeinsame Saugleitung (23) münden.
  8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Saugelemente (22) und/oder die Saugleitungen (23) Absperr- und/oder Regelorgane, z. B. Klappen (24) oder Schieber (24') zum Einstellen des Saugstroms aufweisen.
  9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Auffangvorrichtung (8) eine Nachtrocknungsstrecke (25) vorgegebener Länge aufweist, welche von den auf dem Transportband (9) angeordneten Fasern durchlaufen wird.
  10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Auffangvorrichtung (8) ggf. unter Zwischenschaltung einer Zellradschleuse (26) an eine Faserabführvorrichtung, z. B. eine Faserabführleitung (27) oder Faserabführschnecke oder an einen Faserbunker angeschlossen ist.
  11. Anlage nach Anspruch 10, wobei die Faserabführleitung (27) und die Saugleitung (23) der Saugvorrichtung (10) als gemeinsame Saug- und Förderleitung ausgebildet sind oder an eine gemeinsame Saug- und Förderleitung (28) angeschlossen sind.
  12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Einblasgeschwindigkeit und/oder Einblasmenge der Förderluft, die Einblasmenge und/oder Einblasgeschwindigkeit der Mantelluft und/oder die Sauggeschwindigkeit bzw. Saugleistung der Saugvorrichtung zur Erzielung einer vorgegebenen Geschwindigkeit oder Verweilzeit der Fasern in dem Fallschacht (5) einstellbar sind.
  13. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Transportband (9) als endlos umlaufendes Transportband mit Transportbandvorlauf (9a) und Transportbandrücklauf (9b) ausgebildet ist, welches über Umlenkaggregate, z. B. Umlenkrollen (31) geführt ist.
  14. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Auffangvorrichtung (8) ein unterseitig an den Fallschacht (5) angeschlossenes Auffanggehäuse (32) aufweist, welches von dem Transportbandvorlauf (9a) durchlaufen wird.
  15. Anlage nach Anspruch 14, wobei der Transportbandrücklauf (9b) zumindest teilweise außerhalb und/oder unterhalb des Auffanggehäuses (32) und/oder unterhalb der Saugvorrichtung (10) angeordnet ist.
  16. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei im Bereich des Transportbandrücklaufes (9b) eine Reinigungsvorrichtung (33) für das Transportband (9) angeordnet ist.
  17. Anlage nach Anspruch 16, wobei die Reinigungsvorrichtung (33) als Nassreinigungsvorrichtung ausgebildet ist und wobei im Bereich des Transportbandrücklaufes (9b) eine der Nassreinigungsvorrichtung nachgeordnete Trocknungsvorrichtung (34) für das Transportband angeordnet ist.
  18. Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten, wonach Fasern mit einer Feuchte von 3 bis 16 %, vorzugsweise 6 bis 12 %, unter Zufuhr von Förderluft pneumatisch zugeführt und über ein Faseraustrittsrohr unter Bildung eines im Wesentlichen vertikal orientierten Faserstroms mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 10 m/sek., vorzugsweise 3 m/sek. bis 7 m/sek. in einen Fallschacht eintreten, wonach die Fasern mit zwischen Faseraustrittsrohr und Fallschacht angeordneten Sprühdüsen beleimt werden, wonach die Fasern und ggf. Leimtropfen durch den Fallschacht hindurch auf ein unterhalb des Fallschachtes angeordnetes, luftdurchlässiges Transportband fallen, und wonach die Förderluft durch das Transportband hindurch abgesaugt und die beleimten und getrockneten Fasern abgeführt werden.
DE10247412A 2002-10-11 2002-10-11 Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten Expired - Fee Related DE10247412C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247412A DE10247412C5 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten
PCT/EP2003/011259 WO2004035279A1 (de) 2002-10-11 2003-10-10 Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten
AU2003268935A AU2003268935A1 (en) 2002-10-11 2003-10-10 System and method for glueing fibres for the production of fibre plates, especially mdf plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247412A DE10247412C5 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10247412A1 true DE10247412A1 (de) 2004-04-29
DE10247412B4 DE10247412B4 (de) 2005-05-04
DE10247412C5 DE10247412C5 (de) 2010-07-01

Family

ID=32049223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10247412A Expired - Fee Related DE10247412C5 (de) 2002-10-11 2002-10-11 Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003268935A1 (de)
DE (1) DE10247412C5 (de)
WO (1) WO2004035279A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005065905A1 (de) * 2004-01-10 2005-07-21 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umwelttechnik mbH Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten u. dgl. holzwerkstoffplatten
WO2006050840A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Flakeboard Company Limited Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von verunreinigungen einer transporteinrichtung aufgrund frischbeleimter fasern
WO2007121842A1 (de) * 2006-04-18 2007-11-01 Flakeboard Company Limited Verfahren und vorrichtung zum beleimen von zur herstellung von faserplatten vorgesehenen, getrockneten fasern
DE102006058625B3 (de) * 2006-12-13 2008-06-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten
WO2008071259A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten
WO2008071258A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
EP2213431A2 (de) 2009-01-29 2010-08-04 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Herstellung von Faser-, MDF, HDF, Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten aus Fasern oder faserähnlichem Material
CN105209226A (zh) * 2013-05-06 2015-12-30 迪芬巴赫机械工程有限公司 优选在材料板的生产过程中用于胶合颗粒的方法和设备
WO2016156053A1 (de) 2015-03-27 2016-10-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von ein- oder mehrschichtigen lignocellulosewerkstoffen unter verwendung von trialkylphosphat
WO2016156226A1 (de) 2015-03-27 2016-10-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von lignocellulosewerkstoffen
DE202017002783U1 (de) 2016-05-28 2017-06-26 Fritz Schneider Vorrichtung zum Beleimen von zur Herstellung von Faserplatten vorgesehenen, nassen Fasern
DE102016006499B3 (de) * 2016-05-28 2017-12-28 Fritz Schneider Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von zur Herstellung von Faserplatten vorgesehenen, mit Leim benetzten Fasern
WO2018054732A1 (de) 2016-09-23 2018-03-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von lignocellulosewerkstoffen
CN113083121A (zh) * 2021-04-07 2021-07-09 青岛科技大学 一种基于碳纳米管/纳米碳化硅气相分散雾的定向增强有机硅脂的填充装置
US20220163258A1 (en) * 2019-03-25 2022-05-26 Gea Process Engineering A/S A spray drying apparatus with a plenum chamber below a perforated bottom of a spray drying chamber

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341960B4 (de) * 2003-09-11 2008-02-07 Glunz Ag Mischverfahren und statischer Mischer, insbesondere zur Beleimung von lignocellulosehaltigen Fasern mit einem Bindemittel
DE102005035244A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
NZ544493A (en) * 2005-12-22 2008-07-31 Nz Forest Research Inst Ltd Method for producing wood fibre composite products
DE102008052961B4 (de) * 2008-10-23 2016-07-28 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum Herstellen von Holzwerkstoffen
JP5583564B2 (ja) * 2010-12-08 2014-09-03 前田建設工業株式会社 粉体又は粒状体の加水装置
EP2789438A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-15 Basf Se Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Elements auf Teilchenbasis mit geneigter Einspritzung einer Veränderungssubstanz
DE102019110188A1 (de) 2019-04-17 2020-10-22 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Mehrstoffdüse, insbesondere Zweistoffdüse
EP3970867A3 (de) * 2020-09-17 2022-09-21 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH Windstreuvorrichtung
DE102020132012A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum Versprühen eines flüssigen Bindemittels und Beleimungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641464A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Uwe Welteke Naturfasern enthaltende waermedaemmplatte sowie verfahren und vorrichtung fuer ihre herstellung
DE68908409T2 (de) * 1988-05-19 1994-01-27 Fredriksson Sven Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserplatten.
DE19740676A1 (de) * 1997-09-16 1999-03-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Beleimen von Fasern
DE19930800A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-17 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von MDF-Platten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES262289A1 (es) * 1959-11-18 1961-04-01 Fahrmi Fred Procedimiento y dispositivo para revestir en un aglutinante pulverizable particulas sueltas
DE1653223A1 (de) * 1966-04-23 1970-09-17 Himmelheber Dipl Ing Max Verfahren und Anlage zur Durchfuehrung der Benetzungsstufe bei der Verarbeitung von Fasermaterial
US3830638A (en) * 1967-05-11 1974-08-20 Certain Teed Prod Corp Apparatus for manufacture of plates or shaped sheets having a base of mineral fibers, particularly glass fibers
US3622077A (en) * 1968-02-01 1971-11-23 Conwed Corp Apparatus for air-laying wet fibers
CH597926A5 (de) * 1976-11-26 1978-04-14 Fahrni Peter
CH623241A5 (en) * 1977-09-10 1981-05-29 Fahrni Peter Apparatus for forming a rotationally symmetrical curtain of falling particles
CH628521A5 (de) * 1978-05-20 1982-03-15 Kaiser Wirz Max Verfahren und vorrichtung zum beimischen von fluessigen komponenten in schuettbare gueter.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641464A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Uwe Welteke Naturfasern enthaltende waermedaemmplatte sowie verfahren und vorrichtung fuer ihre herstellung
DE68908409T2 (de) * 1988-05-19 1994-01-27 Fredriksson Sven Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserplatten.
DE19740676A1 (de) * 1997-09-16 1999-03-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Beleimen von Fasern
DE19930800A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-17 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von MDF-Platten

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005065905A1 (de) * 2004-01-10 2005-07-21 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umwelttechnik mbH Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten u. dgl. holzwerkstoffplatten
DE102004001527B4 (de) * 2004-01-10 2006-02-16 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umwelttechnik mbH Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten u. dgl. Holzwerkstoffplatten
WO2006050840A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Flakeboard Company Limited Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von verunreinigungen einer transporteinrichtung aufgrund frischbeleimter fasern
US8052354B2 (en) 2004-11-10 2011-11-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen-und Anlagenbau Method and device to prevent contamination of a transport device by freshly glued fibers
AU2005304037B2 (en) * 2004-11-10 2010-08-26 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Method and device for prevention of contamination of a transport device by freshly-sized fibres
WO2007121842A1 (de) * 2006-04-18 2007-11-01 Flakeboard Company Limited Verfahren und vorrichtung zum beleimen von zur herstellung von faserplatten vorgesehenen, getrockneten fasern
WO2008071258A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
WO2008071260A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten
WO2008071259A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten
CN101522379B (zh) * 2006-12-13 2011-04-27 西姆佩尔坎普机械设备制造有限责任公司和两合公司 用于制造纤维板的纤维施胶设备
US7942180B2 (en) 2006-12-13 2011-05-17 Siempelkamp Maschinen-und Anlagenbaw GmbH & Co. KG Apparatus for applying glue to fibers for making fiberboard
DE102006058625B3 (de) * 2006-12-13 2008-06-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten
CN101466512B (zh) * 2006-12-13 2012-11-21 西姆佩尔坎普机械设备制造有限责任公司和两合公司 对纤维涂胶以制造纤维板的设备
EP2213431A2 (de) 2009-01-29 2010-08-04 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Herstellung von Faser-, MDF, HDF, Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten aus Fasern oder faserähnlichem Material
DE102009006704A1 (de) 2009-01-29 2010-08-12 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Anlage und eine Anlage zur Herstellung von Faser-, MDF, HDF, Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten aus Fasern oder faserähnlichem Material
EP2213431A3 (de) * 2009-01-29 2010-10-27 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Herstellung von Faser-, MDF, HDF, Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten aus Fasern oder faserähnlichem Material
CN101863067B (zh) * 2009-01-29 2015-09-09 迪芬巴赫有限两合公司 制造纤维板、mdf、hdf、木质材料板或塑料板的设备及操作该设备的方法
CN105209226A (zh) * 2013-05-06 2015-12-30 迪芬巴赫机械工程有限公司 优选在材料板的生产过程中用于胶合颗粒的方法和设备
WO2016156053A1 (de) 2015-03-27 2016-10-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von ein- oder mehrschichtigen lignocellulosewerkstoffen unter verwendung von trialkylphosphat
WO2016156226A1 (de) 2015-03-27 2016-10-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von lignocellulosewerkstoffen
US10399246B2 (en) 2015-03-27 2019-09-03 Basf Se Method for producing lignocellulose materials
DE202017002783U1 (de) 2016-05-28 2017-06-26 Fritz Schneider Vorrichtung zum Beleimen von zur Herstellung von Faserplatten vorgesehenen, nassen Fasern
DE102016006499B3 (de) * 2016-05-28 2017-12-28 Fritz Schneider Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von zur Herstellung von Faserplatten vorgesehenen, mit Leim benetzten Fasern
WO2018054732A1 (de) 2016-09-23 2018-03-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von lignocellulosewerkstoffen
US10876001B2 (en) 2016-09-23 2020-12-29 Basf Se Method for producing lignocellulose materials
US20220163258A1 (en) * 2019-03-25 2022-05-26 Gea Process Engineering A/S A spray drying apparatus with a plenum chamber below a perforated bottom of a spray drying chamber
US11988449B2 (en) * 2019-03-25 2024-05-21 Gea Process Engineering A/S Spray drying apparatus with a plenum chamber below a perforated bottom of a spray drying chamber
CN113083121A (zh) * 2021-04-07 2021-07-09 青岛科技大学 一种基于碳纳米管/纳米碳化硅气相分散雾的定向增强有机硅脂的填充装置
CN113083121B (zh) * 2021-04-07 2022-11-22 青岛科技大学 一种基于碳纳米管/纳米碳化硅气相分散雾的定向增强有机硅脂的填充装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10247412C5 (de) 2010-07-01
WO2004035279A1 (de) 2004-04-29
AU2003268935A1 (en) 2004-05-04
DE10247412B4 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10247412C5 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten
EP1441884B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum benetzen von holzfasern mit einem bindemittelfluid
DE69920155T2 (de) Klebevorrichtung für Holzfaserplattenherstellungsanlagen
DE10247413B4 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
DE10247414B4 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten o. dgl. Holzwerkstoffplatten
DE10100895C2 (de) Anlage zum Absaugen von Luftverunreinigungen bei der Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere MDF-Platten, Spanplatten oder dgl.
EP2994278B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beleimung von partikeln, bevorzugt im zuge der herstellung von werkstoffplatten
EP1809454B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von verunreinigungen einer transporteinrichtung aufgrund frischbeleimter fasern
WO2005065905A1 (de) Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten u. dgl. holzwerkstoffplatten
EP2101969B1 (de) Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten
EP2117791B1 (de) Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
DE19835419A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Windsichtung
WO2020239390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erwärmung einer pressgutmatte
EP0115285A1 (de) Zerstäubungstrockner und Verfahren zum Betrieb des Trockners
DE10059881B4 (de) Anlage zur Faseraufbereitung
WO2002004183A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenbeleimung von teilchen in form von fasern und spänen
EP2347874B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen eines Partikelgemisches mit einem Klebstoff
EP1537968B1 (de) Verfahren und Anlagen zur Beleimung von Fasern und eine Faserbeleimungsvorrichtung
DE2615180B2 (de) Verfahren zum Reinigen von Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0411169A1 (de) Torkretiermaschine für fasrige Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 47803 KREFELD, DE

Effective date: 20141202

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20141202

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee