WO2008071258A1 - Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten - Google Patents

Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
WO2008071258A1
WO2008071258A1 PCT/EP2007/009336 EP2007009336W WO2008071258A1 WO 2008071258 A1 WO2008071258 A1 WO 2008071258A1 EP 2007009336 W EP2007009336 W EP 2007009336W WO 2008071258 A1 WO2008071258 A1 WO 2008071258A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fiber
fibers
chute
line
outlet tube
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/009336
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Aengenvoort
Michael SCHÖLER
Klaus Schürmann
Lothar Sebastian
Original Assignee
Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg filed Critical Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg
Priority to CA2670427A priority Critical patent/CA2670427C/en
Priority to EP07819379A priority patent/EP2117791B1/de
Priority to AT07819379T priority patent/ATE499192T1/de
Priority to DE502007006568T priority patent/DE502007006568D1/de
Priority to US12/447,055 priority patent/US7987884B2/en
Priority to CN200780021235.7A priority patent/CN101466511B/zh
Publication of WO2008071258A1 publication Critical patent/WO2008071258A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0227Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer
    • B27N1/0254Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer with means for spraying the agent on the material before it is introduced in the mixer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0263Mixing the material with binding agent by spraying the agent on the falling material, e.g. with the material sliding along an inclined surface, using rotating elements or nozzles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Definitions

  • Plant for gluing fibers for the production of fiberboard, in particular MDF boards or the like wood-based panels Plant for gluing fibers for the production of fiberboard, in particular MDF boards or the like wood-based panels
  • the invention relates to a plant for gluing fibers for the production of fiberboard, in particular MDF boards or the like wood-based panels,
  • a fiber feed device with at least one fiber feed line which can be acted upon by conveying air for the fiber transport and which opens into a fiber outlet tube via an arcuate fiber deflection line,
  • the collecting device preferably has an air-permeable conveyor belt for collecting and possibly discharging the fibers and a suction device arranged below the conveyor belt for sucking air out of the chute through the conveyor belt.
  • Fiber exit tube and chute are preferably arranged substantially in a vertical orientation.
  • a jacket air supply device is preferably provided with one or more jacket air ducts for generating a jacket air stream surrounding the fiber stream in the chute, wherein the jacket air with the suction apparatus can likewise be sucked off.
  • Systems for gluing fibers for the production of fiberboard of the type described above are known from DE 102 47 412 A1, DE 102 47 412 A1, DE 102 47 413 A1 and DE 10 2004 001 527 A1.
  • the fibers are fed pneumatically, glued after emerging from the fiber outlet tube, so that they then enter the chute and fall onto the air-permeable conveyor belt or are sucked onto this.
  • the fiber supply is usually carried out via a fiber distribution head, which provides for a fiber deflection by a deflection angle of about 90 ° to about 180 °, wherein the fiber supply line may optionally pass under extension of the cross section in the fiber outlet tube.
  • a fiber distribution head which provides for a fiber deflection by a deflection angle of about 90 ° to about 180 °, wherein the fiber supply line may optionally pass under extension of the cross section in the fiber outlet tube.
  • the invention has for its object to provide a system of the embodiment described above, with which fibers for the production of fiberboard, especially MDF boards, can glue properly in a rational and economical manner.
  • a homogeneous gluing of the entire fiber flow should be achieved with low equipment and design effort.
  • the invention teaches in a generic system that the Faserumlenk endeavor is formed at least partially or in sections by means of one or more substantially axially extending partitions as a split line with multiple sub-lines.
  • the Faserzufish Anlagen region, z. B. be formed in a subsequent to the Faserumlenk endeavor area by means of one or more extending in a substantially axial direction partitions as a split lines with multiple sub-lines.
  • the fiber outlet tube, which adjoins the Faserumlenk admir partially, z.
  • a subsequent to the Faserumlenk effet area is formed by means of one or more axially extending partitions as a split lines with multiple sub-lines.
  • Fiber feed line, Faserumlenk ein and / or fiber outlet tube can thereby have circular, oval, elliptical or rectangular or square cross-section.
  • the fiber outlet tube may preferably at least partially have a round cross-section.
  • the invention is based on the recognition that in conventional Faserzu operations- or deflection lines, which are designed as simple tubes with a rectangular or circular cross-section, there is a risk of "segregation" of the fibers. Particularly in the area of fiber deflection, it may happen that - especially with large pipe diameters - the fibers concentrate in an area of the pipe cross-section when emerging from the fiber deflection pipe.
  • the division according to the invention of the fiber deflection line and / or the fiber supply line and / or the fiber outlet tube effectively counteracts such segregation.
  • the fiber flow is divided by the individual sub-lines into several sub-streams, so that segregation can possibly still occur within the individual sub-streams, which have a much smaller cross-section than the entire pipe cross-section.
  • the Faserumlenk effet and / or the fiber supply line and / or the fiber supply tube at least partially by means of partitions in two to ten, z. B. are divided into three to eight sub-lines.
  • four to six sub-lines are used.
  • the individual cross-sections of the sub-lines may have different cross-sections, z. B. also have rectangular cross-section.
  • more complex cross-sectional shapes of the individual lines may occur.
  • the Faserumlenk founded has here as a part-circular deflection with a predetermined bottom diameter a deflection angle of about 90 ° to about 180 °.
  • a particularly compact design is made possible at a deflection angle of 180 °, ie the fibers are supplied via a substantially vertically arranged fiber feed line from bottom to top, then deflected over the Faserumlenk admir by an angle of 180 ° and finally on the also substantially vertically arranged Fiber exit tube introduced into the region of the gluing device, from where they then enter into the also substantially vertically arranged chute.
  • the invention proposes that the arc diameter of the fiber deflection line is approximately 3 to 10 times, preferably 5 to 10 times, the diameter of the line.
  • the invention therefore proposes that the fibers are transferred from the fiber supply line via the Faserumlenktechnisch in the fiber outlet tube over an elongated arc, which opens into a straight vertical tube, namely the fiber outlet tube.
  • Such a comparatively large arc diameter counteracts further separation of the fibers, so that a homogeneous fiber flow within the fiber outlet tube is thereby also produced, which then enters the glue-coating zone.
  • the invention proposes in an advantageous embodiment, that the substantially vertically arranged and substantially straight fiber outlet tube to form a calming section has a length which is approximately 2-fold to 20-fold, z. B. is 5 times to 15 times, preferably 10 times to 15 times the tube diameter of the fiber outlet tube.
  • z. B. is 5 times to 15 times, preferably 10 times to 15 times the tube diameter of the fiber outlet tube.
  • FIG. 2 shows an enlarged detail of the article according to FIG. 1 in the area of the fiber deflection
  • Fig. 3 is an enlarged section of the article of FIG. 1 in the
  • a plant for gluing fibers 1 for the production of fiberboard, in particular MDF boards is shown.
  • the system is set up for continuous operation and has a fiber feed device 2 with a fiber feed line 3 which can be charged with conveying air F for the fiber transport and which opens into a fiber outlet tube 5 via an arcuate fiber deflection line 4.
  • a chute 6 is arranged downstream of this fiber outlet tube 5, which is essentially vertical and straight.
  • a gluing device 7 with a plurality of spray nozzles 8 for spraying the emerging from the fiber outlet tube 5 and entering the chute 6 fibers 1 is arranged with glue drops in a Beleimungszone.
  • the chute 6 is arranged downstream of a collecting device 9 for collecting and discharging the glued fibers.
  • This collecting device 9 has an air-permeable conveyor belt; 10 for collecting and removing the fibers and a suction device 11 arranged below the conveyor belt for sucking air out of the chute 6 through the conveyor belt 10.
  • This conveyor belt 10 is designed as a sieve belt or filter belt. Consequently, the exiting from the fiber outlet tube 5 and then glued fiasirs on the chute 6 on the conveyor belt 10. On this conveyor belt 10, the glued fibers come to rest. Possibly. in the chute 6 sinking unused glue reaches the arranged on the conveyor belt 10 fibers, so that a complete Leimaus disturb is ensured and contamination of the system can be reliably avoided by unused glue.
  • the chute 6 has a downwardly widening cross section. Furthermore, it is indicated in the figure that z. B. below the gluing device 7, and consequently at the upper end of the chute 6 a jacket air supply 12 is provided with one or more sheath air ducts 13 for generating a surrounding the fiber flow in the chute 6 sheath air flow M. Consequently, both the conveying air F and the jacket air M as well as, if necessary, the ambient air U entering or entering the system are extracted via the suction device 11.
  • the fiber deflection line 4 (eg over its entire length) is designed as a divided line with a plurality of sub-lines 15 by means of one or more partition walls 14 extending essentially in the axial direction.
  • Faserumlenktechnisch 4 means according to FIG. 2, the arcuate line between on the one hand the vertical and straight fiber feed line 3 and on the other hand, the vertical and straight formed fiber outlet tube 5.
  • sections of the fiber supply line 3 and / or the fiber outlet tube 5 also have such partitions and consequently also formed as a split line and a plurality of sub-lines, wherein the division preferably corresponds to the division of the Faserumlenk effet. This is not shown in the figures.
  • both the fiber supply line 3 and the Faserumlenk ein 4 are formed with a rectangular or square cross-section.
  • the fiber outlet tube 5 has an adjoining directly to the Faserumlenk endeavor 4 upper section 5a with also rectangular or square cross-section, then followed by a transition piece 5b, a lower section 5c with a circular cross-section, so that in the lower region of the fiber outlet tube 5, a fiber stream is generated with a round cross-section, which then enters the gluing zone. It is indicated in Fig. 2 that the fiber outlet pipe 5 at its outlet end has a "nozzle-like" diameter reduction 5d.
  • the Faserumlenk Koch 4 is divided into only four sub-lines 15, wherein the rectangular or square cross-section is then divided into likewise rectangular or square sub-line cross-sections.
  • the Faserumlenk ein is designed as a part-circular deflection with a predetermined arc diameter b and a deflection angle of about 180 °.
  • the fibers 1 thus reach from the vertical fiber feed line 3 after a deflection by a deflection angle of 180 ° over an arc with a bow diameter b in the also vertical fiber outlet pipe 5.
  • This Faserumlenk Anlagen 4 is formed as a long drawn sheet, d. H .
  • the arc diameter b of the Faserumlenktechnisch is approximately 5 times to 10 times the diameter of the pipe d.
  • the substantially vertically arranged and substantially straight fiber outlet tube has a Has (full) length L, which is approximately 10 times to 15 times the tube diameter D of the fiber outlet tube 5.
  • Pipe diameter D here means the largest diameter of the round cross-sectional area.
  • the diameter of these wires or pipes means the edge length of the long edge of such a rectangle.
  • the invention is not limited to the gluing of fibers for the production of fiberboard, moreover, the plant according to the invention is also suitable for gluing chips for the production of chipboard or OSB boards, taking into account a corresponding dimensioning of the individual units.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Abstract

Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten, mit einer Faserzuführeinrichtung mit zumindest einer mit Förderluft für den Fasertransport beufschlagbaren Faserzuführungsleitung, welche über eine bogenförmige Faserumlenkung in ein Faseraustrittsrohr mündet, mit einem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht, mit einer z. B. zwischen dem Faseraustrittsrohr und dem Fallschacht angeordneten Beleimungsvorrichtung mit Sprühdüsen zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr austretenden und in den Fallschacht eintretenden Fasern mit Leimtropfen und mit einer dem Fallschacht nachgeordneten Auffangvorrichtung zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumlenkleitung zumindest bereichsweise mittels einer oder mehrerer im Wesentlichen in axialer Richtung verlaufender Trennwände als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen ausgebildet ist.

Description

Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten,
mit einer Faserzuführungseinrichtung mit zumindest einer mit Förderluft für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung, welche über eine bogenförmige Faserumlenkleitung in ein Faseraustrittsrohr mündet,
mit einem dem Faseraustrittsrohr nachgeordneten Fallschacht,
mit einer z. B. zwischen dem Faseraustrittsrohr und dem Fallschacht angeordneten Beleimungsvorrichtung mit Sprühdüsen zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr austretenden und in den Fallschacht eintretenden Fasern mit Leimtropfen und mit einer dem Fallschacht nachgeordneten Auffangvorrichtung zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern. - MDF-Platten meint im Rahmen der Erfindung Medium Density Fiber-Platten. Die Auffangvorrichtung weist vorzugsweise ein luftdurchlässiges Transportband zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern sowie eine unterhalb des Transportbandes angeordnete Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht durch das Transportband hindurch auf. Faseraustrittsrohr und Fallschacht sind bevorzugt im Wesentlichen in vertikaler Orientierung angeordnet. Ferner ist vorzugsweise eine Mantelluftzuführeinrichtung' mit einer oder mehreren Mantelluftleitungen zur Erzeugung eines den Faserstrom im Fallschacht umgebenden Mantelluft- Stroms vorgesehen, wobei die Mantelluft mit der Saugvorrichtung ebenfalls absaugbar ist. Anlagen zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten der eingangs beschriebenen Art sind aus der DE 102 47 412 A1 , der DE 102 47 412 A1 , der DE 102 47 413 A1 sowie der DE 10 2004 001 527 A1 bekannt. Die Fasern werden pneumatisch zugeführt, nach Austritt aus dem Faseraustrittsrohr beleimt, so dass sie dann in den Fallschacht eintreten und auf das luftdurchlässige Transportband fallen bzw. auf dieses gesaugt werden. Die Faserzuführung erfolgt dabei üblicherweise über einen Faserverteilkopf, welcher für eine Faserumlenkung um einen Umlenkwinkel von etwa 90° bis in etwa 180° sorgt, wobei die Faserzuführungsleitung ggf. unter Erweiterung des Querschnittes in das Faseraustrittsrohr übergehen kann. Die bekannten Maßnahmen haben sich grundsätzlich bewährt, sie sind jedoch weiterentwicklungsfähig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, mit der sich Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten, einwandfrei in rationeller und wirtschaftlicher Weise beleimen lassen. Insbesondere soll bei geringem apparativen und konstruktiven Aufwand eine homogene Beleimung des gesamten Faserstroms erreicht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Anlage, dass die Faserumlenkleitung zumindest bereichsweise bzw. abschnittsweise mittels einer oder mehrerer in im Wesentlichen axialer Richtung verlaufender Trennwände als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen ausgebildet ist. Ergänzend kann die Faserzuführleitung bereichsweise, z. B. in einem sich an die Faserumlenkleitung anschließenden Bereich mittels einer oder mehrerer in im Wesentlichen axialer Richtung verlaufenden Trennwänden als geteilte Leitungen mit mehreren Teilleitungen ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend besteht auch die Möglichkeit, dass das Faseraustrittsrohr, welches sich an die Faserumlenkleitung anschließt, bereichsweise, z. B. in einem sich an die Faserumlenkleitung anschließenden Bereich mittels einer oder mehrerer in axialer Richtung verlaufender Trennwände als geteilte Leitungen mit mehreren Teilleitungen ausgebildet ist. Faserzuführungsleitung, Faserumlenkleitung und/oder Faseraustrittsrohr können dabei kreisförmigen, ovalen, elliptischen oder auch rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt haben. Es sind auch Kombinationen möglich. So kann es aus fertigungstechnischen Gründen zweckmäßig sein, die Faserzuführungsleitung und die Faserumlenkleitung mit einem rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt auszuführen, während das Faseraustrittsrohr vorzugsweise zumindest bereichsweise einen runden Querschnitt aufweisen kann.
Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass bei herkömmlichen Faserzuführungs- bzw. Umlenkleitungen, welche als einfache Rohre mit rechteckigem oder kreisförmigen Querschnitt ausgebildet sind, die Gefahr einer "Entmischung" der Fasern besteht. Insbesondere im Bereich der Faserumlenkung kann es vorkommen, dass - insbesondere bei großen Rohrdurchmessern - die Fasern sich bei Austritt aus der Faserumlenkleitung in einem Bereich des Rohrquerschnittes konzentrieren. Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Faserumlenkleitung und/oder der Faserzuführungs- leitung und/oder dem Faseraustrittsrohr wird einer solchen Entmischung wirkungsvoll entgegengewirkt. Denn der Faserstrom wird durch die einzelnen Teilleitungen in mehrere Teilströme aufgeteilt, so dass eine Entmischung allenfalls noch innerhalb der einzelnen Teilströme auftreten kann, wobei diese einen deutlich geringeren Querschnitt aufweisen als der gesamte Rohr- querschnitt. In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, wenn die Faserumlenkleitung und/oder die Faserzuführungsleitung und/oder das Faserzuführungsrohr zumindest bereichsweise mittels Trennwänden in zwei bis zehn, z. B. drei bis acht Teilleitungen aufgeteilt sind. Bevorzugt werden vier bis sechs Teilleitungen eingesetzt. Die Einzelquerschnitte der Teilleitungen können unter- schiedlichen Querschnitt, z. B. ebenfalls rechteckigen Querschnitt aufweisen. Insbesondere bei der Verwendung von Leitungen mit rundem Querschnitt können jedoch auch komplexere Querschnittsformen der Einzelleitungen auftreten. Die Faserumlenkleitung weist dabei als teilkreisförmige Umlenkung mit vorgegebenem Bodendurchmesser einen Umlenkwinkel von in etwa 90° bis in etwa 180° auf. Ein besonders kompakter Aufbau wird bei einem Umlenkwinkel von 180° ermöglicht, d. h. die Fasern werden über eine im Wesentlichen senkrecht angeordnete Faserzuführungsleitung von unten nach oben zugeführt, dann über die Faserumlenkleitung um einen Winkel von 180° umgelenkt und schließlich über das ebenfalls im Wesentlichen senkrecht angeordnete Faseraustrittsrohr in den Bereich der Beleimungsvorrichtung eingeführt, von wo aus sie dann in den ebenfalls im Wesentlichen senkrecht angeordneten Fallschacht eintreten.
In bevorzugter Weiterbildung schlägt die Erfindung vor, dass der Bogendurch- messer der Faserumlenkleitung in etwa das 3-fache bis 10-fache, vorzugsweise das 5-fache bis 10-fache des Leitungsdurchmessers beträgt. Die Erfindung schlägt folglich vor, dass die Fasern von der Faserzuführungsleitung über die Faserumlenkleitung in das Faseraustrittsrohr über einen lang gezogenen Bogen überführt werden, der in ein gerades senkrechtes Rohr, nämlich das Faseraustrittsrohr mündet. Ein solcher verhältnismäßig großer Bogendurch- messer wirkt Entmischungen der Fasern weiter entgegen, so dass auch dadurch ein homogener Faserstrom innerhalb des Faseraustrittsrohrs erzeugt wird, welcher dann in die Beleimungszone eintritt.
Ferner schlägt die Erfindung in vorteilhafter Weiterbildung vor, dass das im Wesentlichen senkrecht angeordnete und im Wesentlichen gerade Faseraustrittsrohr unter Bildung einer Beruhigungsstrecke eine Länge aufweist, die in etwa das 2-fache bis 20-fache, z. B. das 5-fache bis 15-fache, vorzugsweise das 10-fache bis 15-fache des Rohrdurchmessers des Faseraustrittsrohrs beträgt. Eine derart lange Berühigungsstrecke bzw. ein derart langes Faser- austrittsrohr ermöglicht es, dass eventuell auftretende Entmischungen im Bereich der Faserumlenkung aufgehoben werden, so dass dann aus dem Faseraustrittsrohr ein äußerst homogener Faserstrahl in die Beleimungszone eintritt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Anlage zum Beleimen von Fasern in einer vereinfachten schematischen Darstellung,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich der Faserumlenkung,
Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1 im
Bereich der Faserbeleimung und
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Faserumlenkleitung.
In den Figuren ist eine Anlage zum Beleimen von Fasern 1 für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten dargestellt. Die Anlage ist für einen kontinuierlichen Betrieb eingerichtet und weist eine Faserzuführeinrichtung 2 mit einer mit Förderluft F für den Fasertransport beaufschlagbaren Faserzuführungsleitung 3 auf, welche über eine bogenförmige Faserumlenkleitung 4 in ein Faseraustrittsrohr 5 mündet. Diesem im Wesentlichen senkrecht und gerade ausgebildeten Faseraustrittsrohr 5 ist ein Fallschacht 6 nachge- ordnet. Zwischen dem Faseraustrittsrohr 5 und dem Fallschacht 6 ist in einer Beleimungszone eine Beleimungsvorrichtung 7 mit einer Vielzahl von Sprühdüsen 8 zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr 5 austretenden und in den Fallschacht 6 eintretenden Fasern 1 mit Leimtropfen angeordnet. Dem Fallschacht 6 ist eine Auffangvorrichtung 9 zum Auffangen und Abführen der beleimten Fasern nachgeordnet. Diese Auffangvorrichtung 9 weist ein luftdurchlässiges Transportband; 10 zum Auffangen und Abführen der Fasern sowie eine unterhalb des Transportbandes angeordnete Saugvorrichtung 11 zum Absaugen von Luft aus dem Fallschacht 6 durch das Transportband 10 hindurch auf. Dieses Transportband 10 ist als Siebband oder Filterband ausgebildet. Folglich gelangen die aus dem Faseraustrittsrohr 5 austretenden und anschließend beleimten Fiasern über den Fallschacht 6 auf das Transportband 10. Auf diesem Transportband 10 kommen die beleimten Fasern zur Ruhe. Ggf. im Fallschacht 6 absinkender ungenutzter Leim gelangt auf die auf dem Transportband 10 angeordneten Fasern, so dass eine vollständige Leimausnutzung gewährleistet ist und Verschmutzungen der Anlage durch ungenutzten Leim zuverlässig vermieden werden. Für eine homogene Beleimung sorgt die Beleimungsvorrichtung 7, in welcher eine Vielzahl von Sprühdüsen 8 auf einem den Faserstrom umgebenden Düsenkranz angeordnet sind bzw. einen solchen Düsenkranz bilden. Der Fallschacht 6 weist einen sich nach unten aufweitenden Querschnitt auf. Ferner ist in der Figur angedeutet, dass z. B. unterhalb der Beleimungsvorrichtung 7, und folglich am oberen Ende des Fallschachtes 6 eine Mantelluftzuführeinrichtung 12 mit einer oder mehreren Mantelluftleitungen 13 zur Erzeugung eines den Faserstrom im Fallschacht 6 umgebenden Mantelluftstroms M vorgesehen ist. Über die Saugvorrichtung 11 wird folglich sowohl die Förderluft F als auch die Mantelluft M sowie ggf. in die Anlage \< eintretende bzw. der Anlage zugeführte Umgebungsluft U abgesaugt.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Faserumlenkleitung 4 (z. B. über ihre gesamte Länge) mittels einer oder mehrerer im Wesentlichen in axialer Richtung verlaufender Trennwände 14 als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen 15 ausgebildet ist. Dieses ist in Fig. 4 angedeutet. Faserumlenkleitung 4 meint dabei gemäß Fig. 2 die bogenförmige Leitung zwischen einerseits der senkrecht und gerade ausgebildeten Faserzuführungsleitung 3 und andererseits dem senkrecht und gerade ausgebildeten Faseraustrittsrohr 5. Ergänzend besteht die Möglichkeit, dass Abschnitte der Faserzuführungsleitung 3 und/oder des Faseraustrittsrohrs 5 ebenfalls solche Trennwände aufweisen und folglich ebenfalls als geteilte Leitung und mehreren Teilleitungen ausgebildet sind, wobei die Aufteilung vorzugsweise der Aufteilung der Faserumlenkleitung entspricht. Dieses ist in den Figuren nicht dargestellt. Im Ausführungsbeispiel sind sowohl die Faserzuführungsleitung 3 als auch die Faserumlenkleitung 4 mit rechteckigem oder quadratischen Querschnitt ausgebildet. Das Faseraustrittsrohr 5 weist einen sich unmittelbar an die Faserumlenkleitung 4 anschließenden oberen Abschnitt 5a mit ebenfalls rechteckigem oder quadratischen Querschnitt auf, an den sich dann über ein Übergangsstück 5b ein unterer Abschnitt 5c mit rundem Querschnitt anschließt, so dass im unteren Bereich des Faseraustrittsrohrs 5 ein Faserstrom mit rundem Querschnitt erzeugt wird, welcher dann in die Beleimungszone eintritt. Dabei ist in Fig. 2 angedeutet, dass das Faseraustrittsrohr 5 an seinem Austrittsende eine "düsenartige" Durchmesserreduzierung 5d aufweist.
Im Ausführungsbeispiel ist die Faserumlenkleitung 4 in lediglich vier Teilleitungen 15 aufgeteilt, wobei der rechteckige bzw. quadratische Leitungsquerschnitt dann in ebenfalls rechteckige bzw. quadratische Teilleitungsquerschnitte aufgeteilt ist.
In Fig. 2 ist erkennbar, dass die Faserumlenkleitung als teilkreisförmige Umlenkung mit einem vorgegebenen Bogendurchmesser b ausgebildet ist und einen Umlenkwinkel von etwa 180° aufweist. Die Fasern 1 gelangen folglich aus der senkrechten Faserzuführungsleitung 3 nach einer Umlenkung um einen Umlenkwinkel von 180° über einen Bogen mit einem Bogendurchmesser b in das ebenfalls senkrechte Faseraustrittsrohr 5. Diese Faserumlenkleitung 4 ist als lang gezogener Bogen ausgebildet, d. h . der Bogendurchmesser b der Faserumlenkleitung beträgt in etwa das 5-fache bis 10-fache des Leitungsdurchmessers d.
Ferner ist insbesondere in Fig. 2 erkennbar, dass das im Wesentlichen senkrecht angeordnete und im Wesentlichen gerade Faseraustrittsrohr eine (vollständige) Länge L aufweist, die in etwa das 10-fache bis 15-fache des Rohrdurchmessers D des Faseraustrittsrohrs 5 beträgt. Rohrdurchmesser D meint hier den größten Durchmesser des runden Querschnittsbereiches.
Sofern im Rahmen der Erfindung rechteckige oder quadratische Leitungsquerschnitte oder Rohrquerschnitte beschrieben werden, meint Durchmesser dieser Leitungen oder Rohre die Kantenlänge der langen Kante eines solchen Rechtecks.
Die Erfindung ist im Übrigen nicht auf das Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten beschränkt, vielmehr ist die erfindungsgemäße Anlage auch zum Beleimen von Spänen für die Herstellung von Spanplatten oder OSB-Platten unter Berücksichtigung einer entsprechenden Dimensionierung der einzelnen Aggregate geeignet.

Claims

Patentansprüche:
1. Anlage zum Beleimen von Fasern (1) für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoff platten,
mit einer Faserzuführeinrichtung (2) mit zumindest einer mit Förderluft (F) für den Fasertransport beufschlagbaren Faserzuführungsleitung (3), welche über eine bogenförmige Faserumlenkleitung (4) in ein Faseraustrittsrohr (5) mündet,
mit einem dem Faseraustrittsrohr (5) nachgeordneten Fallschacht (6),
mit einer z. B. zwischen dem Faseraustrittsrohr (5) und dem Fallschacht (6) angeordneten Beleimungsvorrichtung (7) mit Sprühdüsen (8) zum Besprühen der aus dem Faseraustrittsrohr (5) austretenden und in den Fallschacht (6) eintretenden Fasern mit Leimtropfen und
mit einer dem Fallschacht (6) nachgeordneten Auffangvorrichtung (9) zum Auffangen und ggf. Abführen der Fasern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Faserumlenkleitung (4) zumindest bereichsweise mittels einer oder mehrerer im Wesentlichen in axialer Richtung verlaufender Trennwände (14) als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen (15) ausgebildet ist.
2. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Faserzu- führungsleitung (3) bereichsweise, z. B. in einem sich an die Faserumlenkleitung (4) anschließenden Bereich, mittels einer oder mehrerer in im Wesentlichen axialer Richtung verlaufender Trennwände als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen ausgebildet ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Faseraustrittsrohr (5) bereichsweise, z. B. in einem sich an die Faserumlenk- leitung (4) anschließenden Bereich, mittels einer oder mehrerer in im Wesentlichen axialer Richtung verlaufender Trennwände als geteilte Leitung mit mehreren Teilleitungen ausgebildet ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumlenkleitung (4) und/oder die Faserzuführungsleitung (3) und/oder das Faseraustrittsrohr (5) mittels der Trennwände (14) in zwei bis zehn, z. B. drei bis acht, vorzugsweise vier bis sechs Teilleitungen (15) aufgeteilt sind.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumlenkleitung (4) als teilkreisförmige Umlenkung mit vorgegebenem Bogendurchmesser (b) ausgebildet ist und einen Umlenkwinkel von in etwa 90° bis in etwa 180° aufweist.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogendurchmesser (b) der Faserumlenkleitung (4) in etwa das 3-fache bis 10-fache, vorzugsweise das 5-fache bis 10-fache des Leitungsdurchmessers (d) beträgt.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen senkrecht angeordnete und im Wesentlichen gerade Faseraustrittsrohr (5) unter Bildung einer Beruhigungsstrecke eine Länge (L) aufweist, die in etwa das 2-fache bis 20-fache, vorzugsweise das 5-fache bis 15-fache, z. B. das 10-fache bis 15-fache des Rohrdurchmessers (D) des Faseraustrittsrohrs (5) beträgt.
PCT/EP2007/009336 2006-12-13 2007-10-27 Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten WO2008071258A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2670427A CA2670427C (en) 2006-12-13 2007-10-27 Apparatus for applying glue to fibers for making fiberboard
EP07819379A EP2117791B1 (de) 2006-12-13 2007-10-27 Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
AT07819379T ATE499192T1 (de) 2006-12-13 2007-10-27 Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf- platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
DE502007006568T DE502007006568D1 (de) 2006-12-13 2007-10-27 Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
US12/447,055 US7987884B2 (en) 2006-12-13 2007-10-27 Installation for applying glue to fibers for the production of fiberboard
CN200780021235.7A CN101466511B (zh) 2006-12-13 2007-10-27 用于制造纤维板的纤维施胶设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058626A DE102006058626B3 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
DE102006058626.3 2006-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008071258A1 true WO2008071258A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=38996752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/009336 WO2008071258A1 (de) 2006-12-13 2007-10-27 Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7987884B2 (de)
EP (1) EP2117791B1 (de)
CN (1) CN101466511B (de)
AT (1) ATE499192T1 (de)
CA (1) CA2670427C (de)
DE (2) DE102006058626B3 (de)
ES (1) ES2360835T3 (de)
WO (1) WO2008071258A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042361B4 (de) 2009-09-23 2012-12-20 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von kartonähnlichen Faserplatten aus Holzfasern
DE102009042362A1 (de) 2009-09-23 2011-04-21 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Kartonplatten bzw. Kartonplattensträngen aus Altpapier
ITMO20110103A1 (it) * 2011-05-06 2012-11-07 Imal Srl Dispositivo e metodo per l'iniezione di un fluido all'interno di un flusso di materiale incoerente.
TWI442980B (zh) * 2011-10-07 2014-07-01 Long Chen Paper Co Ltd 紙幅施膠方法及其系統
CN105171882A (zh) * 2015-08-19 2015-12-23 广西三威林产工业有限公司 热磨机纤维喷放与施胶装置
CN112743979B (zh) * 2020-12-24 2022-09-30 重庆瑞霆塑胶有限公司 印刷薄膜复合机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247413A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
DE10247412A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten
EP1537968A2 (de) * 2003-12-02 2005-06-08 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren und Anlagen zur Beleimung von Fasern und eine Faserbeleimungsvorrichtung
DE102004001527A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umweltechnik mbH Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten u. dgl. Holzwerkstoffplatten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322380A (en) * 1979-01-19 1982-03-30 Morrison-Knudsen Forest Products Company, Inc. Method for feeding and orienting fibrous furnish
DE10101380B4 (de) * 2001-01-13 2008-12-24 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Sichterbeschickungungsstrecke bei Anlagen zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE10247414B4 (de) * 2002-10-11 2009-04-02 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten o. dgl. Holzwerkstoffplatten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247413A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
DE10247412A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten
EP1537968A2 (de) * 2003-12-02 2005-06-08 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren und Anlagen zur Beleimung von Fasern und eine Faserbeleimungsvorrichtung
DE102004001527A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umweltechnik mbH Anlage und Verfahren zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten u. dgl. Holzwerkstoffplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006058626B3 (de) 2008-04-10
CN101466511B (zh) 2010-12-08
US7987884B2 (en) 2011-08-02
EP2117791B1 (de) 2011-02-23
CN101466511A (zh) 2009-06-24
CA2670427C (en) 2014-11-25
US20100108270A1 (en) 2010-05-06
DE502007006568D1 (de) 2011-04-07
CA2670427A1 (en) 2008-06-19
ATE499192T1 (de) 2011-03-15
ES2360835T3 (es) 2011-06-09
EP2117791A1 (de) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657567C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines nassen Faservlieses
DE19751598B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Filtertowstreifens
DE10247412C5 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten und dergleichen Holzwerkstoffplatten
EP2117791B1 (de) Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten oder dergleichen holzwerkstoffplatten
EP2101970B1 (de) Anlage zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten
DE4212164C2 (de) Verfahren zum Absaugen von bei der Herstellung von Spanplatten und dergleichen Preßteilen entstehenden Luftverunreinigungen und zur Reinigung des Absaugluftstroms von diesen Verunreinigungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10010176B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit Additiv behandelten Filterkabels
DE69920155T2 (de) Klebevorrichtung für Holzfaserplattenherstellungsanlagen
DE10100895C2 (de) Anlage zum Absaugen von Luftverunreinigungen bei der Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere MDF-Platten, Spanplatten oder dgl.
DE10247414B4 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten o. dgl. Holzwerkstoffplatten
DE10247413B4 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
EP1700643A2 (de) Behälteraufgabe
EP2101969B1 (de) Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten
EP0069162B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu
WO2005065905A1 (de) Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten u. dgl. holzwerkstoffplatten
EP0774289A1 (de) Filtervorrichtung sowie Verfahren für deren Betrieb
EP1625797B1 (de) Abgabe von Strangmaterial
DE1556654A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Fehlteilchen bei der pneumatischen Foerderung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP3630431A1 (de) Beleimungseinrichtung zum beleimen von partikeln, vorrichtung einer oder für eine anlage zur herstellung von pressplatten, verfahren zur verhinderung von ablagerung von leim und/oder partikeln und verfahren zum beleimen von partikeln
DE202005002677U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
DE3715263C2 (de)
EP0913510A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen eines langgestreckten textilen Zwischenproduktes
DE102006004723A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
DE10241493B3 (de) Anlage zum Absaugen von Luftverunreinigungen
EP3630432A1 (de) Bogenkanalsystem zur umlenkung eine partikelstroms mit beleimten partikeln, vorrichtung einer oder für eine anlage zur herstellung von pressplatten, und ein verfahren zur verhinderung von ablagerung von leim und/oder partikeln in einem bogenkanalsystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780021235.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07819379

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007819379

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2670427

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12447055

Country of ref document: US