DE1024592B - Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4 - Google Patents

Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4

Info

Publication number
DE1024592B
DE1024592B DES47099A DES0047099A DE1024592B DE 1024592 B DE1024592 B DE 1024592B DE S47099 A DES47099 A DE S47099A DE S0047099 A DES0047099 A DE S0047099A DE 1024592 B DE1024592 B DE 1024592B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency band
mhz
frequency
diameter
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES47099A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Sihn jr KG
Original Assignee
Wilhelm Sihn jr KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Sihn jr KG filed Critical Wilhelm Sihn jr KG
Priority to DES47099A priority Critical patent/DE1024592B/de
Publication of DE1024592B publication Critical patent/DE1024592B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/42Networks for transforming balanced signals into unbalanced signals and vice versa, e.g. baluns

Landscapes

  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Bifilar gewickelter Symmetrier-Übertrager für das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem Übersetzungsverhältnis von 1 : 4 Die Erfindung betrifft einen bifilar gewickelten Symmetrier-Üb ertrager für das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem Übersetzungsverhältnis von 1 :4.
  • Die bisher bekannten Symmetrier-Übertrager für das Frequenzband von 30 bis 240 MHz weisen eine Reihe schwerwiegender Nachteile auf. Werden solche Übertrager nach den für niedrigere Frequenzen üblichen Bauarten ausgeführt, so besitzen sie einen zu großen Frequenzgang, also zu geringe Bandbreite, ferner zu hohe Verluste. Bei solchen Übertragern ist die Kapazität zwischen den Wicklungen zu groß, und es tritt ein kapazitiver Nebenschluß zur Induktivität der Transformatorwicklungen auf. Durch das Zusammenwirken der Wicklungskapazität mit der Wicklungsinduktivität ergeben sich Resonanzfrequenzen, die den Frequenzgang und damit die Bandbreite des Übertragers begrenzen. Infolge der hohen Streuung, die bei solchen Übertragern auftritt, sind die Verluste bei der Transformation hoch.
  • Es ist versucht worden, durch besondere Wicklungsarten und durch Kombination mit leitungsähnlichen Gebilden diese Schwierigkeiten zu vermindern. Auch ist es bekannt, besondere Eisenkerne zu verwenden oder diesen eine besondere Gestalt zu geben. Ferner sind zusätzliche Schaltelemente angeordnet worden, die zur Kompensation der Spulenkapazität zwecks Erzielung eines breiten, frequienzunabhängigen Übertragungsbereiches dienen sollen. Weiterhin ist vorgeschlagen worden, zwischen den Wicklungen des Übertragers eine Isolation bestimmter Stärke anzubringen.
  • Diese Maßnahmen führen im Bereich niederer und mittlerer Frequenzen zum Erfolg. Für die Anwendung im Frequenzbereich von 30 bis 2 40:@1Hz reicht deren Anwendung nicht aus oder ist nicht möglich, da konzentrierte Schaltelemente in diesem Bereich komplexe Eigenschaften zeigen. Es gelingt somit auf den bisher bekannten Wegen nicht, eine ausreichende Kompensation der Resonanzen zwischen Spulenkapazität und Spuleninduktivität zu erreichen.
  • Es wurde durch Messungen festgestellt, daß zwi-@chen dem Drahtdurchmesser einer Übertragerwicklung, der Perrneabilität des Hochfrequenzei:;enkernes Und dem Durchmesser dieses Kernes Zusammenhänge bestehen, die eine optimale Dimensionierung errnögl i chen.
  • Durch Anwendung eures für die fragliche Frequenz gu#igneten Hochfrequenzeisens wurde es möglich, den Kerndurchmesser so klein zu wählen, nämlich mit eirrm Durchmesser von unter 10 mm. daß die Vorauss2tzu.ng für eine Anwendung im Frequenzbereich bi240 MHz gegeben ist. Ausgehend vom Durchrn-@@ser des Kernes und der gegebenen Permeabilität wurde durch Messungen bestätigt, daß sich jeweils ein günstigster Drahtdurchmesser finden läßt, bei dem die Transformationsverluste im Frequenzband am kleinsten sind. Es zeigte sich, daß bei diesem Durchmesser gleichzeitig die Kompensation der Wicklungskapazität am einfachsten wird.
  • Bei einem Symmetrier-Übertrager für das Frequenzband 30 bis 240 TUHz mit bifilarer Wicklung im übersetzungsverhältnis 1 : 4, die auf einem Hochfrequenzeisenkern angeordnet und zur Erzielung der Bandbreite mit Reihen- und Parallelkapazitäten zusammengeschaltet ist, wird erfindungsgemäß für Hochfrequenzeisenkerne mit einem Durchmesser unter 10 mm der Drahtdurchmesser der Wicklung in Abhängigkeit von der Permeabilität und dem Durchmesser des Hochfrequenzeisens so bemessen, daß die Transformationsverluste im Frequenzband ein Minimum erreichen.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen bifilar gewickelten Übertrager für ein übersetzungsverhältnis 1 :4: Fig. 2 zeigt teilweise im Schnitt die Wicklung 1. die auf dem Hochfrequenzeilsenkern 2 aufgebracht ist. der erforderlichenfalls eine Eindrehung 3 trägt; Fig. 3 zeigt das Schaltbild eines Symmetrier-Übertragers mit einem Übersetzungsverhältnis 1 : 4.
  • Darin ist 4 die bifilare Wicklung des Übertragers. 5 und 6 sind Kapazitäten, die der Kompensierung dienen. 7 sind die symmetrischen Anschlüsse, und 8 sind die diesen gegenüber untersetzten Einsymmetrischen Anschlüsse.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Symnretrier-Übertrager für das Frequenzband 30 bis 240 MHz mit bifilarer Wicklung im Übersetzungsverhältnis 1:4, die auf einem Hochfrequenzeisenlzern angeordnet und zur Erzielung der Bandbreite mit Reihen- und Parallelkapazitäten zusammengeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für Hochfrequenzeisenkerne mit einem Durchmesser unter 10 nun der Drahtdurchmesser der Wicklung in Abhängigkeit von der Permeabilität und dem Durchmesser des Hoch.frequenzeisenkernes so bemessen wird, daß die Transformationsverluste im Frequenzband ein -Minimum erreichen. In Detracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 506 977. 507 764; USA.-Patentschrift Nr. 1965 649; »Siemens Bauelemente. Technischer Informationsdienst«. 9(1. Mai 1953, S. 3 und i.
DES47099A 1956-01-17 1956-01-17 Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4 Pending DE1024592B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47099A DE1024592B (de) 1956-01-17 1956-01-17 Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47099A DE1024592B (de) 1956-01-17 1956-01-17 Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024592B true DE1024592B (de) 1958-02-20

Family

ID=7486278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47099A Pending DE1024592B (de) 1956-01-17 1956-01-17 Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024592B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068141A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Merged low-noise amplifier and balun
DE102009002265A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Modul eines Hybridantriebes und Hybridantrieb für Wasserfahrzeuge
US8276694B2 (en) 2008-02-26 2012-10-02 Volvo Lastvagnar Ab Arrangement for a power electronics unit in a hybrid vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506977A (de) * 1900-01-01
US1965649A (en) * 1931-03-21 1934-07-10 Siemens Ag Power transformer for radiofre quency work having a broad transmission range
GB507764A (en) * 1936-12-18 1939-06-20 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to high frequency signal distributing systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506977A (de) * 1900-01-01
US1965649A (en) * 1931-03-21 1934-07-10 Siemens Ag Power transformer for radiofre quency work having a broad transmission range
GB507764A (en) * 1936-12-18 1939-06-20 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to high frequency signal distributing systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
>>Siemens Bauelemente, Technischer Informationsdienst<<, 9/1, Mai 1953, S. 3 und 7 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068141A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Merged low-noise amplifier and balun
US8276694B2 (en) 2008-02-26 2012-10-02 Volvo Lastvagnar Ab Arrangement for a power electronics unit in a hybrid vehicle
DE102009002265A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Modul eines Hybridantriebes und Hybridantrieb für Wasserfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791231B1 (de) Symmetrischer breitbandtransformator
DE584463C (de) Spulenwicklung fuer Induktionsspulen, insbesondere Viereruebertrager
DE1024592B (de) Bifilar gewickelter Symmetrier-UEbertrager fuer das Frequenzband von 30 bis 240 MHz mit einem UEbersetzungsverhaeltnis von 1:4
DE3329368A1 (de) Hochfrequenz-rohrkernuebertrager mit in drucktechnik ausgefuehrten wicklungen
DE669922C (de) Abgeschirmter Hochfrequenzuebertrager mit Eisenkern
DE603505C (de) Gegentakttransformator
DE663964C (de) Ausgleichelement zur gleichzeitigen Verminderung der Wirkungen der kapazitiven und der magnetischen Kopplungen in Fernmeldekabeln fuer die Hochfrequenzuebertragung
DE593051C (de) Differentialtransformator, insbesondere fuer Hochfrequenz
DE479506C (de) Verfahren zur Verbesserung des Abgleichs einer mit zwei oder mehreren Wicklungen versehenen Induktionsspule
DE880755C (de) Eingangs- oder Zwischenuebertrager
DE861406C (de) UEbertrager mit Scheibenwicklung
DE1133029B (de) Hochspannungswicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE662395C (de) Bandfilter
AT101556B (de) Resonanztransformator.
DE757078C (de) Hochfrequenzvariometer mit zwei ineinander angeordneten kugelfoermigen oder zylindrischen Spulen
DE954804C (de) Kurzwellentransformator
DE1799278U (de) Breitband-symmetrieruebertrager.
DE859176C (de) Entkopplungsanordnung bei mehrfachtraegerfrequenten Nachrichtenuebertragungssystemen
AT106387B (de) Trägerwellen-Signalsystem.
AT126523B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeleitungen bestimmter Kapazität.
DE885436C (de) Pupinspule oder UEbertrager mit kapazitiv-symmetrischer mehrlagiger Sektorwicklung
DE1069717B (de)
DE593263C (de) Symmetrische Wicklungen fuer UEbertrager, Drosselspulen o. dgl.
DE638149C (de) Vierpolschaltung nach Art der ueberbrueckten T-Schaltungen zur Erzielung vorgeschriebener Frequenzcharakteristiken
DE713517C (de) Goniometer, insbesondere Eisengoniometer fuer Kurzwellen