DE1023921B - Fungizide Pflanzenschutzmittel - Google Patents

Fungizide Pflanzenschutzmittel

Info

Publication number
DE1023921B
DE1023921B DESCH19858A DESC019858A DE1023921B DE 1023921 B DE1023921 B DE 1023921B DE SCH19858 A DESCH19858 A DE SCH19858A DE SC019858 A DESC019858 A DE SC019858A DE 1023921 B DE1023921 B DE 1023921B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
organic
inorganic
ppm
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH19858A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Czyzewski
Dr Kurt Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH19858A priority Critical patent/DE1023921B/de
Publication of DE1023921B publication Critical patent/DE1023921B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Fungizide Pflanzenschutzmittel Es ist bekannt, daß organische Verbindungen der allgemeinen Formel wobei R4 Metall, organische Base oder R5 und RE Alkyl und R, auch H sein können, eine gewisse prophylaktische Wirkung gegen pilzliche Erkrankungen an Pflanzen haben.
  • Diese Verbindungen wirken besonders gegen Fusicladium und Peronospora, dagegen haben sie keine oder doch nur eine sehr geringe Wirkung gegen Phytophthora.
  • Es war deshalb überraschend, daß die Wirkung dieser Verbindungsklasse auch gegen Phytophthora ganz erheblich gesteigert werden kann, wenn R, H und R5 wird, wenn also Verbindungen der allgemeinen Formel Verwendung finden, wobei R1 und R2 organische Substituenten darstellen, die anorganische Gruppen enthalten können, und wobei R1 und R2 gleich oder verschieden sein können, und wobei X, ein anorganischer oder orga- nischer Rest ist oder auch in Fortfall kommen kann, wobei ferner R3 Metall, anorganische oder organische Base, Kohlenwasserstoffrest, oder der Rest und X1 ein organischer Rest, insbesondere ein Alkylrest ist. Es sind bereits fungizide Mittel bekannt, die eine ähnliche Struktur aufweisen, jedoch sind R1 und R2 dort Bestandteile eines Ringes. Diese Verbindungen sind jedoch chemisch schwer zugänglich; sie erfordern ungebräuchliche Ausgangsstoffe, so daß die Bedeutung dieser Körper auf dem Pflanzenschutzmittelgebiet, besonders als Mittel gegen Phytophthora, recht gering ist.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel II wirken nicht nur prophylaktisch, sondern auch innertherapeutisch und haben eine große fungizide Breitenwirkung.
  • Die genannten Verbindungen werden nach Methoden hergestellt, wie sie zur Herstellung von Alkyldithiocarbamaten üblich sind.
  • Verbindungen dieser Art sind beispielsweise: Einige Beispiele seien zur Erläuterung erwähnt: Die Bewertung der Wirkung wird nach Vergleichszahlen = VZ vorgenommen, wobei ein ungehindertes Wachstum der Pilze = 100 gesetzt wird. Eine VZ = 0 bedeutet kein Wachstum der Pilze.
  • 1. Dimethylamino-propyl-dithiocarbaminsaures Na (+ 2 Kristallwasser) hat in einer Konzentration von 0,8 °/o bei einer Aufwandmenge von 31/100 kg Weizen gegen Tilletia tritici eine VZ = 0, gegen Fusarium nivale an Roggen in 5%iger Aufwandmenge ein VZ = 14.
  • Spritzt man 2000 ppm auf die Oberseite der Rehblätter, dann dringt das Präparat in das Blatt ein, wird die Blattunterseite mit Peronospora infiziert, dann erhält man eine VZ = 6.
  • Die Erde von Tomatenpflanzen wird mit 3 . 500 ppm in Abständen von j e 1 Tag gegossen, am 4. Tag werden die Blätter mit Phytophthora infiziert. Hierbei ist die VZ = 0. Es wurde also der Wirkstoff von den Wurzeln aufgenommen und von der Pflanze weitergeleitet. Im Vergleich dazu hat Zn-Äthylen-bis-dithiocarbamat unter den gleichen Bedingungen, jedoch in einer Aufwandmenge von 3 .1500 ppm eine VZ = 83.
  • 2. Das Zn-Salz der Dimethyl-amino-propyl-dithiocarbaminsäure hat in einer Aufwandmenge von 200 ppm gegen Phytophthora an Tomaten (prophylaktische Wirkung) nach 4 Tagen eine VZ = 0. Kupferoxychlorid als Vergleich in einer Menge von 4000 ppm VZ = 13.
  • 3. Diäthylamino-propyl-dithiocarbaminsaures Na (+ 3 Kristallwasser) hat in 0,8°/oiger Konzentration in einer Aufwandmenge von 31/100 kg Weizen gegen Tilletia tritici eine VZ = 0 und gegen Fusarium nivale 4°/jg bei 3 1/100 kg Roggen eine VZ = 16. Bei der sporiciden Wirkung gegen Peronospora an Weinblättern ist in einer Aufwandmenge von 20 ppm die VZ = 1. Beim Zn- und Mn-Salz ist die Wirkung bei der gleichen Aufwandmenge VZ = 0. Das Vergleichsmittel Dimethyl-dithiocarbaminsaures Zink hat in der gleichen Aufwandmenge eine VZ =4. Die Erde von Kartoffeln wird mit 3 - 500 ppm in Abständen von j e 1 Tag gegossen. Am 4. Tag werden die Blätter mit Phytophthora infiziert, VZ = 0. Der Wirkstoff ist demnach von den Wurzeln aufgenommen und von der Pflanze weitergeleitet worden. Das Vergleichspräparat Na-Äthylen-bis-dithiocarbamat hat bei einer Erdbehandlung von 3 . 500 ppm eine VZ = 75 und Zn-Dimethyldithiocarbamat eine VZ = 100.
  • Bei allen Versuchen hatte die Kontrolle eine VZ = 100.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fungizide Pflanzenschutzmittel, dadurch gekennzeichnet, daB sie Verbindungen der allgemeinenFormel enthalten, worin bedeuten R, und R2 organische, auch ungesättigte Substituenten, die anorganische Gruppen (z. B. Halogen, -N H2, -N 02, - 0 H u. a.) enthalten können, wobei R,. und R2 gleich oder verschieden sein können, X2 ein anorganischer oder organischer Rest, der auch in Fortfall kommen kann, R, Metall, anorganische oder organische Base, Kohlenwasserstoffrest, oder der Rest X,. ein organischer Rest, insbesondere ein gesättigter Alkylrest. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 577 700.
DESCH19858A 1956-03-31 1956-03-31 Fungizide Pflanzenschutzmittel Pending DE1023921B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19858A DE1023921B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Fungizide Pflanzenschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19858A DE1023921B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Fungizide Pflanzenschutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023921B true DE1023921B (de) 1958-02-06

Family

ID=7428597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19858A Pending DE1023921B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Fungizide Pflanzenschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023921B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134243B (de) * 1960-09-08 1962-08-02 Bayer Ag Fungizide Mittel fuer den Pflanzenschutz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577700A (en) * 1950-10-26 1951-12-04 Rohm & Haas Thionoimidazolidylethyl dithiocarbamates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577700A (en) * 1950-10-26 1951-12-04 Rohm & Haas Thionoimidazolidylethyl dithiocarbamates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134243B (de) * 1960-09-08 1962-08-02 Bayer Ag Fungizide Mittel fuer den Pflanzenschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695968C3 (de) 4-Methylthiazolyl-5-carboxanilidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als fungizide Mittel
DE2133056B2 (de) Verwendung von NJS-di-alkyl-N&#39;arylsubstituierten Guanidinen zur Bekämpfung von Mehltaupilzen und Grauschimmel der Pflanzen
DE1108975B (de) Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen
DE1283014B (de) Fungizid, bakterizid, insektizid und nematozid wirkende Pflanzenschutzmittel
DE1567084A1 (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses
DE1023921B (de) Fungizide Pflanzenschutzmittel
DE1191170B (de) Mittel zur Bekaempfung von Pilzen
DE1097749B (de) Fungizide Mittel
DE1135702B (de) Fungicid wirksame Mittel
DE2810066C2 (de) Fungizid
DE876492C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE1542684C (de) Fungizide
DE2805941C2 (de) Hydraziniumphosphite, ihre Herstellung und funigzide Zusammensetzungen
AT236699B (de) Parasitizid
DE2031907A1 (de) Fungizide Benzthiadiazolderivate, Ver fahren zu deren Herstellung und Präparate, die die Benzthiadiazolderivate als akti ven Bestandteil enthalten
DE1202266B (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak enthaltenden Komplex-Verbindungen des Mangansalzes der AEthylen-bis-dithio-carbamidsaeure
DE1272618B (de) Fungizide Pflanzenschutzmittel
DE1206199B (de) Mittel zur Sterilisierung des Bodens
DE940554C (de) Behandlung von Pflanzen zwecks Bekaempfung von Krankheitserregern
DE1157027B (de) Fungizide Mittel
DE1670275C (de) Salze von Benzo 2,1,3 thiadia zinon (4) 2 2 dioxyden und diese enthaltende wachstumsreguherende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung
DE1235287B (de) Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamen Dodecylamin-Metallsalz-Komplexverbindungen der mono- und bis-Dithiocarbamidsaeuren
AT233320B (de) Metallfreie Fungicide
AT231221B (de) Fungizides Mittel
DE1542684B1 (de) Fungizide