DE102371C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102371C
DE102371C DENDAT102371D DE102371DA DE102371C DE 102371 C DE102371 C DE 102371C DE NDAT102371 D DENDAT102371 D DE NDAT102371D DE 102371D A DE102371D A DE 102371DA DE 102371 C DE102371 C DE 102371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
slide
arm
cover
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102371D
Other languages
English (en)
Publication of DE102371C publication Critical patent/DE102371C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57: Photographs.
EMIL KRONKE in DRESDEN.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1897 ab.
Aus der Patentschrift Nr. 73437 ist eine Magazinkamera bekannt, bei welcher der Plattenwechsel und das Spannen des Verschlusses durch Drehen einer Kurbel und die Auslösung des Verschlusses durch Drehen derselben Kurbel in entgegengesetzter Richtung erfolgt. Es machen sich also bei dieser Kamera zur Erzeugung eines -Negativs immer noch zwei Handgriffe nöthig.
Den Gegenstand der hier vorliegenden Erfindung bildet eine Magazinkamera, welche sich insofern als eine Neuerung gegenüber der der Patentschrift Nr. 73437 erweist, als bei ihr alle zur Hervorbringung eines Negativs erforderlichen Vorgänge in derselben durch einen einzigen Handgriff herbeigeführt werden, der darin besteht, dafs ein Hebel mittelst eines Fingerdruckes nur einmal und in einer Richtung bewegt wird.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Magazinkamera in Fig. 1 mit abgenommener Seitenwand und in Fig. 2 in einem Querschnitt nach /-/ der Fig. 1 dargestellt.
Alle beweglichen Theile sind in ihrer Ruhestellung in vollen und in ihrer durch die Bewegung erreichten äufsersten Stellung in punktirten Linien gezeichnet.
Der Objectivverschluss, welcher dabei Anwendung gefunden hat, ist einer der bekannten Schieberverschlüsse, bei welchem zwei über einander liegende Schieber in gerader Richtung bewegt werden, und zwar derart, dafs der oben liegende Belichtungsschieber b mittelst einer federnden Klinke k am oberen Rande des Deckschiebers b1 aufgehängt ist und daher von diesem beim Aufziehen nach oben hin mitgenommen wird. Bei erreichtem Höchststand der Schieber wird die Klinke k durch eine Nase n, aufweiche sie aufläuft, von derBlende b1 abgehoben, und der nun frei gewordene Schieber b durch eine Feder c in die Ruhestellung zurückgeschnellt.
Die Bewegung der Schieber wird durch einen zweiarmigen Hebel α α1 bewirkt, mit dessen einem Arm α die Deckblende bl durch eine Schubstange d in Verbindung gebracht ist. Aut den anderen Arm a1 wirkt der zum Antrieb des Verschlusses dienende Handgriff; eine an diesen Arm angreifende Feder a2 erhält den Hebel α a1 in seiner Ruhestellung bezw. treibt ihn in dieselbe zurück.
Das Wechseln der Platten ρ vermittelt ein zweiarmiger Hebel eel. Im Ruhestande desselben bildet das Ende seines Armes e die obere Anlage für die vordere Platte p\ bei erreichtem gröfsten Hebelausschlag wirkt dieses Ende von oben her als Drücker auf die vordere Platte. Eine Zugstange g verbindet den Arm e1 dieses mit dem Arm al des Hebels a a1.
In der Wandung der Kamera findet sich zur Bewegung mittelst eines Fingers ein Hebel 0 vor. Auf dessen Achse sitzt innerhalb der Kamera ein zweiter Hebel m. Letzterer wirkt auf den Arm al des Hebels a a1.
Beim Niederdrücken des Hebels ο werdendie Hebel m, α al und e el bis in die punktirt gezeichneten Stellungen gebracht. Dabei spannt der Arm al die Feder a'2 an, während der
Arm α durch Vermittelung der Schubstange d die Schieber b b1 in ihre aufgezogene Stellung bringt, welche in der Zeichnung punktirt angedeutet ist. In dieser Stellung fällt die Lichtöffnung der dem Objectiv zunächst liegenden Deckblende bl mit der des Objective zusammen, während die Lichtöffnung des Belichtungsschiebers b darüber steht. Bei Erreichung ihrer höchsten Stellung wird die am Schieber b sitzende federnde Klinke k, indem sie auf der ansteigenden Nase η aufläuft, von der oberen Kante der Deckblende abgehoben und der Schieber durch die während des Aufziehens angespannte Feder c zurückgeschnellt, wodurch eine Momentbelichtung bewirkt wird.
Gleichzeitig mit dem Aufziehen der Schieber hat der Hebel α al durch Vermittelung der Zugstange g den Hebel e e1 in die punktirt gezeichnete Stellung gebracht, in der das Ende des Hebels e, welches bisher der vorderen Platte ρ als Anlage diente, über der letzteren steht. Demzufolge ist diese, sowie alle hinter ihr stehenden Platten ρ unter Einflufs der den Plattensatz nach vorn drängenden Feder u aus der vorher etwas nach rückwärts geneigten in die senkrechte Stellung gebracht worden. Nunmehr befindet sich die vordere Platte, dabei mit ihrer oberen Kante an einer Leiste w anliegend, in der Bildebene und wird belichtet.
Im Moment der Belichtung befindet sich der Handhebel ο in seiner tiefsten Stellung bei deren Erreichung ihn der Aufnehmende sofort loszulassen hat. Nunmehr tritt die jetzt angespannte Feder a1 in Wirksamkeit und bringt alle bewegten Theile, also auch die Deckblende bl, in ihre Ruhestellung zurück.
Bei seiner Rückbewegung drückt der Hebelarm e des Hebels e e[ mit seinem Ende auf die vordere, nunmehr belichtete Platte p. Da diese auf einer drehbaren, von einer Feder unterstützten Unterlage if ruht, vermag sie diesem Druck nach unten hin auszuweichen. Indem sie dies thut, verliert sie ihre Anlage an der Leiste w, wird zunächst durch die nachdrückenden Platten zum Vornüberneigen und dann durch ihre eigene Schwere zum Vornüberfallen gebracht und gelangt so in das Magazin M für belichtete Platten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Magazinkamera, bei der aufser der Plattenwechselung und der Spannung des Verschlusses auch dessen Auslösung durch die Bewegung eines Handgriffes in derselben Richtung dadurch ermöglicht ist, dafs als Verschluss ein Deckschieberverschlufs verwendet wird, bei dem ein Deckschieber (bl) einen Verschlufsschieber (b) mittelst einer federnden Klinke (It) bis in die Bereitschaftsstellung mitnimmt, worauf beim Ueberschreiten derselben der Verschlufsschieber durch Auflaufen der Klinke (It) auf eine entsprechende Nase ausgelöst wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT102371D Active DE102371C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102371C true DE102371C (de)

Family

ID=372976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102371D Active DE102371C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102371C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873931C (de) * 1940-04-02 1953-05-04 Anna Ingrid Hansen Magazinkamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873931C (de) * 1940-04-02 1953-05-04 Anna Ingrid Hansen Magazinkamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102371C (de)
DE711659C (de) Rollfilmkamera mit Federwerk fuer Reihen- und Einzelaufnahmen
DE1809595C3 (de) Diaprojektor
DE870943C (de) Rollfilmkamera mit abhebbarer Filmandruckplatte
DE66845C (de) Magazin - Camera
DE204375C (de)
DE108557C (de)
DE358736C (de) Vorfuehrungsgeraet zur Beobachtung stereoskopischer oder Rundbilder
DE653861C (de) Rollfilmkamera
DE614694C (de) Reflexkamera fuer Rollfilme
DE54362C (de) Photographische Camera
DE151398C (de)
DE112697C (de)
DE64307C (de) Bogenauslegevorrichtung für Tiegeldruckpressen
DE149414C (de)
DE1946294A1 (de) Dia-Projektor mit Anordnung zum Betrachten des Dias vor dem Projizieren
DE186119C (de)
DE158939C (de)
DE1622973C2 (de) Diapositivwechselvorrichtung für Projektoren
DE385508C (de) Magazinsprechmaschine
DE78289C (de) Vorrichtung zum Wechseln der Platten in Magazin-Cameras
DE256600C (de)
DE75782C (de) Wechselvorrichtung für Magazinkameras
DE50740C (de) Wechselkassette für photographische Platten
DE236867C (de)