DE10228589A1 - Schalter, insbesondere Drehschalter - Google Patents

Schalter, insbesondere Drehschalter

Info

Publication number
DE10228589A1
DE10228589A1 DE10228589A DE10228589A DE10228589A1 DE 10228589 A1 DE10228589 A1 DE 10228589A1 DE 10228589 A DE10228589 A DE 10228589A DE 10228589 A DE10228589 A DE 10228589A DE 10228589 A1 DE10228589 A1 DE 10228589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
operating lever
contact
fixed
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10228589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10228589B4 (de
Inventor
Haruhiko Mihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Electric Works Co Ltd
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE10228589A1 publication Critical patent/DE10228589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10228589B4 publication Critical patent/DE10228589B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/365Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/60Auxiliary means structurally associated with the switch for cleaning or lubricating contact-making surfaces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/40Contact mounted so that its contact-making surface is flush with adjoining insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • H01H19/585Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch provided with printed circuit contacts

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere Drehschalter, mit folgenden Merkmalen: zwei in etwa bogenförmigen Kontakten, die von einem beweglichen Abschnitt geschützt werden, und im Schalter, dessen von den festen Kontakten mit Strom versorgte bewegliche Teil den Stromkreis schließt und unterbricht, gibt es an den Kontakten eine bevorzugt raue Fläche, welche winzige Vertiefungen und Erhebungen aufweist, um Schmiermittel zu verteilen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Schalter, bevorzugt einen Drehschalter, in der im Anspruch 1 umschriebenen Art.
  • Weil bei dieser Art von Schaltern und insbesondere Drehschaltern der bewegliche Teil an den Berührungsflächen der festen Kontakte reibt, gibt es eine Reibungsverminderung an den leitenden Elementen, welche die Kontakte bilden, und es bildet sich Metallstaub; oder das bewegliche Teil sitzt auf der Rippe aus Kunststoff bzw. Harz auf, die eingebaut wurde um die festen Teile voneinander zu trennen, und während des Reibens entsteht Reibungsverminderung an der Rippe und Harzstaub wird gebildet.
  • Durch die oben beschriebene Reibungsverminderung und die Bildung von Metall- und Harzstaub kam es bei den herkömmlichen Drehschaltern zu schlechten Verbindungen sowie Kurzschlüssen. Dieses Problem soll durch die Erfindung gelöst werden.
  • Die genannte Aufgabe wird durch den Gegenstand unabhängiger Ansprüche gelöst. Die Erfindung soll einen Drehschalter mit stabilen Verbindungen bereitstellen, der durch Gewährleistung der Schmierung dazu beiträgt, die Reibungsverschlechterung zu verringern, sowie den Ölfilm, Schmiermittelfilm oder dgl. an den Kontakten während der Verbindungszeit zu unterbrechen, und so die oben genannten Probleme löst.
  • Um die oben genannten Ziele zu erreichen hat die Erfindung unter Anspruch 1 folgende Eigenschaften: Zwei etwa kreisförmige Kontakte werden von einem beweglichen Teil bzw. Abschnitt geschützt, das bzw. der sich um dieselbe Achse dreht wie die Kontakte, und im Schalter bzw. Drehschalter, dessen von den Kontakten mit Strom versorgte bewegliche Teil den Stromkreis schließt und unterbricht, gibt es an den Kontakten eine bevorzugt raue Fläche, welche aus winzigen Vertiefungen und Erhebungen besteht, um Schmiermittel zu verteilen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung im Hinblick auf bevorzugte Ausführungsformen näher erläutert, wobei weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung offenbart werden. In den Darstellungen zeigen:
  • Fig. 1 einen vergrößerter Querschnitt durch die Hauptelemente des Anwendungsbeispieles dieser Erfindung;
  • Fig. 2a) eine Vorderansicht des Anwendungsbeispieles dieser Erfindung, b) eine Seitenansicht des Anwendungsbeispieles dieser Erfindung, und c) eine Ansicht des Anwendungsbeispieles dieser Erfindung von unten;
  • Fig. 3a) die andere Seitenansicht des Anwendungsbeispieles dieser Erfindung, und b) eine Draufsicht auf das Anwendungsbeispiel dieser Erfindung;
  • Fig. 4a) eine Draufsicht auf den einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und b) eine Seitenansicht der Innenseite des einen Basisblockes, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 5a) eine Draufsicht auf den in der Fig. 5 dargestellten einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, b) eine Seitenansicht von außen auf den einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, c) eine Ansicht des in der Fig. 5 dargestellten einen Basisblockes von unten, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und d) einen horizontalen Querschnitt durch den einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 6a) eine Draufsicht auf den anderen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und b) eine Seitenansicht von außen auf den anderen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 7a) eine Draufsicht auf den in der Abb. 7 dargestellten einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird; b) eine Seitenansicht von innen auf den einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird; c) eine Ansicht von unten des in der Fig. 5 bzw. 7 dargestellten einen Basisblockes, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und d) einen horizontalen Querschnitt durch den einen Basisblock, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 8a) einen horizontalen Querschnitt durch den einen festen Anschluss, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, b) einen seitlichen Querschnitt durch den einen festen Anschluss, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird; c) eine Draufsicht von innen auf den einen festen Anschluss, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und d) eine Seitenansicht des einen festen Anschlusses, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 9a) einen horizontaler Querschnitt durch den anderen festen Anschluss, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, b) einen seitlicher Querschnitt durch den anderen festen Anschluss, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, c) eine Draufsicht von innen auf den anderen festen Anschluss, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und d) eine Seitenansicht des anderen festen Anschlusses, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 10a) einen horizontalen Querschnitt durch den einen Bedienungshebel bzw. Schalterabschnitt, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, b) eine Seitenansicht des einen Bedienungshebels, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, c) eine Ansicht von unten des einen Bedienungshebels, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, d) eine andere Seitenansicht des einen Bedienungshebels, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und e) eine Vorderansicht des einen Bedienungshebels, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 11a) eine Seitenansicht der einen Drehfeder zum Rückholen, die im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und b) eine Vorderansicht der einen Drehfeder zum Rückholen, die im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 12a) einen horizontalen Querschnitt durch den anderen Bedienungshebel, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, b) eine Seitenansicht des anderen Bedienungshebels, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, c) einen seitlichen Querschnitt des anderen Bedienungshebels, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, d) eine Draufsicht auf den anderen Bedienungshebel, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und e) eine Vorderansicht des anderen Bedienungshebel, der im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 13a) eine Seitenansicht der anderen Drehfeder zum Rückliolen, die im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird, und b) eine Vorderansicht der einen Drehfeder zum Rückholen, die im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 14 erklärt die Positionen der beweglichen Kontakte, die im Anwendungsbeispiel dieser Erfindung verwendet werden;
  • Fig. 15 erklärt die festen Kontakte und beweglichen Kontakte;
  • Fig. 16 erklärt die Beziehungen zwischen den festen und beweglichen Kontakten sowie der Rippe;
  • Fig. 17 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch das Anwendungsbeispiel dieser Erfindung; und
  • Fig. 18 erklärt die Bedienung des Anwendungsbeispieles dieser Erfindung.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Anwendungsbeispiels erklärt werden:
    Die Schmierung mit Fett oder Schmiermittel ist zu gewährleisten, und durch diese Schmierung ist der Abrieb zu vermindern, und noch dazu ist der Fettfilm durchzutrennen, wenn sich die beweglichen und festen Kontakte berühren, und es ist ein Schalter bzw. Drehschalter mit stabilen Verbindungen bereitzustellen. Erreicht wird dies in dem die Kontaktfläche des festen Anschlusses 22 als eine raue Fläche mit Vertiefungen und Vorsprüngen zwischen 2 und 8 µm hergestellt und mit Fett bzw. Schmiermittel 50 geschmiert wird.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen die Außenansicht dieses Anwendungsbeispieles. Der Schalter bzw. Drehschalter dieses Anwendungsbeispieles wird sowohl in der Seitenansicht des fächerförmigen Gehäuses 1 als auch in der Innenansicht des Gehäuses 1 gezeigt. Die eine Seite der Basis des Gehäuses wird von einer Achse gestützt, wobei in der Seitenansicht vom Achsenmittelpunkt die Teile zur Bedienung 2A, 3A der zwei frei drehbaren Bedienungshebel 2, 3 aus der Öffnung 15 ragen. Diese Teile zur Bedienung 2A, 3A können zum Beispiel mit einer Befestigungseinrichtung befestigt werden, um mit der Konstruktion des Schalthebels eines Fahrzeuges bewegt zu werden.
  • An einem Ende des Gehäuses 1 ist das Verbindungsteil 5 angebracht, das über eine ausgehende Polklemme 4 verfügt um Schaltersignale nach außen zu senden.
  • Das Gehäuse 1 besteht - wie in den Abb. 4 und 5 gezeigt - aus einem ersten Basisblock 1A, der aus Kunstharzteilen (PBT) bestehen kann, und einem zweiten Basisblock 1B, der in den Abb. 5 und 6 gezeigt ist, und ebenfalls aus Kunststoff bzw. Kunstharzteilen (PBT) besteht. Die beiden Blöcke 1A und 1B werden mittels an der Umrandung angebrachten Löchern 6, Schrauben 7 und Muttern 8 zusammengehalten.
  • Der erste Basisblock 1A hat eine fächerförmige äußere Oberfläche; an seiner Innenseite gibt es von der Basis bis in die Mitte hinein eine ziemlich tiefe Vertiefung 10A und von dieser Vertiefung 10 bis von der Basis aus gesehen nach vorne, gibt es eine ziemlich seichte Vertiefung 10B. An der Grenze zwischen der Vertiefung 10A und der Vertiefung 10B ist eine runde Rippe 11 angebracht.
  • An der Basis der Vertiefung 10A gibt es ein Loch 13 um die Achse 12 des zweiten Basisblockes 1B 12 (s. Abb. 7) aufzunehmen.
  • Die Rippe 11 ist an einer Stelle eingekerbt und dort etwas weniger hoch. Dies ist die Führung 41A für die Drehfeder 30 (s. Abb. 13), welche den Bedienungshebel 2 zurückbewegt. Und an den Wänden der Rippe 11 zu beiden Seiten der Führung 41A gibt es je einen Stopper 42A um die Bewegung der Sprungfeder 30 zu begrenzen und die Federungskraft zu speichern.
  • Und in der Mitte der Spitze des Basisblockes 1A ist ein vorspringendes Teil 9 angebracht. Dieses vorspringende Teil 9 wird - wie später beschrieben - in die Vertiefung 14 in der Außenwand der Spitze des Basisblockes 1B gesteckt. Und die Vertiefung 10B bildet den Raum für den festen Kontakt 16A, wie später in der Figur bzw. Abb. 8 zu erklären ist.
  • Auf den oben beschriebenen Basisblock 1A ist der andere Basisblock 1B wie in den Abb. 6 und 7 gezeigt aufgesetzt und befestigt, um eine gestutzte Fächerform zu bilden. An seiner Innenseite gibt es von der fächerförmigen Basis aus bis ungefähr in die Mitte eine Vertiefung 17A, die tiefer ist als die oben beschriebene Vertiefung 10A, und von dieser Vertiefung 17A bis an die Spitze des Basisblockes 1B gibt es eine weitere Vertiefung 17B, die wiederum tiefer als die Vertiefung 17A ist. An der Grenze zwischen den beiden Vertiefungen 17A und 17B ist eine runde Rippe 18 angebracht. Dieser Rippe 18 ist in der Mitte eingekerbt, so dass sie an dieser Stelle tiefer als die Rippe ist. Diese Kerbe dient als Führung 41B für die Sprungfeder 35 (s. Abb. 11), welche den Bedienungshebel 3 zurückbewegt. Und an der Wand der Rippe 18 zu beiden Seiten der Führung 41B gibt es je einen Stopper 42B um die Bewegung der Sprungfeder 35 zu begrenzen und die Federungskraft zu speichern.
  • An der Basis der fächerförmigen Vertiefung 17A ist die oben beschriebene Dreh- bzw. Schwenkachse 12 befestigt, mittels derer sich die Bedienungshebel 3 und 2 frei drehen lassen.
  • Und an der einen Seite der Vertiefung 17B ist eine Vertiefung 19 angebracht, in welcher eine Gruppe von ausgehenden Polklemmen 4 angeordnet ist, die das Verbindungsteil 5 darstellen. Diese Vertiefung 19 an der Spitze der Seitenwand des Basisblockes 1B bildet den Steckeranschluss 20. Auf die Öffnung der Vertiefung 19, die sich von diesem Steckeranschluss 20 bis zur Vertiefung 17 erstreckt, wird der Basisblock 1A gesetzt und damit die Öffnung der Vertiefung 19 abgeschlossen.
  • Die Vertiefung 17B stellt den Raum für den festen Kontakt 16B dar, wie später in der Abb. 9 beschrieben.
  • An der Außenwand am mittleren Teil der Spitze des Basisblockes 1B, entlang dieser Vertiefung 17B ist die obenbeschriebene Kerbe 14 ausgebildet. Diese Kerbe 14 hat - wie in der Abb. 6(a) gezeigt - vom Zentrum bis zur Kerbe jeweils eine breite, von der Mitte nach hinten eine enge Öffnung. In die breite Öffnung wird der Vorsprung 9 des Basisblocks 1A gesteckt und - wie in der Abb. 2a) gezeigt - die Öffnung 15 bildet dann eine Form etwa wie ein verkürztes Z.
  • Der Kontakt 16A in der Vertiefung 10B des Basisblockes 1A und der Kontakt 16B in der Vertiefung 17B des Basisblockes 1B, bestehen beide - wie in den Abb. 8 und 9 gezeigt - aus den runden Basisplatten aus Harz 21A und 21B und den auf der Basisplatte exponierten runden - später noch zu beschreibenden - festen Kontakten, sowie den von der Seite vorspringenden ausgehenden Polklemmen (4), und die sich bei der Zusammensetzung der beiden Basisblöcke 1A und 1B begegnenden Flächen sind derart angeordnet, dass sie die exponierten Flächen der Kontakte werden. Und an beiden Seiten der beiden Basisplatten aus Harz 21A und 21B stehen sich jeweils die Vorsprünge 24a und 24b gegenüber. Die beiden Vorsprünge 24a und 24b der beiden Basisplatten 21B und 21A bilden gegenpolige Anschlüsse, und zwischen den beiden Basisplatten aus Harz 21A und 21B gibt es Platz um die Bedienungshebel 2 und 3 zu bewegen.
  • Hier sind auf der einen Basisplatte 21A wie in Abb. 8 beschrieben auf drei parallelen in gleichen Abständen konzentrischen Kreisbögen feste Kontakte angebracht: Auf dem inneren Kreisbogen sind zwei feste Kontakte 22c1 und 22c2 in einer jeweils bestimmten Länge und in bestimmtem Abstand angebracht, und diese beiden festen Kontakte 22c1 und 22c2 haben eine gemeinsame Leiterplatte, und von der einen Seite dieser Leiterplatte ist sie mit einer gemeinsamen Verlängerung mit einer Polklemme mit dem äußeren Kreislauf verbunden. Auf dem äußeren Kreisbogen dagegen sind drei feste Kontakte 22a1 bis 22a3 mit bestimmter Länge und in bestimmten Abständen angebracht, und jeder Kontakt 22a1 bis 22a3 verfügt über eine eigene Leiterplatte, und jede dieser Leiterplatten ist mittels einer Verlängerung mit einer Polklemme mit dem äußeren Kreislauf verbunden. Und auf dem inneren Kreisbogen ist in etwa in der Mitte mit einer bestimmten Länge der feste Kontakt 22b1 angebracht, und von der einen Seite der Leiterplatte des Kontaktes 22b1 geht eine Verlängerung mit einer Polklemme aus, die sie mit dem äußeren Kreislauf verbindet.
  • Andererseits sind auf der einen Basisplatte 21B wie in Abb. 9 beschrieben auf drei parallelen in gleichen Abständen konzentrischen Kreisbögen feste Kontakte angebracht: Auf dem inneren Kreisbogen drei feste Kontakte 23c1 bis 23c3 in einer jeweils bestimmten Länge und in bestimmtem Abstand angebracht, und diese festen Kontakte 23c1 bis 23c3 haben eine gemeinsame Leiterplatte, und von der einen Seite ist diese Leiterplatte mit einer gemeinsamen Verlängerung mit einer Polklemme mit dem äußeren Kreislauf verbunden. Auf dem äußeren Kreisbogen dagegen sind vier feste Kontakte 23a1 bis 23a4 mit bestimmter Länge und in bestimmten Abständen angebracht, und die mittleren Kontakte 23a2 und 23a3 bilden eine einzige Leiterplatte, die beiden äußeren Kontakte 23a1 und 23a4 bilden jeweils eine eigene Leiterplatte, und von der Seite einer jeden Leiterplatte geht eine Verlängerung mit einer Polklemme aus um sie mit dem äußeren Kreislauf zu verbinden. Und auf dem inneren Kreisbogen ist an einer ziemlich weit vom anderen Rand entfernten Stelle mit einer bestimmten Länge der feste Kontakt 23b1 angebracht, und von der einen Seite der Leiterplatte des Kontaktes 23b1 geht eine Verlängerung mit einer Polklemme aus, die sie mit dem äußeren Kreislauf verbindet.
  • Hier wird die Mitte der Basisblöcke 1A und 1B, in deren Vertiefungen 10B und 17B in der Mitte die obenbeschriebenen Basisplatten 21A und 21B mit den obenbeschriebenen parallelen Kreisen als Mitte der Achse 12, also als die Drehachse der Bedienungshebel 2 und 3 bestimmt.
  • Im Folgenden werden die beiden Bedienungshebel 2 und 3 dieses Anwendungsbeispieles erklärt.
  • Zunächst besteht der Bedienungshebel 3 wie in der Abb. 10 gezeigt aus einer äußeren fächerförmigen Form, die aus Harz besteht, und am Rande der einen Seite (an der Basis des Fächers) ist eine runde Röhre 27, durch die das Loch 26 gebohrt ist, um die Drehachse 12 des Basisblockes 1A hindurch zu stecken. Und ungefähr in der Mitte des Bedienungshebels 3 ist nach beiden Seiten hin eine Stufe 3a und die eine Seite des Bedienungshebels 3 ist von der oben beschriebenen einen Seite bis ungefähr zur Mitte hin höher als von etwa der Mitte bis zum Vorsprung der Röhre 27. Die Röhre 27 bildet die Führung für den drehbaren Teil 35a der Drehfeder 35 des Bedienungshebels 3, wie in den Abb. 11a) und b) gezeigt.
  • Und an der einen Seite des Bedienungshebels 3 steht zwischen den beiden Seiten des anderen Endes und von den beiden Seiten des anderen Endes bis in die Nähe der Stufe 3a auf beiden Seiten jeweils eine Wand 3b, und an den gegenüberliegenden Seiten der Wand in Form eines liegenden U, stoßen die beiden Enden 35b und 35b der drehbaren Feder 35 an, und um die beiden Enden 35b und 35b in einem festen Abstand zu halten stehen dort Stopper 29 und 29 hervor. Der von der Wand 3b in Form eines liegenden U eingeschlossenen Bereich bildet die Öffnung 3d.
  • Und weiter vorne an der Spitze des Bedienungshebels 3, an beiden Seiten der Wände, sind zwei längliche und in der Mitte verbreitete Löcher 31a und 31b für die Befestigung der beweglichen Kontakte durchgestoßen. Die Position dieser beiden Löcher 31a und 31b zentriert den Bedienungshebel 3 um ihn um die Drehachse 12 des Basisblockes 1B frei rotieren zu lassen und wenn außerdem noch die festen Kontakte 16A und 16B jeweils im Gehäuse an den Punkten in den Vertiefungen 10B und 17B in den Basisblöcken 1A und 1B befestigt sind, dann sitzen die äußeren Kreisbögen, auf denen die festen Kontakten 22a1-22a3, 23a1-23a4 befestigt sind, aus denen die festen Kontakte 16A und 16B bestehen, und die mittleren Kreisbögen, auf denen die festen Kontakte 22c1, 22c2, 23c1-23c3 befestigt sind auf, und die zentrale Linie in der Breite der Löcher 31a und 31b liegt auf der Linie durch der Mitte der Drehung des Bedienungshebels 3.
  • Außerdem steht noch weiter vorne an der Wand 3b eine Krempe 3c hervor, und von der Mitte der beiden Seiten diese Krempe 3c bis zur Schulter ist der Bedienungshebel 3 in die andere Richtung eingekerbt und weist dort die Öffnung 32 auf. Und auf der anderen Seite dieser Öffnung 32 bis zur Mitte hin, ist das Bedienungsteil 3A an der äußeren Seite der Krempe 3c angebracht.
  • Und der Bedienungshebel 2 besteht - wie in der Abb. 12 gezeigt - aus einem schmalen, fast stabartigen Teil aus Harz und am Ende der einen Seite ist eine zylindrische Erhebung 34 angebracht, die in das axiale Loch 33 der Drehachse 12 des Basisblockes 1A gesteckt wird. Und in etwa der Mitte des Bedienungshebels 2 ist eine Stufe 2a zu beiden Seiten ausgebildet, bei dem der Teil vom oben beschriebenen Ende bis etwa zur Mitte, mit der zylindrischen Erhebung 34 höher ist als derjenige von etwa der Mitte bis zum anderen Ende. Der Zylinder 34 bildet den Sitz der Führung des drehbaren Teiles 30a der Feder 30, die wie in Abb. 13(a) und (b) der Rückholfeder des Bedienungshebels 3 gezeigt. Und neben der oben beschriebenen Stufe 2a ist zu beiden Seiten des einen Endes der Vorsprung 2b ausgebildet, und an diesen Vorsprung 2b schlagen die beiden Enden 30b und 30b der drehbaren Feder 30 auf, und um die beiden Enden 30b und 30b in einem bestimmten Abstand zu halten, ist der Stopper 36 eingebaut.
  • Und zwischen der Stufe 2a und der Spitze des Bedienungshebels 2, auf der anderen Seite, etwa in der Mitte ist eine dicke Schicht 2d ausgebildet, und in der dicken Schicht 2d sind die Löcher 31c und 31d für die Befestigung der beweglichen Kontakte derart parallel durchgebohrt, dass die eine Seite des Loches 31c die Gegenseite des anderen Loches 31d bildet. Und die Positionen der beiden Enden des einen Loches 31c stützen die Achse des Bedienungshebels 2 mit der Drehachse 12 des Basisblockes 1B so dass sie sich frei drehen kann, und wenn außerdem noch die festen Kontakte 16A und 16B jeweils im Gehäuse an den Punkten in den Vertiefungen 10B und 17B in den Basisblöcken 1A und 1B befestigt sind, dann sitzen die äußeren Kreisbögen, auf denen die festen Kontakten 22a1-22a3, 23a1-23a4 befestigt sind, aus denen die festen Kontakte 16A und 16B bestehen, und die mittleren Kreisbögen, auf denen die festen Kontakte 22c1, 22c2, 23c1-23c3 befestigt sind auf, und die zentrale Linie in der Breite der Löcher 31a und 31b liegt auf der Linie durch der Mitte der Drehung des Bedienungshebels 2.
  • Die Position der beiden Kanten des anderen Loches 31d ist derart gestaltet, dass sie auf dem inneren Kreisbogen auf dem die festen Kontakte 22c1, 22c2, 23c1 bis 23c3 der festen Befestigung 16A und 16B angeordnet sind, und auf dem mittleren Kreisbogen auf dem die festen Kontakte 22b1 und 23b1 angeordnet sind, aufsitzen. Und die Mittellinie in der Breite des Loches 31d fällt mit der Linie durch die Mitte der Drehung des Bedienungshebels 2 zusammen.
  • Und am vorderen Ende des Bedienungshebels 2 ist eine Krempe 2c ausgebildet, und von der Krempe 2c aus ragt das Bedienungsteil 2A hervor.
  • Als nächstes werden die beweglichen Kontakte 37, die in den Löchern 31a, 31b, 31c und 31d angebracht sind anhand der Abb. 14(a) und (b) erläutert. Um die Erklärungen abzukürzen, wird hier nur die Anbringung im Loch 31c in der dicken Schicht bzw. Isolierschicht 2d des Bedienungshebels 2 erklärt.
  • Der bewegliche Kontakt 37 besteht - wie in der Abbildung zu sehen - aus zwei beweglichen Kontakten 37A und 37B in Form eines liegenden U, und einem leitenden Element, der dazwischenliegenden Spiralfeder 37c, welche diese Kontakte 37A und 37B mit Strom versorgt, und die Mittelschulter, die von den beiden Kontaktflächen 37A und 37B gebildet wird, ist derart im Loch 31c angebracht, dass sie von den beiden Öffnungen des Loches 31c exponiert ist. Und wenn nun bei der festen Drehposition des Bedienungshebels 2 zum Beispiel die äußere Fläche der mittleren Schulter des beweglichen Kontaktes 37A auf die festen Kontakte 22a1 und 22c1 des festen Anschlussteiles 16A schlägt und die beiden festen Kontakte 22a1 und 22c1 durch die Spiralfeder 37C mit Strom versorgt werden, dann sitzt am festen Anschlussteil 16B der bewegliche Kontakt 37B auf der kreisbogenförmigen Rippe 38 auf, die ein Teil der Basisplatte 21B aus Harz ist und zwischen den festen Kontakten 23a1 . . . und 23c1 . . . angebracht ist, und der Kreislauf wird unterbrochen.
  • Das heißt, dass die festen Anschlüsse 16A und 16B, die auf den beiden Bögen, auf denen die beweglichen Kontakte 37A oder 37B aufsitzen können, derart angeordneten sind, dass je nachdem, ob die beweglichen Kontakte 37A oder 37B auf die Rippe 38 kommen, die höher ist als die festen Kontakte zwischen den beiden Bögen, oder nicht, der Kreislauf zwischen den festen Kontakten durch die beweglichen Kontakte 37A oder 37B unterbrochen oder geschlossen wird, und wie in den Abb. 8 und 9 gezeigt, dadurch, dass die passend gebogene Rippe 38 aus den Basisplatten 21A und 21B aus Harz besteht, kann man verschiedene Drehpositionen der Bedienungshebel 2 und 3 durch eine Kombination von geschlossenen und unterbrochenen Stromkreisen zwischen den festen Kontakten erreichen, durch die beweglichen Kontakte 37A und 37B des beweglichen Anschlusses 37, der in den jeweiligen Löchern 31a bis 31c der beiden Bedienungshebel 2 und 3 angebracht ist.
  • Und die Kontaktfläche des beweglichen Kontaktes 37A (und 37B) ist die Fläche R, wie in der Abb. 15a gezeigt, und weil die Seitenflächen der Rippe 38, die auf den beweglichen Kontakten 37A (und 37B) aufliegt um die Kontakte zu unterbrechen, von der Fläche R gebildet werden, wird das Aufliegen der Kontakte 37A (und 37B) auf der Rippe 38 erleichtert, und durch das wiederholte Aufliegen der Kontakte 37A und 37B auf der Rippe 38 wird die Seitenfläche der Rippe 38 wie in Abb. 15(b) gezeigt, abgerieben (x), aber da auch die Kontaktfläche der festen Kontakte (mit Nummer 22 bezeichnet) genauso abgerieben werden (y), wird ein Gleichgewicht an Abreibung beabsichtigt, und die Verschiebung zwischen der Berührungsposition und dem Auflagepunkt bleibt deshalb gering.
  • Wie außerdem in Abb. 16 gezeigt, gibt es auf beiden Seiten der festen Kontaktpunkte (z. B. als 22a1, 22c1) eine Rippe 38, und dadurch dass der bewegliche Kontaktpunkt 37A auf der Rippe 38 aufsitzt, werden die Kontakte 22a1 und 22c1 von einander getrennt und die einzelnen Bögen sind gut voneinander isoliert.
  • Und des weiteren sind zwischen den Seiten der Rippen 38, welche die Seiten der Kontaktflächen der festen Kontakte (in der Abb. 15 sind dies 22a1 und 22c1) berühren und der Rippe 38 leere Spalte a wie in der Abbildung gezeigt eingerichtet.
  • Hier bildet, um in diesem Anwendungsbeispiel die üblichen Probleme durch Reibungsstaub zu verhindern, wie in der Abb. 1 gezeigt, die Kontaktfläche A des festen Kontaktes (in Abb. 1 ist dieser mit 22 bezeichnet) eine raue Fläche mit Vertiefungen und Erhebungen von 2 bis 8 µm, die mit Fett 50 geschmiert wird. An Methoden um diese raue Fläche zu erzeugen kann man entweder Aluminiumpartikel beispielsweise mittels Sandstrahlung aufbringen oder anderweitig aufdampfen oder unter Nutzung des Silikonflusses die Oberfläche polieren.
  • Wenn an den Reibungsflächen der festen Kontakte durch Einschnitte Furchen gezogen werden um die Vertiefungen und Erhebungen zu erzeugen, dann wird nur der Bereich um die Furchen mit Fett 50 (Schmieröl) versorgt, und deshalb wird die Schmierung ungleichmäßig und da gleichzeitig das Fett 50 nicht aus den Furchen kann, wird der Ölfilm nicht unterbrochen und nur an den Furchen allein kann die Zuverlässigkeit der Kontakte nicht gewährleistet werden, aber wenn man nun die Sandstrahlung und ähnliche Methoden zur Herstellung der rauen Flächen verwendet, kann man daher auf der Reibungsfläche des festen Kontaktes 22 zweidimensionale gleichmäßig aber zufällig verteilte winzige Vertiefungen und Erhebungen, die noch dazu sehr dicht beieinander liegen, erzeugen, und dadurch eine gleichmäßige Verteilung des Fettes 50 auf der rauen Fläche des festen Kontaktes gewährleisten, und weil gleichzeitig an jeder Stelle der rauen Fläche des festen Kontaktes das Fett leicht abfließen kann, kann durch die raue Fläche auch der Ölfilm am Berührungspunkt A zum Zeitpunkt der Berührung des festen Kontaktes 22 mit dem beweglichen Kontakt 37 leicht unterbrochen werden, wenn der bewegliche Kontakt (in Abb. 1 mit 37 bezeichnet) am Berührungspunkt reibt, und ein gleichmäßiger und zuverlässiger Kontakt gewährleistet werden. Und weil außerdem die Spitzen einer Vielzahl von winziger Erhebungen mit dem beweglichen Kontakt 37 in Berührung kommen, wird ein hoher Kontaktdruck erreicht. Auf diese Weise erhält man mittels der Erfindung des Schalters gemäß dieses Anspruches wegen der am festen Kontakt 22 ebenfalls multiplen Berührungspunkte mit hohem Kontaktdruck einen gleichmäßigen Kontakt mit großer Zuverlässigkeit.
  • Da auf diese Weise die raue Fläche des Berührungspunktes A die gleichmäßige Verteilung des Fettes 50 gewährleistet, wird der bewegliche Kontakt 37, auch wenn er auf der Rippe 38 aufsitzt, mit Fett 50 versorgt, und weil dieses Fett 50 über die Rückseite des beweglichen Kontaktes 37 fließt um auch die Rippe 38 zu schmieren, wird nicht nur wenn der bewegliche Kontakt 37 den Berührungspunkt A reibt, sondern auch wenn er auf der Rippe 38 aufsitzend reibt, durch die Schmierung mit dem Fett 50 die Abreibung und die Entstehung von Metall- und Harzstaub vermindert.
  • Als andere Konstruktionen um die Schmierung mit Fett 50 aufrechtzuerhalten, ist auch die Ausbildung von Vertiefungen und Erhebungen an der Reibungsfläche des beweglichen Kontaktes 37 denkbar, aber weil im Falle des Schalters gemäß dieses Anspruches der bewegliche Kontakt 37 nicht nur am Berührungspunkt A reibt, sondern ist so konstruiert, dass er auch auf der Rippe 38 aufsitzend reibt, ergäben sich wenn man auf der Reibefläche des beweglichen Kontaktes 37 Vertiefungen und Erhebungen anbringen würde solche Probleme, wie z. B., dass der Ölfilm auf der Rippe 38 leicht unterbrochen würde, und an der Rippe 38 leicht Abreibung entstehen würde, und mehr Harzstaub entstünde. Dadurch, dass die Vertiefungen und Erhebungen nicht am beweglichen Kontakt 37 angebracht sind, sondern die Fläche am festen Kontakt 22 angeraut wurde, konnte sowohl eine bessere Zuverlässigkeit des Kontaktes als auch eine Verminderung der Reibung erreicht werden. Es wäre auch eine Konstruktion denkbar, in der nur der Teil am beweglichen Kontakt 37 angeraut wäre, der mit dem festen Kontakt 22 in Berührung kommt, aber weil dabei die Bearbeitungszeit erhöht, und die Kosten steigen würden, ist es besser, die Vertiefungen und Erhebungen nicht am beweglichen Kontakt 37 anzubringen, sondern die Fläche am festen Kontakt 22 anzurauen.
  • Und wenn man dann den Drehschalter dieses Anwendungsbeispieles zusammenbaut, legt man erst die beiden Bedienungshebel 2 und 3, in welche die beweglichen Kontakte 37 in die drei Löcher 31a bis 31c eingebaut sind, so aufeinander, dass die Vorsprünge 27 und 34 nach außen zeigen und die Achsenlöcher 26 und 33 aneinander anschließen. In diesem Fall wird in den Öffnungen der Achsenlöcher 26 und 33 eine Unterlegscheibe (nicht abgebildet) eingeführt. Dann steckt man die Krempe 2c des Bedienungshebels 2 so in die Öffnung 32 der Krempe 3c des Bedienungshebels 3, dass sie sich in beide Richtungen frei bewegen können, und während das Bedienungsteil 2A nach außen hervorsteht, wird die dicke Schicht bzw. Isolationsschicht 2d des Bedienungshebels 2 in die Öffnung 3d des Bedienungshebels 3 hineingesteckt, und der Rand der dicken Schicht bzw. Isolationsschicht 2d hängt zu beiden Seiten auf der anderen Seite des Bedienungshebels 3 heraus.
  • Dann liegt die andere Seite des Vorsprungs 2b des Bedienungshebels 2 auf der anderen Seite der Öffnung 3d des Bedienungshebels 3 auf, und die Fläche von der Position der Stufe 2a des Bedienungshebels 2 bis zur Krempe 2c ist ziemlich viel niedriger als die andere Fläche des Bedienungshebels 3 von beiden Seiten der Öffnung 3d aus gesehen.
  • An den auf diese Weise zusammengefügten Bedienungshebeln 2 und 3 sind die Basisplatten aus Harz 21A und 21B der festen Anschlüsse 16A und 16B einander gegenüber angeordnet und die beiden Vorsprünge zu beiden Seiten 24a und 24b berühren einander und werden zwischen den Bedienungshebeln 2 und 3 zusammengesetzt. Während jetzt die Krempe 3c des Bedienungshebels 3 auf die Krempe 2c des Bedienungshebels 2 in der Öffnung 32 zeigt, wird es auf den Rand der äußeren Öffnung des Raumes, der von den beiden Basisplatten aus Harz 21A und 21B gebildet wird, gestülpt, und dann stehen die beiden Bedienungshebel 2 und 3 in die andere Richtung heraus, so dass sie entlang der vorderen Flächen der Basisplatten aus Harz 21A und 21B frei beweglich sind.
  • Nachdem die festen Anschlüsse 16A und 16B angeschlossen sind, wird der drehbare Teil 35a der Drehfeder 35 in die Röhre 27 des Bedienungshebels 3 gesteckt, und die beiden in V-Form abstehenden Füße 35b und 35b der Drehfeder 35 aufeinander zu gebogen, die Stopper 29 und 29 des Bedienungshebels 3 dazwischen gesteckt und die beiden Füße 35b und 35b auf die Stopper 29 und 29 aufprallen gelassen. Auf die gleiche Weise wird der drehbare Teil 30a der Drehfeder 30 in die Röhre 34 des Bedienungshebels 2 gesteckt, und die beiden in V-Form abstehenden Füße 30b und 30b der Drehfeder 30 aufeinander zu gebogen, die Stopper 36 und 36 des Bedienungshebels 2 dazwischen gesteckt und die beiden Füße 30b und 30b auf die Stopper 36 und 36 aufprallen gelassen.
  • Nachdem die Drehfedern 30 und 35 angebracht sind, wird die Röhre 27 des Bedienungshebels 3 zum Basisblock 1B gedreht und die Röhre 27 in das Achsenloch 26, sowie das Loch der dazwischengeklemmten Unterlegscheibe, und das Achsenloch 33 des Bolzens 34 des Bedienungshebels 2 auf die Drehachse 12 des Basisblockes 1B gesteckt, und den festen Anschluss 16B in die Vertiefung 17B des Basisblockes 1B gesteckt, und in die Vertiefung 19 die ausgehenden Polklemmen 4 gesteckt, die von der einen Seite der festen Anschlüsse 16A und 16B hervorstehen. Dann berühren die obenerwähnten Füße 35b und 35b, die etwas weiter vorstehen als die obenerwähnten Stopper 29 und 29 der obenerwähnten Drehfeder 35 teilweise die Stopper 42B und 42B, die an den beiden Seiten der Führung 41B der Rippe 18 angebracht sind, die wiederum in der Mitte des Basisblockes 1B ausgebildet ist, und sind derart angebracht, dass sie sich gegen die Führung 41B bewegen können.
  • Und die Krempe 3c des Bedienungshebels 3, die so positioniert ist, dass sie auf den äußeren Rand der von den Basisplatten 21A und 21B, die aus Harz bestehen, entlang führt, und sich im Spalt, der zwischen der Rückseite der vorderen Umwandung des Basisblockes 1B und der äußeren Umrandung des von den Basisplatten aus Harz 21A und 21B gebildeten Raumes bewegen kann. Hier ist das Breitenmaß in der Länge der Krempe 3c länger als das Breitenmaß in Richtung auf die durch die vordere Umwandung des Basisblockes 1B ausgebildete Kerbe oder Rille 14.
  • Und das Bedienungsteil 3A des Bedienungshebels 3 steht durch die Kerbe 14, die am Boden der Vertiefung 17B im Basisblock 1B angebracht ist, aus dem Basisblock 1B hervor.
  • Nun, nach dem Zusammenfügen des Basisblockes 1B, steckt man von der Seite des Bedienungshebels 2 aus, den Basisblock 1A auf. Dabei steckt man die Spitze der Drehachse 12, die aus dem Achsenloch 33 der Röhre 34 des Bedienungshebels 2 herausragt in das Achsenaufnahmeloch 13 das sich in der Vertiefung 10A des Basisblockes 1A befindet so auf, dass sie sich frei bewegen kann, und gleichzeitig steckt man die Basisplatte aus Harz 21A in die Vertiefung 10B des Basisblockes 1A. Dann berühren die obenerwähnten Füße 30b und 30b der Drehfeder 30, die etwas weiter vorstehen als die obenerwähnten Stopper 36 und 36 teilweise die Stopper 42B und 42B, die an den beiden Seiten der Führung 41B der Rippe 18 angebracht sind, die wiederum in der Mitte des Basisblockes 1B ausgebildet ist, und sind derart angebracht, dass sie sich gegen die Führung 41B bewegen können.
  • Nachdem auf diese Weise der Basisblock 1B auf den Basisblock 1A gesteckt wurde, wird der Drehschalter mit den im Gehäuse 1 untergebrachten Bedienungshebeln 2 und 3 und den festen Anschlüssen 16A und 16B fertig gestellt indem man beide Blöcke 1A und 1B mit Schrauben befestigt.
  • Im Folgenden wird anhand der Abb. 18(a) und (b) die Bedienung des Drehschalters gemäß dieser Erfindung einfach erklärt. Zunächst nehmen wir an, das die beiden Bedienungshebel 2 und 3 sich durch den Anschluss an zum Beispiel den Bewegungsmechanismus eines Schalthebels im Auto drehen, und wenn der Schalthebel sich in der üblichen Position befindet, dann wird die Bewegung der Drehfedern 30 und 35, die jeweils an den Bedienungshebeln 2 und 3 angebracht sind, durch die Stopper 42A und 42B der Basisblöcke 1A und 1B behindert und die Krempe 2c des Bedienungshebels 2 befindet sich in der Mitte der Öffnung 32 des Bedienungshebels 3, und die Bedienungsteile 2A des Bedienungshebels 2 und 3A des Bedienungshebels 3 liegen in etwa aufeinander.
  • In diesem Zustand kann man den Bedienungshebel 3 an der rechten oder linken Kante der Krempe 2c des Bedienungshebels 2 bis zum Punkt ≙ und (□) in der Abb. 18(b) an der inneren Kante der Öffnung 32 des Bedienungshebels 3 nach rechts oder links drehen.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird von den beiden Füßen 35b und 35b, die rechts und links an der Drehfeder 35 des Bedienungshebels 3 angebracht sind, derjenige Fuß 35b, der in Drehrichtung liegt vom gegenüberliegenden Stopper 42B, der am Basisblock 1B angebracht ist, in der Bewegung gehemmt, und der andere Fuß 35b, auf den vom der für den Bedienungshebel 3 zuständigen Stopper 29 Druck ausgeübt wird, biegt sich und bewegt sich auf die Führung 41B. Deshalb erhält der Bedienungshebel 3, wenn seine Bedienungskraft gelöst wird, vom gebogenen Fuß 35a der Drehfeder 35 die Rückkehrkraft und geht in seine ursprüngliche Position zurück.
  • Wenn man andererseits den Bedienungshebel 2 nach der Abb. 18a) nach links dreht, d. h. in entgegengesetzte Richtung zur vorspringenden Schulter 9, die in die Öffnung 14 eindringt, dann stößt die Krempe 2c an die Innenseite der Öffnung 32 in Drehrichtung und bewegt den Bedienungshebel 2 mit in die Drehrichtung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Fuß 30b von der Drehfeder 30, der in Drehrichtung liegt vom gegenüberliegenden Stopper 41A, der am Basisblock 1A angebracht ist, in der Bewegung gehemmt, und der andere Fuß 30b, auf den vom der für den Bedienungshebel 2 zuständigen Stopper 36 Druck ausgeübt wird, biegt sich und bewegt sich auf die Führung 42A. Gleichzeitig wird auch der Fuß 30b bzw. 35b an der am Bedienungshebel 3 angebrachten Drehfeder 35, der in Drehrichtung liegt genauso wie oben beschrieben, vom gegenüberliegenden Stopper 42B, der am Basisblock 1B angebracht ist, in der Bewegung gehemmt, und der andere Fuß 35b, auf den vom der für den Bedienungshebel 3 zuständigen Stopper 36 Druck ausgeübt wird, biegt sich und bewegt sich auf die Führung 42B.
  • Wenn dann die Bedienungskraft des Bedienungshebels 2 an der Position (∧) aufgehoben wird, erhält der Bedienungshebel 2 vom gebogenen Fuß 35b der Drehfeder 30 die Rückkehrkraft und der Bedienungshebel 2 geht in seine ursprüngliche Position zurück. Gleichzeitig weil auch der Bedienungshebel 3 vom gebogenen Fuß 35b der Drehfeder 35 die Rückkehrkraft erhält, kehrt der Bedienungshebel 3 gleichzeitig in seine ursprüngliche Position zurück.
  • Bei einer Drehung des Bedienungshebels 2 nach der Abb. 18a) nach rechts, stößt der Bedienungsteil 2A an den Vorsprung 9 und kann sich nicht weiterbewegen, und weil der Rand der Krempe 2c des Bedienungshebels 2 nicht bis in die Position kommt, wo er an den inneren Rand in Drehrichtung der Öffnung 32 stoßen würde, dreht sich der Bedienungshebel 3 nicht mit.
  • Wenn man auf diese Weise die Bedienungshebel 2 und 3 dreht, dann fließt Schalterstrom in dem z. B. der eine bewegliche Kontakt 37A des beweglichen Kontaktes 37, der an den beiden Löchern 31a und 31b des Bedienungshebels 3 angebracht ist mit den festen Kontaktpunkten 22c1 und 22c2 einen den Kreislauf schließt, oder er unterbrochen wird, und andererseits der andere bewegliche Kontaktpunkt 37B den Kreislauf zwischen den festen Kontakten 23a1-23a4 und den festen Kontakten 23c1 und 23c2 des festen Anschlusses 16B schließt oder unterbricht.
  • Auf die gleiche Weise fließt Schalterstrom wenn durch den Bedienungshebel 2 der eine bewegliche Kontakt 37A des beweglichen Kontaktes 37, der an den beiden Löchern 31a und 31b angebracht ist, passend zum Drehwinkel des Bedienungshebels 3 Schalterstrom produziert dadurch, dass festen Kontaktpunkten 23a1 bis 23a4 des Kontaktes 16A mit den festen Kontakten 22c1 und 22c2 einen den Kreislauf schließen, oder unterbrechen, und andererseits der andere der aus dem in der dicken Schicht bzw. Isolierschicht 2d in der Öffnung 3d des Bedienungshebels 3 steckenden bewegliche Kontaktpunkt 37B herausragende bewegliche Kontakt 37B den Kreislauf zwischen den festen Kontakten 23a1-23a4 und den festen Kontakten 23c1 und 23c2 des festen Anschlusses 16B schließt oder unterbricht, und außerdem der im Loch 31d angebrachte bewegliche Kontaktpunkt 37a den Schalterstrom durch Schließung oder Unterbrechung des Kreislaufes zwischen dem festen Anschluss 16A und den festen Kontakten 22b1 sowie 22c1 und 22c2 produziert, und der Schalterstrom dadurch entsteht, dass der bewegliche Kontakt 37B zwischen den festen Kontakten 23b1 des festen Anschlusses 16B und den festen Kontakten 23c1 bis 23c3 einen Kreislauf schließt oder unterbricht.
  • Diese leiten durch die aus den ausgehenden Polklemmen 4 bestehenden Konvektoren 5 den Strom an den äußeren Kreislauf, und durch die Interpretation der Zusammensetzung des Schalterausgangsstromes im äußeren Kreislauf, kann man dann die Position des Schalthebels feststellen, da er durch den Bewegungsmechanismus mit den Bedienungshebeln 2 und 3 verbunden ist.
  • In der oben beschriebenen Anwendungsform wurde als Schmieröl Fett benutzt, aber die Anwendungen der Erfindung gemäß dieses Anspruches sind nicht darauf beschränkt.
  • Das mit 40 in der Abb. 2a) bezeichnete Teil ist ein filmartiger Staubschutzfilter, der an der Außenseite der Krempe 2c des Bedienungshebels 2 angebracht ist.
  • Bis hierher wurde ein Anwendungsbeispiel für die Verteilung der festen Kontakte auf beide Seiten der Bedienungshebel beschrieben, aber diese Erfindung kann auch auf die Anordnung der festen Kontakte auf der einen Seite der Bedienungshebel angewandt werden, und auch die Struktur der Stromkreise u. a. ist nicht auf dieses Anwendungsbeispiel beschränkt.
  • Die Wirksamkeit der Erfindung
  • Die Erfindung nach Anspruch 1, hat folgende Wirkung: Zwei bogenförmige feste Kontakte werden von einem beweglichen Teil, das sich um die selbe Achse dreht, wie sie die Bögen haben, gehalten, und durch die von den festen Kontakten mit Strom versorgten beweglichen Kontakte wird der Stromkreis im Drehschalter geschlossen oder unterbrochen, und weil die Kontaktflächen der festen Kontakte aus einer rauen Fläche mit winzigen Vertiefungen und Erhebungen bestehen kann die raue Fläche den Ölfilm halten, und deshalb wird die Schmierung aufrechterhalten, und wenn die beweglichen Kontakte die Kontaktfläche reiben oder auch in oben beschriebener Weise auf der Rippe aus Harz aufsitzen und reiben, kommt es kaum zur Abreibung, und deshalb kommt es weniger zu Problemen durch Metall- und Harzstaub, und außerdem ist es einfacher, wenn die beweglichen Kontakte sich reibend der Kontaktfläche des beweglichen Kontaktes 37 nähern, die rauen Flächen vom Ölfilm zu trennen, und man erhält eine stabile Verbindung. Bezugszeichenliste 22 fester Kontakt
    37 beweglicher Kontakt
    50 Fett bzw. Schmiermittel
    A Kontaktpunkt

Claims (2)

1. Schalter, insbesondere Drehschalter, mit folgenden Merkmalen: zwei, in etwa bogenförmigen Kontakten, die von einem beweglichen Abschnitt geschützt werden, und im Schalter, dessen von den festen Kontakten mit Strom versorgte bewegliche Teil den Stromkreis schließt und unterbricht, gibt es an den Kontakten eine bevorzugt rauhe Fläche, welche winzige Vertiefungen und Erhebungen aufweist, um Schmiermittel zu verteilen.
2. Schalter nach Anspruch 1, wobei der bewegliche Schutzabschnitt um dieselbe Achse drehbar bzw. beweglich ist, wie die Kontakte.
DE10228589A 2001-06-26 2002-06-26 Schalter, insbesondere Drehschalter Expired - Fee Related DE10228589B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001193795A JP4288871B2 (ja) 2001-06-26 2001-06-26 回転スイッチ
JP2001-193795 2001-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10228589A1 true DE10228589A1 (de) 2003-01-09
DE10228589B4 DE10228589B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=19032014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10228589A Expired - Fee Related DE10228589B4 (de) 2001-06-26 2002-06-26 Schalter, insbesondere Drehschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6894235B2 (de)
JP (1) JP4288871B2 (de)
KR (1) KR100488315B1 (de)
CN (1) CN1212631C (de)
DE (1) DE10228589B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI113717B (fi) * 2001-12-13 2004-05-31 Outokumpu Oy Menetelmä tekstuuripinnalla varustetun yhdysterminaalin valmistamiseksi ja sen käyttö
JP2006092987A (ja) * 2004-09-27 2006-04-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd スイッチ
WO2006080147A1 (ja) * 2005-01-31 2006-08-03 Kabushiki Kaisha Honda Lock ロータリースイッチ装置
JP2006310654A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Teikoku Tsushin Kogyo Co Ltd 摺動式電子部品
US7997883B2 (en) * 2007-10-12 2011-08-16 Emerson Climate Technologies, Inc. Scroll compressor with scroll deflection compensation
JP6180796B2 (ja) * 2013-05-31 2017-08-16 株式会社ヴァレオジャパン スイッチ
JP6367749B2 (ja) * 2015-04-10 2018-08-01 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ構造
CN105225890A (zh) * 2015-10-08 2016-01-06 常州市江浪铸造有限公司 防滑型保护器
TWI731558B (zh) * 2019-03-25 2021-06-21 日商阿爾卑斯阿爾派股份有限公司 可變電阻器

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169594A (en) * 1935-10-12 1939-08-15 Chicago Telephone Supply Co Electrical resistance and method of making same
US2827536A (en) * 1954-11-04 1958-03-18 Servomechanisms Inc Method of fabricating film resistor elements
US2876320A (en) * 1956-12-31 1959-03-03 Fairchild Camera Instr Co Wiper contact for variable resistance devices
DE1787292U (de) * 1957-10-08 1959-04-23 Alpha A G Werkstaette Fuer Ele Trennerkontakt.
US3553394A (en) * 1968-05-13 1971-01-05 Globe Union Inc Improved electric switch ceramic contact supporting member
US3758733A (en) * 1971-10-04 1973-09-11 Essex International Inc Ric material and conductive particles therein pressure sensitive stepping switches with multi layer spring contact assembly with interposed layers of lubricated non-conductive elastome
US4047984A (en) * 1975-11-17 1977-09-13 Caterpillar Tractor Co. Corpuscular energy beam produced microasperities
AT367565B (de) * 1980-09-25 1982-07-12 Sprecher & Schuh Ag Drehkontakt fuer elektrische schalter
US4590344A (en) * 1983-01-17 1986-05-20 Grayhill, Inc. Machine insertable DIP switch
DD221885A1 (de) * 1983-11-29 1985-05-02 Elektromasch Forsch Entw Elektrischer gleitkontakt, insbesondere fuer kommutierungssysteme
JPS6144741A (ja) 1984-08-10 1986-03-04 Bridgestone Corp 積層体の製造方法
JPH0214617A (ja) 1988-07-01 1990-01-18 Mitsubishi Electric Corp カウンタ装置
JPH03283211A (ja) 1990-03-29 1991-12-13 Seiko Instr Inc 電子機器のスイッチ
US5440087A (en) * 1994-01-03 1995-08-08 Texas Instruments Incorporated Switch system for use with motor vehicle transmissions
US5554965A (en) * 1994-11-02 1996-09-10 The Erie Ceramic Arts Company Lubricated variable resistance control having resistive pads on conductive path
KR100433040B1 (ko) * 1995-09-18 2004-08-09 아이신에이더블류 가부시키가이샤 위치검출장치 부착 전자제어장치
US6142018A (en) * 1997-11-10 2000-11-07 Cts Corporation Conductor burnishing
DE19882942T1 (de) * 1998-01-09 2000-11-30 Capax B V Regelwiderstand mit aus einem elastomeren Werkstoff hergestellten Schiebekontakt
JP2000188028A (ja) 1998-12-22 2000-07-04 Shibafu Engineering Kk 摺動接点装置及び接点材料

Also Published As

Publication number Publication date
DE10228589B4 (de) 2011-07-28
US6894235B2 (en) 2005-05-17
CN1393894A (zh) 2003-01-29
CN1212631C (zh) 2005-07-27
JP4288871B2 (ja) 2009-07-01
KR100488315B1 (ko) 2005-05-10
KR20030001266A (ko) 2003-01-06
US20030010612A1 (en) 2003-01-16
JP2003016872A (ja) 2003-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545789C2 (de)
DE102006031584B4 (de) Miniaturisierter elektrischer Schalter
DE10330275A1 (de) Schalterkonstruktion
DE3229280C2 (de)
EP0482191B1 (de) Schraubklemme
DE10228589A1 (de) Schalter, insbesondere Drehschalter
DE2806713C3 (de) Elektrischer Schalter mit in Durchbrüchen angeordneten feststehenden Kontakten
DE4018978C2 (de) Schiebeschalter
DE2847772A1 (de) Elektrischer schalter
DE2523455C2 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE19635763C2 (de) Hebelschalter
DE60303546T2 (de) Schaltvorrichtung
EP1008159B1 (de) Schalter mit abheberampe
DE2552358A1 (de) Elektrischer schalter
EP0460155A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere blinkerschalter für kraftfahrzeuge.
EP0763247B1 (de) Schnappschalter mit gerader bewegung des schaltstücks sowie schaltersystem hierzu
DE4319615A1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für eine elektrische Zahnbürste
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE3102452C2 (de)
DE4115924C1 (en) Electrical rocker switch with guide element(s) - allowing contact rocker to clip-engage switch component
DE3115793A1 (de) Elektrischer schalter
DE2827854C2 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE7541273U (de) Schalter
DE2600286A1 (de) Scheibendrehschalter
DE3030911A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC ELECTRIC WORKS CO., LTD., KADOMA-SHI, JP

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee