DE10226717A1 - Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger - Google Patents

Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger Download PDF

Info

Publication number
DE10226717A1
DE10226717A1 DE10226717A DE10226717A DE10226717A1 DE 10226717 A1 DE10226717 A1 DE 10226717A1 DE 10226717 A DE10226717 A DE 10226717A DE 10226717 A DE10226717 A DE 10226717A DE 10226717 A1 DE10226717 A1 DE 10226717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
seat
cushion
motor vehicle
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10226717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10226717B4 (de
Inventor
Burckhard Becker
Wilfried Dr. Beneker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH and Co KG
Original Assignee
C Rob Hammerstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Rob Hammerstein GmbH filed Critical C Rob Hammerstein GmbH
Priority to DE10226717A priority Critical patent/DE10226717B4/de
Priority claimed from DE2002162266 external-priority patent/DE10262266B4/de
Priority to US10/442,419 priority patent/US6921058B2/en
Priority to FR0307144A priority patent/FR2840859B1/fr
Publication of DE10226717A1 publication Critical patent/DE10226717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10226717B4 publication Critical patent/DE10226717B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/16Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of cooking or boiling devices

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Längsführung (20), einem Sitzträger (26), einem zwischen Längsführung (20) und Sitzträger (26) angeordnetem vorderen Schwingenpaar und einem Polsterträger für ein Sitzpolster. An einer der Schwingen (22, 23) des Schwingenpaars ist ein Ritzel (48) drehbar angeordnet, dem ein Stellantrieb (71) zugeordnet ist, dass eine Schwenkeinheit (54) vorgesehen ist, die zwischen den beiden Schwingen (22, 23) angeordnet ist und die um eine Achslinie schwenkbar mit den beiden Schwingen (22, 23) drehverbunden ist. Diese Schwenkeinheit (54) weist einen Zahnbogen (62) auf, der zentrisch ist zur Achslinie und der mit dem Ritzel (48) im Zahneingriff steht und dass ein Stellarm (64) vorgesehen ist, der zwischen der Schwenkeinheit (54) und dem Polsterträger (30) angeordnet ist, so dass durch Verstellen des Zahnbogens (62) die Höhe einer Vorderkante des Polsterträgers (30) verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Längsführung, einem Sitzträger, einem zwischen Längsführung und Sitzträger angeordnetem vorderem Schwingenpaar und einem Polsterträger für ein Sitzpolster.
  • Kraftfahrzeugsitze mit Verstellmöglichkeit der Sitzfläche sowohl in Längsrichtung als auch hinsichtlich der Höhenverstellung der Sitzvorderkante sind bekannt, verwiesen wird nur beispielhaft auf DE 44 37 539 . Die Verstellmöglichkeiten werden auch als Sitztiefenverstellung und Neigungsverstellung bezeichnet.
  • Fahrzeugsitze sind in vielerlei Weise einstellbar, dies gilt insbesondere für Fahrzeugsitze eines hochwertigen Kraftfahrzeugs. So ist der Kraftfahrzeugsitz der eingangs genannten Art und vorzugsweise auch der Kraftfahrzeugsitz nach der Erfindung zusätzlich mit einer Höhenverstellung der Sitzfläche ausgerüstet, weiterhin sind Einstellmöglichkeiten für eine Rückenlehne usw. vorgesehen. Die Vielzahl der Einstellmöglichkeiten bringt auch eine aufwendigere Konstruktion, eine Vielzahl von Ein- und Feststellvorrichtungen und von entsprechenden Bedienungselementen mit sich. Um Herstellung, Gewicht und Wartung in vernünftigen Grenzen zu halten und die Bedienung zu vereinfachen, ist man bestrebt, die einzelnen Verstellvorrichtungen möglichst kompakt, funktionsgerecht und aus möglichst wenigen Bauteilen aufzubauen und sie zudem in Bereichen des Sitzgestells anzuordnen, an denen günstig Platz zur Verfügung steht.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine Vorrichtung für Neigungsverstellung mit wenigen Bauteilen günstig im vorderen Bereich des Sitzgestells angeordnet und untergebracht werden kann und gute Voraussetzungen bietet, mit einer Sitztiefenverstellvorrichtung kombiniert zu werden.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von dem Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an einer der Schwingen des Schwingenpaars ein Ritzel drehbar angeordnet ist, dem ein Stellantrieb zugeordnet ist, dass eine Schwenkeinheit vorgesehen ist, die zwischen den beiden Schwingen angeordnet ist und die um eine Achslinie schwenkbar mit den beiden Schwingen drehverbunden ist, dass diese Schwenkeinheit einen Zahnbogen aufweist, der zentrisch ist zur Achslinie und der mit dem Ritzel im Zahneingriff steht und dass ein Stellarm vorgesehen ist, der zwischen der Schwenkeinheit und dem Polsterträger angeordnet ist, so dass durch Verstellen des Zahnbogens die Höhe einer Vorderkante des Polsterträgers verstellbar ist.
  • Bei dieser Neigungsverstellvorrichtung werden in erheblichem Umfang ohnehin benötigte Bauelemente mit einer zusätzlichen Funktion versehen, es wird nur eine geringe Zahl zusätzlicher Bauelemente benötigt. So wird eine der beiden vorderen Schwingen des Schwingenpaares benutzt für die Anordnung, vorzugsweise Lagerung des Ritzels, sie kann in gleicher Weise auch den Stellantrieb des Ritzels tragen, insbesondere einen Elektromotor. Eine ohnehin vorhandene Traverse zwischen den beiden Schwingen des vorderen Schwingenpaares wird nun als Schwenkeinheit ausgeführt. Sie ist zwar nach wie vor mit den Schwingen des vorderen Schwingenpaares mechanisch verbunden, jedoch nicht mehr starr, sondern schwenkbar. Die Lagerung erfolgt vorzugsweise in den beiden Armen oder aber an einem stabförmigen Verbindungsteil der Schwenkeinheit. Der Zahnbogen ist ein Teil der Schwenkeinheit, er ist mit dem stabförmigen Verbindungsteil starr verbunden. Über den mindestens einen Stellarm erfolgt das Anheben und Absenken des Polsterträgers im Bereich von dessen Vorderkante. Vorzugsweise sind zwei Stellarme in unmittelbarer Nähe der Schwingen vorgesehen. Dabei ist es möglich, auf beiden Sitzseiten einen Zahnbogen vorzusehen, vorzugsweise erfolgen die Arretierung und der Antrieb aber nur auf einer Sitzseite und ist anstelle des Zahnbogens auf der anderen Sitzseite ein Mitnehmerarm vorgesehen, mit dem der Stellarm in Gelenkverbindung ist. Das stabförmige Verbindungsteil der Schwenkeinheit überträgt dabei die Verstellkräfte.
  • Dieses Gestell lässt sich somit kompakt aufbauen, es benötigt eine geringe Zahl zusätzlicher Bauelemente gegenüber einem Kraftfahrzeugsitz mit Parallelogrammkinematik. Der Steilantrieb, der vorzugsweise als Elektromotor ausgeführt ist, lässt sich günstig unterhalb der Schwenkeinheit, insbesondere des stabförmigen Verbindungsteils, anordnen. Dieses kann zusätzlich abgekröpft sein, um Platz für den Motor zu schaffen.
  • Insgesamt ermöglicht die Erfindung eine kompakte, separate Baueinheit aus Schwingenpaar, Schwenkeinheit und Antrieb, die sich einfach vormontieren und in ein Sitzgestell integrieren lässt.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung befindet sich die Achslinie, um die die Schwenkeinheit schwenkbar ist, im wesentlichen zwischen dem oberen und dem unteren Gelenk des Schwingenpaares, jedoch etwas näher dem oberen Gelenk. Dies ergibt einerseits eine kompakte und platzgünstige Anordnung der Neigungsverstellvorrichtung, andererseits wird auch eine günstige Kinematik erzielt.
  • In einer weiteren Verbesserung wird vorgeschlagen, die Achslinie gegenüber einer Verbindungslinie von unterem Gelenk und oberem Gelenk zur Vorderkante des Polsterträgers hin zu versetzen. Auch hierdurch wird Platz für den Stellantrieb geschaffen, zugleich wird Bodenfreiheit gewonnen und eine günstige Kinematik erreicht.
  • In einer weiteren Verbesserung hat die Schwenkeinheit ein stabförmiges Verbindungsteil und ist dieses stabförmige Verbindungsteil in seinem Mittelbereich parallel versetzt, also abgekröpft. Auf diese Weise wird mehr Platz für die Anordnung des Stellantriebes geschaffen, weiterhin wird Bodenfreiheit gewonnen. Auch die Kinematik wird verbessert. Insgesamt macht man sich den Umstand zunutze, dass der gesamte Schwenkwinkel der Schwenkeinheit relativ gering ist, beispielsweise im Bereich 15 bis 45° liegt. Aufgrund dieses geringen Schwenkwinkels ist es möglich, das stabförmige Verbindungsteil dort anzuordnen, wo es möglichst wenig stört.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass am Polsterkörper in Nähe seiner Vorderkante ein Mitnehmer angeordnet ist und dass zwischen dem stabförmigen Verbindungsteil der Schwenkeinheit und dem Mitnehmer ein linearer Stellantrieb vorgesehen ist, bei dessen Betätigung der Polsterträger relativ zum Sitzträger verschoben wird. Dieses Merkmal wird in Kombination mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 für sich allein als erfinderisch angesehen, also auch ohne die speziellen Merkmale der Neigungsverstellung, wie sie bislang beschrieben wurden. Die so erreichte Sitztiefenverstellung wird mit relativ einfachen Mitteln erreicht. Ein Linearantrieb lässt sich platz-, kosten- und gewichtsgünstig herstellen und unterbringen. Bevorzugt ist er als Spindelantrieb ausgeführt. Ein zugehöriges Antriebsmittel, insbesondere ein Elektromotor, lässt sich in unmittelbarer Nähe des Stellantriebes für die Neigungsverstellung anordnen, sodass insofern eine kompakte Anordnung, aber auch eine blockweise Anordnung der beiden Antriebe, möglich ist.
  • In einer Weiterbildung ist der Stellantrieb etwa in der Mitte zwischen den beiden vorderen Schwingen angeordnet. Dies ermöglicht es, auf spezielle Verstellmittel an beiden Sitzseiten zu verzichten, vielmehr baut der gesamte Verstellapparat für die Sitztiefe klein, ist unmittelbar unter der Sitzmitte angeordnet und benötigt eine ausgesprochen geringe Zahl an zusätzlichen Bauelementen, nämlich im Vergleich zu einem Sitzgestell ohne einen derartigen Antrieb.
  • Die beschriebenen Verstellvorrichtungen befinden sich im vorderen Bereich des Sitzgestells, insbesondere in der vorderen Hälfte unter einem Sitzträger bzw. Polsterträger. Im hinteren Bereich sind Sitzträger und Polsterträger längsverschieblich gegeneinander und zudem schwenkbar miteinander verbunden. Hierfür sind geeignete, im Stand der Technik bekannte Mittel einsetzbar. Zurückgegriffen werden kann beispielsweise auf eine Längsführung mit Schwenkmöglichkeit, wie sie aus der eingangs genannten DE-Schrift vorbekannt ist. Vorgeschlagen wird ein Führungsmittel, das im hinteren Bereich angeordnet ist, das eine Längsverschiebung des Polsterträgers relativ zum Sitzträger und im wesentlichen parallel zur Längsführung und zudem eine parallel zur Achslinie verlaufende hintere Schwenklinie und damit Schwenkverbindung zwischen Polsterträger und Sitzträger ermöglicht. Derartige Führungsmittel lassen sich platzgünstig auf beiden Sitzseiten anordnen. Beispielsweise hat der Polsterträger Rollen, die in einem länglichen Schlitz des Sitzträgers oder an zwei parallelen, länglichen Flanschen, die mit dem Sitzträger zusammenhängen, abrollen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschrän kend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, das unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird. In dieser Zeichnung zeigen
    • 1: eine Seitenansicht eines Gestells für einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Längsführung, ohne Rückenlehnengestellt und
    • 2: eine perspektivische Darstellung in Form eines Montagebildes mit Ansicht von schräg vorn oben auf die wesentlichen Teile für die Sitztiefen- und die Neigungsverstellung, Längsführung, Sitzträger und Polsterträger sind zur Vereinfachung weggelassen.
  • In ansich bekannter Weise hat das Gestell des Kraftfahrzeugsitzes eine Längsführung 20, von der im vorderen Bereich zwei Schwingen 22, 23 eines vorderen Schwingenpaares gelenkig nach oben wegstehen, im hinteren Bereich sind zwei Schwenkstützen 24 angelenkt. Diese Schwenkteile 22-24 tragen einen Sitzträger 26 und ermöglichen eine Höhenverstellung dieses Sitzträgers 26 gegenüber der Längsführung. Es wird ein Gelenkviereck gebildet, man spricht von einer Parallelogrammkinematik. Eine hier nicht darstellte Einstellvorrichtung ist vorgesehen, um das Gelenkviereck zu sperren. Dies kann beispielsweise im Bereich eines oberen Anlenkpunktes einer hinteren Schwenkstütze erfolgen. Derartige Vorrichtungen sind ansich bekannt und müssen hier nicht dargestellt oder näher erläutert werden.
  • Der Sitzträger besteht im wesentlichen aus zwei Seitenteilen, die sich mehr oder weniger oberhalb der Längsführung 20 befinden. Jedes Seitenteil hat in seinem hinteren Bereich eine nach oben ragende Verlängerurng mit einer Aufnahmebohrung 28 für eine Rückenlehne. Diese ist hier nicht näher dargestellt, sie ist ansich bekannt.
  • Weiterhin ist ein Polsterträger 30 vorgesehen, im konkreten Ausführungsbeispiel befindet er sich zwischen den beiden Seitenteilen, die den Sitzträger 26 bilden. Der Polsterträger 30 hat die Aufgabe, einen Polsterkörper 32 für den Sitzbereich zu tragen und eine zugehörige Federung 34 aufzunehmen. Diese Teile sind aber nur beispielhaft dargestellt, es ist auch eine Ausbildung beispielsweise als Schalensitz möglich.
  • Im hinteren Bereich sind Polsterträger 30 und Sitzträger 26 einerseits längsverschieblich und andererseits in einem geringen Winkel schwenkbar miteinander verbunden. Hierzu ist ein Führungsmittel 36 vorgesehen, das auf jeder Sitzseite ausgebildet ist. Vom Polsterkörper 32 springen quer zur Sitzlängsrichtung Achsstummel oder vorzugsweise Rollen 38 vor, die zwischen zwei vorspringenden Flanschen des Sitzträgers 26 passgenau gleiten. Auf diese Weise wird eine Längsverschiebung geschaffen, die im wesentlichen parallel zur Richtung der Längsführung 20 ist. Zugleich wird eine Schwenkmöglichkeit erreicht. Die Länge der Längsführung entspricht im wesentlichen der Länge des Verstellweges der Sitztiefenverstellung. Der Schwenkwinkel ist dem gewünschten Verstellbereich der Neigungsverstellung angepasst.
  • Die beiden Schwingen 22, 23 sind baugleiche Teile. Sie sind jeweils in einem unteren Gelenk 42 an der zugehörigen Sitzschiene des jeweiligen Schienenpaares der Längsführung 20 angelenkt, hierzu ist ein besonderer Lagerbock vorgesehen, siehe 1. Im oberen Bereich sind sie in einem oberen Gelenk 44 mit dem Sitzträger 26 gelenkverbunden. In Mittelstellung des Sitzes verläuft eine Verbindungslinie zwischen diesen beiden Gelenken 42, 44 etwa in einem Winkel von 40° zur Längsrichtung der Längsführung 20, die Schwingen 22, 23 sind nach hinten geneigt, wie dies 1 zeigt.
  • Die Schwingen 22, 23 sind flache Blechteile, sie sind nicht mehr nur, wie beim Stand der Technik, als längliche Elemente ähnlich den Schwenkstüt zen 24 ausgelegt, sondern haben eine gewisse Breite und eine etwas unregelmässige Form.
  • Eine Lagerbohrung 46 einer der beiden Schwingen lagert einen Achsstummel eines Ritzels 48, das sich zwischen. den Schwingen 22, 23 befindet und über ein Getriebe mit einem Elektromotor 50 verbunden ist, der den Stellantrieb für die zu beschreibende Neigungsverstellung bildet. Auch der Elektromotor 50 ist über sein Getriebe direkt an der Schwinge 22 angeordnet. Diese wird also in günstiger Weise zugleich als Träger für die eigentlichen Antriebselemente benutzt. Verbindungsmittel sind in 2 dargestellt, beispielsweise zwei Muttern. Auch für diese Verbindungselemente sind in jeder Schwinge 22, 23 Bohrungen vorgesehen.
  • Weiterhin hat jede Schwinge eine Aufnahmebohrung 52 für eine Schwenkeinheit 54, auch Schwenkbrücke genannt, auf diese wird im folgenden noch eingegangen. Die Aufnahmebohrung 52 befindet sich nicht auf der erwähnten Verbindungslinie der beiden Gelenke 42, 44, sondern gegenüber dieser Verbindungslinie nach vorn, zu einer Vorderkante 56 des Polsterträgers 30 hin, versetzt. Anders ausgedrückt befinden sich die beiden Gelenke 42, 44 und die Aufnahmebohrung 52 auf den Eckpunkten eines Dreiecks, das an der Stelle der Aufnahmebohrung 52 einen sehr grossen Winkel im Bereich von etwa 130 bis 160° aufweist. Gegenüber der Verbindungslinie der Gelenke 42, 44 ist die Aufnahmebohrung 52 etwa 1 bis 7, vorzugsweise 3 bis 5 cm nach vorn verschoben.
  • Weiterhin befindet sich die Aufnahmebohrung 52 etwas näher dem oberen Gelenk 44 als dem unteren Gelenk. Das Verhältnis liegt etwa im Bereich 0,55 bis 0,65.
  • Die Schwenkeinheit 54 hat ein stabförmiges Verbindungsteil 58, das durch ein Rohr realisiert ist. Mit seinen Enden greift es in die Lagerbohrung 52 ein und ist dort gelagert und so festgelegt, dass ausschliesslich eine Drehbewegung möglich ist. Dabei reicht eine freie Schwenkbarkeit im Winkel von etwa 30° aus. Die Mittel, dieses Verbindungsteil 58 in den beiden Schwingen 22, 23 festzulegen, insbesondere axial zu fixieren, sind nicht dargestellt, diese Mittel sind aber ansich bekannt. Verwendet werden können beispielsweise Federscheiben, Klemmringe, Muttern, Stifte und dergleichen.
  • Das Verbindungsteil 58 ist abgekröpft, es ist über den grössten Teil seiner Gesamtlänge parallel nach hinten und oben versetzt. Das Verbindungsteil 58 und damit die gesamte Schwenkeinheit ist um eine Achslinie 60 gegenüber dem Schwingenpaar schwenkbar angeordnet.
  • In unmittelbarer Nähe einer Schwinge 22 und auf der Innenseite dieser Schwinge ist ein Zahnbogen 62 vorgesehen, er ist Teil der Schwenkeinheit 54, er ist zentrisch zur Achslinie 54 und starr mit dem Verbindungsteil 58 verbunden. Auch der Zahnbogen 62 ist ein flaches Blechteil, insbesondere Stanz- oder Prägeteil. Von ihm einstöckig steht ein Mitnehmerarm 66 etwa im rechten Winkel zum Zahnbogen 62 und nach hinten weg. Der Zahnbogen 62 weist nach unten. Die Lagerbohrung 46 des Ritzels befindet sich etwa auf einer Verbindungslinie der beiden Gelenke 42, 44 und deutlich näher am unteren Gelenk 42 als am oberen Gelenk, das Verhältnis liegt etwa bei ein Drittel zu zwei Drittel.
  • Am Mitnehmerarm des Zahnbogens 62 ist ein Stellarm 64 angelenkt. Am anderen Ende des stabförmigen Verbindungsteils 58 ist ein separater Mitnehmerarm 66 in paralleler Ausrichtung starr mit dem Verbindungsteil 58 verbunden, an ihm ist ebenfalls ein baugleicher Stellarm 64 vorgesehen. Damit beiindet sich auf jeder Sitzseite ein Stellarm 64. Die Stellarme befinden sich in unmittelbarer Nähe der Schwingen 22, 23.
  • Die Stellarme 64 verlaufen leicht abgeknickt und erstrecken sich im wesentlichen nach oben: Sie sind in Nähe ihres oberen Endbereiches in jeweils einem Gelenkpunkt 68 angelenkt am Polsterträger 30. Dies erfolgt oberhalb des Sitzträgers 26. Dadurch ist es möglich, den Sitzträger 26 zwischen den Stellarmen 64 zu positionieren.
  • Es ist auch möglich, den separaten Mitnehmerarm 66 ausseralb der zugehörigen Schwingen anzuordnen, gleiches kann auf der anderen Sitzseite erfolgen, dabei muss aber dort ebenfalls ein separater Mitnehmerarm 66 vorgesehen sein.
  • Beim Betätigen des Elektromotors 50 wird der Zahnbogen 62 verschwenkt, er nimmt über seinen Mitnehmerarm den Stellarm 64 mit, dadurch wird die Höhe der Vorderkante des Polsterträgers 30 eingestellt. Der Schwenkwinkel der Mitnehmerarme 66 ist in 1 eingezeichnet.
  • Im vorderen Bereich des Polsterträgers 30 und in dessen Mitte springt ein Mitnehmer 70 nach unten vor. Weiterhin ist im Bereich der Mitte des Verbindungsteils 58 ein Lagerteil 72 aufgesetzt, das eine Mutter 74 lagert, die aufgrund dieser Lagerung schwenkbar ist um eine Achse parallel zur Achslinie 60. Diese Mutter wird von einer Spindel 76 durchgriffen. Die Spindel wird angetrieben über einen zweiten Elektromotor 78. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe des ersten Elektromotors 50 und kann mit ihm verblockt werden. Ein Umlenkgetriebe ist vorgesehen. Aufgrund der hohen Untersetzung, die ein Spindelantrieb aus Mutter 74 und Spindel 76 bietet, ist allenfalls eine geringe Untersetzung zwischen dem zweiten Elektromotor 78 und der Spindel 76 notwendig, in jedem Fall bewirkt das Umlenkgetriebe eine Umlenkung der Drehrichtung des zweiten Elektromotors 78 um 90° sowie die Möglichkeit, den zweiten Elektromotor 78 etwas unterhalb der Spindel 76 anzuordnen. Mit dem Umlenkgetriebe ist ein Achsstummel 80 mit Gewinde und aufgeschraubter Mutter verbunden, er springt parallel zur Achslinie 60 vor. Dieser Achsstummel 80 wird in ein Loch des Mitnehmers 70 eingesteckt und die Verbindung über die Mutter gesichert.
  • Der so beschriebene lineare Stellantrieb 71 wirkt somit zwischen Mitnehmer 70 und Lagerteil 72. Die Gelenkverbindung zwischen Mitnehmerarm 66 und Stellarm 64 befindet sich in Mittelstellung des Zahnbogens 62 in der Seitenansicht der 1 in gleicher Position wie die Achslinie der Spindel 76.
  • Weiterhin schneidet die Achslinie 60 im wesentlichen die Spindel 76. Dadurch sind Sitztiefenverstellung und Neigungsverstellung im wesentlichen unabhängig voneinander einstellbar.
  • Bei Betätigung des zweiten Elektromotors 78 fährt der Polsterträger 30 in Richtung der Spindel 76 nach vorn oder nach hinten. Dabei verschiebt sich der Polsterträger 30 relativ zum Sitzträger 26. Im hinteren Bereich führt dies zu einer Verstellung der Führungsmittel 36.

Claims (8)

  1. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Längsführung (20), einem Sitzträger (26), einem zwischen Längsführung (20) und Sitzträger (26) angeordnetem vorderem Schwingenpaar und einem Polsterträger für ein Sitzpolster, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Schwinge (22, 23) des Schwingenpaars ein Ritzel (48) drehbar angeordnet ist, dem ein Stellantrieb (71) zugeordnet ist, dass eine Schwenkeinheit (54) vorgesehen ist, die zwischen den beiden Schwinge (22, 23) angeordnet ist und die um eine Achslinie schwenkbar mit den beiden Schwinge (22, 23) drehverbunden ist, dass diese Schwenkeinheit (54) einen Zahnbogen (62) aufweist, der zentrisch ist zur Achslinie und der mit dem Ritzel (48) im Zahneingriff steht und dass ein Stellarm (64) vorgesehen ist, der zwischen der Schwenkeinheit (54) und dem Polsterträger (30) angeordnet ist, so dass durch Verstellen des Zahnbogens (62) die Höhe einer Vorderkante des Polsterträgers (30) verstellbar ist.
  2. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (22, 23) in einem unteren Gelenk (42) mit der Längsführung (20) und in einem oberen Gelenk (44) mit dem Sitzträger (26) gelenkverbunden sind und dass sich die Achslinie im wesentlichen zwischen dem unteren und dem oberen Gelenk (42, 44), jedoch etwas näher dem oberen Gelenk (44) befindet, insbesondere der Abstand der Achslinie vom unteren Gelenk (42) etwa 1,5 bis 2 mal so groß ist wie der Abstand der Achslinie vom oberen Gelenk (44).
  3. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (22, 23) in einem unteren Gelenk (42) mit der Längsführung (20) und in einem oberen Gelenk (44) mit dem Sitzträger (26) gelenkverbunden sind und dass die Achslinie gegenüber einer Verbindungslinie vom unteren Gelenk (42) und oberen Gelenk (44) zur Vorderkante des Polsterträgers (30) hin versetzt sind, insbesondere bis 1 bis 5 cm versetzt sind.
  4. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinheit (54) ein stabförmiges Verbindungsteil (58) aufweist und dass dieses stabförmige Verbindungsteil (58) gegenüber der Achslinie ausgekröpft ist, insbesondere in Mittelstellung des Ritzel (48) auf dem Zahnbogen (62) nach hinten, von der Vorderkante des Polsterträgers (30) weg ausgekröpft ist.
  5. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinheit (54) ein stabförmiges Verbindungsteil (58) aufweist, das am Polsterträger (30) in Nähe seiner Vorderkante ein Mitnehmer (70) angeordnet ist und dass zwischen dem stabförmigen Verbindungsteil (58) und dem Mitnehmer (70) ein linearer Steilantrieb (71) vorgesehen ist, bei dessen Betätigung der Polsterträger (30) relativ zum Sitzträger (26) verschoben wird.
  6. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steilantrieb (71) etwa in der Mitte zwischen den beiden vorderen Schwinge (22, 23) angeordnet ist.
  7. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steilantrieb (71) eine motorisch gedrehte Spindel (76) und eine von dieser umgriffene Mutter (74) aufweist, und dass vorzugsweise die Mutter (74) mit der Schwenkeinheit (54) drehbar verbunden ist.
  8. Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem hinterem Bereich des Polsterträgers (30) und einem hinteren Bereich des Sitzträgers (26) ein Führungsmittel (36) vorgesehen ist, das eine Längsverschiebung des Polsterträgers (30) relativ zum Sitzträger (26) und im wesentlichen parallel zur Längsführung (20) und zudem eine Schwenkbewegung des Polsterträgers (30) gegenüber dem Sitzträger (26) um eine parallel zur Achslinie verlaufende hintere Schwenklinie ermöglicht.
DE10226717A 2002-06-14 2002-06-14 Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger Expired - Fee Related DE10226717B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226717A DE10226717B4 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
US10/442,419 US6921058B2 (en) 2002-06-14 2003-05-21 Seat frame of a motor vehicle seat with a seat carrier and a padding support
FR0307144A FR2840859B1 (fr) 2002-06-14 2003-06-13 Bati d'un siege pour vehicule automobile avec un support de siege et un support de matelassure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226717A DE10226717B4 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
DE2002162266 DE10262266B4 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10226717A1 true DE10226717A1 (de) 2004-01-08
DE10226717B4 DE10226717B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=29594548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10226717A Expired - Fee Related DE10226717B4 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6921058B2 (de)
DE (1) DE10226717B4 (de)
FR (1) FR2840859B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005025928A2 (de) 2003-09-08 2005-03-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Einstellvorrichtung für die verstellung eines ersten teils eines sitzes gegenüber einem zweiten teil
US8177280B2 (en) 2007-11-16 2012-05-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle seat device
CN113063074A (zh) * 2021-03-16 2021-07-02 董清国 一种计算机机房电脑储存设备
DE102022103908A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Kresimir & Tomislav Bodrozic GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Tomislav Bodrozic, 83071 Stephanskirchen) Schalensitz für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4483815B2 (ja) * 2006-03-28 2010-06-16 パナソニック電工株式会社 揺動型運動装置
JP4837533B2 (ja) * 2006-11-29 2011-12-14 株式会社パイオラックス フリーストップヒンジ
US7568764B2 (en) 2007-01-08 2009-08-04 Ford Global Technologies, Llc Reclining rear seat for vehicle having four-bar link
DE102007049864B4 (de) * 2007-01-31 2017-08-03 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile hat
WO2008150301A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-11 Ghn Technologies, Llc Chair device
JP5239380B2 (ja) * 2008-02-18 2013-07-17 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
WO2009155544A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat
DE102009006387B4 (de) * 2009-01-28 2020-01-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes
TWM378683U (en) * 2009-12-07 2010-04-21 Healthstream Taiwan Inc Seat adjusting apparatus of athletic equipment
KR101661949B1 (ko) * 2010-02-26 2016-10-04 도나티 에스.피.에이. 의자의 시트와 등받이를 동기화하는 장치
DE102010028630A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102010044057A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitzgestell mit einer Sitzneigungseinstellvorrichtung
US8414055B2 (en) * 2010-12-21 2013-04-09 Tachi-S Co., Ltd. Vehicle seat
JP6237468B2 (ja) * 2013-06-10 2017-11-29 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
CN103448577B (zh) * 2013-09-24 2017-02-08 上海延锋江森座椅有限公司 自动调节座垫倾角的调节机构和座垫骨架总成
JP6668947B2 (ja) * 2016-05-26 2020-03-18 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US10569670B2 (en) * 2018-03-16 2020-02-25 Adient Engineering and IP GmbH Seat lifter structure and vehicle seat equipped with the same
US10822281B2 (en) * 2018-11-09 2020-11-03 Raytheon Technologies Corporation Accelerated CVI densification of CMC through infiltration
US11180055B2 (en) * 2019-12-05 2021-11-23 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly
CA3167749A1 (en) * 2020-02-14 2021-08-19 Michael Kapusky Seat assembly with power easy entry having concentric motion
WO2021248847A1 (zh) * 2020-06-10 2021-12-16 麦格纳座椅(台州)有限公司 一种实现车辆座椅躺姿的调节装置
GB202106869D0 (en) * 2021-05-13 2021-06-30 Mclaren Automotive Ltd Seat adjustment mechanism

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101350A (en) * 1936-05-28 1937-12-07 Ternstedt Mfg Co Seat adjuster
DE2626442A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Keiper Automobiltechnik Gmbh Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
US4787594A (en) * 1986-03-03 1988-11-29 Fujikiko Kabushiki Kaisha Seat for motor vehicles
US5007611A (en) * 1990-01-04 1991-04-16 Tachi-S Co. Ltd. Operation mechanism of lifter for automotive seat
DE4437539C2 (de) * 1993-10-26 2003-01-16 Hammerstein Gmbh C Rob Fahrzeugsitz
DE19740045B4 (de) * 1997-09-12 2006-07-06 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Rückenlehne und Sitzschale
DE29814448U1 (de) * 1998-08-12 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Motorisch verstellbarer Fahrzeugsitz mit einstellbarem Sitz, insbesondere höhenverstellbarer Sitzfläche
WO2000021779A1 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 Magna Seating Systems Inc. Seat cushion height adjustment assembly
DE19922993B4 (de) * 1999-05-12 2008-08-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz
US6484995B1 (en) * 2000-07-20 2002-11-26 Tachi-S Co., Ltd. Seat lifter with ratchet-type lever mechanism
DE10113153C1 (de) * 2001-03-14 2002-04-25 Brose Fahrzeugteile Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005025928A2 (de) 2003-09-08 2005-03-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Einstellvorrichtung für die verstellung eines ersten teils eines sitzes gegenüber einem zweiten teil
US7581789B2 (en) 2003-09-08 2009-09-01 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co., Kg Adjuster device for adjusting and holding a first part of a vehicle seat relative to a second part
DE10341686B4 (de) * 2003-09-08 2014-01-30 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Einstellvorrichtung für die Verstellung eines ersten Teils eines Sitzes gegenüber einem zweiten Teil
US8177280B2 (en) 2007-11-16 2012-05-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle seat device
CN113063074A (zh) * 2021-03-16 2021-07-02 董清国 一种计算机机房电脑储存设备
CN113063074B (zh) * 2021-03-16 2022-08-16 河北慧日信息技术有限公司 一种计算机机房电脑储存设备
DE102022103908A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Kresimir & Tomislav Bodrozic GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Tomislav Bodrozic, 83071 Stephanskirchen) Schalensitz für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20030230695A1 (en) 2003-12-18
FR2840859A1 (fr) 2003-12-19
US6921058B2 (en) 2005-07-26
FR2840859B1 (fr) 2006-03-31
DE10226717B4 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10226717A1 (de) Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
EP1318737B1 (de) Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
DE10012973B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
EP0277474B2 (de) Sitzmöbel
DE3817761C2 (de)
DE4008662C2 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzträger, an dem eine Rückenlehne befestigt ist und einem Sitzkissen
DE102013001416B4 (de) Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102014115126A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
WO2010020567A1 (de) Untergestell eines kraftfahrzeugsitzes mit zwei schienenpaaren, schwingen und einem sitzträger
EP1291232B1 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und vorderen Parallelogrammarmen
DE102005001877A1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
EP1360085B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, vorzugsweise Fluggastsitz
DE3617810C2 (de)
EP1034973A2 (de) Höhenverstellbarer Fahrzeugsitz
DE4128160C5 (de) Vorrichtung zum Anpassen des Verlaufs der Rückenlehne an die Sitzposition einer Person
DE102013001805B3 (de) Neigungseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE2721539A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19853271A1 (de) Untersuchungsstuhl
DE202005019766U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines verschwenkbaren Teils eines Möbels
BE1018255A3 (de) Sitzmobel.
DE10262266B4 (de) Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
DE10058017A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102019206121A1 (de) Multifunktionaler Relax-Sitz
DE10147800A1 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und vorderen Parallelogrammarmen
DE4208333C2 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10262266

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10262266

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AH Division in

Ref document number: 10262266

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER, WULF, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS METALS AND MECHANISMS GMBH & , DE

Free format text: FORMER OWNER: C. ROB. HAMMERSTEIN GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

Effective date: 20141016

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER, WULF, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20141016

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee