DE10223023A1 - Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale - Google Patents

Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale Download PDF

Info

Publication number
DE10223023A1
DE10223023A1 DE2002123023 DE10223023A DE10223023A1 DE 10223023 A1 DE10223023 A1 DE 10223023A1 DE 2002123023 DE2002123023 DE 2002123023 DE 10223023 A DE10223023 A DE 10223023A DE 10223023 A1 DE10223023 A1 DE 10223023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrup
shell
gun
foot
pos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002123023
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002123023 priority Critical patent/DE10223023A1/de
Publication of DE10223023A1 publication Critical patent/DE10223023A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C2003/0075Stirrups with anterior caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Der neu entwickelte Steigbügel, gekennzeichnet dadurch, dass seine seitliche Öffnung den Ein- und Ausstieg für den Reiter in jeder Reitlage ermöglicht, ist ein wesentlicher Schritt zu mehr Sicherheit im Reitsport. Auch die für den Reiter optimale Fußposition im Steigbügel wird durch den neu entwickelten Steigbügel in einem besonderen Maße gesichert. DOLLAR A Der ergonomisch geformte Fußteil bietet zum ersten Mal in der Geschichte des Reitsports eine individuelle, fußangepasste Steigbügelposition an. DOLLAR A Die verschiedenen Schalengrößen ermöglichen eine Vielzahl von fußgerechten Steigbügeln. Auf dem Markt gibt es nur ein Standardmaß. DOLLAR A Die Halbschale als Werbeträger zu nutzen hat in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung für den Reitsport und deren Sponsoren. DOLLAR A Der neu entwickelte Steigbügel ist ein konsequenter Schritt hin zu mehr Sicherheit und Individualität im Reitsport.

Description

  • Der neu entwickelte Steigbügel ist gekennzeichnet durch die Form einer seitlich geöffneten Halbschale mit integriertem ergonomisch geformten Fußteil. Die Halbschale kann aus Metall oder Fieberglas Kohlefasern oder einem entsprechenden Material gebaut werden.
  • Der Bügel auf dem der Fuß aufliegt, ist mit einer rutschfesten Kunststoff – oder Gummieinlage oder dergleichen versehen. Der neu entwickelte Steigbügel bietet eine optimale Fußposition im Bügel, da der Fuß nicht nach vorn durchrutschen kann, weil die nach vorn geschlossene Halbschale dies verhindert. Das Risiko, dass der Schuh des Reiters sich im Steigbügel verhakt, ist nicht mehr gegeben.
  • Da der neu entwickelte Steigbügel eine seitliche Öffnung aufweist, kann der Reiter seinen Fuß im Gefahrenfall seitlich aus dem Steigbügel herausnehmen. Die seitliche Öffnung ist mit einer kleinen Erhöhung am seitlichen Rand versehen, was ein ungewolltes herausrutschen des Fußes verhindert. Der Steigbügelboden weißt auf der Unterseite Öffnungen auf, die anfallenden Schutz und Wasser austreten lassen können.
  • Die Verwendung des Steigbügels und seine Vorteile sind nur als Paar (rechte und linke Halbschale) optimal.
  • Die Größe der Halbschalen richtet sich nach der Größe der getragenen Schuhen (Sommer – Winterreitstiefel). Eine universelle Größe der Steigbügel wird angestrebt.
  • Der als Halbschale mit seitlichem Einstieg gebaute Steigbügel bietet auf seiner Vorderseite die Möglichkeit Firmenlogos, Wappen oder sonstige Webeträger anzubringen.
  • Problem:
  • Bei herkömmlichen Steigbügeln besteht das Problem, dass bei einem Unfall (Aufbäumen des Pferdes oder dergl.) der Reiter oft zu spät oder gar nicht aus dem Steigbügel kommt, denn beim Fallen kippt der Fuß nach hinten und kann sich dabei im Steigbügel verhaken. Dies führte oft zu bösen, zuweilen zu tödlichen Verletzungen.
  • Bei dem neu entwickelten Steigbügel ist dies nicht mehr möglich, da der Steigbügel jeweils von der vom Pferd wegweisenden Seite geöffnet ist. Somit kann der Reiter im Gefahrenfall schnell und bequem aus dem Steigbügel heraus. Außerdem rutscht der Fuß bei dem neu entwickelten Steigbügel nach hinten heraus, weil die Fußspitzen aus der Halbschale automatisch ohne ein verkeilen entgleiten kann.
  • Die optimale Fußposition im Steigbügel, die im Bereich der Fußballen liegt, kann bei herkömmlichen Steigbügeln nicht genau fixiert werden, da diese nach vorn offen sind.
  • Der neue nach vorn geschlossene Steigbügel, bietet eine ausreichende Gewähr für die optimal angestrebte Fußposition des Reiters.
  • Herkömmliche Steigbügel weisen die Eigenschaft auf, dass sie beim unbeabsichtigten verlassen (während des Reitens) sich seitlich durch eine Drehbewegung des Steigbügelriemens sich mit der Öffnung am Pferdekörper befinden. In dieser Position ist ein Wiedereinstieg nur durch großen Aufwand und Augenkontakt zum Steigbügel möglich.
  • Bei dem neu entwickelten Steigbügel ist in solch einem Falle ein seitlicher Einstieg durch die Halbschale wieder problemlos möglich.
  • Eigenschaften:
  • Durch die besondere Konstruktion des Steigbügels, der nach vorn geschlossen und seitlich offen ist bietet er dem Reiter Schutz und die Möglichkeit im Gefahrenfall schnell und gefahrlos aus dem Steigbügel zu kommen.
  • Diese Eigenschaften sind vor allem beim Reiten im Gelände von elementarer Bedeutung. Der neu entwickelte Steigbügel ist außerdem für alle der Reiterei erforderlichen Anlässen (Parcoursreiten, Dressur, Springen etc.) Bestens geeignet.
  • Der neu entwickelte Steigbügel wird wie üblich mit einem Steigbügelriemen am Sattel befestigt. Er ist also für alle vorhandenen Sättel nachrüstbar.
  • Die Größe der Halbschale richtet sich nach Jahreszeit (Winterreitstiefel) und Schuhgröße des Reiters.

Claims (9)

  1. Geschütz werden soll sowohl die Form der seitlich geöffneten Halbschale des Steigbügels, sowie die sich daraus ergebenden Funktion der seitlichen Ein – und Ausstiegsmöglichkeit bei Steigbügeln aller Art. Pos. 4
  2. Geschütz werden soll der Fußteil des Steigbügels dadurch gekennzeichnet, dass dieser sowohl ergonomisch geformt sein kann, als auch ohne dieser Formung sein kann. Pos. 1
  3. Ebenso geschützt werden soll , die Halbschale gekennzeichnet dadurch, dass Werbeträger darauf angebracht werden können. Pos. 3
  4. Geschütz werden soll die Halbschale, gekennzeichnet dadurch, dass der Fuß nicht nach vorn vorrutschen kann, sondern an der Fußspitze einen Widerhalt findet. Pos. 5
  5. Geschützt werden soll sowohl die Materialverwendung dadurch gekennzeichnet, dass diese von Metall bis Kunststoff reichen kann. Der Anmelder behält sich vor, das bestgeeignete Material zu benennen.
  6. Der Anmelder behält sich vor, eine überarbeitete Form der geöffneten Halbschale zu gestalten.
  7. Geschütz werden soll die Größe der geöffneten Halbschale, gekennzeichnet dadurch, dass ihre Größe von der Schuhgröße des Reiters abhängig ist, als auch von der Jahreszeit, denn im Winter werden kompaktere Reitstiefel getragen.
  8. Geschütz werden soll Desing und Form der geöffneten Halbschale gekennzeichnet dadurch, dass die Form und Ausführung nach einer Testphase neu gestaltet werden kann.
  9. Geschütz werden soll der seitliche Widerhalt, gekennzeichnet dadurch, dass durch eine kleine Erhöhung am seitlichen offnen Rand ein seitliches Herausrutschen des Fußes verhindert wird. Pos. 2
DE2002123023 2002-05-22 2002-05-22 Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale Ceased DE10223023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002123023 DE10223023A1 (de) 2002-05-22 2002-05-22 Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002123023 DE10223023A1 (de) 2002-05-22 2002-05-22 Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10223023A1 true DE10223023A1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32308448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002123023 Ceased DE10223023A1 (de) 2002-05-22 2002-05-22 Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10223023A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015161350A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Intelligent Inventions Limited A stirrup
WO2019120357A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Schoeneich Werner Steigbügel für den reitsport
USD927092S1 (en) 2014-04-24 2021-08-03 Intelligent Inventions Limited Stirrup

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94570C (de) *
GB141433A (en) * 1919-01-15 1920-04-15 Oswald Cloudesley Improvements in or relating to stirrups
GB501151A (en) * 1937-09-17 1939-02-22 A F Hart Improvements in or relating to riding stirrups
DE2305319A1 (de) * 1973-02-03 1974-08-08 Rudolf Treitl Sicherheits-steigbuegel
DE8705282U1 (de) * 1987-04-09 1987-06-19 Casper, Juergen, 7322 Donzdorf, De
DE8906337U1 (de) * 1989-05-23 1989-07-06 Roeper, Hermann, 6781 Ludwigswinkel, De
FR2663017A1 (fr) * 1990-06-12 1991-12-13 Pothier Bernard Etrier de cavalerie de securite.
WO2001009030A1 (en) * 1999-07-29 2001-02-08 Adrian Anthony Morgante Stirrups

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94570C (de) *
GB141433A (en) * 1919-01-15 1920-04-15 Oswald Cloudesley Improvements in or relating to stirrups
GB501151A (en) * 1937-09-17 1939-02-22 A F Hart Improvements in or relating to riding stirrups
DE2305319A1 (de) * 1973-02-03 1974-08-08 Rudolf Treitl Sicherheits-steigbuegel
DE8705282U1 (de) * 1987-04-09 1987-06-19 Casper, Juergen, 7322 Donzdorf, De
DE8906337U1 (de) * 1989-05-23 1989-07-06 Roeper, Hermann, 6781 Ludwigswinkel, De
FR2663017A1 (fr) * 1990-06-12 1991-12-13 Pothier Bernard Etrier de cavalerie de securite.
WO2001009030A1 (en) * 1999-07-29 2001-02-08 Adrian Anthony Morgante Stirrups

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015161350A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Intelligent Inventions Limited A stirrup
USD927092S1 (en) 2014-04-24 2021-08-03 Intelligent Inventions Limited Stirrup
WO2019120357A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Schoeneich Werner Steigbügel für den reitsport
DE102017011963A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Werner Schöneich Steigbügel für den Reitsport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003897T2 (de) Mittelfussschutz für Sicherheitsschuh
DE1703618A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Skibindungen zur Verminderung der Reibung zwischen Ski und Stiefelsohle
DE20317269U1 (de) Kettenrad für ein Fahrrad
DE10223023A1 (de) Steigbügelhalter in Form einer seitlich geöffneten Halbschale
DE3442581A1 (de) Ski-schuh
DE19851860B4 (de) Steigbügel
US5398488A (en) Safety stirrup
DE102013006969B4 (de) Verschlusssystem für Schuhe und Stiefel, insbesondere Sicherheitsschuhe
DE102010017664A1 (de) Zunge für einen Schuh sowie Schuh
US3234711A (en) Adjustable stirrup for saddle
DE2001297A1 (de) Sportschuh bzw. Sportgeraet
DE3337319C2 (de) Schuh mit an der Zunge vorgesehener Tasche
DE69918483T2 (de) Stiefel und Anzugskombination, besonders für Motorradfahrer
DE2224057B2 (de) Ausloeseskibindung
DE4221967A1 (de) Sicherheitssteigbuegel fuer reitsaettel
DE202021002240U1 (de) Steigbügel
US380276A (en) Stirrup
DE29915316U1 (de) Lösbarer Sicherungssattel
DE202017105602U1 (de) Sicherheitsbekleidungs-Kombination
DE202019001985U1 (de) Überzieh-Kurzreithose
DE1911436A1 (de) Fussschutz
AT153315B (de) Sportschuh.
DE202021000861U1 (de) Decken für die Beine eines Reiters, welche an der Pferdedecke (z.B. Abschwitzdecke) angebracht werden oder angebracht sind
DE202013003798U1 (de) Verschlusssystem für Schuhe und Stiefel, insbesondere Sicherheitsschuhe
DE89372C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection