DE1021048B - Unterputzdose fuer Installationsgeraete - Google Patents

Unterputzdose fuer Installationsgeraete

Info

Publication number
DE1021048B
DE1021048B DEV4997A DEV0004997A DE1021048B DE 1021048 B DE1021048 B DE 1021048B DE V4997 A DEV4997 A DE V4997A DE V0004997 A DEV0004997 A DE V0004997A DE 1021048 B DE1021048 B DE 1021048B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
screws
flush
heads
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV4997A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV4997A priority Critical patent/DE1021048B/de
Publication of DE1021048B publication Critical patent/DE1021048B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/42Mounting of devices therein
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterputzdose für Installationsgeräte mit einem zum Zwecke des Putzausgleiches in seiner Höhe verstellbaren sowie allseitig schwenkbaren Tragring, der durch zwei um 90° versetzt angeordnete handelsübliche Schraubenpaare gehalten ist, die in jeder handelsüblichen Dose ohne Putzausgleichsvorrichtung vorhanden sind.
Es ist eine Unterputzdose bekanntgeworden, bei der ein Paar der handelsüblichen Schrauben durch den Tragring hindurchgeht und mit den Köpfen auf der Oberseite des Tragringes aufruht, während das andere um 90° versetzt angeordnete Schraubenpaar in Gewindelöcher des Tragringes einschraubbar ist. Obwohl die Verwendung von handelsüblichen Schrauben Vorteile insbesondere hinsichtlich der Preisgestaltung solcher Dosen ergibt, so kann von einer zweckmäßigen Anwendung der Schrauben in diesem Falle nicht gesprochen werden, da dafür wieder die anderen Teile umständlicher in ihrer Herstellung werden. So muß also der Tragring neben den Durchgangslöchern für das eine Schraubenpaar noch Gewindelöcher für das andere Schraubenpaar aufweisen, wobei insbesondere die Gewindelöcher die Herstellung des Tragringes verteuern. In der Dose selbst dürfen nur Gewindelöcher für das Schraubenpaar vorgesehen sein, dessen Köpfe auf der Oberseite des Tragringes aufliegen. Es sind also hier Vorkehrungen in Form von zusätzlichen, die Unterputzdose verteuernden Maßnahmen für den Putzausgleich getroffen worden.
Ferner ist eine Putzausgleichsvorrichtung bekanntgeworden, bei der die Verspannung des Tragringes mittels der Köpfe von besonders für diesen Zweck angefertigten Schrauben erfolgt. Diese Schrauben tragen unter dem eigentlichen Schraubenkopf noch einen Bund, auf dem der Tragring ruht. Eine solche Dose kommt infolge der besonderen Ausbildung der Schrauben ebenfalls teuer zu stehen.
Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Die Erfindung bezweckt, eine Unterputzdose zu schaffen, die auf einfache Weise und ohne zusatzliehe Mittel sowohl als Unterputzdose ohne Putzausgleich als auch als Dose mit Putzausgleich verwendet werden kann. Die bekannten Anordnungen hingegen stellen Unterputzdosen mit Putzausgleich dar, bei deren Verwendung ohne Putzausgleich ein großer, für diesen Zweck unnötiger Aufwand an besonders herzustellenden Teilen in Kauf genommen werden muß, wodurch die Wirtschaftlichkeit herabgesetzt wird.
Erfindungsgemäß bilden die Köpfe des einen durch im Tragring angeordnete, an sich bekannte gewindelose Langlöcher mittels eines einfachen Werkzeuges verstellbaren Schraubenpaares eine verstellbare Auflage für die Unterseite des Tragringes, während das andere Schraubenpaar zum Zweck des Verspannens Unterputzdose für Installationsgeräte
Anmelder:
Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M., Hanauer Landstr. 142-172
Richard Lippert, Offenbach/M.,
ist als Erfinder genannt worden
des Tragringes, mit den Köpfen auf der Oberseite des Tragringes anliegend, durch die Langlöcher des Tragringes hindurchgeht. Die Unterputzdose mit Putzausgleichsvorrichtung nach der Erfindung zeichnet sich besonders durch ihre Einfachheit und billige Herstellung aus. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei ihrer Verwendung ohne Putzausgleich die Möglichkeit der Anpressung des Tragringes an die Dose mittels der Köpfe beider Schraubenpaare gegeben ist.
An Hand der Bilder 1 und 2 wird die Erfindung näher erläutert.
In dem Dosenrand einer normalen, handelsüblichen Unterputzdose 1 sind zwei, vielfach schon bei der Lieferung der Dose eingeschraubte, normale handelsübliche Schraubenpaare 2 und 3 angeordnet. Das einzubauende Gerät, in diesem Falle ein Drehschalter 4, ist mit einem Tragring 5, der zugleich als Putzausgleichsring ausgebildet ist, beispielsweise durch Hohlniete 6 oder durch andere Befestigungsmittel verbunden. Demnach können die Installationsapparate bereits am Herstellungsort mit einem derartigen Putzausgleichs- und Tragring versehen und ohne Schwierigkeiten am Montageort eingesetzt werden. Der Einbau erfolgt in der Weise, daß der Tragring 5 auf die Köpfe des Schraubenpaares 3 gelegt wird, nachdem die Köpfe des Schraubenpaares 2 durch die Erweiterungen 7 der Langlöcher 8 gesteckt worden sind. Alsdann wird der Tragring 5 in die gewünschte Lage seitlich verschoben. Die Kanten der Langlöcher 8 werden zweckmäßig abgeschrägt, damit die Schrauben-
709 810/230
köpfe nicht hervorstehen. Durch Verstellung des Schraubenpaares 3 mit einem durch das entsprechende Langloch 8 hindurchgehenden Werkzeug und des Schraubenpaares 2 ist es möglich, einmal dem Installationsapparat die erforderliche Lage zu geben und zum anderen den Ring so einzustellen, daß er trotz einer eventuell schief eingesetzten Dose mit der verputzten Wand bündig abschließt.
Die Tragwinkel des Tragringes 5, an denen der Drehschalter 4 mittels der Hohlniete 6 befestigt ist, sind nahe der Schrauben 3 vorgesehen, deren Köpfe als Auflage für den. Tragring 5 dienen. Der Tragring 5 kann mit Versteifungsrippen versehen sein, um trotz der geringen verwendbaren Blechstärke eine für diesen Zweck erforderliche Steifheit des Ringes zu erzielen.
Die Erfindung ist nicht an die in den Bildern 1 und 2 dargestellte Ausführungsform gebunden. Die Langlöcher können je nach Bedarf eine andere Form oder auch in der Lage verschieden ausgeführt werden. Außerdem kann der Ring noch mit weiteren Durchbrechungen versehen sein.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Ausführung bestehen hauptsächlich in dem ungewöhnlich geringen Material- und Zeitaufwand für die Herstellung der Einrichtung. Darüber hinaus ist mit den einfachsten Mitteln eine Putzausgleichs- und Tragvorrichtung ge-
schaffen worden, die für jede handelsübliche Dose ohne zusätzliche Ansätze od. dgl. verwendbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Unterputzdose für Installationsgeräte mit einem zum Zwecke des Putzausgleiches in seiner Höhe verstellbaren sowie allseitig schwenkbaren Tragring, der durch zwei um 90° versetzt angeordnete handelsübliche Schraubenpaare gehalten ist, die in jeder handelsüblichen Dose ohne Putzausgleichsvorrichtung vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe des einen durch im Tragring (5) angeordnete, an sich bekannte gewindelose Langlöcher (8) mittels eines einfachen Werkzeuges verstellbaren Schraubenpaares (3) eine verstellbare Auflage für die Unterseite des Tragringes (5) bilden und das andere Schraubenpaar (2) zum Zwecke des Verspannens des Tragringes (5), mit den Köpfen auf der Oberseite des Tragringes (5) anliegend, durch die Langlöcher (8) des Tragringes (5) hindurchgeht.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 614 723, 551 264,
    539344;
    britische Patentschrift Nr. 403 369.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 709 810/230 12.57
DEV4997A 1952-09-26 1952-09-26 Unterputzdose fuer Installationsgeraete Pending DE1021048B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4997A DE1021048B (de) 1952-09-26 1952-09-26 Unterputzdose fuer Installationsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4997A DE1021048B (de) 1952-09-26 1952-09-26 Unterputzdose fuer Installationsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021048B true DE1021048B (de) 1957-12-19

Family

ID=7571090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4997A Pending DE1021048B (de) 1952-09-26 1952-09-26 Unterputzdose fuer Installationsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021048B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141059A (en) * 1962-10-29 1964-07-14 Steel City Electric Company Receptacle mounting plate
DE1207466B (de) * 1963-03-19 1965-12-23 Berker Geb Tragvorrichtung zum Befestigen mehrerer Installations-Geraete in einer Unterputzdose
DE1296234B (de) * 1964-01-07 1969-05-29 Jung Albrecht Fa Unterputzdose
FR2730355A1 (fr) * 1995-02-02 1996-08-09 Legrand Osterreich Gmbh Appareillage electrique a encastrer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539344C (de) * 1930-11-11 1931-11-25 Jung Albrecht Fa Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen
DE551264C (de) * 1930-10-28 1932-05-30 Jung Albrecht Fa Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen
GB403369A (en) * 1932-04-12 1933-12-12 John Ashworth Crabtree Improvements in or relating to means for mounting and adjusting electrical units in wall and like boxes
DE614723C (de) * 1934-03-02 1935-06-18 Jung Albrecht Fa Unterputzdose mit einem in der Hoehenrichtung der Dose verstellbaren, zur Befestigung eines den Installationsapparat tragenden Deckels oder Deckelringes dienenden Kragen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551264C (de) * 1930-10-28 1932-05-30 Jung Albrecht Fa Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen
DE539344C (de) * 1930-11-11 1931-11-25 Jung Albrecht Fa Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen
GB403369A (en) * 1932-04-12 1933-12-12 John Ashworth Crabtree Improvements in or relating to means for mounting and adjusting electrical units in wall and like boxes
DE614723C (de) * 1934-03-02 1935-06-18 Jung Albrecht Fa Unterputzdose mit einem in der Hoehenrichtung der Dose verstellbaren, zur Befestigung eines den Installationsapparat tragenden Deckels oder Deckelringes dienenden Kragen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141059A (en) * 1962-10-29 1964-07-14 Steel City Electric Company Receptacle mounting plate
DE1207466B (de) * 1963-03-19 1965-12-23 Berker Geb Tragvorrichtung zum Befestigen mehrerer Installations-Geraete in einer Unterputzdose
DE1296234B (de) * 1964-01-07 1969-05-29 Jung Albrecht Fa Unterputzdose
FR2730355A1 (fr) * 1995-02-02 1996-08-09 Legrand Osterreich Gmbh Appareillage electrique a encastrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506836C3 (de) Auflagerelement zur körperschall- und erschütterungsisolierten Lagerung
DE1021048B (de) Unterputzdose fuer Installationsgeraete
DE1809616B2 (de) Verstellbares Möbelscharnier
DE2321876C2 (de) Beschlag zum Befestigen einer Stirnwand an einem schubkastenartig ausziebaren Möbelteil
AT304802B (de) Beschlag zum Einstellen und Fixieren der Frontplatte eines ausziehbaren Möbelteiles
DE812521C (de) Einrichtung zur Verankerung von Tuerbaendern o. dgl., insbesondere in der Holzverkleidung von Tuerstoecken
DE202012104001U1 (de) Tisch, insbesondere Schreib- oder Arbeitstisch
DE822012C (de) Vorrichtung zum Fraesen von rechteckigen Ausnehmungen aus Holz
DE812707C (de) Pultartiger Arbeits- und Zeichentisch mit verstellbarer Arbeitsflaeche
AT244534B (de) Möbelstück, insbesondere Schreibtisch
DE848852C (de) Halter fuer Wandspiegel od. dgl.
DE971923C (de) Baukastensystem fuer Schaltschraenke
DE1026383B (de) Anordnung zur Befestigung von Kleinbauteilen der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere von Kleintransformatoren und Drosseln
AT214621B (de) Mehrteilige, einstellbare Schablone für das Verputzen des Mauerwerks bei Fenster- und Türöffnungen
DE903772C (de) Einrichtung zum Festklemmen prismatischer Gegenstaende in Nuten
CH400522A (de) Wandkonsole, insbesondere für Fenstersimsen und dergleichen
DE861310C (de) Verstellbarer Moebelgleiter
DE813989C (de) Schnitt-, Stanz- oder Biegewerkzeug
DE1189731B (de) Anreissgeraet zum doppelseitigen Anreissen trapezfoermiger Zinken
DE1100755B (de) Einrichtung zur Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes in einer OEffnung einer Wand mit einer auf der Wand aufliegenden Abdeckplatte
DE1796877U (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelstuecken.
DE669866C (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers
CH278879A (de) Pultartiges Gerät mit einer verstellbaren Arbeitsfläche.
DE834742C (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Moebelteilen
DE1965348U (de) Kuechenmoebel od. dgl.