DE669866C - Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers - Google Patents

Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers

Info

Publication number
DE669866C
DE669866C DEG93108D DEG0093108D DE669866C DE 669866 C DE669866 C DE 669866C DE G93108 D DEG93108 D DE G93108D DE G0093108 D DEG0093108 D DE G0093108D DE 669866 C DE669866 C DE 669866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulator
bracket
track
rail
rail fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG93108D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H GUSTAV DE GRAHL DR ING
Original Assignee
E H GUSTAV DE GRAHL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H GUSTAV DE GRAHL DR ING filed Critical E H GUSTAV DE GRAHL DR ING
Priority to DEG93108D priority Critical patent/DE669866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669866C publication Critical patent/DE669866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/66Rail fastenings allowing the adjustment of the position of the rails, so far as not included in the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers Die Erfindung bezieht sich auf eine Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers, welche durch eine Klemmschraube zusammengehalten werden.
  • Bei den bekannten Ausführungen dieser Art sitzt die als Spurregler dienende Platte durch einen Vierkantansatz fest in einer entsprechenden Ausnehmung der Schienenunterlage (Schwelle) und legt sich mit einem ihrer Seitenränder starr gegen die Kante des Schienenfußes. Der Klemmbügel und die Spurplatte werden durch eine beide Teile durchsetzende Klemmschraube zusammengehalten, wobei die Klemmschraube, von der Unterseite der Schwelle aus eingeführt, sich mit ihrem breiten Kopf auf der Unterseite der Schwellendecke abstützt.
  • Diese Art der Schienenbefestigung kann nicht befriedigen, da nach dem Anziehen der Klemmschraube die Verbindung zwar kraftschlüssig, aber zu wenig elastisch ist. Außerdem können mit einer Spurplattengröße nicht beliebige Spuränderungen erzielt werden. Beim Zusammenbau ist es fernerhin lästig, daß die Klemmschraube von der Unterseite der Schwelle eingeführt werden muß.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine kraftschlüssige, dabei aber doch elastische Befestigung zu schaffen, die außerdem jede gewünschte Spurregelung gestattet, dabei einfach zusammenzusetzen ist und gleichzeitig die bislang notwendige Schwächung der Schwellendecke für das Durchstecken der Klemmschraube vermeidet.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß i. die eiserne Unterlage an ihren Längskanten mit winkelförmigen, nach innen gerichteten Umbiegungen zur Bildung eines Bügels versehen ist, wobei die Umbiegungen der Unterlage von der Seitenkante aus nach der Mitte zu nur so weit durchgeführt sind, daß der für den Schienenfuß und die Spurreglung notwendige Raum gewahrt bleibt; z. der Spurregler sich mit seiner der Bügelinnengestaltung angepaßten Außengestaltung als eine Art Schlitten in dem Bügel führt und eine nach unten zu offene Ausnehmung für das Lager des Kopfes der Klemmplattenschraube besitzt; 3. die etwa winkelförmige Klemmplatte mit ihrem Innenschenkel auf der Schienenfußoberseite aufruht, während der Außenschenkel mit dem äußeren Ende des Spurreglers nach Art einer Klauenkupplung in Eingriff steht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abb. i bis .l. dargestellt. Im einzelnen zeigt Abb. i eine Unterlegplatte und die Schiene ohne Befestigungsteile, Abb. 2 einen Längsschnitt durch die Schienenbefestigung, Abb. 3 einen Querschnitt, Abb. 4 eine Draufsicht. Die Abb. z zeigt, daß die Unterlegplatte d an ihren Längskanten Leisten l besitzt, die aber nur so weit von der Schmalseite der Unterlegplatte nach der Mitte zu durchgeführt sind, daß zwischen den Leisten genügend Raum für den Schienenfuß und noch ein beiderseitiger Abstand a bzw. b zur Einregelung der Spur vorhanden ist. Die Leisten L besitzen, wie aus Abb. 2 und 3 hervorgeht, die Form von winkelförmigen Umbiegungen, deren freie Schenkel nach innen zu aufeinandergerichtet sind, so daß sie eine Art Bügel bilden. Die Spurreglerplatte s wird nach Art eines Schlittens mit ihren Leisten c unter den durch die Umbiegungen L gebildeten Bügel eingeschoben und legt sich mit ihrer nach innen gerichteten Kante gegen die Längskante des Schienenfußes i. Die Spurreglerplatte besitzt ein Loch, durch welches die Klemmschraube f hindurchgesteckt wird, wobei die Gestaltung des Loches derart ist, daß der Kopf K der Klemmschraube an einem entsprechenden Bund der Platte s beim Anziehen ein Widerlager findet und außerdem gegen Verdrehen gesichert ist. Die Schraube f durchsetzt den Klemmbügel. 2, der sich mit seiner winkligen Abbiegung h auf den Schienenfuß stützt. Das nach außen gerichtete Ende des Klemmbügels e steht mit den äußeren Ende der Spurreglerplatte s durch die Ansätze g nach Art einer Klauenkupplung in Verbindung, so daß ein Verdrehen des Klemmbügels beim Anziehen der Schraube f nicht möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-I: Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers, welche durch eine Klemmschraube zusammengehalten werden, durch folgende Merkmale gekennzeichnet: i. Die .eiserne Unterlage besitzt an ihren Längskanten winkelförmige, nach innen gerichtete Umbiegungen zur Bildung eines Bügels unter Wahrung eines Zwischenraumes zwischen den Schienenfußlängskanten und den Umbiegungen; z. der Spurregler führt sich mit seiner der Bügelinnengestaltung angepaßten Außengestaltung als eine Art Schlitten in dem Bügel und besitzt eine nach unten zu offene Ausnehmung für das Lager des Kopfes der Klemmplattenschraube; 3. die etwa winkelförmige Klemmplatte ruht mit ihrem Innenschenkel auf der Schienenfußoberseite auf, während der Außenschenkel mit dem äußeren Ende des Spurreglers nach Art einer Klauenkupplung in Eingriff steht.
DEG93108D 1936-06-12 1936-06-12 Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers Expired DE669866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93108D DE669866C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93108D DE669866C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669866C true DE669866C (de) 1939-01-05

Family

ID=7139827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG93108D Expired DE669866C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669866C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669866C (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbuegels und eines Spurreglers
AT158442B (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers.
DE408376C (de) Keilverbindung fuer zusammenlegbare Moebelstuecke
DE934292C (de) Schienenhalter zum Befestigen von Schienen, insbesondere Grubenbahn- und Feldbahnschienen, an den Schwellen
DE882409C (de) Schienenbefestigung mittels Federnaegel
DE817923C (de) Schienennagel
DE542519C (de) Schienenbefestigung, bei der der Schienenfuss zwischen Rippen einer Unterlegplatte gefuehrt und durch Klemmbuegel und Klemmbuegelschrauben festgezogen wird
DE645343C (de) Wanderschutzvorrichtung fuer Eisenbahnschienen
DE412260C (de) Geschlossenes Ziehwerkzeug fuer Kartonnagen
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE854251C (de) Doppelbettstelle
DE615640C (de) Schienenbefestigung auf einsernen Querschwellen durch Klemmplatten und Hammerkopfschrauben
DE568047C (de) Spurlattenverbindung mit gleichzeitiger Befestigung an dem Schachteinstrich
DE2740144A1 (de) Schienenbefestigungselement
DE608140C (de) Schienenstossverbindung mittels der Laenge nach unterteilter Flachlaschen
DE592210C (de) Nachgiebige Schienenbefestigung auf Querschwellen und Unterlegplatten
DE578046C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mit nach aussen geoeffneten Hakenrippen
DE693920C (de) Kappschuh
DE837083C (de) Zweiteiliger Kappschuh
DE560358C (de) Leitschienenanordnung fuer Eisenbahngleise
DE481932C (de) Federzunge fuer Strassenbahnweichen
DE1796877U (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelstuecken.
DE821513C (de) Abzweig- und Verbindungsdose von niedriger Bauhoehe fuer Verlegung im Putz
DE603649C (de) Herstellung eiserner Bahnschwellen mit Schienenfuehrungsrippen, insbesondere Weichen- und Kurvenschwellen
DE588585C (de) Schienenstossverbindung mittels Fussklammern und mit diesen verbundenen Flachlaschen