DE10205801A1 - Toilett-Papier-Reinigungs-Band - Google Patents

Toilett-Papier-Reinigungs-Band

Info

Publication number
DE10205801A1
DE10205801A1 DE2002105801 DE10205801A DE10205801A1 DE 10205801 A1 DE10205801 A1 DE 10205801A1 DE 2002105801 DE2002105801 DE 2002105801 DE 10205801 A DE10205801 A DE 10205801A DE 10205801 A1 DE10205801 A1 DE 10205801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
toilet
band
paper
fanned out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002105801
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Koszlat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002105801 priority Critical patent/DE10205801A1/de
Publication of DE10205801A1 publication Critical patent/DE10205801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/08Devices or hand implements for cleaning the buttocks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Problem: Wir werden alle älter, dicker und die meisten Menschen werden "unbeweglicher", mal abgesehen von den vielen krankheitsbedingten Behinderungen. DOLLAR A Es gibt immer mehr alte Menschen und ein wichtiges Thema, das immer verschwiegen wird, ist die Tatsache, daß sehr viele Alte und Behinderte (oder zu Dicke) sich selber nicht mehr den Anus putzen können, weil sie einfach nicht mehr in der Lage sind, da "ran" zu kommen, um sich mit dem herkömmlichen Toilettenpapier zu säubern. DOLLAR A Was dann machen? Da ist guter Rat teuer, besonders wenn man nicht im Hause, sondern unterwegs oder auf Reisen ist und die Toilette räumlich schon zu eng ist. Da kommt dann richtige "Freude" auf! DOLLAR A Um diese Peinlichkeit zu vermeiden, wurde das im folgenden beschriebene Toilett-Papier-Band entwickelt. DOLLAR A Mit diesem neuartigen Reinigungsband gibt es keine Probleme mehr, sich gründlich zu reinigen, besser noch als mit dem herkömmlichen Papier. DOLLAR A Es macht den Abflußrohren keine Sorgen, löst sich eben so im Spülwasser auf wie herkömmliches Toilettpapier und kann in kleinen Mengen bequem mit in den Urlaub oder auf Reisen mitgenommen werden und paßt in jede Handtasche und ist auch nicht viel teurer im Verbrauch als normales Papier. DOLLAR A Zu erwähnen ist noch, daß die Herstellung unkompliziert ist und das verwendete Papier aus hochwertiger Recycling-Zellulose sein kann.

Description

  • Das Toilett-Reinigungs-Band, - im nachhinein kurz als "Toilettband" bezeichnet, - besteht im wesentlichen aus Toilettpapier ähnlichem Material (Zellulose), - das in verschiedenen mehrfachen Lagen als ca. 25 mm breiten Streifen, - mit wasserlöslichem Leim Mittig locker mit Punkt-Tropfen o. ä. verklebt ist, - siehe Zeichnung Fig. 1a.
  • Die Zeichnung zeigt mit Fig. 1b eine Seitenansicht des Toilettbandes mit der Auffächerung der einzelnen Papierblattstreifen.
  • Das Toilettband ist in ca. 40 cm lange Streifen von der Rolle o. ä. leicht abreißbar und an diesen Stellen angeschnitten, - während das ganze Bandstück (die 40 cm) recht Zugfest ist.
  • Das Toilettband (Reinigungsband) kann eben so mit einem Zugfaden zur Verstärkung der Längstrichung versehen sein, - so wie es verschieden ausgeführt und hergestellt sein kann, - wie aus den einzelnen Beispielen der Unteransprüche auch ersichtlich ist und auch aus verschiedenen Materialien bestehen.
  • Das Toilettband kann eben so glatt, - aufgefächert, - eckig oder rund sein so wie gedrillt und ohne Leim versehen sowie geflochten sein und mit einzelnen Querstücken versehen so - wie "Zusammenhängig" verarbeitet sein.
  • Kurz zusammen gefaßt: Das Toilett (Reinigungs) Band ist ein schnell verrottbares, - überwiegend aus Zellulose bestehendes Reinigungsband für den menschlichen Analbereich und in der Gestaltung einer dichten Girlande verarbeitet (fein aufgebauscht) und läßt sich von der Rolle o. ä. in Abreißstücken abnehmen, - wobei der Mittelkern als Zugfest verarbeitet ist.
  • Das Toilettband wird in der Anwendung hinter das Bein gelegt und mit beiden Händen (eine Vorn, eine Hinten) durch den Anal-Bereich gezogen und wie Toilettpapier in das WC befördert und mit weggespült.
  • Ein frisches Band kann auch (bei Blutern) im Anal-Bereich verbleiben und als Aufsaugpolster dienen, - das sich jeder Behinderte einfach und sicher selber anlegen kann, was sehr wichtig ist.
  • Durch diese Möglichkeit erfüllt das Toilettband 2 Aufgaben, - 1X die Putzfunktion und 1X die persönliche Funktion als Aufsaugpolster.
  • Dadurch, - das es lang genug ist, - läßt es sich nach dem Gebrauch auch einfach wieder entfernen, - ohne dafür fremde Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1a ein Beispiel der Zusammenfügung der einzelnen Streifen (S) zum glatten Band, - in Seitenansicht, - mit Klebepunkten (K). Fig. 1c zeigt die Draufsicht mit den Klebepunkten (K) und den Abrißstellen (A). Fig. 1b zeigt die aufgefächerte Seite des Bandes mit den Einschnitten(E). Fig. 2a zeigt das Bsp. im Querschnitt mit den aufgefächerten Blättern (S) und dem Zugkern (2b) Die Fig. 2b zeigt das mögliche Beispiel einer Rundform im Querschnitt.

Claims (8)

1. Toilett-Papier-Reinigungs-Band, - im wesentlichen bestehend aus Mittig zusammen geklebten Toilettpapier-Streifen von ca. 25 mm Breite die aufgefächert sind und quer zur Längsrichtung hin von Aussen eingeschnitten und aufgefächert sind und in der lfd. Länge Abrißstücke zum "Abreißen" besitzt die sich ca. alle 40 cm lang abreißen lassen, - (wie herkömmliches Toilettpapier), - in dem Sinne, - das sich das unendliche Band an diesen Stellen durch einen "Anschnitt" (Einkerbung) leicht abreißen läßt.
Die mit mittiger Punktverklebung und ohne seitliche Einschnitte sich ergebende Längst-Seele dient dabei als festes "Zugband" zu den nach Aussen stehenden, - aufgefächerten (aufgeflauschten) und eingeschnittenen Streifen-Bändern, - oder auch so, - das der Zugkern des Bandes aus gedrehtem (anstatt geklebten) Papierstreifen besteht (wie ein Paket-Papierband) und einzelne Papierstücke aufgefächert und Quer eingesetzt sind, - (wie bei einer Rundbürste mit gedrehtem Draht) - nur das die Zug-"Seele" aus schnell verrottbarem Papier besteht. das Toilett-Papier-Band kann in Rollen als unendlich-Band, - oder "Einzeln", - in abgelängten Stücken hergestell/verpackt sein.
Diverse verschiedene Arten der Herstellung und des verwendeten Materials sind denkbar und einige Beispiele in den folgenden Unteransprüchen beschrieben.
2. Wie 1, - jedoch mit dem Unterschied, - daß das Toilettband aus spez., - grobfaserigem Polyester o. ä. besteht (wie grober Filz), - in der Gesamtform ähnlich wie einzelne Lamellen (auf Abstand) zum Zugkern sitzen und in Längststücken von ca. 50 cm verarbeitet ist und vorwiegend für den Hausgebrauch zu verwenden ist da es wasserfest, auswaschbar und dadurch wieder verwendbar ist.
3. Wie 1 oder 2, - jedoch mit dem besonderen Merkmal, - daß das Toilettband wie 1 aus wasserlöslicher Zellulose besteht, - in der Struktur aber so verarbeitet ist das es sich (wie eine Girlande) zusammenlegen läßt und einzeln verpackt in jede kleine Handtasche paßt.
4. Toilettband wie 1, 2 oder 3, - jedoch mit dem Merkmal das es aus einem einzigen, verfilzten speziellen Zellulose-Band besteht und bei der Herstellung von Aussen aus aufgerauht (aufgefasert) wird, - in dem Sinne, - das es nacher als weiches Flauschband zu verwenden ist.
5. Wie 1, 2, 3 oder 4, - mit dem besonderen Merkmal, - das es, - egal aus welchem Material oder Verarbeitungsform, - einen wasserlöslichen Zugkern (Faden) ähnlich einem Papierband wie es früher bei der Post verwendet wurde, - besitzt
6. Toilettband wie 1, 2, 3, 4 oder 5, - dadurch gekennzeichnet, - daß das Band als Micro-Band, - wie eine Girlande hergestellt ist, - und erst durch die zig-fache Aufwicklung zur endgültigen Größe und Form verarbeitet wird.
7. Toilettband wie 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, - mit dem besonderen Merkmal, - daß das Band Microfein hergestellt ist und wie Lamellen (ohne Abstand) zusammengelegt ist, eine höhere Dichte besitzt und dadurch für Bluter als Aufsaugband im Analbereich, - bis zum Auswechseln, - verbleiben kann und dadurch 2 Verwendungsmöglichkeiten besitzt.
8. Wie 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, - mit dem Merkmal, - daß das Toilettband aus sämtlichen geeigneten Materialien und Formen bestehen kann, - die alle dem gleichen Zweck dienen w. o. b.
DE2002105801 2002-02-13 2002-02-13 Toilett-Papier-Reinigungs-Band Withdrawn DE10205801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002105801 DE10205801A1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Toilett-Papier-Reinigungs-Band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002105801 DE10205801A1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Toilett-Papier-Reinigungs-Band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10205801A1 true DE10205801A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27740213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002105801 Withdrawn DE10205801A1 (de) 2002-02-13 2002-02-13 Toilett-Papier-Reinigungs-Band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10205801A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074962A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 The Procter & Gamble Company Portable tissue products
DE102019008987B3 (de) 2019-12-23 2020-06-04 Gabriele Montano y Pardo After-Reinigungsband

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH15636A (de) * 1897-12-09 1898-06-30 Rudolph Scholich Material für den Klosettgebrauch
DE1829801U (de) * 1961-02-07 1961-04-20 Ver Bleiwerke G M B H Reinigungsbuerste, insbesondere fuer sanitaeranlagen.
DE1920496A1 (de) * 1968-05-02 1969-11-13 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kunstharze
DE3130022A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Josef Dr. 8500 Nürnberg Graw "toilettpapier"
DE3213897A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Josef Dr. 8500 Nürnberg Graw Tragbares taschen-bidet
DE8629790U1 (de) * 1986-11-07 1987-01-08 Popp, Claus, Dr.Med., 2300 Kiel, De
DE19959832A1 (de) * 1999-12-10 2001-07-12 Hakle Kimberly De Gmbh Lagenhaftung mehrlagigen, auf einer Rolle konfektionierten Papiers und Verfahren zur Herstellung der Lagenhaftung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH15636A (de) * 1897-12-09 1898-06-30 Rudolph Scholich Material für den Klosettgebrauch
DE1829801U (de) * 1961-02-07 1961-04-20 Ver Bleiwerke G M B H Reinigungsbuerste, insbesondere fuer sanitaeranlagen.
DE1920496A1 (de) * 1968-05-02 1969-11-13 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kunstharze
DE3130022A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Josef Dr. 8500 Nürnberg Graw "toilettpapier"
DE3213897A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Josef Dr. 8500 Nürnberg Graw Tragbares taschen-bidet
DE8629790U1 (de) * 1986-11-07 1987-01-08 Popp, Claus, Dr.Med., 2300 Kiel, De
DE19959832A1 (de) * 1999-12-10 2001-07-12 Hakle Kimberly De Gmbh Lagenhaftung mehrlagigen, auf einer Rolle konfektionierten Papiers und Verfahren zur Herstellung der Lagenhaftung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000225070 A., In: Patent Abstracts of Japan *
JP 2001321289 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074962A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 The Procter & Gamble Company Portable tissue products
DE102019008987B3 (de) 2019-12-23 2020-06-04 Gabriele Montano y Pardo After-Reinigungsband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767479C (de) Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde
DE60021894T2 (de) Perforierte aufrollware zum spenden aus der mitte der rolle
DE3390079C2 (de) Mehrlagiges Wischtuch
DE2062790A1 (de) Saugfähige gefaltete Luftfilz-Einlage zur Verwendung in zum einmaligen Gebrauch bestimmten Gegenständen und Mehrschichten-Unterlage
DE1511086A1 (de) Papierwindel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69822070T2 (de) Einzelblatt-spendervorrichtung
DE102007052485A1 (de) Lagenpapier mit Eingriff und Schutzbeschichtung
EP0695519B1 (de) Lockenwickler
DE10205801A1 (de) Toilett-Papier-Reinigungs-Band
DE69814329T2 (de) Raucherartikel zum ermöglichen eines Verbrauchers zur Selbstanfertigung von Zigarilllos
DE69816557T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Kompresse und eines Chirurgischen Abdecktuchs für einmalige Verwendung und so hergestelltes Erzeugnis
DE29623899U1 (de) Faservliesschleifmaterialrolle
DE4117827A1 (de) Toilettenpapier
EP3556985A1 (de) Hochraffbarer trennvorhang
DE6922624U (de) Wegspuelbare windel.
DE19600745C2 (de) Hygieneartikel, vorzugsweise für Tiefspültoiletten
DE1610492A1 (de) Zierband und Verfahren zum Herstellen einer Zierschleife
CH618862A5 (en) Hygiene paper web rolled up to form a roll
DE1785458A1 (de) Wegwerfbare Windel
DE643561C (de) Verfahren zur Herstellung einer Damenbinde
DE3905565A1 (de) Filtersack
DE2023875A1 (de) Einrichtung für die hygienische Benutzung von Toiletten
DE1786385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Gewebe-Ware,bestehend aus wenigstens zwei Boegen eines Kreppgewebes
DE202015102935U1 (de) Hygienepapierbahn
DE102004024551B4 (de) Kombiniertes Tissue/Airlaid-Produkt, Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee